GUTE LAUNE STREAM prep !voko *Werbung*
sawlties: Partnerschaft, Sport, Gesundheit und persönliche Einblicke im Just Chatting

sawlties teilt Einblicke in die fortgesetzte Partnerschaft mit Prep My Meal und die Verschiebung eines Streams. Themen sind ein ergonomischer Gaming-Stuhl als Investition in die Gesundheit, Dankbarkeit für schöne Momente, neue Sportmotivation durch Hyrox, persönliche Erfahrungen mit Angststörung, Umgang mit Alkohol, Diskussionen über aggressives Verhalten und respektvollen Umgang in Beziehungen, sowie die Vorzüge des Single-Lebens und persönliche Weiterentwicklung.
Partnerschaft mit Prep My Meal
00:11:45Es wird angekündigt, dass die Partnerschaft mit Prep My Meal im nächsten Monat fortgesetzt wird, dank der Unterstützung und Bestellungen des Chats über den bereitgestellten Link und Code. Die Streamerin betont ihre Zufriedenheit mit den Produkten, die ihr Leben erleichtern, und freut sich, erstmals die Dallandos zu probieren. Prep My Meal bietet gesunde Tiefkühlgerichte, die besonders für Leute geeignet sind, die auf ihre Ernährung achten, aber keine Zeit zum Kochen haben. Es gibt verschiedene Boxgrößen, die eine einfache Möglichkeit bieten, Kalorien und Nährwerte zu tracken, was besonders im Kaloriendefizit hilfreich ist. Die Streamerin lobt die Bequemlichkeit und die Möglichkeit, die Mahlzeiten in ihren Alltag zu integrieren, etwa jeden zweiten oder dritten Tag, abhängig von ihrer verfügbaren Zeit. Sie hebt hervor, dass sie die Produkte erst ausprobiert hat, bevor sie sie beworben hat, und dass sie von ihnen überzeugt ist.
Verschiebung eines geplanten Streams
00:16:54Ein geplanter Stream wurde auf den morgigen Tag um 18 Uhr verschoben, da die dazugehörige Aktion erst dann startet. Es wird betont, dass es sich um etwas Besonderes handelt, über das noch nicht viel verraten werden kann. Die Streamerin berichtet von ihrem morgendlichen bzw. mittäglichen Joggingausflug und ihrer Freude darüber, draußen in der Natur Sport zu treiben. Joggen im Freien wird als deutlich anders und angenehmer als auf dem Laufband beschrieben. Trotz anfänglicher Bedenken bezüglich der Temperatur stellte sich heraus, dass es beim Laufen sehr warm wurde. Sie erwähnt, dass sie ihre Erfahrung und Eindrücke in ihrer Instagram-Story teilen wird, bevor der Stream stattfindet. Abschließend wird die Bedeutung von Bewegung in der Natur hervorgehoben.
Ergonomischer Gaming-Stuhl und Investition in Gesundheit
00:20:36Die Streamerin spricht über ihren Gaming-Stuhl, einen Hermann Miller Exogitech-Stuhl, der etwa 1.081 Euro kostet, und betont, dass es sich um eine Investition in die Gesundheit und Ergonomie handelt. Sie erklärt, dass ein guter Stuhl besonders wichtig ist, wenn man viel sitzt, und dass alle, die ihn bisher ausprobiert haben, von seinem Komfort und seiner Ergonomie beeindruckt waren. Sie betont, dass die Investition in einen ergonomischen Stuhl sich lohnt, um Rückenprobleme vorzubeugen, und dass dies ein entscheidender Faktor für das Wohlbefinden ist. Der Stuhl wurde ihr von Annika geschenkt und ist nicht gesponsert. Sie rät von reinen Gaming-Stühlen ab, da diese oft nicht so ergonomisch sind wie spezielle Bürostühle und empfiehlt, lieber etwas mehr Geld in einen ergonomischen Stuhl zu investieren. Abschließend betont sie die Wichtigkeit, auch in eine gute Matratze zu investieren.
