2 TAGE WALD SURVIVAL MIT @ZARBEX UND @OTTO_BULLETPROOF

Technische Probleme, Social Media und TV-Erfahrungen im Wald-Survival

2 TAGE WALD SURVIVAL MIT @ZARBEX UND...
SCHRADIN
- - 10:11:27 - 174.353 - I'm Only Sleeping

Anfängliche Serverprobleme erforderten einen Neustart. Gespräche über Social Media, insbesondere TikTok und Instagram, betonten die Bedeutung der Community-Nähe. Erfahrungen bei Fernsehproduktionen, wie 'Most Wanted', wurden geteilt, wobei die Zuschauerpräferenzen und die Rolle der Polizei thematisiert wurden. Einblicke in militärische Begriffe und Einheiten folgten.

I'm Only Sleeping

00:00:00
I'm Only Sleeping

Technische Probleme und Neustart des Servers

00:00:43

Es gab anfangs technische Schwierigkeiten mit dem Server, die einen Neustart erforderlich machten. Es wurde überlegt, ob ein neuer Server beschafft werden soll, da das Problem anscheinend häufiger auftritt. Während der Streamer versuchte, Robin zu erreichen, um das Problem zu beheben, wurde auch die Möglichkeit diskutiert, über Robins Server zu streamen. Die Ursache des Problems war unklar, es wurde jedoch vermutet, dass es mit der aktuellen Konfiguration zusammenhängt. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten konnte der Stream fortgesetzt werden, nachdem die Kamera von Nachtsicht auf Normal umgestellt wurde. Die Zuschauer zeigten Verständnis für die technischen Probleme und unterstützten den Streamer bei der Lösung des Problems.

Diskussion über TikTok, Instagram und Community-Nähe

03:06:22

Es wurde über die Nutzung von Social-Media-Plattformen wie TikTok und Instagram gesprochen. TikTok wurde als Plattform kritisiert, die nicht selbst betreut wird, während Instagram für die persönliche Interaktion mit der Community genutzt wird. Der Fokus liegt darauf, eine enge Beziehung zur Community aufzubauen und auf deren Feedback einzugehen. Es wird betont, wie wichtig es ist, für die Community nahbar zu sein und auf Veranstaltungen präsent zu sein. Trotzdem ist es wichtig, Grenzen zu setzen und nicht jede Fotoanfrage zu erfüllen, insbesondere während privater Momente wie dem Essen. Es wurde hervorgehoben, dass die Zuschauer die Möglichkeit haben, mit den Streamern in Kontakt zu treten, was ein großer Unterschied zu traditionellen Fernsehformaten ist.

Erfahrungen bei Fernsehproduktionen und Most Wanted

03:14:26

Es wurde über die Erfahrungen bei Fernsehproduktionen gesprochen, insbesondere über die Sendung 'Most Wanted'. Trotz anfänglicher Skepsis hat die Teilnahme an der Produktion Spaß gemacht. Es wurde betont, dass die Sendung nicht komplett durchgeskriptet war und viele Zufälle eine Rolle spielten. Die Zuschauer hatten eine Umfrage gemacht, bei der sich herausstellte, dass die Mehrheit für die Verfolger war. Es wurde angemerkt, dass die Verfolger in einer möglichen zweiten Staffel mehr Macht bekommen sollten. Es wurde auch darüber diskutiert, warum die beobachtende Kamera bei 'Most Wanted' als störend empfunden wird. Die Zuschauer bevorzugen eine realistischere Darstellung ohne Kameramann, wie es bei Formaten wie 'Man Hunt' der Fall ist. Es wurde auch überlegt, wie man den Cast für 'Most Wanted' spannender gestalten könnte, indem man gestandene Charaktere aus der Branche auswählt.

Respekt für die Polizei und Einblicke in Spezialeinheiten

03:45:07

Es wurde über den Respekt vor der Polizei diskutiert und betont, dass die Ordnungsbehörden in Deutschland oft zu wenig Wertschätzung erfahren. Es wurde kritisiert, dass in den Medien oft nur negative Clips gezeigt werden, die ein verzerrtes Bild der Realität vermitteln. Es wurde hervorgehoben, dass die Polizei versucht zu deeskalieren und ihren Job gemäß der Gesetzgebung zu machen. Es wurde auch über die Erfahrungen bei der Begleitung des KSK (Kommando Spezialkräfte) gesprochen, einer Eliteeinheit der Bundeswehr. Es wurde betont, dass es sich um ein Herzensprojekt handelte, da viele der Soldaten persönlich bekannt sind. Es wurde erläutert, dass es einen Unterschied zwischen Spezialkräften und spezialisierten Kräften gibt und dass der Streamer selbst bei den Fallschirmjägern war und in einem Spezialzug diente.

IRL

03:54:09
IRL

Erklärung militärischer Begriffe und Einheiten

03:54:26

Es wird klargestellt, dass der Begriff 'Elite' im militärischen Kontext nicht offiziell ist. Früher gab es die 'Division Spezielle Operationen', jetzt 'Division Schnelle Kräfte' (DSK). Der Unterschied zwischen SEK (Sondereinsatzkommando) und KSK (Kommando Spezialkräfte) wird erläutert: SEK ist für gesicherte Lagen im Inland zuständig, während das GSG 9 für ungesicherte Lagen, wie Flugzeugentführungen, zuständig ist. Das KSK hingegen operiert in ungesicherten Lagen im Ausland, beispielsweise in Terroristengebieten. Es wird betont, dass das KSK nicht im Inland agiert, da dies in den Zuständigkeitsbereich des SEK fällt. Die strikte Trennung von militärischen Aufgaben nach dem Dritten Reich wird hervorgehoben, um eine Verselbstständigung des Militärs zu verhindern. Abschließend wird betont, dass das KSK immer ein Mandat für seine Einsätze benötigt.

