HEUTE WIRDS VÖLLIG IRRE...!
Persönliche Einblicke, Gewinnspiele und militärische Ausbildung
Persönliche Reflexionen und Interaktionen
00:01:28Der Streamer teilt persönliche Gedanken über seine Gesundheit und Schlafprobleme, was auf eine Phase von Stress hindeutet. Trotzdem versucht er, eine positive Atmosphäre zu schaffen, indem er das Publikum dazu animiert, Herzen zu formen, auch wenn er sich dabei unwohl fühlt. Diese Interaktionen, wie das gemeinsame Formen eines Herzens nur für sich selbst, zeigen eine Mischung aus Verletzlichkeit und dem Wunsch nach Verbindung. Er beschreibt auch humorvoll eine Situation, in der er fast eine Banane über Bord geworfen hätte, was zu einer spielerischen Auseinandersetzung mit einem anderen Teilnehmer führt. Die humorvolle Schätzung des Alters eines Teilnehmers und die darauf folgenden Neckereien lockern die Stimmung weiter auf und zeigen die lockere und persönliche Art des Streams.
Gewinnspiele und Community-Interaktion
00:09:01Der Streamer kündigt eine Überraschung für die Community an, die Geschenke beinhaltet. Es wird eine Reihe von Sub-Bomben und Abonnements von verschiedenen Nutzern wie Saskia, Carina, Cuckboy999 und Florian Ritschel erwähnt, was auf eine aktive und unterstützende Community hinweist. Er freut sich über die zahlreichen Subs und erklärt, dass sein aktuelles Setup aufgrund einer Umgestaltung für ein neues Setup provisorisch ist. Die Verlosung von zehn Amazon-Gutscheinen wird angekündigt, wobei es technische Probleme mit dem Versand der Codes gibt. Ein Partner, Bachkippe, ist im Austausch mit Amazon, um das Problem zu lösen. Die Zuschauer werden aufgefordert, 'Happy Day' in den Chat zu schreiben, um an der Verlosung teilzunehmen, wobei nur Follower mitmachen dürfen.
Exklusive Weihnachtsgeschenke und Partnerschaften
00:26:28Der Streamer enthüllt eine „geisteskranke“ Überraschung für die Community: fünf exklusive Weihnachtspakete. Diese Pakete enthalten einen Aoste Weihnachtsadventskalender, der eine Polaroid-Kamera, Wintersocken und eine Christbaumkugel enthält. Die Verlosung dieser Kalender wird gestartet, wobei die Zuschauer 'Aoste' in den Chat schreiben müssen, um teilzunehmen. Der Streamer betont, dass Aoste und er an etwas Großem für die Community arbeiten. Parallel dazu wird eine Partnerschaft mit Lieferando und McDonald's bekannt gegeben, bei der zehn goldene McDonald's-Karten verlost werden, die ein Jahr lang kostenloses Essen ermöglichen. Eine elfte Goldcard wird live im Stream verlost. Die Teilnahme erfolgt durch McDonald's-Bestellungen über Lieferando bis zum 31. Oktober.
Zukünftige Events und Produkt-Leaks
00:48:30Es wird ein Weihnachtsessen mit allen Mods im Dezember in Frankfurt angekündigt, organisiert von Bachkippe, bei dem Geschenke verteilt werden. Der Streamer leakt versehentlich neue Holy Energy Geschmacksrichtungen, Mandarine und Akai, die erst am Freitag veröffentlicht werden sollen. Er entschuldigt sich dafür, da keine entsprechenden Hinweise im Paket enthalten waren. Des Weiteren wird ein IRL-Livestream im November in München mit Zabex angekündigt, bei dem sie im Zirkus Roncalli auftreten werden. Ziel ist es, den Zirkus auszuverkaufen und ein Meet & Greet mit den Zuschauern zu veranstalten. Der Streamer schickt Zabex den Termin für den Roncalli-Auftritt, um ihn zu überzeugen, obwohl Zabex lieber Minecraft spielen möchte. Es wird humorvoll über mögliche Einnahmen aus dem Roncalli-Stream spekuliert, um Zabex zur Teilnahme zu motivieren.
