ARBEITSZEITBETRUG + später SOLO Q TO LVL 10 prep !voko *Werbung*

Haarexperiment, Vinted-Frust und Ranked-Ziel: Solo Q bis Level 10 in CS:GO

ARBEITSZEITBETRUG + später SOLO Q TO...
sawlties
- - 08:31:10 - 18.281 - Just Chatting

Der Tag beginnt mit einer neuen Frisur und einem frustrierenden Vinted-Einkauf. Es folgen Gespräche über Wale, Tierparks und die abnehmende Empathie. Im Ranked-Spiel in Counter-Strike wird Level 10 angestrebt, begleitet von Diskussionen über Arbeitszeitbetrug, Teamkritik, Spielstrategien und den Umgang mit toxischem Verhalten. Essen, Map-Auswahl und Instagram-Kommentare runden den Tag ab.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Haarexperiment und Vintage-Enttäuschung

00:09:16

Der Stream beginnt mit der Vorstellung einer neuen Frisur, entstanden durch Overnight Curls. Es wird ein neues Oberteil von Vinted präsentiert, das jedoch in der falschen Größe (L statt S/XS) geliefert wurde, was für Frustration sorgt, da ein Umtausch über Vinted schwierig ist. Es wird kurz auf die Verbindung von Mikrofon und Headset eingegangen, wobei klargestellt wird, dass diese separat voneinander funktionieren und über unterschiedliche Geräte (Bluetooth für Headset, GoXLR Air Mini für Mikrofon) gesteuert werden. Abschweifend werden Fragen aus dem Chat beantwortet, beispielsweise zu einer angeblichen Hai-Sichtung auf Malta, die aber nicht bestätigt werden kann. Es folgt eine Diskussion über Hai-Angriffe im Allgemeinen und die Größe von Haien, insbesondere im Zusammenhang mit Malta.

Begegnungen mit Walen und Tierparks

00:22:02

Die Diskussion verlagert sich auf Wale, insbesondere Blauwale und Buckelwale. Ein konkretes Beispiel wird genannt, bei dem ein Kajakfahrer von einem Buckelwal verschluckt, aber wieder ausgespuckt wurde. Es wird überlegt, wie es sich anfühlt, von einem Wal verschluckt zu werden und ob dabei Wasser in die Lunge gelangt. Anschließend wird ein TikTok-Video mit der Katze Finlay gezeigt, wobei betont wird, wie groß die Katze tatsächlich ist. Abschließend werden Erfahrungen aus der Kindheit geteilt, wie man von den Eltern ins Bett getragen wurde und wie der eigene Vater einen wie eine Fledermaus an seinem Arm hat baumeln lassen. Die Streamerin spricht darüber, dass sie gelesen hat, dass die Empathie der Gesellschaft abnimmt, da immer weniger gelesen wird.

Start des Ranked-Spiels und Diskussion über Arbeitszeitbetrug

00:33:36

Der Stream wechselt zum geplanten Ranked-Spiel, mit dem Ziel, Level 10 zu erreichen. Zuvor wird noch kurz über das Thema Arbeitszeitbetrug gescherzt. Es folgt eine Analyse der eigenen Statistiken im Spiel, wobei eine positive Entwicklung hervorgehoben wird. Die Streamerin kommentiert die Zusammensetzung des gegnerischen Teams und äußert Bedenken bezüglich der Kommunikation. Während des Spiels gibt es immer wieder Kommentare zum Spielgeschehen, zur Taktik und zu den Mitspielern. Es wird über verschiedene Strategien diskutiert, wie man bestimmte Positionen smoken kann und wie man am besten vorgeht, um die Runde zu gewinnen. Dabei wird auch Kritik an den Mitspielern geübt, insbesondere wenn diese Fehler machen oder nicht richtig kommunizieren. Die Streamerin äußert ihren Frust über das Verhalten einiger Spieler, insbesondere Engländer, die sie als besonders egoistisch und nervig empfindet.

