REALTALK, REACTION, Beauty and the Nerd, Spiegeltv Fahrprüfung, !rentnertour

Schradin plant Urlaub in Griechenland und kündigt Livestreams an

REALTALK, REACTION, Beauty and the Ne...
SCHRADIN
- - 05:02:55 - 95.415 - Just Chatting

Schradin kündigt einen Urlaub in Griechenland an, plant Livestreams und thematisiert die Gamescom-Akkreditierung. Behördengänge, ein neuer Mercedes und eine Partnerschaft mit PrepMyMeal werden ebenfalls besprochen. Zudem werden kommende Gaming-Sessions und die Rentner-Tour vorbereitet.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Livestream-Planung und Urlaub

00:10:06

Es wird ein etwa fünfstündiger Livestream angekündigt, wobei private Kontakte in den Abendstunden vermehrt gepflegt werden. Am Freitag steht ein 10-tägiger Urlaub an, der mit den Freunden in Griechenland verbracht wird. Während des Urlaubs sollen Storys geteilt werden, aber es wird keine tägliche Aktivität am Handy geben. Vor dem Urlaub, am Freitag, ist ein längerer Livestream bis zum Aufbruch zum Flughafen geplant, möglicherweise bis in die frühen Morgenstunden. Es gab Probleme mit Behördengängen für die Kutsche, die auf Mittwoch verschoben wurden. Es wird betont, dass man vorsichtig sein muss, was man erzählt und wie man es erzählt, um Missverständnisse zu vermeiden.

Gamescom-Akkreditierung und Gamer-Debatte

00:13:51

Es wird über die Ablehnung der Gamescom-Akkreditierung gesprochen, die zunächst humorvoll aufgenommen wurde, aber dann größere Wellen schlug. Die Gamescom meldete sich daraufhin und betonte, dass man solche Dinge direkt klären könne. Es folgte eine Diskussion darüber, ob der Streamer als Gamer einzustufen sei oder nicht, was ihm jedoch gleichgültig ist. Unabhängig von Akkreditierungen würde er sich im Zweifelsfall einfach eine reguläre Eintrittskarte kaufen. Er betont, dass es ihm egal ist, ob er als Gamer angesehen wird oder nicht und er sich nicht von irgendwelchen Meinungen beeinflussen lässt. Wer ihn auf der Gamescom deswegen konfrontieren möchte, solle dies persönlich tun.

Behördengänge und Mercedes-Abholung

00:19:15

Es wird von Schwierigkeiten bei der Anmeldung eines Autos berichtet, die durch ein allgemeines Informations- und Auskunftsverbot bei den Behörden entstanden sind. Trotz vorheriger Absprachen gab es Probleme bei der Abholung des Fahrzeugs, was zu einem persönlichen Besuch bei der Behörde führte. Dort traf er auf einen zunächst frühstückenden und dann überforderten Mitarbeiter. Trotz der Schwierigkeiten und unfreundlichen Behandlung durch eine Mitarbeiterin namens 'Brigitte' konnte das Problem schließlich gelöst werden. Der Autoschlüssel wurde vergessen und musste wieder abgeholt werden, was zu weiteren Interaktionen mit der besagten Mitarbeiterin führte. Abschließend wird erwähnt, dass die Anmeldung des Mercedes in die Wege geleitet wurde und die Abholung für den nächsten Tag geplant ist. Der Händler hatte sich gemeldet, dass das Auto abgeholt werden kann.

Reflexion über Statussymbole und Influencer-Darstellung

00:30:52

Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Zurschaustellen von teuren Autos in den sozialen Medien ein falsches Bild vermittelt und junge Menschen dazu verleitet, die Realität zu verkennen. Der Vater äußerte Bedenken, dass der Eindruck entstehen könnte, es sei normal, sich als Streamer teure Autos leisten zu können. Es wird überlegt, wie man die Freude über ein neues Auto teilen kann, ohne zu sehr mit dem Statussymbol zu protzen. Die Freude soll geteilt werden, aber nicht zu plakativ. Das Auto selbst wird als reines Reisewerkzeug und nicht als Statussymbol betrachtet. Es wird kurz erwähnt, dass er für einen Freund ein individuelles Lego-Set erstellt hat, das er ihm schenken möchte.