Zirkus Roncalli und Chat-Aktionen
01:08:39Es wird ein Termin für einen Auftritt bei Zirkus Roncalli in München festgelegt, nach dem Finale ist ein Meet & Greet mit Popcorn geplant, bei dem Fotos mit den Besuchern gemacht werden. Es wird erwartet, dass die Veranstaltung ausverkauft wird, und der Streamer ist prozentual an den Ticketverkäufen beteiligt. Parallel dazu werden verschiedene Aktionen für den Chat angekündigt: Eine Goldcard für ein Jahr freies Essen bei McDonald's wird verlost. Zudem wurde ein Contest für die besten Video-Edits veranstaltet, und bis Ende Oktober läuft eine Aktion, bei der Zuschauer ihre Setups einschicken können. Das 'ranzigste Hartz-IV-Setup' erhält 1000 Euro, um sich beispielsweise Nano-Leaves zu kaufen. Die Diskussion über die Beteiligung an den Ticketverkäufen und mögliche Auftritte im Zirkus, inklusive einer Artistennummer ohne Höhen oder Feuer, wird fortgesetzt. Es wird versprochen, dass alles geklärt wird und der andere Streamer sich einfach nur an die Anweisungen halten muss.
Stream Awards und der 'AWAG-Clip'
01:12:23Es wird über die bevorstehenden Stream Awards gesprochen und ein spezieller Clip, der als 'AWAG-Clip' bezeichnet wird, thematisiert. Dieser Clip, der den Streamer in einer kompromittierenden Situation zeigt, soll nicht nominiert werden, da er als unpassend für die feierliche Veranstaltung gilt. Trotzdem wird geplant, den Clip als Intro zur Eröffnungszeremonie der Stream Awards auf einer riesigen Leinwand vor 200.000 Zuschauern einzuspielen. Es wird scherzhaft überlegt, Pyrotechnik in den Clip einzubauen. Der Streamer äußert seinen Unmut darüber, für solche Clips statt für qualitativ hochwertigen Content ausgezeichnet zu werden. Ein Moderator hat den umstrittenen Clip in den Chat geschickt, um den Zuschauern zu zeigen, worum es geht. Die Diskussion über die Bedeutung von 'Awark' und die allgemeine Peinlichkeit der Situation wird fortgesetzt, wobei der Streamer seine Frustration über die Nominierung und die Art der Clips zum Ausdruck bringt.
Craft Attack und die Allianz Arena
01:15:48Es wird über die Teilnahme an Craft Attack gesprochen und ein geplantes Koop-Game verschoben. Die Offline-Aufnahme für Craft Attack findet am Donnerstag statt, wobei der Streamer und sein Gesprächspartner sich ein Grundstück nebeneinander sichern wollen, um zentraler zu sein und die Allianz Arena maßstabsgetreu in Minecraft zu bauen. Für den Bau der Allianz Arena, ohne fremde Hilfe, werden 500 Subs für die Community in Aussicht gestellt. Es wird betont, dass das Bauwerk maßstabsgetreu sein muss und keine Hilfe von anderen Spielern in Anspruch genommen werden darf, da sonst eine geringere Belohnung von 100 Subs gezahlt wird. Es wird auch die Drohung ausgesprochen, dass das Bauwerk kurz vor Fertigstellung gesprengt werden könnte. Die Vorbereitungen für Craft Attack, einschließlich der Installation von Mods und der Zahlung des Serverbeitrags, müssen vor dem Start am Montag abgeschlossen sein, um reibungslos spielen zu können. Ein Treffen mit Fabo am Morgen wird vereinbart, um die technischen Einstellungen vorzunehmen.
Kooperationen und neue Formate
01:24:57Fabo wird kontaktiert, um die technischen Einstellungen für Craft Attack vorzunehmen, damit die Allianz Arena oder die fünf größten Sehenswürdigkeiten gebaut werden können. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, andere Streamer wie Noriaks, Hugo und Basti GHG als Unterstützung einzukaufen, um Angriffe auf das Bauwerk abzuwehren. Es wird betont, dass es sich um ein architektonisches Projekt handelt, aber auch der 'Attack'-Aspekt von Craft Attack berücksichtigt werden muss. Es wird ein IRL-Stream mit Julian Schlagerwelt geplant, um ihn zu unterstützen und Fanartikel zu kaufen. Zudem wird eine Reaction auf Otto Bulletproofs KSK-Format auf YouTube angekündigt, das tiefe Einblicke in die Kommando Spezialkräfte der Bundeswehr bietet. Des Weiteren wird die Möglichkeit einer Kooperation mit dem Vox-Format 'First Date' besprochen, um interaktive Inhalte zu erstellen. Es wird darauf hingewiesen, dass diese Formate neue Einblicke und spannende Inhalte für die Zuschauer bieten sollen.