Schönste Momente und Dankbarkeit für das Leben
00:25:30Die Streamerin teilt persönliche Einblicke und spricht über einige der schönsten Momente in ihrem Leben. Dazu gehört der Moment, als sie ihren Hund Finlay bekam und feststellte, dass er am selben Tag Geburtstag hat wie ihr verstorbener Hund. Sie beschreibt das Gefühl, diesen kleinen Fellknäuel in ihrer Wohnung zu haben, als einen der schönsten Momente überhaupt. Ein weiterer unvergesslicher Moment war eine Autofahrt auf Malta, wo sie an den Klippen stand, ihre Lieblingssongs hörte und die Sonne auf ihrer Haut spürte. In diesem Moment empfand sie tiefe Dankbarkeit und Liebe für das Leben. Sie betont, dass es viele solcher Momente gibt und dass sie sich nicht auf einen einzigen festlegen kann. Diese Erfahrungen haben ihr gezeigt, wie schön das Leben sein kann und wie dankbar sie dafür ist.
Hyrox-Workshop und neue Motivation für Sport
00:34:17Die Streamerin berichtet von ihrer Teilnahme an einem Hyrox-Workshop und ihrer neu entdeckten Freude am Sport. Hyrox ist ein Fitnesswettbewerb, der Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Laufstärke kombiniert. Der Workshop hat ihr viel Spaß gemacht, obwohl er sehr anstrengend war. Sie beschreibt Hyrox als funktionelles Training mit hochintensiven Intervalltraining und Ausdauersport, bei dem man acht Workouts oder Stationen absolviert und dazwischen jeweils 1000 Meter läuft. Es gibt verschiedene Wettkampfformate, wie Single, Double und Team. Sie selbst würde, wenn sie an einem Hyrox-Wettkampf teilnehmen würde, das Double-Format bevorzugen, um sich mit einem Partner abwechseln zu können. Sie erklärt eine der Übungen, Burpees, und betont, dass sie diese gut beherrscht. Insgesamt hat sie in den letzten Wochen und Monaten eine neue Motivation für Sport entwickelt und genießt die Energie und den Spaß, den sie dabei empfindet.
Persönliche Erfahrungen mit Angststörung und Therapie
00:45:40Die Streamerin öffnet sich über ihre persönlichen Erfahrungen mit einer Angststörung und die damit verbundene chronische Übelkeit. Sie spricht darüber, wie sie vor einigen Jahren, während ihrer Zeit auf Malta, unter starken psychischen und körperlichen Problemen litt, die so schlimm waren, dass sie wochenlang im Bett lag und den Wunsch äußerte, nicht mehr leben zu wollen, wenn sich ihr Zustand nicht bessert. Sie betont, wie sich ihr Leben seitdem verändert hat und wie dankbar sie jetzt für das Leben ist. Ein wichtiger Faktor für diese positive Veränderung ist ihr körperliches Wohlbefinden, das sich auch positiv auf ihre psychische Gesundheit auswirkt. Sie berichtet von ihrer Therapie, die ihr sehr geholfen hat, und ermutigt andere, die ähnliche Probleme haben, ebenfalls professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Sie erklärt, dass ihre Übelkeit von der Angststörung kommt und dass es wichtig ist, sich einzugestehen, dass es sich um eine Angststörung handelt. Abschließend betont sie, wie wichtig es ist, dranzubleiben und sich nicht entmutigen zu lassen.
