Get Ready für den CITYBEACH in Frankfurt w/ @celiciious prep !edu !voko *Werbung*

Citybeach Frankfurt: Vorbereitungen, Beauty-Talks und Community-Aufbau bei sawlties

Get Ready für den CITYBEACH in Frankf...
sawlties
- - 05:40:10 - 26.326 - IRL

Vorbereitungen für den Citybeach-Besuch in Frankfurt umfassten Beauty- und Haarstyling-Diskussionen. Es ging um Twitch-Erfahrungen, Community-Aufbau, Outfit-Wahl und Sponsoring. Die Streamerinnen diskutierten über Wohnsituation, Lebenshaltungskosten, Auswanderungspläne und die Wertschätzung von Privilegien. Abschließend ging es zum City Beach.

IRL

00:00:00
IRL

Vorbereitungen für den Citybeach-Besuch

00:12:35

Es wird über die Ankunftszeit am Citybeach diskutiert, wobei man sich nicht zu früh dort einfinden möchte, da die Eröffnung erst um 12 Uhr ist. Die Anreisezeit wird auf etwa eine halbe Stunde geschätzt, was genügend Zeit für die Vorbereitungen lässt. Es wird überlegt, ob man vor dem Aufbruch noch etwas essen soll. Es wird der Badezimmerbereich für das Fertigmachen in Betracht gezogen, wobei der Fokus auf Spiegel und Schminksachen liegt. WLAN-Probleme im Badezimmer werden kurz angesprochen. Outfit-Checks werden durchgeführt und Partnerlook-Ideen mit langen, weißen Röcken werden ausgetauscht. Die Bedeutung von Sonnenschutz wird hervorgehoben und die Vorzüge einer Sonnencreme ohne Fleckenbildung auf der Kleidung werden betont. Es wird kurz auf die Größe der Wohnung eingegangen, die als Single-Wohnung beschrieben wird.

Beauty- und Haarstyling-Diskussionen

00:18:26

Es werden kleinere Make-up-Pannen und deren Behebung besprochen, einschließlich des Umgangs mit Foundation-Flecken. Die Bedeutung von Sonnencreme im Gesicht wird betont. Es folgt ein Austausch über persönliche Skincare-Routinen, wobei morgendliche und abendliche Pflegeunterschiede zur Sprache kommen. Haarpflegetipps werden ausgetauscht, einschließlich der Verwendung von Tangle Teasern und der Umgang mit saisonalem Haarausfall. Es wird festgestellt, dass es normal ist, Haare zu verlieren und das sich dies über Tage reguliert. Die Auswirkungen von Blondierungen auf die Haargesundheit werden thematisiert, ebenso wie Erfahrungen mit der Pille und deren Einfluss auf Haut und Haare. Es wird über verschiedene Pillenmarken und deren Verträglichkeit gesprochen, wobei die Maxim Pille erwähnt wird.

Twitch-Erfahrungen und Community-Aufbau

00:24:21

Es wird über den Weg zum Twitch-Partner gesprochen und die Bedeutung eines überzeugenden Antrags hervorgehoben. Anekdoten über den Erhalt der Partnerschaft durch Twitch-Mitarbeiter im Chat werden ausgetauscht. Die Freude über das Erreichen des Affiliate-Status und den Aufbau einer Community wird betont. Es wird über die unterschiedlichen Schminkroutinen gesprochen und die Twitch-Welt als verrückt und besonders beschrieben. Es werden Bedenken bezüglich der Glaubwürdigkeit von Informationen auf TikTok geäußert, insbesondere im Fitnessbereich, und die Schwierigkeit, seriöse Quellen zu finden. Empfehlungen für den Einstieg ins Fitnesstraining mit Homeworkouts und das Befragen von Trainern werden gegeben. Persönliche Erfahrungen mit verschiedenen Workout-Programmen, wie von Pamela Reif und Sascha Huber, werden geteilt.

