ELDEN RING mit @der_cyberpunk.. e !death !coach !emp !earlygame

schradin erkundet mit @der_cyberpunk ELDEN RING: Herausforderungen und Entdeckungen

ELDEN RING mit @der_cyberpunk.. e !de...
SCHRADIN
- - 03:11:55 - 128.616 - ELDEN RING

schradin präsentiert in Zusammenarbeit mit @der_cyberpunk fesselnde Einblicke in ELDEN RING. Die Zuschauer erwartet eine Reise durch die düstere Fantasy-Welt, in der sie gemeinsam mit schradin und @der_cyberpunk gefährliche Gegner bezwingen, verborgene Geheimnisse lüften und die epische Geschichte des Spiels erleben. Erfahre mehr über die Spielmechaniken, Strategien und die Faszination dieses beliebten Titels.

ELDEN RING

00:00:00
ELDEN RING

Journalistische Einblicke und Festzelt-Atmosphäre auf der Cannstatter Wasen

00:00:49

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung von der Cannstatter Wasen in Stuttgart, einem der größten Volksfeste Deutschlands. Der Fokus liegt zunächst auf dem Löwenbräuhaus, einem der größten Festzelte, wobei der Versuch unternommen wird, journalistisch hochwertige Aufnahmen zu erstellen, um die Security zu beeindrucken. Es wird humorvoll betont, dass das Aussehen des Moderators ihm gewisse Freiheiten erlaubt. Die Szenerie wird mit dem Löwenbräuhaus als zentralem Punkt beschrieben, wobei die Atmosphäre des Volksfestes und die gut gelaunten Menschen im Schwabenland hervorgehoben werden. Es wird erwähnt, dass man versucht, wie eine Reportage für das ZDF auszusehen, um die Security zu täuschen. Die Frage, wie es mit dem Löwenbräu zusammenhängt, bleibt offen.

Special Events

00:02:27
Special Events

Besuch der Süßigkeitenmesse in Köln: Ein Paradies für Naschkatzen

00:07:47

Der Stream verlagert sich zur Süßigkeitenmesse in Köln, wo angekündigt wird, dass keine Süßigkeit unberührt bleiben wird. Nach diesem Tag soll es jedoch keine Süßigkeiten mehr geben, stattdessen ist Sport geplant. Es wird die größte Süßigkeitenmesse Europas bestätigt und die Vorliebe für Gummizeug, insbesondere saure Varianten, sowie hochwertige Schokolade betont. Dubai Schokolade und Kinder Bueno Weiß werden als Favoriten genannt. Es wird ein Stand mit Bonbons entdeckt, an dem eine kleine Naschitüte zusammengestellt werden soll. Der Stand wird als Paradies beschrieben, und es wird erwähnt, dass man vom Fernsehen kommt und eine Live-Reportage macht. Der erste Stand möchte jedoch nicht gefilmt werden.

Erste Eindrücke und unerwartete Begegnungen auf der Süßwarenmesse

00:10:58

Der Besuch der Süßwarenmesse beginnt holprig, da der erste Stand kein Interesse an einer Filmaufnahme zeigt. Es wird die Bedeutung des Pressetags hervorgehoben und die Frage aufgeworfen, warum sich ein Aussteller auf einer Messe nicht filmen lassen möchte. Ein pinker Teppich wird entdeckt und die Frage aufgeworfen, ob das Desinteresse des Standes an der Person des Moderators liegt. Koala-Bären werden als Kindheitserinnerung identifiziert und ein Foto für die Koalas gemacht. Ein Stand mit belgischer Schokolade wird besucht, wo die Qualität der Schokolade gelobt und verschiedene Sorten probiert werden. Es wird über die Kombination von Frucht und Schokolade diskutiert, wobei der Moderator kein großer Fan davon ist. Der Preis der Schokolade wird erwähnt und ein sehr freundlicher Standmitarbeiter gelobt.

Schokoladen-Trabant und internationale Köstlichkeiten

00:21:04

Es wird Schokolade aus Polen entdeckt und als die beste Schokolade aus Polen bezeichnet. Ein Schokoladen-Trabant wird entdeckt und ausprobiert, wobei die Sitze als überraschend bequem empfunden werden. Es wird überlegt, mit dem Trabant zum Ballermann zu fahren. Ein Stand mit türkischer Schokolade wird besucht, wobei die Verkäufer kein Interesse an einer Filmaufnahme zeigen. Es werden orientalische Süßigkeiten probiert, die als sehr süß, aber lecker empfunden werden. Ein Stand mit Mochi wird besucht, wobei der Moderator die Konsistenz nicht mag. Es werden Dragees entdeckt und als etwas zum Lutschen beschrieben. Es werden Reiskuchen Tiramisu und Matcha probiert, die als gesunde Alternative präsentiert werden. Der Moderator lobt die Konsistenz des Tiramisu Reiskuchens.

