REACTION, AB 20:00h RDR-RP
Geburtstagspläne, True Crime und RP-Eskapaden beim Kanal schradin

Der Kanal schradin spricht über den bevorstehenden Geburtstag und einen FIBO-Besuch. Im Fokus stehen True Crime Fälle, die Stalking und Mord thematisieren. Im RP kommt es zu Eifersucht, Ehekrise und Handgreiflichkeiten. Es geht um politische Ränkespiele und wirtschaftliche Verhandlungen. Community-Interaktionen und Dankbarkeit runden das Programm ab.
Ankündigung zum Geburtstag und FIBO-Besuch
00:09:55Es wird der bevorstehende 38. Geburtstag angesprochen, allerdings wird dies nicht als Hauptthema des Streams betrachtet. Es folgt die Ankündigung, dass der Streamer am morgigen Tag nicht anwesend sein wird. Stattdessen wird live von der FIBO in Köln am Sonntag aus Halle 10.1 berichtet, wobei alle Interessierten herzlich eingeladen sind, vorbeizukommen. Am Montag, dem Geburtstag selbst, wird der Streamer 'out of order' sein, jedoch wird es einen Livestream von der Rollertour auf dem Kanal geben. Abschließend werden die Haare präsentiert, die nun einen Silberton haben, was als 'Blondsilber' bezeichnet wird. Es wird betont, dass dies die Sommermode sei und es sich um 'Naturblond' handle.
Gruß an King Orgasmus One und Diskussion über Social Media Präsenz
00:14:11Ein Gruß geht raus an King Orgasmus One, besonders wenn es sich um den echten handelt, verbunden mit dem Wunsch nach einem persönlichen Kennenlernen wie auf Malta. Die beachtliche Social-Media-Präsenz von King Orgasmus One mit einem blauen Haken auf Instagram und 80.000 Followern wird als beeindruckend hervorgehoben. Es wird scherzhaft angeboten, King Orgasmus One zu verwöhnen, falls dieser den Streamer in seinem Umfeld mit Pool und Grill empfängt. Abschließend wird auf das höhere Alter von King Orgasmus One eingegangen und dessen musikalische Fähigkeiten gelobt, die im Gegensatz zu den eigenen stehen.
Reaktion auf True Crime und Diskussion über Mission Unknown
00:20:00Es wird ein kurzes Fragment aus einem alten Ferienprogramm eingespielt, bevor der Fokus auf die heutige Reaction gelegt wird, die sich mit True Crime beschäftigt. Es wird erwähnt, dass es früher im ZDF ein spezielles Fernsehprogramm für Kinder gab, die ihre Ferien zu Hause verbrachten. Anschließend wird die Frage aufgeworfen, ob man sich Mission Unknown Folgen ansehen soll, da man bereits Folge 1 und 2 gesehen hat und die restlichen Folgen aufgespart hat, um sie gemeinsam zu schauen. Es wird betont, dass man Lust darauf hätte, die Serie weiterzuverfolgen. Es wird eine Abstimmung gestartet, ob True Crime oder Mission Unkown gezeigt werden soll.
True Crime Fall: Stalking und Mord
00:28:25Es wird eine wahre Geschichte im True Crime Format präsentiert, in der es um eine Frau geht, die um ihr Leben fürchtet und von ihrem Ex-Partner bedroht wird. Der Fall handelt von einem mysteriösen Todesfall und einer trauernden Witwe, die zugibt, ihren Mann umgebracht zu haben. Die Geschichte beginnt mit der Beziehung zwischen Seda und Oliver, die sich verlieben und Zukunftspläne schmieden. Oliver wird jedoch zunehmend eifersüchtig und beginnt, Seda zu stalken. Trotz Anzeige und polizeilicher Maßnahmen eskaliert die Situation, bis Oliver Seda im Treppenhaus auflauert und mit einem Messer tötet. Der Streamer betont die Problematik des Stalkings und die Schwierigkeit, es rechtlich zu verfolgen, da oft Beweise fehlen und psychologische Gutachten erforderlich sind. Es wird kritisiert, dass die Justiz oft zu langsam reagiert, insbesondere wenn der Täter bisher nicht gewalttätig war.
Ermittlungen gegen die Witwe und die überraschende Wendung
01:00:10Die Ermittler konzentrieren sich zunächst auf die Witwe des Opfers, da ein Fahrzeug, das ihr gehört, auf der Wegstrecke identifiziert wurde. Dies führt zu der Annahme, dass sie in den Mord verwickelt sein könnte. Jedoch ergibt eine Funkzellenanalyse, dass das Handy des Opfers, Peter von U., in München aktiviert wurde. Die Polizei verfolgt die Spur und findet heraus, dass ein Müllmann das Handy in einer Mülltonne vor der Zahnarztpraxis der Witwe gefunden hat. Obwohl der Müllmann nicht der Täter ist, liefert er wertvolle Hinweise, die darauf hindeuten, dass das Handy bereits kurz nach dem Mord in der Nähe der Praxis abgelegt wurde. Die Polizei konfrontiert die Witwe mit den Fakten, einschließlich ihrer finanziellen Probleme und der Autodaten, die ihre Fahrt von Tschechien nach München belegen. Überraschenderweise gesteht die Frau schließlich, ihren Mann umgebracht zu haben, behauptet jedoch, es sei Notwehr gewesen.
