Bisschen CS heizen, dann BF6 prep !voko *Werbung*
sawlties spielt CS und Battlefield: Diskussionen über Aussehen und Team-Frust
Ankündigung des heutigen Programms und persönliche Reflexionen
00:10:04Der Stream beginnt mit der Ankündigung, dass heute CS und Battlefield gespielt werden. Es folgt eine humorvolle Episode, in der die Streamerin ihren Mauszeiger sucht und sich über ihre vergessliche Art lustig macht. Sie erzählt von der Anmeldung ihres neuen Autos, einem Audi A4, und ihrer Vorfreude darauf. Ein zentrales Thema ist die Auseinandersetzung mit negativen Kommentaren über ihr Aussehen, die während eines Gastauftritts bei einem anderen Streamer aufkamen. Sie betont, dass sie sich weder als dick noch als hässlich empfindet und kritisiert die Unangemessenheit solcher Kommentare. Die Streamerin spricht offen über ihre dadurch entstandenen Komplexe und den Entschluss, mehr auf ihre Ernährung zu achten und Sport zu treiben. Sie äußert ihren Unmut darüber, dass sie sich von den Kommentaren hat beeinflussen lassen und betont, dass sie eigentlich eine normale Figur hat. Trotzdem gesteht sie ein, dass die negativen Äußerungen sie verunsichert haben und sie nun verstärkt auf ihr Aussehen in Clips achtet. Abschließend betont sie, dass es wichtig ist, sich nicht von solchen Kommentaren entmutigen zu lassen und sich auf das eigene Wohlbefinden zu konzentrieren.
Body Dysmorphia und Umgang mit negativen Kommentaren
00:24:29Die Streamerin spricht über Body Dysmorphia und wie es sich anfühlt, wenn man ins Fitnessstudio geht und gleichzeitig negative Kommentare bekommt. Sie betont, dass sie weiß, dass sie nicht übergewichtig ist, aber es sie trotzdem trifft, wenn Leute ihr sagen, dass sie älter aussieht als sie ist. Sie erklärt, dass es ein Unterschied ist, ob man einfach nur sagt, dass man hässlich ist, oder ob man sich auf die Figur bezieht. Sie versucht, sich nicht zu sehr davon beeinflussen zu lassen, aber es fällt ihr schwer. Sie spricht darüber, dass es ihr leichter fällt, mit Kritik umzugehen, wenn es nicht um ihr Aussehen geht. Die Streamerin erklärt, dass sie sich von den Kommentaren verunsichert fühlt und jetzt ständig ihre Clips anschaut, um zu überprüfen, wie ihr Körper aussieht. Sie betont, dass sie eigentlich weiß, dass sie normal aussieht, aber die negativen Kommentare haben sie trotzdem getroffen. Abschließend sagt sie, dass sie versucht, sich nicht zu sehr darauf zu konzentrieren und sich auf andere Dinge zu konzentrieren.
CS2 Frust und Team-Dynamik
00:39:21Die Streamerin äußert ihren Frust über das Spiel CS2, insbesondere über die Team-Kommunikation und das Verhalten einiger Mitspieler. Sie berichtet von toxischem Verhalten eines Spielers, der das Team demoralisiert und unnötig Streit verursacht. Sie kritisiert die mangelhafte Kommunikation im Team und die daraus resultierenden Schwierigkeiten im Spiel. Trotz der Herausforderungen versucht sie, positiv zu bleiben und das Spiel zu gewinnen. Sie spricht auch über ihre frühere CSGO-Karriere in einem Team und warum sie sich letztendlich für das Streamen entschieden hat. Sie betont, dass sie mit dem Streamen mehr Geld verdienen kann und es ihr mehr Spaß macht. Die Streamerin berichtet von Problemen mit dem Spiel, wie z.B. Lags und Serverprobleme, die das Spielerlebnis beeinträchtigen. Sie äußert ihren Unmut über diese technischen Schwierigkeiten und die dadurch entstehende Frustration. Trotz allem versucht sie, das Beste aus der Situation zu machen und das Spiel zu genießen.