Abschluss der Vorbereitungen und Outfit-Wahl

00:35:20

Es werden Probleme mit den Augenbrauen und deren Asymmetrie angesprochen, gefolgt von der Verwendung von Highlighter. Der Fokus liegt auf dem Fertigstellen des Make-ups und der Haare. Es wird über die Vorliebe, sich mit einem Zopf zu schminken, diskutiert, um die Haare aus dem Gesicht zu halten. Es wird überlegt, ob die Haare offen oder als Zopf getragen werden sollen. Es wird die Suche nach einem Haargummi erwähnt und Parfüm wird als wichtiger Bestandteil des Stylings hervorgehoben. Es wird kurz überlegt, ob man in den Pool gehen kann, wobei es sich wohl nur um Dekoration handelt. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, die Haare perfekt zu stylen und wie lange es dauern kann, bis man zufrieden ist. Es werden Tipps ausgetauscht, wie man abstehende Haare kaschieren kann. Abschließend wird das Schminkzeug weggeräumt und die Hände werden gewaschen.

Ohrring-Auswahl und Styling-Entscheidungen

00:45:00

Es wird festgestellt, dass es im Bad aussieht wie in einem Saustall. Es wird der Verlust eines Ohrrings und des dazugehörigen Verschlusses thematisiert. Als Lösung werden Reiseohrringe angeboten, die zum Outfit passen könnten. Es wird der Chat nach Outfit-Empfehlungen gefragt, welche Ohrringe besser passen. Es wird über wasserfeste Ohrringe diskutiert und wie wichtig es ist, dass sie nicht rosten. Es wird über ein zweites Ohrloch gesprochen, das zugewachsen ist und versucht, es wieder durchzustechen, was jedoch blutet und schmerzhaft ist. Es wird überlegt, warum Frauen immer zusammen auf die Toilette gehen, um sich gegenseitig beim Ohrring-Anziehen zu helfen. Es wird über Deodorant und Gesichtscreme gesprochen und wie wichtig es ist, dass Männer Deo benutzen.

Sponsoring, Geschenke und Frankfurt

00:55:15

Eine Lounge wurde gebucht, weshalb man ein Mindestumsatz hat. Es wird über PR-Pakete von Biotherm gesprochen und eine mögliche Kooperation angeboten. Es wird über das Wetter gesprochen, dass es nicht so sonnig, aber warm sein soll. Es wird darüber gescherzt, dass jemand nur wegen der Biotherm-Sachen daten würde. Es wird über den Look gesprochen und dass der Lippenstift nicht mehr ausgeliehen wird, da er sonst wieder in den Gully fällt. Es wird überlegt, ob die Katzen mitgenommen werden sollen, aber es wäre zu viel Stress für sie. Es wird über Geschenke gesprochen, die Serena aus Rom mitgebracht hat, darunter eine Flasche mit dem Namen der Streamerin. Es wird festgestellt, dass der Name Serena in Deutschland selten ist. Es wird über die Wohnung gesprochen, dass sie schön bunt ist und dass es eine richtige Frauenwohnung ist. Es werden Warnhoffs beim Bäcker gegessen.

Diskussion über Wohnsituation und Lebenshaltungskosten

01:02:58

Es wird über die Namen der Katzen gesprochen und dass sie wie Mäuse sind. Es wird erwähnt, dass die Wohnung gemietet ist und nicht Eigentum. Es wird über das Alter gesprochen und dass die Wohnung schön ist, aber für den Preis trotzdem sehr schön ist. Es wird über die hohen Mietpreise in Frankfurt gesprochen und dass es teuer ist, wenn man ein bisschen schöner wohnen möchte. Es wird darüber gesprochen, dass reich sein bedeutet, gesund zu sein. Es wird darüber gesprochen, dass 30 Prozent des Nettogehalts für die Miete draufgehen sollten, aber das ist nicht realistisch. Es wird darüber gesprochen, dass Deutschland nicht so schlecht ist und dass es in anderen Ländern auch nicht viel besser ist. Es wird über die gute Infrastruktur in Deutschland gesprochen.

Auswanderungspläne und Verdienst als Streamer

01:07:55

Es wird darüber gesprochen, dass es nicht viele andere Länder gibt, die attraktiv sind, um dorthin auszuwandern. Die Schweiz wäre ein Land, wo man leben würde, weil es dort schön ist. Es wird darüber gesprochen, dass die Schweiz sehr teuer ist und man dort nicht mit einem deutschen Gehalt leben kann. Es wird darüber gesprochen, dass der deutsche Staat das Geld lieber für alles andere ausgibt, was einen nicht juckt. Es wird darüber gesprochen, dass man als Streamer nicht automatisch viel Geld verdient. Es wird darüber gesprochen, dass man im Monat so 200 Euro brutto verdient. Es wird darüber gesprochen, dass die Schweiz immer noch viel teurer ist als Deutschland. Es wird darüber gesprochen, dass es alles verbesserungswürdig ist. Es wird darüber gesprochen, dass es ignorant ist, alles so zu haten, was Deutschland macht, wenn man überlegt, wie schlecht es den allermeisten Leuten in anderen Ländern geht.

