Yapping Session + später CS GIRLY DUOQprep !edu !voko *Werbung*
sawlties: Ekel vor Maden, Schlafprobleme, Fitness-Tracker und CS-Frust

sawlties berichtet über eine ekelhafte Erfahrung mit Maden, Schlafprobleme und die Suche nach dem richtigen Fitness-Tracker. Sie vergleicht Ringe mit Armbändern. In Counter-Strike kämpft sie mit Soundproblemen, toxischen Mitspielern und ungerechter Elo-Bewertung. Es gibt Diskussionen über Teamstrategien und persönliche Vorlieben.
Ekelhafte Erfahrung mit der Biomülltonne
00:10:13Die Streamerin berichtet von einer äußerst unangenehmen Erfahrung beim Entleeren der Biomülltonne vor dem Haus. Beim Öffnen der Tonne entdeckte sie eine große Menge an Maden, die von dem Deckel herunterfielen. Sie beschreibt die Situation als ekelhaft und abartig, so dass sie sich danach gründlich die Hände waschen musste. Trotz des Ekels musste sie die Aufgabe erledigen. Sie hofft, diese Aufgabe nie wieder machen zu müssen. Danach begrüßt sie diverse Zuschauer namentlich und bedankt sich für deren Unterstützung und Follows. Sie erwähnt einen Clip von ihren Katzen, die sich ungewöhnlich verhalten, und zeigt eine ihrer Katzen namens Finlay.
Schlafprobleme und Gesundheit
00:14:41Die Streamerin spricht über ihre Schlafprobleme und ihren schlechten Gesundheitszustand. Obwohl sie theoretisch sieben Stunden geschlafen hat, ist sie in der Nacht oft aufgewacht und hatte Halsschmerzen. Sie vermutet, dass der Vollmond am 10. oder 11. des Monats dafür verantwortlich sein könnte, obwohl ihre App etwas anderes anzeigt. Sie äußert den Wunsch, wieder gesund zu werden, um Sport treiben zu können, da ihr dies sehr fehlt. Sie erwähnt, dass sie zuletzt am 26. Mai krank war und es etwa zwei Wochen dauerte, bis sie sich erholte. Nun ist sie seit dem 9. Juli erneut krank und es bessert sich nur langsam. Sie überlegt, wie sie ihr Immunsystem weiter stärken kann, da sie bereits Zink und Nährstoffe zu sich nimmt, Sport treibt und sich an der frischen Luft aufhält.
Diskussion über Fitness-Tracker: Ring vs. Armband
00:23:00Die Streamerin diskutiert über die Anschaffung eines Fitness-Trackers, insbesondere eines Rings, der von Jasmin empfohlen wurde. Sie vergleicht diesen mit dem Whoop-Armband und anderen Optionen wie der Apple Watch. Sie findet das Design des Whoop-Bandes unattraktiv und nicht passend für Frauen ihres Alters. Sie schätzt die Apple Watch für Sportaktivitäten, da diese genaue Daten liefert und sie von Uhren am Handgelenk Ausschlag bekommt. Der Ring hingegen wäre unauffälliger und stört nicht beim Schlafen. Sie erwähnt die Funktionen des Rings, wie Schlafanalyse, Herzfrequenzmessung, Stresserkennung und Frauengesundheits-Tracking, bemängelt jedoch den hohen Preis von 549 Euro.
DJI Osmo Action Cam Angebot und Vergleich
00:41:01Die Streamerin entdeckt ein Angebot für die DJI Osmo Action Cam, die auf 289 Euro reduziert ist. Sie vergleicht die Action Cam mit der Bildqualität ihres iPhones und diskutiert die Vor- und Nachteile beider Optionen für verschiedene Streaming-Szenarien. Sie überlegt, ob sich die Anschaffung der Action Cam lohnt, insbesondere für Streams an öffentlichen Orten, wo das Filmen mit dem Handy oft unangenehm ist. Sie fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung zur Wichtigkeit der Bildqualität und betont die Handlichkeit der Action Cam. Sie erwähnt, dass sie für bestimmte Aktivitäten wie Escape-Room-Streams, Essen gehen oder sportliche Aktivitäten eine Action Cam als vorteilhafter empfindet. Sie schreibt Arne, um sich zu informieren.
