NEUE HAARE & danach Frankfurt City erkunden & zocken prep !voko *Werbung*
Neue Haarfarbe: sawlties wagt den Schritt zu Balayage mit Paintings
Der Tag beginnt für sawlties mit technischen Schwierigkeiten und einem Friseurtermin unter Zeitdruck. Trotz der Hektik entscheidet sie sich nach ausführlicher Beratung für eine Balayage mit Painting-Technik, um ihren Naturton zu bewahren und goldgelbe Nuancen zu entfernen. Sie teilt Details zur Haarbehandlung, diskutiert Haarpflege und die Kosten von Farbveränderungen. Nach dem Friseurbesuch erkundet sie Frankfurt und bereitet sich auf einen Gaming-Abend vor.
Technische Probleme und Stress am Morgen
00:06:58Der Stream beginnt mit technischen Schwierigkeiten, da die Streamerin Probleme mit der Kameraverbindung und dem Text-to-Speech-System hat. Sie ist sichtlich gestresst, da sie einen Friseurtermin um 9 Uhr hat und befürchtet, zu spät zu kommen. Trotz mehrfacher Versuche, die Technik zu beheben, funktioniert das System nicht wie gewünscht, was zu Frustration führt. Sie erwähnt, dass ihr Stativ nicht richtig hält und das falsche Handy verbunden war, obwohl sie alles vorbereitet hatte. Dies verstärkt ihren Stresspegel, besonders da sie im Berufsverkehr feststeckt und die Zeit drängt. Die Situation wird als 'Classic IRL' beschrieben, bei der trotz guter Vorbereitung alles schiefgeht.
Stau und Friseurtermin unter Zeitdruck
00:20:46Die Streamerin steckt im Stau fest, was ihre Ankunft beim Friseur zusätzlich verzögert. Sie hat dem Friseur bereits mitgeteilt, dass sie eventuell zu spät kommt, was sich nun bewahrheitet. Der Stress resultiert nicht nur aus der Verspätung, sondern auch aus der Kette von Problemen, die den Morgen prägen: das Stativ hielt nicht, das falsche Handy war verbunden und es gab Schwierigkeiten mit der Stream-Verbindung. Sie reflektiert über die Schwierigkeit, einen frühen Termin zu buchen, da der Berufsverkehr oft unvorhersehbar ist. Trotz des Staus versucht sie, ruhig zu bleiben, ist aber genervt von dem Piepen ihres Autos bei Geschwindigkeitsüberschreitung, obwohl sie sich an die Regeln hält.
Haarfarben-Beratung und Entscheidung für Paintings
00:34:44Beim Friseur angekommen, bespricht die Streamerin ihre Optionen für die Haarfarbe. Sie hatte zuvor auf Instagram Umfragen zu verschiedenen Haarfarben gemacht, wobei dunkle Haare am schlechtesten abschnitten und ihre aktuelle Farbe sowie Blond am beliebtesten waren. Sie vermutet einen 'Blond-Fetisch' bei vielen Leuten. Bei der Beratung mit ihrer Friseurin werden zwei Hauptoptionen diskutiert: eine dunklere Farbe im Madison Beer-Stil oder eine hellere, aber immer noch braune Tönung. Die Friseurin rät von einer zu dunklen Farbe ab, da dies regelmäßige Besuche alle sechs bis acht Wochen erfordern würde, um den Ansatz zu kaschieren. Die Streamerin entscheidet sich schließlich für die Painting-Technik, eine Freihandtechnik, die die Haarstruktur weniger angreift und einen weichen, natürlichen Übergang schafft. Sie möchte ihren Naturton beibehalten und die goldgelben Nuancen entfernen, um ein neutraleres, leicht aschiges Ergebnis zu erzielen, eventuell mit Face-Framing.
Details zur Haarbehandlung und zukünftige Länge
01:00:29Die Streamerin und ihre Friseurin gehen ins Detail der geplanten Haarbehandlung. Sie besprechen, dass die Painting-Technik ideal ist, um nicht zu hell zu werden und den Naturton zu erhalten. Das Ziel ist, die Haare neutraler und einheitlicher zu gestalten, weg von den aktuellen goldgelben Tönen. Sie überlegen auch, ob Face-Framing gemacht werden soll, entscheiden sich aber dagegen, um die Stufen vorne nicht zu kurz wirken zu lassen. Hinsichtlich des Schnitts möchte die Streamerin ihre Haare länger wachsen lassen und nur die kaputten Spitzen entfernen, um den Wachstumsprozess nicht zu beeinträchtigen. Die Friseurin wird nach der Blondierung den Zustand der Haare beurteilen, um die optimale Länge zu bestimmen. Die Streamerin schätzt die professionelle Beratung sehr, da sie selbst die langfristigen Auswirkungen bestimmter Farbentscheidungen nicht immer im Blick hat.