Partnerschaft mit PrepMyMeal und Essensvorstellung

00:37:36

Es wird eine Partnerschaft mit 'Prep my meal' vorgestellt, einem Anbieter für selbstgekochte Fertiggerichte. Es wird betont, dass es eine Anfrage gab und er die Produkte getestet hat und für gut befunden hat. Die Gerichte sind in verschiedenen Varianten erhältlich, darunter XL-Gerichte, Muskelaufbau, Low Carb, vegetarisch und glutenfrei, und zeichnen sich durch natürliche Zutaten und einen hohen Proteingehalt aus. Es wird ein Rabattcode 'Schradin' für die Zuschauer angeboten. Es wird betont, dass es sich um eine persönliche Empfehlung handelt und jeder selbst entscheiden soll, ob er das Angebot nutzen möchte. Es wird Hähnchen mit Reis und Brokkoli gegessen, während er kurz in einen anderen Raum geht, um es in der Mikrowelle zuzubereiten.

Urlaubsplanung, Roat und Reaction-Formate

00:43:39

Es wird die Suche nach dem Koffer für den bevorstehenden Urlaub erwähnt. Ein Gefallen für Roat wird erwähnt, bei dem eine aufwendige Videofrequenz erstellt werden muss. Es werden die geplanten Reaction-Formate für den Stream vorgestellt, darunter Tomatolix, Beauty and the Nerd und ein Spiegel-TV-Format über Führerscheinprüfungen. Ein geplantes Paddle-Spiel mit Zabex am Freitag muss verschoben werden, da Zabex verhindert ist. Es wird auf die neue Partnerschaft von Zabex und Monte eingegangen und betont, dass man sich da nicht einmischen möchte. Es wird erwähnt, dass er vom 2. bis zum 12. im Urlaub ist und danach mit Zabex Paddle spielen wird.

Gaming-Themen und Pokémon-Training

00:48:14

Es wird über Grounded 2 gesprochen, das nicht so begeistert aufgenommen wurde wie Chain Together. Er freut sich auf das Paddle-Spiel. Reapers ist bis zum 1. August in L.A.. Es wird angekündigt, dass es Pokémon mit Trimax geben wird, aber vorher ein Trainingscamp mit Reapers geplant ist. Der Streamer möchte sich vorbereiten, um von Trimax nicht komplett abgehängt zu werden. Es wird erwähnt, dass es für die Rentnatur ein Filmplakat und ein T-Shirt geben wird, das im Shop erworben werden kann. Wer das T-Shirt zur Gamescom mitbringt, bekommt ein Autogramm.

Rentner-Tour und IRL-Produktionsteam

00:54:58

Es wird über die Zusammenstellung des Casts für die Rentner-Tour gesprochen, wobei die Auswahl der Teilnehmer und deren terminliche Verfügbarkeit eine Rolle spielt. Der Cast ist sehr groß, mit zwölf Teilnehmern, was eine Herausforderung für die Content-Erstellung darstellt. Es wird betont, dass man sich bewusst ist, dass zwölf Leute sehr viel sind und man es beim nächsten Mal kleiner machen wird. Das Kompetenzteam, das die IRL-Streams produziert, bekommt die Chance, ein größeres Projekt zu realisieren und ihr Können unter Beweis zu stellen. Das Team besteht aus Jan und Jannik, Bach, Kippe und Fahr bitte schneller. Es wird betont, dass es sich um absolute Top-Typen handelt.