Besuch von Luke Kelly und Marathon-Training

03:57:08

Luke Kelly, der Sohn von Joey Kelly, kommt zu Besuch und erklärt, dass er Marathon-Training absolviert. Er läuft Intervalle von drei Kilometern, aufgeteilt in einen, einen und zwei Kilometer, inklusive Warm-up und Cool-down. Seine Marathon-Bestzeit liegt bei 2 Stunden und 37 Minuten für 42 Kilometer. Im Gespräch wird die Inspiration durch seinen Vater zum Sport betont. Es wird über die Überwindung des 'inneren Schweinehundes' gesprochen und die Implementierung von Gewohnheiten diskutiert. Kurzfristig positive Dinge seien langfristig schlecht und umgekehrt. Luke erzählt von seinen Anfängen im Laufsport, wo er zunächst in einer Trainingsgruppe mit Mädchen war, da er langsamer war als die Jungen. Er berichtet von seiner Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften im Marathon, wo er jedoch aufgrund von Magenproblemen beeinträchtigt war, aber das Ziel erreichte, um seinen Geist nicht zu konditionieren, aufzugeben. Abschließend wird über die Möglichkeit eines Ironmans gesprochen, wobei Luke zugibt, Angst vor dem Schwimmen zu haben.

Luke Kellys Hintergrund und Beziehung zur Kelly Family

04:06:23

Es wird aufgeklärt, dass Luke Kelly der Sohn von Joey Kelly ist und sich auf dem Anwesen von Joey Kelly befinden. Luke erzählt, dass er sich zum ersten Mal bewusst wurde, was seine Familie macht, als er drei Jahre alt war und seinen Vater in Siegburg Autogramme schreiben sah. Er erfuhr nach und nach über die Zeit von der musikalischen Vergangenheit seiner Familie und den Auftritten im Fernsehen. Luke betont, dass sein Vater sehr offen damit umgegangen ist und trotz des Erfolgs normal geblieben ist. Er berichtet von Waldorfschule, wo seine Familie nicht so bekannt war, was er als angenehm empfand. Luke erzählt von einem Auftritt mit seinem Vater und seiner Schwester vor 42.000 Menschen in Frankfurt, bei dem Robbie Williams sein Pre-Act war. Abschließend wird über die Idee eines Triathlons gesprochen, an dem Zabex und Otto teilnehmen sollen.

Vorbereitungen für den Tag und Diskussion über die gestrige Nacht

04:15:05

Es gibt Vorbereitungen für den Tag, einschließlich der Einteilung zum Essen und dem Aufräumen des Lagers. Carsten wird aufgefordert, pünktlich zu gehen, da er einen Termin hat. Es wird über einen möglichen Überfall gesprochen. Der Gürtel von jemandem platzt, was als Zeichen für zu viel Bauchumfang interpretiert wird. Es wird beschlossen, Kartoffeln zu kochen. Luke Kelly wird als toller und genügsamer Typ beschrieben, ähnlich wie sein Vater Joey. Es wird über Joeys Bescheidenheit und seine Abneigung gegen Luxus gesprochen. Zabex wird aufgefordert, sich mehr am Stream zu beteiligen, nachdem er gestern hauptsächlich am Handy war. Es wird über den kalten Schlafsack von Zabex gesprochen. Die Moderatoren des Chats werden gelobt für ihre Arbeit. Es wird angekündigt, dass der 'Dinosaurier' (Mai) erwacht und 24 Stunden nach Essen sucht. Carsten soll unter Druck gesetzt werden, zu McDonalds zu fahren und Essen zu liefern.

Frühsport-Pläne und Unzufriedenheit mit der Situation

04:26:56

Es wird über Frühsport gesprochen, aber Zabex zeigt wenig Begeisterung. Otto äußert seine Unzufriedenheit mit der Situation und erklärt, dass er Outdoor-Aktivitäten nicht mag. Er ist bereits zwölf Mal hin und her gewandert. Es wird über die Qualität des Wassers diskutiert. Zabex hat die komplette Montur angezogen und beschreibt die Nacht als die schlechteste seines Lebens, da er jede Erdnuss auf dem Waldboden gespürt hat. Carsten soll, sobald Otto weg ist, die feinsten Filet-Steaks, Cola Zero, Süßigkeiten und Chips holen, um ein '5 Sterne Deluxe Survival' zu veranstalten. Es soll kein Holz mehr gehackt werden, sondern die Stämme diagonal gelegt werden. Bei Bedarf soll Carsten Luftmatratzen aus dem Baumarkt holen. Zabex klagt über Zahnschmerzen und die Gefahr einer Zahnfleischentzündung durch das Wasser. Es wird beschlossen, sich nicht mehr vom Chat 'ficken' zu lassen und das Survival-Konzept in Luxuscamping umzuwandeln.

