Talk, Reaction, 18:30 FORTNITE mit Trymacs
schradin: Diskussionen über Spenden, Feuerwehr-Kooperationen und Projektplanungen.

In der aktuellen Folge von schradin geht es um ein breites Themenspektrum. Von Diskussionen über Spenden an Bedürftige und die Beschaffung von Fahrzeugen für die Feuerwehr, bis hin zu Ideen für gemeinsame Projekte und einer Anfrage der Bundeswehr. Auch die Planung zukünftiger Projekte mit Zabex wird thematisiert.
Start des Streams und Persönliche Befindlichkeiten
00:00:01Der Stream beginnt mit einigen Startschwierigkeiten und persönlichen Anmerkungen. Es wird über körperliche Beschwerden und Schlafmangel gesprochen. Es folgen Interaktionen mit einer anderen Person, einschließlich eines unangenehmen Versuchs, eine gemeinsame Herzgeste vor der Kamera zu machen. Es gibt einen kuriosen Vorfall mit einer verlorenen Banane auf dem Wasser, gefolgt von Schätzungen des Alters der Beteiligten. Der Streamer spricht über seine Adipositas und die damit verbundenen Sorgen, entschuldigt sich für seine Gereiztheit aufgrund von Stress und Schlafmangel. Er betont, dass die aktuelle Situation eine neue Erfahrung für ihn darstellt. Es wird über eine missglückte Stromschlag-Erfahrung gesprochen und anschließend Essen und Trinken angefordert. Es folgt ein Gespräch über das Alter und gegenseitiges Vertrauen, das in einer potenziell gefährlichen Situation endet, bei der eine Person fast ins Wasser gestoßen wird.
Technische Probleme und Dank an die Community
00:10:42Es werden technische Probleme mit der Kamera angesprochen und behoben. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Treue und kündigt einen langen Stream an. Er erwähnt Augentropfen, die er verwenden wird, um die Augen während des langen Streams feucht zu halten. Es wird über eine missglückte Umfrage in seiner Insta-Story gesprochen, bei der viele Zuschauer ihn als älter einschätzten, was zu seiner Verärgerung führte. Er fordert die Zuschauer auf, dies mit Saps wieder gutzumachen. Er bedankt sich für Hypetrain- und Bit-Spenden und erwähnt eine PlayStation-Verlosung bei einer bestimmten Anzahl von Subs. Der Streamer berichtet über den Kauf einer LED-Blinkjacke aus Indien, die jedoch in einer falschen Größe geliefert wurde. Er wechselt die Jacke und schaltet die zweite Kamera ein, entschuldigt sich für die Verzögerung und fragt die Zuschauer, ob sie eine gute Zeit haben und kündigt an, dass der Stream eventuell doch 12 Stunden dauern wird.
Frisur, Community und Spotify-Erfolg
00:16:40Es wird die Frisur des Streamers thematisiert und er erklärt, warum er am Vortag nicht gestreamt hat und entschuldigt sich dafür. Er betont die Wichtigkeit des täglichen Streamens, auch wenn Rechnungen unbezahlt bleiben. Der Streamer erwähnt seinen Song auf Spotify und bedankt sich bei der Community für die gestiegene Anzahl monatlicher Hörer. Er fragt, wer gut in Fortnite ist, und scherzt über seine eigenen Gaming-Fähigkeiten. Er betont, dass er eigentlich nichts kann, aber dass dies der Beweis dafür ist, dass man auch ohne besondere Fähigkeiten erfolgreich sein kann. Er kündigt Elden Ring Tutorials und einen großen Elden Ring Stream am Montag an. Er gibt zu, dass er im Gaming nicht der Beste ist, aber im Moderieren seine Stärken liegen. Im Februar wird er einen Event in der Schweiz moderieren, ohne zu viele Details preiszugeben.