Counter-Strike

00:33:58
Counter-Strike

Frust und Teamkritik im Ranked-Match

01:21:02

Es wird der Frust über das verlorene Spiel deutlich, insbesondere über die schlechte Leistung des Teams. Die Streamerin analysiert die Statistiken ihrer Mitspieler und kommt zu dem Schluss, dass deren geringe durchschnittliche Schadenswirkung (ADR) ein Hauptgrund für die Niederlage ist. Trotzdem wird beschlossen, weiterzuspielen, mit dem Ziel, das nächste Spiel besser zu gestalten. Es wird über die Vor- und Nachteile von Premiere im Vergleich zu Faceit diskutiert, wobei angemerkt wird, dass es im Premiere-Modus mehr Cheater gibt. Während des nächsten Spiels gibt es weiterhin Kommentare zum Spielgeschehen, zur Taktik und zu den Mitspielern. Die Streamerin versucht, ihr Team zu koordinieren und Anweisungen zu geben, aber es kommt immer wieder zu Missverständnissen und Fehlern. Es wird über verschiedene Strategien diskutiert, wie man bestimmte Positionen smoken kann und wie man am besten vorgeht, um die Runde zu gewinnen. Dabei wird auch Kritik an den Mitspielern geübt, insbesondere wenn diese Fehler machen oder nicht richtig kommunizieren.

Spielgeschehen und Analyse von Spielzügen

01:59:57

Das Spielgeschehen ist geprägt von schnellen Aktionen und Reaktionen. Es gibt Diskussionen über das Verhalten und die Entscheidungen anderer Spieler, einschließlich des Einsatzes von Flashbangs und Smokes. Es wird analysiert, wie Gegner agieren, beispielsweise ob sie bestimmte Positionen halten oder bestimmte Taktiken anwenden. Es wird über die Effektivität von bestimmten Waffen und Spielstilen diskutiert, wobei auch persönliche Vorlieben und Abneigungen geäußert werden. Es wird über die Positionierung und das Zusammenspiel im Team gesprochen. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, sich auf das Spiel zu konzentrieren und Fehler zu vermeiden, um das Spiel zu gewinnen. Es gibt auch Frustration über Mitspieler, die scheinbar absichtlich das Spiel sabotieren oder toxisches Verhalten zeigen. Trotz der Herausforderungen wird versucht, positiv zu bleiben und das Beste aus der Situation zu machen.

Erreichen von Level 10 und Diskussionen über Elo

02:12:15

Es wird die Freude über den bevorstehenden Aufstieg auf Level 10 in CS:GO thematisiert, wobei nur noch 92 Elo Punkte fehlen. Es folgt eine Diskussion über den Wert von Elo und die Unterschiede im Spielniveau zwischen verschiedenen Leveln. Es werden auch persönliche Erfahrungen und Meinungen ausgetauscht, wobei einige Zuschauer den Streamer als eingebildet aufgrund seines Ranges wahrnehmen. Es wird betont, dass trotz des erreichten Levels das Zusammenspiel mit Freunden und der Spaß am Spiel im Vordergrund stehen sollten. Es wird sich gegen den Vorwurf des Boostings gewehrt, da der Streamer hauptsächlich Solo-Queue spielt und nur gelegentlich mit Freunden zusammen. Es wird die Bedeutung von Teamwork und strategischem Vorgehen hervorgehoben, um erfolgreich zu sein.

Inventar-Check, Smurfing-Vorwürfe und Spielstrategien

02:17:54

Es wird kurz das Inventar gezeigt und es wird festgestellt, dass einige Skins ausgeliehen sind. Es wird über einen deutschen Spieler diskutiert, der möglicherweise smurft, da sein Account verdächtig erscheint. Es werden verschiedene Spielstrategien und Taktiken besprochen, einschließlich des Einsatzes von Smokes und Flashbangs. Es wird die Bedeutung von guter Kommunikation und Teamwork betont, um erfolgreich zu sein. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, sich auf das Spiel zu konzentrieren und Fehler zu vermeiden. Es gibt auch Frustration über Mitspieler, die scheinbar absichtlich das Spiel sabotieren oder toxisches Verhalten zeigen. Trotz der Herausforderungen wird versucht, positiv zu bleiben und das Beste aus der Situation zu machen. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, mit Kritik umzugehen und sich nicht von negativen Kommentaren beeinflussen zu lassen.