Auswanderungsgedanken und die Wertschätzung von Privilegien

01:11:48

Es wird über die Möglichkeit des Auswanderns diskutiert, wobei betont wird, dass ein kompletter Umzug ins Ausland nicht in Frage kommt. Stattdessen wird die Option eines Zweitwohnsitzes in Betracht gezogen, um zeitweise dem Alltag zu entfliehen. Die Wertschätzung Deutschlands wird hervorgehoben, insbesondere im Hinblick auf Familie und Freunde. Es wird betont, dass es wichtig ist, die Privilegien, die man in Deutschland genießt, zu erkennen und wertzuschätzen. Dazu gehören Freiheiten wie Bildung, Berufswahl und die Möglichkeit zu reisen. Der Streamer kritisiert die Haltung, Deutschland pauschal schlechtzureden, ohne die Lebensumstände in anderen Ländern zu berücksichtigen. Es wird angeregt, Länder mit Armut zu besuchen, um die eigenen Privilegien besser einschätzen zu können. Die Diskussion unterstreicht, dass es legitim ist, Missstände zu kritisieren, aber ebenso wichtig ist, die positiven Aspekte und Chancen, die Deutschland bietet, anzuerkennen. Es wird die Wichtigkeit eines positiven Mindsets betont und die Dankbarkeit für das, was man hat, hervorgehoben. Die selektive Wahrnehmung wird angesprochen, bei der Menschen dazu neigen, das zu sehen, was ihre eigene Meinung bestätigt.

Unterwegs zum City Beach Frankfurt

01:32:57

Die Fahrt zum City Beach in Frankfurt beginnt, wobei anfängliche technische Schwierigkeiten mit der Kamera auftreten, die jedoch nicht behoben werden können. Es wird humorvoll auf die ungewöhnliche Perspektive durch den Kamerawinkel eingegangen. Diskussionen über das Autofahren mit Schlappen und mögliche versicherungsrechtliche Konsequenzen bei einem Unfall entstehen. Persönliche Vorlieben bezüglich des Aussehens von Männern (glatte Haut vs. Bart) werden ausgetauscht. Der Inhalt eines Koffers wird thematisiert, wobei es um das Auffinden einer Powerbank und Kopfhörer geht. Die Streamer unterhalten sich über den Fahrstil anderer Verkehrsteilnehmer, insbesondere im Hinblick auf das Einschätzen von Abständen und die Nutzung von Spiegeln. Erfahrungen mit dem Autofahren in verschiedenen Ländern, darunter Malta mit Linksverkehr und die USA mit ungeschriebenen Regeln, werden ausgetauscht. Die Vorliebe für sportliche Autos und Limousinen wird betont, während Kombis abgelehnt werden. Die Fahrkünste der beiden werden gelobt, insbesondere im Hinblick auf das Fahren in Frankfurt und Italien. Es wird festgestellt, dass das Auto unterwegs ist und hoffentlich keine Parkgebühren anfallen.

Diskussionen während der Autofahrt: PS-Zahlen, Automeile und Gamescom

01:47:56

Während der Fahrt wird über die PS-Zahl von Autos gesprochen, wobei ein Vergleich zu einem älteren Corsa gezogen wird. Es werden Erinnerungen an einen Besuch in einem Outlet von Jack Wolfskin ausgetauscht und die dortige Automeile erwähnt. Es folgt ein kurzer Exkurs über eine Spielhalle und das Vapiano Restaurant. Die Möglichkeit einer Zusammenarbeit von Vapiano mit Familie Reifratzen wird angesprochen, die jedoch offenbar nicht von Dauer war. Es wird kurz über den Besuch der Gamescom gesprochen und gefragt, wer aus dem Chat anwesend sein wird. Es wird überlegt, ob man geradeaus fahren darf, was jedoch aufgrund einer gesperrten Spur nicht möglich ist. Der Wunsch nach einem Coca-Cola-Auto wird geäußert, da Durst besteht. Die AOK wird entdeckt, von der man bisher nicht wusste, dass sie dort ist. Es wird sich über die lange Rotphase der Ampel und die kurze Grünphase beschwert. Es wird überlegt, ob man schwimmen gehen soll, was jedoch aufgrund der Wassertemperatur verworfen wird.

