Wir besuchen einen Gnadenhof prep !voko *Werbung*

Gnadenhof-Besuch: Einblicke in Tierrettung und artgerechte Haltung

IRL

00:00:00
IRL

Ankündigung eines Besuchs auf einem Gnadenhof

00:05:49

Der Stream beginnt mit freudiger Begrüßung der Zuschauer und der Ankündigung eines Besuchs auf einem Gnadenhof. Es wird betont, wie schön das Wetter ist und dass es eine tolle Aktivität wird, Tiere zu kuscheln. Die Freude über den Neustart des Streams nach einer Woche Pause wird hervorgehoben. Es wird ein kurzer Hinweis auf Datenschutzgründe gegeben, da viele Leute mit dem Rennrad unterwegs sind. Die Vorfreude auf den Besuch des Gnadenhofs wird gesteigert, indem erwähnt wird, dass die Einnahmen aus den Kuscheltier-Aktivitäten direkt den Lebensunterhalt der Tiere finanzieren. Die Streamerin teilt ihre Begeisterung über das entspannte Urlaubsgefühl und den 'Glow', den sie durch die Erholung bekommen hat, was ihr ermöglicht, sich ohne Make-up wohlzufühlen. Es wird kurz über Urlaubsaktivitäten gesprochen, wie das Bewerten von Tinder-Profilen im Discord-Call und lustige Erlebnisse mit Freunden. Die Schönheit Deutschlands im Sommer wird gelobt, und es wird die Freude darüber ausgedrückt, mit einer tollen Gruppe zusammengewachsen zu sein. Abschließend wird die bevorstehende Autofahrt zum Gnadenhof thematisiert, wobei die Streamerin ihre Abneigung gegen lange Fahrten erwähnt, aber die Neugier auf den unbekannten Ort überwiegt. Die Gamescom-Fahrt soll gestreamt werden und es wird ein stabiles Stativ für das Auto empfohlen.

Enthüllung eines neuen Autos und Pläne für Spritztour und OKF

00:06:51

Es wird angekündigt, dass in genau einer Woche ein neues Auto abgeholt wird, ein Audi A4 Limousine, und die Freude darüber ist riesig. Es werden Pläne für eine Spritztour und OKF erwähnt. Die Streamerin freut sich sehr auf das neue Auto und plant, die Fahrt von der Abholung zu streamen, insbesondere die Rückfahrt, da sie alleine eine dreistündige Fahrt vor sich hat. Es wird über die Vorbereitung des Streams gesprochen, der am Morgen gepostet wurde. Die Streamerin äußert ihre Vorfreude auf den Besuch bei Lucy und betont, dass das Geld, das sie dort bezahlen, dazu dient, den Lebensunterhalt der Tiere zu finanzieren. Es wird erwähnt, dass die Streamerin aus dem Urlaub kommt und sich ohne Make-up wohlfühlt, was sie auf den stressfreien Urlaub zurückführt. Sie erwähnt auch, dass sie die ganze Zeit gegessen, gechillt und gekocht hat. Es wird kurz über Urlaubsaktivitäten gesprochen, wie das Bewerten von Tinder-Profilen im Discord-Call und lustige Erlebnisse mit Freunden. Die Schönheit Deutschlands im Sommer wird gelobt, und es wird die Freude darüber ausgedrückt, mit einer tollen Gruppe zusammengewachsen zu sein.

