HEUTE GEHEN WIR CRASHOUT IN CS prep !voko *Werbung*

CS:GO-Session: Vorfreude, Game-Talk, Kefir-Test und Smurf-Banns bei sawlties

HEUTE GEHEN WIR CRASHOUT IN CS prep !...
sawlties
- - 04:30:07 - 16.212 - Just Chatting

sawlties startet eine CS:GO-Session nach einer Spielpause und teilt persönliche Details. Ein neuer Kefir-Drink wird getestet, und es gibt eine Diskussion über Kalorien. Vorbereitungen für CS:GO, Reflexionen über Las Vegas und die Behebung von Soundproblemen stehen im Fokus. Die Freude über 33 Elo durch einen gebannten Smurfer wird geteilt, ebenso wie die Sperrung von drei toxischen Spielern.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

CS:GO Session Start und Persönliche Befindlichkeiten

00:09:50

Der Stream startet mit der Ankündigung einer CS:GO-Session, wobei die Streamerin ihre Vorfreude und gleichzeitig ihre lange Spielpause betont. Sie äußert sich gespannt darauf, wie das Spiel verlaufen wird und begrüßt die Zuschauer. Zudem teilt sie private Details wie ihren schlechten Schlaf und beantwortet Fragen zum Spiel 'Ghost of Yotei'. Es wird über Taylor Swift diskutiert, wobei die Streamerin zugibt, kein großer Fan des Fandoms zu sein. Ein Zuschauer namens Laska wird für seine regelmäßigen Kommentare gehänselt, in denen er immer wieder betont, neue Leute im Stream kennenzulernen. Abschließend wird über Krankheiten und Schutzmaßnahmen im Flugzeug gesprochen, nachdem die Streamerin von einem Flug mit einem hustenden Passagier berichtet.

Getränketest und Diskussion über Kalorien

00:17:30

Es wird ein neuer Kefir-Drink probiert, der von einem Rewe empfohlen wurde. Die Streamerin kommentiert den hohen Zuckergehalt, relativiert dies jedoch mit dem Hinweis, dass man nicht von Zucker allein fett wird, sondern von zu vielen Kalorien. Sie äußert sich gespannt auf den Geschmack, da sie bisher in Deutschland keinen guten Kefir gefunden habe. Es folgt eine kurze Interaktion mit dem Chat über das Aussehen der Katze Finley und den Gesundheitszustand der Streamerin, wobei sie betont, dass ihr Immunsystem stark sei, auch aufgrund einer überstandenen Corona-Infektion. Sie schildert, dass sie vor kurzem im Flugzeug saß und dort ein kranker Mensch gehustet hat, sie aber verschont blieb. Abschließend wird erwähnt, dass die Streamerin 33 Elo in CS:GO erhalten hat, weil ein Smurfer gebannt wurde, und dass drei von ihr gemeldete toxische Spieler gesperrt wurden.

Vorbereitungen für CS:GO und Smalltalk

00:24:37

Die Streamerin bereitet sich auf das CS:GO-Spiel vor, erwähnt, dass sie aufgrund von Kommentaren auf Steam gesperrt wurde, aber es trotzdem versuchen wird. Es wird kurz über ein neues Top gesprochen, das sie mit Alika gekauft hat. Sie räumt ihren PC frei, damit ihre Katze Finley darauf chillen kann. Die Streamerin reflektiert über ihre Zeit in Las Vegas, die anstrengend, aber auch cool war und sie das Gefühl hat, Urlaub vom Urlaub zu brauchen. Sie erwähnt, dass sie noch Einstellungen vornehmen muss, bevor es losgeht und beantwortet Fragen zu ihren Tattoos. Es wird kurz über ein Fortnite gesprochen. Die Streamerin erinnert sich daran, dass sie eine eigene Steam-Gruppe hat, die fast 1000 Mitglieder zählt und am 15. Oktober 2018 gegründet wurde, dem Tag, an dem sie mit dem Streamen begann. Sie stellt fest, dass sie keinen Sound auf ihrem Gaming-PC hat, behebt das Problem aber schnell und freut sich auf ihr 7-jähriges Jubiläum nächste Woche.

Counter-Strike

00:29:53
Counter-Strike

Update-Probleme und Spielstart

00:32:43

Die Streamerin stellt fest, dass sie ein 5 GB Update für CS:GO benötigt und befürchtet einen Bann. Sie kontaktiert den Support, um sich zu entschuldigen und erklärt, dass sie das Update vergessen hat. Nachdem das Problem behoben ist, kann sie das Spiel starten und sich wieder in die Warteschlange einreihen. Es wird kurz über den Gesundheitszustand von Lukas diskutiert, der sie angeblich angesteckt hat. Die Streamerin zeigt ihre Katze Finley in der Warteszene und kommentiert, wie süß sie aussieht. Sie wählt den deutschen Server und die Map Ancient aus. Sie erinnert sich daran, dass sie unbedingt die Elbow-Smoke für diese Map lernen muss. Es wird kurz über die BUD-Sendung vom Vortag gesprochen, in der alles erklärt wurde. Die Streamerin erwähnt, dass sie von ihrem Partner Voco ein neues Knife bekommen hat.