Umgang mit toxischem Verhalten und Spielverlauf

03:16:01

Es kommt zu Diskussionen über toxisches Verhalten eines Mitspielers namens Yellow, der als sexistisch und spielzerstörend wahrgenommen wird. Es wird Unverständnis darüber geäußert, wie dieser Spieler Level 10 erreicht haben kann, angesichts seiner schlechten Leistung und seines Verhaltens. Es wird überlegt, den Spieler zu melden und sich von seinem negativen Einfluss nicht unterkriegen zu lassen. Trotz der widrigen Umstände wird versucht, das Spiel bestmöglich fortzusetzen und die verbleibenden Runden zu gewinnen. Es wird über vergangene Spielsituationen gesprochen, insbesondere über verpasste Chancen und unglückliche Momente, die zum Verlust von Runden geführt haben. Es wird auch die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation hervorgehoben, um solche Situationen in Zukunft zu vermeiden. Abschließend wird die nächste Map, Dust2, ausgewählt und die Hoffnung auf ein besseres Spielerlebnis geäußert.

Kommunikation und Taktik im Team

03:54:07

Es gibt Diskussionen über die Positionierung und das Verhalten der Mitspieler. So entschuldigt sich jemand für schlechte Schüsse und erwähnt ein Handicap. Es wird über die Aufteilung der Positionen und Strategien gesprochen, wie das Einnehmen von 'Womb' und das anschließende Vorgehen auf 'B'. Es wird die Möglichkeit eines schnellen Pushs des Gegners diskutiert und wie man sich gegenseitig unterstützen kann. Es werden Taktiken besprochen, wie das Rauchen von Bereichen ('mid', 'window', 'jungle') und das Blitzen zur Unterstützung des Teams. Die Spieler geben Anweisungen und koordinieren ihre Aktionen, um die Runde zu gewinnen. Es wird auch über Fehler diskutiert und Verbesserungsvorschläge gemacht, wie das Sparen von Geld für ein AWP für einen Mitspieler.

Rundenstrategie und Teamwork

04:02:06

Die Spieler planen, wie sie die aktuelle Runde gewinnen können, wobei Steven aufgefordert wird, ins Fenster zu gehen. Es wird überlegt, wo die Gegner sein könnten und wie man sich am besten positioniert. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Koordination betont, insbesondere beim Blitzen und Stürmen von Positionen. Es gibt auch Diskussionen über Fehler, die gemacht wurden, und wie man in Zukunft besser zusammenarbeiten kann. Die Spieler motivieren sich gegenseitig, die Runde zu gewinnen, und geben Anweisungen, wie man sich verhalten soll, um erfolgreich zu sein. Es wird auch überlegt, ob man schnell vorgehen oder abwarten soll, um den Gegner zu überraschen. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Strategie umzusetzen und die Runde zu gewinnen.

Analyse vergangener Spiele und persönliche Leistung

04:14:00

Es wird über die Anzahl der Matchpoints in den letzten Spielen gesprochen und die fehlende Durchschlagskraft des Teams bemängelt. Einzelne Leistungen werden kritisiert, und es wird die Frage aufgeworfen, warum bestimmte Spieler mit niedrigeren Durchschnittswerten ein höheres Level erreichen als man selbst. Es wird über das eigene Spielverhalten reflektiert und die Notwendigkeit betont, sich zu verbessern. Es werden Statistiken verglichen und die Leistung anderer Spieler analysiert, um die eigene Position im Team besser zu verstehen. Es wird auch über Glück und Pech im Spiel diskutiert und die Auswirkungen auf die Ergebnisse reflektiert. Persönliche Vorlieben für bestimmte Maps werden geäußert und die Entscheidung, welche Maps gespielt werden sollen, hinterfragt. Es wird auch über das Verhalten anderer Spieler im Team diskutiert und kritisiert.