Umgang mit Alkohol und persönliche Grenzen
01:01:30Die Streamerin äußert sich zum Thema Alkohol und betont, dass sie selbst noch nie Gras geraucht hat und kaum Alkohol trinkt. Sie kritisiert die Verherrlichung von Marihuana und weist darauf hin, dass es auch negative Auswirkungen wie Psychosen haben kann. Sie betont, dass sie niemanden verurteilt, der raucht oder Alkohol trinkt, aber es nicht ihr persönlicher Lebensstil ist. Besonders stören sie Menschen, die ihre Grenzen beim Alkoholkonsum nicht kennen und den Abend für andere ruinieren. Sie findet es egoistisch und peinlich, wenn sich andere um betrunkene Personen kümmern müssen, weil diese ihre Grenzen nicht respektieren. Sie spricht auch über Menschen, die unter Alkoholeinfluss aggressiv, anhänglich oder depressiv werden und fragt sich, warum diese dann überhaupt trinken. Abschließend betont sie, dass es ihr egal ist, wenn jemand Alkohol trinkt oder kifft, solange es in einem gewissen Rahmen bleibt und jeder machen soll, was er mag. Allerdings könnte sie nicht mit jemandem befreundet sein, der sich jedes Mal die Kante gibt.
Diskussion über aggressives Verhalten unter Alkoholeinfluss und Gewalt in Beziehungen
01:10:37Die Diskussion beginnt mit dem Unverständnis gegenüber aggressivem Verhalten im betrunkenen Zustand, insbesondere bei Fußballspielen, und der Frage, warum Menschen, die wissen, dass sie aggressiv werden, trotzdem Alkohol konsumieren. Es wird betont, wie peinlich es ist, wenn sich erwachsene Männer aufgrund von Sportveranstaltungen oder Rivalitäten aggressiv verhalten und physisch provozieren lassen. Die Gesprächsteilnehmerin betont, dass man seinen Verein lieben kann, ohne aggressiv zu werden oder sich prügeln zu müssen. Sie äußert ihr Unbehagen gegenüber aggressiven Männern, insbesondere in Beziehungen, und bezeichnet solches Verhalten als 'Red Flag'. Die Angst vor Kontrollverlust und potenzieller häuslicher Gewalt wird thematisiert. Es wird hervorgehoben, dass es einen Unterschied macht, ob man bei einem Spiel sauer wird oder im Streit mit einer Person aggressiv wird und Gegenstände beschädigt. Abschließend wird die Thematik emotionaler Abhängigkeit bei Frauen angesprochen, die trotz aggressivem Verhalten ihrer Partner in der Beziehung bleiben, oft aufgrund traumatischer Erlebnisse oder fehlender Vaterfiguren.
Erfahrungen mit Trash-TV und respektvollem Umgang in Beziehungen
01:17:30Die Streamerin teilt ihre Erfahrungen mit der Trash-TV-Sendung 'Sommerhaus der Normalos' und zeigt sich schockiert über den Umgang der Paare miteinander, insbesondere die Wortwahl und Beleidigungen. Sie reflektiert über eigene Erfahrungen in langjährigen Beziehungen und betont, dass es zwar vorkommen kann, dass man im Streit ausfallend wird, dies aber nicht normal sein sollte und eine Entschuldigung folgen sollte. Es wird diskutiert, ob es akzeptabel ist, im Spaß beleidigende Ausdrücke zu verwenden, wobei die Meinungen auseinandergehen. Die Streamerin betont, dass es einen Unterschied macht, ob man etwas im Spaß sagt oder im Ernst, wenn man von jemandem genervt ist. Sie kritisiert, dass die Teilnehmer der Trash-TV-Sendung sich gegenseitig ständig und ernsthaft beleidigen und herabsetzen. Abschließend wird festgestellt, dass das Verhalten der 'Normalos' im 'Sommerhaus' dem der Reality-Stars in nichts nachsteht und dass es beängstigend ist, wie Menschen miteinander umgehen, auch ohne den Faktor Entertainment.
