LETZTER STREAM VOR DEM URLAUB, REALTALK, REACTION, Beauty and the Nerd, Spiegeltv Fahrprüfung rentnertour !gamescom
Schradin vor der Auszeit: Auto-Abenteuer, Gamescom-Planung und Camping-Trip

Schradin holte ein neues Auto ab, plante ein Gewinnspiel auf der Gamescom und sprach über eine mögliche Camper-Tour. Vor dem Urlaub wurden noch Videos über Feuerwehr Einsätze und Campingplätze gezeigt. Er sprach mit Zabex über die Gamescom und die Rentner Tour. Der Streamer kündigte eine 10-tägige Pause an und freut sich auf die kommenden IRL-Streams.
Persönliche Befindlichkeiten und Vorbereitung auf den Urlaub
00:01:08Der Stream beginnt mit persönlichen Einblicken, darunter Sorgen um die eigene Gesundheit und Stress aufgrund von Schlafmangel. Es wird ein Geschenk von Xuz erwähnt. Der Streamer spricht über Adipositas und die damit verbundenen Sorgen. Es folgen Interaktionen mit einer Person im Stream, inklusive eines unangenehmen Moments. Später im Stream, ab Minute 16, gibt es eine kurze Interaktion mit einem Gerät, das Stromschläge verabreicht. Ab Minute 1648 reflektiert er über die Entwicklung der Technologie und wie sich das Autofahren verändert hat, von einfachen Anfängen bis zu modernen, komplexen Systemen. Er äußert Dankbarkeit für die Möglichkeit, sich einen Traum zu erfüllen und das neue Auto fahren zu können, betont aber, dass Glück nicht von materiellen Dingen abhängt. Ab Minute 1768 geht es um die Planung des heutigen Streams und die Entscheidung, sich das 'Crash-Out' von gestern nicht anzusehen, da er selbst nicht dabei war. Er kündigt an, dass es der letzte Stream vor dem Urlaub sein wird und freut sich darauf. Geplant sind Reactions auf verschiedene Reportagen, darunter 'Durchgefallen – Der teure Weg zum Führerschein' und 'Campen für Anfänger'.
Neues Auto und Fahrt nach Hause
00:16:55Der Streamer berichtet über den gestrigen Tag, an dem er sein neues Auto in der Nähe von Köln abgeholt hat. Er beschreibt das Auto als ein 'Biest' und teilt mit, dass er viele Glückwünsche auf seine Story in den sozialen Medien erhalten hat. Er erzählt von der ersten Fahrt mit dem neuen Auto von Köln nach Frankfurt im strömenden Regen, wo er von einem anderen Fahrer bedrängt wurde, weil er aufgrund der schlechten Sicht langsam fuhr. Anschließend spricht er über die vielen technischen Features des Autos, mit denen er noch nicht vertraut ist, wie den Scheibenwischer hinten und die Verbindung mit dem iPhone. Er schildert humorvoll seine Interaktionen mit dem Sprachassistenten des Autos und seine Überforderung mit der modernen Technik. Er witzelt darüber, dass er nicht weiß, wie der hintere Scheibenwischer funktioniert und bittet den Chat um Hilfe. Er beschreibt die verschiedenen Display-Optionen und die automatische Fernlichtfunktion.
Planung für die Gamescom mit Gewinnspiel
00:31:09Es wird die Idee für ein Gewinnspiel auf der Gamescom vorgestellt: In einer bewachten Plexiglas-Vitrine befinden sich 5000 Euro in bar, gesichert mit einem Vorhängeschloss mit einem 4-Zahlen-Code. Die Zahlen werden ab Donnerstag in den Livestreams bekannt gegeben. Wer zuerst den richtigen Code eingibt, gewinnt das Geld. Er erwartet, dass sich viele Zuschauer in der Nähe des Plexiglas-Kastens aufhalten und seinen Stream verfolgen werden. Er wird die ersten drei Zahlen bekannt geben, die vierte jedoch nicht, um die Spannung zu erhöhen. Er plant, das Ganze als IRL-Stream zu begleiten. Aus Sicherheitsgründen wurde die Gamescom noch nicht über diese Aktion informiert. Es werden alternative Ideen diskutiert, wie man Zabex in das Gewinnspiel einbeziehen könnte, indem man ihm das Geld gibt und ihn von den Zuschauern jagen lässt. Es wird auch über die Notwendigkeit von Bodyguards auf der Gamescom gesprochen und die damit verbundenen Kosten und Auflagen der Messe kritisiert. Er möchte, dass die Gamescom für alle Beteiligten sicher ist, aber nicht, dass die Streamer durch zu hohe Sicherheitsauflagen eingeschränkt werden.