Ankündigung der Rentnertour und Urlaubspläne

00:58:31

Die Rentnertour mit zwölf Teilnehmern geht in die finale Phase, inklusive Überraschungspakete mit witzigen Utensilien für die Teilnehmer. Die Tour startet am 28. August, wobei die Anreise für das Team bereits am 27. August erfolgt. Es wird das bisher größte Projekt des Streamers, unabhängig von vorherigen Touren mit Zabex. Die Tour wird eine Herausforderung mit zwölf Rentnerfahrzeugen, die mit 15 km/h unterwegs sind, wobei der Einsatz von Drohnenaufnahmen geplant ist, um spektakuläre Bilder zu erzeugen. Es wird erwartet, dass es zu lustigen und chaotischen Situationen kommt, inklusive potenzieller Unfälle und Reparaturen. Bevor es in den Urlaub geht, ist noch ein Stream am Freitag geplant, der bis in die Nacht dauert, gefolgt von einem IRL-Stream mit Zabex am 19. und der Teilnahme an der Gamescom vom 20. bis 24. August mit unterschiedlichem Content.

Vorstellung von PrepMyMeal und Partnerschaftsangebot

01:03:32

Es wird das Essen von PrepMyMeal vorgestellt, das tiefgefroren geliefert wird und wie selbst gekocht schmeckt. Es gibt verschiedene Gerichte wie Brokkoli mit Hähnchen und Reis oder Chili con Carne. Der Streamer lobt den Geschmack und die Qualität des Essens, das nicht wie typisches Mikrowellenessen schmeckt. Aufgrund der positiven Erfahrung wird eine längere Partnerschaft mit PrepMyMeal für ein Jahr vorgeschlagen, inklusive der Lieferung von 2500 Essen und einem großen Eiskühlschrank. Der Streamer sieht auch Potenzial für die Community, indem er Community-Barboxen in die Deals einbezieht. Abschließend wird erwähnt, dass der Streamer nur Partnerschaften eingeht, wenn er selbst von dem Produkt überzeugt ist.

Spielauswahl und Community-Interaktion

01:06:23

Der Streamer überlegt, welches Spiel er als nächstes spielen soll, wobei er ein Einzelspieler-Story-Game sucht. Die Community schlägt verschiedene Titel vor, darunter Cyberpunk, Red Dead Redemption 2, God of War und GTA. Red Dead Redemption 2 wird als packende Story mit toller Grafik hervorgehoben. Der Streamer fragt die Community, ob sie Red Dead Redemption fühlen würden. Es wird auch kurz über den Schwierigkeitsgrad von Sekiro gesprochen. Abschließend betont der Streamer nochmals den guten Geschmack des Hähnchen mit Reis und Brokkoli von Bread My Meal.

Planungsänderungen und Sommergames

01:11:20

Zabex und Monte haben ihren geplanten Besuch im Holidaypark aufgrund des Wetters abgesagt und auf den 10. August verschoben. Der Streamer kritisiert diese Entscheidung, da am 10. August die Summer Games von Eli stattfinden. Er betont, dass ihm solche Planungsfehler nicht passieren würden und dass man bei der Planung auf andere Events achten sollte. Er räumt jedoch ein, dass Zabex und Marcel machen können, was sie wollen, aber er erwartet von ihnen ein gewisses Maß an Professionalität bei der Planung. Der Streamer betont, dass ein Stream aus dem Heidepark ein geiler Stream wäre und man die Planung entsprechend koordinieren sollte.

Ironman-Projekt und Sponsorensuche

01:26:56

Es gibt eine Anfrage bezüglich der Teilnahme am Ironman 70.3 als Langzeitprojekt für den nächsten Sommer. Der Streamer befindet sich in Gesprächen mit Sponsoren, um dieses Projekt anzugehen und live zu streamen. Es wird betont, dass dies ein großes Projekt ist, das auch scheitern kann, beispielsweise durch einen Ermüdungsbruch oder muskuläre Probleme. Der Streamer hofft, dass die Community ihn bei der Vorbereitung unterstützt und beim Zieleinlauf dabei ist. Es wird betont, dass die Community ein Jahr lang mit ihm schwitzen, schreien, heulen und lachen wird.