Konsumverhalten und Handy-Upgrades
00:59:23Die Streamerin äußert sich kritisch über das Konsumverhalten von Menschen, die sich jedes Jahr das neueste iPhone kaufen und sich dann über ihre finanzielle Situation beklagen. Sie findet, dass die Unterschiede zwischen den einzelnen iPhone-Generationen nicht so groß sind, dass sich ein jährliches Upgrade lohnt. Sie fragt sich, ob der Drang nach den neuesten Geräten eher auf Marketingstrategien oder gesellschaftlichem Druck basiert. Sie betont, dass es im Grunde egal ist, welches Handy jemand benutzt, solange es seinen Zweck erfüllt. Sie erwähnt, dass sie Arne kontaktiert hat, um sich über die Action Cam zu informieren, da er sich mit solchen Dingen auskennt. Sie diskutiert über Alternativen wie Powerbanks oder Akku-Tausch, um die Lebensdauer älterer iPhones zu verlängern.
TikTok-Shop und Secondhand-Käufe
01:08:11Die Streamerin äußert sich kritisch über den TikTok-Shop und die dort angebotenen Produkte. Sie betont, dass sie noch nie bei Temu oder Shein eingekauft hat und sich von TikTok-Shop-Werbung distanziert. Sie vermutet, dass die Qualität der Produkte im TikTok-Shop minderwertig ist und die Anbieter hohe Provisionen verlangen. Im Gegensatz dazu lobt sie Secondhand-Käufe und zeigt ein Oberteil von Nike, das sie Secondhand erworben hat. Sie findet es cool, Secondhand-Kleidung zu tragen und betont, dass man relativ schnell erkennen kann, ob Sachen von Temu stammen oder nicht. Sie erwähnt, dass sie ein Rainbowy auf der Gamescom verschenken wird und dass Arne ihr geschrieben hat.
DJI Action Cam 4 und Preisvergleich
01:15:10Die Streamerin informiert sich über die DJI Action Cam 4 und stellt fest, dass diese aufgrund politischer Probleme günstiger ist als die Fünfer-Version. Sie vergleicht die Preise auf der DJI-Webseite und auf Amazon und stellt fest, dass die Preise gleich sind. Sie erwähnt einen Skandal bezüglich der Preispolitik von Amazon, wonach kleinere Marken benachteiligt werden, wenn sie ihre Produkte auf anderen Webseiten günstiger anbieten. Abschließend spricht sie über ihren Gesundheitszustand und bedauert, dass sie sich nicht ausreichend ausruht. Sie hofft, dass eine Vitamininfusion ihr helfen wird, sich besser zu fühlen. Sie erzählt von einem Besuch bei Annika, die ein Haus besitzt, und reflektiert über ihre eigene Wohnsituation, mit der sie jedoch zufrieden ist.
Vorteile eines Trockners und Erfahrungen mit Dating-Apps
01:24:14Ein Trockner wird als großer Vorteil hervorgehoben, besonders für Haustierbesitzer zur Entfernung von Tierhaaren. Es wird betont, dass Handtücher weicher werden und Unterwäsche schneller trocknet. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass nicht alle Kleidungsstücke für den Trockner geeignet sind, insbesondere Feinwäsche und Jeans. Ein Zuschauerbericht über ein erfolgreiches Ansprechen einer Kollegin am letzten Arbeitstag wird positiv aufgenommen, wobei der Respekt für den richtigen Zeitpunkt gelobt wird. Es wird überlegt, ob aus dem Treffen mehr werden könnte. Abschließend wird die Community ermutigt, sich zu trauen. Es wird kurz über die Sinnhaftigkeit eines Wärmepumpentrockners diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob der Zuschauer nicht eher eine Spülmaschine benötigt.
