HEXENKÜCHE LIVE - cooking, chaos & killer looks

Halloween-Vorbereitungen: Kochen, Verkleiden und Gruselgeschichten

HEXENKÜCHE LIVE - cooking, chaos & ki...
sawlties
- - 04:10:00 - 20.451 - IRL

Jasmin, Jonsha, Janina und Annika verbringen einen gemeinsamen Abend, um sich auf Halloween einzustimmen. Während sie Sommerrollen zubereiten, tauschen sie sich über winterliche Reisepläne und lustige Anekdoten aus. Die Gruppe plant, sich nach dem Kochen zu verkleiden, wobei Kostümideen wie Pirat und Enderman diskutiert werden. Gruselige Geschichten über Ouija-Bretter und persönliche Ängste sorgen für Spannung, während Katzen-Anekdoten und kulinarische Diskussionen für Heiterkeit sorgen.

IRL

00:00:00
IRL

Begrüßung und Halloween-Vorbereitungen

00:09:21

Der Stream beginnt mit der Begrüßung von Jasmin, Jonsha, Janina und Annika, die alle für den Halloween-Stream zusammengekommen sind. Die Stimmung ist ausgelassen und die Vorfreude auf das gemeinsame Kochen und Fertigmachen groß. Es wird erwähnt, dass Sommerrollen zubereitet werden, wofür bereits Garnelen und Tofu vorbereitet sind. Währenddessen werden persönliche Anekdoten ausgetauscht, wie Jonschas Zweitaccount für Techniktests oder die Diskussion über Annikas Wimpern. Die Gruppe plant, sich nach dem Kochen für Halloween zu verkleiden, wobei bereits über Kostüme wie Pirat oder Enderman aus Minecraft gesprochen wird. Die lockere Atmosphäre wird durch humorvolle Bemerkungen und gegenseitiges Necken unterstrichen, was die Dynamik der Freundinnen hervorhebt.

Winterliche Reisepläne und Schlittenfahrten

00:15:26

Die Freundinnen schwelgen in Erinnerungen an die Weihnachtszeit und äußern ihre Vorfreude auf Weihnachtsmärkte, insbesondere in München. Es wird die Idee einer winterlichen Tour besprochen, die auch einen Besuch in den Bergen mit Schnee, Spa, Massage und Sauna beinhalten könnte. Besonders begeistert sind sie von der Vorstellung, Schlitten zu fahren, und teilen lustige, aber auch leicht gefährliche Erlebnisse von früheren Schlittenfahrten. Die Diskussion über mögliche gemeinsame Aktivitäten zeigt die enge Verbundenheit und den Wunsch, auch außerhalb des Streams Zeit miteinander zu verbringen. Es wird auch über eine mögliche Einladung zu einem Snowdome gesprochen, was die Begeisterung für winterliche Aktivitäten weiter anheizt.

Vorbereitung der Sommerrollen und Küchenchaos

00:23:13

Die Gruppe beginnt mit den Vorbereitungen für die Sommerrollen. Es werden Gurken, Karotten und Avocado aus dem Kühlschrank geholt, wobei die Größe der Gurken für Belustigung sorgt. Die Suche nach Schneidebrettern in Annikas Küche entwickelt sich zu einer kleinen Herausforderung, da diese nicht sofort gefunden werden. Trotz des leichten Chaos und der Unsicherheit, wo alles zu finden ist, bleibt die Stimmung fröhlich. Es wird diskutiert, wie die Garnelen am besten zubereitet werden sollen – in der Pfanne oder im Airfryer. Die gemeinsame Küchenarbeit wird von Scherzen und gegenseitiger Hilfe begleitet, was die Teamarbeit und den Spaß an der gemeinsamen Aktivität unterstreicht.

Verkostung und Geschenk für Annika

00:35:41

Während die Vorbereitungen für die Sommerrollen weiterlaufen, wird ein Roséwein verkostet, wobei die unterschiedlichen Geschmäcker der Freundinnen zum Vorschein kommen. Es wird über die Süße des Weins und persönliche Vorlieben bei Getränken gesprochen. Ein besonderes Highlight ist die Übergabe eines Geschenks an Annika: ein Buch mit dem Titel 'Paulus'. Die Überraschung und Freude über das passende Geschenk sind groß, und es wird deutlich, wie gut sich die Freundinnen untereinander kennen. Die Diskussion über das Buch und Annikas Lesegewohnheiten führt zu einem Gespräch über ADHS-Diagnose und die damit verbundenen Herausforderungen beim Lesen, was einen persönlichen Einblick in Annikas Leben gibt.