Holi-Werbung, Verlosungen und Partnerschaften
00:20:59Es wird ein Holi-Getränk vorgestellt und ein Rabattcode für den Holi-Shop erwähnt. Der Streamer betont, dass er Holi auch ohne Werbedeal getrunken hat. Er kündigt an, Holi-Becher zu verlosen und telefoniert, um ein Gewinnspiel mit Holi-Boxen zu organisieren. Er ruft Holi an und bittet um 10 Boxen mit Shaker und Probierpaketen für die Community. Im Laufe des Tages soll es weitere Informationen dazu geben. Es werden zwei limitierte Holi-Shaker verlost, gefolgt von SteelSeries Kopfhörern und einer Tastatur. Es werden exklusive Flavor-Pakete von Holi verlost, darunter Sondereditionen mit Goodies und Startersets. Der Streamer kündigt weitere Verlosungen mit SteelSeries Produkten und Holi-Paketen an und erwähnt, dass er Partner anrufen wird, um weitere Preise zu erhalten. Er spricht über eine mögliche Partnerschaft mit Aoste und verspricht, dass es kiloweise Starter-Pakete für die Community geben wird, sobald der Vertrag unterschrieben ist.
Holy Energy Gewinnspiel: Startersets und Premium-Boxen
01:08:04Es werden fünf Startersets Deluxe von Holy Energy und danach exklusive Flavorboxen mit Süßigkeiten und Shakern verlost. Die ersten Gewinner der Starterpakete sind Jackie the Nurse, Don Danielo 1, Lemoncini 1989, Peter12763 und Mucki Hope. Elefie gewinnt das letzte Starterpaket. Danach werden die Deluxe-Pakete von Holy verlost, die nicht im Handel erhältlich sind. Cyberpunk gewinnt das erste Deluxe-Paket, gefolgt von Anni 2810, Cheech 20, Mandy0079 und ZL unterstrich 10 ZEN. Die Gewinner werden gebeten, sich per Flüsternachricht bei Jeful zu melden, um ihre Adressen für den Versand anzugeben. Streamer kündigt an, dass er morgen den ganzen Tag bei der Post sein wird, um die Gewinne zu versenden. Zusätzlich gibt es einen Rabattcode für Holy-Bestellungen: Schradin 5 für 5 Euro Rabatt auf den Ersteinkauf und Schradin 10 für 10% Rabatt auf alle weiteren Einkäufe.
Anerkennung für die Mods und Partnerschaft mit A Oste
01:18:44Die fleißige Arbeit der Mods soll zukünftig belohnt werden. Es wird eine Mod-Liste erstellt und alle Mods sollen etwas erhalten, da sie einen wichtigen Beitrag leisten. Ein Meeting mit den Mods ist geplant, um die Details zu besprechen und Adresslisten zu sammeln. Subtrucks erhält ein besonderes, nicht käufliches Paket mit signiertem Merch. Es wird eine Partnerschaft mit A Oste angekündigt, bei der ein Regal mit A Oste Produkten im Hintergrund des Streams platziert wird. Der Streamer plant, regelmäßig A Oste Produkte zu konsumieren und wöchentlich Salami-Pakete an die Zuschauer zu verlosen. Als Sonderpreis wird ein Gaming-Kopfhörer von Razer unter den Zuschauern verlost, die "Lieblingsschradin" in den Chat schreiben. Lisa MCO gewinnt den Kopfhörer und wird gebeten, sich bei Jeful zu melden.
Holy Energy Strawberry Shark und Kindheitserinnerungen
01:24:49Der Streamer lobt den Geschmack von Holy Energy Strawberry Shark, der ihn an das Wassereis Flutschfinger aus seiner Kindheit erinnert. Er empfiehlt den Zuschauern, das Getränk mit Eiswürfeln zu probieren und betont die Ähnlichkeit zum Flutschfinger-Eis. Er plant, Holy anzurufen, um seine Begeisterung auszudrücken. Der Chat teilt seine Begeisterung für Holy Energy. Der Streamer erwähnt, dass er einen festen Plan machen wird, wo er einmal die Woche Fortnite mit den Kids spielt. Er kauft im Holy Shop für 300 Euro 10 Strawberry Shark-Packungen für die Community, da er von dem Produkt überzeugt ist und es seinen Zuschauern ermöglichen möchte, es selbst zu probieren. Er betont die Authentizität seiner Empfehlung und zeigt den Bestellvorgang als Beweis.
