Cringe-Moment und Genesungswünsche

00:00:50

Der beste Cringe-Moment des Jahres wird Mr. Going Live Max Schradin zugeschrieben. Es folgen Glückwünsche und der Wunsch nach Genesung. Es wird über einen unangenehmen Moment gesprochen, der aber positiv gewendet wurde. Es wird über eine Einladung zu einer Hochzeit im Sommer gesprochen, die von einem Freund namens Tryman kommt. Ein Anruf von Cyberpunk folgt, der anbietet, als Eldenring-Coach zu fungieren, da er das Spiel mehrfach durchgespielt hat und dem Streamer helfen möchte, es innerhalb einer Woche zu schaffen. Es wird eine Wette vereinbart, dass bei Erfolg Cyberpunk einen Ritterschlag erhält. Der Streamer zeigt sich siegessicher und verkündet, dass Eldenring ihn nicht brechen wird. Es folgt ein Gespräch mit Papa Platte über zukünftige gemeinsame Projekte und die Idee, das Fernsehformat 'Mein neuer Freund' mit Christian Ulmen als IRL-Stream zu spielen, bei dem der Streamer 10.000 Euro gewinnen kann, wenn er 48 Stunden durchhält und immer zustimmt.

Jahresrückblick und Zuschauerwünsche

00:26:59

Es wird angekündigt, dass es einen Jahresrückblick mit Zabex geben wird, bei dem gemeinsam Videos aus dem Jahr 2024 reagiert werden soll. Der Chat soll entscheiden, welche Videos gezeigt werden. Der Streamer erzählt, dass er eine Einladung zu einer Hochzeit bekommen hat. Es wird überlegt, ein neues Intro für 2025 mit den Highlights aus 2024 zu erstellen. Der Cutter Flo aus Österreich wird angerufen, um ein neues Intro mit Best-of-Material aus 2024 zu erstellen, inklusive der Roller-Tour und der Bootstour vom Rhein. Es werden verschiedene Ideen für das Intro gesammelt, darunter der Bauernhof-Stream, das Westerncamp und die Campingtour. Der Cutter Flo wird für seine Arbeit gelobt und es werden ihm alles Gute für 2025 gewünscht. Ein Zuschauer schlägt einen Survival-Stream mit Steffink vor, was auf Interesse stößt.

Kooperationen und Formate

00:36:12

Es wird Papa Platte angerufen, um über mögliche Kooperationen zu sprechen. Papa Platte lobt den Streamer als Content-Maschine und schlägt vor, im nächsten Jahr gemeinsam Content zu machen. Der Streamer erwähnt, dass er Elden Ring spielen möchte, woraufhin Papa Platte skeptisch reagiert. Es wird über das Spiel 'Mein neuer Freund' gesprochen, bei dem der Streamer 10.000 Euro gewinnen kann, wenn er 48 Stunden mit Papa Platte im IRL-Stream durchhält und ihm immer zustimmt. Es wird über die Bedingungen und möglichen unangenehmen Situationen gesprochen, die dabei entstehen könnten. Papa Platte schlägt verschiedene Formate vor, darunter sich als Frau zu verkleiden oder einen homosexuellen Partner zu spielen. Der Streamer distanziert sich von anzüglichen Vorschlägen und betont, dass es nichts Körperliches geben wird.

Reaktionen und Kritik

00:45:44

Es wird über ein Satta Hugo Video gesprochen, in dem der Streamer vorkommt. Es gibt Probleme mit Werbung trotz YouTube Prime. Der Streamer reagiert auf das Hugo-Video, in dem er als jemand dargestellt wird, der keine Ahnung von PCs hat. Er ruft Hugo an und bedankt sich für den Content, die Innovation und den Schnitt. Es wird über das Streamingprogramm OBS gesprochen und der Streamer erklärt, warum es abstürzt. Er telefoniert mit Sabex und kommentiert dessen Hintergrund. Es wird über ein Spiel gesprochen, das der Streamer und Zabex zusammen spielen könnten. Es wird ein Clip gezeigt, in dem der Streamer auf Rollschuhen fährt und stolpert. Er reagiert verärgert darauf, dass dieser Stolperer im Video gezeigt wird. Es wird nach dem geplanten 50k-Splashe gefragt, welches im Satta Hugo Video gezeigt wurde.