Wertschätzung der Beratung und Twitch-Erklärungen
01:17:07Die Streamerin äußert ihre Dankbarkeit für die ausführliche Beratung durch ihre Friseurin, insbesondere im Hinblick auf die Entscheidung gegen dunkle Haare, die einen hohen Pflegeaufwand erfordert hätten. Sie vergleicht dies mit früheren Erfahrungen mit roten Haaren, die sie nur einmal hatte, weil der Pflegeaufwand zu hoch war. Während der Behandlung erklärt die Streamerin ihrer Friseurin die Funktionsweise von Twitch, insbesondere das Konzept von Abonnements und Sub-Gifts, da die Friseurin mit der Plattform nicht vertraut ist. Sie erwähnt, dass Zuschauer Abonnements verschenken können, um Vorteile wie werbefreies Streaming zu erhalten. Die Streamerin ist überrascht und dankbar für die vielen verschenkten Abonnements, die während des Streams eingehen, und erklärt, dass Twitch ursprünglich eine Gaming-Plattform war, sich aber mittlerweile auch für andere Inhalte geöffnet hat.
Herausforderungen auf Creator-Events und der Ausgleich im Alltag
01:25:39Die Streamerin reflektiert über die Herausforderungen von Creator-Events, insbesondere wenn man nach einem langen Arbeitstag keine Energie mehr für soziale Interaktionen hat. Sie beschreibt eine Situation auf einer Plattform-Party, bei der sie und eine Freundin sich aufgrund von Erschöpfung zurückzogen, obwohl der Sinn solcher Veranstaltungen der Austausch ist. Es fällt schwer, unhöflich zu wirken, wenn man eigentlich nur Ruhe sucht. Der Alltag als Social-Host, der Interviews und Content für eine Gaming-Fußball-Liga erstellt, fordert ebenfalls viel Sprechzeit und führt zu einem starken Bedürfnis nach Stille am Folgetag. Dieses Bedürfnis ist so ausgeprägt, dass sie an freien Tagen bewusst zu Hause bleibt und mit niemandem spricht, um die soziale Batterie wieder aufzuladen. Die Balance zwischen beruflichen Verpflichtungen, die viel Kommunikation erfordern, und dem persönlichen Bedürfnis nach Ruhe wird als „tough“ empfunden. Die Streamerin teilt auch Einblicke in ihre Arbeitswoche, die vier Tage umfasst, wobei die Arbeitstage von 9 bis 21 Uhr dauern, was die Notwendigkeit von Erholung unterstreicht. Ein kürzlicher Urlaub, der zu Hause verbracht wurde, diente ebenfalls der Regeneration.
Haarpflege und die Kosten von Farbveränderungen
01:29:07Die Diskussion wendet sich dem Thema Haare zu, insbesondere den Kosten und dem Aufwand von Farbveränderungen. Es wird erwähnt, dass der Preis für eine Haarfärbung stark von der Haarlänge und dem Produktverbrauch abhängt. Glossing wird als wichtige Ergänzung zur Farbauffrischung genannt, das etwa alle drei bis vier Monate oder vor Events angewendet wird. Die Streamerin trägt Kontaktlinsen, da sie seit ihrem 16. Lebensjahr eine Brille benötigt. Die hohen Kosten und der Zeitaufwand für das Blondieren der Haare werden hervorgehoben, insbesondere für Personen, die nicht naturblond sind. Die Pflege von langen Haaren, die durch frühere Färbungen (rot, dunkel, heller) strapaziert wurden, ist ein zentrales Thema. Sie versucht, ihre Haare länger wachsen zu lassen und schneidet nur wenig von den Spitzen ab, um ein gesundes Erscheinungsbild zu bewahren. Das Ziel ist es, lange, aber gesunde Haare zu haben, die nicht „fried“ aussehen. Die Verwendung von speziellen Shampoos, Haarmasken und Conditionern, wie der Kerastase-Reihe, wird als Teil der Pflegeroutine genannt, um trockene Spitzen zu bekämpfen. Auch das Haaröl für die Nacht und das Flechten der Haare zum Schlafen werden als Methoden zur Haarpflege diskutiert, wobei letzteres bei ihr zu ungewollten Wellen führt. Rosmarinöl und Kopfmassagen zur Förderung des Haarwachstums werden ebenfalls angesprochen, wobei die Regelmäßigkeit der Anwendung als entscheidend betont wird.
