Faceit Lvl 10 Grind? !prep !voko *Werbung*

Faceit Elo-Grind: Counter-Strike-Taktiken, Teamwork und Partnerschafts-Update

Counter-Strike

00:00:00
Counter-Strike

Auslaufender Partner Plus Vertrag bei Twitch

00:14:03

Es wird thematisiert, dass der Partner Plus Vertrag im Juni ausläuft, was bedeutet, dass anstelle eines 70-30-Vertrags wieder ein 60-40-Vertrag in Kraft tritt, da das Ziel von 300 Subpunkten in den letzten Monaten nicht erreicht wurde. Es wird erklärt, dass Prime Subs und Subgifts nicht zu den erforderlichen Subpunkten zählen, was das Erreichen des Ziels erschwert. Um den 70-30-Vertrag zu behalten, müssen in den Monaten März, April und Mai jeweils 300 Subpunkte erreicht werden. Es wird betont, dass es sich um einen Job handelt und der 70-30 Vertrag sehr wichtig ist, da es einen großen Unterschied macht, ob man 30 oder 40 Prozent abgeben muss. Es wird hervorgehoben, dass viele Zuschauer die Details der Twitch-Verträge nicht kennen und daher die Situation erläutert wird.

Geplantes TikTok-Projekt mit dem Chat

00:23:37

Es wird ein gemeinsames TikTok-Projekt mit dem Chat angekündigt, trotz der allgemeinen Abneigung gegenüber TikTok. Es wird betont, dass die Zuschauer nicht zwingend TikTok nutzen müssen, sondern lediglich im Chat aktiv sein sollen. Es wird ein bestimmtes TikTok-Video als Inspiration gezeigt, das imitiert werden soll, wobei die Zuschauer durch das Spammen von Emotes im Chat teilnehmen. Trotz anfänglicher Skepsis im Chat wird das Projekt schließlich umgesetzt, indem spezifische Emotes zu bestimmten Anweisungen im Chat gespammt werden. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und technischen Problemen wird das TikTok-Video erfolgreich erstellt und als "Banger" bezeichnet. Das fertige TikTok wird im Laufe des Abends veröffentlicht.

Just Chatting

00:30:17
Just Chatting

Ankündigung kommender Events und Partnerschaft

00:57:54

Es wird der 24. als möglicher Termin für ein Event im April genannt, wobei das genaue Datum noch aussteht. Es wird ein Paket von Rockstar erwähnt, das neue Produkte in den Geschmacksrichtungen Blaubeere-Minze und Pfirsich enthält. Diese sollen im Stream getestet werden. Es wird die Möglichkeit angesprochen, dass Inhalte auf der Twitch-Website vorgestellt werden könnten, und die Hoffnung geäußert, dass dies geschieht. Es wird kurz auf das Problem des Stream-Snipings eingegangen und der aktivierte Streamer-Modus erwähnt, der dagegen helfen soll. Es wird auch erwähnt, dass man durch das Posten von Inhalten auf Twitch Follower gewinnen kann.

Faceit-Spiele und Elo-Grind

01:08:38

Es wird über das Ziel gesprochen, Level 10 in Faceit zu erreichen, wobei noch 186 Elo-Punkte fehlen. Es wird die durchschnittliche Elo pro gewonnenem Spiel diskutiert und überschlagen, dass etwa acht Siege benötigt werden, um das Ziel zu erreichen. Die Schwierigkeit, mehrere Spiele hintereinander zu gewinnen, wird thematisiert. Es wird erwähnt, dass bis 20:30 Uhr Zeit ist, um zu spielen, und gehofft, dass bis dahin die Hälfte der benötigten Siege erreicht werden kann. Es wird über längere Gewinn- und Verluststrähnen gesprochen. Es wird ein Faceit-Match mit Torben gestartet, wobei ein normales Supermatch einem Premium-Supermatch vorgezogen wird, um nicht zu viele Elo-Punkte zu verlieren. Es wird über die Teamzusammensetzung und die Gegner gesprochen, wobei die Hoffnung auf gute Mitspieler geäußert wird.