Camper-Tour, Rentner-Tour und Ironman-Projekt
00:53:06Es wird über zukünftige Projekte gesprochen, darunter eine mögliche Camper-Tour, die jedoch 'geiler' sein muss als übliche Touren. Er plant, einen ausgebauten Truck mit zwei Stockwerken zu mieten und damit von der Nordsee bis zum Bodensee zu fahren. Die Idee muss noch mit Zabex besprochen werden. Die Rentner-Tour vom 28. bis 31. wird als 'insane geil' angekündigt, ohne jedoch Details preiszugeben. Bezüglich der Ironman-Tour darf der Startort aus Sicherheitsgründen nicht genannt werden, es wird aber verraten, dass sie in einem nördlichen Nachbarland stattfinden wird. Es wird über die Zusammenarbeit mit Roncalli gesprochen, wo Zabex und er auftreten könnten. Er stellt seine Lieblings-Eistees von Holy vor und kündigt eine limitierte 'Schradinbox' mit seinen Lieblingssorten und einem personalisierten Shaker an. Abschließend wird das Ironman-Projekt erwähnt, das nun ernsthaft angegangen wird und von IRL-Streams begleitet werden soll, bei denen Zabex ihn mit einem Megafon unterstützt.
Iron Man Projekt und Urlaubspläne
01:08:00Es wird ein "Hellsteams" Projekt geben, bei dem Zuschauer begleitet werden und Updates auf Insta geteilt werden. Adi Totoro aus der Schweiz hat sich angemeldet, um mitzulaufen. Das große Ziel ist der halbe Iron Man (70.2), zu dem alle eingeladen sind. Es soll ein Treffen geben, bei dem alle an der Strecke stehen und Schradin beim Lauf unterstützen. Der Streamer plant, nach zwölf Stunden im Livestream ins Ziel zu laufen. Es gibt verschiedene Ironman-Veranstaltungen in Deutschland, darunter Berlin, Hamburg und Baden-Württemberg. Des Weiteren kündigt der Streamer einen Urlaub von zehn Tagen ohne Stream an, was selten vorkommt. Vor dem Urlaub werden noch die Themen "Durchgefallen – Der teure Weg zum Führerschein", "Campen für Anfänger", "Einmalige Übernachtung in Hotels", "Dramatische Einsätze der Feuerwehr", "Tomatolix bei der Kriminalpolizei" und "Beauty and the Nerd" behandelt, wobei mit "Campen für Anfänger" begonnen wird.
Reaktion auf "Campen für Anfänger" und Campingplatz-Vorstellung
01:12:01Der Streamer beginnt mit der Reaktion auf die NDR-Doku "Stressfrei in den Campingurlaub" aus der Reihe "Campen für Anfänger". Ein Campingplatz direkt am Strand wird vorgestellt, der klein und gemütlich wirkt. Trotz 160 Anreisen und ausgebuchtem Platz gibt es keinen Stau. Der Streamer plant, maximal 49 Minuten für die Reaktion auf diese Folge zu verwenden. Ein Zuschauer aus Dänemark grüßt und lobt die Sendung. Der Streamer amüsiert sich über die gestressten Camper, die wild parken, um schnell einen Platz zu bekommen. Er kritisiert den Sprecher der Doku als amateurhaft und schlecht abgemischt. Das System des Campingplatzes, das automatische Ein- und Auschecken ermöglicht, wird erklärt. Der Streamer fragt sich, warum die Leute trotz des Systems persönlich anhalten und begrüßt werden wollen.