Ansagen und Diskussionen über Chat-Kommentare

04:32:28

Einige Chat-Kommentare werden kritisiert, insbesondere einer, der das bisherige Erlebnis als 'schwach' bezeichnet. Daraufhin verteidigt Otto die Anstrengungen, die sie unternommen haben, und weist den Kritiker zurecht. Es wird diskutiert, wie mit solchen Meinungen im Chat umgegangen werden soll. Otto plädiert für eine Diktatur, bei der ihm nicht passende Kommentare sofort gebannt werden, während Zabex eine differenziertere Herangehensweise bevorzugt. Es wird überlegt, was sich der Chat von den beiden wünscht, wenn Otto geht. Ideen wie Baumscheiben schneiden, Löffel schnitzen, Trinkgefäß schnitzen, Bogen bauen, Baumklettern, Essen sammeln, eine Brücke über den Bach bauen und ein Gewässer überqueren werden gesammelt. Otto schlägt vor, ein Floß zu bauen, um das Gewässer zu überqueren. Zabex kündigt an, Feuchttücher einzupacken und auf Toilette zu gehen, während Otto Kaffee für ihn zubereitet.

Austausch und Akzeptanz im Team

04:41:16

Es wird die gemeinsame Leidenschaft für Mustang erwähnt und die Notwendigkeit, die verbale Kommunikation zu verbessern. Selektive Ignoranz und Akzeptanz unterschiedlicher Sprachstile werden angesprochen, ebenso wie ein tiefgründiges Gespräch über Vorbildfunktionen und Zukunftsperspektiven. Der Fokus liegt auf dem Respektieren von Individualität und dem Finden einer gemeinsamen Basis trotz unterschiedlicher Kommunikationsweisen. Es wird die Wichtigkeit der Interaktion mit dem Chat betont, obwohl Handys den Vibe stören können. Ein guter Zweck wird angesprochen und zwar die Stiftung Wilderness International, wo man durch Spenden Regenwald schützen kann. Ein Link dazu befindet sich im letzten YouTube-Video von Otto Wohlproof, wo er mit seinem Sohn ein Dschungel-Abenteuer erlebt hat.

Engagement für wohltätige Zwecke und Verantwortung

04:46:23

Es wird über die Bedeutung von Dankbarkeit und das Zurückgeben an die Gesellschaft gesprochen. Regelmäßige Spendenaktionen für Tierheime und die Unterstützung von Projekten wie Mission Erde, Wilderness International und Viva con Aqua werden erwähnt. Die Verantwortung, die man mit Reichweite hat, wird hervorgehoben und die Wichtigkeit, aufmerksam zu machen. Es wird betont, dass man nicht immer persönlich vor Ort helfen kann, sondern auch durch Spenden einen Beitrag leisten kann. Die Recherche nach vertrauenswürdigen Vereinen wird angesprochen, wobei Organisationen wie Ein Herz für Kinder und solche, die sich um krebskranke Kinder kümmern, als positiv Beispiele genannt werden. Persönliche Erfahrungen mit Wilderness International in Peru werden geteilt, einschließlich des Besuchs von Auffangstationen für Tiere und des Engagements für den Schutz des Dschungels.

Herausforderungen und Spendenbereitschaft

04:53:00

Es wird über die ursprüngliche Idee eines 24-Stunden-Survival-Streams gesprochen, der dann in eine andere Challenge umgewandelt wurde. Es wird ein Armdrücken-Duell angekündigt, nachdem Montana Black anruft und die Ehre herausfordert. Der Chat fordert das Duell. Es folgt ein Armdrücken zwischen Schradin und Otto Bulleproof, das Schradin verliert. Die Dynamik zwischen den Streamern wird als freundschaftliche Rivalität dargestellt, bei der es immer wieder zu spielerischen Wettkämpfen kommt. Es wird eine Anekdote über die Selbsternennung zum "Silberrücken von Twitch" erzählt und die daraus resultierenden Neckereien mit Montana Black. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, es allen recht zu machen, wenn man spendet, und die Kritik, dass es immer zu wenig sei. Es wird betont, dass jeder Beitrag zählt, egal wie klein er ist.

Zusammenarbeit und zukünftige Pläne

05:04:39

Es wird über die Schwierigkeit der Terminfindung für gemeinsame Projekte gesprochen, insbesondere mit Montana Black. Trotzdem wird die Bereitschaft zur Zusammenarbeit betont und Pläne für zukünftige IRL-Streams und Campingausflüge geschmiedet, einschließlich eines Besuchs auf dem Oktoberfest-Camping. Es wird über die Vor- und Nachteile des Schlafens im Freien diskutiert, wobei luxuriösere Varianten wie Feldbetten mit Mückenschutz in Erwägung gezogen werden. Es wird über die Gamescom gesprochen und die Möglichkeit eines gemeinsamen Streams vor Ort. Es wird über ein Fahrsicherheitstraining mit Otto gesprochen. Abschließend werden organisatorische Dinge besprochen, wie das Aufräumen des Camps und die Übergabe von Ausrüstung. Otto verabschiedet sich, aber es wird die Möglichkeit eines späteren Besuchs offengelassen. Es wird die Rollenverteilung für die verbleibende Zeit festgelegt, wobei Zabex für das Sägen von Feuerholz zuständig ist.

Vorbereitungen und Abschied von Otto Bulletproof

05:29:57

Es werden die letzten Vorbereitungen getroffen, wobei fehlende Gegenstände wie Sonnenbrille und Wasserfilter zusammengesucht werden. Otto Bulletproof wird verabschiedet, wobei auf seine Motivation und Unterstützung hingewiesen wird. Es wird humorvoll erwähnt, dass Otto im Falle eines Bildschwanderangriffs telefonisch erreichbar ist. Otto Bulletproofs Waffenarsenal als Jäger wird thematisiert, inklusive der strengen Auflagen für die Verwahrung und den Transport von Waffen in Deutschland, im krassen Gegensatz zu den lockeren Waffengesetzen in Amerika. Abschließend wird Otto gedankt und mit GG's im Chat verabschiedet.