Gemeinsames Fertigmachen und Halloween-Erinnerungen

00:40:47

Die Vorfreude auf das gemeinsame Fertigmachen für Halloween ist groß, und es werden Erinnerungen an frühere Treffen mit Freunden zum Stylen und Ausgehen ausgetauscht. Es wird betont, dass das Kochen vor dem Fertigmachen eine neue Erfahrung ist, da früher meist Essen bestellt oder von den Müttern gekocht wurde. Die Gruppe scherzt über die Anzahl der Frauen in der Küche und die damit verbundene Dynamik. Eine Anekdote über einen Feueralarm bei einem Twitch-Vortrag sorgt für weitere Unterhaltung und vergleichende Erinnerungen an Schul-Probealarme. Die lockere und humorvolle Interaktion zeigt die enge Freundschaft und den Spaß, den die Gruppe zusammen hat.

Ouija-Brett und gruselige Erlebnisse

00:44:35

Die Diskussion über ein Ouija-Brett sorgt für eine Mischung aus Faszination und Angst in der Gruppe. Einige der Freundinnen äußern ihre Bedenken und Ängste vor solchen spirituellen Spielen, während andere von ihren Erfahrungen mit Gläserrücken berichten. Die allgemeine Übereinstimmung, dass man solche Dinge nicht leichtfertig tun sollte, zeigt einen gemeinsamen Respekt vor dem Unbekannten. Es werden auch persönliche gruselige Erlebnisse und Ängste geteilt, wie die Angst vor bestimmten Geräuschen oder die unterschiedliche Reaktion auf einen Escape Room. Die Gespräche über das Übernatürliche und persönliche Ängste vertiefen die Bindung zwischen den Freundinnen und sorgen für spannende Momente im Stream.

Katzen-Anekdoten und Tierliebe

00:58:30

Die Katzen der Streamerin spielen eine Rolle im Gespräch, insbesondere Blu, der als kleiner und wendiger Kater beschrieben wird. Es werden lustige Anekdoten über Blus Verhalten erzählt, wie sein Versuch, in die Kostümflügel zu klettern, oder seine Angewohnheit, Taschen zu durchsuchen. Auch Nimbus, eine andere Katze, wird erwähnt und mit humorvollen Bemerkungen über sein Gewicht und einen viralen Clip, in dem er von der Küchentheke rutscht, bedacht. Die Tierliebe der Freundinnen kommt zum Ausdruck, und die Geschichten über die Katzen sorgen für Heiterkeit und eine persönliche Note im Stream. Die Interaktion mit den Tieren und die geteilten Erlebnisse stärken die familiäre Atmosphäre der Gruppe.

Kulinarische Diskussionen und Allergien

01:02:59

Die Diskussion dreht sich um Knoblauch und Erdnusssauce, wobei eine Person scherzhaft behauptet, eine offizielle 'Mom' zu sein, die nicht nach Knoblauch riecht. Es wird über die Zugabe von Laubenzwiebeln gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob die Erdnusssauce bereits Knoblauch enthält. Eine Allergie gegen Erdnüsse wird thematisiert, wobei die Person angibt, dies oft als Ausrede zu nutzen, um bestimmte Speisen nicht essen zu müssen. Es wird über die Zubereitung eines Joghurt-Dips nachgedacht, da die Erdnusssauce als zu einseitig empfunden wird. Die Suche nach Joghurt für den Dip führt zu einer improvisierten Mischung aus Schmand und Speisequark, um eine kleine Schüssel für den Dip vorzubereiten.

Garnelen und Küchen-Missverständnisse

01:07:10

Es wird über die Zubereitung von Garnelen gesprochen, die aus dem Laden stammen und nicht direkt aus der Nordsee. Die Teilnehmerinnen äußern ihre Vorliebe für Garnelen und die Absicht, diese mit Tofu zu probieren. Während des Kochens kommt es zu einem Missverständnis bezüglich der Herdplatte, da eine Teilnehmerin annimmt, dass alle Herde Induktion sind, was jedoch nicht der Fall ist. Eine weitere Diskussion entsteht über eine übergriffige Frage nach einer möglichen Schwangerschaft, die als unangebracht empfunden wird. Die Zubereitung des Dips wird fortgesetzt, wobei über die Wahl des Salzes und die Zugabe von italienischen Kräutern oder Oregano gesprochen wird. Es wird festgestellt, dass einige Zutaten vergessen wurden und improvisiert werden muss.