Ankunft am City Beach: Parkplatzsuche, vergessene Gegenstände und die Frankfurter Skyline

02:07:44

Die Ankunft am City Beach gestaltet sich abenteuerlich, da zunächst ein Parkplatz gefunden werden muss. Es wird festgestellt, dass das Parkhaus sehr leer ist, was als angenehm empfunden wird. Diskussionen über Kommentare im Chat, insbesondere über das Thema Salz und eine Oma-Brille, entstehen. Es wird bemerkt, dass es im Parkhaus stinkt und die Bauchtasche mit der Powerbank vergessen wurde. Ein kurzes Kabel wird als unzureichend befunden. Der Chat wird kurzzeitig übergeben, um nach einem längeren Kabel zu suchen. Die Richtung wird diskutiert und festgestellt, dass man auf die Treppe muss, um hochzukommen. Oben angekommen, wird die schöne Skyline bewundert. Es wird festgestellt, dass der Ventilator und das Akku ebenfalls vergessen wurden. Trotzdem wird die Situation positiv aufgenommen, da man sich im Schatten befindet. Es wird überlegt, wie man sich am besten zu dritt auf eine Bank setzt, um den Schatten optimal zu nutzen. Die Vollsperrung der Straße wird erwähnt, die für eine Verspätung gesorgt hat. Es wird darüber gesprochen, wie man am besten filmt, um die anderen Menschen nicht zu sehr in den Fokus zu rücken. Der Wunsch nach einem Cocktail wird geäußert, und die Speisekarte wird inspiziert.

City Beach Vibe und Virgin Cocktails

02:24:35

Die Streamerinnen sprechen über den City Beach Vibe und die Möglichkeit, von zu Hause aus einen Chat zu machen. Eine Freundin erwähnte, dass man mit Anydesk Computer fernsteuern kann. Es wird über Virgin Cocktails gesprochen, wobei ein Virgin Mojito bestellt wird. Die Kooperation des City Beaches mit Red Bull wird erwähnt. Es wird überlegt, ob ein DJ für eine Party Sounds testet. Die Streamerinnen planen, etwas zu trinken und zu snacken. Ein Song wird kurz abgespielt, und es wird versucht, den Titel herauszufinden. Jubel von Klangkarussell wird identifiziert. Die Streamerinnen bestellen Getränke und Essen, darunter einen Virgin Mojito, Triple Fries, City Beach Vibe Drink and Drive, Spudelwasser und Strawberry Spritz. Die Notwendigkeit, Lounges zu reservieren, wird angesprochen, sowie die Kosten für den Weihnachtsmarktbesuch. Der Weihnachtsmarkt wird als schöner Spot beschrieben, der aber am Wochenende sehr voll ist.

Wochenendpläne und Buchempfehlungen

02:29:25

Es wird über die Wochenendpläne gesprochen, einschließlich eines Geburtstagsbesuchs und eines Ausflugs an den See. Eine Buchempfehlung, Throne of Glass, wird erwähnt, und eine der Streamerinnen liest es gerade und findet es gut. Es wird über die Handlung des Buches gesprochen, die eine Assassinin und ein Love Triangle beinhaltet. Die Streamerinnen diskutieren über die Cover der deutschen Ausgabe und die Möglichkeit, Hardcover-Versionen zu kaufen. Eine Empfehlung für das Buch wird ausgesprochen, und es wird betont, dass die Geschichte unerwartete Wendungen nimmt. Im Chat wird nach der Leseaktivität gefragt, wobei die meisten Zuschauer angeben, regelmäßig zu lesen. Die Game of Thrones Bücher werden erwähnt. Es wird sich für das Interesse am Lesen im Chat bedankt und festgestellt, dass die meisten eine Eins gegeben haben, was bedeutet, dass sie regelmäßig lesen.