Nachtlinsen, Styling-Herausforderungen und Haarfärbe-Fails
01:35:13Die Streamerin empfiehlt Nachtlinsen als praktische Alternative zu normalen Kontaktlinsen oder Brillen, obwohl diese teurer sind und spezielle Optikerkenntnisse erfordern. Sie teilt ihre persönlichen Schwierigkeiten beim Haarstyling mit, da sie sich als „stylingfaul“ bezeichnet und selbst einfache Frisuren wie ein Pferdeschwanz aufgrund ihrer Haarstruktur und der Tendenz zu abstehenden Haaren als frustrierend empfindet. Tutorials für Frisuren scheitern oft, was zu „struppigen“ und „strohigen“ Haaren führt. Die Idee, eine Föhnbürste mit Hitze zu verwenden, wird als potenzielle Lösung in Betracht gezogen. Das Thema Haarfärbung wird erneut aufgegriffen, wobei die Notwendigkeit des Blondierens für farbige Haare wie Rosa oder Rot betont wird. Besonders Rot- und Kupfertöne erfordern ständiges Nachfärben, was als zeitaufwendig und teuer beschrieben wird. Das Verwaschen von Rottönen wird als unschön empfunden. Die Streamerin ist fasziniert von Videos, die krasse Haarfärbe-Fails zeigen, bei denen Friseure Haare mit Grünstich oder Rotstich wieder in gesunde, blonde Haare verwandeln. Sie bewundert das Talent und das Wissen über Gegenfarben (z.B. Violett gegen Gelbstich), das für solche Transformationen erforderlich ist. Die Möglichkeit, Haare selbst zu schneiden, wird strikt abgelehnt, da dies oft zu katastrophalen Ergebnissen führt und „ab ist ab“.
Extensions, Reality-TV und persönliche Erlebnisse
02:05:18Die Diskussion über Haare erweitert sich auf Extensions, wobei die Streamerin die hohen Kosten und den Pflegeaufwand (alle 6-8 Wochen) kritisiert. Besonders Tapes bei Extensions werden als störend empfunden, da sie oft sichtbar sind, was sie persönlich als „schlimm“ empfinden würde. Das Gespräch wechselt zu Reality-TV-Shows, von denen die Streamerin ein großer Fan ist und „alles“ schaut. Besonders „Temptation Island“ wird intensiv verfolgt, wobei sie die dramatischen Entwicklungen und das Verhalten der Teilnehmer, insbesondere der Männer, als „heftig“ und „krass“ beschreibt. Sie äußert sich kritisch über Paare, die trotz Verlobung oder Kinder in solchen Shows teilnehmen, da dies oft zu negativen Auswirkungen auf ihr Image und ihre Beziehungen führt. Eine neue Show namens „Komi hoch“ auf einem Bauernhof mit bekannten Persönlichkeiten wird als potenziell lustig erwähnt. Sie schätzt Reality-TV als Möglichkeit zum Abschalten und genießt es besonders, die Reaktionen ihrer Freunde zu beobachten, die die Folgen noch nicht gesehen haben. Ein persönliches Erlebnis, bei dem sie sich aus ihrer Wohnung ausgesperrt hat, wird detailliert erzählt. Ohne Handy, Schuhe oder Schlüssel war sie auf die Hilfe ihrer Nachbarn angewiesen. Der Schlüsseldienst verlangte 90 Euro, was als Glücksfall empfunden wurde, da oft höhere Preise verlangt werden. Dieses Ereignis führte dazu, dass sie nun immer ihre Schlüssel mitnimmt und überlegt, die Handynummer ihrer Mutter auswendig zu lernen. Die Sorge um ihre Katzen während der Aussperrung und die Hilfsbereitschaft ihrer älteren Nachbarin, die ihr einen Stuhl und Kuchen brachte, werden hervorgehoben. Ein Freund ihrer Schwester, der ebenfalls helfen wollte, kam glücklicherweise zu spät, da sie bereits wieder in der Wohnung war. Die Streamerin reflektiert über die Vor- und Nachteile eines Zweitschlüssels und die Bedeutung von netten Nachbarn in solchen Situationen.