Sommerrollen-Zubereitung und kuriose Anekdoten

01:14:09

Die Zubereitung von Sommerrollen steht im Mittelpunkt, wobei die Menge des Reispapiers und die Füllung diskutiert werden. Es werden kuriose Anekdoten geteilt, darunter eine Geschichte über eine Person, die besessen von veganer Hühnerhaut war und diese täglich aß. Eine weitere Geschichte handelt von einer Situation, in der Reispapier sich vor der Luftröhre einer Person festsetzte und Atemprobleme verursachte. Die Teilnehmerinnen äußern ihre Angst vor Garnelen, möchten diese aber dennoch probieren. Es wird über die Konsistenz des Tofus gesprochen und die Schwierigkeit, eine Sommerrolle perfekt zu rollen, wobei eine Teilnehmerin scherzhaft einen 'Burrito' daraus macht. Der Dip wird als sehr gut befunden, und es wird über die Schärfe einer Sriracha-Sauce diskutiert.

Fetische, Social Media und Halloween-Erlebnisse

01:35:23

Die Teilnehmerinnen unterhalten sich über verschiedene Fetische, insbesondere Fußfetische, und wundern sich über deren Verbreitung. Eine kuriose Anekdote über einen TikTok-Kommentar, der Frauen mit langen Haaren und Bananen thematisiert, wird geteilt. Es wird über die Zubereitung von Sommerrollen gesprochen und die Bedeutung von Hydration während des Essens. Eine Diskussion über unvorteilhafte Fotos von einer Halloween-Party, die in den sozialen Medien kursieren, sorgt für Belustigung und Peinlichkeit. Es werden Pläne für TikTok-Videos geschmiedet, darunter ein Tanz mit Kopf-Tracking. Die kulinarische Reise geht weiter mit der Diskussion über Edamame als gesunden Snack und die Vorfreude auf Tapas.

Kulinarische Erfolge und Kindheitserinnerungen

01:45:02

Eine Teilnehmerin ist stolz auf ihre perfekt gerollte Sommerrolle, die 'wie eine Eins' steht. Es wird über die Kochkünste der Anwesenden gesprochen, wobei eine Teilnehmerin ihre Kürbis-Curry-Suppe lobt und eine andere das 'krasseste Apple-Crumble der ganzen Welt' zubereitet. Die Diskussion verlagert sich auf den Humor im Chat, der als 'ganz schlimm' beschrieben wird, mit Witzen über Frauen und Hühner. Es werden Kindheitserinnerungen an Halloween und das Sammeln von Süßigkeiten geteilt, wobei eine Teilnehmerin sogar einen 20-Euro-Schein erhalten hat. Die Gesprächspartnerinnen reflektieren über das Erwachsensein und die Verantwortung, die damit einhergeht, insbesondere im Hinblick auf Kinder. Die Vor- und Nachteile des Kinderhabens werden abgewogen, wobei die Notwendigkeit eines guten Versorgungsnetzes betont wird.

High Heels, Eistee und TikTok-Erlebnisse

01:48:58

Es wird über High Heels und die Schwierigkeit, darin zu laufen, gesprochen. Eine lustige Kindheitserinnerung wird geteilt, in der ein zehnjähriger Junge in den High Heels seiner Mutter stecken bleibt. Die Diskussion wechselt zu Eistee und der Vorliebe für die Marke 'T', wobei die anfängliche Gewöhnungsbedürftigkeit des Geschmacks thematisiert wird. Es wird über teure TikTok-Geschenke wie 'Galaxien' gesprochen und die Erfahrungen mit TikTok-Live-Streams geteilt. Eine Teilnehmerin berichtet von einem TikTok-Bann, weil sie scherzhaft ein Huhn als 'Cock' bezeichnete. Es werden auch negative Erfahrungen mit Beleidigungen in TikTok-Streams, insbesondere bei Spielen wie Elden Ring, thematisiert. Die Suche nach süßen Snacks führt zu einer Diskussion über gesunde Alternativen wie Mini-Käsekuchen und 'Better Butter Cups'.