Details zum Huffcamp Campingplatz und Platzwart-Idee
01:21:27Der Campingplatz, genannt Haftcamp, liegt auf der Halbinsel Beunsdorfer Werder zwischen Rostock und Wismar. Der Streamer findet den Platz ansprechend, da er nicht überladen ist und die Stellplätze einzeln stehen, nahe am Wasser. Er plant, mit Zabex dorthin zu fahren, obwohl dieser Deutschland als zu stressig empfindet. Der Streamer vergleicht deutsche Campingplätze positiv mit denen in Frankreich oder Spanien. Die Umwandlung einer "Haus- und Hofweide" in einen Campingplatz wird thematisiert, wobei Algen entfernt, Sand aufgeschüttet und Wiesen gesät werden. Der Streamer findet die Idee, aus wenig etwas zu machen, sehr ansprechend. Es wird gezeigt, wie ein Landwirt mit einem Traktor und Spezialmähwerk Büsche und Gehölz entfernt. Der Streamer betont, dass er Pausen machen muss, um seine Gedanken zu äußern, da es sich um eine Reaction handelt. Er erklärt, dass er und die Zuschauer das Video gemeinsam schauen.
Bauarbeiten und Bus-Umbau auf dem Campingplatz
01:26:03Der Streamer fragt sich, ob die Bauarbeiten auf dem Campingplatz gerade erst beginnen. Eine falsche Spannbahn für die Fassade muss ausgetauscht werden. Die Rezeption soll bis zum 1. April fertig sein. Ein Bus wird aus Hamburg geholt und soll zu einer Beachbar umgebaut werden. Der Streamer findet die Idee visionär. Der Bus wird durch den Wald gefahren, was zu amüsanten Szenen führt. Der Streamer kommentiert die Fahrt und die Schwierigkeiten, die der Fahrer hat. Er fragt die Zuschauer, wer den Bus auf einem Bild entdeckt. Der Streamer stellt Fragen zum Video, um die Zuschauer interaktiv einzubeziehen, z.B. nach der Farbe der Jacke des Betriebsleiters oder der Anzahl der Camper auf dem Platz. Er zählt die Camper und kommt auf etwa 100. Die vierte Saison läuft bereits und es wird gezeigt, wie Camper ihre Wohnwagen aufstellen.
Camping-Ausrüstung und Platzwart-Fantasien
01:37:24Der Streamer kommentiert die Camping-Ausrüstung, insbesondere die Keile zum Ausrichten der Wohnwagen. Er scherzt, dass man mindestens einen Ohrring als Mann tragen muss, um auf den Campingplatz zu dürfen. Es werden spezielle Schrauben für die Heringe gezeigt, die in den Boden gebohrt werden können. Der Streamer vergleicht ein Paar mit Julia und Zabex in der Zukunft. Er kommentiert, dass der Betriebsleiter mit einem Radlader ein Boot ins Wasser lässt. Der Streamer äußert den Wunsch, mit Zabex auf diesen Campingplatz zu gehen und dort Platzwart zu machen. Er findet die Idee, Platzwart zu sein, sehr ansprechend. Er stellt sich vor, wie er und Zabex als Platzwarte arbeiten würden, z.B. beim Einweisen der Camper oder beim Auffüllen der Zeitungsstände an der Rezeption. Er kontaktiert Zabex während des Streams, um ihm von der Idee zu erzählen.
Luftzelte und Campingplatz-Rückblick
01:50:52Der Streamer kommentiert den Aufbau eines Luftzelts durch Dauercamper. Er versucht zu verstehen, wie das Luftzelt funktioniert und stellt Fragen dazu. Die Zuschauer erklären ihm die Funktionsweise des Luftzelts. Er lobt die Idee, Schrauben anstelle von Heringen zum Befestigen der Zeltleinen zu verwenden. Der Streamer zeigt einen Rückblick auf den Campingplatz vor viereinhalb Jahren und wie er sich seitdem verändert hat. Er bekräftigt seinen Plan, im nächsten Jahr mit Zabex auf diesem Campingplatz Platzwart zu machen. Der Streamer findet es geil, dass die Sendung zeigt, wie der Campingplatz entsteht und wie er fertig aussieht. Er lobt die Reportage und sagt, dass sie ihm gefällt.