Absage der Moderation der Summer Games und Icon League

01:33:07

Der Streamer erklärt, dass er die Summer Games von Eli am 10. August in Kroatien nicht moderieren kann, obwohl er von Eli angefragt wurde und es sich um einen Herzenswunsch handelt. Er befindet sich zu dieser Zeit im Urlaub in Griechenland und die Reiseplanung lässt sich nicht mehr ändern. Es gibt keine direkten Flugverbindungen von Griechenland nach Kroatien, was die Anreise erschwert. Auch eine Anreise mit der Fähre ist aufgrund der langen Reisezeit von 60 Stunden nicht möglich. Er bedauert die Absage sehr, verspricht aber, dass die Summer Games trotzdem großartig werden. Im September wird die Icon League stattfinden, die von Eli und Toni organisiert wird. Der Streamer kündigt an, dass die Icon League dieses Jahr alles abreißen wird.

Anruf bei Rohat bezüglich Mikrofon und Gamescom

01:52:21

Der Streamer ruft Rohat an, um nach einem lila Mikrofon zu fragen. Rohat hat ein neongelbes Mikrofon und der Streamer möchte sein Shure-Mikrofon gerne in lila haben. Rohat kennt jemanden, der das anfertigen kann und bietet an, den Kontakt herzustellen. Der Streamer betont, dass er dafür bezahlen möchte. Außerdem wird kurz über die Gamescom gesprochen, wo sich die beiden treffen werden. Rohat wird bei den Summergames als Moderator dabei sein, der Streamer kann aufgrund seines Urlaubs nicht teilnehmen. Es wird kurz über die hohen Kosten eines Privatjets gesprochen, um zu den Summergames zu fliegen. Rohat erwähnt, dass der Streamer ein Vermögen von 44,5 Millionen Euro haben soll, was dieser jedoch dementiert.

Planung der 50. Geburtstagsfeier

01:55:37

Der Streamer plant seinen 50. Geburtstag im kleinen Kreis mit Familie und Freunden zu feiern. Zusätzlich plant er eine große Streamer-Party mit vielen bekannten Streamern wie Mert, Rohat, Eli, Knossi, Trimax, Eggers, Monte und Zabex. Er stellt sich eine Riesenvilla mit Blackjack-Tisch und Kampf-Arena vor. Das Budget für die Party beträgt 150.000 Euro. Der Streamer betont, dass er sich das Geld nicht selbst einstecken würde. Er erzählt, dass er vor einem halben Jahr zu dumm war, um in Bitcoin zu investieren. Rohat bietet an, bei der Planung des 50. Geburtstags zu helfen. Die Party soll in zwei bis drei Jahren stattfinden.

Planung von Aktivitäten und Gamescom-Treffen

01:59:50

Es werden Pläne für unterhaltsame Aktivitäten wie Bingo, Wachskerzen tunken und Speed-Rennboot fahren mit 800 PS geschmiedet. Ein Treffen mit 'Schadi' auf der Gamescom wird fest vereinbart. Der Fokus liegt auf einem baldigen Wiedersehen und der gemeinsamen Freude an der Gamescom. Es wird über berufliche Pläne gesprochen, einschließlich der Zusammenarbeit mit 'Keanu', um ein Unternehmen 'in die Wand zu fahren'. Die Frage nach zukünftigen Streams und die Zusammenarbeit mit Kolleginnen wird angeschnitten, wobei der Umgangston humorvoll und freundschaftlich bleibt. Es wird ein Treffen mit Kollegin Rosemondi erwähnt, wobei es zu einer Diskussion über die Bezeichnung 'Chaya' kommt, die der Streamer kritisch hinterfragt. Der Streamer betont seine Wertschätzung und Freundschaft, wünscht einen schönen Tag und verabschiedet sich mit der Vorfreude auf die Gamescom.