Spielanalyse, Frustration und Strategieanpassung

04:51:56

Nach dem Gewinn eines Spiels wird die eigene Leistung kritisch hinterfragt, wobei die geringe Anzahl an Kills bemängelt wird. Es folgt eine Diskussion über die Map-Auswahl und die persönlichen Schwächen auf bestimmten Karten. Die Elo-Verteilung und die erhaltenen Punkte werden verglichen, was zu Neid und Frustration führt. Es wird über vergangene Spielsituationen gesprochen und Fehler analysiert, insbesondere eine Situation, in der ein Mitspieler die Bombe nicht rechtzeitig entschärft hat. Die Kommunikation im Team wird thematisiert und die Notwendigkeit betont, aufmerksamer zuzuhören und Anweisungen zu befolgen. Es wird auch über mögliche Cheater im Spiel diskutiert und die Schwierigkeit, diese zu erkennen und zu melden. Die Map Anubis wird als unbeliebt bezeichnet, während Inferno gelobt wird. Es wird überlegt, die Spielstrategie anzupassen und neue Positionen auszuprobieren, um erfolgreicher zu sein.

Spielstrategie und Teamkommunikation in CS:GO

05:24:37

Das Team plant einen Rush auf B, wobei der Einsatz von Smoke-Granaten zur Deckung besprochen wird. Es wird über die Positionierung und das Timing für Flashes diskutiert, um den Angriff zu unterstützen. Es gibt eine kurze Diskussion über die beste Vorgehensweise, einschließlich der Frage, ob man Long oder Short angreifen soll. Es wird die Notwendigkeit betont, sich auf das Spiel zu konzentrieren und taktische Elemente wie das Taggen von Apps zu berücksichtigen. Es wird kurz die Schwierigkeit des Spiels angesprochen, insbesondere im Hinblick auf Flash-Granaten und unerwartete Spielzüge der Gegner. Es wird die Bedeutung der Teamarbeit und der Kommunikation hervorgehoben, um erfolgreiche Angriffe und Verteidigungen durchzuführen. Es werden verschiedene Strategien diskutiert, darunter das Einsetzen von Nades und das Ausnutzen von Positionen wie Banana, um die Kontrolle über die Karte zu gewinnen. Es wird auch die Bedeutung des Timings und der Anpassung an die gegnerische Strategie betont, um erfolgreich zu sein. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, AWP zu spielen, um die meisten Qs zu machen.

Individuelle Spielweise, Teamdynamik und Frustrationen im Spiel

05:33:42

Es werden individuelle Fehler und Fehleinschätzungen im Spiel analysiert, einschließlich falscher Crouch-Peeks und verpasster Chancen. Es wird die Bedeutung von wirtschaftlichem Spiel und dem Vermeiden von unnötigen Käufen ohne ausreichendes Geld betont. Es wird die Notwendigkeit der Anpassung an die Spielweise der Gegner und die Schwierigkeit, gegen gut koordinierte Teams zu spielen, hervorgehoben. Es wird die Frustration über unerklärliche Spielzüge der Gegner und das Gefühl der Überforderung in bestimmten Situationen thematisiert. Es wird die Bedeutung der mentalen Stärke und der Konzentration auf die eigenen Stärken betont, um trotz Rückschlägen im Spiel erfolgreich zu sein. Es wird auch die Notwendigkeit der Selbstreflexion und der Analyse der eigenen Fehler angesprochen, um sich als Spieler zu verbessern. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, mit zufälligen Teammitgliedern zu spielen und die Notwendigkeit, sich auf die eigenen Fähigkeiten zu verlassen, um das Spiel zu beeinflussen. Es wird die Bedeutung der Kommunikation und der Zusammenarbeit im Team betont, um gemeinsame Ziele zu erreichen und erfolgreich zu sein.

Taktische Entscheidungen, Teamwork und Frustrationen im kompetitiven Spiel

05:52:38

Es werden taktische Entscheidungen wie das Taggen von Apps und das Einsetzen von Flashbangs diskutiert, um die Gegner auszuspielen. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Koordination betont, um erfolgreiche Angriffe und Verteidigungen durchzuführen. Es gibt Frustration über das Verhalten von Mitspielern, die Fehler machen oder nicht effektiv kommunizieren. Es wird die Notwendigkeit der Anpassung an die Spielweise der Gegner und die Schwierigkeit, gegen gut koordinierte Teams zu spielen, hervorgehoben. Es wird die Bedeutung der mentalen Stärke und der Konzentration auf die eigenen Stärken betont, um trotz Rückschlägen im Spiel erfolgreich zu sein. Es wird auch die Notwendigkeit der Selbstreflexion und der Analyse der eigenen Fehler angesprochen, um sich als Spieler zu verbessern. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, mit zufälligen Teammitgliedern zu spielen und die Notwendigkeit, sich auf die eigenen Fähigkeiten zu verlassen, um das Spiel zu beeinflussen. Es wird die Bedeutung der Kommunikation und der Zusammenarbeit im Team betont, um gemeinsame Ziele zu erreichen und erfolgreich zu sein. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, AWP zu spielen, um die meisten Qs zu machen.

Teamstrategie, individuelle Leistung und Frustration im kompetitiven Spiel

06:09:59

Es wird eine Teamstrategie für die erste Runde besprochen, wobei die Aufteilung der Spieler auf verschiedene Positionen festgelegt wird. Es gibt Frustration über die eigene Leistung und die Fehler von Mitspielern, insbesondere im Hinblick auf verpasste Chancen und schlechte Entscheidungen. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation betont, um erfolgreiche Angriffe und Verteidigungen durchzuführen. Es wird die Notwendigkeit der Anpassung an die Spielweise der Gegner und die Schwierigkeit, gegen gut koordinierte Teams zu spielen, hervorgehoben. Es wird die Bedeutung der mentalen Stärke und der Konzentration auf die eigenen Stärken betont, um trotz Rückschlägen im Spiel erfolgreich zu sein. Es wird auch die Notwendigkeit der Selbstreflexion und der Analyse der eigenen Fehler angesprochen, um sich als Spieler zu verbessern. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, mit zufälligen Teammitgliedern zu spielen und die Notwendigkeit, sich auf die eigenen Fähigkeiten zu verlassen, um das Spiel zu beeinflussen. Es wird die Bedeutung der Kommunikation und der Zusammenarbeit im Team betont, um gemeinsame Ziele zu erreichen und erfolgreich zu sein. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, AWP zu spielen, um die meisten Qs zu machen.

Mirage-Entscheidung und Essensbestellung

06:52:42

Das Team diskutiert, ob sie Mirage spielen sollen, obwohl einige Zuschauer skeptisch sind. Es wird kurz Anubis als Alternative erwähnt, aber Mirage wird bevorzugt. Während des Spiels wird überlegt, was zum Essen bestellt werden soll, wobei der Fokus auf Sushi liegt. Es gibt eine Diskussion über Mayonnaise, die der Streamer nicht mag, was die Essensauswahl beeinflusst. Es wird kurz überlegt, indisch oder Burger zu bestellen. Der Streamer fragt, ob er viel bestellt, was zu einer humorvollen Reaktion führt. Es wird festgestellt, dass sie bereits zwei Stunden gespielt haben und das Ziel ist zu gewinnen, trotz anfänglicher Zweifel. Der Streamer erwähnt, dass die Gegner keine Optionen mit Frischkäse haben, was seine Essenslaune beeinträchtigt.