Popcorn, Cashew-Limonade und ehrliche Meinungen auf der Süßwarenmesse

00:35:10

Ein bekannter Twitch-Streamer wird als einer der größten Twitch-Diener in Deutschland bezeichnet. Popcorn mit Karamell wird probiert und als lecker empfunden. Es wird über belgische Schokolade und Kokosflocken diskutiert. Cashew-Limonade wird probiert, wobei die Meinungen auseinandergehen. Der Moderator findet die Limo erfrischend, während sein Kollege sie als nicht weltbewegend empfindet. Es wird über süßes und salziges Popcorn diskutiert, wobei der Moderator süß bevorzugt. Popcorn mit Apfel und Zimt wird als Bratapfel-ähnlich beschrieben und als geil empfunden. Ein Promopaket für den Chat wird angefragt. Es wird nach Gummibärchen gesucht und der IRL-Streamer Ronny Berger entdeckt.

Kommunikation, blaue Zungen und saure Herausforderungen auf der Süßwarenmesse

00:41:25

Dem Moderator fällt auf, dass er kommunikativ ist, besonders gegenüber weiblichen Fans. Es wird ein Foto mit Zuschauern gemacht. Es werden Crunch Punch und Litzaloki entdeckt, wobei letzteres als Eis aus den 80er Jahren identifiziert wird, das blaue Zungen verursacht. Es wird beschlossen, heute keine blaue Zunge zu riskieren. Ein Sour-Stand wird besucht, wo der Moderator den sauersten Bombard aller Zeiten probiert und einen Schock erlebt. Es wird versucht, den Geschmack zu erraten, wobei der Chat hilft, Dragonfruit zu identifizieren. Der Moderator findet das Ding irgendwie ganz geil.

Süßwarenmesse: Internationale Bereiche und geheime Treffen

00:47:47

Der Stream führt über die Süßwarenmesse, Europas größte, mit einem Fokus auf den internationalen Bereich und verschiedene Süßigkeitenmarken wie Trolli, Haribo und Milka. Es gibt einen kurzen Austausch mit Bernd Zehner über mögliche Dreharbeiten und eine Story, die später erzählt wird. Der Streamer entdeckt Marshmallows und andere Süßigkeiten, die er probiert und kommentiert. Es wird über ein geheimes Treffen gescherzt, das an Szenen im Berghain erinnert. Der Streamer probiert Marshmallows und findet sie sehr süß. Er spricht über Weingummi-Pilze aus der Kindheit und sucht nach weißem Bueno. Es gibt einen kurzen Dialog mit einem Standmitarbeiter über die Möglichkeit, vier Tonnen Schokolade zu bestellen. Es wird überlegt, nächstes Jahr als Zoll verkleidet zur Messe zu gehen. Der Streamer äußert den Wunsch nach Chips als Ausgleich zu den vielen Süßigkeiten.

Ronny Berger und Haarfarben-Experimente

00:54:32

Es wird über eine mögliche Patentverletzung von Ronny Berger gescherzt und über frühere Haarfarben-Experimente des Streamers gesprochen, einschließlich einer pinken Phase, die er bereut. Er erzählt, wie er mit gelben Haaren auf Malle Umfragen gemacht hat und wie die Leute ihn an seinen Haaren erkannt haben. Er würde das nie wieder machen. Es wird über die Lamberts-Night gesprochen, eine berühmte Party auf der Messe. Der Streamer fragt nach einer Empfehlung für einen Stand und erhält den Tipp, Hitschler zu besuchen. Er spricht über die Schwierigkeit von Elden Ring und seine Überzeugung, das Spiel nicht zu schaffen. Er erzählt, dass er schon Flaschen kaputtgeschlagen hat vor Frust. Der Chef von Lamberts wird entdeckt und es wird über Karamellkekse gesprochen, die zum Kaffee gereicht werden.