Gamescom-Outfit und Fitness-Ziele
00:55:45Die Streamerin präsentiert ein Kleid, das sie für die Gamescom bestellt hat, und fragt den Chat nach ihrer Meinung. Sie beschreibt das Kleid als leicht und luftig, ideal für warmes Wetter, und betont, dass es ihr gefällt. Anschließend teilt sie ihre neuen Fitness-Ziele mit dem Chat, darunter 10.000 Schritte pro Tag, vier Trainingseinheiten pro Woche (zweimal Oberkörper, zweimal Unterkörper) und Pilates. Nach dem Training plant sie, 30 Minuten auf dem Laufband mit einer Steigung von 12 und einer Geschwindigkeit von 4,8 zu gehen. Sie erklärt, dass sie normalerweise dreimal pro Woche ins Fitnessstudio geht und dies nun auf viermal erhöhen möchte. Sie spricht auch über die Schwierigkeit, die Motivation für Sport aufrechtzuerhalten, insbesondere wenn es heiß ist. Sie erwähnt, dass sie oft zum Fitnessstudio läuft, um zusätzliche Schritte zu sammeln. Die Streamerin diskutiert mit dem Chat über verschiedene Möglichkeiten, aktiv zu bleiben, wie z.B. Schwimmen oder Radfahren, und betont, dass es wichtig ist, eine Aktivität zu finden, die Spaß macht.
Namensänderung bei EA und Battlefield Ankündigung
01:19:09Die Streamerin spricht über ihren EA-Namen "Pizzasirena" und wie sie versucht, ihn zu ändern, da sie den Namen nicht mag. Sie erinnert sich an ihren alten Minecraft-Namen "Willpizza" und versucht, sich bei EA anzumelden, um den Namen zu ändern. Nach einigen Schwierigkeiten und Verwirrungen mit verschiedenen E-Mail-Adressen und Passwörtern gelingt es ihr schließlich, sich in den richtigen Account einzuloggen und den Namen zu ändern. Sie freut sich sehr darüber und feiert den Erfolg mit dem Chat. Anschließend kündigt sie an, Battlefield zu spielen, und weist darauf hin, dass der Stream heute von Battlefield 6 gesponsert wird. Sie freut sich, wieder Teil davon zu sein, und erwähnt, dass sie Battlefield bereits privat gestreamt hat. Die Streamerin informiert den Chat, dass Battlefield 6 für PC und Konsole vorbestellt werden kann und die Open Beta noch bis zum 17. August läuft. Sie erwähnt eine Challenge mit anderen Streamern, bei der es verschiedene Aufgaben zu erfüllen gilt, und dass es Preise für die Community zu gewinnen gibt, wenn sie gut abschneiden. Sie erklärt, dass sie im Team Aimboat ist und die Community die Daumen drücken soll.
Community Clip Challenge und Gamescom
01:45:07Die Streamerin erklärt die Community Clip Challenge, bei der Zuschauer eigene Gameplay-Clips hochladen und Preise gewinnen können, darunter Game Keys, Merch und eine PS5 Pro. Sie betont, dass es sich lohnt, mitzumachen, auch wenn man nicht den besten Clip hat, da unter allen Teilnehmern Preise verlost werden. Sie ermutigt den Chat, an der Challenge teilzunehmen und coole Clips hochzuladen. Außerdem erwähnt sie, dass sie von Donnerstag bis Sonntag auf der Gamescom sein wird. Die Streamerin beantwortet Fragen aus dem Chat, unter anderem zu Fußball und ihren Erfahrungen in Fußballteams. Sie erwähnt, dass sie mit Celine in einem Fußball-Ding war, wo es keine richtigen Fußballspiele gab. Abschließend freut sie sich darauf, Battlefield zu spielen, und betont noch einmal, dass der Stream von Battlefield 6 gesponsert wird.