Die Vorzüge des Single-Lebens und persönliche Weiterentwicklung
01:25:59Die Streamerin spricht über die positiven Aspekte des Single-Lebens und die Möglichkeit, sich voll und ganz auf sich selbst und die eigene Entwicklung zu konzentrieren. Sie betont, wie befreiend es ist, sich nicht nach anderen richten zu müssen und das eigene Ding durchziehen zu können, insbesondere wenn man eine eigene Wohnung hat. Sie äußert ihr Glücklichsein über ihre aktuelle Lebenssituation und betont, dass sie bestimmte persönliche Ziele erreichen möchte, bevor sie wieder eine Beziehung eingeht. Dazu gehören sportliche Ziele, die Arbeit an ihrem Verhalten, mehr Zeit im Freien verbringen, neue Hobbys ausprobieren und beruflich erfolgreich sein. Sie betont, dass dies auch mit einem unterstützenden Partner möglich wäre, aber im Moment alleine besser funktioniert. Die Streamerin spricht über die Intimität und das Vertrauen, das in langen Beziehungen entsteht, und die Schwierigkeit, dies mit einer neuen Person wieder aufzubauen. Sie reflektiert über ihre vergangenen Beziehungen und die Erkenntnisse, die sie daraus gewonnen hat, insbesondere in Bezug auf ihre eigenen Bedürfnisse und Erwartungen an eine Partnerschaft.
Beziehungsmodelle, persönliche Entwicklung und der Wert von Freundschaft
01:31:50Es wird diskutiert, ob man Kinder bekommen möchte oder nicht, und die Streamerin betont, dass es auch ohne Kinder möglich ist, eine erfüllte Partnerschaft zu führen. Sie hebt hervor, wie wertvoll es ist, jemanden zu haben, dem man sich anvertrauen kann und der einen wirklich kennt. Die Streamerin spricht sich für getrennte Zimmer in einer Beziehung aus und betont, dass sie dies als Luxus betrachtet, den sie nicht mehr missen möchte. Sie reflektiert darüber, wie sich ihre Vorstellungen von einer Beziehung im Laufe der Zeit verändert haben, da sie mit 19 Jahren andere Erwartungen hatte als jetzt mit fast 24. Die Streamerin betont, dass es in einer gesunden Beziehung wichtig ist, dass beide Partner ihr eigenes Ding machen können und nicht ständig aufeinanderhängen müssen. Sie spricht über die Bedeutung von Unabhängigkeit und wie sich die Selbstständigkeit und das eigene Geldverdienen auf ihren Charakter ausgewirkt haben. Abschließend betont sie, dass Single-Sein nicht negativ behaftet sein sollte, sondern als Chance zur Selbstfindung und persönlichen Weiterentwicklung gesehen werden kann.
Schwierigkeiten im Spiel und Namensänderung
02:39:36Es läuft nicht gut im Spiel, und es wird festgestellt, dass das Team eigentlich besser sein sollte. Die aktuelle Situation wird als belastend empfunden. Es gibt eine kurze Reflexion über eine Namensänderung, die möglicherweise bereut wird, aber theoretisch nach zwei Monaten wieder geändert werden kann. Die Spielrunden werden als komisch beschrieben, und es wird kurz auf einen TikTok-Account verwiesen, der erfolgreich ist. Es wird festgestellt, dass das Getränk nach Spüli schmeckt, was zu Irritationen führt. Die Situation wird als nicht mehr normal und als krank beschrieben, was Unbehagen auslöst. Es wird überlegt, ob man ein bisschen runterkommen muss, um die Situation zu bewältigen. Ein Spieler exposed sich selbst als Smurfer, was zu Diskussionen führt, ob man mit ihm spielen kann, da der Bann seine Elo gefährden würde. Es wird überlegt, ob man einen neuen Account kaufen sollte, um das Problem zu umgehen. Es wird sich von einem respektlosen Tipp distanziert und ein Clip wird als bodenlos bezeichnet.