Hochzeitslocation in Kroatien und StarCraft

02:35:10

Die Streamerinnen probieren verschiedene Getränke und tauschen sich über deren Geschmack aus. Eine der Streamerinnen erwähnt eine bevorstehende Hochzeit und ihren Bedarf an "Startalkohol", um mit Leuten zu interagieren. Sie teilt positive Erfahrungen von Hochzeiten in Kroatien, insbesondere eine in Split mit einer beeindruckenden Villa namens Dalmacia. Die Location mit einem Steg am Meer wird als traumhaft beschrieben. Die Streamerinnen laden dazu ein, die Villa Dalmacia in Split zu googeln. Es wird überlegt, ob Leute in den Pool des City Beaches gehen, wobei vermutet wird, dass er nur zur Dekoration dient. Eine der Streamerinnen erzählt von einem Infinity Pool in einer Villa in Makarska, Kroatien. Eine riesige Portion Pommes wird gezeigt. Die Streamerinnen sprechen über das Spiel StarCraft, das eine von ihnen am Sonntag spielen muss. Es wird betont, dass es sich nicht um ein Horrorspiel handelt.

Horror-Games, Urlaubsplanung und Community-Treffen

02:39:16

Die Streamerinnen sprechen über Horror-Games und ihre Ängste davor, insbesondere über Titel wie Madison und Visage. Eine von ihnen erzählt, wie sie in einem Horror-Game lange Zeit mit dem Betrachten von Seife verbracht hat, um die Spielzeit zu verlängern. Es wird ein Horror-Special an Halloween erwähnt, bei dem Co-op Horrorgames gezockt werden sollen. Erfahrungen mit Spielen wie Inside the Backrooms und Phasmophobia werden geteilt, einschließlich gruseliger Erlebnisse mit dem Ouija-Brett. Eine der Streamerinnen fliegt bald nach Korsika in den Urlaub mit sechs Freunden. Es wird über die Unterkunft in einer Villa mit Pool gesprochen und die mögliche Unordnung der Jungs thematisiert. Die Streamerinnen erinnern sich an frühere Urlaube mit größeren Gruppen und die Zimmerverteilung. Eine erzählt von einem Erlebnis, bei dem sie den Jungs angeboten hat, auf dem Schlafsofa zu schlafen, aber diese ablehnten. Es wird erwähnt, dass sechs Leute aus der Community mit nach Korsika fahren.

Motivation und neue Hobbys

03:08:23

Es wird über die Motivation gesprochen, neue Hobbys anzugehen und wie Erfolge dabei helfen können. Ein Beispiel ist, wie jemand durch positives Feedback auf ein Reel motiviert wurde, sich intensiver mit Instagram zu beschäftigen. Es wird auch überlegt, welche Hobbys man selbst verfolgen könnte, die nicht unbedingt online geteilt werden müssen. Tanzen wird als eine Option in Betracht gezogen, speziell eine Heels-Class, wobei die Schwierigkeit, gute Tanzkurse in Frankfurt zu finden, angesprochen wird. Pole Dance wird ebenfalls erwähnt, aber eine negative Erfahrung damit geteilt. Es wird auch überlegt, ob ein Paartanzkurs eine Option wäre, aber dafür müsste Timo überzeugt werden.

Gesundheitliche Unterstützung und geheime Talente

03:10:08

Es wird erzählt, dass sich ein Unternehmen namens Liebschaftsbracht gemeldet hat, um bei Rückenschmerzen zu helfen, was zu einer kostenlosen Massage durch einen Masseur namens André führt. Es wird auch über geheime Talente gesprochen und wie schade es ist, wenn Freunde mit solchen Talenten diese nicht in den sozialen Medien teilen. Es wird die Bedeutung von Hobbys betont, die man für sich selbst behält. Miniaturenbau wird als Hobby erwähnt, aber der damit verbundene Kleinkram wird als potenziell stressig empfunden. Es wird auch überlegt, ob man mit den bemalten Miniaturen Tabletop-Spiele spielen oder sie verschenken könnte.

Tanzkurse und Maskenball

03:16:31

Es wird darüber gesprochen, dass man gerade in jungen Jahren einen Tanzkurs machen sollte, um es später nicht zu bereuen. Verschiedene Tanzstile wie Cha-Cha-Cha, Jive, Rumba, Salsa, Tango und Wiener Walzer werden erwähnt. Es wird erzählt, dass eine Werbung für einen Maskenball in Frankfurt angezeigt wurde, was die Idee aufwirft, Timo für einen Tanzkurs zu verpflichten. Der Wunsch nach einem femininen Tanzstil wird geäußert, und koreanische Bands wie Cat's Eye werden als Inspiration genannt. Es wird auch über High Heels gesprochen und wie sie die Beine betonen können, obwohl man selbst selten High Heels trägt.

