NEUES MECCES MENÜ TESTEN mit @celiciious prep !voko *Werbung*

McDonald's im Test: Streamerin probiert neues Menü "Around the World"

NEUES MECCES MENÜ TESTEN mit @celicii...
sawlties
- - 05:29:00 - 33.107 - IRL

Die Streamerin testet das neue McDonald's Menü "Around the World", welches bis zum 30. September erhältlich ist. Im Fokus stehen Produkte wie Shaker-Fries-Cheese-Burger-Style, McFlurry-Mango-Bobas und Garlic-Peper-Chicken-McNuggets. Besonders die Garlic-Dinger wecken Interesse. Es wird über Geschmack, Kalorien und die gestiegenen Preise diskutiert. Ein erster Eindruck vom neuen Menü.

IRL

00:00:00
IRL

Begrüßung und Themenübersicht

00:09:14

Die Streamerin startet den Stream und begrüßt die Zuschauer. Das Wetter wird als trüb und regnerisch beschrieben. Es wird angekündigt, dass ein McDonald's Taste-Test des neuen Menüs namens "Around the World" durchgeführt wird. Die Streamerin hat extra wenig gegessen, um viel probieren zu können. Es gibt 22 verschiedene Sachen zum Essen, darunter den Grimms Shake, Ice und Hot Matcha Latte und McPhis Sakura. Der Grimms Shake hat wohl sehr viele Kalorien. Es werden verschiedene Produkte des neuen Menüs erwähnt, wie die Shaker-Fries-Cheese-Burger-Style aus Australien, McFlurry-Mango-Bobas, Garlic-Peper-Chicken-McNuggets, Mc Crispy Cheese Bacon aus Portugal, Samurai Mac aus Japan und Philly Cheese Stack aus UK. Die Streamerin möchte auf jeden Fall die Garlic-Dinger probieren. Es wird kurz über Kalorien gesprochen und dass es nicht um ein Kalorienziel geht, sondern um das Interesse, welcher Shake viele Kalorien hat. Der Chat teilt bereits erste Erfahrungen mit den neuen Produkten. Es wird auch kurz über den Naruto-Burger bei Burger King gesprochen. Das neue Menü bei McDonalds soll bis zum 30. September verfügbar sein.

Dankbarkeit, Urlaubspläne und Essgewohnheiten

00:17:26

Die Streamerin äußert Dankbarkeit für die Sonne und ihr Wohlbefinden. Es wird überlegt, ob man bei McDonalds essen geht oder bestellt. Ein Zuschauer bedankt sich für den Sub. Es wird kurz über Urlaubspläne gesprochen, wobei August bereits voll ist und September auch viel zu tun sein wird. Es wird diskutiert, wohin man nach September noch reisen könnte, wo es noch warm ist. Die Streamerin findet es nicht schlimm, gelegentlich bei McDonalds oder Burger King zu essen. Es wird überlegt, was man bei McDonalds bestellen soll. Eine Hypothese über ein Date von Jons wird diskutiert. Es wird darüber gesprochen, wie man zunehmen kann und ob McDonalds dafür geeignet ist. Die Streamerin findet, dass McDonalds nicht lange sättigt, da es sich um leere Kalorien handelt. Es wird über Traditionen gesprochen, wie das Frühstücken bei Magis im Urlaub mit der Familie. Die Streamerin verbindet Magis mit positiven Erinnerungen aus der Kindheit und mit Urlaubsreisen. Es wird überlegt, was es früher bei Magis zum Frühstück gab, wie Pancakes mit Ahornsirup und Schinken-Käse-Croissants.

Kefir, Milchshakes und Essenspläne

00:22:40

Die Streamerin empfiehlt, Kefir selber zu machen, um Kosten zu sparen. Es gibt verschiedene Arten von Kefir, wie Milchkefir und Wasserkefir. Es wird über Erdbeermilchshakes bei McDonalds gesprochen und dass die Streamerin keine künstlichen Erdbeeren mag. Es wird überlegt, wann man zu McDonalds gehen soll, wahrscheinlich zum Mittagessen, etwa um 12 Uhr. Die Streamerin hat schon Hunger. Es wird über vegane Nuggets bei McDonalds diskutiert. Die Streamerin isst meistens die vegetarischen Nuggets. Es wird über verschiedene Produkte auf der McDonalds-Website gesprochen, wie den Samurai-Mac, Philly Cheese Stack, Garlic Pepper Chicken Nuggets, McShaker Fries Cheeseburger Style und McFerry Mango Bobas. Die Preise werden als stolz empfunden. Es gibt auch einen Eismatcha mit Haferdrink. Die Streamerin überlegt, ob sie den McPhiss Sakura probieren soll. Der Mango McFlurry soll auch gut sein. Es wird über die Kosten der Produkte gesprochen und dass das Parken teuer war.

Urlaubsplanung, Sprachkenntnisse und Reiseziele

00:37:00

Die Streamerin hat Hunger, ist verspannt und müde und freut sich auf den Urlaub. Sie weiß nicht, ob jemand aus der Reisegruppe Französisch kann, da sie nach Korsika fahren, wo nicht viel Englisch gesprochen wird. Es wird überlegt, ob man im Urlaub streamen soll, aber wahrscheinlich eher nicht, da das Internet nicht gut ist. Die Streamerin möchte im Urlaub chillen. Sie erinnert sich daran, wann sie das letzte Mal nicht gestreamt hat, nämlich im Juni letzten Jahres für vier Tage in Berchtesgaden. Die Streamerin ist kein Fan von Wein, Champagner und Prosecco. Eine Weinverkostung wäre das Schlimmste für sie. Sie kann die Unterschiede im Geschmack von Wein nicht erkennen. Es wird über den Urlaub gesprochen, der eine Woche dauern wird. Die Streamerin freut sich darauf, eine Woche lang nichts zu tun. Es wird überlegt, ob man lieblichen Wein trinken könnte. Die Streamerin erinnert sich an einen leckeren süßen Wein namens Skiandor Moscato Dusty, den sie aber nicht mehr gefunden hat. Es wird über Robby Bubble gesprochen, den sie an Silvester getrunken haben.

Gaming-Passion und das Alter

00:58:51

Es wird über das Alter und die Leidenschaft für Videospiele diskutiert. Jüngere Spieler haben oft mehr Zeit und Leidenschaft, um in Spielen gut zu werden, während ältere Spieler möglicherweise andere Prioritäten haben. Es wird festgestellt, dass die Leidenschaft und der Fokus auf ein einzelnes Spiel entscheidend sind, um darin wirklich gut zu werden. Die Gesprächspartnerin gibt zu, dass ihre eigene Leidenschaft für das Spielen im Vergleich zu früher nachgelassen hat, was es schwieriger macht, mit jüngeren, engagierteren Spielern mitzuhalten. Der Unterschied zwischen CS:GO und CS2 wird kurz angeschnitten, wobei CS2 als moderner, aber möglicherweise weniger anspruchsvoll beschrieben wird.

Hunger und die Vorfreude auf den Geschmackstest

01:02:42

Der Hunger meldet sich und es wird beschlossen, sich auf den Weg zum Magis zu machen, um das neue Menü zu testen. Es wird kurz überlegt, ob man im Magis filmen darf, da viele YouTuber dort bereits Taste-Tests durchgeführt haben. Es wird in Erwägung gezogen, vorher nachzufragen, um Probleme zu vermeiden. Die Streamerin erzählt von ihren Erfahrungen in der Schweiz, wo sie auf einer Raststätte für ein belegtes Brötchen 15 Euro zahlen sollte. Sie erwähnt, dass sie extra vor der Grenze einkaufen geht, um Geld zu sparen. Es wird beschlossen, dass die Kamera verpixelt wird, während sie zum Auto gehen, um die Privatsphäre zu wahren. Es wird betont, dass es sich um kein Placement handelt und sie alles selbst bezahlen.

Planung des Menü-Tests und Präferenzen

01:07:00

Die Vorfreude auf den bevorstehenden Geschmackstest des neuen Mecces Menüs steigt. Die Gesprächspartnerin äußert ihre Begeisterung für die Garlic Nuggets und den Wunsch, diese unbedingt zu probieren. Serena hingegen möchte den Matcha testen. Es wird überlegt, ob man im Magis essen soll oder die Bestellung mitnehmen soll. Die Streamerin erzählt, dass sie die Kirschtasche von McDonalds mag, obwohl sie eigentlich kein großer Kirschmensch ist. Es wird kurz über die Möglichkeit einer goldenen Magis-Karte gesprochen, mit der man kostenlos im Magis essen kann. Die beiden verlassen nun den aktuellen Ort, um zum Auto zu gehen und dann zum Magis zu fahren.

Ankunft am Zielort und Diskussion über Elektroautos

01:14:42

Die Streamerin äußert ihre Abneigung gegenüber Elektroautos aufgrund der unheimlichen Geräusche, die sie machen. Sie vergleicht die Geräusche mit Musik und dem Soundtrack eines Films. Es wird das Für und Wider von verpixelten Bildern im Vergleich zu Videoclips im Chat diskutiert. Die Streamerin erklärt, dass sie sich in einem japanischen Hotel an ein Fernsehprogramm erinnert fühlt, als sie das Pixel-Ding sieht. Sie äußert den Wunsch, in den Laden zu gehen, anstatt zu bestellen, um eine coolere Erfahrung zu machen. Es wird kurz über den Song gesprochen, der mit betrunkenen Jugendlichen in Verbindung gebracht wird. Die Streamerin erwähnt, dass sie nicht zur IAM Cologne geht, da sie im Urlaub ist.

Planung des Urlaubs und Vorfreude auf das neue Menü

01:24:51

Es wird erwähnt, dass der Urlaub schon vor einem Jahr geplant wurde, bevor die Streamerin anfing, VCS zu spielen. Die neuen Menüoptionen werden aufgezählt, darunter Samurai, McPhilie, Cheese, Starke, MC Krispie, Cheese Baken, Kalik, Pepper Chicken, MC Nuggets, MC Red Chicken, Honig Senf, MC Red Chicken und Mango Curry. Die Streamerin erzählt von ihrem ersten Foto mit einem Fan auf der A&M Cologne. Sie erwähnt, dass sie 8 Kilometer vom Ziel entfernt sind. Die Streamerin erzählt, dass sie hier oft vorbeifährt, da ihre Großtante hier gewohnt hat und ihr Opa hier früher gerne eingekauft hat.

Durst, Getränkeauswahl und Vorlieben

01:31:05

Die Streamerin äußert ihren Durst und den Wunsch, die Cola mit Sakura zu probieren. Sie schlägt vor, dass Serena die Sprite mit Sakura probieren könnte, um beide Geschmacksrichtungen zu testen. Es wird kurz über die Unannehmlichkeit gesprochen, aus derselben Flasche zu trinken. Die Streamerin erwähnt, dass sie zum ersten Mal an diesem Ort ist und viele Spielhallen sieht. Sie schlägt vor, dass Tyrods sich hier wohlfühlen würde. Sie möchte fast alles probieren, was angeboten wird, und einmal alles bestellen. Die Streamerin findet es eklig, eine Zahnbürste zu verwenden. Es wird festgestellt, dass Fast Food teuer geworden ist und oft lange dauert.

Teuerung und Erinnerungen an frühere Preise

01:35:14

Es wird über die gestiegenen Preise diskutiert, insbesondere im Vergleich zu früher. Ein Cheeseburger kostete früher einen Euro, jetzt 2,49 Euro. Auch Döner und Eis sind teurer geworden. Die Streamerin erinnert sich daran, dass eine Kugel Eis früher unter einem Euro kostete, jetzt zwei Euro. Es wird festgestellt, dass die Gehälter nicht im gleichen Maße gestiegen sind wie die Preise. Die Streamerin fragt, ob sie ihre Haare offen tragen soll oder mit einem Haarreifen. Es wird kurz über den Kleidungsstil diskutiert. Die Streamerin erwähnt, dass sie möglicherweise durch den McDrive fahren muss oder die Bestellung aufnehmen muss.

Bestellung und Menüauswahl im Magis

01:44:13

Die beiden Frauen sind im Magis angekommen und beginnen, ihre Bestellung zusammenzustellen. Sie diskutieren über die verschiedenen Menüoptionen und entscheiden sich für den Samurai Mac und den Cheese. Sie überlegen, ob sie Garlic Pepper Nuggets bestellen sollen und entscheiden sich schließlich für eine 6er-Packung. Sie stellen fest, dass einige Artikel, wie der Filli, nicht verfügbar sind. Sie beschließen, die McShaker Shakes und die neuen Soßen zu probieren. Die Streamerin möchte eine Ananastasche und etwas zu trinken bestellen. Sie wählt einen Matcha Latte mit Hafer, stellt aber fest, dass viele Getränke nicht verfügbar sind, darunter Cola Zero. Sie ist frustriert darüber und bestellt schließlich eine normale Cola und einen Kapu. Es wird beschlossen, draußen zu sitzen und den Tischservice zu nutzen.

Geschmackserlebnisse und persönliche Vorlieben beim Testen des neuen McDonald's Menüs

01:59:25

Die Diskussion beginnt mit persönlichen Vorlieben bezüglich süßsaurer Soßen, wobei eine Abneigung gegen diese geäußert wird. Die Vorliebe für Standardmenüs, wie Long Chicken mit Extra-Käse und Chili-Cheese-Nacks, wird betont. Es folgt ein Exkurs über verschiedene McFlurry-Toppings, einschließlich der nostalgischen Erwähnung von Pickup und Cookie Dough, sowie eine Empfehlung für den Hot Blondie bei Burger King. Die Streamerin teilt ihre Erfahrung mit dem Plant-Based Long Chicken und bedauert das Fehlen von Schokosoße beim McFlurry, was das Geschmackserlebnis erheblich mindert. Abschließend wird festgestellt, dass der Hitchies-Drachenzungen-McFlurry keine Empfehlung ist, da Schokolade als essentiell für einen McFlurry angesehen wird. Die lange Wartezeit bei McDonald's wird kritisiert, wobei die Nutzung der App zur beschleunigten Bestellung gelobt wird, was die eigene Erfahrung mit McDonalds betrifft, dass es kein Fast Food mehr ist, da es sehr lange dauert. Die Bestellung über die McDonalds App wird als entspannter und effizienter beschrieben, da das Essen direkt bereitsteht.

Erste Eindrücke und Geschmackstests der neuen Menüprodukte

02:02:40

Die Streamer präsentieren und testen die neuen Produkte, beginnend mit Cola Zero und der Frage nach dem Unterschied zu Cola Light, wobei vermutet wird, dass es sich um verschiedene Süßungsmittel handelt. Anschließend werden die bestellten Speisen vorgestellt, darunter Chicken Nuggets mit Garlic Pepper, ein nicht näher identifizierter Burger, der Pilly Cheese Doppeldecker-Burger, Shake-up-Fries sowie Peri-Peri-Style und Black Pepper Soy Sauce. Zusätzlich werden Ananas-Taschen und Mango-Bo-Bars erwähnt. Die größte Vorfreude gilt den Nuggets. Die Farbe der Black Pepper Soy Sauce wird als extrem schwarz und die Peri-Peri-Soße als potenziell scharf beschrieben. Nach dem Shaken riechen die Pommes nach Cheeseburger. Die Streamer tauschen Speisen aus und beginnen mit dem Testen, wobei der Doppeldecker-Burger als wild beschrieben wird. Es wird über die Kosten der einzelnen Produkte spekuliert, wobei der teuerste Burger bei etwa 8 Euro lag. Der Geschmack des Burgers wird als würzig und mit einer intensiven Sauce in der Mitte beschrieben, die an amerikanische Fast-Food-Läden erinnert.