Ankunft am Zielort und Vorfreude auf das Tierkuscheln

00:23:40

Die Streamerinnen äußern ihre Begeisterung darüber, dass sie bald am Zielort ankommen und freuen sich auf das Tierkuscheln. Es wird festgestellt, dass beide grüne Autos fahren, was als witziges Detail empfunden wird. Die Streamerin freut sich sehr auf ihr neues Auto, das sie am Freitag abholen wird. Es wird über die lange Fahrt zum Abholort des Autos gesprochen, die etwa drei Stunden dauert. Während der Fahrt wird über die Route diskutiert und festgestellt, dass sie sich bereits in der Nähe des Ziels befinden, obwohl die Navigation etwas verwirrend ist. Die Umgebung wird als Baustelle beschrieben. Bei der Ankunft wird der Ort als Lebenshof bezeichnet, was als schöne Bezeichnung empfunden wird. Die Streamerin drückt aus, ihre Schwester vermisst zu haben und freut sich auf den nächsten gemeinsamen Urlaub. Es wird festgestellt, dass die Entfernung zum Zielort kürzer war als erwartet. Die Streamerin bemerkt, dass die Bitrate möglicherweise schwankt. Sie äußert sich positiv über die ländliche Umgebung und wundert sich, dass sie noch zu Frankfurt gehört. Die Streamerin entschuldigt sich dafür, dass sie die Nachrichten im Chat aufgrund eines Problems mit Twitch nicht gesehen hat. Es wird überlegt, ob man einen See besuchen soll, und die Streamerin erwähnt, dass sie kein COD oder Battlefield spielt. Jemand schlägt vor, eine Shisha-Bar zu besuchen. Die Streamerin wird als positiver Mensch beschrieben und freut sich über die Kühe, die sie sieht.

Begrüßung auf dem Gnadenhof und Pläne für den Tag

00:34:56

Die Streamerinnen werden von Antonia auf dem Gnadenhof begrüßt. Antonia stellt sich vor und erkundigt sich nach dem Plan für den Tag. Die Streamerinnen zeigen sich offen für Vorschläge und flexibel. Antonia bietet eine Führung an, um die Tiere vorzustellen und etwas über den Hof zu erzählen. Sie fragt nach Genehmigungen bezüglich der Kinder im Hintergrund und betont, dass sie darauf achten, keine Leute im Hintergrund zu haben, insbesondere Kinder. Die Streamerinnen äußern ihr Interesse an den Tieren und daran, mehr über den Hof zu erfahren. Antonia bittet sie, über eine blaue Matte zu gehen, um die Tiere vor der Schweinepest zu schützen. Währenddessen wird auf die Ankunft von Feli gewartet. Es wird kurz über Reitmöglichkeiten gesprochen, die für Anfänger bis Fortgeschrittene angeboten werden. Die Streamerinnen äußern sich begeistert über den malerischen Eindruck des Hofes und freuen sich darauf, einiges zu sehen. Sie warten auf die vierte Person, bevor sie starten. Antonia wird nach ihrer Klickzahl gefragt, woraufhin sie antwortet, dass sie ungefähr 100.000 hat. Antonia erzählt von einer TikTokerin namens Julias Diaries, die durch einen Besuch auf dem Hof einen großen Ansturm auf Kuschelzeiten ausgelöst hat. Sie erklärt, was Twitch ist und stellt Felix vor. Es wird besprochen, ob eine Sonnenbrille getragen werden soll. Antonia bietet an, mit den Pferden zu beginnen und eine Einführung zu geben. Sie erklärt, dass der Hof Tiere aus unterschiedlichen Herkünften beherbergt und bietet an, mehr über die einzelnen Tiere zu erzählen.