Lamberts Gebäck und Dynastie-Gespräche

00:58:41

Der Streamer betrachtet ein Kleid aus Lamberts und spricht über Let's Dance und ob das etwas für ihn wäre. Er besucht den Stand von Koppenrath und Wiese, einem Familienunternehmen für Feingebäck mit 200-jähriger Geschichte. Er spricht mit einer Mitarbeiterin, Frau Koppenrath, über das Unternehmen, ihren Jahresumsatz und ihre Rolle im Vertrieb. Es wird über die Dynastie und die Nachfolge im Familienunternehmen gescherzt. Der Streamer äußert seine Faszination für Familienunternehmen und deren Weitergabe über Generationen. Er bekommt eine Tasche mit Gebäck für die Zuschauer mit und bedankt sich herzlich. Er scherzt darüber, dass er nun ausgesorgt hat. Der Chat rastet aus, weil der Streamer so schnell in die Dynastie aufgenommen wurde. Er macht Späße darüber, wie Hugo den Content zusammenschneiden soll.

Windel Schokolade und Social-Media-Kalender Idee

01:10:31

Der Streamer spricht über die Freundlichkeit der Leute auf der Messe und besucht den Stand von Windel, einem Schokoladenhersteller, der sich auf süße Präsente und Adventskalender spezialisiert hat. Er scherzt darüber, dass der Name Windel in Verbindung mit Süßigkeiten ungewöhnlich ist, aber es sich um einen Familiennamen handelt. Er entdeckt, dass Windel Adventskalender mit verschiedenen Lizenzen herstellt und hat die Idee, einen Social-Media-Kalender mit bekannten Influencern zu machen. Er glaubt, dass die Jugendlichen und Kinder durchdrehen würden, wenn es einen solchen Kalender gäbe. Er schlägt vor, dass man hierfür ein Deal machen sollte. Er diskutiert die Idee mit einem Mitarbeiter von Windel und ist überzeugt, dass sie erfolgreich wäre. Der Chat unterstützt die Idee eines Social-Media-Kalenders. Der Streamer fragt nach einer Visitenkarte, um die Idee weiterzuverfolgen.

Hitchies, saure Drachenzungen und ein Song

01:23:12

Der Streamer besucht den Stand von Hitchies und lobt die sauren Drachenzungen als das Beste auf dem Süßigkeitenmarkt. Er probiert die sauren Drachenzungen und findet sie extrem sauer. Er erfährt, dass man sie ins Gefrierfach legen kann, um sie crunchy zu machen. Er spricht über die Konsistenz und den Geschmack der sauren Drachenzungen. Er unterhält sich mit Mitarbeitern von Hitchies über die diesjährige Messe und zukünftige Projekte. Er kündigt an, dass er mit Miki Krause einen Song machen wird. Er singt einen kurzen Ausschnitt aus dem Hitchi-Song. Er verschenkt Hitchies an die Leute. Er besucht den Darkroom am Hitchi-Stand und nimmt eine Tüte mit sauren Sachen mit. Er setzt sich kurz hin und unterhält sich mit den Mitarbeitern über neue Produkte und exklusive Inhalte. Er lernt, dass man beim Hitchi-Stand nicht Haribo sagen darf.

Süßigkeiten-Verkostung und Promotion auf der Messe

01:36:04

Das Team von Schradin ist auf einer Messe unterwegs und probiert verschiedene Süßigkeiten. Dabei werden sie von einem Kamerateam begleitet. Sie testen saure Lollis und Chips und verteilen Süßigkeiten an andere Messebesucher. Es wird über den Geschmack und die Schärfe der Produkte diskutiert. Besonders die sauren Lollis scheinen eine Herausforderung darzustellen. Sie treffen auf Mitarbeiter verschiedener Stände und führen kurze Gespräche. Dabei werden auch Werbegeschenke verteilt und Kontakte geknüpft. Max Eggers beteiligt sich aktiv an der Verteilung und Promotion der Produkte. Das Team äußert sich beeindruckt von der Vielfalt der angebotenen Süßigkeiten und plant, die erhaltenen Produkte im Stream zu verlosen.

Suche nach Knoppers und Besuch verschiedener Stände

01:41:19

Die Gruppe um Schradin setzt ihren Rundgang auf der Messe fort und sucht nach Knoppers. Sie besuchen verschiedene Stände, probieren weitere Süßigkeiten und führen kurze Gespräche mit den Standmitarbeitern. Dabei werden auch Kontakte geknüpft und Werbegeschenke ausgetauscht. Ein Mitarbeiter von Trolley wird getroffen, und es wird ein möglicher Besuch des Trolley-Stands in Erwägung gezogen. Die Gruppe äußert sich beeindruckt von der Vielfalt der angebotenen Produkte und der einladenden Atmosphäre auf der Messe. Es wird auch über die Möglichkeit diskutiert, selbst als Promoter auf einer Messe zu arbeiten. Der Fokus liegt weiterhin auf dem Probieren und Verteilen von Süßigkeiten sowie dem Knüpfen von Kontakten.