Das Geständnis und die Behauptung der Notwehr
01:03:52Die Witwe behauptet, sie habe ihren Mann in Notwehr getötet, nachdem er versucht habe, ihr mit einer Garotte, die er im Schlafzimmer aufbewahrte, zu demonstrieren, wie das Gerät funktioniert. Sie schildert eine Rangelei, bei der sie die Schlinge um seinen Hals gelegt und zugezogen habe. Die Polizei zweifelt an der Notwehrversion, da der Mann gefesselt war. Die Ermittler suchen nach weiteren Motiven und finden heraus, dass die Villa und Praxis der Frau verschuldet sind und eine Scheidung für sie teuer geworden wäre. Auf dem Laptop der Frau finden sie Suchanfragen nach Methoden, jemanden umzubringen und eine Leiche zu verbrennen. Zudem wurde die Videoüberwachung der Villa am Tattag abgeschaltet, was den Verdacht erhärtet, dass sie die Tat geplant hat. Die Polizei vermutet, dass sie die Leiche nach Tschechien brachte, um sie dort verschwinden zu lassen.
Gerichtsprozess und Urteil im Fall Cheryl von U.
01:10:08Im Jahr 2020 wird Cheryl von U. vor dem Landgericht Regensburg angeklagt. Die Verteidigung plädiert auf Freispruch wegen Notwehr, während die Staatsanwaltschaft Mord aus Habgier unterstellt. Die Richter glauben nicht an die Notwehrversion, sehen aber das Mordmotiv nicht zweifelsfrei erwiesen an. Sie verurteilen die Witwe wegen vorsätzlicher Tötung zu neun Jahren Haft. Das Urteil erregt Verwunderung, da viele eine höhere Strafe erwartet hätten. Es wird diskutiert, ob die Gesetzeslage in solchen Fällen ausreichend angewendet wird. Der Fall verdeutlicht, dass auch Frauen zu kaltblütigen Taten fähig sind. Es wird ein Vergleich zu Fällen von Haustyrannenmord gezogen, bei denen Frauen, die jahrelang unter Gewalt gelitten haben, freigesprochen werden können.
Der Fall Jürgen E.: Ein Alibi und die Dummheit des Täters
01:18:45Ein weiterer Fall wird vorgestellt, in dem ein Familienvater, Jürgen E., seine Frau im Heizungskeller erwürgt und den Mord als Selbstmord inszeniert. Die Polizei zweifelt an der Suizidversion und findet heraus, dass die Ehe zerrüttet war und Jürgen E. extrem eifersüchtig war. Er hatte ein Alibi, da er mit seinen Kindern in einem Spaßbad war. Doch die Kinder sagten aus, dass der Vater mit den Klamotten ins Bett gegangen und so wieder aufgestanden sei. Videoaufnahmen zeigen, dass Jürgen E. das Hotel nachts verließ und erst Stunden später zurückkehrte. Er gab an, nur kurz zum Auto gegangen zu sein, um Getränke zu holen. Zudem wurde er auf der Fahrt zum Tatort geblitzt und hatte einen ungewöhnlich hohen Dieselverbrauch. Seine Erklärung, der Diesel sei in der Sommerhitze verdampft, wird als unglaubwürdig entlarvt. Die Ermittler finden Videomaterial, das sein Auto in der Tatnacht in der Nähe des Tatorts zeigt. Jürgen E. wird schließlich überführt, da sein Alibi durch die Videoaufnahmen, die Tankquittungen und die Geschwindigkeitsübertretung widerlegt werden.
Rekonstruktion eines Mordfalls und Überlegungen zur Aufklärung
01:55:43Die Schilderung des Verbrechens beginnt mit der Beschreibung, wie das Opfer aus dem Bett gezerrt und die Treppe hinuntergeschleift wurde, was die Entstehung von blauen Flecken erklärt. Die Polizei vermutet, dass der Täter, Jürgen E., seine Frau anschließend mit einem Strick erdrosselte und es als Selbstmord inszenierte, bevor er zu seinen Kindern ins Hotel zurückkehrte, überzeugt davon, den perfekten Mord begangen zu haben. Es wird betont, dass der Täter sich für sehr schlau hielt, aber in Wirklichkeit dumm handelte. Die Bedeutung von Handys bei der Aufklärung von Verbrechen wird hervorgehoben, da Funkmasten und Bankkartenzahlungen die Bewegungen des Täters aufzeichnen. Der Täter nutzte ein Wochenende mit seinen Kindern, um ein Alibi für den Mord an ihrer Mutter zu schaffen, was als schwere Straftat zulasten der Kinder gewertet wird, die zu funktionalen Vollweisen werden, da der Vater inhaftiert ist und für sie gestorben ist. Die Fähigkeit, die perfekte Straftat zu begehen, wird aufgrund von umfangreichem Wissen über Polizeiarbeit und Ermittlungsmethoden diskutiert.
Verhaftung und die Dummheit von Mördern
02:00:11Sechs Tage nach dem Mord an seiner Frau wird Jürgen E. verhaftet. Er gesteht, im Haus seiner Frau gewesen zu sein, präsentiert aber eine unglaubwürdige Geschichte über das Zusammentreffen. Es wird kritisiert, dass solche Täter oft nur so viel zugeben, wie die Ermittler bereits aufgedeckt haben. Die erwartete unglaubwürdige Geschichte des Täters wird antizipiert: Er habe seinen Kamm vergessen und sei deswegen zurückgekehrt, seine Frau habe ihn für einen Einbrecher gehalten und angegriffen, woraufhin er sie in Notwehr erwürgt habe. Es wird betont, dass die Kommentare sich über die Dummheit des Täters lustig machen, nicht über die Tragödie des Mordes selbst, bei dem Kinder involviert sind. Der Täter bestreitet den Mord und behauptet, seine Frau habe noch gelebt, als er das Haus verließ. Originalbilder des Täters werden gezeigt, und seine Bestürzung über den Verlust seiner Frau und die Auswirkungen auf seine Kinder werden zitiert. Bis zuletzt gibt es kein Geständnis, was den Indizienprozess erschwert. Das Landgericht Ravensburg ist überzeugt, dass Jürgen E. seine Frau aus Habgier tötete, um an ihr Haus, die Kinder und die Lebensversicherung zu gelangen, und verurteilt ihn zu lebenslanger Haft.
Ermittlungen im Fall einer ermordeten Krankenschwester
02:09:01Eine nackte Frauenleiche, nur mit Schuhen und Strümpfen bekleidet, wird in einem Steinbruch gefunden. Die Polizei sperrt den Fundort ab, aber die Ermittlungen gestalten sich schwierig, da die Kleidung des Opfers fehlt. Eine Sonderkommission wird gegründet und bezieht Räumlichkeiten in der örtlichen Feuerwehr. Ein Kollege meldet einen Vermisstenfall: Birgit H., eine examinierte Krankenschwester, die nicht zum Nachtdienst in einem Heidelberger Krankenhaus erschienen ist. Sie wird als die Tote im Steinbruch identifiziert und wurde erschlagen. Birgit H. hatte wenige soziale Kontakte, keinen festen Freund, war naturverbunden und hörte gerne Musik beim Spazierengehen. Die Ermittler rekonstruieren Birgits letzte Stunden und erfahren, dass sie am Faschingsdienstag mit ihrem Auto unterwegs war und im Steinbruch Drachen steigen ließ. Zeugen berichten von Hilferufen und einer nackten Person im Wald, die sie aber als Fastnachtsscherz abtaten. Die Ermittler prüfen, ob Birgit ein Zufallsopfer wurde, und stellen eine Anfrage an eine nahegelegene psychiatrische Einrichtung mit gefährlichen Straftätern im Freigang.
Fahndung nach dem Täter und Aufklärung des Mordes
02:15:25Die forensische Klinik stellt eine Liste von Patienten mit Freigang zur Verfügung, wobei zwei aufgrund ihrer Vorgeschichte als potenzielle Täter in Frage kommen. Einer von ihnen ist Joachim W., der von sich aus über sein Leben spricht, aber die Tat vehement bestreitet. Seine Kleidung und sein Fahrrad werden untersucht, wobei Blut am Sattel und Schutzblech des Fahrrads sowie an seinen Schuhen gefunden wird. Zeugen haben ihn im Bereich des Steinbruchs gesehen. Trotz der erdrückenden Indizien leugnet er die Tat. Der erfahrene Vernehmer Ludwig Hilger zeigt Verständnis, um ihn zum Reden zu bringen. Joachim W. gesteht schließlich, Birgit beim Drachensteigen beobachtet, sie angesprochen und zu sexuellen Handlungen gezwungen zu haben. Er berichtet von Spaziergängerinnen, die Hilfe riefen, woraufhin er sie würgte und mit einem Ast erschlug. Er führt die Ermittler zu einem Fuchsbaum, wo er Birgits Kleidung und den Drachen versteckt hatte. Joachim W. wird wegen Mordes zu 13 Jahren Haft mit anschließender Sicherungsverwahrung verurteilt und stirbt später in Haft. Er schrieb ein Buch über sein Leben und seine Straftaten, in dem er auch den Mord an Birgit H. beschreibt, was Kommissar Helga empört. Das Schicksal von Birgit H. berührt Ludwig Hilger noch heute.
Ermittlungen im Fall Trude und Unterstützung aus Deutschland
02:47:18Die Ermittlungen im Fall Trude gestalten sich weiterhin schwierig, obwohl die deutsche Polizei und Interpol Wiesbaden umfangreiche Unterstützung leisten. Die Komplexität ergibt sich aus dem ständigen Wechsel der Touristen und der Unübersichtlichkeit der Situation, wodurch die Überprüfung von Passagierlisten erschwert wird. Trotz anfänglicher Frustration nach einigen Monaten haben die Ermittler Ingres Govly und sein Team nicht aufgegeben und arbeiten weiterhin an dem Fall, um Trudes Verwandten ein Ergebnis zu liefern. Ein Hoffnungsschimmer ist die Isolierung einer Teil-DNA an den Aserbaten, die möglicherweise zur Identifizierung des Täters führen könnte. Ermittler Ingres Gowgli denkt täglich an den Fall und hofft auf einen Abschluss, was zeigt, wie wichtig es ist, dass dieser Fall gelöst wird und die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden.
Friseurbesuch und AP Pläne
02:50:02Nach einem Friseurbesuch mit grauer Färbung der Haare, freut sich der Streamer auf das kommende RP. Er spricht über Dolly Trockenfleisch, eine AP-Spielerin auf Twitch unter dem Namen Panda Amanda, die er sehr schätzt und deren Support er empfiehlt. Es wird kurz über gestrige AP-Erlebnisse gesprochen, insbesondere über Eli und Miklos. Für das kommende AP hat er den Plan, ein Haus zu kaufen und möglicherweise Mr. Dotter zu treffen. Es gibt Überlegungen, ob er stellvertretender Bürgermeister werden soll, aber diese Idee ist noch nicht ausgereift. Der Streamer kämpft mit technischen Problemen beim Laden des Spiels und sucht Rat im Chat, um das Problem zu beheben. Nach einem Telefonat mit 'Fahr bitte schneller' wird klar, dass der Server neu gestartet werden muss, was für 21:00 Uhr geplant ist. Er nutzt die Wartezeit für eine kurze Toilettenpause.