Führung über den Gnadenhof: Vorstellung der Tiere und ihres Hintergrunds

00:42:25

Antonia beginnt die Führung über den Gnadenhof und zeigt die Vielfalt der Tiere, von Kühen über Pferde bis hin zu Schafen. Sie erklärt den Hintergrund des Hofes als Zufluchtsort für Tiere aus unterschiedlichen Herkünften. Die Rentenkoppel für ältere Pferde wird vorgestellt, wo sie in Ruhe leben und von Mitarbeitern betreut werden. Die Hunde des Hofes haben die Aufgabe, das Grundstück zu schützen. Antonia erklärt, dass die Pferde in einer Herde leben und keine Boxenhaltung haben, was ihnen viel Bewegung ermöglicht. Die alte Stute Arielle, die trotz ihres hohen Alters und eines Tumors noch immer auf dem Hof lebt, wird vorgestellt. Es wird betont, dass der Hof regelmäßig Anfragen für Tiere erhält, aber darauf achten muss, nicht zu viele aufzunehmen, um den Tieren ausreichend Platz und Auslauf zu gewährleisten. Das Therapiepferd Bella wird vorgestellt, das für körperlich und geistig beeinträchtigte Menschen eingesetzt wird. Antonia erklärt, dass es sich um einen Gnadenhof für Tiere handelt und man den Menschen Abend verdrinken kann. Das kleinste Pony Juri und seine Geschichte werden erzählt. Antonia lädt dazu ein, die Pferde zu streicheln und erklärt, dass die Tiere hier sehr entspannt sind und sich wohlfühlen. Sie betont die Empathie der Tiere gegenüber Kindern, denen es nicht gut geht. Die junge Stute April und der Snoopy werden vorgestellt, wobei Snoopy ein Auge fehlt. Es wird betont, dass die Tiere Liebe und ein Zuhause verdient haben und dass der Ort eine positive Atmosphäre ausstrahlt. Antonia erklärt, dass die Kinder hier ruhiger sind und die Eltern sich wundern, was den Kindern so gutgetan hat. Es wird ein kleines Pony gezeigt und festgestellt, dass es noch nie so ein kleines Pony gesehen hat. Der Merlin, ein 32-jähriger Opa, wird vorgestellt, bei dem man das Alter an der abnehmenden Muskulatur erkennt. Antonia erklärt, dass im Sommer mehr los ist als im Winter, aber auch im Winter einiges ausgebucht ist. Der Micky, ein Maultier, wird vorgestellt, das früher im Krieg eingesetzt wurde. Antonia erklärt, dass es zu den Pferden noch ein Grundstück gibt, wo die Zauberponys stehen. Die Zauberponys sind ganz, ganz kleine Ponys und der Hintergrund von dem Grundstück ist halt die Idee, dass vor allem Kleinkindergruppen zu den Zauberponys hingehen, damit die halt nicht in Kontakt mit den Riesenpferden kommen. Es wird erwähnt, dass dort auch Mottogeburtstage gefeiert werden. Antonia erklärt, wo die Pferde so im Allgemeinen herstammen. Es wird betont, dass die Pferde nicht immer gerne angefasst werden wollen, weil man nicht weiß, was sie erlebt haben. Antonia erklärt, dass die Pferde in der Herde leben und eine Rangordnung herrscht. Sie erklärt, was ein Warmblut und ein Kaltblut ist. Antonia erzählt, dass sie Studentin ist und hier auf Minijob-Basis arbeitet. Sie betont, dass der Job eine super Abwechslung zum Alltag ist und man bei den Tieren abschalten kann.

Einblick in die Arbeit und Tierhaltung auf dem Gnadenhof

01:01:26

Die Arbeitszeiten auf dem Gnadenhof werden als sehr flexibel und gut beschrieben. Eine Mitarbeiterin hat ihr Studium der sozialen Arbeit abgeschlossen und eine Fortbildung zur Fachkraft für Tiergestützte Intervention absolviert, was es ihr ermöglicht, mit Klienten auf dem Hof zu arbeiten, insbesondere solchen mit körperlichen Einschränkungen. Der Hof beherbergt eine Vielzahl von Tieren, von Hasen und Hühnern bis zu Eseln und Kühen, wobei einige von ehemaligen Bauernhöfen stammen, die aufgelöst werden mussten. Alle Tiere haben Zugang zum gesamten Grundstück, leben zusammen in einer Herde. Eine Ausnahme bilden die Schweine aufgrund der Schweinepest, die nur von Schwein zu Schwein übertragbar ist, aber Menschen können Überträger sein. Daher gelten strenge Hygienevorschriften für den Umgang mit den Schweinen, um deren Gesundheit zu schützen. Die Tiere auf dem Hof sind sehr zutraulich und suchen den Kontakt zu Menschen, um gestreichelt zu werden. Die Chefin der Ziegen ist Elsa. Bei den Pferden gibt es keine Leithengste, sondern Leitstuten.

Entwicklung und Wachstum des Gnadenhofs

01:05:29

Der Gnadenhof hat sich über die Jahre stetig weiterentwickelt, beginnend mit vier oder fünf Pferden und Reitangeboten. Im Laufe der Zeit kamen immer mehr Tiere hinzu, wodurch der Hof zu einem Lebenshof wurde. Die Chefin ist stets auf der Suche nach Möglichkeiten zur Erweiterung des Grundstücks, um noch mehr Tieren ein Zuhause bieten zu können. Das extreme Wachstum in den letzten neun bis zehn Jahren ist auf die hohe Nachfrage nach der Rettung von Tieren zurückzuführen. Das Grundstück umfasst den Pferdebereich mit Reitplatz und Reithalle, den Bereich der Bauernhoftiere, die Schweine und Koppeln sowie weitere Koppeln in der Umgebung. Die Tiere sind entspannt und kommen nur, wenn sie wollen, was im Vergleich zu anderen Streichelzoos einen großen Unterschied darstellt. Die Auswahl der Tiere erfolgt sorgfältig, wobei bei Pferden darauf geachtet wird, dass sie zu den vorhandenen Pferden und zur Größe der Kinder passen. Bei Bauernhoftieren kommen die Anfragen meist von außen, wenn Bauernhöfe aufgelöst werden und Tiere ein neues Zuhause suchen. Viele Milchbetriebe werden aktuell aufgelöst, was dazu führt, dass auch Kühe ein neues Zuhause benötigen.

Tierbegegnungen und Hofalltag

01:10:20

Auf dem Gnadenhof gibt es viele zutrauliche Tiere, darunter Ziegen, die gerne an Schnürsenkeln oder Jacken knabbern, aber auch für Kunststücke trainiert werden können. Neu auf dem Hof sind Truthähne, die noch klein sind, aber neugierig die Umgebung erkunden. Der Hofalltag beginnt früh, gegen sechs Uhr, mit der Fütterung und Reinigung der Ställe, die im Laufe des Tages mehrmals wiederholt wird. Ab 10 Uhr beginnen die verschiedenen Angebote für Besucher, die bis 18 Uhr dauern, gefolgt von Reitstunden. Besonders beliebt sind die Ziegen Karl-Heinz und Elsa. Es gibt auch einen separaten Bereich für Tiere, die nicht gerne gestreichelt werden, wie einige Hasen und Enten. Die Esel auf dem Hof haben unterschiedliche Farben und wurden von einem Bauernmarkt gerettet, wobei eine der Eselstuten überraschend schwanger war und ein Fohlen auf dem Hof zur Welt brachte. Der Trutan zeigt großes Interesse an den Besuchern und kommt ihnen sehr nah.

Gnadenhof als Lebensort für Tiere

01:24:25

Der Gnadenhof beherbergt Tiere, die aus verschiedenen Gründen aufgenommen wurden, darunter Tiere vom Schlachter oder solche, die nicht mehr den Standards entsprechen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Wohl der Tiere, die hier ein artgerechtes Leben führen können. Der Hof bietet auch tiergestützte Therapie für Kinder an, bei der die entspannende Wirkung der Tiere genutzt wird. Besonders die Kühe strahlen eine Ruhe aus, die auf die Kinder übertragen wird. Der Hof wird durch Spenden unterstützt, die für Tierarztkosten und die Instandhaltung des Equipments verwendet werden. Es gibt Kooperationen mit Tierkliniken, die bei den Preisen entgegenkommen. Die meisten Mitarbeiter sind angestellt, aber es gibt auch ehrenamtliche Helfer, die regelmäßig mit Futterspenden kommen. Ein Gnadenhof ist ein Ort, an dem Tiere aus schwierigen Verhältnissen eine zweite Chance bekommen und ihr Leben so leben dürfen, wie sie es wollen und brauchen. Der Hof bietet verschiedene Angebote wie Kuschelzeiten, Reitspiele, Kindergeburtstage und Ferienspiele an. Zudem ist die Chefin des Hofes eine Akademie für tiergestützte Ausbildungen.

Katzen auf dem Gnadenhof und die Tierliebe der Chefin

01:59:45

Der Chat erkundigt sich nach Katzen auf dem Gnadenhof, obwohl offiziell keine gehalten werden. Es wird jedoch erzählt, dass die Chefin des Hofes eine große Katzenliebe hat und sich privat um Katzenbabys kümmert, die in Not geraten sind. Kürzlich wurden aus der A66 Katzenbabys geworfen, von denen die Chefin zwei aufgenommen und großzieht. Ein weiteres Katzenbaby wurde auf den Gleisen gefunden und wird nun ebenfalls von ihr versorgt. Die Chefin hat bereits 20 Katzen zu Hause und kümmert sich liebevoll um die Findlinge, bis sie vermittelt werden können. Des Weiteren werden die Labradore erwähnt, die seit der Gründung des Hofes dort leben und ein fester Bestandteil des Gnadenhofs sind. Es wird über die Möglichkeit einer Gruppenreitstunde gesprochen, wobei die Streamenden ihre Reiterfahrungen austauschen. Eine Streamerin erzählt, dass sie früher Dressurturniere geritten ist, während andere nur im Urlaub auf Reiterhöfen geritten sind. Es wird kurz auf die schwierige Situation von Pferdehaltung in städtischen Gebieten eingegangen und die positiven Erfahrungen mit artgerechter Pferdehaltung im Urlaub hervorgehoben.

Vorstellung des Kangal-Mischlings Finlay und die Problematik ausgesetzter Tiere

02:03:05

Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Kangal-Mischling Finlay, der aus der Türkei stammt und über T-Shirts vermittelt wurde. Er brauchte lange, um sich auf dem Hof einzuleben, da er anfangs sehr ängstlich war. Mittlerweile hat er sich jedoch gut eingelebt und lässt sich gerne von den Mitarbeitern streicheln. Es wird betont, dass Kangals Herdenschutzhunde sind, was im Kontext des Hofes, der sich auch gegen Wölfe engagiert, relevant ist. Es wird diskutiert, ob der Hof noch Kapazitäten für weitere Hunde hat, wobei betont wird, dass Anfragen häufig eingehen. Es wird eine traurige Geschichte erzählt von Tieren, die von ihren Besitzern ausgesetzt wurden, darunter ein ehemaliges Visur-Pferd, das verletzt im Wald angebunden wurde. Solche Fälle verdeutlichen die Schattenseiten der Tierhaltung und die Verantwortungslosigkeit mancher Menschen. Die Streamenden äußern ihr Entsetzen über solche Taten, insbesondere im Hinblick auf die Katzenbabys, die aus einem Auto geworfen wurden.

Dankbarkeit für die Führung und Einblicke in die Streaming-Karrieren

02:08:51

Die Streamenden bedanken sich herzlich für die Führung über den Gnadenhof und betonen, wie schön und interessant der Besuch war. Sie sprechen über die Möglichkeit einer gemeinsamen Gruppenreitstunde in der Zukunft. Es wird erläutert, wie sie sich durch das Streaming kennengelernt haben und aus der Umgebung kommen. Die Streamenden geben Einblicke in ihre jeweiligen Streaming-Inhalte, die von Gaming über IRL-Streams bis hin zu Gesang reichen. Es wird hervorgehoben, dass das Streaming für einige von ihnen bereits zum Hauptberuf geworden ist, während andere es als Hobby betreiben. Die Streamenden tauschen sich über die Herausforderungen und den Zeitaufwand aus, der mit dem Streaming verbunden ist, insbesondere im Hinblick auf die Notwendigkeit, regelmäßig Content zu produzieren, um die Followerzahlen aufrechtzuerhalten. Sie betonen, wie wichtig es ist, am Ball zu bleiben und präsent zu sein.

Planung für das Mittagessen und die Schwierigkeit, ein geöffnetes Restaurant zu finden

02:16:35

Nach dem Besuch des Gnadenhofs planen die Streamenden, gemeinsam etwas essen zu gehen. Sie diskutieren über ein Restaurant in der Nähe, das empfohlen wurde, stellen jedoch fest, dass es erst am Abend öffnet. Daraufhin suchen sie nach Alternativen in der Umgebung, wobei sich die Suche aufgrund der vielen geschlossenen Restaurants als schwierig erweist. Die Streamenden ziehen verschiedene Optionen in Betracht, darunter ein Café oder ein anderes Restaurant in der Nähe, müssen jedoch feststellen, dass viele Lokale geschlossen haben. Die Suche nach einem geeigneten Ort zum Essen gestaltet sich unerwartet kompliziert. Schließlich wird die Idee verworfen, ein Restaurant zu besuchen, und stattdessen beschlossen, die Heimfahrt zu streamen. Es wird kurz über die Internetprobleme während des Streams gesprochen und die Hoffnung geäußert, dass die Zuschauer trotzdem einen guten Eindruck von dem Besuch auf dem Gnadenhof bekommen haben. Die Streamenden betonen, dass es ihnen wichtig ist, den Gnadenhof zu unterstützen und auf seine wichtige Arbeit aufmerksam zu machen.