Eis-Genuss und Rückblick auf Mallorca

01:57:57

Es wird über den Genuss von Lotuseis gesprochen, das die Streamerin im Kaufland entdeckt hat und das sie an einen Mallorca-Urlaub erinnert. Sie schwärmt von dem Eis und ist überzeugt, dass es jeden begeistern wird. Die Streamerin teilt ihre Begeisterung mit Annika und betont, dass das Eis süchtig macht und sie sich sofort an ihren Urlaub zurückversetzt fühlt. Es wird erwähnt, dass es das Eis auch in einer dunklen Schokoladenvariante gibt, diese aber nicht im Kaufland erhältlich ist. Die Freude über den Fund und die Erinnerungen an gemeinsame Erlebnisse auf Mallorca stehen im Vordergrund, während sie das Eis als 'Perfektion' bezeichnet.

Schwitzen und Trampolin-Erinnerungen

02:01:04

Es wird über einen Clip gesprochen, in dem die Streamerin stark geschwitzt hat, was zu einem Fleck auf ihrer Hose führte. Sie erklärt, dass sie die ganze Zeit getanzt hat und daher stark geschwitzt hat, auch an Stellen, von denen sie nicht wusste, dass man dort schwitzen kann. Dies führt zu einer Diskussion über Schwitzen im Fitnessstudio und die Sichtbarkeit von Schweißflecken. Anschließend wird das Thema gewechselt zu peinlichen Momenten, in denen man sich vor Lachen eingenässt hat. Die Streamerin teilt eine persönliche Anekdote, während Annika angibt, dass ihr das noch nie passiert ist. Es wird auch die Erfahrung des unkontrollierten Wasserlassens beim Trampolinspringen angesprochen, was offenbar ein bekanntes Phänomen bei Frauen ist.

Parkplatz-Chaos und Halloween-Kostüme

02:04:10

Es kommt zu einer Diskussion über Parkplatzprobleme, da ein fremdes Auto auf einem angeblich vermieteten Parkplatz steht. Die Streamerin ist verwirrt, da ihr Vermieter die Plätze als Besucherparkplätze bezeichnet hatte. Es wird über laminierte Schilder und das Verhalten der Nachbarn gesprochen, die anscheinend keine Probleme mit der Parksituation haben. Anschließend wechselt das Thema zu den Halloween-Kostümen. Die Streamerin plant, als Pirat zu gehen, während Annika sich als 'Darts Barbie' verkleiden möchte. Eine weitere Person wird als Krankenschwester gehen, was zu einer kurzen Überlegung führt, ob ein Partnerkostüm als Chucky und Braut nicht auch gut gewesen wäre. Es wird auch ein 'schwarzer Engel' als Kostüm erwähnt, was bei der Streamerin Angst auslöst.

Vorbereitungen für die Halloween-Party und Outfit-Details

02:10:00

Die Streamerin und ihre Freunde bereiten sich auf die Halloween-Party vor. Es wird über die Frisuren gesprochen, wobei die Streamerin ihre Extensions entfernen möchte, da ein bestimmter Twitter-Nutzer mit langen Haaren bekannt ist. Annika wird ihre Haare mit Tapes verdichten. Die Streamerin überlegt, ob sie ihr Barbie-Kostüm noch mit Blut ergänzen soll. Es wird über die verschiedenen Kostüme gesprochen: der Pirat mit einem 'Hauch nuttig', die 'Darts Barbie' und der 'schwarze Engel'. Die Streamerin betont, dass sie trotz Korsett und Brüsten einen 'coolen' Look anstrebt. Es wird auch über die Wichtigkeit einer guten Passform des Korsetts gesprochen und wie man es am besten festzieht.

Make-up-Routine und Halloween-Party-Stimmung

02:20:22

Die Streamerin und Annika beginnen mit ihrem Make-up für die Halloween-Party. Es wird diskutiert, ob es besser ist, sich zuerst anzuziehen oder zuerst zu schminken, um Make-up-Flecken zu vermeiden. Die Streamerin zeigt ihre Make-up-Produkte und beginnt mit Concealer, um Augenringe und Rötungen zu kaschieren, gefolgt von Foundation und Lip-Tint. Sie betont, dass Halloween eine Gelegenheit ist, gut auszusehen, und vergleicht die Make-up-Routine von Frauen mit der einfacheren Kostümwahl von Männern. Es wird über die TikTok-Trends von Männern in Ghostface-Masken gesprochen und wie diese viral gehen. Die Streamerin äußert den Wunsch, auf einer Halloween-Party sowohl lustig als auch 'hot' auszusehen.