Frust und Reflexion nach einer verlorenen Runde

01:07:40

Nach einer verlorenen Runde äußert sich die Streamerin frustriert über ihr Team, das ihrer Meinung nach schlecht gespielt hat. Sie analysiert die Statistiken und stellt fest, dass drei Spieler im Team eine niedrige Average Damage per Round (ADR) haben, was ein Sieg unmöglich mache. Sie reflektiert über ihre eigene Leistung und die kurze Spielzeit in der letzten Woche. Trotz der Niederlage will sie weitermachen und kündigt an, wieder mehr kochen zu wollen, besonders im Winter, um sich etwas Gutes zu tun. Sie startet ein neues Spiel auf der Map Ancient und kommentiert, dass sie keine Meinung zu einer Änderung im Spiel habe, und es wird über die Einstellung zum Spiel gesprochen. Es wird über ein neues Messer gesprochen, das sie von ihrem Partner Voco bekommen hat.

Gammeliger Gamer Lifestyle und Spaß am Spiel

01:46:51

Die Streamerin äußert ihre Vorliebe für den 'gammeligen Gamer'-Lifestyle, da man nicht immer gut aussehen muss. Sie kontrastiert dies mit dem Model-Dasein, wo ständige Perfektion erwartet wird. Sie betont, dass es beim Gaming hauptsächlich um Spaß geht, unabhängig von Können oder Erfolg. Dies steht im Widerspruch zu ihrer eigenen Erfahrung mit CS:GO, wo sie nur beim Gewinnen Spaß hat. Sie beschreibt CS:GO als eine 'Toxic Relationship', da es ihr meistens schlecht geht, aber die wenigen guten Momente sehr intensiv sind. Sie scherzt über ein weiteres Spiel auf der Map Ancient. Abschließend wird über das Streamen seit Oktober 2018 gesprochen und die Streamerin bedankt sich für einen Follow. Sie erwähnt, dass das Spiel immer kompetitiver wird und man selbst 'schwitzen' muss, um zu gewinnen. Es wird über den Namen gesprochen, den ihr der Typ beim Lasertag-Spielen gegeben hat.

Aufregung über weibliche Mitspielerin und Flirtversuche

01:51:11

Die Streamerin bemerkt aufgeregt, dass sie mit einer Frau in einem CS:GO-Match spielt und hofft, dass es sich um eine weitere Frau handelt. Sie fordert den Chat auf, sich zu benehmen und sich anzustrengen, um die Mitspielerin zu beeindrucken. Sie fragt den Chat nach Tipps, wie man Frauen 'richt', und überlegt, ob sie ihren Dragon-Lore-Skin zeigen soll, um zu beeindrucken. Die Streamerin äußert ihre Zuneigung zu Frauen und ist erleichtert, als der fehlende Mitspieler endlich connected. Sie ist enttäuscht, dass niemand im Team redet, außer dem gelben Spieler. Sie wird im Spiel von einem Gegner überrascht und getötet, was sie als 'nicht beeindruckend' empfindet. Sie schämt sich für ihre schlechte Leistung und bittet den Chat, ihr keinen Druck zu machen. Sie will den AWP-Skin zeigen, um zu beeindrucken.

Frustration über Teamchemie und Inkompetenz

02:03:26

Die Streamerin äußert Frustration über die mangelnde Teamchemie und die inkompetenten Mitspieler. Sie kritisiert, dass niemand nett ist und alle 'tot innerlich' wirken. Sie wird im Spiel von einem Gegner überrascht und getötet, was sie als Fehler ihrerseits ansieht. Sie beschwert sich darüber, dass ein Mitspieler einfach lang geht, obwohl sie es anders angeordnet hat. Sie rastet aus und fragt, wie man mit solchen Leuten gewinnen soll. Sie kritisiert einen deutschen Mitspieler, der nicht kommuniziert und gibt rassistische Äußerungen von sich. Sie ist frustriert darüber, dass ein Mitspieler ihre Anweisungen ignoriert und kritisiert wird. Sie wird von einem Gegner 'weggedeletet' und kritisiert die Spielweise ihrer Mitspieler. Sie ist wütend über die mangelnde Kommunikation und das fehlende Teamplay.