Zukunftspläne und Chat-Interaktion

05:33:10

Es wird auf kommende Survival-Formate hingewiesen und kurz über Axtwerfen gescherzt, wobei das Verletzungsrisiko betont wird. Der Streamer bedankt sich beim Chat für die tolle Unterstützung und die Sprüche. Es werden Überlegungen zu zukünftigen, extremeren Survival-Formaten wie dem Bau eines Iglos im Eis angestellt, was jedoch aufgrund der aktuellen Beschwerden über Schmerzen und Unbequemlichkeiten im aktuellen Wald-Survival in Frage gestellt wird. Es wird Carsten für seine Unterstützung gedankt und Otto für seine Anwesenheit. Abschließend wird die Machete wieder eingepackt und betont, dass diese nur für Film- und Fotozwecke verwendet werden darf.

Essenswünsche, Herausforderungen und Konflikte

05:36:07

Es werden Essenswünsche für eine bevorstehende Essenslieferung geäußert, darunter Burger, Cola und Bier. Es wird geplant, die Nacht in Hängematten zu verbringen und das Feuer notfalls ausgehen zu lassen. Es entbrennt ein Streit darüber, ob ein Big Mac von McDonalds bestellt werden soll, wobei die Frau des Streamers droht, ihn auszusperren. Es wird über alternative Burger-Optionen diskutiert und betont, dass die ursprüngliche Wette eingehalten werden muss. Es wird über den schlechten Handyempfang und die Möglichkeit von Starlink diskutiert. Abschließend wird die Erlaubnis für Wasser und ein Bier am Feuer erteilt, während McDonalds weiterhin tabu ist. Es wird überlegt, ob Beeren gepflückt werden können, aber Bedenken wegen des Urins im Wasser geäußert.

Interne Dynamiken, Challenges und Beschwerden

05:42:36

Es wird über die verbleibende Zeit im Wald diskutiert und darüber, wie man den Tag gestalten kann. Der Streamer äußert, dass er nicht sägen kann, da seine Hand schmerzt. Es wird vorgeschlagen, ein Holzherz für Julia zu schnitzen. Carsten wird aufgefordert, einkaufen zu gehen, was jedoch auf Widerstand stößt. Es wird über Serverprobleme und die Notwendigkeit von Wasser diskutiert. Der Streamer beschwert sich über den schlechten Geschmack des gefilterten Wassers und die daraus resultierenden Magenprobleme. Es wird überlegt, eine Trinkwasserquelle zu suchen. Es wird über die Akzeptanz in der Outdoor-Survival-Szene spekuliert. Carsten wird aufgefordert, Wasser zu holen, während der Streamer sich in die Hängematte legen möchte. Es wird über die Verwendung von Ottos Kochutensilien diskutiert, wobei Bedenken geäußert werden, diese ins Feuer zu stellen. Es kommt zu einem Streit über 50 Subs und Beleidigungen.

Wasser holen und Notrationen

06:25:41

Nachdem das Feuer fast erloschen ist, wird beschlossen, Wasser zu holen, um zu Kräften zu kommen. Der Weg zum Bach wird als beschwerlich beschrieben, durch meterhohes Gras, Dornen und Brennesseln. Es wird diskutiert, ob der Chat mitgenommen werden soll, da dies für Content sorgt, und die Angst besteht, dass die Zuschauer ausrasten, wenn sie nicht dabei sind. Eine zweite Gießkanne wäre ideal, da das Bachwasser als besser angesehen wird als das vorhandene Brackwasser. Der Plan sieht vor, mit Rucksack zum Bach zu gehen und bei fehlendem Netz schnell zurückzukehren, um Funk zu nutzen. Es wird überlegt, ob es einen einfacheren Weg zum Bach gibt, und Otto nimmt die Machete mit, um einen Weg freizuschlagen. Die Priorität liegt darauf, das Feuer am Leben zu erhalten und sich um die Nahrungsaufnahme zu kümmern, nachdem das Wasser geholt wurde. Die Gruppe startet eine Wandertour zum Bach, um Frischwasser zu holen, wobei die Handschuhe als sehr nützlich hervorgehoben werden.

Suche nach dem richtigen Weg zum Bach

06:39:49

Die Gruppe kämpft sich durch unwegsames Gelände, um zum Bach zu gelangen, wobei der Untergrund als tückisch beschrieben wird. Es wird diskutiert, ob der eingeschlagene Weg der richtige ist, da Brombeerhecken den Weg versperren. Schradin schlägt vor, eine kurze Pause einzulegen, um die Route zu überdenken. Trotz der Schwierigkeiten und des steilen Geländes wird versucht, den Bach zu erreichen, wobei Carsten den Weg freimachen soll. Die Gruppe vertraut auf Carstens Führung, da er behauptet, den Weg zu kennen. Es stellt sich jedoch heraus, dass der Weg durch ein Brombeerdickicht führt, was ein Weiterkommen unmöglich macht. Die Gruppe muss umkehren und einen neuen Weg suchen. Die Suche nach einem einfacheren Weg zum Bach gestaltet sich schwierig, und es wird überlegt, ob ein Wildschweinlager passiert werden muss. Die Gruppe ist erschöpft und schwach, aber das Ziel, Wasser zu holen, bleibt bestehen.