Werbung auf Twitch und technische Probleme

02:33:15

Die Streamerin spricht über die Aktivierung von Werbeschaltungen auf ihrem Twitch-Kanal und die damit verbundenen Einnahmen. Sie erklärt, dass sie 30 Sekunden Werbung pro Stunde schaltet und dies im Vergleich zu Fernsehwerbung als moderat empfindet. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Twitch Turbo zu nutzen, um werbefrei zu streamen. Die Streamerin versteht, dass Werbung nervig sein kann, besonders wenn sie mitten in einem Gespräch geschaltet wird. Sie erwähnt auch technische Probleme mit der Veröffentlichung ihrer VODs, die sie immer manuell freischalten muss, was dazu führt, dass man nicht zurückspulen kann. Sie überlegt, Werbung in Momenten zu schalten, in denen nicht viel passiert, um die Zuschauer weniger zu stören.

Korsett-Anpassung und Make-up-Talent

02:35:25

Die Streamerin bittet um Hilfe beim Festziehen ihres Korsetts, da sie möchte, dass es 'richtig gut festmacht'. Annika hilft ihr dabei und es wird über die Ästhetik des Korsetts gesprochen. Anschließend wechselt das Thema zum Schminken. Die Streamerin und Annika diskutieren über ihr mangelndes Talent beim Schminken, obwohl sie es oft tun. Sie bewundern Menschen, die 'richtig coole Looks' und aufwendiges Augen-Make-up kreieren können. Die Streamerin hat sich Lidschatten gekauft und versucht, diesen zu verwenden. Sie erzählt eine amüsante Anekdote über einen Lidschatten, den sie entweder gestohlen oder versehentlich mitbezahlt und vergessen hat. Es wird über die Intensität des Lidschattens gesprochen, der als 'crazy' und 'sehr doll' beschrieben wird.

Halloween-Pläne und Flügel-Drama

02:40:39

Die Streamerin fragt den Chat nach deren Halloween-Plänen, da heute der 31. Oktober ist. Es werden verschiedene Antworten genannt, darunter Arbeiten, Geburtstagsfeiern, Reiten und 'Einsamkeit genießen'. Es wird auch über die unterschiedlichen Feiertagsregelungen in den Bundesländern gesprochen. Anschließend kommt es zu einem kleinen Drama: Die Streamerin entdeckt, dass ihre Flügel, die ein wichtiger Bestandteil ihres Engels-Kostüms sind, beschädigt wurden. Sie ist enttäuscht, da sie keine Alternative hat und die Flügel das Outfit ausmachen. Es wird versucht, die Flügel zu reparieren, aber die Beschädigung ist offensichtlich. Die Situation wird mit Humor genommen, aber die Enttäuschung über das kaputte Kostüm ist spürbar.

Diskussion über das Leben auf dem Land und in der Stadt

02:58:18

Es wird über die unterschiedlichen Lebenswege von Freunden diskutiert, insbesondere darüber, wie sich Beziehungen verändern, wenn man aus dem Heimatdorf wegzieht und wieder zurückkehrt. Die Erfahrung, in Städten wie Berlin und Düsseldorf gelebt zu haben, führt zu der Erkenntnis, dass sich die Lebensanschauungen und Prioritäten stark von denen der Freunde unterscheiden können, die nie den Heimatort verlassen haben. Dies äußert sich in unterschiedlichen Lebensständen und der Feststellung, dass man in einer „Bubble“ gefangen sein kann, wenn man nichts anderes als die eigene Stadt und denselben Freundeskreis kennt. Die Sprecherin betont, dass dies nicht unbedingt negativ ist, aber es schwierig werden kann, wenn man selbst andere Erfahrungen gemacht hat. Trotzdem schätzt sie ihre Familie sehr und findet darin Halt.