Chips-Verkostung und scharfe Überraschung

01:51:07

Schradin und sein Team begeben sich auf die Suche nach Chips und besuchen einen Stand, an dem sie verschiedene Sorten probieren möchten. Sie fragen nach scharfen Chips und werden fündig. Allerdings entpuppen sich diese als extrem scharf, was zu einer unerwarteten Reaktion führt. Schradin bekommt die Schärfe in die Nase und ist sichtlich überrascht. Es wird über die Herkunft der Chips (China) und mögliche europäische Normen diskutiert. Trotz der scharfen Erfahrung setzen sie ihren Rundgang fort und besuchen weitere Stände. Der Fokus liegt nun auf der Suche nach etwas Milderen, um den scharfen Geschmack zu neutralisieren. Die Erfahrung mit den scharfen Chips wird als unerwartetes Abenteuer beschrieben.

Besuch des Trolli-Stands und Kooperation

01:56:18

Schradin und sein Team besuchen den Stand von Trolli, wo sie herzlich empfangen werden. Sie setzen sich kurz und unterhalten sich mit den Mitarbeitern über ihre Lieblings-Gummibärchen. Besonders die Dinorex von Trolli werden gelobt. Es wird über eine mögliche Kooperation mit Trolli gesprochen, insbesondere im Hinblick auf Energy Balls für Streamer. Trolli stellt großzügig Produkte für eine Verlosung im Stream zur Verfügung, darunter Gummibärchen, Socken und andere Werbeartikel. Es werden zwei große Taschen mit Süßigkeiten gepackt, die im Stream verlost werden sollen. Die Zusammenarbeit mit Trolli wird als sehr positiv und großzügig empfunden. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, Produkte von Koppenrath (dem Unternehmen von Marc) in die Verlosung einzubeziehen. Die Trolli-Mitarbeiter zeigen sich sehr gastfreundlich und unterstützen die Aktion tatkräftig.

Abschluss der Süßwarenmesse und Transportprobleme

02:24:49

Schradin äußert Bedenken, wie er die vielen Süßigkeiten für die Community im Zug transportieren soll. Er überlegt, eine Playstation zu verlosen, da er nicht alles nach Hause bringen kann. Der Streamer schlägt vor, eine Playstation zu verlosen, um die Süßigkeiten nicht selbst transportieren zu müssen, da er befürchtet, wie ein vollgepackter Esel im ICE auszusehen. Er scherzt darüber, die Süßigkeiten in Köln zu verschenken, entscheidet sich aber dagegen und plant stattdessen eine Verlosung. Es wird kurz über den Besuch der Robs diskutiert, wobei der Chat um Hilfe bei der Orientierung gebeten wird. Schradin erwähnt eine Partnerschaft mit Oste und freut sich auf Salarmsticks. Der Streamer und Marc Eggers verlassen Halle 10 und erinnern sich an die Gamescom, wo sie von Zabex begleitet wurden und Ausgänge freihalten mussten. Es wird eine Interaktion mit Carsten erwähnt, der als sehr hilfsbereit beschrieben wird. Marc Eggers wird aufgefordert, zu flirten. Schradin erwähnt ein Vampirlifting und Needling, während sie nach den Rob's Chips suchen und freundliche Hilfe erhalten. Eine Mitarbeiterin gibt Auskunft über den Standort der Chips und wird für ihre Ausstrahlung gelobt. Es wird festgestellt, dass auf der Messe nur tolle Leute arbeiten.

Interaktionen und Gespräche auf der Messe

02:28:11

Marc Eggers wird für seine vermeintliche Boyband-Vergangenheit aufgezogen und singt einen kurzen, humorvollen Song. Schradin betont, dass die Mitarbeiter auf der Messe sehr hilfsbereit sind. Es folgt ein Gespräch über Marc Eggers' Bodycount, der im hohen dreistelligen Bereich liegen soll, was jedoch von Schradin bezweifelt wird. Schradin wird fälschlicherweise beschuldigt, zu lügen. Es wird über Kaffee und Machlutschen gescherzt, wobei Schradin Vitamin D Bonbons bevorzugt. Nach einem TikTok- und YouTube-Gruß wird Marc Eggers' Bodycount erneut thematisiert, wobei Schradin widerspricht und behauptet, er sei fast immer in Beziehungen gewesen. Es wird betont, dass man sich nicht über Bodycount definieren sollte. Sie treffen auf die Leute von Rob's Chips und loben die Produkte. Marc Eggers wird von jemandem erkannt, der ihn aus dem Discord kennt und das Habe-Ich-Lied erwähnt. Es wird ein Foto mit den Robs im Hintergrund gemacht. Schradin wird als guter Freund beschrieben, der auch in schwierigen Zeiten unterstützt. Eine Voicemail von Schradin auf Mallorca wird als besonders schön hervorgehoben. Es wird beschlossen, die Robs im Stream zu promoten.