Kritik an CS und Diskussion über Clipfarming
01:28:36Es wird die mangelnde Kommunikation von CS mit Creatoren bemängelt und die fehlende Unterstützung der Community kritisiert. Die Streamerin äußert Unverständnis darüber, warum Valve nicht mit Content Creatoren zusammenarbeitet, um das Spiel zu pushen. Ein zugeschickter Clip von Tyrotz und Simon wird gezeigt, wobei die schlechte Treffsicherheit und Reaktionszeit von Tyrotz thematisiert werden. Die Streamerin vermutet Clipfarming hinter den gezeigten Aktionen und betont, dass das Gezeigte nicht real sein könne. Es wird spekuliert, dass Tyrotz und Simon absichtlich schlecht spielen, um lustige Clips zu generieren. Die Elo der Spieler wird ebenfalls thematisiert.
Tinder-Profil-Bewertungen und TikTok-Bann
01:35:55Es wird über Dating-Apps gesprochen, insbesondere über Tinder, und ein Zuschauer namens Lukas wird aufgefordert, von seinen Erfahrungen zu berichten. Die Community wird gefragt, wie viel sie für Erfolg auf Tinder bezahlen würden. Es wird die Idee geboren, Tinder-Profile im Discord zu bewerten, und ein entsprechender Kanal wird eingerichtet. Zuschauer werden aufgefordert, ihre Profile einzusenden, wobei die Möglichkeit besteht, Gesicht und Namen zu verbergen. Die Streamerin äußert sich verärgert darüber, dass ihr TikTok-Account wegen angeblicher Nachahmung gesperrt wurde, obwohl sie sich selbst darstellt und den Account seit 2020 besitzt. Sie kritisiert das System als schlecht und respektlos und bezeichnet TikTok als "Arschloch". Es wird vermutet, dass TikTok ihren Instagram Account nicht richtig verlinkt.
Faceit Premium und CS-Gameplay mit toxischem Mitspieler
01:59:36Es wird diskutiert, wie man Tyrotz helfen kann, ein Tinder-Profil zu erstellen, indem er eine andere Region einstellt. Die Streamerin stellt fest, dass sie kein Faceit Premium mehr hat und Probleme hat, es zu erwerben, da ihre Kreditkarte nicht akzeptiert wird. Torben schenkt ihr daraufhin Faceit Plus. Es folgt eine Diskussion über den Hintergrund im Faceit-Profil. Anschließend beginnt CS-Gameplay, wobei die Streamerin sich über einen toxischen Mitspieler namens Blue ärgert, der negative Kommentare abgibt und das Spielgeschehen negativ beeinflusst. Sie berichtet ihn und hofft, ihn nicht mehr im Team zu haben. Trotzdem geht das Spiel weiter und wird versucht zu gewinnen.
Technische Probleme und Frustration im Spiel
02:58:18Der Streamer erlebt massive technische Probleme mit dem Spielsound, der komplett verbuggt ist, was das Spielerlebnis erheblich beeinträchtigt. Trotz mehrfacher Reconnects und Versuche, die Audioeinstellungen zurückzusetzen, bleibt der Fehler bestehen. Dies führt zu Frustration und beeinträchtigt die Fähigkeit, das Spiel effektiv zu spielen, da wichtige Ingame-Sounds fehlen. Die Situation wird durch Kommentare von Mitspielern verschärft, was zusätzlich stresst. Es wird vermutet, dass ein Game-Bug die Ursache ist und nicht die Hardware oder Software des Streamers. Der Versuch, das Spiel zu reparieren, gestaltet sich langwierig und der Chat wird für falsche Angaben zur Reparaturdauer verantwortlich gemacht. Trotz der Probleme versucht der Streamer, das Beste aus der Situation zu machen und weiterzuspielen, während er gleichzeitig nach einer Lösung sucht. Die Soundprobleme wirken sich negativ auf die Leistung aus, was zu zusätzlichen Frustrationen führt, insbesondere da wichtige Calls und Spielgeräusche fehlen.