Counter-Strike

01:32:39
Counter-Strike

Spielanalyse und Taktikbesprechung

01:45:06

Es wird eine Spielsituation analysiert, in der es um das Ausführen eines schnellen Angriffs geht. Dabei werden Taktiken wie der Einsatz von Flashbangs und Smoke-Granaten diskutiert, um den Gegner zu überraschen und wichtige Bereiche wie 'short' zu kontrollieren. Es wird über die Notwendigkeit schneller Entscheidungen und die Bedeutung von Teamkoordination gesprochen. Ein Spieler wird aufgrund eines verdächtigen Accounts und ungewöhnlichen Spielverhaltens infrage gestellt, was zu einer Diskussion über die Legitimität des Accounts führt. Es wird die Bedeutung der aktuellen Runde hervorgehoben und die Notwendigkeit eines guten Zusammenspiels betont. Es wird überlegt, ob der Gegner einen neuen Account hat und wie man sich darauf einstellen soll. Es wird eine Flashbang-Taktik für einen Angriff auf B besprochen und die Positionen der Gegner werden analysiert, um den Angriff zu planen.

Teamkoordination und Spielentscheidungen

01:54:16

Es wird die mangelnde Koordination im Team bemängelt, insbesondere das Ausbleiben von Flashbangs trotz mehrfacher Aufforderung. Strategien für Angriffe auf bestimmte Bereiche der Karte werden diskutiert, einschließlich des Einsatzes von Smokes zur Unterstützung des Sturms auf den Gegner. Es wird die Notwendigkeit betont, die Bombe zu entschärfen und die Positionen der Gegner zu kennen. Es gibt Verwirrung über die Handlungen eines Mitspielers und dessen Zögern beim Vorrücken. Es wird überlegt, ob ein Angriff auf 'heavy mit' möglich ist und wie man sich gegen mögliche Angriffe der Gegner verteidigen kann. Es wird festgestellt, dass das Team nicht gut zusammenspielt und dass dies ein Problem darstellt. Es wird vorgeschlagen, eine bestimmte Taktik anzuwenden, bei der ein Spieler einen Bereich smoken soll, während das Team einen anderen Bereich angreift.

Diskussion über Streamer-Modus und Account-Statistiken

01:58:05

Es wird über den Streamer-Modus in Faceit diskutiert, der es Spielern mit goldenem Haken ermöglicht, ihre Statistiken und Namen für andere Spieler zu verbergen, die nicht mit ihnen in einer Gruppe sind. Es wird spekuliert, dass ein Gegner diesen Modus verwendet, um seine wahren Fähigkeiten zu verbergen. Die ungewöhnlichen Account-Statistiken eines Gegenspielers werden thematisiert, insbesondere die geringe Anzahl von gespielten Matches im Verhältnis zu seinem vermeintlichen Können. Es wird überlegt, ob der Gegner ein Valorant-Streamer ist und warum sein Steam-Account so merkwürdig aussieht. Es wird über die Vor- und Nachteile des Streamer-Modus gesprochen und wie er die Wahrnehmung der Spieler beeinflussen kann. Es wird erwähnt, dass der goldene Haken im Streamer-Modus nicht angezeigt wird und dass die Statistiken erst nach dem Spiel sichtbar sind. Es wird überlegt, ob der Gegner ein Marvel Rivals Pro ist und wie talentiert er ist.

Energy-Drink-Test und persönliche Vorlieben

02:03:48

Es wird über den Konsum von Energy-Drinks gesprochen, wobei der Fokus auf zuckerfreien Varianten liegt. Es werden verschiedene Sorten getestet und die persönlichen Vorlieben bezüglich des Geschmacks diskutiert. Es wird die Problematik des hohen Zuckergehalts in vielen Energy-Drinks angesprochen und die Vorzüge von zuckerfreien Alternativen hervorgehoben. Es wird über die Häufigkeit des Energy-Drink-Konsums gesprochen und die potenziellen gesundheitlichen Risiken bei übermäßigem Konsum erwähnt. Es werden Erfahrungen mit zitternden Händen nach dem Konsum von Energy-Drinks geschildert und die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung betont. Es wird über die Gefahren von zu viel Koffein gesprochen und die individuellen Unterschiede in der Verträglichkeit diskutiert. Es wird ein Vergleich zu anderen Getränken wie Kaffee gezogen und die persönlichen Vorlieben dargelegt. Es wird über die neue Red Bull-Sorte gesprochen und die unterschiedlichen Geschmäcker der Teilnehmer verglichen.

