2 TAGE WALD SURVIVAL MIT ZARBEX UND OTTO BULLETPROOF

48-Stunden-Survival: Zarbex und Otto Bulletproof meistern Wald-Challenges

2 TAGE WALD SURVIVAL MIT ZARBEX UND O...
SCHRADIN
- - 00:54:19 - 45.004 - IRL

Ein 48-stündiges Wald-Survival-Abenteuer mit Zarbex und Otto Bulletproof. Die Teilnehmer stellen sich Herausforderungen, verzichten auf Komfort und beschaffen Ressourcen selbst. Diskussionen über Survival-Strategien, Wasserbeschaffung, Feuer machen und Shelterbau stehen im Fokus. Eine erste Challenge ist der Bau eines Wasserfilters.

IRL

00:00:00
IRL

Ankündigung des 48-Stunden-Wald-Survival-Livestreams mit Challenges

00:12:59

Der Livestream, betitelt als "Sons of the Forest in real life", kündigt ein 48-stündiges Wald-Survival-Abenteuer mit Zarbex und Otto Bulletproof an. Bis Sonntag 13 Uhr werden die Teilnehmer durchgehend live sein und sich verschiedenen Herausforderungen stellen. Der Fokus liegt auf dem Überleben in der Wildnis, wobei die Gruppe auf jeglichen Komfort verzichtet und sich Ressourcen wie Nahrung und Wasser selbst beschaffen muss. Otto Bulletproof wird die beiden durch Challenges führen. Es wird ein Shelter gebaut und Feuer gemacht. Zarbex droht Schradin damit, in seinen Schlafsack zu scheißen, sollte er schlecht behandelt werden. Es wird die Interaktion und das Meistern der Herausforderungen betont, die auf die Teilnehmer zukommen werden.

Erste Herausforderungen und Diskussionen über Survival-Strategien

00:14:59

Es wird diskutiert, dass das vorhandene Camp und der Holzstapel ignoriert werden sollen, um die Herausforderung zu erhöhen. Otto Bulletproof betont, dass es ihm darum geht, den Teilnehmern eine schöne Zeit zu bereiten und ihnen etwas beizubringen. Der Chat gibt Anweisungen bezüglich der Mikrofonpegel, da Ottos Mikrofon zu laut und Schradins zu leise ist. Otto Bulletproof erzählt von seinen Erfahrungen mit Survival-Touren, einschließlich einer fünftägigen Tour bei minus 30 Grad mit Sascha Hellinger (unsympathisch). Er betont, dass Schradin lernen müsse, dass er im Wald nichts Besonderes sei. Es wird über die Wichtigkeit von Wasserbeschaffung, Feuer machen und Shelterbau gesprochen. Der Fokus liegt auf den grundlegenden Bedürfnissen des Überlebens und der Beschaffung von Ressourcen aus der Natur. Es wird überlegt, wo man mit der Wasserbeschaffung anfängt, da dies als das Wichtigste erachtet wird.

Hygiene im Wald und Wasserbeschaffung

00:22:39

Es wird über Wildkoten gesprochen und wie man im Wald seine Notdurft verrichtet. Es wird diskutiert, ob man in den Bach scheißen kann, da dieser als Trinkwasserquelle dient. Es wird überlegt, ob man Toilettenpapier mitnehmen soll oder ob man Blätter benutzen soll. Otto Bulletproof erklärt, dass man einen Pinkelbau definieren soll, wenn man mit mehreren Leuten unterwegs ist. Es wird überlegt, den Bach zum Reinigen zu nutzen, was jedoch aufgrund möglicher Verunreinigungen diskutiert wird. Alternativ wird ein höher gelegenes Gewässer in Betracht gezogen. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, das Wasser aus dem Bach zu filtern. Es wird die erste Challenge angekündigt: einen Wasserfilter bauen. Es wird diskutiert, was passiert, wenn man das Wasser einfach so trinkt. Es wird überlegt, ob man das Wasser abkochen soll. Es wird überlegt, ob genug Essen und Trinken bis Sonntagmittag um 13 Uhr vorhanden ist.

Materialien für den Wasserfilter und Bauanleitung

00:25:56

Otto Bulletproof verteilt Materialien für den Bau eines Wasserfilters, darunter eine Kunstklinge, alte und neue Trinkflaschen sowie Wattepads. Er erklärt, dass das Ziel ist, Schwebstoffe und Giftstoffe aus dem Wasser zu filtern. Es wird überlegt, ob man Kohle als Filter benutzen kann. Otto Bulletproof erklärt, wie man einen Wasserfilter baut: Zuerst macht man ein kleines Loch in den Boden der Flasche, dann füllt man die Flasche mit Filtermaterialien, beginnend mit Wattepads und dann von grob nach fein. Er erklärt, dass je langsamer das Wasser durchtropft, desto besser. Es wird überlegt, was man nehmen kann, wenn man keine Flasche hat. Es wird überlegt, ob man ein Handtuch zum Filtern benutzen kann. Es wird überlegt, ob man Blätter zum Filtern benutzen kann. Es wird überlegt, ob man Gras zum Filtern benutzen kann. Es wird überlegt, ob man Kohle zum Filtern benutzen kann.