Vorbereitung auf Battlefield 6 Streamer Challenge
01:46:31Es herrscht Vorfreude auf die bevorstehende Streamer Challenge in Battlefield 6, an der zusammen mit AIMBROAD, Faberthoff und Hanna teilgenommen wird. Es wird spekuliert, dass alle Teilnehmer dieselbe Kampagne haben könnten. Der Start des ersten Matches ist für 15 Uhr angesetzt. Es wird kurz gewartet, bis alle bereit sind, um dann die Vorgehensweise zu besprechen. Es folgt die Klärung der EA-IDs für die Einladungen zum gemeinsamen Spiel. Nach anfänglichen Schwierigkeiten finden sich alle in der Lobby zusammen. Es wird kurz über den Ablauf gesprochen: Der Countdown startet zwei Stunden vor der ersten Runde, die Challenge wird vorher bekannt gegeben. Jeder soll ab 15 Uhr seine CTA (Call to Action) machen, Website zeigen und erklären, worum es geht. Es wird nochmals erklärt, dass es sich um eine Streamer-Challenge in Vierer-Squads handelt, bei der verschiedene Aufgaben erfüllt werden müssen. Als Gewinn winken Preise zum Verlosen für die Zuschauer. Unter dem Stream ist die Punkteverteilung und die aktuelle Challenge zu sehen. Zusätzlich gibt es eine Clip-Challenge für die Community, bei der eigene Battlefield 6 Open Beta Clips eingereicht werden können, um eine PS5 Pro zu gewinnen. Die Moderatoren werden gebeten, die Timer für die Werbepartner-Commands kurzzeitig auszuschalten.
Erste Eindrücke und Erwartungen von Battlefield 6
01:56:41Es wird über erste Erfahrungen mit Battlefield 6 gesprochen, das bereits am Wochenende gespielt wurde und viel Spaß bereitet hat. Es wird auf die Spannung auf die Veränderungen eingegangen, die sich durch das Einbringen in eine neue Map ergeben. Die realistische und taktische Spielweise von Battlefield wird gelobt, ebenso wie das gemeinsame Spielen mit Freunden im Vierer-Team. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass Battlefield 6 ein Spiel ist, das man öfter spielen wird, besonders in der kommenden Herbstzeit. Es wird kurz Wasser geholt und die Zuschauer werden aufgefordert, ausreichend zu trinken. Es gibt Probleme beim Beitritt zum Spiel, die jedoch schnell gelöst werden können. Es wird überlegt, ob ein Squad-Stream mit oder ohne Chat gewünscht ist. Die Entscheidung fällt auf einen Stream ohne gemeinsamen Chat, um die Übersicht zu behalten. Es wird nach den Grafikeinstellungen für den Fullscreen-Modus gefragt. Nach Erhalt einer Einladung wird dem Spiel beigetreten und die Zuschauer werden informiert, dass der gemeinsame Stream nun aktiv sein sollte.
Start der SMG-Only Challenge und erste Schwierigkeiten
02:02:33Es wird darüber gesprochen, welche Challenge zuerst gespielt werden soll. Man einigt sich auf die SMG-Kills Challenge, bei der 80 Kills mit SMGs in einer Runde erzielt werden müssen, was 20 Kills pro Teammitglied bedeutet. Es wird betont, dass keine anderen Waffen verwendet werden dürfen und dass im Scoreboard nur SMG-Kills zählen. Die Challenge wird gestartet und ist im Overlay sichtbar. Es wird beschlossen, nur Eroberung zu spielen, da die Runden länger dauern. Es wird gehofft, dass keine Fehler gemacht werden und die Challenge erfolgreich abgeschlossen wird. Der 2-Stunden-Counter wird gestartet und es wird auf den Ingame-Start gewartet. Es wird erklärt, dass nach erfolgreichem Abschluss einer Challenge die Runde verlassen und die nächste Challenge gestartet werden kann. Es wird darauf hingewiesen, dass Solo-Challenges außerhalb der 2 Stunden absolviert werden können und jeder erfolgreiche Abschluss 5 Punkte für das Team bringt. Es stellt sich heraus, dass jeder Spieler 20 Kills erzielen muss, nicht das Team insgesamt 80. Hanna hat Startschwierigkeiten und erzielt keine Kills. Es wird versucht, sie zu unterstützen. Es wird überlegt, wie die Team-Revives bei einer anderen Challenge getrackt werden sollen. Es wird festgestellt, dass die aktuelle Spielweise nicht optimal ist und man sich auf die Flaggen konzentrieren sollte.