Rückkehr zur Icon League und Einblicke in militärische Spezialkräfte
02:07:19Es wurde angekündigt, dass der Streamer Anfang November wieder an der Icon League teilnehmen wird. Im weiteren Verlauf des Streams wurden detaillierte Einblicke in die Ausbildung militärischer Spezialkräfte gegeben. Dabei wurde der Unterschied zwischen KSK (Kommando Spezialkräfte der Bundeswehr), SEK (Spezialeinsatzkommando der Polizei) und GSG 9 (Elite-Truppe des Bundesgrenzschutzes) erläutert. Alle drei sind Spezialeinheiten mit unterschiedlichen Aufgaben im In- und Ausland. Die Ausbildung dieser Einheiten ist extrem anspruchsvoll und erfordert nicht nur körperliche Fitness, sondern auch eine hohe mentale Stärke und Durchhaltevermögen. Es wurde betont, dass die Soldaten über zwei Jahre hinweg einem intensiven Stress und einer Abfolge von Lehrgängen ausgesetzt sind, die wenig Zeit zur Erholung lassen, aber rückblickend oft als die prägendsten Jahre beschrieben werden. Der Streamer thematisierte auch die Wichtigkeit professioneller Ausrüstung für Outdoor-Einsätze, wie die Handschuhmodelle von Lima Delma, die speziell für militärische Einsatzkräfte entwickelt wurden.
Hinterhalt-Übung und die Rolle von Aufklärung und Koordination
02:11:13Ein zentraler Teil des Streams war die detaillierte Darstellung einer Hinterhalt-Übung, bei der ein Fahrzeugkonvoi vernichtet werden sollte. Der Zugführer gab die Befehlsausgabe an einem Geländesandkasten, um die Vorgehensweisen zu demonstrieren. Die Einheit wurde in Sturmelemente, Deckungselemente, Führungselemente und Sicherungselemente unterteilt, jedes mit spezifischen Aufgaben. Die größte Herausforderung bei solchen Operationen ist es, den Überblick zu behalten und alles präzise zu koordinieren. Es wurde hervorgehoben, dass die Soldaten während ihrer Ausbildung alle Positionen durchlaufen, um ein umfassendes Verständnis für die verschiedenen Rollen und deren Anforderungen zu entwickeln. Die Wichtigkeit der Aufklärung wurde besonders betont, da sie das A und O ist, um unvorhergesehene Situationen und feindliche Übermacht zu vermeiden. Ohne genaue Aufklärung könnte das Sturmelement in eine gefährliche Lage geraten. Der Streamer zeigte sich beeindruckt von der Komplexität und dem Realismus der Übungen, bei denen sogar scharfe Munition verwendet wird, was die Ernsthaftigkeit der Ausbildung unterstreicht.
Diskussion über sozialen Dienst und Wertschätzung von Gemeinschaftsdiensten
02:19:23Der Streamer regte eine Diskussion über die Einführung eines sozialen Dienstes in Deutschland an. Er schlug vor, dass jeder deutsche Staatsbürger nach der Schule, vor Ausbildung oder Studium, für ein halbes bis ein ganzes Jahr einen sozialen Dienst leisten sollte, beispielsweise in Sozialeinrichtungen, Kindergärten, Altersheimen oder Kinderheimen. Er betonte, dass dies eine Möglichkeit sei, der Gemeinschaft etwas zurückzugeben und dass es niemandem schaden würde. Diese persönliche Meinung wurde von ihm als wichtig erachtet, um soziale Einrichtungen zu stärken und Menschen in Not zu unterstützen. Er zog Parallelen zu seiner eigenen Erfahrung im Zivildienst im Altersheim und betonte, dass es nicht zwingend ein Dienst an der Waffe sein müsse. Gleichzeitig drückte er seinen tiefen Respekt für alle aus, die sich sozial engagieren oder sich für die Bundeswehr entscheiden, da sie alle auf ihre Weise etwas für die Gemeinschaft tun. Er hob hervor, dass solche Dienste für den Frieden und die Demokratie unerlässlich sind und nicht als selbstverständlich angesehen werden sollten.