Stromnetz und Platzwart-Tätigkeiten
01:59:22Ein modernes Stromnetz mit zentraler Abrechnung soll installiert werden. Der Streamer betont, dass der Betreiber des Campingplatzes ein Macher ist. Er ist zwar hyperaktiv, aber er setzt seine Visionen um. Der Streamer zählt seine Pausen während des Videos und stellt fest, dass es etwa zehn waren. Er weist die Behauptung zurück, er habe 42 Pausen gemacht. Der Streamer macht Werbung für PrepMyMeal, einen Partner, von dem er Mahlzeiten bezieht. Er lobt das Hähnchen mit Reis und Brokkoli, das er gegessen hat. Der Streamer stellt fest, dass der Betreiber des Campingplatzes ein Macher ist, der die Ansagen macht und eine Vision hat. Er weiß genau, wo das Kabel hin muss und der Rest muss funktionieren. Der Campingplatz wird sein Hauptstandbein. Der Streamer findet es gut, dass es keinen Architekten gibt, der Druck macht und seine Fehler vertuschen will. Er betont, dass der Betreiber selbst für seine Fehler verantwortlich ist.
Einblick in den Campingplatz und Gespräche mit Campern
02:04:09Der Streamer gibt Einblicke in den Campingplatz, beschreibt die rustikale Naturbelassenheit und zeigt die Ankunft der Gäste. Erwähnt werden ein großer L-Tresen, die Rezeption und ein Hofladen. Es wird über Fortschritte gesprochen, die auf dem Platz geschaffen wurden, wie Trockenbau und neue Kabel. Gespräche mit Campern folgen, die bereits jetzt ihren Platz auf der Baustelle buchen. Die Camper haben bereits eine genaue Vorstellung von der Aufteilung ihrer Parzelle. Es wird die Wichtigkeit von Ruhe auf dem Campingplatz betont, besonders für Gäste aus der Großstadt. Der Streamer spricht über die ungeschriebenen Regeln unter Campern, wie das Respektieren der Parzellen anderer. Erwähnt wird auch die Hilfsbereitschaft unter Campern, beispielsweise beim Schieben von Wohnwagen. Es wird die ruhige Klientel bevorzugt, Rauchen ist nicht erlaubt. Der Streamer und Zabex werden für zwei Tage Platzwarte, um den Platz auf Vordermann zu bringen. Die Gäste irren nicht mehr auf der Suche nach ihrer Parzelle umher.
Erkundungstour mit Boot 'Flipper' und Diskussion über Robben
02:09:40Der Streamer erkundet die Umgebung, erwähnt den Fischadlerweg und überlegt, ihn in Habichtweg umzubenennen. Das Haftheim liegt an einem Bade- und Surfparadies. Das Boot Flipper wurde ins Salzhaft geholt. Es wird nach Robben Ausschau gehalten. Die Installation von sechs Meter langen Schwimmstegen ist geplant, um den Robbenbestand zu schützen. Mit Flipper unternimmt die Familie Ausflüge zum Essen, Shoppen oder Baden. Die Zeit mit der Familie ist wichtig. Es wird ein Segelboot angesteuert. Christoph hat extra einen Wasserliegeplatz errichtet. Der Streamer soll zu Ramona und Heinz und staunen. Das Thema des Todes von Sven Ulreichs Sohn berührt den Streamer sehr. Er kondoliert Sven Ulreich und seiner Familie und wünscht ihm Kraft. Er betont, dass es Wichtigeres als Stream und Hippie Hoppa gibt. Es wird über eine aufblasbare Couch diskutiert, die als nicht besonders bequem zum Schlafen eingeschätzt wird.
Vorstellung von Camping-Zubehör und ein Opel Kadett C-City
02:17:04Es wird ein Lufthansa-Teppich im Zelt gezeigt, der als Windschutz dient. Ein aufblasbarer Lappen wird vorgestellt, der als Ponton genutzt werden kann. Ein Opel Kadett wird gezeigt, was zu Diskussionen im Chat führt. Der Streamer bittet um Ruhe während der Dreharbeiten. Tagesgäste haben den letzten freien Platz ergattert. Es wird über den Opel Kadett C-City diskutiert, ein Stadtauto aus den frühen 80ern. Der Streamer betont, dass es sich um ein echtes Auto handelt, das nicht piepst oder blinkt. Aus der Nähe sind Gäste mit leichtem Gebäck angereist, die zwei Nächte bleiben wollen, um abzuschalten. Christoph hat ein modernes Stromnetz installiert, das Chip-gesteuert ist. Eine Kundin hat ihre Stromrechnung nicht bezahlt. Der Streamer hatte früher drei Ohrringe. Die Stromsäulen und die Schranke funktionieren nicht richtig. Ein Autofahrer hat die Schranke beschädigt und sich nicht gemeldet, was den Streamer sehr ärgert. Er betont, dass man zu seinen Fehlern stehen sollte. Der Streamer kann fast alles reparieren und ist ein wichtiges Mitglied im Kompetenzteam.
