Eure CS2 Maus ist am Start :)
Sawlties erlebt Höhen und Tiefen in Counter-Strike und Just Chatting

Sawlties startet mit Ablehnung des Karnevals und spricht über Gaming als Job, nicht als Sucht. Partnerschaften mit PrepMyMeal und AMD werden vorgestellt. In Counter-Strike erlebt sie Faceit-Frustrationen, analysiert Spielzüge, hadert mit toxischem Verhalten und sucht Teammitglieder. Taktische Spielzüge und Strategieanpassungen werden diskutiert, bevor der Stream mit Frustration und Selbstreflexion endet.
Begrüßung und Karnevalsabneigung
00:08:17Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer. Es werden zahlreiche Abonnenten und Supporter namentlich erwähnt und für ihre Unterstützung gedankt. Die Stimmung ist ausgelassen und positiv. Es wird kurz über den Schlafmangel gesprochen und auf ein bevorstehendes Event am Sonntag hingewiesen, auf das sich sehr gefreut wird. Ein Zuschauer fragt nach Karnevalsplänen, woraufhin eine klare Ablehnung folgt. Es wird erklärt, dass Karneval aufgrund von persönlicher Abneigung gegen Alkohol und einer Angststörung vermieden wird, da die Wahrscheinlichkeit eines "Crash Out" in einer solchen Umgebung als hoch eingeschätzt wird. Stattdessen wird ein gemütlicher Abend zu Hause bevorzugt, während allen Karnevalsfeiern viel Spaß gewünscht wird.
Suchtverhalten und gesunder Lebensstil
00:13:10Es wird betont, dass das viele Zocken lediglich ein Job sei und keine Sucht. Im Gegensatz zu anderen Lastern wie Rauchen oder Alkoholkonsum wird ein relativ gesunder Lebensstil hervorgehoben, abgesehen von gelegentlichen süßen Snacks. Es wird Bezug auf Anime genommen und die Begeisterung für fiktive Anime-Männer geteilt. Es folgt eine kurze Diskussion über bevorzugte Anime-Genres und -Serien, wobei insbesondere "Solo Leveling" empfohlen wird. Die Vorliebe für deutsche Synchronisationen wird offenbart, auch wenn dies manchmal Kritik hervorruft. Es wird ein Buch präsentiert, das kürzlich angekommen ist, und die Begeisterung darüber geteilt. Abschließend wird die TikTok-Aktivität mit Anime-Edits angesprochen und die Frage aufgeworfen, wer von den Zuschauern ebenfalls Anime schaut.
Männerdominiertes Gaming und Aufmerksamkeit
00:27:29Es wird humorvoll thematisiert, dass männerdominierte Spiele gespielt werden, um die Aufmerksamkeit von Männern zu erhalten, da diese im realen Leben angeblich fehlt. Es wird betont, dass die Aufmerksamkeit von Männern von großer Bedeutung ist. Frauen werden als Konkurrenz wahrgenommen, da sie die Aufmerksamkeit der Männer stehlen könnten. Diese Aussage wird ironisch und überspitzt dargestellt. Es wird erwähnt, dass CS gespielt wird, um Geld von Männern zu bekommen. Es wird der Wunsch geäußert, durch geschicktes Anspielen die Männer anzulocken und dann finanziell von ihnen zu profitieren. Das Motto lautet "work smart not hard". Es folgt die Analyse eines vorherigen Spiels, bei dem es zu einer Underperformance kam.
Technische Probleme und Spielverlauf
00:34:55Es treten technische Probleme mit der Radar-Anzeige im Spiel auf, die zu Frustration führen. Es wird versucht, die Einstellungen zu korrigieren, aber die Radar-Anzeige bleibt weiterhin fehlerhaft. Zuschauer bieten Hilfe an, aber die Ursache des Problems kann nicht sofort gefunden werden. Es wird über die Map-Auswahl diskutiert, wobei der Wunsch nach Anubis geäußert wird, aber letztendlich Mirage gespielt wird. Im Spielverlauf kommt es zu unerwarteten Begegnungen mit bekannten Spielern im Gegnerteam, was für Überraschung sorgt. Es wird über die Elo-Punkteverteilung diskutiert und die Auswirkungen auf das eigene Ranking. Es wird über die Spielstrategie und die Positionen der Mitspieler gesprochen. Die Kommunikation im Team scheint nicht optimal zu sein, was zu Missverständnissen und Fehlern führt.