Interaktionen in Saint-Denis und Ernennung zum Bürgermeister
03:05:20In Saint-Denis kommt es zu einer Begegnung mit einem Kaufmann namens Markus King, der mit einem 4 PS-Gespann unterwegs ist. Im Gespräch stellt sich heraus, dass der Streamer stellvertretender Bürgermeister von Blackwater ist, das gewaltsam übernommen wurde. Ein weiterer Charakter, Mr. Trockenfleisch, taucht auf und es entwickelt sich ein Gespräch über die Machtverhältnisse in Blackwater, wobei die West-Gang favorisiert wird. Es wird auch über Eli gesprochen und angedeutet, dass dieser und seine Begleitung sich nicht immer angemessen verhalten. Der Streamer und Mr. Trockenfleisch machen sich gemeinsam auf den Weg nach Blackwater und nehmen eine Mitfahrerin, Victoria Perez, in ihrer Kutsche mit. Victoria gibt an, dass sie noch keinen festen Wohnsitz hat und sich in Blackwater ansiedeln könnte. Im Gespräch wird deutlich, dass der derzeitige Bürgermeister von Blackwater, Mr. Oderta, nicht unumstritten ist und als inkompetent wahrgenommen wird. Es wird spekuliert, dass der Westen Saint-Denis einnehmen will, um wirtschaftliche Unabhängigkeit zu erlangen.
Flirterei, Ballonfahrt und Streitigkeiten
03:31:48Während der Fahrt entwickelt sich ein intensives Gespräch mit Victoria über Kräuterkunde und anzügliche Sprüche. Victoria präsentiert einige Kostproben ihres Könnens, um den Streamer zu stimulieren und in Stimmung zu bringen. Später unternehmen die beiden eine Ballonfahrt über den See. Die Ballonfahrt verläuft jedoch nicht reibungslos, da der Ballon nicht richtig gesteuert werden kann und es zu einem Absturz kommt. Es stellt sich heraus, dass der Ballon nicht dem Streamer gehört. Nach der Ballonfahrt kommt es zu einer Auseinandersetzung mit einem anderen Charakter, der Victoria beleidigt. Der Streamer verteidigt Victoria daraufhin. Anschließend treffen sie auf Dolly, die Frau des Streamers, was zu Spannungen und Vorwürfen führt. Dolly beschuldigt Victoria, eine Hexe zu sein und den Streamer verzaubert zu haben. Es kommt zu einem Streit zwischen den beiden Frauen, in dem es um Eifersucht und die Gunst des Streamers geht.
Eifersucht und Ehekrise
03:54:48Es entwickelt sich eine hitzige Auseinandersetzung mit einer Hexe, die Dolly eifersüchtig macht. Es geht um vergangene Ereignisse und Unterstellungen. Dolly wirft vor, angelogen worden zu sein und zweifelt an der Ehrlichkeit. Die Situation eskaliert, als eine Schwester auftaucht und weitere Vorwürfe erhebt. Es wird über eine Ballonfahrt diskutiert und die Frage, ob Dolly einfach jede dahergelaufene Person mitnimmt, wenn sie nicht verfügbar ist. Die Lage spitzt sich zu, als Jimmy ins Gespräch kommt und Dolly verteidigt, was zu weiteren Spannungen führt. Es wird über Untreue und den Besuch eines Etablissements diskutiert. Die Situation wird immer konfuser und emotionaler, wobei Dolly zwischen den verschiedenen Anschuldigungen und Rechtfertigungen hin- und hergerissen ist. Es kommt zu Handgreiflichkeiten und Beleidigungen, während versucht wird, die Situation zu beruhigen und die Ehe zu retten. Am Ende des Streits wird deutlich, dass das Vertrauen stark erschüttert ist und es schwerfällt, die Wahrheit herauszufinden.
Handgreiflichkeiten und Eskalation
04:08:47Es kommt zu einer körperlichen Auseinandersetzung, nachdem Dolly von jemandem auf den Hintern gehauen wurde. Es entstehen hitzige Wortgefechte und Beschuldigungen, die in einer Schlägerei gipfeln. Es wird versucht, die Situation zu deeskalieren, aber die Gemüter sind erhitzt und es kommt zu weiteren Provokationen. Die Beteiligten drohen mit ihren Freunden und Trauzeugen, was die Lage zusätzlich verschärft. Es wird über vergangene Eskapaden und Untreuevorwürfe diskutiert, was zu weiteren Spannungen führt. Dolly fordert eine Waffe, um sich zu verteidigen, was die Situation noch gefährlicher macht. Es wird versucht, die Situation zu beruhigen und eine Eskalation zu verhindern, aber die Aggressionen sind spürbar und die Gefahr weiterer Handgreiflichkeiten besteht weiterhin. Die Situation droht, außer Kontrolle zu geraten, da die Beteiligten sich gegenseitig provozieren und bedrohen.
Bürgermeisterliche Verwirrungen und politische Ränkespiele
04:14:03Es herrscht Verwirrung darüber, wer der eigentliche Bürgermeister ist. Es stellt sich heraus, dass es sich um Mekrodotter handelt, Rockenfleisch aber stellvertretender Bürgermeister ist. Es kommt zu einer Auseinandersetzung, bei der Rockenfleisch dem Bürgermeister eine verpasst. Es wird über Flirtereien und Beleidigungen ausgetauscht. Es stellt sich heraus, dass Rockenfleisch gefeuert wurde. Es wird über die Einnahme von St. Denis diskutiert, aber dieser Vorschlag wird abgelehnt, da es bereits eine Einigung mit Smiles gibt. Es wird über die Verteilung der Gebiete gesprochen, wobei Valentine neutral ist und St. Denis in Osthand bleibt. Rockenfleisch wird von King Thomas mit Thomas Gottschalk verglichen und es wird über negative Energien gesprochen. Rockenfleisch beteuert seine Liebe zu Dolly und es kommt zu einem Streit mit Mr. Dotter, der Rockenfleisch festnehmen lässt. Rockenfleisch beschuldigt Dotter, Angst vor ihm zu haben und ihn entmachten zu wollen.