Eis, Brötchen und Probleme mit einem Raid
02:27:05Der Streamer lädt seinen Mitarbeiter auf ein Eis ein und diskutiert mit dem Chat, ob Eis in der Waffel oder im Becher besser ist. Er selbst bevorzugt den Becher. Für seine Gäste hat Christoph in der Rezeption einen Laden eingerichtet, der aber schon geschlossen hat. Seine Mutter hat noch Brötchen vom Vortag übrig, die er auf der Zeltwiese verteilt. Es gab Probleme mit einem Raid von Minirinde, der nicht durchkam. Der Chat wirft dem Streamer Abgehobenheit vor. Es wird diskutiert, ab welcher Zuschauerzahl ein Raid erlaubt sein soll. Der Streamer erklärt, dass ihm von Twitch-Experten nahegelegt wurde, eine Grenze festzulegen, um zu verhindern, dass kleine Streamer mit wenigen Zuschauern den Chat stören. Er betont, dass er früher mit Minirinde zusammen gestreamt hat und dass er ihn sehr schätzt. Das Kompetenzteam ist nicht erreichbar. Der Streamer bittet den Chat, Minirinde zu folgen. Er entschuldigt sich bei Minirinde für den nicht durchgekommenen Raid und bezeichnet sich selbst als abgehobenen Hurensohn. Das Kompetenzteam meldet sich zu Wort und erklärt, dass sie die Raid-Grenze festgelegt haben, um zu viele Benachrichtigungen zu vermeiden. Sie geben dem Chat die Schuld für die Situation. Der Streamer kündigt an, die Raid-Grenze nach dem Urlaub auf eins zu setzen. Er wünscht dem Chat eine schöne Pause während seines Urlaubs.
Gespräch mit Zabex über Urlaubspläne und Gamescom-Aktionen
02:37:19Der Streamer telefoniert mit Zabex, der alkoholisiert ist. Sie planen einen IRL-Stream als Platzwarte auf einem Campingplatz. Der Streamer wünscht sich, dass Zabex ihn auch mal privat anruft und nicht nur wegen geschäftlichen Dingen. Sie sprechen über abgesagte Paddle-Termine und Zabex' Urlaubspläne. Der Streamer kritisiert, dass Zabex selten ans Telefon geht. Sie planen eine Clowns-Nummer beim Roncalli und überlegen, sich für die Gamescom zu verkleiden. Zabex soll während des Urlaubs die Streams übernehmen und die Prime Subs verwalten. Sie einigen sich auf eine Aufteilung der Einnahmen. Zabex soll den Streamer von Köln abholen, um gemeinsam zu einer Seniorentour nach Polen zu fahren. Der Streamer verrät versehentlich das Reiseziel, was zu Ärger führt. Er kündigt an, auf der Tour mit jedem ein Foto zu machen. Für die Gamescom planen sie ein Spiel, bei dem Zabex mit 5000 Euro in einer Tasche über die Messe gejagt wird und die Zuschauer ihn fangen sollen. Der Streamer bittet Zabex, während der Renner-Tour Updates in der Insta-Story zu geben und Fan-Treffen zu organisieren. Er verabschiedet sich von Zabex und wünscht ihm viel Spaß.