Map-Präferenzen und persönliche Performance
01:31:36Es wird über die Map-Auswahl gesprochen, wobei die aktuelle Map als unbeliebt, aber häufig gespielt wahrgenommen wird. Es folgt ein kurzer Kommentar zur eigenen Performance und die Feststellung, dass es ein Aim-Training geben wird. Die Spielerin äußert Unzufriedenheit mit ihrer Leistung in der laufenden Runde und bedauert, dass sie auf der T-Seite keine Akzente setzen konnte. Sie kündigt an, nach dem Spiel etwas zu essen und ihr Aiming zu trainieren, um ihre Leistung zu verbessern. Die Spielerin reflektiert ihre Performance und gesteht ein, dass sie schlecht gespielt hat, insbesondere auf der T-Seite, und kündigt an, dies durch Essen und Aim-Training zu kompensieren. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, mit Randoms zu spielen und sich zu koordinieren, was zu unnötigem Nachdenken und Fehlern führt. Die Spielerin gibt zu, dass sie sich zu viele Gedanken macht, was sich negativ auf ihr Spiel auswirkt.
Mikrofonempfehlungen und Setup-Kosten
01:51:03Es werden verschiedene Mikrofone von Marken wie Trust, Elgato und HyperX erwähnt, wobei das Shure MV7, welches die Spielerin besitzt, als gute Option genannt wird, aber relativ teuer ist. Die Spielerin gibt an, dass sie das Shure MV7 von der Firma Shure zugeschickt bekommen hat. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man als Nicht-Streamer ein teures Mikrofon benötigt, und die hohen Kosten für ein professionelles Setup werden diskutiert, einschließlich Mikrofon, Audio-Mischpult und Zubehör. Die hohen Kosten des eigenen Gaming-Setups werden thematisiert, einschließlich Maus, Tastatur, Mauspad, Monitore, PCs, Kameraequipment, Beleuchtung, Monitorarme, Tisch und zusätzliche Geräte wie Beacon, Stream Deck und Capture Cards. Es wird festgestellt, dass ein hochwertiges Setup schnell sehr teuer werden kann, insbesondere wenn man ein weißes Farbschema bevorzugt. Die Spielerin gibt Einblicke in die Kosten ihres Gaming-Setups, einschließlich Maus, Tastatur, Mauspad, Monitore, PCs, Kameraequipment und weiterer Peripheriegeräte, und betont, dass sich die Ausgaben schnell summieren.
Partnerschaft mit PrepMyMeal und AMD
02:14:02Es wird eine Partnerschaft mit PrepMyMeal angekündigt, nachdem die Spielerin die Gerichte getestet und für gut befunden hat. Ein Rabattlink für die Zuschauer wird erwähnt. Die Spielerin gibt bekannt, dass sie eine Partnerschaft mit PrepMyMeal eingeht und ab morgen mit der Zusammenarbeit beginnt. Sie betont, dass sie die Gerichte vorab testen wollte, um sicherzustellen, dass sie diese auch empfehlen kann. Es wird ein Rabattlink für die Zuschauer erwähnt, der 5% Rabatt auf Bestellungen bei PrepMyMeal bietet. Zudem wird eine Kooperation mit AMD erwähnt, bei der es beim Kauf ausgewählter AMD-Hardware das Spiel Monster Hunter Wilds gratis dazu gibt. Die Spielerin erwähnt, dass ihr PC von AMD gesponsert wird und sie mit ihrer AMD Grafikkarte und CPU sehr zufrieden ist. Es wird auf ein Angebot von AMD hingewiesen, bei dem Käufer ausgewählter AMD-Hardware (GPUs, CPUs und Laptops) das Spiel Monster Hunter Wilds kostenlos erhalten. Die Spielerin, die selbst AMD-Produkte nutzt, empfiehlt das Angebot weiter.
Faceit-Erlebnisse und Team-Konstellationen
02:22:35Die Spielerin äußert sich unzufrieden über ihren aktuellen Elo-Stand in Faceit und vermisst ein festes Team, mit dem sie regelmäßig spielen kann. Sie erklärt, dass die meisten ihrer Freunde zu viel Elo haben, um mit ihr spielen zu können, und sie daher Schwierigkeiten hat, geeignete Mitspieler zu finden. Es wird bedauert, dass es schwierig ist, ein festes Team für Faceit zu finden, da viele Freunde aufgrund ihres höheren Elo-Ranges nicht mitspielen können. Die Spielerin spricht über ihre Schwierigkeiten, in Faceit voranzukommen, da sie oft mit wechselnden Mitspielern spielt und selten ein festes Team hat. Sie bedauert, dass viele ihrer Freunde aufgrund ihres höheren Elo-Ranges nicht mit ihr spielen können, was die Teambildung erschwert. Die Spielerin erwähnt, dass sie VIP-Status erhalten hat, was sie sehr freut, da sie nun nicht mehr gekickt werden kann und immer auf den Server kommt. Es wird die Freude über den VIP-Status in Faceit ausgedrückt, der Vorteile wie Schutz vor Kicks und garantierten Serverzugang bietet.