Haarfarben-Experiment und Trash-TV-Leidenschaft
02:15:32Nach einem Jahr Pause steht ein neues Haarfarben-Experiment an, das die Längen und Spitzen betreffen wird, während der Naturton im oberen Bereich beibehalten werden soll, um häufige Friseurbesuche zu vermeiden. Die Vorfreude auf das Ergebnis ist groß, und es wird über die Inspiration für die neue Frisur gesprochen. Parallel dazu wird die Begeisterung für Trash-TV geteilt, wobei die Unterhaltung durch das Abschalten und die skurrilen Situationen der Sendungen hervorgehoben wird. Es wird über die VIP-Staffel von 'Ex on the Beach' und die Dynamik zwischen den Teilnehmern diskutiert, insbesondere über die Rolle, die manche spielen, um im Geschäft zu bleiben. Die Frage, wie Teilnehmer ihren Alltag und ihre Jobs nach solchen Formaten meistern, wird aufgeworfen, da die öffentliche Wahrnehmung stark beeinflusst wird. Es wird auch die schnelle Meinungsänderung des Publikums am Beispiel von Laura Blond diskutiert, die von gehasst zu geliebt wechselte, was die Herausforderung für Trash-TV-Stars unterstreicht, mit solchen Extremen umzugehen und gleichzeitig eine Influencer-Karriere aufzubauen.
Einblicke in die Trash-TV-Welt und persönliche Erfahrungen
02:22:38Es wird über die Realität hinter den Kulissen des Trash-TV gesprochen, wobei persönliche Erfahrungen mit einem kontroversen Trash-TV-Star geteilt werden. Die Schwierigkeiten, aus dem Trash-Business auszubrechen und als Influencer erfolgreich zu sein, werden beleuchtet, da viele Marken die Zusammenarbeit mit solchen Persönlichkeiten meiden. Die schnelle Meinungsänderung der Öffentlichkeit und der Umgang damit werden als große Herausforderung für die Stars dargestellt. Die aktuelle Frisur, die mit Alufolie umwickelt ist, wird humorvoll kommentiert und mit einem Cappuccino genossen. Es wird erklärt, dass die Wärme der Folie die Farbe schneller einziehen lässt. Die Entscheidung, die Haare nicht zu dunkel zu färben, um den Ansatz nicht ständig nachfärben zu müssen, wird erläutert. Das Inspo-Bild für die neue Frisur, das eine hellere Haarfarbe zeigt, wird im Chat geteilt. Die Diskussion über die Wahrnehmung von Haarveränderungen bei Männern und Partnern wird fortgesetzt, wobei die humorvolle Feststellung gemacht wird, dass Männer oft keine Veränderungen bemerken, es sei denn, es handelt sich um einen drastischen Unterschied wie von Schwarz zu Blond.
Friseur-Gewohnheiten und Schönheitsideale
02:37:44Die unterschiedlichen Friseur-Gewohnheiten von Männern und Frauen werden thematisiert, wobei die hohen Kosten und die Häufigkeit der Besuche bei Männern im Vergleich zu Frauen hervorgehoben werden. Es wird angemerkt, dass Männer oft wöchentlich oder alle zwei Wochen zum Friseur gehen, während Frauen seltener, aber dafür teurere Behandlungen in Anspruch nehmen. Die Vorliebe für längere Männerhaare wird geäußert, wobei spezifische Frisuren aus den 90er Jahren als Inspiration genannt werden. Die Bedeutung von Haaren für das Erscheinungsbild und die beeindruckenden Transformationen, die durch gute Haarschnitte erzielt werden können, werden betont. Es wird auch über Haarausfall, insbesondere Geheimratsecken bei Männern, gesprochen und die damit verbundenen Unsicherheiten im Kontext unrealistischer Schönheitsideale diskutiert. Die Vererbung von Haarausfall über das X-Chromosom wird als interessante Information erwähnt. Die gesellschaftliche Kritik am Altern, insbesondere bei Frauen, wird angesprochen, wobei der Spruch 'Männer altern wie Wein, Frauen altern wie Milch' als Beispiel für ein problematisches Mindset genannt wird. Es wird argumentiert, dass der Wunsch nach Gruppenzugehörigkeit und Bestätigung ein tief verwurzeltes menschliches Bedürfnis ist, das unser Verhalten und unsere Wahrnehmung beeinflusst.