Brötchen, Auto-Erkennung und Essensplanung
02:49:38Der Streamer verteilt Brötchen an die Camper. Er erkennt einen Ford Mustang GT mit seinem geschulten Auto-Auge. Er erinnert sich an ein Date beim Grillen. Das aufblasbare Vorzelt von Julia und Zabex 2040. Nach dem Video wird Prep My Meal gemacht. Es gibt Geschnetzeltes mit Spätzle. Er empfiehlt Prep My Meal und wirbt dafür. Es schmeckt wie frisch gekocht und ist ideal für Leute, die keine Zeit zum Einkaufen und Kochen haben. Er kann sehr gut kochen und grillen. Wohnmobile sind nichts für ihn. 135 Campingmobile verlassen heute den Platz. Durch sein neues System ist die Abreise vom Huffcamp stressfrei. Er fragt, ob jemand auf jemanden wartet. Er weist darauf hin, dass man den Fuß am Wohnwagen hochkurbeln soll. Es sind schon schlimme Unfälle passiert. Er findet seine Arbeit an der Schranke doch nicht so überflüssig. Er freut sich über das positive Feedback der Fans. Er wurde auf der Baustelle nie so viel gelobt. Er macht 100 Pausen. Er macht ganz kurz 110.000 Subs. Er wird sich jetzt Prep My Meal machen. Er bittet die Zuschauer, hier zu bleiben. Es gibt Rindfleisch mit Kartoffeln und Weißkohl. Er wirbt für Prep My Meals. Mit dem Code Schradin gibt es Prozente. Es gibt verschiedene Kategorien. Er zeigt eine 12er Box. Er hat Hähnchen, Reis, Brokkoli gegessen. Er braucht Athleteslein. Er zeigt Rinderstreifen mit Bohnen und Reis.
Feuerwehreinsätze und Community-Interaktion vor dem Urlaub
03:03:30Es werden verschiedene kulinarische Angebote wie Gemüselasagne, See-Lachs und asiatische Lachsgerichte erwähnt. Dann geht es um die Planung des heutigen Chat-Abends und die Vorfreude darauf. Es wird ein Feuerwehrvideo mit spektakulären Einsätzen angekündigt. Der Streamer bedankt sich für die Subs und verspricht, weniger Pausen zu machen, wobei er spaßhaft Sub-Aktionen für den Fall von zu vielen Pausen in Aussicht stellt. Es folgt eine Diskussion über die Sinnhaftigkeit von Sub-Geschenken im Vergleich zu anderen Streamern, bevor der Streamer kurz sein Essen holt. Der Chat reagiert enthusiastisch auf das angekündigte Essen, Kartoffeln mit Rinderhackfleisch und Weißkohl mit Sauercreme-Dip, was zu einer humorvollen Interaktion über den Preis und die Qualität des Essens führt. Der Streamer betont, dass es preiswert sei, weil es den Preis wert ist und lädt die Zuschauer ein, es selbst zu probieren. Danach wird das Feuerwehrvideo gestartet, beginnend mit einem Einsatz in Iserlohn, Sauerland, bei dem ein Mädchen vom Rathaus gestürzt sein soll.
Dramatische Rettungsaktion und Brandbekämpfung im Fokus
03:09:30Der Streamer kommentiert einen Feuerwehreinsatz, bei dem ein Mädchen durch eine Glaskuppel gefallen ist und sich möglicherweise eine Wirbelsäulenverletzung zugezogen hat. Die Rettungskräfte koordinieren die Rettung, fordern einen Hubschrauber an und kümmern sich um eine zweite verletzte Person mit einer Schnittverletzung. Es wird betont, wie wichtig es ist, nicht auf Dächer mit Glaskuppeln zu gehen. Nach der Rettung des Mädchens, das in eine Spezialklinik geflogen wird, schwenkt der Fokus auf einen Kellerbrand in Fürstenwalde, zu dem die Feuerwehr bereits mehrfach gerufen wurde. Der Streamer äußert sich besorgt über Brandstiftung und die damit verbundene Gefahr für Leib und Leben. Die Feuerwehrleute starten einen Löschangriff durch ein offenes Fenster und suchen im verrauchten Treppenhaus nach einem Zugang zum Brandraum. Der Streamer teilt seine Erfahrungen aus seiner Zeit bei der Feuerwehr und betont die Wichtigkeit, sich den Rückweg zu merken und Zugänge zu Kellertüren zu finden. Nach erfolgreicher Brandbekämpfung und dem Auffinden eines Verdächtigen hoffen die Einsatzkräfte, dass es der letzte Einsatz an diesem Ort war. Abschließend wird ein Einsatz in Mainz geschildert, bei dem eine Patientin nach einem Sturz in eine Kellertreppe reanimiert werden muss und die Feuerwehr zur Unterstützung bei der komplizierten Rettung aus dem Keller angefordert wird.