Soziales Engagement und Diskussion über Spenden an Bedürftige
01:45:31Der Streamer berichtet von seinem sozialen Engagement und erwähnt einen Besuch bei der Feuerwehr. Er plant, am nächsten Mittwoch wieder zur Feuerwehr zu gehen, um an Übungen teilzunehmen. Er äußert den Wunsch, einen Livestream bei der Feuerwehr zu machen, um einen 24-Stunden-Dienst zu begleiten. Es folgt eine Diskussion über Spenden an Obdachlose und die Frage, ob man ihnen Geld geben sollte, auch wenn sie es möglicherweise für Alkohol oder Drogen ausgeben. Der Streamer schildert seine Erfahrungen am Bahnhof und die Schwierigkeit, den Bedürftigen stattdessen Essen zu kaufen, da er oft keine Zeit hat, sie zu begleiten. Er fragt den Chat nach ihrer Meinung und betont, dass er alles richtig machen möchte. Er erwähnt, dass er auch Angebote hatte, im IRL-Livestream das Engagement bei den Tafeln zu zeigen, lehnt dies aber ab, da er es für ein Content nicht so geil findet.
Fahrzeugbeschaffung und Feuerwehr-Kooperation
01:59:49Es wird über die dringende Beschaffung eines Autos gesprochen, idealerweise bis Dienstag, um entspannt nach Bayern zum Placement zu fahren. Der Streamer betont, dass er persönlich das Auto abholen würde, notfalls mit dem E-Roller. Es wird humorvoll über den "Star-Vorteil" und Erwartungen wie einen roten Teppich und ein Küchlein gewitzelt. Weiterhin wird ein Kontakt zur Berufsfeuerwehr Frankfurt erwähnt, um eventuell einen IRL-Livestream oder ein YouTube-Video zu realisieren. Dabei sollen Zabex und Schradin einen Tag bei der Feuerwehr verbringen, inklusive Fitnesstests und dem Rutschen an der Stange. Es gibt Bedenken bezüglich der Organisation und der Frankfurter "Tinder-Girls", die ein Problem darstellen könnten. Abschließend wird angedeutet, dass man sich auch bei der Polizei sehen könnte, was jedoch aufgrund politischer Implikationen vermieden werden soll.
Ideen für gemeinsame Projekte und Bundeswehr-Anfrage
02:07:42Es werden verschiedene Ideen für gemeinsame Projekte mit Zabex diskutiert, darunter ein Tag bei der Bundeswehr, was auf große Begeisterung stößt. Der Streamer ruft daraufhin live bei der Bundeswehr an, um ein solches Projekt zu initiieren, bei dem Zabex zeigen soll, was er drauf hat. Er kontaktiert die Presseabteilung der Bundeswehr, um ein Kamerateam für einen Tag zu gewinnen, bei dem Zabex seine sportliche Überlegenheit demonstrieren kann. Parallel dazu werden weitere potenzielle Projekte wie Ballett, Feuerwehr und Polizei ins Gespräch gebracht, wobei auch humorvolle Einwände und Bedenken von Zabex berücksichtigt werden. Zudem werden Vorschläge aus dem Chat aufgegriffen, darunter ein Horrorhaus, ein Tag als Lehrer oder am Frankfurter Hauptbahnhof, wobei letzteres aufgrund von Zabex' Vorbehalten ausgeschlossen wird.