Suche nach Lösungen und temporäre Abwesenheit
03:08:14In einem Versuch, die anhaltenden Soundprobleme zu beheben, verlässt der Streamer kurzzeitig das Spiel, um eine Reparatur durchzuführen. Der Reparaturprozess dauert jedoch länger als erwartet, was zu weiterer Ungeduld führt. Während der Abwesenheit werden Discord-Einstellungen überprüft und angepasst, um mögliche Konflikte zu vermeiden. Es wird festgestellt, dass Discord nicht die Ursache des Problems ist, da es bereits geschlossen ist. Trotzdem wird versucht, durch Deaktivieren der automatischen Verstärkungsregelung in Discord eine Verbesserung zu erzielen. Nach der Rückkehr ins Spiel stellt der Streamer fest, dass die Soundprobleme weiterhin bestehen, was die Frustration weiter erhöht. Es wird spekuliert, dass ein Neustart des PCs das Problem beheben könnte, dies wird jedoch aufgrund eines drohenden Banns vermieden. Die anhaltenden technischen Schwierigkeiten beeinträchtigen das Spielerlebnis erheblich und führen zu Frustration und dem Gefühl, hilflos zu sein.
Wiederkehrende Soundprobleme und Frustration
03:23:22Die Soundprobleme kehren immer wieder zurück, was zu extremer Frustration führt. Trotz verschiedener Lösungsansätze, einschließlich des Überprüfens der Audioeinstellungen und des Neustarts des Spiels, bleibt das Problem bestehen. Der Streamer vermutet, dass die Ursache im Spiel selbst liegt und nicht an der Hardware oder den Einstellungen. Die Unfähigkeit, wichtige Spielsounds zu hören, beeinträchtigt die Leistung erheblich und führt zu Fehlentscheidungen im Spiel. Der Streamer äußert den Verdacht, dass der Server oder eine Ingame-Lag-Situation die Ursache sein könnte. Trotz der technischen Schwierigkeiten versucht der Streamer, das Spiel fortzusetzen und mit dem Team zu kommunizieren, um das Beste aus der Situation zu machen. Die wiederkehrenden Soundprobleme führen jedoch zu zunehmender Frustration und dem Gefühl, dass das Spiel unfair ist.
Elo-Verlust und Frustration über ungerechte Bewertung
03:31:54Nach einem Spiel mit erheblichen Soundproblemen erhält der Streamer nur eine minimale Anzahl an Elo-Punkten, was zu großer Enttäuschung führt. Trotz einer soliden Leistung und einer hohen Anzahl von Kills wird die Bewertung als ungerecht empfunden, da die technischen Schwierigkeiten die Leistung beeinträchtigt haben. Der Streamer äußert den Verdacht, dass das Spiel aufgrund der Soundprobleme nicht richtig gezählt wurde und die erhaltenen Elo-Punkte nicht dem tatsächlichen Beitrag entsprechen. Es wird über ein neues Tool gesprochen, das Cheater automatisch entfernt und sofortige Entbannungen ermöglicht. Trotz der Frustration über den Elo-Verlust und die technischen Probleme versucht der Streamer, positiv zu bleiben und sich auf das nächste Spiel zu konzentrieren. Die Situation wird als demotivierend empfunden, da die investierte Zeit und Mühe nicht angemessen belohnt werden.
Diskussion über Vorlieben und Spielsituationen
04:32:11Es folgt eine Diskussion über persönliche Vorlieben, wobei die Aussage "Ich mag Männer" fällt. Im Spiel selbst gibt es verschiedene Situationen, darunter der Verlust einer Runde durch einen Fehler mit einer Smoke-Granate. Es wird überlegt, ob ein B-Split Sinn macht und verschiedene Strategien werden besprochen, wie das Smoken von Short und das Flashen. Es wird die Heaven Smoke als nicht optimal angesehen, da die Spielerin alleine ist. Es wird kurz überlegt, ob die Heaven Smoke nicht so gut ist, da die Spielerin alleine ist. Es wird über das Timing von Smokes gesprochen und die Schwierigkeit, kurze und lange Smokes gleichzeitig zu platzieren. Die Spielerin äußert Emotionen und es gibt Verwirrung über die Positionen der Gegner, was zu hektischen Calls führt. Es wird die Bedeutung von Teamkommunikation und das Callen von Positionen betont, insbesondere im Zusammenhang mit der Positionierung von Gegnern in bestimmten Bereichen der Karte.
Teamstrategie und Kommunikation im Spiel
04:39:08Es wird eine Teamstrategie besprochen, bei der zwei Spieler Mid pushen sollen, während die Spielerin Wetrim smoken und für sie flashen will. Es gibt Verwirrung, weil die Teammitglieder sie im Spawn flashen. Es wird die Bedeutung von Mitspielern betont, die mitziehen und Positionen überprüfen. Die Spielerin bemerkt, dass sie fast von einem Gegner im Loner überrascht wurde. Sie fragt nach einer Smoke für den Starlight Room und erklärt, dass sie keinen Spawn hat. Es wird die Bedeutung des Flashens für Mid hervorgehoben. Es wird über eine Late-Attack-Strategie diskutiert, bei der der Red Room gesmokt wird und ein Molotow-Cocktail für einen Jump verwendet wird. Es wird festgestellt, dass niemand die Standardtaktiken auf der Map kennt. Die Spielerin betont, dass sie jemanden smoken muss, wenn sie den Red Room smoken, und dass sie nicht für andere Spieler smoken kann.
Erste Erfahrungen auf der Map Train und Teamzusammensetzung
04:52:18Es wird die Map Train gespielt, was für die Spielerin eine neue Erfahrung darstellt, insbesondere das Train-Facing. Sie äußert Überraschung darüber, dass Deutsche im Team sind. Es wird festgestellt, dass man nicht aus dem Zug springen kann. Die Spielerin erwähnt, dass sie die D-Lore Skins besitzt, aber diese nicht mehr hat. Es wird kurz über den TikTok-Account gesprochen, den die Spielerin noch nicht zurückerhalten hat. Es folgt eine Diskussion über den Ausdruck "Dichser". Es wird festgestellt, dass gegen einen Jett und zwei vorherige Gegner gespielt wird. Der Boy der Spielerin sucht noch Freundinnen. Es wird überlegt, ob die Teams in der zweiten Hälfte getauscht werden sollen. Die Spielerin schlägt vor, in der ersten Runde IV zu spielen und nur 1B zu spielen. Es wird über sexistische Kommentare im Spiel diskutiert und die Spielerin betont, dass Sexismus "cringe" ist. Sie kritisiert, dass sie in jedem Spiel solche Kommentare hören muss und dass dies ein Teil des Problems ist.
Probleme mit der Map Train und Soundeinstellungen
05:14:16Es wird festgestellt, dass die Map Train in Duokyo nicht gut spielbar ist und die Spielerin seit einem halben Jahr Probleme damit hat. Sie vermutet, dass es an der Duo-Konstellation liegt und die Map sehr unglücklich ist. Die Spielerin erwähnt, dass sie Flashes von ihren Teamkollegen gekauft hat, aber diese nur von den Flashes der Teamkollegen getroffen wurde. Sie hat 4 Kills und 900 Schaden, aber bekommt niemanden umgebracht. Die Spielerin fragt sich, ob die Zuschauer einen anderen Stream sehen. Sie hasst es, bis zum Spawn zu kommen. Die Spielerin verlässt das Spiel, weil sie keine Train mehr spielen will. Es gibt erneut Probleme mit dem Sound. Die Spielerin fragt sich, warum sie sich aufgeregt hat und ob die Zuschauer einen anderen Stream sehen. Es wird vermutet, dass es sich um einen Rage Raid handelt. Es wird überlegt, ob die Map aus der Rotation genommen werden soll und Anubis stattdessen hinzugefügt werden soll. Die Spielerin findet es schlecht, dass man fünf Maps aussuchen muss und die meisten davon schlecht sind. Sie findet vier Maps wären perfekt.