Lob für Chris Rebob und Pläne für zukünftige Projekte

02:35:04

Schradin bedankt sich für die netten Worte und betont, dass er auch privat ein toller Mensch sei. Er genießt den Tag und das Füttern mit Leckereien. Es wird über die Schärfe der Robs Chips diskutiert. Der Chat wird gefragt, ob er die Robs schon mal probiert hat. Schradin wundert sich, dass Marc Eggers die Robs nicht kennt, obwohl sie seit fünf Jahren auf dem Markt sind. Es wird gescherzt, dass Schradin unbezahlte Werbung für Rob macht. Es werden vier Tüten Rob's Chips für eine Verlosung an die Community eingepackt. Marc Eggers wird nach dem Trainingsbeginn für Let's Dance gefragt. Die erste Show ist am 21. Februar. Er weiß noch nichts von einem Training und fragt sich, ob er tanzen kann. Er vermutet, dass er am Ende draufzahlen wird, weil er viele Auftritte absagen muss. Es wird gehofft, dass das Projekt hier auch reinpasst. Es werden Autogrammkarten von Rob für die Verlosung besorgt. Die Seite von Rob's ist down, vermutlich aufgrund des hohen Traffics durch den Stream. Grüße gehen an den Nachbarn Moritz raus. Die Chips werden als sehr lecker gelobt. Es wird nach Wasser gefragt und Pflaumensaft empfohlen.

Diskussionen über frühere Projekte und zukünftige Pläne

02:41:51

Es wird über Chris Rebob, ein YouTube-Urgestein, und seine Kochvideos gesprochen. Schradin erwähnt ein Projekt, von dem er durch Knossi erfahren hat, traut sich aber nicht, daran teilzunehmen. Er erzählt, wie er nach fünf, sechs Bier mit Knossi im Megapark sofort Ja gesagt hat, den Atlantik mit dem Seegebrot zu überqueren. Fritz Meinecke riet ihm jedoch davon ab. Das Projekt soll Anfang April auf Amazon Prime erscheinen. Schradin und Eggers lassen ihre Taschen bei Robs stehen und gehen kurz weg. Schradin hat Schwindelgefühle wegen des vielen Zuckers. Sie werden um ein Foto gebeten. Schradin hat nichts Gesundes gegessen und wünscht sich einen Salat. Marc Eggers hatte ein unangenehmes Gespräch auf WhatsApp. Sie suchen nach einem Trolley, um die vielen Süßigkeiten zu transportieren. Es wird über Fair-Trade-Schokolade und eine mögliche Live-Übertragung von der Venus gescherzt. Schradin befürchtet, dass er bei einem solchen Projekt ständig von Bekannten aufgehalten würde und kein IHL machen könnte. Sie loben die Freundlichkeit der Leute auf der Messe. Schradin überlegt, die Süßigkeiten an Bedürftige am Kölner Bahnhof weiterzugeben. Ihm ist schlecht und er braucht frische Luft. Es werden Grüße an verschiedene Personen ausgerichtet. Sie gehen in Halle 9 und probieren Dubai-Schokolade, die aber nicht authentisch ist. Windel wird für den Streamer-Weihnachtskalender gelobt. Schradin möchte keine Süßigkeiten mehr probieren, da ihm schlecht ist. Sie werden live im Stream mit der Dubai-Schokolade hereingelegt. Ein Zuschauer wünscht sich Grüße an Justus zum Geburtstag. Schradin möchte einen Kölsch trinken, aber Eggers lehnt ab. Sie sind in der Manufaktur-Halle, wo Verpackungsmaschinen ausgestellt sind. Schradin möchte wissen, was die Maschinen kosten. Sie treffen Cedric und grüßen David. Schradin hat einen Zuckerschock und möchte eine Woche lang keinen Zucker essen. Sie beenden ihre Rundreise über die Süßwarenmesse und bedanken sich beim Chat. Sie wollen etwas essen gehen und überlegen, wohin. Es wird über Süßigkeiten-Influencer und Marc Gebauer gesprochen. Schradin möchte Trimax raiden und beendet den Stream von der Süßwarenmesse mit Mark Eggers.