Raid und Spielrunde für die Zuschauer

06:56:40

Ein Raid von Fuget wird dankend angenommen, und die aktuelle Runde wird den Zuschauern gewidmet. Der Streamer bemerkt, dass viele Zuschauer den Basebot nutzen. Es wird kurz über die Kosten einer Essensbestellung gesprochen. Im Spiel gibt es Anweisungen und Taktiken, wie z.B. das Werfen von Smokes und das Einnehmen von Positionen. Es wird über das Timing von Aktionen diskutiert, wie z.B. das Pflanzen der Bombe. Der Streamer interagiert mit anderen Spielern, gibt Anweisungen und kommentiert Spielzüge. Es gibt humorvolle Momente, wie die Frage, ob jemand derjenige mit den Mädchen sei. Der Streamer betont die Bedeutung von Teamarbeit und Koordination, um erfolgreich zu sein. Es werden verschiedene Strategien ausprobiert, wie z.B. der Rush auf B-Apps.

Essen ist da und Smalltalk

07:18:30

Es klingelt an der Tür, und der Streamer holt sein Essen. Währenddessen wird Smalltalk mit Zuschauern gehalten, darunter eine Frage nach dem Wetter in Portugal. Ein Witz über portugiesischen Fußball führt zu Verwirrung und Gelächter. Der Streamer entschuldigt sich für den Witz. Im Spiel gibt es Anweisungen zu Positionen und Strategien. Der Streamer kommentiert Spielzüge und gibt Anweisungen an seine Mitspieler. Es gibt auch technische Probleme, wie Lags. Der Streamer kommentiert die Spielweise anderer Spieler und gibt Ratschläge. Es wird über verschiedene Taktiken diskutiert, wie z.B. das Werfen von Smokes und das Einnehmen von Positionen. Der Streamer betont die Bedeutung von Teamarbeit und Koordination, um erfolgreich zu sein. Es werden verschiedene Strategien ausprobiert, wie z.B. der Rush auf B-Apps.

Diskussion über Maps und ein Streamer-Kommentar auf Instagram

07:41:12

Es wird diskutiert, welche Map gespielt werden soll, wobei Inferno, Mirage und Ancient zur Auswahl stehen. Der Streamer überlässt die Entscheidung letztendlich einem anderen Spieler. Während des Spiels geht der Streamer auf sein Handy und entdeckt einen Kommentar auf Instagram, der sich auf das Liken eines Fotos bezieht. Der Kommentator kritisiert den Streamer dafür, dass er als Moslem ein solches Bild geliked hat. Der Streamer verteidigt sich und erklärt, dass das Foto harmlos sei und nur sein Gesicht zeige. Er fragt im Chat nach Meinungen von Muslimen zu diesem Thema. Es wird kurz über die Zusammensetzung des Teams gesprochen und welche Map gespielt werden soll. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und betont die Bedeutung von Teamarbeit. Es werden verschiedene Strategien ausprobiert, um das Spiel zu gewinnen.

Technische Probleme, Silber-Kommentar und Spielfrust

08:10:25

Der Streamer hat technische Probleme mit seinem Steam und dem Spiel, was zu einem Timeout führt. Im Chat wird kommentiert, dass das Spielniveau wie Silber sei, was den Streamer amüsiert. Trotzdem ist er frustriert über seine eigene Leistung und die des Teams. Er kritisiert Mitspieler für Fehler und ineffektive Spielweise. Der Streamer gibt Anweisungen und versucht, das Team zu motivieren, aber die Frustration bleibt bestehen. Es werden verschiedene Strategien ausprobiert, aber oft ohne Erfolg. Der Streamer äußert seinen Unmut über die aktuelle Spielsituation und seine persönlichen Stats. Er kündigt an, dass er den Stream bald beenden wird, da er seit über acht Stunden spielt und negative Elo gemacht hat. Trotzdem bedankt er sich bei den Zuschauern und kündigt einen IRL-Stream von der Dokomi für den nächsten Tag an.