Diskussionen und Beobachtungen im CS-Match
06:05:01Es werden vergangene Teamzusammensetzungen und deren Probleme angesprochen, insbesondere ein problematischer Spieler namens Lukas. Die Streamerin äußert sich abfällig über moderne Frauenbilder und idealisiert vergangene Zeiten. Es folgen Beobachtungen zum aktuellen CS-Match, einschließlich Bugs, Teamstrategien und Schwierigkeiten bei der Kommunikation. Die Streamerin spricht über potenzielle Konsequenzen für Sexismus im realen Leben und äußert Unzufriedenheit mit bestimmten Maps. Es wird über die Möglichkeit von Elo-Differenzen beim Queuen diskutiert und über persönliche Erfahrungen mit Krankheit und den Wunsch nach einem Tracking-Ring gesprochen, wobei hohe Kosten für solche Geräte bemängelt werden. Des Weiteren werden Spielsituationen analysiert, darunter Smokes, Flashes und Positionierungen, sowie Frustration über späte Gegner und misslungene Teamaktionen geäußert. Die Streamerin teilt ihre Gedanken zu verschiedenen Fitness-Trackern und äußert Präferenzen.
Spielverlauf, Teamdynamik und persönliche Befindlichkeiten
06:19:37Die Streamerin spricht Shisha gute Besserung aus und teilt mit, dass sie selbst noch krank ist. Es folgen Beobachtungen zum Spielverlauf, einschließlich Strategien, Calls und frustrierende Situationen mit dem Team. Die Streamerin äußert Unverständnis über das Verhalten eines Mitspielers und diskutiert über Taktiken wie das Pushen von B oder A. Persönliche Vorlieben und Abneigungen bezüglich Alkohol werden thematisiert, wobei die Streamerin erwähnt, noch nie einen Absturz gehabt zu haben. Es wird über die Aufteilung von Aufgaben im Team gesprochen und Frustration über mangelnde Kooperation geäußert. Die Streamerin kommentiert das Verhalten ihrer Mitspieler und äußert ihren Unmut über deren Entscheidungen. Es wird über den Umgang mit toxischen Spielern diskutiert und die Streamerin teilt ihre Strategie, solche Spieler zu muten, um den eigenen Fokus zu bewahren. Persönliche Erfahrungen mit Teamkonflikten und die Auswirkungen auf das eigene Spiel werden reflektiert.
Frust und Erfolg im kompetitiven Spiel
06:43:48Die Streamerin äußert ihren Frust über Mitspieler, die ihrer Meinung nach schlecht spielen oder toxisch sind, und reflektiert über die eigene Leistung. Es wird über Strategien und Calls im Spiel diskutiert, wobei die Streamerin oft Unverständnis für die Entscheidungen anderer zeigt. Sie teilt ihre Gedanken über die Elo-Verteilung und freut sich über den erreichten Fortschritt, obwohl sie zugibt, dass es viel Nerven gekostet hat. Die Streamerin analysiert die Gründe für den Erfolg und betont die Bedeutung eines guten Teams. Persönliche Anekdoten über frühere Spiele und die damit verbundenen Herausforderungen werden geteilt. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, sich auf das Spiel zu konzentrieren und negative Einflüsse auszublenden. Die Streamerin reflektiert über die eigene Entwicklung und freut sich über die Verbesserung ihrer Elo.
Toxische Mitspieler und persönliche Grenzen
07:03:27Die Streamerin äußert sich frustriert über toxische Mitspieler und deren Verhalten im Spiel. Sie beschreibt detailliert Situationen, in denen sie sich ungerecht behandelt fühlt und von ihren Teamkollegen angeflamed wird. Die Streamerin betont, dass sie nicht länger bereit ist, sich dieses Verhalten gefallen zu lassen und kündigt an, in Zukunft konsequenter toxische Spieler zu muten. Sie reflektiert über die Auswirkungen von negativen Teamdynamiken auf ihre eigene Leistung und ihr Wohlbefinden. Die Streamerin spricht offen über ihre eigenen Grenzen und betont, dass sie nicht bereit ist, ihre Leidenschaft für das Spiel durch toxisches Verhalten anderer zerstören zu lassen. Sie teilt ihre Strategie, sich auf ihr eigenes Spiel zu konzentrieren und negative Einflüsse auszublenden. Die Streamerin reflektiert über die Notwendigkeit, sich von negativen Einflüssen abzugrenzen, um die Freude am Spiel zu bewahren.