Spielanalyse und Frustrationen im CS2-Match
02:52:58Während des Spiels äußert sich über diverse Situationen, darunter das Blockieren an Leitern und das Verhalten von Mitspielern. Es wird die Schwierigkeit betont, aus bestimmten Lagen herauszukommen, insbesondere wenn Teammitglieder nicht kooperieren oder ungünstige Entscheidungen treffen. Die Spielerin hadert mit eigenen Fehlern und äußert Frustration über den Spielverlauf, insbesondere über eine Serie verlorener Runden. Sie analysiert die Spielzüge, Callouts und Strategien, sowohl die eigenen als auch die der Gegner, und versucht, die Gründe für das Scheitern zu identifizieren. Dabei kritisiert sie auch das Verhalten einiger Mitspieler, die ihrer Meinung nach unnötig flamen oder falsche Entscheidungen treffen. Die Spielerin reflektiert über die Notwendigkeit von Teamwork und klarer Kommunikation, um erfolgreich zu sein. Sie teilt ihre Verzweiflung über den Verlust aufeinanderfolgender Runden und die daraus resultierende Frustration. Es wird deutlich, dass die Spielerin stark unter dem Druck des Spiels leidet und Schwierigkeiten hat, konstruktiv mit den Herausforderungen umzugehen.
Umgang mit toxischem Verhalten und Spiel Frustration
03:03:22Die Spielerin äußert ihren Unmut über das Verhalten einiger Mitspieler und Zuschauer, die ihrer Meinung nach durch Jinxen oder sexuelle Belästigung negativ zum Spiel beitragen. Sie berichtet von sexuell belästigenden Nachrichten und verurteilt dieses Verhalten. Sie betont, wie frustrierend es ist, wenn Teammitglieder nicht zusammenarbeiten oder falsche Entscheidungen treffen, was zu unnötigen Niederlagen führt. Die Spielerin reflektiert über die eigenen spielerischen Fähigkeiten und sucht nach Wegen, sich zu verbessern. Sie bittet die Zuschauer um Tipps und Ratschläge, um ihre Leistung zu steigern. Sie berichtet von negativen Kommentaren und Beleidigungen, die sie während des Spiels erhalten hat. Sie betont, wie wichtig es ist, respektvoll miteinander umzugehen und toxisches Verhalten zu vermeiden. Die Spielerin berichtet, dass sie aufgrund des toxischen Verhaltens und der frustrierenden Spielerfahrung kurz davor ist, das Spiel zu beenden. Sie beschreibt sich selbst als gebrochen und überfordert von der Situation. Sie berichtet, dass sie die entsprechenden Spieler melden wird.
Spielanalyse, Frustration und Suche nach Teammitgliedern
03:28:35Nach einer frustrierenden Runde sucht die Spielerin nach konstruktiven Wegen, um sich zu verbessern und das Spiel wieder genießen zu können. Sie bittet die Zuschauer um Tipps und Ratschläge, wie sie ihre Leistung steigern kann. Es wird die Schwierigkeit betont, in Solo-Queue-Spielen erfolgreich zu sein, insbesondere wenn Teammitglieder nicht kooperieren oder toxisches Verhalten zeigen. Die Spielerin reflektiert über die eigenen spielerischen Fähigkeiten und sucht nach Wegen, sich zu verbessern. Sie bittet die Zuschauer um Tipps und Ratschläge, um ihre Leistung zu steigern. Es wird erwähnt, dass die Spielerin kurz davor ist, das Spiel zu deinstallieren, aber ihre Sucht nach dem Spiel sie immer wieder zurückbringt. Sie beschreibt sich selbst als gefangen in einem Teufelskreis aus Frustration und Sucht. Die Spielerin sucht aktiv nach Mitspielern für zukünftige Face-It-Spiele. Sie bittet die Zuschauer, sich bei ihr zu melden, wenn sie Interesse haben, gemeinsam zu spielen. Dabei werden Level und Elo abgefragt, um passende Mitspieler zu finden.
Teamfindung, Strategiebesprechung und Spielstart
04:28:21Nachdem sich genügend Mitspieler gefunden haben, wechselt die Spielerin auf den Discord-Server, um die Strategie für das kommende Face-It-Spiel zu besprechen. Es wird ein 5er-Stack gebildet, um gegen andere Teams anzutreten. Die Spielerin freut sich über die Möglichkeit, in einem organisierten Team zu spielen, und hofft auf ein besseres Spielerlebnis als in den vorherigen Solo-Queue-Spielen. Es wird die Map Ancient ausgewählt. Die Spielerin und ihre Mitspieler besprechen verschiedene Strategien und Taktiken für die Map Ancient. Es werden Rollen verteilt und die Vorgehensweise für die ersten Runden festgelegt. Die Spielerin zeigt sich optimistisch und motiviert, das Spiel zu gewinnen. Sie betont, wie wichtig es ist, als Team zusammenzuarbeiten und sich gegenseitig zu unterstützen. Die Spielerin und ihre Mitspieler starten das Face-It-Spiel und sind gespannt auf den Ausgang. Sie hofft, dass die organisierte Teamarbeit und die klaren Strategien zum Erfolg führen werden. Die Spielerin gibt Anweisungen und koordiniert die Aktionen des Teams. Es wird versucht, die Gegner auszuspielen und die Oberhand zu gewinnen.