Herausforderungen bei der Rettung und mahnende Worte zur Verkehrssicherheit
03:29:01Die engen und steilen Treppen des Kellers erschweren den Transport der Patientin, der Streamer kommentiert die schwierige Situation und die Notwendigkeit, die Schleifkorbtrage senkrecht zu stellen. Er erinnert sich an seine eigene Feuerwehrzeit und die verschiedenen Dienstgrade, die er erreicht hat. Die Patientin wird unter größter Sorgfalt die Treppe hochgebracht, wobei die laufende Therapie und Beatmung aufrechterhalten werden müssen. Nach erfolgreicher Rettung und Übergabe an den Rettungswagen wechselt der Fokus zu einem Verkehrsunfall. Der Streamer nutzt die Gelegenheit, um eindringlich vor überhöhter Geschwindigkeit und riskantem Fahrverhalten zu warnen, insbesondere bei schlechten Wetterbedingungen. Er betont, wie wichtig es ist, entspannt und vorausschauend zu fahren, um sicher ans Ziel zu kommen. Der Streamer schildert seine eigene Erfahrung mit entspanntem Fahren und appelliert an die Vernunft der Zuschauer, die Gefahren im Straßenverkehr ernst zu nehmen.
Verkehrsunfall, Wohnungsbrand und abschließende Worte vor dem Urlaub
03:39:10Der Streamer kommentiert die Rettung eines jungen Mannes nach einem Verkehrsunfall, bei dem das Auto über eine Leitplanke geflogen ist. Er erklärt, wie die Halswirbelsäule stabilisiert wird und der Verletzte schonend aus dem Fahrzeug geborgen wird. Die Feuerwehrleute kümmern sich um die Beseitigung von ausgelaufenen Betriebsstoffen, um eine Umweltverschmutzung zu verhindern. Anschließend wird ein Einsatz bei einem Wohnungsbrand in Chemnitz gezeigt. Die Feuerwehrleute finden eine unübersichtliche Lage vor, der Brand hat sich bereits auf das Innere des Gebäudes ausgebreitet. Der Streamer erklärt die Bedeutung von schwarzem und weißem Rauch und die Vorgehensweise bei der Brandbekämpfung. Das Feuer war in einem Anbau ausgebrochen und hatte auf das Haus und die Garage übergegriffen. Der Streamer bedauert, dass er Beauty and the Nerd zeitlich nicht mehr schaffen wird, da die Folgen sehr lang sind. Er erwähnt, dass er noch nicht gepackt hat und erklärt, wie man mit einem Sprühstrahl und dem Luftstrom den Rauch aus einem Raum entfernen kann. Abschließend wird ein Einsatz bei einem Dachstuhlbrand in Hildesheim geschildert, bei dem sich ein Bewohner gerade noch retten konnte. Der Streamer bedauert den Verlust der Lebensarbeit des Bewohners und erklärt, dass die Brandursache vermutlich eine Überhitzung von Steckdosenleisten war. Er beendet den Stream mit Urlaubsgrüßen und der Ankündigung, dass der Stream so lange läuft, bis er fertig ist.
Feuerwehreinsatz in Gießerei und Ölverschmutzung im Naturschutzgebiet
04:11:16Ein Feuerwehreinsatz in einer Gießerei erforderte den Einsatz von Atemschutzgeräteträgern, die sich durch ein heißes, dunkles Areal tasten mussten, um die Brandursache zu lokalisieren. Die Gefahr einer Fettexplosion durch Öl wurde erkannt und mit CO2-Löscherpulver sowie Schaum eingedämmt. Parallel dazu rückte die Feuerwehr zu einer Ölverschmutzung in einem Naturschutzgebiet aus, wo merkwürdig schillernde Schlieren auf einem Bach gemeldet wurden. Es wurde vermutet, dass es sich um Diesel oder Heizöl handelte, was eine Gefahr für die Wasserorganismen darstellte. Mittels Ölsperren und Bindemitteln versuchte das Team zu verhindern, dass sich das Öl weiter ausbreitet und in die Lenne fließt. Die Suche nach der Quelle des Schmierfilms führte flussaufwärts, wobei auch das Umweltamt hinzugezogen wurde, um die Ursache in einem Gewerbegebiet zu ermitteln. Es wurde vermutet, dass das Problem mit Regenereignissen und dem Grundwasser zusammenhängt.