Hochzeitspläne und Tanzvorstellungen

03:18:05

Es wird angedeutet, dass eine Hochzeit bevorstehen könnte, da die Ringgröße bestimmt wurde. Es wird überlegt, dass man für einen Verlobungsring nicht einfach irgendeinen Ring nehmen sollte, sondern die Ringgröße professionell ermitteln lassen sollte. Es wird betont, dass Tanzen eine emotionale Sache ist und man niemanden dazu zwingen sollte. Trotzdem wird der Wunsch nach einem Hochzeitstanz mit einer kleinen Choreografie geäußert. Ballett und Flamenco werden als frühere Tanzerfahrungen erwähnt. Es wird auch überlegt, ob man bei einer TV-Show wie Let's Dance mitmachen würde, um von einem Profi das Tanzen zu lernen.

Der Achselapfel und Celebrity Crushes

03:23:42

Eine skurrile Tradition namens "Achselapfel" aus Österreich wird diskutiert, bei der Frauen einen Apfel unter der Achsel trugen und ihn einem Mann anboten, den sie daten wollten. Diese Tradition wird als abstoßend empfunden. Anschließend wird über Celebrity Crushes gesprochen, wobei Theo James genannt wird. Es wird diskutiert, ob man eher einen Achselapfel essen würde als eine Vogelspinne oder einen Skorpion, um seinem Celebrity Crush näher zu kommen. Anime-Crushes werden ebenfalls erwähnt, und es wird festgestellt, dass viele Frauen sich nach Männern sehnen, die sie gut behandeln, was sich in der Beliebtheit von Liebesromanen widerspiegelt.

Princess Treatment und Teamteilnahme

03:35:56

Es wird über den "Princess Treatment or Bare Minimum"-Trend diskutiert und wie viele Dinge, die für Frauen ein Minimum darstellen, von anderen als Princess Treatment angesehen werden. Es wird erwähnt, dass ein geplantes Video mit Timo, in dem er bei falschen Antworten nass gespritzt werden sollte, noch aussteht. Es wird erwähnt, dass der Stream im City Beach in Frankfurt stattfindet. Es wird kurz überlegt, am Abend an den Creator Wars teilzunehmen, aber anscheinend ist die Teilnahme des Teams nicht möglich, da eine andere Person abgesagt hat. Stattdessen wird überlegt, eine hausgemachte Limonade zu bestellen.

Weltbilder, Essen und Schärfe

03:40:52

Es wird festgestellt, dass Männer und Frauen unterschiedliche Weltbilder und Schwerpunkte haben und dass es gut wäre, wenn sich diese angleichen würden. Es wird erwähnt, dass scharfes Essen nicht vertragen wird. Es wird überlegt, Pommes zu bestellen, da Burger als zu anstrengend zu essen empfunden werden. Die Hotchip-Challenge wird als extrem betrachtet. Es wird diskutiert, dass Schärfe den Geschmack verstärken sollte, aber oft nur als Schmerz wahrgenommen wird. Die Sichuan-Küche wird als potenziell tödlich für diejenigen angesehen, die keine Schärfe vertragen. Es wird überlegt, ob man den Hotchip oder einen Saltchip im Internet bestellen kann.

Switch 2, Brettspielkaffee und Wetter

03:44:55

Es wird überlegt, ob man sich eine Switch 2 holen sollte, aber der Preis wird als zu hoch empfunden. Es wird angeboten, Mario Kart zusammen zu spielen. Ein Besuch im Brettspielkaffee wird für nächste Woche bei schlechtem Wetter in Erwägung gezogen. Es wird festgestellt, dass das Wetter in der kommenden Woche schlecht sein soll, mit täglichem Regen. Es wird erwähnt, dass am Geburtstag ein Krimi-Dinner geplant ist, bei dem die Mutter beim Kochen hilft. Munchkin wird als empfehlenswertes Brettspiel genannt. Es werden Bestellungen für Getränke und Pommes aufgegeben. Es wird überlegt, ob man die Animagic besuchen soll, obwohl ein Urlaub geplant ist.