Haarwäsche, Tattoos und persönliche Entwicklung
02:57:21Nachdem die Alufolie entfernt wurde, wird die Befreiung von der Schwere auf dem Kopf als angenehm empfunden. Die Haarwäsche steht an, gefolgt von der finalen Behandlung. Die Vorfreude auf das Endergebnis ist groß, da man erst nach dem Trocknen der Haare das volle Ausmaß der Veränderung sehen wird. Es wird erneut betont, wie wichtig es ist, eine Frisur zu wählen, die nicht ständig aufgefrischt werden muss, um Zeit und Aufwand zu sparen und die Haare nicht zu sehr zu strapazieren. Die Balance zwischen Helligkeit und Dunkelheit der Haarfarbe wird diskutiert, um ein schönes, aber pflegeleichtes Ergebnis zu erzielen. Die Friseurin wird für ihre schönen Tattoos und ihre positive Ausstrahlung gelobt. Es wird über die Anzahl der Tattoos und die lange Zeit seit dem letzten Tattoo gesprochen. Das Alter der Friseurin (22 Jahre) überrascht, da sie reifer wirkt, was auf ihre frühe Ausbildung und den Umgang mit vielen verschiedenen Menschen in ihrem Beruf zurückgeführt wird. Die persönliche Entwicklung durch den Kontakt mit unterschiedlichen Altersgruppen und die Notwendigkeit, kommunikativ zu sein, werden als wichtige Faktoren für Reife und Selbstbewusstsein hervorgehoben. Der Umzug in eine neue Stadt und das Kennenlernen neuer Umgebungen werden ebenfalls als förderlich für die persönliche Entwicklung betrachtet.
Erfahrungen mit Massagen und Spa-Besuchen
03:11:33Die Person teilt ihre Erfahrungen mit Massagen, wobei sie eine kürzliche Massage im Hotel als gut, aber überteuert beschreibt. Sie erinnert sich an eine besonders positive Spa-Erfahrung im Europapark, die durch eine entspannte Atmosphäre, angenehme Düfte und eine hervorragende Massage geprägt war. Diese Erfahrung führte zu einer tiefen Entspannung, die das Gefühl vermittelte, die Zeit sei wie im Flug vergangen. Es wird diskutiert, dass Massagen, insbesondere Nackenmassagen, sehr effektiv sind und eigentlich monatlich in Anspruch genommen werden sollten. Die Person stellt fest, dass Männer seltener Massagen in Anspruch nehmen und überlegt, selbst wieder regelmäßiger Massagen zu buchen, da sie eine gute und preiswerte Masseurin gefunden hat. Es wird auch über Physiomassagen gesprochen, die oft schmerzhaft sind, aber langfristig zu einer deutlichen Verbesserung führen können, wie am Beispiel einer Freundin auf Malta illustriert wird, die nach einer anfänglich schlechten Phase eine enorme Besserung erfuhr.
Rückenschmerzen und die Bedeutung von Sport und Ergonomie
03:20:54Es wird über die Ursachen und Linderung von Rückenschmerzen gesprochen, insbesondere im Kontext von sitzenden Tätigkeiten im Büro. Die Person berichtet, dass ihre Rückenschmerzen, die durch langes Sitzen und mangelnde Bewegung entstanden, sich erheblich verbessert haben, seit sie mit Oberkörpertraining im Fitnessstudio begonnen hat. Es wird betont, dass Sport eine effektive Methode zur Vorbeugung und Linderung von Verspannungen ist, und empfohlen, den Rücken und die Schultern zu trainieren, sei es im Fitnessstudio oder durch Heimübungen. Darüber hinaus wird die Wichtigkeit ergonomischer Arbeitsplätze hervorgehoben. Die Person erwähnt, dass sie einen neuen, ergonomischen Bürostuhl von Hermann Miller erhält, der als eine lohnende Investition für alle angesehen wird, die viel Zeit im Sitzen verbringen. Es wird auch die Bedeutung eines höhenverstellbaren Schreibtisches für eine ergonomische Arbeitsumgebung unterstrichen.
Haarstyling und persönliche Präferenzen
03:28:49Die Person beschreibt ihren aktuellen Haarstyling-Prozess, bei dem ein „Anlass-Blossing“ durchgeführt wird, um einen weichen Übergang zu ihrer Naturhaarfarbe am Ansatz zu schaffen. Sie äußert ihre Zufriedenheit mit ihrer Naturhaarfarbe und bevorzugt es, brünett zu sein, obwohl sie blonde Haare bei manchen Personen mit dunklen Augen schön findet, besonders wenn es sich um ein warmes Blond handelt. Sie erinnert sich an eine Zeit, als sie begann, regelmäßig zum Friseur zu gehen, inspiriert von den gepflegten Haaren der Spielerfrauen bei einem Fußballspiel. Dies markierte den Beginn ihrer bewussten Auseinandersetzung mit Haarfarben und Strähnchen, um einen gepflegteren Look zu erzielen. Es wird die Meinung vertreten, dass dezente Strähnchen immer einen schönen Hingucker darstellen.