Taktische Spielzüge und Waffenmanagement in CS2
04:42:25Das Team diskutiert über Waffenverteilung und Strategien für die laufende Runde. Es wird festgestellt, dass M4s und eine MP9 im Spiel sind, wobei der Fokus auf Mitte-Taktiken liegt. Ein Spieler bietet an, Mitte auszublechen, während andere über das Verhalten des Gegners und frühere gescheiterte Versuche, Elbow zu smoken, sprechen. Es wird überlegt, ob ein falsches Line-Up vorliegt, und verschiedene Smoke-Positionen werden ausprobiert, um die Verteidigung zu verbessern. Die Koordination und das Ausnutzen von Schwächen in der gegnerischen Aufstellung stehen im Vordergrund, um die Runde erfolgreich zu gestalten. Die Kommunikation über Positionen und das Ausführen von Flashbangs zur Unterstützung der Teamkollegen sind entscheidend für den Erfolg. Es gibt auch Überlegungen zu Molotows und deren Einsatzmöglichkeiten, um den Gegner zu kontrollieren.
Analyse von Fehlern und Strategieanpassung im laufenden Spiel
04:52:57Nach einer verlorenen Runde analysiert das Team die Fehler und passt die Strategie an. Es wird überlegt, ob man Mitte spielen oder andere Bereiche des Spielfelds fokussieren soll. Die Spieler tauschen sich über ihre Positionen und die Notwendigkeit aus, CTs zu überraschen. Es wird auch die Bedeutung von Teamarbeit und Koordination betont, um erfolgreich zu sein. Einzelne Spieler äußern Frustration über ihre eigene Leistung und suchen nach Wegen, sich zu verbessern. Die Diskussion dreht sich um die Notwendigkeit, aggressiver zu spielen und die Kontrolle über wichtige Bereiche der Karte zu übernehmen. Es werden auch spezifische Taktiken wie das Werfen von Smokes und Flashbangs besprochen, um den Gegner zu verwirren und auszumanövrieren. Die Anpassung an die gegnerische Strategie und die Verbesserung der eigenen Kommunikation sind entscheidend, um das Spiel zu drehen.
Diskussion über Gegner, Elo und Map-Auswahl
05:07:16Es wird über einen außergewöhnlich guten gegnerischen Spieler namens MRKS gesprochen, dessen Fähigkeiten und Spielweise beeindrucken. Die Lobby wird als suspekt wahrgenommen, was zu Überlegungen über das eigene Elo führt. Die Elo-Zahl wird genannt und es wird festgestellt, dass man knapp vorne liegt. Die Spieler betrachten die Profile der Gegner, einschließlich ihrer Matchanzahl und KD-Werte, um deren Spielstärke einzuschätzen. Die Diskussion dreht sich um die Map-Auswahl, wobei Nuke als potenziell zu bannende Map in Betracht gezogen wird, obwohl das Team dort talentiert ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Ingame-Ansagen gemacht werden sollen und nach der Lieblingsmap gefragt. Abschließend wird die eigene Leistung reflektiert und es wird der Wunsch geäußert, das eigene Aim zu verbessern und die Ursachen für die aktuelle Form zu analysieren. Es wird auch die Vorfreude auf zukünftige Teamspiele und die Zusammenarbeit mit anderen Spielern betont.
Frustration, Selbstreflexion und Ankündigung einer Pause
05:40:10Der Streamer äußert Frustration über die eigene Leistung und die erlittenen Niederlagen. Es wird betont, dass die Schuld an den Verlusten bei der eigenen Spielweise liegt. Der Streamer kündigt an, den Stream zu beenden und sich mit Wein zu betäuben, um die Situation zu verarbeiten. Es wird die Hoffnung auf ein besseres Turnier am Sonntag geäußert. Der Streamer beschreibt sich als gebrochen und kündigt an, offline zu gehen, um sich abzulenken und zu erholen. Es werden verschiedene Aktivitäten wie Einkaufen und der Besuch des Fitnessstudios in Erwägung gezogen, um den Kopf freizubekommen. Es wird betont, dass eine Veränderung notwendig ist, um aus dem aktuellen Zustand herauszukommen. Abschließend wird eine andere Streamerin geraidet und die Zuschauer werden aufgefordert, dort Liebe und Unterstützung zu zeigen, bevor der Stream beendet wird.