Spielanalyse und Frustration über Mitspieler

02:19:00

Die Session beginnt mit einer Analyse von Spielzügen, insbesondere einer nicht optimal ausgeführten Smoke-Taktik, was zu Verwirrung führt. Es wird die Schwierigkeit betont, ein gutes Mindset im Spiel zu bewahren, besonders wenn Mitspieler scheinbar nur auf ihre Statistiken achten und nicht auf den Teamerfolg. Die Frustration über das Spiel wächst, da Niederlagen als demotivierend empfunden werden. Die Map 'das 2' wird als persönlicher Horror dargestellt und soll zukünftig gebannt werden, da sie wiederholt zu negativen Spielerlebnissen führt. Es folgt eine kurze Klage über ineffiziente Meetings bei der Arbeit, die als Zeitverschwendung wahrgenommen werden. Die Unzufriedenheit gipfelt in Selbsthass und Ärger über das eigene Spiel, verstärkt durch ineffektive Teamkommunikation und ungeschickte Aktionen von Mitspielern, die zu unnötigen Flashbangs führen. Trotz anfänglicher guter Laune trüben schlechte Teammates die Stimmung erheblich.

Diskussionen über Maps und Spielstrategien

02:27:05

Es folgt eine Diskussion über verschiedene Maps, wobei Mirage positiv hervorgehoben wird, während 'das 2' weiterhin kritisiert wird. Die Chat-Community wird nach ihrer Meinung zu Maps wie Vertigo und Cache gefragt. Es wird überlegt, Cache anstelle von Train zu spielen, wobei Train generell als unbeliebte Map dargestellt wird. Im weiteren Verlauf der Session kommt es zu Frustration über die Spielweise der Mitspieler, insbesondere das unkoordinierte Smoken von Türen, was als unnötig und ineffizient kritisiert wird. Die Re-Tech-Smog-Taktik wird als besonders störend empfunden, was die wachsende Ungeduld und Frustration verstärkt. Der Ärger über die Inkompetenz der Mitspieler kulminiert in dem Wunsch, bestimmte Personen auf die Blockliste zu setzen, um zukünftige Spiele mit ihnen zu vermeiden. Die Map 'das 2' wird endgültig aus dem Map-Pool entfernt, da sie durchgehend negative Erfahrungen verursacht.

Erneute Begegnung mit toxischen Spielern und die Auswirkungen auf das Spiel

02:33:28

Es wird eine erschreckende Erkenntnis geteilt: Einer der Mitspieler entpuppt sich als Person, die in einem früheren Faceit Level 10 Uprank Game durch toxisches Verhalten aufgefallen ist. Diese Enthüllung verstärkt die ohnehin schon negative Stimmung erheblich, da die Erinnerung an die Beleidigungen und die ekligen Kommentare der betreffenden Person wieder aufleben. Der Streamer beschließt daraufhin, die Person auf die Blockliste zu setzen, um zukünftige Begegnungen zu verhindern. Trotz des Ärgers über die toxischen Mitspieler gelingt es dem Streamer und seinem Team, das Spiel zu drehen und einen Sieg zu erringen. Die Freude darüber ist jedoch getrübt, da die negativen Erfahrungen mit den Mitspielern weiterhin präsent sind. Es wird die Notwendigkeit betont, den eigenen Aim auszugleichen, um trotz der widrigen Umstände im Spiel erfolgreich zu sein. Die ersten zwei Spiele auf Ancient werden als positiv hervorgehoben, während die Entscheidung, 'das 2' noch einmal zu spielen, als Fehler eingestanden wird.

Spielende, Frustration und Diskussion über Sexismus

03:14:38

Das Spiel endet mit einem Sieg, aber die Erleichterung darüber wird von der anhaltenden Frustration über die toxischen Mitspieler überschattet. Der Streamer lobt einen freundlichen Gegenspieler und bedauert, dass solche positiven Begegnungen selten sind. Es folgt eine Diskussion über den Sinn von Faceit im Vergleich zu Premiere, wobei der funktionierende Anti-Cheat als Hauptvorteil von Faceit hervorgehoben wird. Der Streamer teilt seine negativen Erfahrungen mit 'das 2' und betont, wie diese Map immer wieder zu Problemen führt. Es wird überlegt, ob es sich bei den Gegenspielern um Türken oder Bulgaren handelt, was zu einer kurzen Exkursion über Flaggenkunde führt. Im weiteren Verlauf des Streams kommt es erneut zu Auseinandersetzungen mit den Mitspielern, die durch sexistische Kommentare und unkooperatives Verhalten auffallen. Der Streamer berichtet von seinen Bemühungen, die betreffenden Personen zu melden, und betont die Notwendigkeit, gegen Sexismus im Gaming vorzugehen. Trotz der widrigen Umstände versucht der Streamer, positiv zu bleiben und sich auf das Spiel zu konzentrieren. Die Session endet mit dem Wunsch, sich zu entspannen und die negativen Erfahrungen zu verarbeiten. Es wird angekündigt, dass der nächste Stream am Mittwoch stattfinden wird, möglicherweise aber auch spontan schon morgen.