Spielrunde 'Wer bin ich?' mit Promi- und Cartoon-Charakteren

03:51:02

Die Streamerinnen starten eine neue Runde des Spiels 'Wer bin ich?', diesmal mit dem Fokus auf Prominenten und Cartoon-Charakteren. Die Regeln werden kurz erläutert, bevor sie beginnen, Zettel mit den Namen zu beschriften und an die Stirn zu kleben. Es wird vereinbart, dass Celine und Feli sich gegenseitig beraten, um die Charaktere zu erraten. Es wird überlegt, ob man die Zettel direkt ankleben oder nur davorhalten soll, um die Auflösung nicht zu früh zu verraten. Die Streamerinnen einigen sich darauf, die Zettel anzukleben, um es für die Zuschauer spannender zu gestalten. Sie einigen sich auf Ja/Nein Fragen.

Die Auflösung des Rätsels: Prominente Persönlichkeiten und ihre Eigenschaften

03:56:16

Die erste Runde des Spiels beginnt mit Fragen, um die Identität der gesuchten Person einzugrenzen. Es wird festgestellt, dass die Person männlich, über 30 und schon lange im Geschäft ist. Weitere Fragen zielen auf den Erfolg durch YouTube, das Vorhandensein einer Community, die nicht hauptsächlich aus Kindern besteht, und eine Partnerschaft mit einer Person des öffentlichen Lebens ab. Die Schwierigkeit, die Person zu erraten, wird betont, da viele der genannten Eigenschaften auf mehrere Personen zutreffen könnten. Es wird versucht, das Aussehen und die Verbindung zu bestimmten Spielen zu berücksichtigen, um die Suche einzugrenzen. Die Streamerinnen stellen fest, dass es schwierig ist, die richtige Person zu finden, da viele der Eigenschaften auf mehrere bekannte Persönlichkeiten zutreffen könnten. Die Fragen werden immer spezifischer, um die Auswahl einzugrenzen und die Identität der gesuchten Person zu enthüllen.

Neue Runde 'Wer bin ich?' mit Fokus auf Kinderserien und Cartoons

04:21:40

Die Streamerinnen starten eine neue Runde des Spiels, diesmal mit Fokus auf Charaktere aus Kinderserien und Cartoons. Die Fragen zielen darauf ab, das Genre, die Bekanntheit und das Aussehen des Charakters zu bestimmen. Es wird versucht, den Sender oder das Universum, aus dem der Charakter stammt, einzugrenzen (Disney, Nickelodeon, KiKA, Super RTL). Die Schwierigkeit, den Charakter zu erraten, wird betont, da viele der genannten Eigenschaften auf mehrere bekannte Figuren zutreffen könnten. Die Fragen werden immer spezifischer, um die Auswahl einzugrenzen und die Identität des gesuchten Charakters zu enthüllen. Es wird festgestellt, dass es wichtig ist, sich von der Idee eines Films zu lösen, um den Charakter besser zu identifizieren. Die Streamerinnen stellen fest, dass es schwierig ist, den richtigen Charakter zu finden, da viele der Eigenschaften auf mehrere bekannte Figuren zutreffen könnten.

Auflösung des Rätsels: Pikachu aus Pokémon

04:41:28

Nach vielen Versuchen und Hinweisen wird der Charakter endlich erraten: Es handelt sich um Pikachu aus Pokémon. Die Auflösung sorgt für Überraschung, da die Streamerinnen unterschiedliche Assoziationen mit dem Begriff "Tier" haben und nicht sofort an Pokémon gedacht haben. Es wird diskutiert, auf welchem Sender die Pokémon-Serie lief (RTL 2) und dass die Streamerin nicht auf die Lösung gekommen wäre. Die Streamerinnen sind erstaunt, wie schwer es war, den Charakter zu erraten, obwohl er sehr bekannt ist. Sie diskutieren darüber, dass sie sich zu sehr auf Serien und Filme konzentriert haben und nicht an Videospiele gedacht haben. Die Streamerinnen sind erleichtert, dass das Rätsel endlich gelöst ist und loben den Chat für die hilfreichen Tipps.