Gespräche über Raids, Freunde und problematische Äußerungen

02:02:52

Ein Anruf von 'Max' folgt, der aus Bremen zurückkehrt und bald wieder live gehen wird. Es wird über einen möglichen Raid gesprochen. Ein Gespräch mit einem Freund namens 'Roat' wird erwähnt, wobei es um dessen Bezeichnung von Rosemondi als 'Chaya' geht. Der Streamer äußert seinen Unmut darüber und betont, dass dies nicht respektvoll sei. Er konfrontiert Roat damit, dass er Rosemondi im Stream als 'Chaya' bezeichnet hat und macht klar, dass er dies nicht in Ordnung findet. Es wird eine Klärung gefordert und ein Beweis verlangt, da Konsequenzen folgen sollen. Der Streamer beendet das Gespräch freundlich und wünscht eine gute Fahrt.

Telefonate und Gamescom-Absage

02:05:16

Nach einem kurzen Telefonat mit einer unbekannten Person, vermutlich einem Scherzanruf, wird 'Roat' erneut angerufen, um die Angelegenheit mit der Bezeichnung 'Chaya' zu klären. Der Streamer betont, dass Rosemondi nicht so genannt werden soll und Roat dies mit ihr selbst klären müsse. Es wird humorvoll über 'Fitna' und TikTok-Rankings gesprochen. Der Streamer erwähnt, dass er Roat seit einer halben Stunde im Freeze hat und amüsiert sich über dessen Klimaanlage. Es wird über das lilane Twitch-Herz und Essgewohnheiten diskutiert, wobei der Streamer zu gesunder Ernährung rät. Er kritisiert, dass er durch die Telefonate nicht zum Reagieren im Stream kommt. Ein Gespräch mit einem Freund namens Marcel folgt, der live ist und sich über den Streamer amüsiert. Marcel berichtet von einer Ablehnung der Gamescom und dem Angebot, nur im VIP-Bereich streamen zu dürfen, was er ablehnt. Es wird überlegt, wie man Marcel auf die Gamescom schmuggeln könnte, beispielsweise verkleidet als Frau.

Diskussion über Phoebe, Gamescom-Pläne und Foto-Richtlinien

02:15:12

Es wird über ein Treffen mit Phoebe auf der Fibo gesprochen, wobei der Streamer betont, dass sie eine sehr nette und sympathische Kollegin sei und ungerechtfertigten Stress erlebe. Er kritisiert, wie schnell Leute im Internet verurteilt werden. Ein Anruf bei einem Freund namens Hugo wird vorgeschlagen. Der Streamer grüßt seinen kleinen Bruder Max. Es folgt ein Gespräch über die Gamescom, wobei der Streamer seine Ablehnung des VIP-Bereichs betont und Alternativen wie Streams außerhalb des Geländes ins Spiel bringt. Die Rentner-Tour wird angesprochen, wobei die Anreise und mögliche Helikopter-Branding-Optionen diskutiert werden. Der Streamer plant, am Freitag vor der Tour noch einmal zu streamen. Es wird humorvoll über gemeinsame Nachtstreams und mögliche Eskapaden gesprochen. Abschließend äußert sich der Streamer ausführlich zu Foto-Richtlinien im Livestream, wobei er die Entscheidung von Papa Platte lobt, in bestimmten Situationen Fotos zu machen, und betont die Wichtigkeit von Kommunikation und Respekt gegenüber den Zuschauern.

Gamescom und IRL-Streams: Fotos mit Fans und Herausforderungen

02:59:11

Es wird über die Gamescom gesprochen, wo Trimax' Ansatz gelobt wird, Zeit für Fotos mit Fans einzuplanen. Es wird die Schwierigkeit thematisiert, in IRL-Streams Fotos mit Fans zu ermöglichen, ohne dass es zu Problemen kommt, wie z.B. zu großen Menschenansammlungen. Es wird betont, dass es eine Lösung geben muss, um Fotos mit Fans im Livestream zu integrieren, ohne den Stream oder die örtliche Polizei zu stressen. Ein konkretes Beispiel wird angeführt, bei dem ein Fan unwissentlich um ein Foto bat, was die Problematik verdeutlicht. Es wird die unterschiedliche Herangehensweise von Streamern wie Trimax hervorgehoben, der direkter in seiner Kommunikation ist, und die Notwendigkeit betont, zwischen Fans und potenziellen Störenfrieden zu unterscheiden. Abschließend wird die Unterstützung für Trimax' Umgang mit solchen Situationen ausgedrückt.

Lob für Kameramann Thomas und Kritik an Schnitt

03:05:09

Ein Lob wird an Thomas, den Kameramann von Skyline, ausgesprochen, der für seinen Einsatz und seine Professionalität gelobt wird, selbst unter schwierigen Bedingungen. Es wird eine Anekdote erzählt, wie er sich weigerte, getragen zu werden, um das beste Bild zu gewährleisten. Anschließend wird ein Cut im Stream kritisiert, wobei die technische und künstlerische Qualität bemängelt wird. Es folgt ein Aufruf an den Chat, Meinungen lautstark zu äußern und die Anerkennung für jahrelange Arbeit im Social Media zu genießen. Der Vorfall mit dem fallengelassenen Zucker wird humorvoll als 'Schradin-Move' bezeichnet und diskutiert, ob dies zum Jugendwort werden könnte. Abschließend wird betont, dass die Stage von Tomorrowland komplett ist.

Kontroverse um Cheeseburger-Aktion und Tourabbruch

03:26:59

Es wird über eine Situation gesprochen, in der Leute auf einem Boot in der Fahrrinne Cheeseburger aßen, was kritisiert wird. Es wird erwähnt, dass Kai Crashout eine Ansage gemacht hat, da das Mitdenken bei einigen Kollegen schwierig sei. Es wird behauptet, dass Schradin die Tour verlassen habe, weil er beleidigt gewesen sei, was jedoch als Spaß dargestellt wird. In einer Feedback-Runde sei er gedisst worden, woraufhin er das Spiel mitgespielt habe. Es wird betont, dass er lediglich eine Zigarette geraucht habe und die Aufregung übertrieben sei. Kai sei der Einzige gewesen, der es geglaubt habe, da er Schradin nicht kenne. Abschließend wird die dramatische Zusammensetzung des Videos kritisiert.

Zirkus-Besuch und die Faszination des Zirkuslebens

03:33:28

Es wird ein neues Video von Tomatolix angekündigt, das einen Tag beim Zirkus hinter den Kulissen zeigt. Es wird die persönliche Faszination für den Zirkus betont, besonders wenn er ohne Tiere ist. Es wird kurz auf ein Mercedes-Angebot eingegangen und dann zum Tomatolix-Video übergeleitet. Es wird die besondere Atmosphäre im Zirkus beschrieben, die von Vorfreude und der Angst, im Weg zu stehen, geprägt ist. Der Zirkus Roncalli und sein Gründer Bernhard Paul werden erwähnt. Es wird diskutiert, wie viele Zelte der Zirkus Roncalli hat und ob er überbewertet ist. Die Mehrzahl von Zirkus wird humorvoll im Chat diskutiert. Es wird die Kindheitserinnerung an ein buntes Zelt, Clowns und Artisten aus aller Welt erwähnt und die Frage aufgeworfen, wie das Zirkusleben wirklich aussieht. Es wird ein Revolut Placement erwähnt.

Einblick hinter die Kulissen des Zirkus Roncalli

03:38:17

Tomatolix' Besuch im Zirkus Roncalli wird thematisiert, wobei seine Fähigkeit, überall Zugang zu bekommen, hervorgehoben wird. Es wird ein Revolut Placement erwähnt. Es wird der herzliche Empfang durch Felix, den technischen Leiter des Zirkus, beschrieben. Es wird die 'Ronkalisierung' der Gäste erwähnt, ein Konzept, das mit der 'Schradinisierung' der Zuschauer in den eigenen Streams verglichen wird. Es wird die Bedeutung des Popcorn- und Mandelgeruchs sowie der Begrüßung durch Artisten für das Eintauchen in die Zirkuswelt betont. Die Kapazität des Zirkuszeltes von 1320 Personen wird genannt. Es wird ein Einblick in die Zentrale des Zirkus gegeben, wo alles gesteuert wird, und das Orchester vorgestellt. Es wird eine persönliche Anekdote erzählt, wie Schradin als Zuschauer in die Manege gezogen wurde.

Zirkusleben: Gemeinschaft, Requisiten und Tierschutz

03:44:06

Es wird die Livemusik des Orchesters hervorgehoben und wie sie auf die Darbietungen der Artisten reagiert. Die Anzahl der Mitarbeiter, die mit dem Zirkus reisen (80 Personen), wird genannt. Es wird ein Blick hinter den magischen Vorhang geworfen und Peter, der Oberrequisiteur, vorgestellt, der für den reibungslosen Ablauf der Vorstellungen sorgt. Die Sicherung der Artisten mit Longen wird erklärt. Es wird betont, dass nicht alle Artisten gesichert sind und dass die Konzentration entscheidend ist, um Verletzungen zu vermeiden. Es wird die Gemeinschaft im Zirkusleben hervorgehoben, wo man sich wie eine kleine Familie fühlt. Der Tod von Laura Dahlmeier wird erwähnt und den Angehörigen kondoliert. Es wird beschrieben, wie die Mitarbeiter auf engstem Raum zusammenleben und wie das Privatleben aussieht.

Leben im Zirkuswagen und die Frage nach dem Privatleben

03:48:48

Es wird über das Leben im Zirkuswagen gesprochen, wo man auf engstem Raum lebt und sich Toiletten und Duschen mit anderen teilen muss. Es wird erwähnt, dass viele Mitarbeiter keine eigene Wohnung haben und ihr Hab und Gut bei ihren Eltern lagern. Es wird diskutiert, ob man sich vorstellen könnte, ein Jahr lang mit dem Zirkus zu reisen und dort zu arbeiten. Es wird betont, dass man dafür gemacht sein muss und es wollen muss. Es wird die Frage aufgeworfen, wie kompliziert das Privatleben und Beziehungen im Zirkus sind. Es wird erwähnt, dass es Artistenpaare und Beziehungen unter den Mitarbeitern gibt. Es wird betont, dass der Circus von Kalli seit 2018 tierfrei ist. Es wird die persönliche Meinung geäußert, dass der Umgang mit Hunden im Zirkus in Ordnung sei, solange sie gut behandelt werden. Es wird kritisiert, dass exotische Tiere in kleinen Klitschen gehalten und ständig hin und her reisen müssen. Es wird vermutet, dass der Zirkus Roncalli ein Vorreiter im Tierschutz ist.

Begegnung mit einem Clown und die Kunst der Clownerie

03:54:07

Es wird die Begegnung mit einem Clown angekündigt. Es wird der Pantomime-Clown vom Zirkus Roncalli aus den 90ern erwähnt, Peter Schapp, und seine Erfolge hervorgehoben, darunter der Gewinn des Silbernen Clowns in Monte Carlo. Es wird betont, dass Clownerie ein schweres Handwerk ist, das Schminken, Pantomime und Ausdruck erfordert. Es wird gesagt, dass Clownerie die höchste Kunst ist. Der Clown wird vorgestellt, der seit 20 Jahren beim Circus Roncalli arbeitet. Es wird betont, dass jeder Tag anders ist und dass Clownerie ein Handwerk ist, das man lernen muss.

Einblick in das Zirkusleben und Gehaltsstrukturen

03:57:47

Es wird über das Leben im Zirkus gesprochen, insbesondere über die Erfahrungen beim Circus Roncalli. Ein Artist berichtet, dass er seit 20 Jahren dabei ist und dieses Jahr sein 60. Lebensjahr sowie sein 40. Berufsjubiläum feiert. Er erklärt, dass er einen Festanstellungsvertrag hat und monatlich bezahlt wird. Im Gespräch wird auch auf die Gehaltsunterschiede im Zirkus eingegangen, wobei Gastartisten, die internationale Stars sind, für eine Saison von Hotels gebucht werden und bis zu 1000 Euro pro Tag verdienen können, während andere Artisten mit einem festen Gehalt von etwa 100 Euro pro Tag auskommen müssen. Trotzdem wird betont, dass dies immer noch besser sei als viele Jobs zuvor. Es wird hervorgehoben, dass im Zirkus nicht über Geld, Religion oder Politik gesprochen wird.

Familienleben im Zirkus und Akrobatik-Vorführung

04:01:10

Einblicke in das Familienleben im Zirkus werden gegeben, wobei eine Familie erzählt, dass sie immer zusammen reist und viele Länder und Kulturen erlebt hat. Die Kinder besuchen regelmäßig die Schule, auch wenn sie alle vier Wochen die Schule wechseln müssen, was anfangs komisch war, aber mittlerweile zur Gewohnheit geworden ist. Die Familie zeigt eine kurze Vorführung ihrer Luftakrobatik-Künste, wobei sie erklärt, dass sie dafür täglich trainieren müssen. Es wird diskutiert, ob jeder so akrobatisch sein kann, und erwähnt, dass große Zirkusse oft eigene Zirkusschulen mit speziellen Lehrern und Schulwohnwagen haben, in denen die Kinder nach Stufen unterrichtet werden. Abschließend wird dem Streamer die Möglichkeit gegeben, sich selbst in der Akrobatik zu versuchen, wobei er feststellt, dass es schwieriger ist, als es aussieht.

Planung eines Live-Streams mit Zabex im Zirkus Roncalli

04:13:17

Es wird die Idee geboren, gemeinsam mit Zabex einen IRL-Livestream im Zirkus Roncalli zu veranstalten und dort als Clowns aufzutreten. Der Streamer kontaktiert Falk, den technischen Leiter von Roncalli, der live im Stream anwesend ist, um die Möglichkeit einer solchen Kooperation zu besprechen. Es wird vorgeschlagen, eine Clown-Nummer einzustudieren, bei der die beiden als 'Dick und Doof' agieren und tollpatschige Zirkuseinlagen präsentieren. Der Streamer betont, dass er Schauspiel studiert hat und die Nummer professionell und ernsthaft umsetzen möchte. Er kontaktiert Zabex telefonisch, um ihn für die Idee zu begeistern und die Details zu besprechen. Es wird überlegt, wie man den Auftritt gestalten könnte, beispielsweise mit Rentnerwitzen oder Slapstick-Einlagen. Das Management wird kontaktiert, um die Kooperation offiziell anzugehen und die Presseabteilung einzubeziehen. Ziel ist es, ein unvergessliches Erlebnis für die Zuschauer zu schaffen und die Tickets live im Stream zu verkaufen.

Begeisterung für Zirkus Roncalli und Planung des Clown-Auftritts

04:30:45

Die Euphorie über die geplante Zusammenarbeit mit dem Zirkus Roncalli ist groß. Es wird überlegt, wie der Auftritt mit Zabex gestaltet werden kann, wobei Ideen von einer Fahrt mit einer Eisenbahn bis hin zu professionellen Clown-Einlagen diskutiert werden. Der Streamer betont, dass der Auftritt hochprofessionell gestaltet werden soll und nicht nur ein kurzer Spaß sein soll. Er plant, das Management und Zabex' Management einzubeziehen und mit einem Kamerateam anzureisen. Es wird sogar überlegt, die Tickets für die Vorstellung um 10 Euro zu erhöhen und die Streamer-Freunde in die Loge einzuladen. Der Streamer ruft sein Management an, um die Details zu klären und die Presseabteilung zu informieren. Er betont, dass der Auftritt im Zirkus Roncalli ein Kindheitstraum sei und er alles dafür tun werde, um ihn zu verwirklichen.