Tagesablauf, Schlafbedürfnis und Essgewohnheiten
03:31:43Der aktuelle Stream ist länger als üblich, da ein Treffen mit einer Freundin zum gemeinsamen Zocken geplant ist. Normalerweise streamt die Person fünf bis sechs Stunden täglich, um Zeit für andere Inhalte und Meetings zu haben. Sie betont ihr hohes Schlafbedürfnis von acht Stunden, im Gegensatz zu anderen, die mit sechs Stunden auskommen. Es wird der Wunsch geäußert, früher aufzustehen, um Sport zu treiben, jedoch nur nach einer kleinen Mahlzeit, da sie nicht mit leerem Magen trainieren kann. Die Person liebt Frühstück und Brunchen, besonders wenn sie Zeit dafür hat. Sie schwärmt von ihren Erfahrungen mit dem Earth Café in Las Vegas und ihrer Vorliebe für Acai-Bowls, die sie nach ihrem Umzug von Malta nach Deutschland schmerzlich vermisste, bis sie entdeckte, dass es diese nun auch in Frankfurt gibt. Es wird die hohe Preisgestaltung in Cafés, insbesondere in Frankfurt, kritisiert und die Möglichkeit erwähnt, Acai-Bowls selbst zuzubereiten, um Kosten zu sparen.
Wohnsituation und WG-Leben in Frankfurt
03:38:59Die hohen Lebenshaltungskosten in Frankfurt, insbesondere auf dem Wohnungsmarkt, werden thematisiert. Es wird erwähnt, dass selbst in ländlicheren Gebieten wie dem Hintertaunus die Mietpreise stark gestiegen sind, was es schwierig macht, sich dort ein Haus zu leisten. Für Studenten oder Personen mit begrenztem Budget wird das Wohnen in einer Wohngemeinschaft (WG) als praktikable Option vorgeschlagen, um in Frankfurt leben zu können. Die Person teilt persönliche Erfahrungen und die ihrer Freunde, die in WGs wohnen und positive Erfahrungen gemacht haben, wobei die Wahl der Mitbewohner entscheidend für das Gelingen einer WG ist. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, mit einer Freundin zusammenzuziehen, die im selben Berufsfeld tätig ist, um die Vorteile eines gemeinsamen Arbeitszimmers zu nutzen und die Herausforderungen eines gemeinsamen Lebensstils zu meistern. Die Wichtigkeit von klaren Grenzen und gegenseitigem Respekt in einer WG wird betont.
Haushalt im Urlaub und Einkaufsstrategien
03:51:07Die Person spricht über die Herausforderungen des Zusammenlebens und der Haushaltsführung, insbesondere im Urlaub mit mehreren Personen. Sie beschreibt sich selbst als nicht übermäßig pingelig, aber in öffentlichen Räumen oder im Urlaub wird sie sehr ordentlich, besonders wenn es um Müllentsorgung geht. Ein Beispiel aus einem Urlaub mit sechs männlichen Freunden illustriert ihre Frustration über deren mangelnde Ordnung, wie das Ablegen von Müll auf Tischen oder das Stapeln von Glasflaschen auf einem Schneidebrett. Sie musste oft klare Ansagen machen und Aufgaben verteilen, um die Ordnung aufrechtzuerhalten. Es wird auch die Herausforderung des Lebensmitteleinkaufs für eine größere Gruppe ohne vorherige Planung angesprochen, wobei sie die Rolle der „Mutter“ übernahm, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Dinge besorgt und Mahlzeiten geplant wurden. Sie betont die Wichtigkeit eines Einkaufsplans, um Impulskäufe von ungesunden Lebensmitteln zu vermeiden und effizient einzukaufen.
