2 TAGE WALD SURVIVAL MIT @ZARBEX otto !rentnertour
Wald-Survival: Technische Pannen, Müdigkeit und unerwartete Wildschwein-Fantasien

Der Ausflug startet mit Kameraausfällen und Toolkit-Problemen. Müdigkeit und Schlaflosigkeit führen zu Überlegungen über die Streamdauer. Es folgen Fantasien über Badewannen und technische Details der Nachtsichtkamera. Frieren, Waldgeräusche und fiktive Wildschweinangriffe prägen die Erfahrung. Abschließend Reflexionen über das Experiment und zukünftige Pläne.
Technische Probleme und Stream-Neustart
00:00:33Der Stream startet holprig mit technischen Schwierigkeiten. Zunächst gibt es Probleme mit der Kamera, die ausfällt und neu gestartet werden muss. Es stellt sich heraus, dass der Akku nicht lädt und ein falsches Kabel die Ursache sein könnte. Währenddessen wird versucht, den Stream über das IHL-Toolkit wieder zum Laufen zu bringen. Es wird diskutiert, ob Carsten über Schradins Kanal streamen kann, aber letztendlich werden die Zugangsdaten für das Toolkit gefunden und der Stream kann wiederhergestellt werden. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Zugangsdaten parat zu haben, falls es erneut zu Problemen kommt. Nach dem Neustart des Streams werden die Zuschauer begrüßt und es wird auf die Waldclips auf TikTok hingewiesen, die positiv aufgenommen wurden. Die Umschaltung zwischen den Kameras wird als gelungen und unterhaltsam empfunden, obwohl es anfänglich schwierig war, den Überblick zu behalten und zwischen den Perspektiven zu wechseln.
Müdigkeit, Schlaflosigkeit und Überlegungen zur Streamdauer
00:10:52Es wird offen über die Müdigkeit und Schlaflosigkeit während des Streams gesprochen. Trotz Erschöpfung kann der Streamer nicht einschlafen, was zu Überlegungen führt, ob das Feuer erneut entfacht werden soll oder ob man sich mit TikTok-Videos ablenkt. Die hohe Zuschauerzahl um diese Uhrzeit wird als bemerkenswert hervorgehoben. Es folgt eine Diskussion über die Länge des Streams und ob 48 Stunden zu lang waren. Die Idee hinter dem Stream war, nach dem vollen Programm mit Otto einen Kontrast zu schaffen, bei dem die Dinge schiefgehen. Es wird jedoch festgestellt, dass die Erschöpfung die Umsetzung erschwert und die mangelnde Koordination sowie das Fehlen einer klaren Führung zu Problemen führen. Eine Analyse für zukünftige Streams wird angestoßen, wobei eine kürzere Dauer von 24 Stunden mit einem intensiven Programm als sinnvoller erachtet wird. Der Fokus sollte eher auf Show und Entertainment liegen, anstatt auf reinem Survival.
Wildzelten, Badewannenfantasien und technische Details der Nachtsichtkamera
00:23:04Ein Kommentar über eine vermeintliche Anzeige wegen Wildcampens sorgt für Belustigung. Es werden Fantasien über ein entspannendes Bad zu Hause nach dem anstrengenden Survival-Trip ausgetauscht. Die Nachtsichtkamera, die bei der Camper-Tour zum Einsatz kam, wird thematisiert. Es wird erklärt, dass der Einsatz der Kamera nicht geplant war, sondern eine spontane Ergänzung darstellte. Die technischen Herausforderungen, insbesondere die Tonübertragung über HDMI, werden erläutert. Durch einen Monitor, der gleichzeitig als Bildmischer fungiert, konnte eine Lösung gefunden werden, um den Ton einzuspeisen und gleichzeitig zwischen den Kameras zu wechseln. Der Streamer zeigt Begeisterung für die technischen Aspekte und die Möglichkeit, an den Geräten herumzutüfteln, obwohl er sich selbstkritisch zeigt und Verbesserungspotenzial sieht. Das Ziel ist es, einen reibungslosen Übergang zwischen den Kameras ohne Blackstream zu gewährleisten.
