deep talken <3 prep !voko *Werbung*
Neustart nach Trübsal: Freundschafts-Drama, Kirmespläne und Pizza-Experimente
Neustart und Umgang mit Trübsal
00:10:06Es wird angekündigt, dass ab dem nächsten Tag wieder richtig durchgestartet wird, da es keinen Sinn mache, Trübsal zu blasen, wenn andere Personen einfach weitermachen. Es wird festgestellt, dass einen selbst etwas mehr mitnehmen kann als andere, aber dass es nichts bringe, Trübsal zu blasen und man stattdessen sein eigenes Ding machen solle. Es wird über einen Pickel im Gesicht gesprochen und kurz auf Katzen und deren Vorliebe für Miam Miam Garnelen eingegangen. Der TikTok-Account ist gesperrt. Es wird über verschiedene Themen diskutiert, darunter Piercings und der Konsum von Molle statt Genälen. Eine tote Maus wurde gesehen. Es folgt eine Diskussion über den Filmgeschmack, insbesondere über Herr der Ringe, der nicht gemocht wird, und die Vorfreude auf eine kommende Harry Potter Serie. Es wird festgestellt, dass Herr der Ringe ein Thema ist, mit dem man gut rage-baiten kann. Der Chat wird aufgefordert, sich zu entspannen und ein alkoholisches Getränk zu sich zu nehmen, um die Gemüter zu beruhigen. Es wird überlegt, am nächsten Tag einen IRL-Stream auf einer Kirmes zu machen, wobei die Frage aufkommt, ob es komisch wäre, alleine dorthin zu gehen. Es wird überlegt, ob Reaper spontan mitkommen könnte.
Verarbeitung von Freundschafts-Breakups und Vertrauen
00:30:27Es wird offenbart, dass ein Friendship-Breakup durchgemacht wird, das als schlimmer als eine Beziehungs-Trennung empfunden wird. Es wird betont, dass man viel Energie, Zeit und Liebe in Freundschaften investiert und es schmerzhaft ist, wenn plötzlich das Gegenteil zurückkommt, insbesondere wenn es zweimal kurz hintereinander passiert. Jemand hat auf eine Insta-Story geschrieben, dass immer zwei Personen dazugehören, aber es wird betont, dass man sich mit anderen ausgetauscht hat und um ehrliche Meinungen gebeten hat. Es wird Wert darauf gelegt, dass Freunde einem auch sagen, wenn man etwas falsch macht, da Ja-und-Amen-Freundschaften nicht geschätzt werden. Es wird ein konkretes Beispiel genannt, in dem eine Freundin dem Ex geschrieben hat und sich dann überall blockiert hat, was als Zeichen der Wahrheit interpretiert wird. Es wird die Unterstützung für das Business der Freundin hervorgehoben und die Enttäuschung darüber, so schnell weggeworfen zu werden. Es wird über eine zweite Freundin gesprochen, die einen grundlos fertiggemacht hat, und das Unverständnis darüber geäußert, warum man so etwas tut. Es wird vermutet, dass es einen tieferliegenden Grund geben muss, warum man jemanden so krass verletzen möchte.
Grenzüberschreitende Verletzungen und die Frage der Verzeihung
00:41:01Es wird detailliert beschrieben, wie eine Person absichtlich etwas sehr Persönliches und Unwahres gesagt hat, um zu verletzen, was als grenzüberschreitend empfunden wurde. Die Reaktion darauf war so heftig, dass der ganze Körper zitterte und hyperventiliert wurde. Es wird betont, dass die Reaktion der anderen Person war, dass sie verletzen wollte, was es schwer macht, darüber hinwegzusehen. Es wird das Unverständnis darüber geäußert, wie man gleichzeitig sagen kann, dass man wichtig ist und eine enge Freundin ist, und dann in einer Situation, in der man nichts falsch gemacht hat, einen fertigmachen will. Es wird reflektiert, dass dies nun zweimal mit Freundinnen passiert ist, die sich als nicht-Freundinnen herausgestellt haben. Die Frage wird in den Raum gestellt, ob man das verzeihen kann und ob man es verzeihen sollte. Es wird betont, dass es nicht um etwas Schlimmes ging, was man getan hat, sondern um eine Reaktion auf etwas, was man nicht zu verantworten hatte. Es wird die Frage aufgeworfen, was die Person tun würde, wenn man tatsächlich etwas Schlimmes machen würde, wenn sie schon bei einer so kleinen Sache so ausrastet.