Planung zukünftiger Projekte mit Zabex
02:17:37Es wird über die Planung zukünftiger Projekte mit Zabex gesprochen, darunter Ballett, Bundeswehr, Feuerwehr und Polizei. Der Streamer erinnert sich an einen Kontakt zu einem Polizisten von der Gamescom und schlägt vor, ihn für ein Video zu kontaktieren. Weitere Ideen wie ein Tag im Knast, MMA mit Edis, ein Horrorhaus und ein Tag als Lehrer werden diskutiert. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich Großveranstaltungen und schlägt alternative Ideen wie ein Tag am Frankfurter Hauptbahnhof vor, den Zabex jedoch ablehnt. Andere Vorschläge wie ein Tag als Bademeister, Gerichtsmedizin, im U-Boot, Altenpflege, Zoll, Turmspringen, Flughafen, Zoopflege, Pilot, Krankenhaus und Landwirt werden ebenfalls diskutiert, wobei einige aufgrund von Schwierigkeiten mit Zabex oder der Ernsthaftigkeit des Themas verworfen werden.
Feuerwehreinsatz und Diskussion über Silvester
02:22:27Es wird ein Video über die Feuerwehr gezeigt und kommentiert. Dabei wird die Zusammenarbeit zwischen Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr hervorgehoben. Der Streamer spricht mit einem diensthabenden Zugführer über die Ausrüstung und die Aufgaben der Feuerwehr. Es wird über mögliche Einsätze an Silvester gesprochen, insbesondere über Brände durch Feuerwerkskörper auf Balkonen. Der Streamer darf sich die Fahrzeuge ansehen und sich hineinsetzen. Ein Feuerwehrmann erklärt die Funktion des Löschfahrzeugs und die Ausrüstung. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, mit der Bundeswehr zusammenzuarbeiten. Der Streamer reagiert auf Kommentare im Chat, die sich über Zabex lustig machen. Es wird über die Wichtigkeit von Teamarbeit und Vertrauen bei der Feuerwehr gesprochen. Ein Feuerwehrmann erklärt, dass brennbare Sachen am Hals gefährlich sind. Es wird über einen brennenden Altkleidercontainer gesprochen und wie dieser gelöscht wird. Es wird über die Gefahren von Angriffen auf Feuerwehrleute an Silvester gesprochen.
Feuerwehreinsatz und Ausrüstung
02:46:26Der Einsatzleiter erläutert die Ausrüstung der Tanklöschfahrzeuge, die zwischen 1600 und 2400 Liter Wasser fassen können, und erklärt, dass nach dem Einsatz die Schläuche entleert werden. Er demonstriert die digitale Einsatzberichterstattung auf einem Tablet, die es ermöglicht, Berichte direkt vor Ort zu erstellen und abzulegen, inklusive der Erfassung von Tätigkeiten und der Polizeivorgangssummer. Empfehlungen für die Chat-Community werden ausgesprochen, insbesondere die Doku-Reihe 'Feuer und Flamme', die realistische Feuerwehreinsätze zeigt. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass aufgrund von Darstellungen von Verkehrsunfällen eine sorgfältige Auswahl der Episoden notwendig ist, um pietätvolle Inhalte zu präsentieren. Alternativ werden Tierrettungen und Brände als weniger belastende Themen vorgeschlagen, um einen informativen und respektvollen Feuerwehr-Doku-Abend zu gestalten. Der erste Einsatz verlief gut, jedoch kam es zu Problemen mit Jugendlichen, die die Einsatzkräfte störten. Abschließend wird die Funktion der Haspel erläutert, die das Ausrollen von B-Schläuchen zur Wasserversorgung erleichtert und Strecken von 100 bis 200 Metern ermöglicht.