Kochen als entspannende Aktivität und aktuelle Friseurtermine
03:56:50Die Person hat eine neue Wertschätzung für das Kochen entwickelt und empfindet es als gemütliche Aktivität, besonders wenn sie Zeit und keinen Hunger hat. Sie genießt es, im Winter bei Kerzenschein und indirektem Licht in der Küche zu kochen. Abschließend werden die verbleibenden Schritte ihres Friseurtermins besprochen: Haare schneiden, fühlen und stylen. Sie erwähnt, dass der Termin aufgrund der Farb- und Stylingbehandlung länger dauert als ein einfacher Schnitt. Es wird auch kurz auf die Bedeutung des richtigen Sitzens beim Haareschneiden eingegangen, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
Haarschnitt und Styling
04:01:34Die Streamerin bespricht mit ihrer Friseurin den geplanten Haarschnitt und das Styling. Sie möchte nur die Spitzen schneiden lassen, um die Haare länger wachsen zu lassen, da sie in der Vergangenheit immer gut geschnitten wurden und nicht übermäßig kaputt sind. Ziel ist es, die Haare wieder lang zu züchten, ähnlich wie auf alten Fotos, die sie als Inspiration nutzt. Es wird auch über die aktuelle Haarfarbe gesprochen, die nach dem Waschen weniger gold-gelb aussieht. Die Friseurin empfiehlt eine Farbmaske für zu Hause, um die Farbe aufzufrischen und Feuchtigkeit zu spenden, sowie regelmäßige Glossing-Termine.
Haarpflege und Styling-Herausforderungen
04:05:08Es wird erörtert, ob die Friseurin ihre eigenen Haare selbst schneidet oder Hilfe in Anspruch nimmt, wobei sie angibt, dies nicht selbst zu können, außer vielleicht den Pony. Die Kosten einer Farbmaske werden mit 27 Euro für 150 Milliliter angegeben, wobei eine geringe Menge pro Anwendung ausreicht. Die Streamerin äußert den Wunsch, ihre Naturwellen zurückzubekommen und spricht über die aufwendigen Routinen von Menschen mit Locken. Sie freut sich auf frische Haare und empfindet Friseurbesuche als entspannend. Die Herausforderung, glatte Haare mit Wellen zu stylen, wird thematisiert, insbesondere die Schwierigkeit, dass Stylings, auch mit Schaumfestiger und Haarspray, oft nicht lange halten, selbst mit teuren Geräten wie dem Dyson Airwrap.
Haarroutine und Wunsch nach längeren Haaren
04:17:33Die Streamerin teilt ihre Haarwaschroutine mit, bei der sie ihre Haare donnerstags wäscht und offen trägt, während sie an anderen Arbeitstagen Hochsteckfrisuren bevorzugt. Sie bewundert Influencerinnen für ihre stets perfekt gestylten Haare und vermutet, dass dies auf professionelles Styling zurückzuführen ist. Sie freut sich über die verbesserte Haarfarbe und das Volumen nach dem Friseurbesuch. Die Streamerin betont, wie wichtig es ihr ist, dass das Ergebnis natürlich aussieht und der Naturton erhalten bleibt, während gleichzeitig eine gewisse Helligkeit erzielt wird. Sie plant, das Glossing in etwa acht Wochen zu wiederholen, jedoch ohne die Haare zu schneiden, um sie weiter wachsen zu lassen.
Keratinbehandlung und Lesegewohnheiten
04:46:50Die Streamerin und ihre Friseurin diskutieren die Keratinbehandlung und deren potenziell schädliche Auswirkungen auf das Haar, insbesondere für Menschen mit Naturkrause, da sie ein kontinuierliches Nachbehandeln erfordert. Die Friseurin bietet diese Behandlung nicht an. Die Streamerin spricht über ihre Lesegewohnheiten und ihre Liebe zum Lesen, obwohl ihr die Zeit dafür fehlt. Sie bevorzugt Romantasy-Bücher, eine Mischung aus Fantasy und Romance, da ihr normale Romanzen oft zu eintönig sind. Sie beschreibt das Gefühl der Leere nach dem Beenden einer guten Buchreihe, ähnlich dem Ende einer Serie.
Abschluss des Friseurbesuchs und Ausblick
04:52:49Die Streamerin zeigt sich begeistert von ihrer neuen Frisur und dem Volumen ihrer Haare, wobei der natürliche Übergang zwischen ihrem Naturton und den Strähnen besonders hervorgehoben wird. Sie ist beeindruckt, wie viel ein paar Strähnen durch die Painting-Technik bewirken können. Nach dem Friseurbesuch plant sie, mit Romy noch etwas in Frankfurt zu erkunden und eventuell etwas zu essen, bevor sie nach Hause fährt, um um 16 Uhr mit Jasmin und Bouget weiter zu streamen und zu zocken. Sie bedankt sich bei den Zuschauern und freut sich über das positive Feedback zu ihrer Frisur.