Reflexion über Freundschaften, Ausnutzung und Overthinking
00:52:38Es wird betont, dass man reflektiert ist und mit Freunden und Eltern über die Situation gesprochen hat, wobei viele darauf hindeuten, dass es etwas Unterschwelliges gibt. Es wird die Traurigkeit über die Situation und die vielen Gedanken, die man sich macht, ausgedrückt. Es wird versucht herauszufinden, ob man selbst etwas falsch gemacht hat, aber im Endeffekt dreht man sich im Kreis. Es wird erwähnt, dass man sich ausgenutzt fühlt, was die Freundschaft zusätzlich belastet. Es wird überlegt, die Gedanken aufzuschreiben, um sie besser zu verarbeiten. Es wird der Wunsch geäußert, dass man streamen kann, ohne ständig nach den betreffenden Personen gefragt zu werden. Es wird überlegt, ob man die Situation einfach niederschreiben soll, um die Gedanken zu ordnen. Es wird betont, dass es wichtig ist, sich auf Stream-Content zu fokussieren. Es wird über das Blockieren von toxischen Personen gesprochen und dass es manchmal besser ist, solche Leute einfach zu löschen, um sich selbst zu schützen. Es wird zugegeben, ein Kopfmensch zu sein und Schwierigkeiten zu haben, belastende Gedanken loszuwerden. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man nicht overdenkt und wie Menschen es schaffen, immer gut gelaunt zu sein und mit Schwierigkeiten leicht umzugehen.
Philosophische Betrachtungen über menschliches Verhalten und Emotionen
01:13:48Es wird festgestellt, dass Menschen kompliziert sind und nicht immer rational handeln. Oftmals liegen unterdrückte Emotionen oder unerklärliche Erfahrungen zugrunde, die das Verhalten beeinflussen. Es wird betont, dass man nicht immer alles nachvollziehen kann und manchmal akzeptieren muss, dass Handlungen unlogisch erscheinen. Es wird die Bedeutung der Kindheit hervorgehoben und wie diese das spätere Verhalten prägt. Akzeptanz, Veränderung oder Loslassen werden als Lösungsansätze für Probleme genannt. Es wird die Wichtigkeit betont, Abstand zu gewinnen und nicht zu sehr in die Analyse anderer zu versinken, da dies anstrengend sein kann. Verständnis und Raum geben werden als Schlüssel betrachtet, um mit den 'komischen Seiten' anderer umzugehen. Es wird reflektiert, dass es leichter fällt, zu vergeben, wenn man die Gründe für ein bestimmtes Verhalten versteht. Das Gespräch dreht sich um die Frage, ob es einfacher ist, etwas zu verzeihen, wenn einem die Person erklärt, warum sie sich so verhalten hat. Es wird festgestellt, dass man dann besser mit der Person sprechen und ihr helfen kann.
Diskussion über Freundschaft, Beziehungen und das Verstehen anderer
01:21:18Der Chat diskutiert über die Wichtigkeit des Verstehens in Freundschaften und Beziehungen, um einander besser zu verstehen. Es wird ein gefundenes Hanuta Tiramisu thematisiert und die Frage aufgeworfen, ob es neu ist. Ein Zuschauer erwähnt eine Dr. Oetker Pizza Tiramisu, die im Stream getestet wird. Der Streamer ist begeistert vom Geschmack und lobt den kräftigen Kaffeegeschmack und die puddingartige Süße. Es wird über die Schokopizza von Dr. Oetker gesprochen, die der Streamer mochte, die aber nicht mehr im Sortiment ist. Der Streamer äußert den Wunsch, eine Tiramisu-Pizza zu finden und im Stream zu essen. Es folgt eine Diskussion über verschiedene Pizza-Variationen wie Brezel-Pizza und Pizzaburger, wobei der Streamer seine Begeisterung für Pizzaburger von Dr. Oetker zum Ausdruck bringt und sich fragt, warum es diese nicht mehr gibt. Der Chat diskutiert über die Bewertung des Pizza Burgers und ob der Streamer diesen jemals gegessen hat. Der Streamer schlägt vor, demnächst im Stream selbst Pizza Burger zu machen und sucht nach Rezepten.