Wasserrohrbruch und Wohnungsbrand
02:52:31Nach dem ersten Einsatz berichtet der Einsatzleiter von einem Wasserrohrbruch im Wedding, der zu einem großflächigen Wasserdruckabfall in Berlin geführt hat. Dies könnte Auswirkungen auf die Wasserversorgung der Einsatzkräfte haben. Es wird erwartet, dass viele Anrufe bei Feuerwehr und Polizei eingehen werden. Kurz darauf wird ein Feuer im dritten Obergeschoss gemeldet, bei dem sich viele aufgebrachte Menschen vor Ort befinden. Die Polizei sichert den Einsatzort ab. Es wird die hohe Anzahl an Einsatzkräften und die schnelle Reaktion hervorgehoben. Der Einsatzleiter erwähnt, dass es sich um einen Wohnungsbrand handelt und dass Personen auf der Rückseite des Gebäudes aus Angst vor dem Rauch aus den Fenstern springen wollten. Der Brand wird bestätigt und die Einsatzkräfte sind vor Ort.
Böllerverbot und Einsatzdetails
02:56:37Es wird eine Diskussion über ein mögliches Böllerverbot in bestimmten Stadtteilen, insbesondere in Berlin-Kreuzberg und Berlin-Moabit, geführt. Der Einsatzleiter befürwortet ein solches Verbot und fordert ein konsequentes Durchgreifen gegen Verstöße. Er verweist auf bestehende Böllerverbote auf Nordseeinseln mit Reetdächern als Beispiel für eine erfolgreiche Umsetzung. Es wird betont, dass ein generelles Böllerverbot nicht notwendig sei, sondern gezielte Verbote in Problembezirken ausreichen würden. Diejenigen, die dennoch böllern möchten, könnten dies in erlaubten Gebieten oder bei zentralen Feuerwerken tun. Der Einsatzleiter kritisiert die Ereignisse an Silvester und fordert eine Debatte über sinnvolle Maßnahmen. Er betont, dass es ihm in erster Linie um den Schutz von Menschen geht, während Umwelt- und Tierschutzaspekte in einer weiteren Debatte berücksichtigt werden sollten. Es wird die Nervosität der Einsatzkräfte angesprochen, aber auch die gute Zusammenarbeit von Polizei und Feuerwehr hervorgehoben.
Brandbekämpfung und Folgeeinsätze
03:01:14Der Arm eines Feuerwehrfahrzeugs wird hochgefahren, um Personen zu retten, während Teams in das Gebäude eindringen, um die Bewohner zu retten und den Brand zu bekämpfen. Ein Team bereitet die Wasserversorgung vor. Die erste Person wird aus dem Gebäude gebracht. Es wird erwähnt, dass das Feuer im Keller gebrannt hat und sich der Rauch im gesamten Treppenhaus ausgebreitet hat, was dazu führte, dass Personen an den Fenstern standen und auf der Rückseite des Gebäudes springen wollten. Das Feuer wurde schnell unter Kontrolle gebracht. Ein zweiter Trupp sucht nach einer Abluftöffnung im Keller, um den Rauch abzuleiten. Es wird bestätigt, dass das Feuer aus ist und die Drehleiter die gefährdeten Personen aus dem Gebäude geholt hat. Ein Drucklüfter wird eingesetzt, um den Rauch aus dem Keller und dem Treppenhaus zu entfernen. Die Zusammenarbeit von Polizei, Feuerwehr und BVG wird gelobt, wobei die BVG einen Bus bereitstellt, in dem sich die evakuierten Personen aufwärmen können. Es wird kritisiert, dass trotz des laufenden Einsatzes Feuerwerkskörper in der Nähe der Einsatzkräfte gezündet werden. Nach den Löscharbeiten werden Nachlöscharbeiten durchgeführt und Brandwache gehalten. Es wird die Ankunft eines Spezialfahrzeugs erwähnt, das den Einsatzkräften ermöglicht, sich umzuziehen und die verschmutzte Ausrüstung zu verstauen. Es werden Tipps gegeben, wie man sich vor Rauch schützt, indem man nasse Handtücher vor die Türschlitze legt.