E-Zigaretten Anfrage, Spüli-Vorfall und Spielstrategien
02:59:57Es wird von einer Anfrage auf Instagram berichtet, in der Einweg-E-Zigaretten angeboten werden, was die Frage aufwirft, ob die Zuschauer eine starke Kaufkraft für solche Produkte haben. Es wird humorvoll angedeutet, dass die Zuschauer in die Abhängigkeit gebracht werden könnten. Zuvor gab es einen Vorfall, bei dem versehentlich Spüli getrunken wurde, was zu Unwohlsein führt. Es wird diskutiert, ob dies zu Problemen führen könnte, da trotz Ausspülens der Flasche mit Wasser noch Spüli-Reste vorhanden waren. Im Spiel wird überlegt, ob Anubis gebannt werden soll, und die Teamzusammensetzung wird analysiert. Es wird festgestellt, dass ein Spieler 20 Average-Kills hat, was als positiv bewertet wird, besonders wenn Dust2 gespielt wird. Die Lobby wird als wild beschrieben, und es wird überlegt, ob man sich lauter machen muss, um besser gehört zu werden. Es folgt eine Diskussion über die Bezeichnung Schreihals und die Frage, ob man ein Schreikopf ist.
Partner Plus Ziel, Smurfing Vorwürfe und Teamzusammenstellung
03:21:10Es wird das Ziel erläutert, den Partner Plus Status auf Twitch zu erreichen, wofür 300 selbstbezahlte Subs benötigt werden. Es wird betont, dass Gifted- und Prime-Subs nicht zählen. Das Erreichen dieses Ziels würde einen 70-30 Vertrag mit Twitch ermöglichen, was für den Streamer als Fulltime-Streamer von großer Bedeutung wäre. Es gibt den Verdacht, dass ein Mitspieler smurft, was zu Diskussionen führt, ob man mit ihm weiterspielen kann. Es wird die Frage aufgeworfen, welche Level Tyrus und Craigs in Faceit haben. Die Teamzusammenstellung wird diskutiert, und es wird festgestellt, dass ein Spieler sich selbst exposed hat, was als Smurfing gewertet wird. Es wird überlegt, wie man mit der Situation umgehen soll, da das Smurfing die Elo des Teams gefährden könnte. Es wird der Vorschlag gemacht, einen Support zu kontaktieren oder einen neuen Account zu kaufen.
Elo-Gewinn, Spüli-Nachwirkungen und Profilbild-Diskussion
03:40:27Es wird ein Elo-Gewinn von 30 festgestellt, was Freude auslöst, obwohl zuvor der Eindruck erweckt wurde, gescammt worden zu sein. Die positiven Aspekte des Spiels werden hervorgehoben, und es wird die Frage aufgeworfen, ob eine weitere Runde gespielt werden soll. Es wird festgestellt, dass viele Zuschauer im Chat in CS-Premier feststecken und sich zusammentun sollten. Die Nachwirkungen des versehentlich getrunkenen Spülmittels werden thematisiert, und es wird ein wildes Profilbild kommentiert, das an deutsche Facespieler-Vibes erinnert. Die Profilbilder der anderen Spieler werden ebenfalls diskutiert, wobei Jans Hintergrund als komisch und wenig ansprechend bezeichnet wird. Es wird über den Spruch auf dem Hut eines Mitspielers gesprochen: Please be patient, I have autism. Es folgt ein Gespräch über Lieblings-Eissorten, wobei Schoko, Cookies und dunkle Schokolade genannt werden. Es wird humorvoll über das erste Mal Eis essen diskutiert.
Spielgeschehen und Taktikbesprechungen
04:11:56Diskussionen über Spielstatistiken und Strategien prägen das Gameplay. Es werden verschiedene Spielzüge analysiert, darunter das Absetzen von Smokes, das Vorgehen auf verschiedenen Positionen wie Mitte und Lang, sowie die Bedeutung von Teamkoordination. Es werden taktische Anweisungen gegeben, wie man sich in bestimmten Situationen verhalten soll, beispielsweise das gemeinsame Vorgehen auf Lang, das Abdecken von Positionen und das Nutzen von Flashbangs zur Unterstützung der Teammitglieder. Die Spieler tauschen sich über ihre Beobachtungen aus, wie Gegner agieren und passen ihre Strategien entsprechend an. Es wird auch über die Effektivität verschiedener Waffen und Ausrüstungsgegenstände diskutiert. Die Bedeutung von guter Kommunikation und Zusammenarbeit wird hervorgehoben, um erfolgreiche Runden zu spielen. Es werden auch Fehler analysiert und besprochen, wie man diese in Zukunft vermeiden kann, um die Teamleistung zu verbessern. Die Spieler motivieren sich gegenseitig und geben konstruktives Feedback, um das Spielniveau kontinuierlich zu steigern.
Analyse der Teamleistung und individuelle Vorlieben
04:37:38Die Teammitglieder analysieren ihre individuelle Leistung anhand von Statistiken wie ADR (Average Damage per Round) und diskutieren, wie sie trotz niedrigerer Werte im Vergleich zum Gegner gewinnen konnten. Es wird über die Spielweise des Gegners spekuliert, ob dieser möglicherweise Runden gesaved hat. Persönliche Vorlieben werden thematisiert, insbesondere die Frage nach dem Lieblingsgetränk, wobei Wasser, selbstgemachte Limonade und Pina Colada genannt werden. Es wird gescherzt, dass jemand, der Leitungswasser bevorzugt, direkt aus der Quelle trinken müsse. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob man dem Wasser Zusätze wie Zitrone oder Gurke hinzufügt. Es wird auch über die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation im Spiel gesprochen. Ein Spieler äußert den Wunsch, Level 10 zu erreichen und droht scherzhaft Konsequenzen an, falls ihm jemand die Berechtigung dazu abspricht. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen und Vorlieben aus, was zu einer lockeren und unterhaltsamen Atmosphäre führt.
ESL Partnerschaft und Spieltaktiken
04:57:02Ein Streamer erwähnt eine Insta-Story und fragt nach Riegeln for free. Es werden taktische Überlegungen angestellt, wie man in bestimmten Situationen am besten vorgeht, beispielsweise das Flashen von Positionen, das Absetzen von Smokes und das Einnehmen von Gebieten. Es wird analysiert, warum bestimmte Spielzüge nicht funktioniert haben und wie man es in Zukunft besser machen könnte. Die Spieler tauschen sich über ihre Beobachtungen aus, wie sich die Gegner verhalten und passen ihre Strategien entsprechend an. Es wird auch über die Bedeutung von Awareness und schnellem Reaktionsvermögen diskutiert. Die Spieler motivieren sich gegenseitig und geben konstruktives Feedback, um die Teamleistung zu verbessern. Es werden auch persönliche Fehler eingestanden und besprochen, wie man diese in Zukunft vermeiden kann. Die Bedeutung von guter Kommunikation und Zusammenarbeit wird hervorgehoben, um erfolgreiche Runden zu spielen. Es wird auch über die Effektivität verschiedener Waffen und Ausrüstungsgegenstände diskutiert.
Abschluss des Streams und Raid Ankündigung
05:22:53Der Streamer beendet den Stream und bedankt sich beim Chat für die Unterstützung und den tollen Stream. Es wird erwähnt, dass das Erreichen der 70-30-Regel für den Monat März unwahrscheinlich ist, aber dennoch die Möglichkeit besteht, zu subben. Der Streamer kündigt einen Raid zu einer kleineren Streamerin an, die Geoguesser spielt, und bittet den Chat, sich normal zu benehmen und keine unangemessenen Nachrichten zu posten, um einen Bann zu vermeiden. Es wird betont, dass der Chat ein Problem verursachen könnte, wenn bestimmte Nachrichten gesendet werden. Der Streamer wünscht allen einen schönen Tag und verabschiedet sich, um ins Fitnessstudio zu gehen. Es wird noch einmal die Bedeutung des Chats hervorgehoben und betont, dass es der beste Chat sei. Der Streamer bedankt sich für die positive Erfahrung und die Unterstützung während des Streams. Es wird auch erwähnt, dass der Stream super gelaufen sei und viel Spaß gemacht habe. Der Streamer verabschiedet sich mit den Worten "Freunde Sonne" und beendet den Stream.