Taktische Besprechung und Spielzüge

02:59:37

Es wird über die aktuelle Spielsituation diskutiert, wobei die Positionen der Gegner und die eigenen Spielzüge analysiert werden. Es wird festgestellt, dass die Mitte des Spielfelds ungedeckt ist, was als problematisch angesehen wird. Der Vorschlag, zukünftig zwei Spieler in der Mitte zu positionieren, wird diskutiert, aber aufgrund fehlender B-Spieler verworfen. Die Spieler sprechen über mögliche Strategien für die nächste Runde, einschließlich des Vorstoßes über B-Main und Connector, wobei der Fokus auf dem Einsatz von Molotows und Smokes liegt, um den Gegner zu kontrollieren. Es wird auch die Idee eines Rushes auf A diskutiert, wobei Heaven gesmoked und die Gegner rausgeflasht werden sollen. Die Spieler analysieren das Verhalten der Gegner und passen ihre Strategien entsprechend an, wobei sie auch auf Geräusche achten, um die Positionen der Gegner zu bestimmen.

Spielinterne Kommunikation und unglückliche Tippfehler

03:06:08

Es kommt zu einer kuriosen Situation, als versehentlich ein Text aus dem Ingame-Chat in den All-Chat geschrieben wird, was für allgemeine Belustigung sorgt. Es wird über die Strategie für die nächste Runde gesprochen, wobei der Fokus auf einem B-Split liegt. Die Spieler planen, wie sie die Bombe platzieren und die Positionen der Gegner ausnutzen können. Es wird auch über die Notwendigkeit gesprochen, mehr Raum einzunehmen, da die Gegner oft allein auf A, B oder in der Mitte agieren. Die Spieler einigen sich darauf, mit einem Fähnchen loszuziehen, da nicht genügend Ausrüstung vorhanden ist. Es wird versucht, durch das Rauchen von Treppen und das Crunching von Wasser von Connector und Armeen einen Vorteil zu erlangen. Es wird auch die Möglichkeit eines erneuten Flashens diskutiert, um die Gegner zu überraschen.

Diskussion über Maps und Gameplay-Präferenzen

03:33:21

Es entwickelt sich eine Diskussion über die Vor- und Nachteile verschiedener Maps, insbesondere Anubis, die als anstrengend empfunden wird und wo ein starkes Zusammenspiel und vielseitige Utility-Kenntnisse erforderlich sind. Es wird über mögliche Map-Rotationen spekuliert, wobei Maps wie Train, Mirage, und Cobble ins Gespräch kommen. Die Spieler tauschen ihre persönlichen Präferenzen aus und argumentieren, welche Maps aus dem Pool entfernt oder hinzugefügt werden sollten, wobei auch Aspekte wie Langeweile, Häufigkeit des Spielens und FPS-Probleme berücksichtigt werden. Es wird auch über die Notwendigkeit von Map-Reworks diskutiert, um das Spielerlebnis zu verbessern und die Maps wieder interessanter zu gestalten. Die Diskussion dreht sich auch um die Frage, ob der Map-Pool erweitert werden sollte, um mehr Vielfalt zu bieten.

Hardware-Diskussion und Teamstrategie

03:39:52

Es wird über Hardware gesprochen, insbesondere über Prozessoren und Grafikkarten von AMD, wobei die Vorteile neuerer Modelle hervorgehoben werden. Es wird auch über die finanziellen Aspekte von Hardware-Upgrades diskutiert. Im Spiel selbst wird eine MP5 eingesetzt, und es wird über die Teamstrategie für die nächste Runde gesprochen. Es wird beschlossen, B zu pushen, wobei Smoke und Flashes eingesetzt werden sollen. Es kommt zu einer humorvollen Situation, als ein Spieler versehentlich etwas Falsches sagt. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, die Flashes besser zu nutzen und die Gegner in den Rücken zu fallen. Es wird auch die Möglichkeit eines B-Splits diskutiert, um die Gegner zu überraschen. Die Spieler analysieren das Verhalten der Gegner und passen ihre Strategien entsprechend an.