Erfolgreicher Abschluss der SMG-Challenge und Wahl der nächsten Herausforderung
02:23:51Es wird festgestellt, dass die SMG-Challenge erfolgreich abgeschlossen wurde, da über 90 Kills erzielt wurden. Allerdings wurde der beste Squad nicht erreicht, was keine zusätzlichen Punkte bringt. Es wird besprochen, dass man die aktuelle Runde verlassen muss, um die nächste Challenge auszuwählen. Als nächstes wird die Waffenroulette-Challenge ausgewählt, bei der jeder Spieler in einem Match mindestens einen Kill mit fünf verschiedenen Waffentypen erzielen muss: SMG, LMG, Sniper, Shotgun und Pistole, in dieser Reihenfolge. Die Challenge ist auf der Website unter Punkt 17 zu finden. Es wird betont, dass die richtige Reihenfolge eingehalten werden muss. Es wird überlegt, ob man sich auf Knife-Kills konzentrieren soll, die 100 Punkte bringen würden. Alternativ könnte man versuchen, 100 Squad-Kills zu erreichen, was 75 Punkte bringen würde. Die Piloten des Jahres-Challenge wird ebenfalls in Betracht gezogen. Es wird nochmals betont, dass zuerst ein SMG-Kill erzielt werden muss, bevor zur nächsten Waffenklasse gewechselt werden darf. Es wird geklärt, wie die Waffen gewechselt werden können. Es wird festgestellt, dass es lange dauert, bis man ins Visier kommt. Es wird sich gegenseitig unterstützt, um die Kills mit den verschiedenen Waffen zu erzielen. Es wird festgestellt, dass die Shotgun schwer zu spielen ist. Es wird sich über die Reihenfolge der Waffen ausgetauscht. Es wird sich darüber gefreut, dass man die Challenge als Erster geschafft hat. Es wird sich gegenseitig geholfen, die fehlenden Kills zu erzielen. Es wird festgestellt, dass nicht mehr viel Zeit bleibt. Es wird sich gegenseitig unterstützt, um die Challenge zu beenden. Es wird festgestellt, dass bei einem Spieler der SMG-Kill nicht gezählt hat, da es nur ein Assist war. Es wird beschlossen, die Map erneut zu suchen, da sie gut funktioniert hat. Es wird über die Dating-Situation im Chat gesprochen. Es wird sich darüber gefreut, dass alle wieder in der Lobby sind. Es wird überlegt, welche Challenge als nächstes gemacht werden soll. Es wird sich erneut für die SMG-Challenge entschieden. Es wird sich gegenseitig unterstützt, um die Kills mit den verschiedenen Waffen zu erzielen. Es wird sich darüber gefreut, dass man die Challenge geschafft hat. Es wird sich gegenseitig geholfen, die fehlenden Kills zu erzielen. Es wird festgestellt, dass die Randoms die ganze Zeit die Kills klauen. Es wird festgestellt, dass die Map zu groß ist. Es wird beschlossen, eine andere Map zu suchen. Es wird festgestellt, dass der Game immer crasht. Es wird sich darüber gefreut, dass alle wieder in der Lobby sind. Es wird sich erneut für die gleiche Challenge entschieden. Es wird sich darüber gefreut, dass die Challenge angepasst wurde.