Verzweifelte Lage und Suche nach Alternativen

06:50:18

Die Gruppe erkennt, dass der Abstieg zum Fluss zu gefährlich ist und der Wiederaufstieg konditionell kaum zu bewältigen wäre. Es wird diskutiert, ob ein neues Lager am Fluss aufgeschlagen werden soll, aber die steile und unwegsame Umgebung macht dies fast unmöglich. Otto wird telefonisch um Rat gefragt, der vorschlägt, den Weg zurückzuschlagen, was jedoch aufgrund der Steilheit problematisch erscheint. Die Gruppe ist verzweifelt, da das vorhandene Brackwasser leer ist und dringend frisches Wasser benötigt wird. Es wird überlegt, ob es einen Wanderpfad gibt oder ob man über ein Feld zum Fluss gelangen kann. Schradin schlägt vor, einen Plan zu machen und Wanderwege zu suchen, während Zabex auf die Notwendigkeit von Wasser hinweist. Die Gruppe ist sich einig, dass sie irgendwie zum Fluss gelangen muss, um Wasser zu holen, aber die Schwierigkeiten scheinen unüberwindbar.

Planänderung und langer Marsch für Wasser

07:02:33

Die Gruppe erkennt, dass sie auf dem aktuellen Weg nicht zum Fluss gelangen kann und überlegt, ob es in einer anderen Richtung flacher abwärts geht. Es wird die Möglichkeit diskutiert, einen Joker vom Chat zu erhalten, um Wasser am Wasserhahn holen zu dürfen, was jedoch als unbefriedigend angesehen wird. Otto schlägt vor, eine Flussbrücke zu bauen, was jedoch als unrealistisch erscheint. Die Gruppe beschließt, in eine andere Richtung zu gehen und zu prüfen, ob es dort einen einfacheren Weg zum Fluss gibt. Nach weiteren erfolglosen Versuchen wird ein Plan gefasst, einen langen Marsch zu einem See zu unternehmen, um dort Wasser zu holen. Die Gruppe ist erschöpft und schwach, aber die Notwendigkeit von Wasser zwingt sie dazu, diesen beschwerlichen Weg auf sich zu nehmen. Es wird vereinbart, sich beim Tragen des schweren Wassereimers abzuwechseln.

Erschöpfung und Reflexion über die Survival-Erfahrung

07:15:25

Die Gruppe ist erschöpft von den bisherigen Anstrengungen und dem erfolglosen Versuch, Wasser zu holen. Es wird erwartet, dass der bevorstehende Marsch zum See eine zusätzliche Herausforderung darstellt. Trotz der Schwierigkeiten wird beschlossen, sich nach der Wasserbeschaffung am Feuer zusammenzusetzen und Geschichten zu erzählen. Die Gruppe ist sich bewusst, dass sie sich in einem zeckenreichen Gebiet befindet und sich nach dem Marsch absuchen muss. Es wird reflektiert, dass die Survival-Erfahrung die Gruppe an ihre Grenzen bringt und dass sie keine Survival-Experten sind. Trotzdem sind sie stolz auf das, was sie bisher erreicht haben, auch wenn vieles für nichts war. Es wird die Diskrepanz zwischen ihren eigenen Fähigkeiten und denen von Survival-Experten wie Otto erkannt, der als sportlicher und erfahrener dargestellt wird. Die Gruppe gesteht sich ein, dass sie dumm, alt und fett ist, was die Herausforderungen zusätzlich verstärkt.

Realitätscheck und Zukunftspläne

07:22:05

Die Gruppe gesteht sich ein, dass die Survival-Erfahrung keinen Spaß macht und dass sie in Zukunft nur noch Dinge tun möchte, die ihr Freude bereiten. Es wird überlegt, wie die Nacht im Wald verbracht werden soll und was es zu essen gibt. Die Gruppe ist sich einig, dass sie zum Fluss muss, um Wasser zu holen, aber die Aussicht auf den beschwerlichen Weg ist wenig motivierend. Es wird die Idee diskutiert, Carsten zu überfallen, um an sein frisches Wasser zu gelangen, was jedoch als unvereinbar mit den Erwartungen des Chats angesehen wird. Die Gruppe reflektiert über die Möglichkeit, an Survival-Formaten wie "Seven vs. Wild" teilzunehmen, kommt aber zu dem Schluss, dass sie dafür nicht geeignet ist. Es wird über die eigenen Stärken und Schwächen nachgedacht und die Erkenntnis gewonnen, dass die Gruppe besser darin ist, zu streamen als im Wald zu überleben. Trotz der Schwierigkeiten und des Leids wird erwartet, dass die Survival-Erfahrung in der Erinnerung einen besonderen Stellenwert einnehmen wird.

Essenszubereitung und Wasserbeschaffung

07:37:44

Zabex und Carsten bereiten Essen zu und diskutieren über die Wasserbeschaffung. Es wird über das Kochen von Wasser und die Zubereitung von Mahlzeiten gesprochen. Carsten kämpft mit dem Feuer und dem Kochen seines Wassers. Es wird überlegt, zum Fluss zu gehen, um Wasser zu holen, obwohl Bedenken hinsichtlich der Wasserqualität bestehen, da Felder in der Nähe sind. Die Gruppe diskutiert die Möglichkeit, zur Tankstelle zu fahren, um sauberes Wasser zu holen, aber beschließt, trotzdem zu versuchen, Wasser aus dem Fluss zu holen, um die Challenge zu bestehen. Carsten verschüttet versehentlich sein gekochtes Wasser und muss erneut Wasser aufkochen. Es wird über die Windrichtung und den Rauch gesprochen, während sie versuchen, das Essen zuzubereiten. Der Chat wird nach seiner Meinung zur Wasserqualität befragt.

Herausforderungen und Belohnungen des Survival-Trips

07:48:53

Es wird betont, dass die Challenge, Wasser aus dem Bach zu holen, unbedingt bestanden werden muss, unabhängig davon, ob es am Ende getrunken wird. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und freut sich auf das Streaming von zu Hause aus mit besserem Internet. Er kündigt an, dass es neben der Rückkehr zur normalen Routine auch weiterhin IRL-Streams geben wird. Die aktuelle Situation im Wald wird als positiv bewertet, obwohl es viele IRL-Streams in letzter Zeit gab. Es wird über die bevorstehende Oktoberfest-Tour gesprochen und wie krass diese wird. Der Streamer hat zu viel Wasser in seine Nudelsuppe gegeben, isst sie aber trotzdem. Ein anderer Teilnehmer ist währenddessen eingeschlafen.

I'm Only Sleeping

07:53:21
I'm Only Sleeping

Planung der Wasserbeschaffung und Umgang mit Ressourcen

07:56:14

Es wird besprochen, wie man Feuerholz spart und das Feuer am Leben erhält, während man Wasser holt. Dem schlafenden Teilnehmer soll nichts vom Wasser gegeben werden. Es wird darüber gesprochen, dass die Mission, Flusswasser zu holen, Priorität hat. Der Streamer äußert sich abfällig über eine Chatnachricht, die vorschlägt, Suppe über den Schlafenden zu kippen, und betont, dass man es sich nicht leisten kann, Lebensmittel zu verschwenden. Es wird geplant, dass der Schlafende sich ausruht, während die anderen Wasser holen gehen. Der Streamer gibt Anweisungen zum Tragen der Gießkanne und betont die Wichtigkeit, das Feuer am Leben zu erhalten. Die Gruppe macht sich Sorgen, dass das Feuer ausgehen könnte, während sie weg sind, und dass es schwierig sein wird, es wieder anzuzünden.

IRL

07:57:56

Reflexionen über das Outdoor-Erlebnis und zukünftige Pläne

08:03:39

Der Streamer reflektiert über das Outdoor-Feeling und kommt zu dem Schluss, dass Survival nicht sein Ding ist und er Campen mit einem Van bevorzugt. Er betont, dass es trotzdem eine wertvolle Erfahrung ist. Es wird überlegt, Müll aufzusammeln und die Umgebung sauber zu halten. Der Streamer nimmt eine Schmerztablette und plant eine kurze Pause. Es wird über Koffeinsucht und den Kreislauf von Aufwachen, Wachbleiben und Einschlafen gesprochen. Währenddessen ist ein anderer Teilnehmer erschöpft und schläft. Es wird geplant, in Kürze loszuwandern, um Wasser zu holen. Der Streamer beschreibt die unbequeme Schlafgelegenheit, die er selbst gebaut hat. Es wird beschlossen, einen Weg oder eine Straße zum Bach zu nehmen, um Verletzungen zu vermeiden.

I'm Only Sleeping

07:58:22
I'm Only Sleeping

Aufbruch zur Wasserquelle und Begegnung mit der Außenwelt

08:13:59

Die Gruppe plant, mit der Gießkanne Wasser zu holen, um bis zum nächsten Tag versorgt zu sein. Sie verlassen den schlafenden Schradin und machen sich auf den Weg zum Fluss, um Wasser zu holen. Unterwegs treffen sie auf andere Personen, darunter Sanitäter und Anwohner, mit denen sie interagieren. Einer der Teilnehmer wird von einem Hund gebissen. Sie setzen ihren Weg fort und äußern sich frustriert über die Schwierigkeit, Wasser zu beschaffen. Der Streamer leidet weiterhin unter Durchfall. Sie diskutieren über alternative Routen und die Beschaffenheit des Geländes. Es wird überlegt, ob Kohle bei Durchfall helfen könnte. Das Ziel ist es, eine volle Gießkanne Wasser zurückzubringen.

IRL

08:20:15
IRL

Die Suche nach Wasser und die Erkenntnis der Privilegien

08:31:49

Die Gruppe setzt ihre Suche nach Wasser fort, trotz der Schwierigkeiten und des schlechten Internets. Sie erkennen, wie privilegiert sie sind, da sie normalerweise einfach den Wasserhahn aufdrehen können. Endlich erreichen sie den Fluss und füllen die Gießkanne mit Wasser. Sie hoffen, dass die Zuschauer trotz der schlechten Verbindung alles mitverfolgen konnten. Der Rückweg zum Camp wird angetreten. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Bier. Unterwegs treffen sie auf weitere Personen und werden vor Wildschweinen gewarnt. Sie erhalten von Joey Kelly ein Dosenbrot als Survival-Nahrung. Der Streamer freut sich über das gefundene Wasser und betont, wie wichtig es ist, den Wald sauber zu hinterlassen. Er fragt sich, wie man das Dosenbrot öffnet und isst.