Vorbereitung auf den Jahresrückblick und Clip-Analyse

01:04:51

Es wird eine spezielle Anordnung für den Rückblick vorbereitet, bei der zwei Kameras genutzt werden, um die Streamer und das zugehörige Videomaterial gleichzeitig zu zeigen. Es wird hervorgehoben, dass die gezeigten Clips nicht inszeniert sind, sondern aus realen Situationen entstehen. Im Gegensatz zu anderen Streamern, die möglicherweise versuchen, durch Clip-Farming künstlich witzig zu sein, entstehen die Momente hier authentisch. Es wird betont, dass Unwissenheit in Bezug auf bestimmte technische Aspekte oft zu unerwarteten und unterhaltsamen Situationen führt. Die Vorfreude auf die Zusammenarbeit mit dem Kompetenzteam, insbesondere mit Fabian Schneller, ist groß, um einen schönen Jahresrückblick zu gestalten und gemeinsam Erlebnisse Revue passieren zu lassen. Die technische Unterstützung soll gewährleisten, dass beide Streamer optimal im Bild sind und der Stream reibungslos verläuft. Die Kompetenz des Teams wird besonders hervorgehoben, da es selbst für erfahrene Streamer wie Schradin notwendig ist, Unterstützung bei technischen Herausforderungen, wie dem Herunterladen von Steam-Spielen, zu erhalten.

Auseinandersetzung und Vorwürfe zwischen den Streamern

01:09:19

Es entwickelt sich eine hitzige Diskussion zwischen den beiden Streamern, in der es um private und provokante Fragen geht. Es geht um ein Angebot von 80.000 Euro für eine sexuelle Handlung ohne Kondom. Die Diskussion dreht sich um die Details dieser Frage und die Reaktion darauf. Es wird auch das neue LED-Schriftzugbild thematisiert und die Farbgestaltung des Setups kritisiert. Es wird ein humorvoller Schlagabtausch über Geschmack und Design geführt, bei dem es auch um den Preis des Schriftzugs geht. Die Diskussion eskaliert in gegenseitigen Sticheleien und mündet in einem humorvollen Vergleich mit einem Daumendreher. Trotz der hitzigen Debatte bleibt die Stimmung spielerisch und unterhaltsam, wobei die Streamer sich gegenseitig necken und provozieren. Die Auseinandersetzung zeigt die dynamische und oft unkonventionelle Beziehung zwischen den beiden Persönlichkeiten.

Technische Schwierigkeiten und Planungschaos beim Jahresrückblick

01:13:16

Es treten erhebliche technische Probleme bei der Umsetzung des geplanten Watch-Together-Streams auf. Es gibt Schwierigkeiten mit der Einrichtung der Cams und dem Teilen des korrekten Links, was zu Verwirrung und Frustration führt. Der Watch-Together-Raum wird versehentlich geleakt, was die Erstellung einer neuen Lobby erfordert. Die Streamer diskutieren über die beste Vorgehensweise, um Videos einzufügen, ohne sensible Informationen preiszugeben. Es wird deutlich, dass die Vorbereitung mangelhaft war und die technischen Abläufe nicht reibungslos funktionieren. Die Streamer streiten über die Schuldfrage und die beste Methode, den Jahresrückblick zu gestalten. Trotz der Schwierigkeiten wird versucht, das Beste aus der Situation zu machen und eine Lösung zu finden, um den Zuschauern einen unterhaltsamen Stream zu bieten. Die chaotische Planung und die technischen Pannen sorgen für zusätzliche Unterhaltung und zeigen die Spontaneität des Live-Streams.

Diskussion über Videoauswahl und Rollertour-Erinnerungen

01:32:32

Es wird diskutiert, welche Videos für den Jahresrückblick ausgewählt werden sollen, wobei der Fokus auf gemeinsamen Erlebnissen und Highlights des Jahres liegt. Die Rollertour, bei der sich die Streamer kennengelernt haben, wird als wichtiger Meilenstein hervorgehoben. Es werden Erinnerungen an die erste Begegnung und die anfängliche Antipathie ausgetauscht. Die Streamer erinnern sich an die Strapazen der Rollertour, die durch leere Akkus, Regen und das Schieben der Roller auf einem Berg gekennzeichnet waren. Es wird eine Anekdote über einen versalzenen Kaffee erzählt, der von einem der Beteiligten verursacht wurde. Die Streamer schauen sich gemeinsam ein Video von der Rollertour an und kommentieren ihr jüngeres Aussehen und die damaligen Umstände. Es werden Details über die Helme und die Teamdynamik während der Tour ausgetauscht. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob Twitch-Clips synchron laufen und wie man am besten Videomaterial in den Stream einbindet. Es wird deutlich, dass die Rollertour ein prägendes Erlebnis war, das die Freundschaft der Streamer begründet hat.