Waffen, Weisheit und wirtschaftliche Verhandlungen
04:36:06Es wird über den Wilden Westen und den Umgang mit Waffen diskutiert. Dolly gibt Rockenfleisch eine Waffe, woraufhin dieser King Thomas bittet, Mr. MacDotter von seiner Weisheit zu überzeugen. Rockenfleisch möchte von King Thomas, dass er Dotter auf den Sack geht. Es stellt sich heraus, dass King Thomas ein Heiler ist und Rockenfleisch für einen kranken Mann hält. Es wird über Bankdarlehen und Kredite gesprochen, um ein Haus zu kaufen. Rockenfleisch trifft auf den neuen Bankdirektor, den er direkt bedroht. Trotz eines leichten Schlaganfalls versucht Rockenfleisch, einen Kredit über 10.000 Dollar zu bekommen. Der Bankdirektor ist bereit, einen Kredit zu gewähren, da Rockenfleisch stellvertretender Bürgermeister ist. Es wird über die Rückzahlung des Kredits diskutiert und der Bankdirektor verlangt eine Haftung von Mr. McDotter. Rockenfleisch bekommt die Zusage für den Kredit, woraufhin die Waffe von einem Sheriff konfisziert wird. Trotzdem führt Rockenfleisch das Gespräch mit dem Bankdirektor weiter und handelt einen inoffiziellen Kredit aus, bei dem er in einer Woche 11.000 Dollar zurückzahlen muss.
Zusammenarbeit mit dem Handelszentrum und unerwartete Enthüllungen
04:47:35Es wird eine zukünftige Zusammenarbeit mit dem Handelszentrum angekündigt, inklusive der Eröffnung eines Logistikzentrums, für das noch Arbeiter gesucht werden. Dolly soll dabei helfen, geeignete Kandidaten zu finden, da sie viele Leute kennt. King Thomas zeigt sich enttäuscht über das Verhalten, da er sich von ihr angelogen fühlt und sie sich in seine Ehe eingemischt habe. Es entwickelt sich ein Streitgespräch über Verzauberung und Anziehung, in dem King Thomas Mrs. Perez beschuldigt, ihn verzaubert zu haben. Mrs. Perez wirft King Thomas vor, sie belogen und benutzt zu haben, obwohl sie ihm vertraut habe. Er entschuldigt sich für sein Verhalten und bietet ihr Freundschaft an. Die Situation eskaliert weiter, als ein Dritter einen "Dreier-Energie-Ausgleich" vorschlägt, was jedoch abgelehnt wird. Dolly wird hinzugezogen, um die Situation zu klären und die Ehe zu retten. Es wird über Vertrauen, Gefühle und die Einmischung von außen diskutiert. King Thomas versucht, Dolly zu versichern, dass sie die Einzige für ihn sei und dass er sich von niemandem in ihre Ehe reinreden lasse.
Bürgermeister sucht Unterstützung für Recht und Ordnung
05:06:30Als Bürgermeister sieht sich in der Pflicht für Recht und Ordnung zu sorgen, notfalls auch mit Waffengewalt. Er sucht nach zwei Pistolen, da er als Bürgermeister für Recht und Ordnung sorgen muss. Ein Gespräch mit Frankie wird geführt, um an Waffen zu gelangen. Es wird die Notwendigkeit von Waffen betont, um die Ordnung aufrechtzuerhalten. Es stellt sich heraus, dass er nur noch 1,50 Dollar besitzt, da ihm ständig Geld gestohlen wird, unter anderem von Mr. Dotter und Mr. Smiles. Er schwört, sich zukünftig zu wehren und kein Opfer mehr zu sein. Alonso gibt ihm im Vertrauensvorschuss seine Waffe zurück, nachdem er ihm versichert hat, keine Dummheiten damit anzustellen. Es wird überlegt, woher er Geld bekommen könnte, um sich ein Haus zu kaufen, wobei Lion und Borgen als mögliche Anlaufstellen genannt werden. Der Plan, sich ein Haus zu kaufen, wird aufgrund von Bedenken bezüglich Bären und Wölfen in der Gegend überdacht. Es wird beschlossen, ein Haus in der Stadt zu suchen, aber etwas außerhalb.
Suche nach Küssen und Geburtstagspläne
05:16:28Es wird um Rat gefragt, wie man richtig küsst, und ein Kompetenzteam wird hinzugezogen, um dies zu demonstrieren. Dolly gibt Anweisungen zum Küssen. Es wird überlegt, wie man die Wut rauslassen kann, falls Dolly zickig ist. Es wird ein Salon in Sontini empfohlen, wo eine Frau am Tresen steht, mit der man reden kann. Dolly ist nicht begeistert von diesem Tipp. Es wird über Kosenamen diskutiert und der Begriff "Mausezähnchen" wird als besonders süß erklärt. Es wird eine Waffe erhalten und an Dolly weitergegeben. Dolly wird gebeten, nicht "Mäusezähnchen" genannt zu werden. Es wird festgestellt, dass es Dolly schwerzufrieden zu machen ist. Es wird nach Dollys vollem Namen gefragt, um die Ehe zu testen. Es wird der Plan geschmiedet, im Saloon eine Geburtstagsfeier für ihn zu veranstalten, ohne dass Mr. Dotter davon erfährt. Es wird gehofft, dass Mr. Dotter den Geburtstag vergisst, um ihm dann eine "Verbalklatsche" geben zu können. Dolly soll die Gästeliste erstellen. King Thomas soll bei der Organisation helfen und Victoria soll singen. Bachkipper soll für die technische Umsetzung sorgen. Es werden Nutten für die Party gewünscht.