Rückkehr zum Camp und Reflexion über die Challenge

08:56:37

Die Gruppe kehrt zum Camp zurück und plant, den Schlafplatz mit Laub zu polstern und das Feuer wieder anzuzünden. Der Streamer wundert sich darüber, wie Monte in der Wildnis koten kann, und überlegt, wie er es selbst anstellen würde. Er betont, dass er das Dosenbrot nicht mit dem Schlafenden teilen wird. Das Feuer ist erloschen. Das geholte Wasser wird als viel klarer als das vorherige Brackwasser empfunden. Der Streamer filtert sich eine Flasche Wasser. Sie berichten dem inzwischen aufgewachten Schradin von ihrer erfolgreichen Wasserbeschaffung und den Begegnungen mit Joey Kelly und dem Bierangebot. Schradin wird aufgefordert, das Feuer wieder anzuzünden.

Wiedersehen und Diskussion über die verbleibende Zeit

09:02:55

Die Gruppe berichtet Schradin von der Begegnung mit Joey Kelly und dem Angebot an eiskaltem Kölsch vom Fass. Schradin wird jedoch daran erinnert, dass die eigentliche Challenge nur noch bis 17 Uhr dauert. Schradin fragt, ob das Wasser klar war und ob es schon probiert wurde. Er wird aufgefordert, das Feuer wieder anzuzünden, was er widerwillig tut. Es kommt zu einem kleinen Streit, weil Schradin sich über die anderen lustig gemacht hat, während er geschlafen hat. Der Streamer fordert ihn auf, das Feuer anzumachen, da er selbst Wasser geholt hat.

Ankündigung Saufstream und Survival-Ende

09:05:15

Es wird ein Saufstream um 17 Uhr bei Schradin geben, wenn die 24 Stunden Survival Challenge endet. Bis dahin soll noch ein Bogen gebaut werden. Es wird ein Saufcamp geben, wo morgens, mittags und abends gesoffen wird. Das Saufcamp beginnt, sobald das Feuer an ist, was noch etwa drei Stunden dauern wird. Es wird über die Wasserqualität diskutiert, da Schaum vorhanden ist, der möglicherweise von Chlor stammt. Trotzdem wird beschlossen, das Wasser zu nutzen, um etwas zu essen zuzubereiten. Es wird Curry, Chicken and Rice geben, und es wird sich für das Teilen von Bolognese, Wasser und Dosenbrot bedankt. Das Dosenbrot stammt von Joey Kelly aus einer Tankstelle. Es wird über die eigene Survival-Leistung gesprochen, wobei einer zugibt, faul gewesen zu sein, während der andere die Teamleistung hervorhebt. Das Bachwasser soll ungekocht getrunken werden, da Joey Kelly sein Einverständnis gegeben hat, im schlimmsten Fall droht Durchfall.

Pläne für Dorffete und Umgang mit Kritik

09:11:02

Es wird geplant, nach dem Survival direkt auf eine Dorffete zu gehen und dort "abzufeuern". Das Bachwasser wird mit dem Code Colic Bakterie beworben. Es wird über die Einladung von Joey Kelly gesprochen und betont, dass es unhöflich wäre, diese abzusagen. Das Dosenbrot wird genauer betrachtet, inklusive Kalorien und Inhaltsstoffe. Es wird erwähnt, dass es Leute gab, denen man begegnet ist, die aber unsympathisch waren. Ein Freund von Joey Kelly hat das Dosenbrot gegeben, da es einen Wildschweinüberschuss gibt und man bei Sichtung Lärm machen soll. Es wird über die Survival-Fähigkeiten diskutiert und betont, dass es sich um Entertainment handelt und kein Ernstfall ist. Kritik wird zurückgewiesen und darauf hingewiesen, dass es andere Survival-Streams gibt, wenn es nicht "krass genug" ist. Es wird betont, dass es menschlich ist, müde zu sein und zu chillen, und dass der Unterhaltungswert im Vordergrund steht. Negative Kommentare sollen ignoriert oder gebannt werden, da sie die Lust an solchen Projekten nehmen.

Diskussion über Unterhaltungswert und IRL-Streams

09:21:37

Es wird klargestellt, dass der Stream zur Unterhaltung dient und keine Hardcore-Survival-Simulation ist. Man wolle lediglich Eindrücke vermitteln und etwas lernen. Der Unterhaltungswert sei riesig, aber man reagiere auf negative Kommentare, die einen triggern. Es wird betont, dass man die Lebenszeit für die Zuschauer opfert, um sie zu unterhalten, und dass man dies gerne tut. Man sei sich der eigenen Grenzen bewusst und finde es schade, wenn Projekte schlechtgeredet werden. Es wird betont, dass man auch an seine Grenzen geht, auch wenn es nicht immer offensichtlich ist. Man mache das alles, um eine geile Zeit mit den Zuschauern zu haben und ein geiles Event zu veranstalten. IRL-Streams bringen weniger Subs als normale Streams, aber man mache es trotzdem, um Spaß zu haben. Es wird dazu aufgerufen, positiver zu sein. Man sei mit dem Baumstamm an die Grenzen gekommen und habe sich eine Stunde Schlaf verdient.