Intensive Spielszenen und taktische Besprechungen

04:04:16

Der Streamer erlebt intensive Spielszenen in einer Counter-Strike Runde, gekennzeichnet durch schnelle Entscheidungen und Kommunikation im Team. Er beschreibt präzise Spielsituationen, wie das Platzieren der Bombe, Gegnerpositionen und den Einsatz von Flashbangs. Es wird deutlich, dass das Team unter Druck steht und schnelle Reaktionen gefragt sind. Trotz angespannter Momente gelingt es dem Team, Runden für sich zu entscheiden, was zu Erleichterung und Anerkennung führt. Es wird die Bedeutung von Teamwork und präziser Ausführung hervorgehoben, um in kritischen Situationen erfolgreich zu sein. Diskussionen über Taktiken, wie das Flashen von Positionen und das Abdecken von Zugängen, zeigen das strategische Denken des Teams. Nach einem Verlust analysiert er mit seinem Team die Gründe und gibt Anweisungen für zukünftige Runden, wobei der Fokus auf besserem Zusammenspiel liegt. Die Analyse der Spielweise des Gegners und die Anpassung der eigenen Strategie sind zentrale Elemente, um die nächsten Runden erfolgreicher zu gestalten.

Suche nach Mitspielern und Elo-Check

04:16:35

Es wird überlegt, wer als nächstes mitspielen könnte, wobei verschiedene Namen und deren Elo-Zahlen diskutiert werden. Die Elo der potenziellen Mitspieler wird überprüft, um sicherzustellen, dass sie innerhalb des erlaubten Bereichs liegen. Es wird auch überlegt, ob ein Sponsoring durch "Tilmans Toasties" möglich wäre, falls ein passender Mitspieler mit dem Nachnamen Tilman gefunden wird. Die Schwierigkeit, geeignete Mitspieler zu finden, wird thematisiert, da viele entweder zu viel Elo haben oder bereits andere Verpflichtungen. Verschiedene Optionen werden in Betracht gezogen, darunter auch das Fragen von weniger bekannten Spielern, obwohl Bedenken hinsichtlich deren Spielstärke bestehen. Es wird auch überlegt, ob man auf einen Spieler warten soll, der in 20 Minuten verfügbar ist, oder ob man mit den vorhandenen Spielern weitermachen soll. Letztendlich wird ein Spieler mit passender Elo gefunden und ins Team aufgenommen, wobei die Erwartung besteht, dass dieser das Team unterstützt.

Technische Probleme und Map-Auswahl

04:30:02

Ein technisches Problem mit einem Herd wird diskutiert, wobei verschiedene Lösungsansätze ausprobiert werden, bis das Problem schließlich behoben ist. Anschließend wird die Map-Auswahl für das nächste Spiel getroffen, wobei bestimmte Maps gebannt werden, um die eigenen Chancen zu erhöhen. Es wird ein Timer für das Essen gestellt, was den Zeitdruck während des Spiels erhöht. Es wird überlegt, ob man die Seiten wechseln soll, wobei die Entscheidung von den jüngeren Spielern im Team abhängt. Die Altersstruktur des Teams wird thematisiert, wobei der Streamer feststellt, dass er zu den älteren Spielern gehört. Es werden Taktiken für die nächste Runde besprochen, wobei der Fokus auf Teamwork und Koordination liegt. Die Bedeutung von guter Kommunikation und schnellen Reaktionen wird hervorgehoben, um die Runde erfolgreich zu gestalten.

Taktikbesprechung, Spielstrategien und Teamdynamik

04:55:18

Es wird eine detaillierte Taktik für die nächste Runde entwickelt, wobei jeder Spieler seine Rolle und Aufgaben kennt. Die Strategie beinhaltet das Ausnutzen von Smokes und Flashes, um den Gegner zu überraschen und die Kontrolle über wichtige Bereiche der Map zu gewinnen. Die Teamdynamik wird durch humorvolle Kommentare und gegenseitige Unterstützung gestärkt. Es wird die Bedeutung von Flexibilität und Anpassungsfähigkeit hervorgehoben, um auf unerwartete Situationen reagieren zu können. Nach einem Verlust analysiert das Team die Fehler und passt die Strategie für die nächste Runde an. Die Bedeutung von gutem Zusammenspiel und dem Ausnutzen der individuellen Stärken jedes Spielers wird betont. Es wird auch überlegt, welche Waffen und Ausrüstung am besten für die jeweilige Strategie geeignet sind. Die positive Stimmung im Team wird trotz der Herausforderungen aufrechterhalten, wobei der Fokus auf dem gemeinsamen Ziel liegt, das Spiel zu gewinnen. Es wird auch über die Elo des Teams gesprochen und festgestellt, dass sie in einem guten Bereich liegen.