Dankbarkeit und Respekt für Einsatzkräfte und soziale Berufe
02:33:37Ein emotionaler Höhepunkt des Streams war die tief empfundene Dankbarkeit des Streamers gegenüber allen Einsatzkräften und Menschen in sozialen Berufen. Er betonte, dass er persönlich nicht für den Dienst an der Waffe geschaffen sei, aber die Bedeutung von Spezialeinheiten wie dem KSK, der Polizei, den Rettungskräften und dem Technischen Hilfsdienst für die Sicherheit und das Wohlbefinden der Gesellschaft anerkenne. Er verglich ihre Arbeit mit Feuerwehrleuten, die in brennende Häuser rennen, um andere zu retten, und Pflegern, die sich unermüdlich um Menschen in Not kümmern. Der Streamer berichtete von seinen eigenen Erfahrungen auf einer Intensivstation, wo er sich täglich bei den Pflegern und Ärzten für ihre außergewöhnliche Arbeit bedankte. Er zeigte sich betroffen darüber, dass diese Dankbarkeit oft als selbstverständlich angesehen wird und forderte mehr Anerkennung und Respekt für diese Berufe, die oft unterbezahlt sind und große Opfer erfordern. Er appellierte an die Zuschauer, mehr Dankbarkeit und Gelassenheit im Alltag zu zeigen und sich auf das Miteinander zu besinnen, anstatt sich von Kleinigkeiten stressen zu lassen.
Analyse und Taktik militärischer Ausbildung
02:55:50Der Streamer kommentiert ein Video über militärische Ausbildung, insbesondere die Tarnung und taktische Manöver. Er äußert sich beeindruckt von der psychischen und physischen Belastbarkeit der Soldaten, die auch nach 48 Stunden ohne Schlaf noch hochkonzentriert agieren können. Die gezeigten Szenen umfassen Deckungsfeuer, Sturmelemente und die Zerstörung eines Zielobjekts, wobei die professionelle und leise Funkbetriebssprache trotz der hektischen Feuerphase hervorgehoben wird. Es wird betont, dass die Ausbildung sehr flüssig und realitätsnah wirkt, obwohl es sich um eine Übung handelt. Die Notwendigkeit der schnellen Ablösung vom Feind und die Gefahr durch Drohnenaufklärung werden ebenfalls thematisiert, was die ständige Wachsamkeit der Soldaten unterstreicht.
Persönliche Einblicke und Verständnis für militärische Notwendigkeit
03:00:29Der Streamer gibt ein Update zur Genesung eines Familienmitglieds nach einem Aneurysma, betont die Stabilität der Gesundheit und die Hoffnung auf eine baldige Entlassung von der Intensivstation. Er reflektiert über seine eigene Abwesenheit und die unterschiedliche Art, wie Menschen mit Schicksalsschlägen umgehen, und erklärt seine persönliche Sensibilität, die eine Pause notwendig machte. Anschließend kehrt er zum militärischen Thema zurück und betont die Wichtigkeit einer Verteidigungsfähigkeit für ein demokratisches Land. Er argumentiert, dass eine starke Bundeswehr und Sicherheitskräfte notwendig sind, um potenzielle Angreifer abzuschrecken, und kritisiert die Ansicht, dass Steuergelder hierfür verschwendet werden. Die Schweiz wird als Beispiel für ein Land mit starker Verteidigung genannt, um die Notwendigkeit zu untermauern.
Der Landblock: Letzter Ausbildungsabschnitt und Fahrzeugkunde
03:04:26Der Streamer begleitet einen Ausbildungabschnitt namens 'Landblock', der den letzten Schliff für die Anwärter darstellt. Hier wird die Komplexität, der Stress und die Unübersichtlichkeit auf ein neues Niveau gehoben, um die Männer auf reale Gefechtssituationen vorzubereiten. Die Übung beinhaltet einen Aufklärungs- und Vernichtungsauftrag mit schwer bewaffneten, aber ungeschützten Fahrzeugen, die unerkannt ein Zielobjekt erreichen und danach ausweichen müssen. Die Dynamik und das eingespielte Teamwork der Soldaten am Ende ihrer Ausbildung werden hervorgehoben. Es wird eine detaillierte Beschreibung eines Einsatzfahrzeugs gegeben, das für lange, autarke Einsätze hinter feindlichen Linien konzipiert ist und verschiedene Bewaffnungen wie Kaliber 50 und Granatmaschinenwaffen trägt. Die offene Geländestruktur fordert von den Anwärtern höchste Anpassungsfähigkeit und Bewegungseffizienz.