Rettungseinsatz im Wald und ungebetene Ablenkung
04:22:39Die Feuerwehr wurde zu einem Rettungseinsatz in einem Wald gerufen, wo ein Waldarbeiter sich beim Schneiden von Bäumen verletzt hatte. Ein Ast schlug in sein Gesicht, und die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst bei der Bergung des Verletzten. Schwierigkeiten bereitete die unwegsame Zufahrt, die eine Entscheidung über den Einsatz der großen Feuerwehrfahrzeuge erforderte. Während des Einsatzes wurde der Streamer durch Anrufe und Sub-Geschenke abgelenkt, was zu humorvollen Reaktionen und der Androhung von Konsequenzen führte. Trotz der Ablenkungen konnte der Patient im geländegängigen Unimog zum Rettungswagen transportiert werden, wobei sich das HLF festgefahren hatte und mit vereinten Kräften befreit werden musste. Der Streamer kündigte an, dass er in den nächsten Tagen in Urlaub fährt und die Zuschauer ihn vermissen werden.
Kriminalpolizei Doku und Vorbereitungen für den Urlaub
04:33:14Nach den vorherigen Einsätzen schaute der Streamer mit seinen Zuschauern eine Doku über die Kriminalpolizei an. Er bereitete sich gedanklich auf seinen Urlaub vor, musste aber noch seinen Koffer packen. Dabei gab es Diskussionen mit dem Chat, ob seine Freunde ihn im Stream besuchen sollen oder nicht. Er erklärte, dass er noch mit seinen Freunden zu McDonalds gehen und rechtzeitig zum Flughafen fahren müsse. Währenddessen schaute er weiterhin die Doku über die Kriminalpolizei und kommentierte die Arbeit der Beamten. Er erwähnte, dass er auch mal bei der Polizei war und sich quasi als Polizist bezeichnete. Er beschrieb die Aufgaben des Kriminaldauerdienstes und die verschiedenen Delikte, mit denen sie zu tun haben.
Leichenschau im Krankenhaus und Spurensicherung
04:49:17Der Streamer begleitete die Kriminalpolizei zu einer Leichenschau in einem Krankenhaus, wo eine Patientin nach einer Operation verstorben war. Er beschrieb den Ablauf der Leichenschau und die Untersuchung des Körpers nach Auffälligkeiten. Anschließend kehrte er zur Dienststelle zurück, wo ihm ein Beamter die Spurensicherung erklärte. Er probierte selbst, Fingerabdrücke zu sichern und Werkzeugspuren zu analysieren. Dabei wurde er von den Zuschauern im Chat abgelenkt, die ihn mit dem Polizeibeamten verglichen. Der Streamer schaute sich mit den Beamten einen versuchten Einbruch an und erklärte, wie die Spuren gesichert werden. Er betonte, dass es sich lohne, auch bei einem versuchten Einbruch Spuren zu sichern, da diese möglicherweise mit anderen Fällen in Verbindung stehen könnten. Abschließend schrieben die Beamten die Berichte zu den Einsätzen.
Abschluss des Streams und Ankündigungen
05:03:24Nach dem Tag beim Kriminaldauerdienst zog der Streamer ein Fazit und fand die klassische Kripo, die zum Tatort fährt und die Ermittlungen aufnimmt, spannender. Er bedankte sich bei den Zuschauern für die fünf Stunden und kündigte an, dass er nun zehn Tage im Urlaub sein wird. Er überlegte, ob er während des Urlaubs mal kurz live gehen wird, um Hallo zu sagen. Ansonsten wird er am 13. August wieder live auf Twitch sein. Er kündigte an, dass der August komplett voll mit verschiedenen IRL-Streams, der Rentnertour und der Gamescom sein wird. Er bedankte sich für die Urlaubsgrüße und den Support und verabschiedete sich von den Zuschauern. Er kündigte an, dass er auf Instagram Storys posten wird und sich auf seinen Urlaub freut.