Geburtstagspläne, Krisen und Serverprobleme
05:28:17King Thomas soll dafür sorgen, dass Mr. Dotter nichts von der Geburtstagsfeier erfährt. Es wird über das Aussehen und das Alter gescherzt. Dolly wird als absolute Traumfrau bezeichnet. Es kommt zu einer Krise, als er Dolly versehentlich Viktoria nennt. Er entschuldigt sich dafür. Es wird beschlossen, den Geburtstag im Saloon vorzubereiten. Es wird eine Veranstaltung angekündigt und nach dem Barkeeper gefragt. Es wird nach Dirnen gefragt, die auf den Tischen tanzen können. Es wird erwähnt, dass der Server Probleme hat und viele Leute rausfliegen. Es wird vermutet, dass der Server überlastet ist, aber es wird festgestellt, dass die Zuschauerzahl keinen Einfluss darauf hat. Es wird der Red M neu gestartet. Es werden persönliche Gedanken zum Geburtstag geäußert. Es wird betont, dass Geburtstage nicht so wichtig sind und dass es nicht schlimm ist, wenn Leute sie vergessen. Es wird sich darüber gefreut, wenn Leute gratulieren und an einen denken. Es wird die Adoption erwähnt und die Gedanken an die leibliche Mutter geäußert.
Begegnungen mit befreundeten Streamern und Geburtstagsfeier
05:46:23Es wird geäußert, dass es aufregend wäre, wenn viele befreundete Streamer, sowohl große als auch kleine, sich auf dem Red Dead Redemption Server begegnen würden, ohne sich sofort zu erkennen. Es wird kurz über eine Begegnung mit Noah Z. gesprochen. Der bevorstehende Geburtstag wird erwähnt, und die Idee, diesen mit den Leuten auf dem Server im Saloon zu feiern, wird angesprochen. Es wird kurz darauf eingegangen, dass Zuschauer in Zabex' Stream auf den bevorstehenden Geburtstag hinweisen, was jedoch unerwünscht ist. Es wird angekündigt, dass es am morgigen Tag keinen Stream geben wird, da ein Treffen mit den Eltern geplant ist, inklusive einer Bootsfahrt auf dem Main. Stattdessen wird der Geburtstag heute mit den Zuschauern gefeiert. Es gab Internetprobleme mit dem Server. Einer der besten Freunde liegt auf der Intensivstation und es gibt keine Veränderung seines Zustandes. Am Sonntag wird der ganze Tag auf der FIBO verbracht. Zabex rated mit über 10.000 Zuschauern. Es wird sich bei Zabex und seinen Zuschauern für den Raid bedankt und auf ein Wiedersehen am Dienstag auf der Rollertour gefreut.
Bart-Entscheidung, Serverprobleme und Cringe-AP Diskussion
05:52:20Es wird erklärt, warum der Bart noch nicht abrasiert wurde, nämlich aufgrund der Faulheit, die kleinen Härchen nach der Rasur mit einem bestimmten Gerät wegzuwischen. Es wird sich für die ganzen Subs bedankt. Es wird kurz diskutiert, warum Zabex den Stream verlassen hat. Es wird klargestellt, dass Zabex immer Lust zu streamen hat, es aber körperlich nicht immer möglich ist. Es wird kurz über 'Cringe AP' gesprochen und betont, dass man sich bemüht, keine peinlichen Aktionen zu machen, sondern coole, längere Handlungsstränge zu entwickeln. Es wird im Salon nach einer Möglichkeit gefragt, eine Geburtstagsfeier zu veranstalten. Es wird ein Gespräch mit Dolly geführt, in dem es um Wahrheit und Wahrnehmung geht. Es wird festgestellt, dass immer mehr Leute den Server verlassen und die Serverprobleme werden angesprochen. Es wird sich für die ganzen Follows und Subs bedankt und der Raid von Zabex wird erwähnt.
Geburtstagsfeierlichkeiten und Dankbarkeit gegenüber der Community
06:00:42Es wird die Freude darüber ausgedrückt, den Geburtstag mit den Zuschauern zu feiern und die gute Community mit anderen Streamern wie Monte, Sarbex, Trimax und Knossi hervorgehoben. Es wird auf das nächste Jahr angestoßen, auf Gesundheit und die Zuschauer. Es wird sich für die zahlreichen Subs und Bits bedankt und betont, dass niemand spenden muss, nur weil Geburtstag ist. Es werden zahlreiche Subs und Zuschauer-Raids erwähnt und wertgeschätzt. Es wird der Dank für den Support und die Unterstützung der letzten Monate ausgedrückt. Der Wunsch, mit Dolly und anderen auf dem Server zu feiern, wird geäußert. Es wird über Nachrichten und Kommentare im Chat gelacht, insbesondere über den Ausdruck 'Ich hab das falsche Loch genommen'. Es wird kurz überlegt, noch eine Reaction zu machen und es wird ein letzter Versuch gestartet, dem Server beizutreten.