ASMR-Video und Computerprobleme

04:53:35

Es wird ein ASMR-Video um 19 Uhr veröffentlicht, in dem League of Legends Lore vorgelesen und mit Soundeffekten unterlegt wurde. Zuvor gab es Probleme mit dem Computer, der zur Reparatur eingeschickt werden musste. Es war schwierig, einen passenden Karton für den Versand zu finden, weshalb mehrere Umzugskartons zusammengeklebt werden mussten. Die Streamerin äußert ihre Freude darüber, dass der Computer nun wieder funktioniert. Sie erzählt, dass sie ihren PC-Karton nicht mehr hat und sich einen anderen suchen muss. Sie hat sowieso zu viele Cosplays in Kartons rumstehen.

Mindestverzehr und Cosplay-Überlegungen

04:56:03

Es wird über den Mindestverzehr von 90 Euro pro Person diskutiert, der durch Getränke und Speisen leicht erreicht werden kann. Die Streamerin fragt, ob etwas für den Tisch angezahlt werden musste. Es wird überlegt, welche Cosplays gemacht werden könnten, wobei der Fokus auf Gaming-bezogenen Charakteren liegt. Elden Ring wird als Inspiration genannt, aber die aufwendigen Kostüme wie Marlenia werden als zu teuer und kompliziert verworfen. Einfachere Alternativen wie Marika werden in Betracht gezogen. Die Streamerin erwähnt, dass sie bereits eine Perücke auf der Ducumi gekauft hat, die sie für den Stream nutzen möchte. Es wird überlegt, ob ein Cosplay von Lara Croft in Frage kommt, aber als zu basic empfunden wird.

Minecraft-Cosplay und Spiele-Inspirationen

05:02:56

Die Diskussion dreht sich um Minecraft-Cosplays, inspiriert von einer Gruppe auf der Gamescom im letzten Jahr. Verschiedene Charaktere wie Steve (auch in weiblicher Form) oder ein Dorfbewohner werden vorgeschlagen. Es wird überlegt, ob ein Minecraft-Cosplay als Girl-Group umgesetzt werden könnte. Die Streamerin äußert Bedenken bezüglich des Tragens eines Hutes oder Kopfbedeckung aufgrund von Schwitzen. Andere Spiele wie Cyberpunk werden kurz erwähnt, aber nicht weiter verfolgt. Die Schwierigkeit, ein passendes Cosplay zu finden, das sowohl gefällt als auch umsetzbar ist, wird betont. Final Fantasy wird als mögliche Option genannt, aber als sehr aufwendig eingestuft. Die Streamerin betont, dass sie gerne etwas cosplayen würde, was sie wirklich fühlt und was gaming-basiert ist.

Cosplay-Entscheidungsfindung und Gamescom-Pläne

05:17:36

Die Streamerinnen diskutieren weiterhin über mögliche Cosplay-Optionen für die Gamescom, wobei sie Schwierigkeiten haben, sich auf einen Charakter festzulegen, der ihren Vorstellungen entspricht. Die Streamerin betont, dass sie sich in dem Cosplay wohlfühlen und es mit ihrer Persönlichkeit verbinden möchte. Sie lehnt freizügige Kostüme ab und bevorzugt Badass-Charaktere. Verschiedene Spiele wie The Last of Us werden erwähnt, aber nicht weiter verfolgt, da sie diese nicht gespielt hat. Die Streamerin äußert Unsicherheiten bezüglich ihres Körpers und Body Dysmorphia, was ihre Cosplay-Entscheidung beeinflusst. Sie plant, die Gamescom von Donnerstag bis Sonntag zu besuchen und bei einem Freund in Köln zu übernachten. Es wird überlegt, am Donnerstag, dem Geburtstag der Streamerin, zusammen zu streamen und eventuell ein Brettspiel-Café zu besuchen, falls das Wetter schlecht ist.

Reisepläne und Stream-Projekte

05:34:17

Es wird überlegt, einen Tagesausflug nach Paris mit dem TGV zu unternehmen, da die Fahrt von Frankfurt aus relativ kurz ist. Die Streamerin betont, dass sie gerne mehr IRL-Projekte umsetzen würde, was jedoch von der Unterstützung der Zuschauer abhängt. Es wird über die Rechnung diskutiert. Die Streamerin bedankt sich für die Unterstützung und erwähnt, dass sie die Ausgaben für die Steuern absetzen wird. Sie hofft, dass der Stream den Zuschauern gefallen hat und empfiehlt den City Beach in Frankfurt als Location. Sie weist darauf hin, dass der Eintritt unter der Woche kostenlos ist und der Ort gut für ein Date geeignet ist. Die Streamerin verabschiedet sich und beendet den Stream.