Hausbau und finanzielle Realitäten

03:00:35

Die Gesprächspartnerinnen tauschen sich über das Thema Hausbau und die damit verbundenen finanziellen Herausforderungen aus. Eine der Sprecherinnen äußert, dass sie sich mit 29 Jahren nicht vorstellen kann, in fünf Jahren ein Haus zu bauen, da die Kosten, selbst auf dem Dorf, enorm hoch sind. Es wird der Vergleich zu früheren Generationen gezogen, bei denen der Hausbau oft schrittweise erfolgte und somit anders finanziert wurde als heute, wo schlüsselfertige Häuser oft eine halbe Million Euro oder mehr kosten. Die Diskussion berührt auch die Tatsache, dass Gehälter nicht im gleichen Maße wie die Inflation gestiegen sind, was den Hauskauf für viele Normalverdiener erschwert. Trotzdem gibt es immer noch Menschen, die sich diesen Traum erfüllen, besonders auf dem Land.

Vorbereitungen für die Halloween-Party und Styling

03:06:12

Die Vorbereitungen für die Halloween-Party laufen auf Hochtouren, wobei das Styling der Haare im Mittelpunkt steht. Eine der Sprecherinnen war kurz zuvor beim Friseur, was die Fallrichtung ihrer Haare beeinflusst. Sie experimentiert mit Locken, die sie über Nacht getragen hat, und ist gespannt auf das Ergebnis. Die andere Sprecherin hilft beim Styling und es wird über verschiedene Frisurenoptionen diskutiert, darunter Locken oder ein Dutt. Es wird viel Wert auf das Gesamtbild gelegt, einschließlich Make-up und Lippenstift, um den gewünschten Look zu erzielen. Trotz kleinerer Unsicherheiten und Kreislaufproblemen wird die Stimmung durch gegenseitige Unterstützung und Komplimente aufrechterhalten.

Kostüme und letzte Styling-Details

03:20:13

Die Kostüme für die Halloween-Party werden finalisiert. Eine der Sprecherinnen ist als Padmé Amidala aus Star Wars verkleidet und besitzt sogar eine Laserkanone. Es wird über die Frisur diskutiert, ob Locken oder ein Dutt besser zum Kostüm passen. Die andere Sprecherin, die als gefallener Engel geht, bastelt und sucht nach ihrem Heiligenschein. Es werden letzte Handgriffe am Make-up und den Haaren vorgenommen, wobei auch Glitzer zum Einsatz kommt, um den Outfits den letzten Schliff zu verleihen. Die Frauen unterstützen sich gegenseitig und tauschen Komplimente aus, während sie sich auf den Abend vorbereiten und die einzigartige Erfahrung des gemeinsamen Fertigmachens als „Womanhood“ zelebrieren.

Haarstyling mit Lockenstab und physikalische Erklärungen

03:33:37

Die Haarstyling-Session geht weiter, wobei ein Lockenstab verwendet wird, um die Haare in die gewünschte Form zu bringen. Es wird darüber gesprochen, wie schwierig es sein kann, bei jemand anderem Locken zu machen, ohne die Person zu verbrennen. Eine der Sprecherinnen erklärt sogar die physikalischen Prinzipien hinter dem Lockenstab, indem sie erwähnt, dass Hitze die Wasserstoffbrücken im Haar öffnet und es formbar macht, während kalte Luft diese wieder verschließt, um die Locken länger haltbar zu machen. Trotz der Anstrengung und des hohen Haarspray-Verbrauchs sind beide mit dem Ergebnis zufrieden und freuen sich über die schönen Locken, die ihre Outfits perfekt ergänzen.

Das Erlebnis von „Womanhood“ und Abschied

03:49:35

Die Sprecherinnen reflektieren über das gemeinsame Erlebnis des Fertigmachens und bezeichnen es als „Womanhood“, ein einzigartiges Gefühl des Zusammenhalts und der gegenseitigen Unterstützung, das Männer in dieser Form selten erleben. Sie betonen die Freude am Zelebrieren der femininen Seite und dem Austausch von Komplimenten. Nach den letzten Styling-Details und dem Finden des Heiligenscheins für das Engels-Kostüm verabschieden sich die Streamerinnen von ihrem Chat. Sie bedanken sich für die Unterstützung und begeben sich zur Twitch Halloween Party, wobei sie ihre finalen Looks präsentieren und sich auf den Abend freuen. Die Stimmung ist ausgelassen und positiv, und es wird versprochen, dass es der Sprecherin, die sich unwohl fühlte, bereits besser geht.