Actionreiches Gameplay in Counter-Strike und Schwierigkeiten mit Empire
03:05:15Es gab intensive Gefechte in Counter-Strike, insbesondere in der Stadt mit dem Bürogebäude, das an das Empire State Building oder New York erinnert. Trotz viel Action gab es einige frustrierende Momente, wie das Campen von Gegnern und Schwierigkeiten, das Wort 'Empire' im Chat zu schreiben. Es folgten hitzige Diskussionen und der Versuch 100 Kills zu erreichen, was jedoch durch diverse Umstände erschwert wurde. Das Team stand vor der Herausforderung, zu dritt gegen andere anzutreten. Es gab Schwierigkeiten, die Kills zu zählen, nachdem ein Mitspieler das Spiel verlassen hatte, was zu Frustration führte. Trotzdem wurde beschlossen, eine weitere Runde zu starten, um die 100 Kills zu erreichen.
Technische Probleme und Herausforderungen im Spiel
03:21:35Es gab anhaltende technische Probleme, darunter gecrashte PCs und Verbindungsabbrüche, die das Spielerlebnis beeinträchtigten. Ein Account wurde permanent gebannt, was zusätzliche Frustration verursachte. Es wurde diskutiert, ob ein Modus ohne Panzer besser wäre, und es gab Versuche, Panzer für Kills zu nutzen. Trotz der Schwierigkeiten wurde der Spaß am Spiel betont. Es gab auch Herausforderungen durch Camper und unerwartete Tode, was die Spieler immer wieder vor neue Probleme stellte. Der Squad wurde automatisch aufgefüllt, was zu weiteren Komplikationen führte. Trotz allem wurde versucht, die verbleibenden Kills zu erreichen und das Beste aus der Situation zu machen.
Challenges und Teamwork im Fokus
03:37:58Es wurden verschiedene Challenges gestartet, darunter eine Nahkampf-Challenge mit Messern, bei der 15 Kills zusammen erzielt werden mussten. Es gab Schwierigkeiten, Mitspieler für die Challenge zu finden, und technische Probleme beeinträchtigten den Fortschritt. Es wurde eine Strategie entwickelt, bei der alle Spieler gemeinsam auf einen Gegner losgehen, um die Knife-Kills zu erleichtern. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelang es dem Team, die Challenge erfolgreich abzuschließen. Anschließend wurde eine weitere Challenge gestartet, bei der Roadkills erzielt werden mussten, was ebenfalls einige Anlaufschwierigkeiten mit sich brachte. Es wurde versucht, die verbleibende Zeit optimal zu nutzen, um weitere Challenges zu meistern.
Abschluss des Streams mit Ankündigungen und Dank
04:11:19Zum Ende des Streams hin gab es Schwierigkeiten, die letzte Challenge (fünf Panzer zu zerstören) erfolgreich abzuschließen. Technische Probleme und das seltene Auftreten von Panzern erschwerten die Aufgabe. Es wurde überlegt, welche Challenge noch in der verbleibenden Zeit machbar wäre, aber letztendlich musste der Stream aufgrund von Terminverpflichtungen beendet werden. Es wurde sich bei den Zuschauern für das Zuschauen bedankt und auf die Battlefield 6 Open Beta hingewiesen, die noch bis zum 17. August lief. Zudem wurde eine Clip-Challenge angekündigt, bei der die besten Gameplay-Clips Preise gewinnen konnten. Abschließend wurde angekündigt, dass es am nächsten Tag keinen Battlefield-Stream geben wird, stattdessen aber ein Auto-Stream, bei dem das neue Auto abgeholt wird. Der Streamer verabschiedete sich und wünschte den Zuschauern einen schönen Tag.