Die Rollertour durch die Alpen: Eine unerwartete Reise

01:48:57

Es begann alles mit einer Idee während eines Malle-Aufenthalts mit Marc Eggers, Knossi und anderen. Niki, leicht angetrunken, überredete mich, an einer Rollertour über die Alpen teilzunehmen. Trymacs, ebenfalls beschwingt, bestätigte meine Teilnahme kurzerhand, und ehe ich mich versah, war ich involviert. Diese Rollertour war mein erstes größeres Event, da ich zuvor eher zurückhaltend war und selten Einladungen erhielt. Ich hatte mir sogar Sorgen gemacht, ob ich etwas an mir hätte, was andere Leute nicht mögen. Der Wendepunkt kam mit dieser Rollertour, die alles veränderte. Ein Highlight war die Szene, in der ich Mike kennenlernte, der meine Abneigung gegen fettige Sonnencreme teilte, was uns sofort sympathisch machte. Allerdings gab es auch unerfreuliche Ereignisse, wie den Sturz von Noriax, der sich mit dem Roller verletzte und anschließend auf TikTok kritisiert wurde.

Gemeinsame Projekte und virale Momente: Chained Together und Nachtstream

01:54:03

Nach der Rollertour folgten weitere gemeinsame Projekte, darunter das Spiel 'Chained Together', das uns als Duo weiter nach vorne brachte. Ein besonderes Ereignis war der Nachtstream in einem Hotel in Bayern, der viral ging, nachdem Zuschauer Kameras bei mir und Zabex gefordert hatten. Vor der Rollertour hatte ich panische Flugangst und vermied alles, was mit Fliegen zu tun hatte. Doch für die Rollertour überwand ich meine Angst und flog mit Noah Z., der zu meinem unerwarteten Flugbegleiter wurde. Ich zeigte im Stream meine Angst vor dem Start und wie überwältigend der Blick über die Alpen für mich war. Während des Nachtstreams hatte Trimax auf unsere Anwesenheit bestanden, obwohl er gesundheitlich angeschlagen war. Der Chat lobte unsere Zusammenarbeit als 'geile Kombo', die spontan entstanden war, nachdem wir uns gut verstanden hatten und zuvor 'Wer bin ich?' gespielt hatten.

Sabaton, Community-Wachstum und IRL-Fax auf der Gamescom

02:05:15

Ich erinnerte mich an meinen ersten Sabaton im April, bei dem ich erstmals 10.000 Subs erreichte, was für mich völlig überwältigend war. Seitdem konnte ich meine Subs fünfstellig halten. Während der Rollertour, die wir restreamten, lernten wir uns besser kennen. Auf der Gamescom machten wir einen Chained Together IRL-Stream, der von großem Interesse begleitet war. Wir hatten Securities, um uns vor den Menschentrauben zu schützen, und unser Fantreffen zog Hunderte von Leuten an. Ich konnte mich kaum frei bewegen und musste von Securities begleitet werden. Wir waren innovativ, indem wir das PC-Spiel 'Chained Together' in Real Life umsetzten. Ein besonderes Highlight war das erste IRL-Fax, das die Leute uns schicken konnten.

World Wide Wohnzimmer, Gamescom-Erlebnisse und zukünftige Pläne

02:18:37

Vor der Gamescom waren wir noch bei 'World Wide Wohnzimmer' und haben dort gedreht. Ich verwechselte Mario Kart mit Mario und Barbie, was zu einem meiner Lieblingsclips wurde. Wir testeten verschiedene Gerüche und ich weigerte mich, mich elektroschocken zu lassen. Wir versuchten, unsere Streams zusammenzulegen, was jedoch aufgrund von Browser-Problemen scheiterte. Ich wurde für meine gelbe Kamera gehänselt, obwohl ich ein teures Studio habe. Wir schauten uns das Gamescom-Video an und erinnerten uns an das Faxgerät, das die Leute uns schicken konnten. Ich lobte Schradin für seine Ideen und seine Rolle als Content-Maschine. Abschließend kann man sagen, dass das Jahr sehr erfolgreich war und viele neue Möglichkeiten und Erfahrungen gebracht hat. Wir freuen uns auf die zukünftigen Streams und Projekte.