Pläne für zukünftige Streams und persönliche Reflektionen
01:32:54Es wird angekündigt, im nächsten Stream einen Pizzaburger zuzubereiten und Reapers dafür zu ködern. Der Streamer plant, Reapers abzuholen, um das neue Auto zu zeigen. Es wird überlegt, Petitionen für die Rückkehr des Pizza Burgers zu starten und ein Schokopizza-Rezept auf der Homepage zu veröffentlichen. Der Streamer nimmt sich vor, positiver über die eigenen Kochkünste zu sprechen. Es wird überlegt, mit einer Freundin Faces weiter zu spielen. Es wird über Follower-Mots und deren Bedeutung diskutiert. Der Streamer erzählt von einer Begegnung mit einem Zuschauer, der ihm die Hand geben wollte, was als ungewöhnlich empfunden wird. Es wird über verschiedene Arten der Begrüßung diskutiert, wie Handschlag, Umarmung und Händchenhalten, wobei letzteres als intimer empfunden wird. Der Streamer reflektiert über Anglizismen im Sprachgebrauch und findet diese normal. Es wird festgestellt, dass heutzutage fast jeder Anglizismen benutzt. Der Streamer nimmt sich vor, den VIP-Status nicht zu inflationär zu vergeben, um den Chat übersichtlich zu halten.
Bildung, Karriere und persönliche Erfüllung
02:01:21Es wird festgestellt, dass heutzutage viele Menschen studieren, oft aufgrund von gesellschaftlichem Druck, auch wenn eine Ausbildung besser geeignet wäre. Studieren bedeute nicht zwangsläufig Intelligenz, sondern eher die Fähigkeit, gut zu lernen. Es wird betont, dass es viele Studiengänge gibt, die nicht unbedingt zielführend sind und dass eine Ausbildung eine gute Alternative sein kann. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, Studium und Streaming unter einen Hut zu bringen. Der Streamer erzählt von der eigenen Entscheidung, sich auf das Streaming zu konzentrieren, unterstützt von den Eltern. Es wird betont, dass ein akademischer Werdegang nicht immer entscheidend ist und dass es wichtig ist, etwas zu tun, was einem Spaß macht und einen erfüllt. Es wird diskutiert, dass Deutschland im Vergleich zu anderen EU-Ländern einen geringeren Anteil an Menschen mit tertiärer Bildung hat, was aber auch am dualen Ausbildungssystem liegt. Der Streamer reflektiert über die eigene Zukunft und sieht das Streaming als Traumjob, der Existenzängste mit sich bringt. Es wird betont, dass es wichtig ist, Gelegenheiten zu ergreifen und sich auf sich selbst zu konzentrieren, anstatt auf andere zu schauen. Es wird über die Sinnhaftigkeit verschiedener Studiengänge diskutiert und festgestellt, dass Networking in vielen Berufen wichtig ist.
Diskussionen über Dating und persönliche Vorlieben
02:15:37Es wird über die Frage diskutiert, ob es komisch wäre, jemanden zu daten, der einen bereits durch Twitch kennt. Die Meinungen gehen auseinander, wobei betont wird, dass es stark auf die Person ankommt. Ein großer Fan zu sein, wäre eher ungewöhnlich, aber wenn man einen generell kennt, wäre es nicht so schlimm. Es wird die Liebe zu Wodka thematisiert und die Abneigung gegen Bier. Persönliche Anekdoten über schlechte Erfahrungen mit Alkohol werden geteilt, und es wird festgestellt, dass solche Erfahrungen dazu führen können, dass man bestimmte Getränke nicht mehr riechen kann. Ein Chat-Beitrag wird als perfekte Zusammenfassung der Situation hervorgehoben und soll als Screenshot gespeichert werden. Die Wertschätzung für langjährige Zuschauer wird zum Ausdruck gebracht und es wird sich für deren Treue bedankt. Abschließend wird ein Song erwähnt, der besonders nachts im Auto gehört wird und es werden scherzhaft Anweisungen gegeben, wie man das Lenkrad dabei festhalten soll.