Geschmackliche Bewertung der neuen Produkte und persönliche Präferenzen

02:09:22

Die schwarzen Pfeffer-Nuggets werden als überraschend süß und passend zu den pfeffrigen Nuggets empfunden. Die Peri-Soße wird als zu scharf für den eigenen Geschmack eingestuft, aber ein kleiner Dip könnte akzeptabel sein. Die Cheeseburger-Fry-Formen werden als okay, aber nicht herausragend bewertet, wobei normale Pommes bevorzugt werden. Der neue Shake ist nicht verfügbar, stattdessen wird der Matcha probiert und als akzeptabel für ein McDonald's Produkt befunden. Der Philly Cheese Steak Burger wird als Favorit hervorgehoben und als wiederholenswert eingestuft. Es wird erwähnt, dass es insgesamt 22 neue Produkte im Menü gibt. Der Philly Cheese Steak wird empfohlen, während ein anderer Burger von einem anderen Tester schlecht bewertet wurde. Der Rye Burger wird verabschiedet, während der Philly Cheese Steak bis September erhältlich bleibt. Die Streamer grübeln darüber, welche Burger schlecht bewertet wurden. Es wird festgestellt, dass die Fastfood-Preise gestiegen sind, was kritisiert wird, da Fastfood eigentlich günstig sein sollte. In-N-Out Burger wird als überbewertet und die Pommes als schlecht bezeichnet, während Shake Shack als bessere Alternative mit vegetarischen Optionen genannt wird. Chipotle wird als gesündere Fast-Food-Option in Amerika erwähnt.

Dessert-Test und Diskussion über Social-Media-Unterstützung

02:28:17

Der Mango-Bo-Bar wird als erfrischend und lecker empfunden, besonders in Kombination mit den Boba-Kugeln, die an Aloe Vera Getränke erinnern. Die Ananas-Tasche hingegen überzeugt nicht, da der Ananas-Geschmack nicht gefällt und Apfeltaschen bevorzugt werden. Die Konsistenz wird als sehr flüssig beschrieben. Es wird über alternative Füllungen wie Erdbeer, Himbeer oder Nutella spekuliert. Der Kaffee bei McDonald's wird gelobt, besonders der Kürbis-Latte im Herbst. Frische Ananas wird als köstlich, aber aufwendig zu schneiden beschrieben, während Dosenananas als ungenießbar gilt. Die Möglichkeit, bei Starbucks Zero-Zucker-Optionen zu wählen, wird positiv hervorgehoben. Abschließend wird über die Bedeutung von Social-Media-Unterstützung für Freunde diskutiert, insbesondere im Vergleich zu Fremden. Es wird kritisiert, dass Freunde oft weniger unterstützend sind als Fremde, insbesondere bei kreativen Projekten. Die Bedeutung von Likes, Kommentaren und Shares wird betont, um die Reichweite zu erhöhen. Es wird angemerkt, dass Social Media oft erst dann als legitim angesehen wird, wenn man damit erfolgreich ist. Die Erwartungshaltung gegenüber Freunden, die Inhalte konsumieren, wird thematisiert, wobei eine fehlende Unterstützung als enttäuschend empfunden wird, insbesondere wenn man Social Media beruflich betreibt. Es wird die Bedeutung hervorgehoben, Freunde zu unterstützen, die beispielsweise einen Laden eröffnen, indem man den vollen Preis bezahlt.

Bedeutung von Social Media und der Umgang damit

02:54:08

Die Diskussion dreht sich um die Wichtigkeit von Social Media, insbesondere als Jobgrundlage. Es wird hervorgehoben, dass Social Media ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit ist, um Leute zu erreichen und ohne Social Media das Streamen schwierig wäre. Es wird über das zur Schaustellen von Reichtum und Luxusgütern in den sozialen Medien gesprochen, insbesondere im Kontext von Frankfurt. Die Authentizität und der Wert von Freundschaften werden thematisiert, wobei die Bedeutung von Likes und Kommentaren auf Social Media hinterfragt wird. Es wird betont, dass es nicht schlimm ist, wenn Freunde nicht immer liken oder kommentieren, solange die Freundschaft echt ist. Die Wichtigkeit von Geburtstagsgrüßen und der Aufwand, den man dafür betreibt, werden diskutiert. Es wird betont, dass es wichtig ist, Freunden zum Geburtstag zu gratulieren und dass dies eine Sache von Priorität ist. Die Diskussion berührt auch das Thema, wie man mit Gerüchten und Falschinformationen umgeht, die in den sozialen Medien verbreitet werden. Es wird betont, dass man nicht alles glauben sollte, was man auf TikTok sieht, da oft nur kurze Ausschnitte aus Streams gezeigt werden und der Kontext fehlt. Es wird auch über den Umgang mit Freunden gesprochen, die nicht so oft antworten, und dass es legitim ist, wenn man trotzdem eine gute Freundschaft hat.