Planung für den Abend: Kölsch, Feuer und mehr

09:37:59

Es wird überlegt, einen Bogen zu bauen und einen Speer zu schnitzen, aber keine Brücke über den Fluss, da das Internet dort schlecht ist. Der Fluss wird als Bach mit klarem Wasser beschrieben, aber es wird erwähnt, dass man trotzdem Durchfall hat. Es wird über die Unfähigkeit gesprochen, in den Wald zu koten und die damit verbundenen Probleme. Es wird überlegt, ob es Lebensmittelvergiftungen durch das Wasser gab und ob Monte hobbymäßig wild kotet. Es wird über die verbesserte Augenpartie gesprochen und die Pläne für Dienstag angekündigt, wenn wieder von zu Hause gestreamt werden kann. Ein 48-Stunden-Stream aus dem Setup mit Rust-Vibe ist für August geplant. Es werden neue Koop-Spiele erwähnt, die gestreamt werden sollen. IRL-Streams mit Berufetesten sind geplant, wie Feuerwehr, Müllerpur und Kfz-Werkstatt. Es wird vor TOS-Alarm bei der neuen Folge Beauty and the Nerd gewarnt, da Titten mit Nippel zu sehen sein könnten. Es wird überlegt, ob man zur Bundeswehr gehen soll und ob das Wasser heiß genug ist. Es wird über ein Tierheim-Praktikum und einen Tag als Fast-Food-Tester gesprochen. Es wird über Bikinis und Nippel in Streams diskutiert. Es werden Praktika in Kiosken und Tankstellen vorgeschlagen, sowie eine Flusskreuzfahrt mit alten Leuten.

Bogenbau, Holzdiskussion und Brandgefahr

09:46:00

Es wird geplant, einen Bogen zu bauen und um 20 Subs zu spielen, wer weiter schießt. Es wird Holz für den Bogen gesucht und über die Flexibilität des Holzes diskutiert. Es wird überlegt, einen dicken Baum zu fällen, aber der Aufwand wird als zu groß eingeschätzt. Der Chat wird nach seiner Meinung zum Holz gefragt. Es wird über die Gefahr eines Waldbrands diskutiert und betont, dass die Situation überschaubar ist. Es wird überlegt, ein Osterfeuer zu machen. Es wird über das Chicken Teriyaki gesprochen und ob man es essen soll. Es wird eine Hummel unter dem Fuß entdeckt. Es werden 50 Subs erwähnt und darüber diskutiert, ob man ein bestimmtes Wort sagen soll. Es wird über frühere Abmachungen bezüglich Subs diskutiert. Der Chat wird erneut nach seiner Meinung zum Feuer gefragt. Es wird die magische Atmosphäre des Waldes gelobt. Es wird Flusswasser angeboten und probiert. Es wird über den Unterschied zum Brackwasser gesprochen und ob man schon geschissen hat. Es wird das trockene Holz und das kaum vorhandene Rauch gelobt. Es wird auf die heiße Asche geachtet und erklärt, warum sie nicht gefährlich ist. Es wird betont, dass alles überschaubar ist, was die Brandgefahr angeht.

Kölsch, Grillpläne und Joey Kelly Anruf

09:54:21

Es wird über die Menge an Kölsch diskutiert, die man trinken wird, und die damit verbundenen Folgen wie Durchfall. Es wird überlegt, ob es einen Grill gibt und Joey Kelly angerufen werden soll, um zu fragen, ob das Essen von Bratwurst gegen die Survival-Regeln verstößt. Es wird das schnell abbrennende Holz gelobt. Es wird darüber nachgedacht, was passiert, wenn man jeden Tag für zwei Jahre im Wald survivalt und die Ressourcen aufgebraucht sind. Es werden verschiedene Baumarten und ihre Eignung als Brennholz diskutiert. Es wird sich nach etwas Frischem wie Tomaten und Äpfeln gesehnt. Es wird überlegt, Joey Kelly anzurufen, um zu fragen, ab wann es Kölsch vom Fass gibt. Es wird geplant, sich hemmungslos zu besaufen. Es wird betont, dass es sich um männliches Survival handelt und die Zuschauer den Stream ausmachen können. Es wird die Beschaffung des Wassers gelobt und überlegt, ob man nach Zecken im Arschloch suchen soll. Es wird ein Relaxo-Stream angekündigt. Es wird über negative Kommentare im Chat diskutiert und betont, dass man diese ignorieren wird. Es wird erklärt, dass die IRL-Streams oft ein Minusgeschäft sind und man es nicht wegen des Geldes macht. Es wird betont, dass man Spaß haben will und dass die Zuschauer es feiern. Es wird über die Einnahmen durch YouTube-Videos gesprochen. Es wird betont, dass die IRL-Streams keine finanzielle Goldgrube sind. Es wird Joey Kelly angerufen und gefragt, ab wann es Kölsch vom Fass gibt. Joey Kelly bietet an, Kölsch vorbeizubringen. Es werden neun Kölsch bestellt. Es wird geplant, nur noch zu saufen und am Lagerfeuer zu sitzen. Es wird überlegt, ob es auch Bratwurst gibt. Es wird beschlossen, Bratwürste zu holen und am Feuer zu grillen. Es wird überlegt, ob man Grillsachen beim Metzger holen soll. Es wird betont, dass es Survival ist, aber man essen muss. Es wird gesagt, dass man nur ein bisschen schiefen will und niemanden finden will. Es wird gesagt, dass man die Bratwurst im Camp grillen muss. Es wird nach den Dosen für Wasser gefragt. Es wird Wasser gefiltert. Es wird gesagt, dass Joey Kelly den ganzen Bierwagen herbringen soll. Es wird gesagt, dass man es sich in den letzten Stunden mal gut gehen lassen soll. Es wird gesagt, dass man heute Abend besoffen im Zelt liegen wird und Otto mit seinem Hund vorbeikommen wird. Es wird gehofft, dass Otto keine Zeit hat, noch einmal vorbeizukommen. Es wird gesagt, dass heute Fire Camp ist und nicht Survival Camp. Es wird geplant, Leute einzuladen.