Frieren, Waldgeräusche und fiktive Wildschweinangriffe
00:29:17Der Streamer äußert, dass er friert und nicht einschlafen kann. Er überlegt, ob er das Feuer wieder entfachen soll, da es langsam hell wird und die Geräusche im Wald nachgelassen haben. Die Waldgeräusche werden als vielfältig und einzigartig beschrieben, wobei spekuliert wird, was die Tiere in diesem Moment kommunizieren könnten. Es wird erwähnt, dass es zwischenzeitlich Angst vor Wildschweinen gab, die sehr nah am Camp waren. Später wird humorvoll auf die fiktiven Wildschweinangriffe eingegangen, die sich im Kopf des Streamers abgespielt haben sollen. Es wird die Müdigkeit und die daraus resultierende psychische Verfassung thematisiert. Carsten wird für seine Unterstützung gelobt, während der Server für die technischen Probleme kritisiert wird. Es wird überlegt, wie man das Feuer besser entfachen kann, wobei verschiedene Methoden und Materialien diskutiert werden.
Reflexionen über das 'Survival'-Experiment und zukünftige Pläne
05:53:47Die Survival-Community mag zwar über die Aktionen lachen, aber es ging nicht darum, ein erstklassiges Survival-Erlebnis zu schaffen, sondern darum, die Komfortzone zu verlassen. Es war ein Ausflug aus dem Alltag, raus aus dem Bett und rein in den Waldboden. Die Erfahrung, Feuerholz selbst zu beschaffen, anstatt es einfach aus dem Regal zu nehmen, wurde als wertvoll erachtet, auch wenn die Teilnehmer am Ende erschöpft waren. Es war kein Survival im eigentlichen Sinne, da Essen und Trinken vorhanden waren, eher ein Abenteuer-Zelten für Ungeübte. Trotzdem wurde die Energie gelobt, die für die Bewältigung der Aufgaben aufgewendet wurde, auch wenn der Muskelkater noch lange in Erinnerung bleiben wird. Es wird betont, dass es bei Schradin und Zabex immer um Unterhaltung geht, wobei Survival-Techniken nur kurz angerissen werden. Das Ziel ist es, den Zuschauern zu Hause etwas zum Lachen und Meckern zu geben, während die Streamer sich abmühen. Die vergangene Nacht war anstrengend, aber der Streamer betont die Ehrlichkeit in den Streams und reflektiert über zukünftige Projekte. Für diese Art von 'Wild Survival' wären 24 Stunden möglicherweise besser gewesen als die absolvierten 48 Stunden, da der zweite Tag sich etwas gezogen hat. Trotzdem gab es positive Aspekte wie die Gespräche, das Wasserholen und den Bau eines Bogens. Das Treffen mit Joey Kelly war ein Highlight. Für die Zukunft wird eine kürzere Dauer oder eine komplette Zusammenarbeit mit Otto in Betracht gezogen, obwohl dies extrem anstrengend wäre.
Spaß, Wertschätzung und zukünftige Projekte
06:06:08Die Zusammenarbeit mit Carsten hinter der Kamera und Mike war ein Genuss. Carsten wird immer mehr geschätzt, auch wenn er sich als Schisser herausgestellt hat, aber er ist auch ein Macher, der trotz Widrigkeiten weitermacht. Ob es dieses Jahr noch etwas mit Knossi geben wird, ist ungewiss, da dieser viele Termine hat. Die Kanu-Tour vom 28. bis 31. August wird als Horror erwartet. Die Moderation einer TV-Sendung ist derzeit kein Bedürfnis, es müsste schon etwas wirklich Cooles und Passendes sein. Der ZDF Fernsehgarten wäre nichts, da es nicht seinem Metier entspricht. Zabex wird voraussichtlich an der Kanu-Tour teilnehmen. Vom 2. bis zum 12. August steht ein Urlaub mit den Jungs an der Nordsee an. Es ist nicht geplant, bei der Kanu-Tour ins Wasser zu fallen. Jofi wird wieder Tourguide sein, und es wird gehofft, dass es ein Hotel mit einem Bett gibt. Es besteht keine Ahnung, wie das Essen bei der Kanu-Tour ablaufen wird. Es wird ein bisschen Zeit zum Plaudern benötigt. Es wird aufgeräumt und eingepackt. Es gibt Diskussionen darüber, wer was macht und wie lange es dauert. Es wird sich am Baum verewigt. Es wird über die Energie und die Müdigkeit diskutiert.