Tattoos, Freundschaften und toxische Verhaltensweisen

03:04:53

Die Diskussion dreht sich um Erfahrungen mit Tattoos, wobei der Schmerzempfinden an verschiedenen Körperstellen verglichen wird. Es wird über die Motive und die Individualisierung des Körpers durch Tattoos gesprochen. Die Wichtigkeit von Freundschaften wird betont, insbesondere langjährige Freundschaften aus der Kindheit. Es wird darüber diskutiert, wie sich Freundschaften im Laufe der Zeit verändern können und wie wichtig es ist, Zeit und Energie in Freundschaften zu investieren. Es wird über toxische Verhaltensweisen in Freundschaften gesprochen, insbesondere über eine Erfahrung mit einer toxischen Freundin aus dem Kindergarten. Die Streamerinnen tauschen sich über den Umgang mit solchen Situationen aus und betonen, wie wichtig es ist, sich von toxischen Menschen zu distanzieren. Es wird auch über die Bedeutung von Ehrlichkeit und Authentizität in Freundschaften gesprochen und dass es wichtig ist, Freunde zu haben, die einen so akzeptieren, wie man ist. Es wird betont, dass es wichtig ist, sich von Menschen zu distanzieren, die einem nicht guttun, und dass es in Ordnung ist, Freundschaften zu beenden, wenn sie toxisch sind.

Erlebnisse mit Belästigungen, Lügen und der Umgang mit Alkohol in der Jugend

03:18:22

Die Diskussion dreht sich um die Erfahrungen mit Belästigungen und übergriffigem Verhalten, insbesondere als Frau in der Öffentlichkeit. Es wird über Situationen gesprochen, in denen man von Männern angepöbelt oder unangenehm angesprochen wurde, und wie man sich in solchen Situationen verhalten sollte. Es wird betont, dass es wichtig ist, selbstbewusst aufzutreten und sich nicht einschüchtern zu lassen. Es wird auch über die Problematik von Männern gesprochen, die kein Gefühl für Grenzen haben und übergriffiges Verhalten zeigen. Die Diskussion berührt auch das Thema Lügen in der Jugend, insbesondere um älter zu wirken und in Clubs oder auf Partys zu kommen. Es wird über die ersten Erfahrungen mit Alkohol gesprochen und wie man als Teenager versucht hat, illegal Alkohol zu bekommen. Die Streamerinnen tauschen sich über ihre eigenen Erfahrungen aus und betonen, dass es wichtig ist, verantwortungsbewusst mit Alkohol umzugehen. Es wird auch über die Bedeutung von Freundschaften und den Zusammenhalt in der Jugend gesprochen. Es wird betont, dass es wichtig ist, Freunde zu haben, auf die man sich verlassen kann und mit denen man gemeinsam durch dick und dünn gehen kann.

Umgang mit Belästigungen und übergriffigem Verhalten

03:28:25

Die Diskussion dreht sich um den Umgang mit Belästigungen und übergriffigem Verhalten, insbesondere als Frau. Es wird über verschiedene Situationen gesprochen, in denen man sich unwohl oder bedroht gefühlt hat, und wie man sich in solchen Situationen verhalten sollte. Es wird betont, dass es wichtig ist, selbstbewusst aufzutreten, sich nicht einschüchtern zu lassen und sich zur Wehr zu setzen, wenn nötig. Es wird auch über die Problematik von Männern gesprochen, die kein Gefühl für Grenzen haben und übergriffiges Verhalten zeigen. Es wird betont, dass solches Verhalten nicht akzeptabel ist und dass man sich nicht dafür schämen sollte, Hilfe zu suchen, wenn man belästigt oder bedroht wird. Die Diskussion berührt auch das Thema, wie man sich als Frau in der Öffentlichkeit schützen kann, z.B. indem man den Blickkontakt vermeidet oder sich in Gruppen bewegt. Es wird betont, dass es wichtig ist, auf sein Bauchgefühl zu hören und sich aus unangenehmen Situationen zu entfernen. Es wird auch über die Bedeutung von Freundschaften und den Zusammenhalt in schwierigen Situationen gesprochen. Es wird betont, dass es wichtig ist, Freunde zu haben, auf die man sich verlassen kann und die einem in solchen Situationen zur Seite stehen.