Kontroverse Content-Aktion und Reaktionen

02:37:22

Einleitend wird eine kontroverse Aktion im Content-Film thematisiert, bei der eine Situation mit einem Polizisten eskalierte. Der Polizist reagierte irritiert auf die Frage, ob er für ein Instagram-Foto so tun könne, als würde er jemanden erschießen. Die Situation wurde als dumm und bodenlos bewertet, was zu einer hitzigen Diskussion führte. Trotz der anfänglichen Aufregung wurde versucht, die Situation schnell zu entschärfen und zu einem anderen Thema überzugehen. Es folgte eine kurze Reflexion über den Umgang mit solchen Situationen und der Notwendigkeit, Grenzen zu respektieren. Im weiteren Verlauf des Gesprächs wurde humorvoll auf den Cutter des Kanals eingegangen, der scheinbar kompromittierende Szenen in Videos einfügt, was für Verwirrung sorgte. Abschließend wurde kurz ein Bericht der Bild-Zeitung über das Einkommen von Rohat erwähnt, der demnach jährlich 700.000 bis 800.000 Euro verdient.

Camper-Tour, Survival-Trip und Kilian

02:42:38

Es wird über eine geplante Camper-Tour im nächsten Jahr gesprochen, die bereits in diesem Jahr auf YouTube 650.000 Aufrufe generiert hat. Zusätzlich wird ein Survival-Trip mit einem Experten für zwei Tage im Wald erwähnt, bei dem es um das Überleben in der Natur gehen soll. Dabei werden praktische Fragen wie die Entsorgung von Fäkalien im Wald humorvoll diskutiert. Die Camper-Tour selbst wird als anstrengend, aber auch als ein Lieblingsprojekt beschrieben, wobei Anekdoten über eine misslungene Ankunft auf dem Campingplatz aufgrund von Stau und einem desolaten Zustand des Platzes erzählt werden. Abschließend wird kurz auf einen Tweet von Kilian (Tanzverbot) eingegangen, der Anlass zur Sorge gibt, da er von einer Feiersucht spricht. Es wird die Idee einer Foundation für Tanzverbot diskutiert, um ihm aus seiner Abwärtsspirale zu helfen.

Anekdoten aus der Camper-Tour und McDonald's

02:46:56

Zunächst wird eine Roomtour durch das Wohnmobil gegeben, wobei humorvoll auf die Enge und die sanitären Einrichtungen eingegangen wird. Anschließend wird eine Anekdote über den Vermieter des Wohnmobils erzählt, der kurz nach der Tour Insolvenz angemeldet hat, nachdem das Dach des Mobils während eines Regens eingestürzt war. Es wird betont, dass man Glück hatte, die Kaution zurückzubekommen. Im weiteren Verlauf des Gesprächs wird auf eine Begebenheit eingegangen, bei der erstmals im Stream erzählt wurde, dass jemand adoptiert wurde. Dieser Clip generierte 2,5 Millionen Klicks auf Instagram und erregte die Aufmerksamkeit von McDonald's. McDonald's bot daraufhin 250.000 Euro pro Person für eine Werbekooperation an, was jedoch abgelehnt wurde. Trotzdem wurde eine goldene McDonald's-Karte erhalten, was zu Neid führte und die Diskussion zwischen McDonald's und Burger King neu entfachte.

Bauernhof-Stream, Kürbisernte und Streit

02:57:31

Es wird über den Bauernhof-Stream gesprochen, der als maximaler Schralien-Upload bezeichnet wird und im nächsten Jahr noch übertroffen werden soll. Dabei werden humorvolle Anekdoten über die Arbeit auf dem Bauernhof erzählt, wie beispielsweise die Belästigung des Bauern durch Anrufe aufgrund der Werbung im Stream. Anschließend wird eine Szene gezeigt, in der die Kürbisse geerntet werden und es zu einem Streit kommt, weil eine Maispflanze wiederholt ins Gesicht geschlagen wurde. Die Situation eskaliert, und es kommt zu einem verbalen Schlagabtausch, bei dem der Ton rau wird. Trotz der Auseinandersetzung wird die Situation im Nachhinein humorvoll betrachtet. Abschließend wird kurz auf die Weihnachtsmarkt-Aktivitäten und das gemeinsame Zocken von A Way Out und Forest eingegangen. Es wird ein Ausblick auf das kommende Jahr gegeben, in dem mehr IRL-Streams geplant sind und an den Duo Awards teilgenommen werden soll.