Geburtstagsfeier, FIBO-Besuch und Planung zukünftiger Events mit Zabex
06:12:25Die Freude darüber, den Geburtstag mit den Zuschauern zu feiern, wird erneut betont. Es wird überlegt, wie der Stream weitergehen soll und die FIBO am Sonntag erwähnt, wo eine Moderation des Hyrex-Contents geplant ist. Es wird erwähnt, dass Monte streamt und Knossi einen Livestream hat und dass man dort überall mal auftauchen wird. Es wird überlegt, ob der eigene Kanal von der FIBO streamen soll. Es wird kurz über die Fibo gesprochen und das Management gefragt, ob ein Stream möglich ist. Es wird sich für die ganzen Subs bedankt. Es wird über die Abstimmung im Chat gesprochen und angekündigt, dass es keine Sounds mehr gibt, wenn die AP-Szene angemacht wird. Es wird sich bei allen bedankt, die reinschalten und supporten. Es werden Wünsche für Liebe, Gesundheit und Zufriedenheit ausgesprochen. Es werden Pläne mit Zabex für dieses Jahr erwähnt, darunter die Rollertour und eine Wohnmobiltour. Es wird über die Teilnehmer der Rollertour gesprochen. Es wird ein Gespräch mit Dolly im RP geführt. Es wird erwähnt, dass der Arzt gesagt hat, dass der Körper wie der eines 27-Jährigen ist.
Boxkampf-Angebot, RP-Diskussionen und Rollertour-Vorbereitungen
06:23:14Es wird über ein Angebot für einen Boxkampf in Köln gesprochen, bei dem man 250.000 Euro verdienen könnte, indem man sich kurz auf die 'Fresse hauen' lässt. Es wird über Cringe-RP diskutiert und betont, dass man zwischen Spielen und Wahrhaftigkeit unterscheiden muss. Es wird der Wunsch geäußert, mit Zabex nach der Tour essen zu gehen. Es wird über Termine im April und Mai gesprochen, um ein Treffen zu vereinbaren. Es wird ein Treffen am 22. in Köln vorgeschlagen, da dort ein Doppelspieltag der Eigenleague stattfindet. Es wird über die Rollertour gesprochen und die Vorfreude darauf ausgedrückt. Es wird ein Gespräch über die Einfachsuchtsszenen im RP geführt. Es wird über die Vorbereitung auf die Rollertour gesprochen und die gesundheitlichen Bedenken des Vaters bezüglich der ungewohnten Körperhaltung auf dem Roller. Es werden Wärmepflaster und Balsam angeboten, um Verspannungen vorzubeugen. Es wird über die Unterkunft während der Rollertour gesprochen und die Erinnerung an eine Psycho-Anstalt im Keller geweckt, wo Nacktschnecken im Zimmer waren.
Kings League, FIBO, Rollertour-Details und Kiffer-Anekdoten
06:33:36Es werden die Pläne für den heutigen Tag (Geburtstag mit den Eltern) und den Sonntag (FIBO) besprochen. Es wird erwähnt, dass Zabex an diesem Wochenende Kings League streamt. Es wird über die Ankunft in Amsterdam am Dienstag für die Rollertour gesprochen. Es werden Details zur Anreise und den Aktivitäten in Amsterdam besprochen, einschließlich des Besuchs von Kiffershops. Es wird humorvoll angedeutet, dass einige Teilnehmer abends heimlich kiffen gehen könnten. Es wird über das Wetter während der Rollertour gesprochen und die Notwendigkeit von Regenschutz betont. Es wird angeboten, Regensachen mitzubringen. Es wird über die TikTok-Kommentare gesprochen, die Eifersucht auf Monte unterstellen, und betont, dass dies nicht der Fall ist. Es wird über die Organisation der Wohnmobiltour gesprochen und die Möglichkeit, an der Grillweltmeisterschaft teilzunehmen. Es wird sich für die Geburtstagswünsche bedankt und an das letzte Treffen beim Karneval erinnert. Es wird sich auf die Rollertour gefreut und versprochen, Zabex am Dienstagmorgen in den Arm zu nehmen.
Stream-Dauer, Rentner-Tour Pläne und Community-Dankbarkeit
06:43:14Es wird über die Stream-Dauer gesprochen und betont, dass man sich nicht 'tot machen' muss. Es werden Pläne für eine 'Rentner-Tour' an der Ostsee entlang mit Rollatoren und Challenges vorgestellt, inklusive eines Besuchs auf einem Fischkutter und einem Bingoabend im Altersheim. Es wird angedeutet, dass ein großer Sänger und Entertainer aus dem Fernsehen zugesagt hat. Es wird sich auf ein baldiges Wiedersehen gefreut. Es wird sich über negative Kommentare bezüglich der Einladung bestimmter Personen zu den Touren lustig gemacht und betont, dass man einen Cast finden muss, der harmoniert. Es wird sich für den Support und die Subs bedankt und betont, dass man Leute aus dem Freundeskreis mitnehmen möchte, mit denen man gut kann. Es wird betont, dass es sich um einen der größten Events auf Twitch Deutschland handeln soll. Es wird sich dafür entschuldigt, dass kein Vollbild eingestellt war. Es wird auf die IBO am Sonntag und den Livestream von Zabex bei der Kings League hingewiesen. Es wird ein Raid zu Panda Amanda angekündigt.