Erlebnisse mit aufdringlichen Personen und unhygienischen Lehrern

03:35:37

Es wird über unangenehme Begegnungen mit aufdringlichen Personen gesprochen, wobei eine Streamerin kommentierte, dass solche Situationen scheinbar häufiger bei den beiden auftreten. Es wird betont, dass sie solche Begegnungen nicht suchen, sondern die Anziehungskraft auf seltsame Menschen unerklärlich ist. Anschließend wechselt das Thema zu unhygienischen Lehrern. Eine Mathelehrerin mit fettigen Haaren und ungepflegtem Äußeren wird beschrieben, was bei den Gesprächsteilnehmern Unbehagen auslöste. Es wird vermutet, dass starker Kaffee zu Mundgeruch bei Lehrern führen könnte, und Plättchen für frischen Atem als Lösung vorgeschlagen. Abschließend wird kurz über Frauen diskutiert, die ihre Haare nicht mit Wasser waschen, und die Gesprächspartnerinnen äußern ihre Vorliebe für Trockenshampoo, wobei eine Marke mit Kirschduft bevorzugt wird.

Fazit zum getesteten Menü und persönliche Vorlieben

03:40:33

Es wird ein Fazit zu den getesteten Menüs gezogen. Entgegen einiger negativer Meinungen fand eine der Sprecherinnen den Philly Cheese Duck Burger besonders gut und empfiehlt ihn. Die Black Pepper and Soy Soße wird ebenfalls positiv hervorgehoben, während die Peri Peri Soße als scharf beschrieben wird. Die Ananastasche wird als eklig empfunden, während das McFlurry mit Mango und Boba als sehr lecker bewertet wird. Zusammenfassend wird der Philly Cheese Duck als Favorit genannt, während die Shake Pommes nicht überzeugen konnten. Die Chicken Nuggets werden als etwas zu pfeffrig, aber dennoch probierenswert eingestuft. Der Eismatcha wird positiv überraschend bewertet und als besser als in manchen Cafés empfunden, besonders im Hinblick auf den Preis und die Verwendung von Hafermilch. Das Mango McFlurry mit Boba wird als persönlicher Favorit bezeichnet, wobei der Geschmack nach Mango und die Boba-Kugeln gelobt werden. Die Black Pepper Soße wird ebenfalls als lecker empfunden und harmoniert gut mit den Garlic Nuggets.

Diskussion über Rente, Gen Z und Hobbys

03:45:14

Es wird über die Zukunft der Rente und die Rolle der Gen Z diskutiert, wobei pessimistische Meinungen geäußert werden, dass die Gen Z möglicherweise nicht in der Lage sein wird, die Renten zu finanzieren. Es wird gescherzt, dass die Gen Z faul sei und auf Kosten anderer Generationen lebe. Anschließend wechselt das Gespräch zu den Hobbys von Rahman, darunter Klamotten, Schuhe, Friseur, Darts und Tennis, wobei angemerkt wird, dass er viel Geld für diese Dinge ausgibt. Es wird festgestellt, dass Golf doch kein Hobby von ihm ist. Es folgt ein kurzer Austausch über das Rentensystem, wobei erwähnt wird, dass einige Elternteile so lange wie möglich arbeiten wollen, da es heutzutage schwierig ist, nur von der Rente oder Pension zu leben. Das Alter des Vaters wird diskutiert und festgestellt, dass er 64 Jahre alt ist.