Friseurbesuch und neue Haarfarbe
05:05:41Nach dem Friseurbesuch zeigt die Streamerin ihre neuen, dunkelbraunen Haare, die sie als Balayage mit Paintings beschreibt. Sie äußert ihre Begeisterung über das Ergebnis und vergleicht den Stil mit Jessica Alba. Die Kosten für die Behandlung, inklusive einer Haarmaske, belaufen sich auf 412 Euro, wobei sie betont, dass Friseurleistungen, insbesondere bei langen Haaren, ein Luxus sind. Sie vereinbart bereits einen neuen Termin für Mitte Dezember, um die Farbe vor Weihnachten auffrischen zu lassen, wobei sie überlegt, nur die Spitzen leicht zu schneiden. Die Streamerin erklärt, dass sie bewusst ihren Naturton am Ansatz belässt, um häufiges Nachfärben zu vermeiden, was bei dunkleren oder blonden Ansätzen notwendig wäre. Sie ist sehr zufrieden mit dem Ergebnis und fühlt sich wieder hübsch.
Essenspause und Frankfurt-Erkundung
05:16:03Nach dem Friseurbesuch begibt sich die Streamerin auf die Suche nach einem geeigneten Restaurant in der Frankfurter Innenstadt. Sie entscheidet sich für eine Acai-Bowl bei Oatberry, einem Laden, den sie sehr mag. Während des Spaziergangs durch die Stadt äußert sie ihre Zuneigung zu Frankfurt und widerspricht dem verbreiteten „Frankfurt-Hate“. Sie argumentiert, dass viele Kritiker nur den Hauptbahnhof, die Zeil oder den Flughafen kennen, die nicht repräsentativ für die Schönheit der gesamten Stadt sind. Sie schätzt die gute Erreichbarkeit aller Orte zu Fuß und genießt die Atmosphäre der Stadt, auch wenn es an diesem Tag kalt ist. Die Streamerin kauft eine große Acai-Bowl mit Proteinpulver und verschiedenen Toppings, die sie als „Peak Leben“ bezeichnet und genießt die Kombination aus Friseurbesuch und leckerem Essen.
Interaktionen und Vorbereitung auf den Gaming-Abend
05:31:26Während sie ihre Acai-Bowl isst, wird die Streamerin von Passanten angesprochen, die sich nach ihrem Stream und der Zuschauerzahl erkundigen, was sie als reines Interesse interpretiert. Sie bemerkt, wie schnell ihre Hände durch die kalte Bowl kalt werden und äußert ihren Unmut über das kalte Herbst- und Winterwetter. Anschließend macht sie sich auf den Weg zu ihrem Auto, um sich auf den geplanten Gaming-Abend vorzubereiten. Um 16 Uhr will sie mit Jasmin, Bouget und Noah zocken. Auf dem Weg zum Auto hat sie eine humorvolle Begegnung mit einem umgefallenen Mülleimer, dessen Inhalt sich auf dem Boden verteilt hat. Sie sammelt den Müll auf und ärgert sich über die mangelnde Hygiene. Die Streamerin äußert ihre Vorliebe für Audi-Modelle und rankt sie vor BMW und Mercedes, wobei sie die teuren Mercedes-Modelle ausnimmt und die Fahrer von BMWs kritisiert. Sie scherzt über die hohen Preise für Frauenprodukte im Vergleich zu Männerprodukten und die oft gestellte Frage nach dem Beziehungsstatus ihrer Friseurin, was sie als unangenehm empfindet.
Fahrt zum Gaming-Setup und technische Herausforderungen
06:04:38Die Streamerin setzt ihre Fahrt fort und äußert sich über das warme Wetter im Parkhaus, wo sie oft schlechten Internetempfang hat. Sie vergleicht die Größe von Audi Q2 und Q3 und bemerkt, dass der Q3 deutlich größer ist. Während der Fahrt thematisiert sie die Schwierigkeiten, ihr Handy im Stativ zu befestigen, da es locker sitzt und der Kamerawinkel nicht optimal ist. Sie erklärt, dass ihr großer Bildschirm im Auto die Positionierung des Stativs erschwert und sie noch keine ideale Lösung gefunden hat. Sie plant, später mit Jasmin, Bouget und Noah das Spiel 'Are we there yet' zu spielen. Die Streamerin spricht über den hohen Benzinverbrauch ihres Audis und vergleicht ihn mit anderen Autos. Sie diskutiert ihre Präferenzen für Automarken und erklärt, dass sie BMW- und Mercedes-Fahrer nicht mag, während sie Audi bevorzugt. Sie erwähnt, dass sie sich einen Audi RS5 wünschen würde, wenn sie das nötige Geld hätte. Zum Ende des Streams hin kündigt sie an, in ihre Wohnung zurückzukehren, um sich für den Gaming-Abend vorzubereiten.