Unterstützung kleinerer Streamer und Finanzierung von Events
06:50:42Es wird betont, wie wichtig es ist, auch kleinere Streamer zu unterstützen. Bei Großprojekten achten Firmen auf die Gesamtperformance und Reichweite der Beteiligten. Der Rollator-Event, ein Projekt, das ohne direkten finanziellen Gewinn geplant ist, erfordert monatelange Planung und Vorbereitung. Die Kosten für Planung, Hotels, Verpflegung und Fahrzeuge belaufen sich auf etwa 70.000 bis 80.000 Euro. Es wird angesprochen, dass Sponsoren idealerweise einen Teil dieser Kosten tragen sollten, damit Influencer nicht nur ihren Job machen, sondern auch daran verdienen können. Es wird klargestellt, dass trotz der Unterstützung kleinerer Streamer und der Wertschätzung für Commander Krieger, es viele andere im Social-Media-Bereich gibt, die es ebenfalls verdient hätten, dabei zu sein. Es wird betont, dass die Auswahl nicht gegen Commander Krieger gerichtet ist, sondern dass er als authentisch und liebenswert wahrgenommen wird. Zukünftig sind weitere Events geplant, die mehr Möglichkeiten zur Teilnahme bieten sollen. Das Kompetenzteam wird voraussichtlich die Rollator-Tour technisch begleiten, wobei die Kosten hierfür ebenfalls beachtlich sind und im Bereich von 20.000 bis 25.000 Euro liegen könnten.
Eigene Eventplanung und Community-Fokus
06:57:11Es wird erklärt, dass die Motivation hinter der Organisation eigener Events der Wunsch war, der Community und dem Chat etwas zurückzugeben, nachdem man selbst bei vielen Events dabei war und eingeladen wurde. Alle, die Lust haben, dürfen streamen, und es wird ein großes, gemeinschaftliches Erlebnis erwartet. Die geplanten Teilnehmer sollen für Lagerfeuerstimmung sorgen, und die Community ist Teil davon. Panda Amanda wird in den Discord eingeladen, was zu einer spontanen Interaktion führt. Panda Amanda, die fast elf Stunden live ist, wird von Schradin geraidet, nachdem technische Schwierigkeiten mit dem Server auftreten. Es entwickelt sich ein Gespräch über ihre Streaming-Gewohnheiten und frühere Erfahrungen im GTA-Roleplay, einschließlich der Server, auf denen sie gespielt hat. Es wird festgestellt, dass man sich auf dem Immortal-Server verpasst hat, da die Zeiträume nicht übereinstimmten. Das Gespräch dreht sich um die Dauer des Streamings und die damit verbundenen Herausforderungen.
Elden Ring Erfahrung und Technik-Anekdoten
07:03:32Ein Gespräch über das Durchspielen von Elden Ring, wobei Panda Amanda beeindruckt von der Leistung ist, das Spiel mit Hilfe eines Coaches bewältigt zu haben. Es wird über die Schwierigkeiten und den hohen Zeitaufwand gesprochen, insbesondere im Kampf gegen den Endboss Malenia. Es wird erwähnt, dass es während des Spielens zu Frustrationen und Beschimpfungen kam, aber auch zu Unterstützung und Anfeuerung durch die Zuschauer. Es wird erzählt, wie Freunde aus dem Social-Media-Bereich die Elden Ring-Aktivitäten angekündigt haben, was zu großem Interesse führte. Es wird auch über Trimax' Fähigkeiten in Elden Ring gesprochen, der das Spiel ohne Coach erfolgreich gespielt hat. Es wird betont, dass Timing und Ausweichen im Spiel eine besondere Herausforderung darstellten. Es wird über technische Unkenntnisse und lustige Anekdoten aus der Anfangszeit des Streamings gesprochen, wie das falsche Benutzen eines Mikrofons und das Unwissen über grundlegende Computerfunktionen. Es wird humorvoll dargestellt, wie ein Kompetenzteam bei technischen Problemen aus der Ferne hilft.
Beruflicher Werdegang und Zufriedenheit im Streaming
07:14:40Panda Amanda erzählt, dass ihr Einstieg ins Streaming kurz vor dem ersten Corona-Lockdown spontan erfolgte und sie sich schnell selbstständig machen konnte. Knossi raidete sie zweimal und gab ihr Starthilfe. Sie streamt seit fünf Jahren beruflich. Es wird betont, dass es ein Traum vieler ist, mit Streaming seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Schradin selbst streamt seit vier Jahren und hauptberuflich seit September letzten Jahres. Beide Streamer äußern sich glücklich darüber, ihren Zuschauern eine gute Zeit zu bereiten, insbesondere denen, denen es vielleicht nicht so gut geht. Schradin berichtet von seiner früheren Tätigkeit im Fernsehen, die ihn zunehmend belastete, bis er schließlich den Schritt zum Streaming wagte. Er erzählt, wie er durch Freunde auf Twitch aufmerksam wurde und anfangs skeptisch war. Es folgen Anekdoten über technische Schwierigkeiten und Missgeschicke in der Anfangszeit, wie das falsche Benutzen des Mikrofons und das Unwissen über grundlegende Computerfunktionen. Abschließend wird Panda Amanda geraidet und die Zuschauer werden aufgefordert, sie zu unterstützen. Es wird über die Schwierigkeiten und den hohen Zeitaufwand gesprochen, insbesondere im Kampf gegen den Endboss Malenia. Es wird erwähnt, dass es während des Spielens zu Frustrationen und Beschimpfungen kam, aber auch zu Unterstützung und Anfeuerung durch die Zuschauer. Es wird erzählt, wie Freunde aus dem Social-Media-Bereich die Elden Ring-Aktivitäten angekündigt haben, was zu großem Interesse führte. Es wird auch über Trimax' Fähigkeiten in Elden Ring gesprochen, der das Spiel ohne Coach erfolgreich gespielt hat. Es wird betont, dass Timing und Ausweichen im Spiel eine besondere Herausforderung darstellten.