Schulische Leistungen, Ausbildungserfahrungen und Prüfungsausschüsse

03:48:29

Es wird über schulische Leistungen und die Abneigung gegen Mathe gesprochen, wobei betont wird, dass trotz mangelnder mathematischer Fähigkeiten das Abitur geschafft wurde. Es folgt ein Exkurs über die Ausbildung zur Industriekauffrau, bei der Rechnungswesen das zweitbeste Fach war. Die Noten in Geschäftsprozessen und Kauf und Steuerung werden erwähnt. Es wird die Schwierigkeit der KSK-Prüfung hervorgehoben, bei der trotz richtigem Rechenweg keine Punkte vergeben wurden, wenn das Ergebnis falsch war. Anschließend wird über den Notendurchschnitt der Ausbildung spekuliert und enthüllt, dass er 1,6 betrug. Abschließend wird über die Erfahrungen mit Prüfungsausschüssen diskutiert, wobei eine Teilnehmerin kritisiert, dass die Fragen in ihrer mündlichen Prüfung nichts mit ihrem Betrieb oder ihrem Berichtsheft zu tun hatten, sondern sich auf allgemeine Themen wie Messen und Events bezogen, obwohl ihre Agentur damit nichts zu tun hatte. Sie erhielt eine mittelmäßige Note und war frustriert darüber.

Anekdoten über das Autofahren mit Eltern und Geschwistern

04:31:36

Die Diskussion dreht sich um Erfahrungen beim Autofahren mit den Eltern und Geschwistern. Es werden lustige Anekdoten ausgetauscht, wie unterschiedliche Elternteile auf das Fahrverhalten ihrer Kinder reagieren. Während die eine Mutter eher entspannt ist, konnte die andere Person ihrer Mutter kein Auto fahren. Es wird auch darüber gesprochen, wie der Vater fast einen Herzinfarkt bekommen hätte, als der Streamer mit seinem Auto auf der Autobahn zu schnell gefahren ist. Des Weiteren wird über Situationen mit der Schwester gesprochen, die fast über eine rote Ampel gefahren wäre. Die Diskussion geht über die Probezeit und die damit verbundenen Konsequenzen und die damit verbundenen Aufbauseminare. Abschließend wird über die unterschiedlichen Fahrstile und die Leistung des neuen Autos gesprochen.

Testen der neuen Sakura Getränke und des Grimace-Shakes bei McDonald's

04:35:24

Die Streamer fahren zum McDrive, um die neuen Sakura Getränke und den gehypten Grimace-Shake zu probieren. Es wird überlegt, ob man noch Sonnenblumen pflücken soll, aber die Erdbeerzeit wurde verpasst. Nach der Bestellung werden die Getränke entgegengenommen und im Auto probiert. Zuerst wird das Sakura-Getränk mit Cola Zero und Sprite getestet. Anschließend wird der Grimace-Shake probiert, der jedoch als extrem süß und enttäuschend empfunden wird. Die Streamer diskutieren über den Geschmack und die Herkunft des Shakes und vergleichen ihn mit anderen süßen Produkten aus Amerika. Es wird festgestellt, dass der Shake viel zu süß ist und leere Kalorien enthält.

Reifendruckkontrolle und Erfahrungen mit verschiedenen Automarken

04:57:48

Es wird über die Reifendruckkontrolle gesprochen. Der Reifendruck wird überprüft und die Streamer tauschen sich über ihre Erfahrungen damit aus. Es wird diskutiert, wie oft man den Reifendruck kontrollieren sollte und wo die Angaben dazu zu finden sind. Anschließend geht es um Erfahrungen mit verschiedenen Automarken. Es werden positive und negative Erfahrungen mit VW und Peugeot ausgetauscht. Die Streamer betonen, dass die Erfahrungen stark vom Modell, dem Vorbesitzer und dem Glück abhängen. Außerdem wird über Wunschkennzeichen und 3D-Kennzeichen gesprochen.

Neues Auto, Probefahrt und Pläne für zukünftige Streams

05:13:02

Es wird über das neue Auto gesprochen, das bald abgeholt werden kann. Die Streamerin freut sich darauf und zeigt ein Foto des Autos. Es handelt sich um eine weiße Audi A4 Limousine mit Allradantrieb und 245 PS. Die Streamer loben den Allradantrieb von Audi und seine Fahreigenschaften. Es wird über verschiedene Automarken und -farben diskutiert. Außerdem werden Pläne für zukünftige Streams geschmiedet, bei denen das neue Auto eine Rolle spielen soll. Abschließend wird über die neuen McDonald's-Produkte gesprochen, die im Stream getestet wurden. Die Streamer sind unterschiedlicher Meinung, aber insgesamt zufrieden mit den Produkten, mit Ausnahme des Grimace-Shakes, der als zu süß empfunden wurde.