Anekdoten von der Dokomi und der Erotikmesse Venus
02:20:55Es werden Erfahrungen auf der Dokomi, einer Anime-Messe, und der Erotikmesse Venus geteilt. Insbesondere der 18-Plus-Bereich auf der Dokomi wird thematisiert, wo es Stände von Onlyfans-Models gab, mit denen man Fotos machen konnte. Die Situation wird als "cringe" beschrieben, da man wisse, was die Männer mit den Fotos machen würden. Es wird auch über ältere Herren auf der Venus gesprochen, die möglicherweise von ihren Enkeln die Bedienung ihrer Smartphones erklärt bekommen haben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es peinlich wäre, solche Messen zu besuchen. Abschließend wird die eigene Community gelobt und betont, dass man sich solche Aktionen nicht vorstellen könne, da es einen selbst stören würde. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, mit Onlyfans viel Geld zu verdienen, aber betont, dass man es selbst niemals machen würde.
Diskussionen über Onlyfans, Streamer-Beziehungen und Zuschauerzahlen
02:32:51Es wird über die Idee diskutiert, wie viel Geld man mit Onlyfans verdienen könnte und wie wenig Aufwand es wäre, aber es wird betont, dass es trotzdem nicht in Frage kommt. Es wird darüber gesprochen, dass viele Leute nicht verstehen, dass oft nicht die Frauen selbst mit den Nutzern schreiben. Es wird das beste Kompliment erwähnt, das man bekommen kann, wenn Leute den Content mögen. Es wird überlegt, ob man im Maid-Dress streamen soll, wenn man dafür 900 Subs bekommt. Es wird überlegt, ob man mit Valorant streamen soll, aber es wird befürchtet, dass dann die Zuschauerzahlen sinken. Es wird überlegt, ob man mit Reepass streamen soll, aber es wird befürchtet, dass er dann auf einen kotzt. Es wird überlegt, ob man mit dem Auto fahren soll, aber es wird befürchtet, dass es teuer wird. Es wird überlegt, ob man mit Simon streamen soll, aber es wird befürchtet, dass es die Hölle wird. Es wird überlegt, ob man mit Chris streamen soll, aber es wird befürchtet, dass es Drama gibt. Es wird überlegt, ob man mit Onlyfans anfangen soll, aber es wird befürchtet, dass man dann ausgelacht wird.
IRL Stream mit Reepass und Diskussionen über Beziehungen
02:50:13Es wird angekündigt, dass es morgen gegen 14 Uhr einen IRL-Stream mit Reepass geben wird, bei dem die Kirmes besucht wird. Es wird gehofft, dass es lustig wird und viel geschlemmt werden kann. Es wird angeboten, Reepass abzuholen, obwohl das Auto in die Werkstatt muss. Es wird überlegt, was Reepass alles kann und festgestellt, dass er streamen und unterhalten kann. Es wird überlegt, was mit Chris gemacht wurde und es wird beteuert, dass nichts Schlimmes passiert ist. Es wird überlegt, warum die Zuschauerzahlen gestiegen sind, seitdem die Beziehung beendet ist und festgestellt, dass es am besseren Content liegt. Es wird überlegt, ob Frauen auf Twitch nur erfolgreich sein können, wenn sie mit einem Streamer zusammen waren oder sind und festgestellt, dass das natürlich Quatsch ist. Es wird überlegt, ob Frauen Männer ausnutzen und festgestellt, dass es auch andersrum passiert. Es wird überlegt, ob Tinder okay ist und festgestellt, dass es okay ist. Es wird sich über die Uhrzeit beschwert und festgestellt, dass das Niveau sinkt. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und sich auf morgen gefreut.