Reflexionen über die Stream-Erfahrung und zukünftige Pläne
06:26:21Es wird reflektiert, dass die 48 Stunden für das Camp zu lang waren und 24 Stunden besser gewesen wären. Der gestrige Abend wurde jedoch als positiv hervorgehoben, inklusive der Gespräche und Aktivitäten wie Wasser holen und Bogen bauen. Ein Treffen mit Joey Kelly war ebenfalls ein Highlight. Für zukünftige ähnliche Projekte sollte die Dauer überdacht werden. Die Vorstellung, drei Tage mit Otto im Wald zu verbringen, wird als kaum überlebensfähig dargestellt. Es wird überlegt, ob die Butter ins Feuer geworfen werden soll. Es wird über die Wehrpflicht und Zivildienst diskutiert. Die brennende Butter im Feuer wird kommentiert. Es wird über Tiergeräusche und Wildschweine gesprochen. Es wird über den Aufenthaltsort von Feuchttüchern gestritten. Es wird gedroht, die Handynummer des anderen zu verraten. Es wird über die Konsequenzen des Verrats der Handynummer diskutiert. Es wird überlegt, die Wohnung nach dem Trip auszuräuchern und mit Naturmaterialien neu einzurichten. Es wird über die Tiergeräusche und eine mögliche Psychose gesprochen.
Aufgabenverteilung, Waldphilosophie und Zivilisationsflucht
06:34:34Es wird über die Aufgabenverteilung diskutiert, wobei Zabex aufgefordert wird, die Gerätschaften einzusammeln. Es wird argumentiert, wer mehr geleistet hat. Es wird über die Müdigkeit und die Notwendigkeit einer Pause gesprochen. Es wird der Chat aufgefordert, den Livestream zu zeigen. Es wird über vergangene Ereignisse und mangelnde Dankbarkeit gesprochen. Es wird Holz ins Feuer gelegt. Es wird über die Bedeutung von Liebe und Verrat gesprochen. Es wird über den Zustand des Waldes und dessen Einfluss auf den Charakter philosophiert. Der Wald wird als Freund und Feind, als trautes Heim und Hölle, als natürliche Nutte beschrieben. Der Wald wird als Spiegel der Wahrheit und als Teil von uns selbst gesehen. Es wird festgestellt, dass es im Chat etwas viel wird. Es werden Tiere im Wald identifiziert und Geräusche imitiert. Es wird über die spirituelle Verbindung zum Wald gesprochen. Der Wald wird als lebendiges Wesen mit eigener Stimme wahrgenommen. Der Wald bittet uns zu bleiben. Es wird über die Notwendigkeit der Rückkehr in die Zivilisation gesprochen, aber versprochen, wiederzukommen. Der Chat wird aufgefordert, Prime Subs zu geben. Es wird über Zeckenbisse und medizinische Themen gesprochen. Es wird ein Anruf von Julia entgegengenommen. Der Wald hat Klarheit gegeben. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, die Wohnung mit Naturmaterialien neu einzurichten. Es wird über den Verzicht auf Fertignahrungsmittel und Kosmetik gesprochen. Es wird über Tiergeräusche und ADHS gesprochen. Es wird über eine Psychose gesprochen. Es wird über die Angst vor Wildschweinen gesprochen. Es wird darüber diskutiert, wer was im Camp geleistet hat. Es wird über das Alphatier-Dasein diskutiert. Es wird über die Heimfahrt und geplante Aktivitäten gesprochen. Es wird über Strahlung und Alufolie gesprochen. Der Wald hilft mir. Es wird aufgeräumt und Julia verabschiedet.
Reparatur der Sitzbank und Vorbereitung für den Wasserquellen-Pfad
07:01:03Es wird beschlossen, die von Zarbex klein gehackten Stämme als Unterlage für die Sitzbank zu verwenden. Die Bank soll repariert und in der Mitte durchgesägt werden. Es gibt Diskussionen darüber, ob die Stämme mit der Axt geschlagen oder gesägt werden sollen, wobei Bedenken hinsichtlich des Aussehens und des Kraftaufwands geäußert werden. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Zweifel wird die Bank schließlich repariert, wobei Carsten bei den Kerben hilft. Nach der Reparatur wird festgestellt, dass die Bank stabil ist und ihren Zweck erfüllt. Zudem wird die Tagesaufgabe angekündigt, einen Pfad zur Wasserquelle zu schlagen und den Stamm hochzubringen, der in mehrere Teile zerlegt werden soll. Es folgt eine kurze Entspannungssequenz, in der sich Carsten hinlegen und entspannen soll.