Live-Gespräch mit Otto und Einblicke in Spezialkräfte
03:28:39Der Streamer führt ein spontanes Telefonat mit Otto, dem Ersteller des militärischen Videos, um dessen Arbeit zu würdigen und weitere Fragen zu klären. Otto erklärt die Unterschiede zwischen KSK, SEK und GSG 9: SEK ist für gesicherte Lagen im Inland (Polizei), GSG 9 für gesicherte Lagen im Ausland (Bundespolizei) und KSK für ungesicherte Lagen im Ausland (Bundeswehr). Die Ausbildung des KSK dauert zwei bis zweieinhalb Jahre und ist eine der längsten weltweit, mit Lehrgängen in amphibischen Operationen, Arktis-Kriegsführung und Häuserkampf. Otto betont die hohe Professionalität und das extreme Training der Soldaten, die mit scharfer Munition unter realitätsnahen Bedingungen üben. Er erwähnt auch sein persönliches Projekt, einen halben Iron Man zu absolvieren, der aufgrund privater Schicksalsschläge verschoben werden musste, aber weiterhin geplant ist. Otto kündigt zudem an, dass seine YouTube-Serie über das KSK zweimal wöchentlich neue Folgen bietet und lädt zur Diskussion mit einem Ausbilder in seinem Stream ein.
Eindrucksvolle militärische Übung und Übergang zu Tomatolix' Video über das Frankfurter Bahnhofsviertel
03:49:55Der Streamer zeigte sich beeindruckt von einer militärischen Übung, die er als „Orchester“ beschrieb und die das hohe Niveau der Ausbildung nach zwei Jahren widerspiegelt. Er betonte die Komplexität und Hektik der Situation, die von den Teilnehmern alles abverlangte, aber reibungslos funktionierte. Anschließend wechselte der Fokus zu einem Video von Tomatolix über das Nachtleben im Frankfurter Bahnhofsviertel. Der Streamer, selbst aus Frankfurt stammend, zeigte großes Interesse an dieser Serie, da er die Gegend gut kennt und die Darstellung der Kontraste zwischen der verrufenen und der luxuriösen Seite des Viertels als spannend empfand. Er hob hervor, dass Tomatolix sehr gute YouTube-Videos produziert und war gespannt, wie das Nachtleben dort festgehalten wurde. Zudem gab es eine kurze Erwähnung eines Vorfalls bei einem Famefighting-Event, bei dem der Bodyguard des Streamers und anderer Persönlichkeiten in den Ring gestürmt war.
Erkundung des Frankfurter Bahnhofsviertels: Kontraste und Luxus
03:53:24Tomatolix' Video widmete sich der Erkundung des Frankfurter Bahnhofsviertels, das als eine der gefährlichsten Gegenden Deutschlands gilt, aber auch luxuriöse Seiten aufweist. Ziel war es, die extremen Kontraste des Viertels zu beleuchten, von Drogenhandel und Kriminalität bis hin zu Luxuswohnungen und privaten Sicherheitsdiensten. Der Streamer, der selbst aus Frankfurt kommt, betonte die Bemühungen, mehr Kultur und Ruhe in das Viertel zu bringen. Ein wichtiger Aspekt war die Besichtigung einer exklusiven Skyline Suite in einem Hotel, die einen 360-Grad-Blick auf Frankfurt bietet und von Prominenten wie Travis Scott genutzt wird. Die Kosten für eine Nacht in dieser Suite liegen zwischen 700 und über 1000 Euro, was der Streamer im Verhältnis zu einem Standardhotel als angemessen, aber für sich persönlich nicht als notwendig erachtete. Er hob hervor, dass er selbst bei Hotelaufenthalten genügsam ist und lediglich ein gutes Bett, eine Dusche und ein WC benötigt.
Sicherheitsmaßnahmen und Immobilienpreise im Bahnhofsviertel
03:59:07Das Video beleuchtete die umfassenden Sicherheitsmaßnahmen in einem Luxushotel im Frankfurter Bahnhofsviertel, wo alle vier Stunden Patrouillen und Kontrollpunkte durchgeführt werden, um die Sicherheit der Gäste und Mitarbeiter zu gewährleisten. Diese Maßnahmen sind aufgrund des anspruchsvollen Klientels und der Lage am Hauptbahnhof notwendig, was zu hohen fünfstelligen Sicherheitsausgaben führt. Anschließend wurde die Immobilienlage im Viertel thematisiert. Eine Maklerin stellte eine moderne Vierzimmerwohnung vor, deren Quadratmeterpreise durchschnittlich zwischen 7.000 und 7.500 Euro liegen, was für eine 100-Quadratmeter-Wohnung etwa 750.000 Euro bedeutet. Besonders teure Penthouse-Maisonetten im Grand Tower können sogar Quadratmeterpreise von bis zu 13.500 Euro erreichen, was den luxuriösen und teuren Wohnraum im Viertel unterstreicht. Trotz der Herausforderungen des Viertels gibt es eine hohe Nachfrage von Interessenten, die die Gegend kennen und dort leben oder investieren möchten.
Kulturelle Vielfalt und Herausforderungen des Bahnhofsviertels
04:05:26Das Frankfurter Bahnhofsviertel wurde als unglaublich dynamisches Viertel beschrieben, das eine bemerkenswerte kulturelle Vielfalt bietet. Der Streamer hob hervor, dass man dort auf verschiedene Kulturen trifft, die man sonst kaum erlebt, und erwähnte Beispiele wie afghanische und syrische Bäcker, die traditionelles Brot backen. Er empfahl eine Stadtführung durch das Viertel, um diese Facetten kennenzulernen, warnte aber davor, es nachts alleine zu erkunden. Trotz der positiven Aspekte wurde auch die traurige Realität der Drogenproblematik am Hauptbahnhof angesprochen, die das Image der Stadt beeinträchtigt. Der Streamer äußerte den Wunsch, dass die Stadt eine klare Agenda zur Verbesserung dieser Zustände verfolgt. Das Video zeigte zudem die Arbeit privater Sicherheitsdienste, die täglich mit Drogenkonsumenten und Dealern konfrontiert sind und versuchen, Konflikte zu deeskalieren, obwohl sie oft mit Gewalt und Waffen konfrontiert werden. Es wurde auch die emotionale Belastung der Sicherheitskräfte thematisiert, die den mentalen und körperlichen Abstieg der Menschen miterleben.
Max Koga und die Pik Dame: Wiederbelebung des Bahnhofsviertels
04:23:24Der Streamer traf sich mit Max Koga, einem MMA-Kämpfer und Inhaber des ältesten Clubs in Frankfurt, der Pik Dame. Max Koga, der in dritter Generation den Club führt, setzt sich aktiv dafür ein, das Bahnhofsviertel als internationales Amüsierviertel wiederzubeleben. Er betonte die Bedeutung des Viertels für seine Jugend und sein tiefes Verständnis für die Menschen dort, einschließlich derer mit Problemen im Nachtleben. Die Pik Dame bietet ein vielseitiges musikalisches Programm, das auch Klassiker aus den 80ern umfasst und ein junges Publikum anzieht, das später am Abend durch ältere Gastronomen ergänzt wird. Max Koga erklärte, dass das Viertel trotz seiner Herausforderungen sicherer ist als dunkle Gassen anderswo, solange man sich normal verhält. Er räumte jedoch ein, dass dort, wo Drogen und Alkohol eine Rolle spielen, immer das Potenzial für Ausnutzung besteht. Der Streamer überlegte, einen IRL-Stream im Bahnhofsviertel mit Zabex zu machen, um die schönen Seiten zu zeigen, verwarf die Idee jedoch aufgrund der potenziellen Aggressivität einiger Personen.
Persönliche Eindrücke und Ausblick auf zukünftige Streams
04:32:19Nach einer Nacht in der luxuriösen Skyline Suite reflektierte der Streamer über die facettenreichen Eindrücke des Bahnhofsviertels, das neben seinen Problemen auch überraschend schöne Ecken und coole Hotspots bietet. Er freute sich auf eine bessere Nacht im komfortablen Bett, nachdem er zuvor in einem der schlechtesten Hotels des Viertels übernachtet hatte. Ein Ausblick auf den nächsten Tag zeigte eine geplante Begleitung des Rettungsdienstes im Bahnhofsviertel, was der Streamer als potenziell sehr intensiv und emotional beschrieb, da er selbst bereits Erfahrungen mit der hohen Gewaltbereitschaft und dem geringen Respekt vor Rettungskräften in diesem Bereich gemacht hat. Abschließend kündigte der Streamer an, dass er langsam wieder längere Streams plane, mit 3,5 und 4,5 Stunden in den letzten Tagen. Er informierte über zukünftige Stream-Termine, darunter ein gemeinsamer Stream mit Zabex, eine Pause am Mittwoch wegen eines Termins in Leipzig und die Teilnahme an Knossis Big Brother am Wochenende. Er bedankte sich bei den Zuschauern für ihren Support und die hohe Zuschauerzahl und kündigte Craft Attack für die folgende Woche an.