Aufräumarbeiten und Diskussion über vergangene und zukünftige Streams
07:08:24Charlene wird für das Aufräumen gelobt, insbesondere für das Aufheben von Müll. Es wird über eine Anleitung gesprochen, die nach dem Wasserholen mit Carsten erstellt werden könnte. Es folgt die Ankündigung, dass über den Tag ein Weg zur Wasserquelle geschlagen werden soll. Zarbex soll seine Sachen zusammenpacken, da er am Morgen Stream-frei hat. Es wird festgestellt, dass die Bank kaputt gemacht wurde, aber durch Teamwork repariert werden konnte. Schradin wird für mangelnden Teamgeist kritisiert. Es wird über die korrekte Art und Weise diskutiert, einen Schlafsack zu packen, wobei verschiedene Methoden verglichen werden. Joey Kelly wird ein neuer Shelter geschenkt. Es wird festgestellt, dass sich der Stream langsam dem Ende zuneigt und der Wunsch nach einer weiteren Nacht geäußert wird. Die Töpfe müssen noch ausgespült werden.
McDonald's Pläne und Diskussion über Freundschaftsdienste
07:18:27Es wird der Vorschlag gemacht, nach dem Zusammenpacken zu McDonald's zu fahren und ein großes Menü zu genießen, möglicherweise sogar live im Stream. Es folgt eine längere Diskussion darüber, ob Carsten nach Köln fahren soll, um Zarbex abzusetzen. Schradin erinnert sich an vergangene Freundschaftsdienste, bei denen er Umwege in Kauf genommen hat, um Zarbex zu unterstützen. Zarbex stimmt schließlich zu, dass Carsten ihn absetzen kann. Es wird betont, dass diese Entscheidung die Freundschaft nicht gefährdet. Es wird vereinbart, dass nach dem Aufräumen zu McDonald's gefahren wird. Es wird über das korrekte Packen eines Schlafsacks diskutiert, wobei verschiedene Techniken verglichen werden. Es wird eine Challenge gestartet, wer schneller fertig ist. Es wird festgestellt, dass Stopfen schneller ist als Falten.
Feuerlöschdiskussion, Waldbrandgefahr und Feuerwehr-Praktikum
07:35:08Es wird angekündigt, dass es am Dienstag wieder Streams aus der Zentrale geben wird. Es folgt eine Diskussion darüber, ob das Feuer ausreichend gelöscht wurde. Der Chat äußert Bedenken, dass das Feuer noch nicht aus ist und eine Gefahr darstellt. Schradin, der sich als Feuerwehrmann bezeichnet, argumentiert, dass die Wasserschicht und die Feuchtigkeit ein erneutes Entfachen verhindern werden. Der Chat bleibt jedoch skeptisch und fordert zusätzliche Maßnahmen. Es wird diskutiert, was im Falle eines Waldbrandes zu tun wäre. Es wird der Vorschlag gemacht, ein Praktikum bei der Feuerwehr zu absolvieren. Trotz der Bedenken des Chats wird beschlossen, nicht noch mehr Wasser zu holen. Es wird über die Kosten eines Waldstücks diskutiert und ob man so etwas pachten kann. Der Chat wird nach seiner Meinung gefragt, ob das Feuer aus ist. Es wird beschlossen, dass Zarbex noch Wasser holen soll, um sicherzustellen, dass das Feuer vollständig gelöscht ist.
Diskussion über Wildcampen, Community-Reaktionen und zukünftige Pläne
07:49:11Es wird über einen TikTok-Kommentar gelacht, in dem jemand darauf hinweist, dass Wildcampen in Deutschland verboten ist und mit einer Anzeige droht. Es wird klargestellt, dass sich das Camp auf einem privaten Waldgrundstück von Joey Kelly befindet. Es wird überlegt, wer sich die Zeit nehmen würde, jemanden wegen einer Kleinigkeit anzuzeigen. Der Chat wird gefragt, ob er der Meinung ist, dass das Feuer aus ist. Es wird betont, dass keine Kippen in den Wald geschnippt wurden, sondern ordnungsgemäß entsorgt wurden. Es wird festgestellt, dass der Stream die Freundschaft nicht zerstört hat. Es wird überlegt, ob man zu Seven vs. Wild hätte gehen sollen. Es wird über die Leistung von Papa Platte und Reezmann bei Seven vs. Wild diskutiert und der Respekt dafür ausgesprochen. Es wird betont, dass man nicht alles ernst nehmen darf, was im Chat geschrieben wird. Es wird beschlossen, die Fahrt zu McDonald's nicht zu streamen. Es war ein Stream mit gemischten Gefühlen. Es wird überlegt, ob man den Stream auf 24 Stunden hätte begrenzen sollen. Es war trotzdem lustig. Nächste Woche ist Cybex wieder im Stream. Am Samstag nächste Woche bin ich auf der Kanutour mit Trimax eine Woche lang. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet.