2 TAGE WALD SURVIVAL MIT ZARBEX UND OTTO BULLETPROOF

Wald-Survival: Zarbex & Otto Bulletproof meistern Challenges und bauen Shelter

2 TAGE WALD SURVIVAL MIT ZARBEX UND O...
SCHRADIN
- - 11:42:07 - 218.727 - IRL

Im Wald stellen sich Zarbex und Otto Bulletproof Survival-Challenges, bei denen sie Wasserfilter testen und Geschmacksproben unterziehen. Sie bauen einen Shelter, probieren Notrationen und teilen Erfahrungen. Die Zusammenarbeit und der Teamgeist werden auf die Probe gestellt, während sie sich den Herausforderungen der Natur stellen. Eine Nachtwanderung und die Angst vor Wildtieren sorgen für zusätzliche Spannung.

IRL

00:00:00
IRL

Vorstellung der Challenges und Goodies

00:01:59

Es werden Challenges vorgestellt, bei denen es um die Qualität von Wasserfiltern geht. Der Sieger einer Challenge darf sich ein Goodie aussuchen, z.B. einen Campingstuhl oder einen Wasserfilter. Der Verlierer bekommt den jeweils anderen Gegenstand. Es wird diskutiert, ob die Qualität oder die Schnelligkeit des Wasserfilters bewertet werden soll. Die Entscheidung fällt auf die Qualität. Es wird erwähnt, dass ein neuer Merch von Freunden zugeschickt wurde, der für den Wasserfilter verwendet wird. Der Streamer baut einen Wasserfilter aus verschiedenen Materialien wie Wattepads, Handtüchern, Gras und Kohle. Der Chat wird nach seiner Meinung zum Wasserfilter gefragt und gibt unterschiedliche Bewertungen ab. Es wird betont, dass man in der Natur mit den gegebenen Umständen arbeiten muss.

Wasserfilter-Test und Geschmacksbeurteilung

00:09:00

Das aufgefangene Regenwasser wird durch die selbstgebauten Wasserfilter geleitet. Der Chat soll sehen, wie dreckig das Wasser ist. Es wird diskutiert, ob ein Loch in den Deckel der Wasserflasche gemacht werden soll, um den Durchfluss zu regulieren. Das Wasser wird aus einem Tarp geholt, in dem es seit drei Monaten steht und in dem sich möglicherweise Mückenlarven befinden. Der Chat wird gefragt, ob noch mehr Dreck hinzugefügt werden soll. Nach der Filterung wird das Wasser probiert. Es wird festgestellt, dass das Wasser braun ist und nach Weichspüler schmeckt, was auf das verwendete Handtuch zurückgeführt wird. Trotzdem wird das Wasser getrunken. Es wird überlegt, ob das Wasser gesundheitlich unbedenklich ist und ob es abgekocht werden sollte. Es wird beschlossen, das Wasser noch einmal durch den besseren Filter laufen zu lassen.

Erlebnisse beim Militär und Filterung von Urin

00:26:10

Es wird über die Zeit beim Militär gesprochen, einschließlich Auslandseinsätzen in Afghanistan. Es werden Erfahrungen aus Kampfsituationen geteilt und der Verlust von Kameraden thematisiert. Es wird betont, wie wichtig Frieden und Freiheit sind und dass man dafür dankbar sein sollte. Es wird über den Umgang mit traumatischen Erlebnissen gesprochen und wie wichtig es ist, diese zu verarbeiten. Anschließend wird das Thema auf die Filterung von Urin gelenkt. Es wird diskutiert, ob man Urin filtern und trinken sollte, um zu überleben. Es werden verschiedene Meinungen und Methoden zur Urinfilterung und -behandlung besprochen. Es wird auch auf die Risiken hingewiesen, da Urin Giftstoffe enthält.

Feuer machen und Shelter bauen

00:34:06

Es wird entschieden, dass als nächstes Feuer gemacht wird und danach ein Shelter gebaut wird. Es wird diskutiert, ob eine Feuerwache eingerichtet werden soll, um das Feuer über Nacht am Brennen zu halten. Es wird überlegt, wie ein Shelter gebaut werden kann und welche Materialien zur Verfügung stehen. Es werden verschiedene Shelter-Bauweisen besprochen, wie z.B. ein A-Frame. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Shelter in der Nähe voneinander gebaut werden sollen, um sich gegenseitig vor Wölfen zu schützen. Es werden die Gegenstände gezeigt, die für den Shelterbau mitgebracht wurden, darunter Isomatten und Schlafsäcke. Es wird eine Challenge vorgeschlagen, bei der der Gewinner den ersten Gegenstand wählen darf. Es wird überlegt, ob ein Waldläuferbett aus Laub und Ästen gebaut werden soll. Es wird über den mitgebrachten essbaren Brennstoff gesprochen, der jedoch schlecht schmeckt.

Notration und erste Geschmacksherausforderungen

00:48:17

Die Survival-Teilnehmer probieren eine Notration der Bundeswehr, die als Verpflegung für den Flugzeugabsturz gedacht ist und sehr viele Kalorien hat. Trotz anfänglicher Skepsis wird die Notration als überraschend schmackhaft empfunden, erinnert an Oma's Kekse und wird als willkommene Abwechslung zum zuvor probierten Zitronen-Grillanzünder gesehen, der als eines der ekligsten Dinge im Leben beschrieben wird. Es wird über die Haltbarkeit der Notration und die Sprüche des Vaters bezüglich Mindesthaltbarkeitsdatum gewitzelt. Die Diskussion dreht sich um den Geschmack, die Kalorien und die Frage, was man wohl morgen essen wird. Die Kamera wird gelobt, da sie die Kameramänner bei Laune hält. Der Chat diskutiert über die Konsistenz und den Geschmack, wobei einige Nutzer Vergleiche zu Panzerkeksen ziehen. Es wird über die bevorstehende Scheiß-Herausforderung nach dem Verzehr unterschiedlicher Nahrungsmittel gewitzelt.

Shelterbau: Standortwahl und Teamarbeit

00:54:28

Es wird die Entscheidung getroffen, mit dem Shelterbau zu beginnen, um keine Zeit zu verlieren. Die Diskussion über den idealen Standort für das Shelter beginnt, wobei Aspekte wie die Nähe zum Feuer, Schutz vor Witterungseinflüssen, ebene Fläche und Verfügbarkeit von Baumaterialien berücksichtigt werden. Naturshelter dienen als Beispiel für die Bauweise. Die Teilnehmer erhalten Werkzeuge wie Äxte und Sägen. Der Chat diskutiert über die Gewohnheiten von Zabex, insbesondere die Zitrone. Es wird erörtert, ob ein gemeinsames oder zwei separate Shelter gebaut werden sollen. Die Idee eines gemeinsamen Shelters wird diskutiert, bei dem der Chat über die Vergabe einer Matratze entscheidet. Nach anfänglicher Skepsis wird beschlossen, dass jeder seinen eigenen Shelter baut, um die Ergebnisse besser vergleichen zu können. Die Teilnehmer suchen nach geeigneten Plätzen für ihre jeweiligen Shelter, wobei die Nähe zum Camp und die Beschaffenheit des Geländes eine Rolle spielen.

Tarnschminke und Dreibein-Konstruktion

00:58:10

Es folgt das Auftragen von Tarnschminke. Der Bau eines Shelters beginnt, wobei Otto Bulletproof Anweisungen zum Bau eines Dreibein-Shelters gibt. Zunächst werden drei gleich lange, stabile Stöcke gesucht und mit einer Schnur verbunden, um ein stabiles Dreibein zu konstruieren. Die korrekte Sägetechnik wird erklärt, um ein Verklemmen der Säge zu vermeiden. Es wird über die Teilnahme an Seven vs. Wild diskutiert. Zabex äußert den Wunsch, einmal in der Kälte teilzunehmen, woraufhin die Idee aufkommt, ihn mit jemandem zusammen dorthin zu schicken. Otto demonstriert, wie man die Stöcke zusammenbindet, um ein stabiles Dreibein zu erhalten. Es wird über die Stabilität des Dreibeins diskutiert und überlegt, wie man die Zwischenräume noch zusätzlich sichern kann. Die Konstruktion des Dreibeins wird aufgerichtet und der mittlere Teil rübergeklappt, um die Stabilität zu gewährleisten.

Shelterbau-Fortschritte und Materialbeschaffung

01:23:41

Nachdem das Grundgerüst steht, wird besprochen, wie das Shelter mit Zweigen und Blättern abgedeckt werden kann. Es wird entschieden, auf eine Zeltplane zu verzichten, um Spinnen nicht fernzuhalten. Vorhandene Strukturen werden genutzt und die Stabilität des Shelters wird gelobt. Es wird angemerkt, dass die Astlöcher gut ineinandergreifen und somit für Stabilität sorgen. Die Teilnehmer testen die Liegeposition im Shelter. Es wird die Wichtigkeit von geeignetem Baumaterial betont. Es wird überlegt, einen Baum zu fällen, um das Dach des Shelters zu bauen. Ein kleiner Baum wird gefällt, um das Dach des Shelters zu bauen. Es wird darauf geachtet, dass die gefällten Äste nicht den anderen Bäumen im Wachstum behindern. Es wird überlegt, wie man das Shelter wasserdicht machen kann, ohne zu viel Grünmaterial zu verwenden. Es wird über die Materialdisziplin gesprochen und darauf hingewiesen, dass die Säge immer geschlossen abgelegt werden soll, um Verletzungen und Beschädigungen zu vermeiden.

Konfrontation und Camp-Alltag

01:52:00

Es beginnt mit einer hitzigen Auseinandersetzung, in der Zarbex sich über Ottos vermeintliche Inkompetenz und Untätigkeit lustig macht. Er wirft Otto vor, auf einem Campingstuhl zu sitzen und ihn vollzulabern, anstatt aktiv zu werden. Otto kontert, indem er Zarbex' Verhalten als schwach und arrogant kritisiert, da er sich über andere erhebt. Trotz der Spannungen demonstriert Otto Hilfsbereitschaft, indem er Zarbex bei der Holzbeschaffung unterstützt und ihm Tipps gibt, wie er Äste effektiver bearbeiten kann. Er erklärt, wie man die Axt richtig hält und einsetzt, um Verletzungen zu vermeiden. Zarbex hingegen prahlt mit seinem geplanten Bad im See und seinem Shelterbau, während er Ottos Wasser als 'torfig' bezeichnet. Es wird deutlich, dass beide unterschiedliche Herangehensweisen an das Survival-Abenteuer haben und sich gegenseitig herausfordern.

Planung, Vorbereitung und Teamdynamik

02:00:41

Otto äußert seine Zufriedenheit, solange sich niemand verletzt und kündigt eine Reise mit Joey ins Amazonasgebiet an. Es wird betont, dass Teamwork wichtig ist, besonders wenn die Fähigkeiten der einzelnen Mitglieder unterschiedlich sind. Otto erwähnt ein bevorstehendes Survival-Sport-Event mit Fabio Schäfer, das Jagen und Angeln beinhalten soll. Die Diskussion dreht sich um den Bau des Shelters, wobei Otto Tipps zur Verbesserung der Regendichtigkeit gibt. Zarbex lehnt Ottos Hilfe ab und betont seine Unabhängigkeit. Otto lobt Zarbex' Shelterbau und bietet an, ihn mit einer Gießkanne auf seine Dichtigkeit zu testen. Es wird deutlich, dass trotz der anfänglichen Spannungen ein gewisser Respekt und eine Bereitschaft zur Zusammenarbeit vorhanden sind. Abschließend wird die Wichtigkeit von Teamgeist hervorgehoben, um Konflikte zu vermeiden und ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Die beiden diskutieren die Vor- und Nachteile von erfahrenen und unerfahrenen Teammitgliedern und freuen sich auf zukünftige Projekte mit Joey.

Shelterbau, Komfort und Herausforderungen

02:10:08

Zarbex äußert sich positiv über das Gefühl, seinen eigenen Shelter gebaut zu haben, vergleicht es mit dem Genuss einer selbstgedrehten Zigarette und betont die Liebe, die in den Bau geflossen ist. Er plant, unter dem Sternenhimmel zu schlafen, und ist stolz auf sein Werk, obwohl es nicht vollständig regendicht ist. Otto lobt die Geräumigkeit des Shelters und vergleicht ihn mit teuren Wohnungen in Berlin. Es wird diskutiert, wie viel Regen der Shelter abhalten kann, und Zarbex äußert Bedenken, bei starkem Regen durchnässt zu werden. Otto kritisiert Zarbex' Shelterbau und bietet an, ihn mit einer Gießkanne auf seine Dichtigkeit zu testen, was Zarbex widerwillig akzeptiert. Der Test zeigt Schwächen im Dach, aber Zarbex nimmt es gelassen und verzichtet auf die bessere Isomatte, die Otto ihm anbietet. Stattdessen entscheidet er sich für die dünnere Matratze und betont die Wichtigkeit von Luftzirkulation. Otto gibt Tipps zur Verbesserung des Shelters, insbesondere zur Abdichtung gegen Regen und zur Vermeidung von Zugluft.

Sicherheit, Vorbereitung und Aufgabenverteilung

02:13:27

Es werden Sicherheitsvorkehrungen besprochen, einschließlich eines Verbandspäckchens mit Notfallausrüstung. Otto betont, dass sie nicht weit von der Zivilisation entfernt sind und im Notfall Hilfe holen können. Die beiden diskutieren die Verteilung von Schlafsäcken und Isomatten, wobei Zarbex die dickere Unterlage wählt. Otto gibt Ratschläge zur Auswahl des richtigen Schlafsacks und warnt vor Dornen, die die Luftmatratze beschädigen könnten. Er empfiehlt, das Lager von Dornen zu befreien und die Isomatte richtig auszurichten. Es wird auch die Bedeutung der richtigen Lagerung von Schlafsäcken betont, um Schäden am Material zu vermeiden. Die Gruppe plant, Brennholz zu sammeln, und diskutiert die Möglichkeit, einen Baum zu fällen. Zarbex möchte die Herausforderung annehmen und den Baum mit einer Axt fällen, während Otto die Säge bevorzugt. Sie einigen sich darauf, einen Baum zu fällen und das Holz zum Lager zu transportieren. Abschließend lobt Otto die Wasserqualität und äußert Bedenken wegen des synthetischen Spülmittels, das es verunreinigt hat.

Wald-Survival-Aktivitäten und Trinkwasserbedarf

03:05:35

Es wird betont, dass es nicht um 'Seven Wars Wild' gehe, sondern um das Erlernen von Survival-Grundlagen und das Erleben der Natur. Der Fokus liegt auf der Beschaffung von Trinkwasser, da der Sprecher sonst dehydrieren würde. Die Teilnehmer werden als 'Pflanzenschützer' statt 'Baumfäller' bezeichnet. Karsten wird wiederholt aufgefordert, eine 'Wolvik-Flasche' zu bringen, um den dringenden Durst zu stillen. Es wird humorvoll angemerkt, dass in der Zeit, die für die Holzbeschaffung benötigt wird, bereits ein neuer Baum wachsen könnte. Die Schwierigkeiten und der hohe Zeitaufwand für die Aufgabe werden thematisiert, was die Notwendigkeit einer schnellen Flüssigkeitszufuhr unterstreicht.

Herausforderungen beim Baumfällen und körperliche Anstrengung

03:09:33

Die Teilnehmer äußern Frustration über die ineffektive Säge und die damit verbundene körperliche Anstrengung. Es wird über Blasenbildung und Übelkeit geklagt, was die Strapazen der Aufgabe verdeutlicht. Einer der Teilnehmer scherzt, dass er am nächsten Tag nur noch am Feuer entspannen werde. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Säge von unten angesetzt werden sollte, um ein Verklemmen zu vermeiden. Die erlebten Schwierigkeiten werden mit dem Vergleich zu einem anstrengenden Wellnessurlaub oder einer Woche Polizeiarbeit humorvoll überzeichnet. Der Sprecher betont, dass er die nächste Woche nicht streamen werde, und äußert den Wunsch, das Sägen von unten zu versuchen, um ein saubereres Ergebnis zu erzielen. Es wird festgestellt, dass einer der Teilnehmer schneller vorankommt als der andere.

Körperliche Verausgabung und zukünftige Survival-Projekte

03:20:55

Die extreme körperliche Anstrengung wird hervorgehoben, indem die Teilnehmer ihre Erfahrungen mit Sport und körperlicher Verausgabung vergleichen. Einer der Teilnehmer berichtet, dass er in dieser Woche mehr Sport gemacht habe als in den letzten zwei Jahren zusammen. Es wird erwähnt, dass einer der Teilnehmer so lange durchhält, bis ihm schwarz vor Augen wird. Pläne für zukünftige Survival-Projekte werden angesprochen, darunter eine Tour mit Joey Kelly im Amazonas und eine weitere mit Fabio in Kanada. Es wird betont, dass diese Erfahrungen sowohl Freude bereiten als auch extrem herausfordernd sind. Der Respekt vor anderen Outdoor-Aktivisten wird betont, insbesondere im Hinblick auf die Schwierigkeit solcher Unternehmungen.

Schwierigkeiten beim Transport des gefällten Stammes und Frustration

03:32:41

Die Teilnehmer stehen vor der Herausforderung, den gefällten Baumstamm den Hang hochzutragen, und äußern Zweifel an ihrer Fähigkeit, dies zu bewältigen. Einer der Teilnehmer schlägt vor, den Stamm in der Mitte durchzuhacken, um ihn leichter transportieren zu können, während ein anderer sich lieber ins Haus legen würde. Es wird die Frage aufgeworfen, warum nicht eine kleinere Tanne gefällt wurde. Die Frustration eskaliert, als einer der Teilnehmer seine mangelnde Kraft aufgrund von geringem Bizepsumfang im Vergleich zum Gewicht des Stammes beklagt. Es kommt zu einem Streit zwischen den Teilnehmern, wobei einer dem anderen vorwirft, ihn im Stich gelassen zu haben. Trotz der Schwierigkeiten wird beschlossen, einen Versuch zu unternehmen, den Stamm gemeinsam hochzutragen, auch wenn dies als aussichtslos erscheint.

Vorbereitungen und Zunderbeschaffung für das Feuer

04:08:47

Es werden Vorbereitungen für das Kochen getroffen, inklusive des Zeigens von mitgebrachten Lebensmitteln wie verschiedenen Varianten von Fertiggerichten und Wolfigwasser. Es wird vereinbart, Zunder für das Feuer zu holen, wobei Carsten dünne, trockene Gräser und Otto trockene Zweige sammeln soll. Diskussionen entstehen über die Art und Beschaffenheit des richtigen Zunders, insbesondere über die Trockenheit und Dicke des Materials. Es wird ein Kommentar über Wildschweine gemacht, die in der Gegend vorkommen sollen. Die Gruppe sucht nach geeignetem, trockenem Gras und Zunder, wobei die Schwierigkeit betont wird, trockenes Material zu finden. Es wird über Zecken und die Notwendigkeit von Zeckenspray gesprochen. Die Teilnehmer sammeln unterschiedliches Material und bemerken das Vorhandensein von Käfern und Brombeeren, wobei die Qualität der Arbeit von Carsten gelobt wird.

Herausforderungen und Ängste in der Dunkelheit

04:18:51

Es wird über die Angst vor der Dunkelheit gesprochen und die Notwendigkeit, den Weg zu leuchten. Der Wunsch nach McDonald's wird geäußert, aber verworfen, um das Survival-Erlebnis durchzuziehen. Es folgt eine Diskussion über die Beschaffenheit des gefundenen Holzes, wobei die Trockenheit geprüft und die Eignung für das Feuer beurteilt wird. Es wird beschlossen, zwei Feuerstellen für eine Challenge vorzubereiten, bei der es darum geht, wer zuerst ein Feuer entfacht. Die Schwierigkeit, geeignetes Zundermaterial zu finden, wird erneut betont. Die korrekte Anwendung eines Feuersteins wird demonstriert, wobei auf den richtigen Winkel und Druck geachtet werden muss. Es wird festgestellt, dass das gefundene Material zu nass ist, was die Aufgabe erschwert.

Erfolgreiches Entfachen des Feuers und Holzsuche

04:32:55

Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt es, ein Feuer zu entfachen, wobei der Feuerstein von Zarbex als besser befunden wird. Es wird über die benötigte Hilfe und Anweisungen gesprochen, um das Feuer am Laufen zu halten. Stirnlampen werden verteilt, und es wird erklärt, dass Fichte am Anfang am besten brennt. Die Gruppe sucht nach trockenen Zweigen und Reisig, wobei darauf geachtet wird, dass das Material trocken und knackig ist. Es wird diskutiert, welches Holz sich am besten eignet und wie man erkennt, ob es trocken genug ist. Es wird über Wildschweine gesprochen und wie man sich verhalten soll, wenn man ihnen begegnet. Das Feuer brennt und es wird besprochen, wie man es am besten mit Hartholz wie Buche am Laufen hält, um eine gute Glut zu erzeugen. Es wird die Menge an benötigtem Holz diskutiert und wie man es am besten zerkleinert.

Reflexionen über Survival-Erfahrungen und Teamarbeit

04:52:36

Es wird reflektiert, was in der gleichen Zeit erreicht worden wäre, wenn man sich mehr reingehängt hätte, inklusive des Baus eines regendichten Shelters und dem Sammeln von Feuerholz. Die Bedeutung von Erfahrung bei solchen Aufgaben wird hervorgehoben. Es wird die Optik des Streams gelobt, auch wenn die Kamera am Boden steht. Es wird diskutiert, ob das Feuer die ganze Nacht brennen kann und wie man das Risiko eines Waldbrands minimiert. Otto erzählt von früheren Survival-Erfahrungen, einschließlich einer besonders harten Tour in Kanada mit wenig Essen und anstrengenden Bedingungen. Die Bedeutung von Teamgeist und Zusammenarbeit beim Survival wird betont. Es wird überlegt, wie man mit dem Thema Ausscheidung umgeht und die Notwendigkeit von Mückenspray hervorgehoben. Otto berichtet von einer gefährlichen Situation beim Wildwasserfahren und betont den Respekt vor der Natur. Es wird überlegt, wie man ohne Feuerstahl ein Feuer entfachen kann und von Erfahrungen mit dem Feuerbohren berichtet.

Technische Probleme und Wald-Survival-Kooperation

05:25:39

Es wird über Empfangsprobleme mit O2 im Wald gesprochen, obwohl der Empfang dort besser ist als in der Wohnung. Die Hoffnung liegt auf einer baldigen Festnetzleitung, um vernünftige Streams zu ermöglichen. Es wird Schradin gedankt, der kurzfristig für einen 24-Stunden-Stream eingesprungen ist, um die Zeit bis zum funktionierenden Internet zu überbrücken. Trotz des Einsatzes von zwei mobilen Routern und Starlink gab es Verbindungsprobleme, was als Frechheit in einer Großstadt wie Köln empfunden wird. Der Chat wird für den Hype-Train gedankt, und es wird angemerkt, dass andere Länder in Bezug auf Glasfaserinfrastruktur fortschrittlicher sind. Abschweifend wird über ein Tier gesprochen, das möglicherweise versehentlich eingewapet wurde, und über die Schädlichkeit des Rauchens, wobei Otto plant, bis 30 damit aufzuhören, um seinen Körper zu schonen.

Entstehung des Wald-Survival-Streams und zukünftige IRL-Projekte

05:29:47

Der Stream wird als gelungen und mit guter Stimmung beschrieben. Die Idee zu dem Survival-Format entstand bei Most Wanted, wo die Beteiligten beschlossen, ein solches Projekt mit Zabex umzusetzen. Die Planung und Terminfindung erfolgten schnell. Bedauert wird, dass keine Placement-Partner für den 48-Stunden-Stream gefunden wurden. Die IRL-Streams mit Schradin werden positiv hervorgehoben, insbesondere im Vergleich zu früheren Formaten. Es wird ein zukünftiger IRL-Stream mit Zabex bei der Frankfurter Flughafenfeuerwehr angekündigt, als Teil einer Reihe, in der verschiedene Berufe vorgestellt werden sollen. Geplant sind auch Praktika bei der Müllabfuhr und in einer Kfz-Werkstatt, um den Zuschauern einen Einblick in unterschiedliche Arbeitsbereiche zu geben. Der Fokus liegt darauf, respektable Jobs zu beleuchten, die man sonst nicht im Blick hat, und durch Mitmachen und Lernen neue Erfahrungen zu sammeln. Ideen wie ein Besuch auf einer Ölbohrinsel oder einem Bauernhof (wie bereits im Vorjahr) werden ebenfalls diskutiert.

Verteidigung des Lagers und Angst vor nächtlichen Geräuschen

05:33:24

Es werden Geräusche im Wald wahrgenommen, die möglicherweise von Wildschweinen stammen. Das Lager wird als Territorium betrachtet, das verteidigt werden muss. Es wird humorvoll angedeutet, dass Zabex alle drei Minuten nach Schradin rufen wird. Individuelle Ohrstöpsel werden als Option erwähnt, um störende Geräusche zu ignorieren, aber gleichzeitig die Angst vor dem Unbekannten zu thematisieren. Ein Schrei wird gehört, der an frühere Erlebnisse im Wald erinnert und Assoziationen zu Geistern weckt. Es wird übernatürliche Theorien aufgestellt, wie die Geister verstorbener Kinder oder Skinwalker, die die Gestalt anderer annehmen können. Die Angst vor dem Alleinsein im Wald wird thematisiert, insbesondere vor dem Hintergrund von Geschichten über gefährliche Personen oder Kannibalen. Es wird betont, dass die Wahrscheinlichkeit, dass allen etwas zustößt, gering ist, aber dennoch die Sorge um das Wohlergehen jedes Einzelnen besteht.

Überlebensstrategien und Vorbereitung des Grillplatzes

05:38:18

Ottos Fähigkeiten im militärischen Nahkampf werden thematisiert, was ein Gefühl der Sicherheit vermittelt. Es wird überlegt, wie man sich im Falle eines Angriffs verteidigen könnte, wobei Otto seine Kenntnisse in verschiedenen Kampftechniken und Griffen erläutert. Die militärische Herangehensweise betont die Dominanz und das Ausnutzen von Schwachstellen im Überlebensmodus. Es wird über Ottos früheres Interesse am Bund gesprochen und die dort erworbenen Fähigkeiten und Erfahrungen hervorgehoben. Im Kontrast dazu wird eine humorvolle Anekdote über einen gescheiterten Versuch in einer Wrestling-AG erzählt. Anschließend wird die Vorbereitung des Grillplatzes besprochen, wobei Äste als Plattform für das Grillrost dienen sollen. Es wird Wert auf Stabilität gelegt, um ein Herunterfallen des Grillguts zu verhindern.

Herausforderungen beim Survival-Grillen und Dank an die Community

05:43:11

Es wird beschlossen, Steaks zu grillen, obwohl die Teilnehmer erschöpft sind. Die Zuschauer werden um Verständnis gebeten, dass sie keine Survival-Experten sind und ihr Bestes geben. Trotzdem wird der Stolz betont, die Herausforderung anzunehmen. Der Chat wird für Subs und Support gedankt, und die Mods werden für ihre Arbeit gelobt. Es wird über die Anordnung des Grillrosts diskutiert, um ein Herunterfallen des Grillguts zu verhindern. Der Chat wird weiterhin für Support und Spenden gedankt. Es wird überlegt, wie das Grillgut am besten platziert wird und wie man es vor dem Herunterfallen sichern kann. Es wird festgestellt, dass ein Ast Feuer fängt, was zu Besorgnis führt, aber als vorübergehendes Problem abgetan wird. Die gemütliche Atmosphäre des Streams wird gelobt, und es werden Anweisungen gegeben, wie Maiskolben und Würstchen gegrillt werden sollen.

Probleme mit dem Grill und unerwarteter Genuss von Hundefutter

05:57:56

Es wird festgestellt, dass der Grillrost glühend rot ist und die Würstchen herunterkollern könnten. Es wird überlegt, wie man den unteren Stamm ablöschen kann, um ein Durchbrennen zu verhindern. Es gibt Schwierigkeiten, ein stabiles Fundament für den Grill zu finden, und es wird humorvoll über grammatikalische Korrektheit diskutiert. Es wird beschlossen, das Essen zu retten, bevor der Grill ausgetauscht wird. Die Idee, sich eine Zahnbürste zu bauen, wird angesprochen, und es wird über die Auswirkungen von Zucker auf die Zähne diskutiert. Es wird festgestellt, dass das Hundefutter nicht schlecht schmeckt, obwohl es nicht privat gekauft würde. Es wird überlegt, wie man den Mais vor dem Feuer retten kann, und es wird festgestellt, dass die Würstchen gut schmecken. Es wird überlegt, wie man den Grill sichern kann, um ein Herunterfallen zu verhindern, und es wird festgestellt, dass ein Stock brennt.

Angriff von Erdwespen und Vorbereitung von Notrationen

06:01:45

Es kommt zu einem Angriff von Fledermäusen und Erdwespen, was zu Panik und dem Versuch führt, die Tiere abzuwehren. Es wird überlegt, wie man sich vor weiteren Angriffen schützen kann. Es wird über feuerfeste Handschuhe diskutiert, die bei der Feuerwehr verwendet werden. Die Idee, eine Brandhausübung mit der Frankfurter Flughafenfeuerwehr zu machen, wird begeistert aufgenommen. Es wird überlegt, wie man die Steaks am besten grillen kann, während man sich vor weiteren Erdwespen schützt. Otto testet die erste Wurst und gibt sein Urteil ab. Die Kamera wird positioniert, um das Essen zu filmen. Carsten erhält eine spezielle Notration mit Wasser, die er schütteln und dann essen kann. Es wird über die Zubereitung von Maiskolben und anderen Lebensmitteln diskutiert.

Genuss von Rib-Eye-Steaks und Vorbereitung auf die Nacht

06:11:55

Es werden australische Rib-Eye Jack's Creek Steaks zubereitet und genossen. Die Qualität des Fleisches wird hervorgehoben, insbesondere die Marmorierung und das Fett. Es wird überlegt, wer als Erster auf Toilette muss, und es werden humorvolle Szenarien entworfen. Es wird sichergestellt, dass genügend Hitze vorhanden ist, um das Fleisch zuzubereiten. Carsten erhält Nudeln, und es wird überlegt, wie man Kartoffeln zubereiten kann. Es wird beschlossen, die Wurst zu teilen, und es wird die Schönheit des Chats gelobt. Otto wird für seine Vorbereitung und Organisation des Ausflugs gelobt. Es wird eine Geschichte über Otto erzählt, um ihn besser kennenzulernen. Es werden australische Rib-Eye Jack's Creek Steaks angeboten. Die Steaks werden auf den Grill gelegt, und es wird über die Zubereitung und den Geschmack diskutiert.

Kulinarische Genüsse im Wald und Reflexion über Survival-Ernährung

06:25:24

Die Gruppe genießt Überlebensrationen und plant, diese auch für zukünftige Mahlzeiten zu nutzen. Die Freude am Grillen und am Lagerfeuer im Wald wird hervorgehoben. Es wird über alternative Nahrungsquellen in der Wildnis diskutiert, wie Brennnesseln, Beeren und Weizen, wobei der Aufwand und der Geschmack solcher improvisierten Mahlzeiten thematisiert werden. Die Notwendigkeit von Energie gegenüber Genuss bei Survival-Nahrung wird betont, während gleichzeitig die Erlaubnis von Joey Kelly zur Nutzung seines Waldes gewürdigt wird. Es wird über mitgebrachte Steaks und den Luxus von Annehmlichkeiten wie Stühlen und Hundefutter gesprochen, wobei letzteres als schmackhaft empfunden wird. Die Qualität des gefilterten Wassers wird gelobt, im Gegensatz zu früheren Erfahrungen mit stark verunreinigtem Wasser in British Columbia, Kanada, wo ein improvisierter Wasserfilter zum Einsatz kam.

Alter, Fitness und unerwartete Annehmlichkeiten im Wald

06:32:23

Es wird festgestellt, dass ein Teilnehmer 20 Jahre älter ist als ein anderer, aber dennoch fitter wirkt, was die Eigenverantwortung für den eigenen Körper betont. Die Freude über die Steaks wird ausgedrückt und die Idee von Zuckerbrot und Peitsche in Bezug auf Komfortgegenstände wie Stühle und Isomatten hervorgehoben. Das Hundefutter wird als schmackhaft empfunden, und der Fokus liegt auf dem Genuss von Essen in der Natur. Die Qualität des Wassers wird diskutiert, wobei frühere Erfahrungen mit schlechtem Wasser in Kanada erwähnt werden, wo ein improvisierter Filter verwendet wurde. Ein unerwarteter Fund einer Powerbank wird erwähnt. Die Bedeutung von gutem Essen, selbst wenn es mitgebracht wird, wird betont, im Vergleich zu dem, was man in einer reinen Survival-Situation ohne Vorbereitung finden würde. Die Diskussion dreht sich um die Schwierigkeit, ohne Vorbereitung im Wald an Nahrung zu kommen, und die möglichen Alternativen wie Brennnesseln und Weizen.

ASMR-Vorlieben, Schlafprobleme und kulinarische Genüsse am Lagerfeuer

06:37:07

Die Gruppe genießt einen Nachtisch und diskutiert ASMR-Vorlieben, wobei der Fokus auf beruhigenden Klängen wie Haareschneiden liegt, während Essensgeräusche eher als unangenehm empfunden werden. Persönliche Schlafgewohnheiten und -probleme werden thematisiert, wobei einige Teilnehmer Schwierigkeiten beim Einschlafen haben und ASMR als Einschlafhilfe nutzen. Es wird über den Genuss von Essen am Lagerfeuer gesprochen, insbesondere über die Qualität des zubereiteten Fleisches. Die Zubereitung und der Geschmack des T-Bone Steaks werden gelobt, und es wird über die Schwierigkeit gesprochen, solche Stücke perfekt zuzubereiten. Ein Teilnehmer berichtet von einem Wespenangriff und der Notwendigkeit, das Fleisch vor Wildtieren zu schützen. Die späte Stunde wird bemerkt und Pläne für den nächsten Tag werden besprochen, einschließlich der Frage, wann Otto abreisen wird und wann aufgestanden wird. Es wird über die Menge des Fleisches diskutiert, die gegessen werden kann, und die Bedeutung von Proteinen betont. Ein Highlight des Tages war der Kelly Family Bus bei Joey Kelly.

Erinnerungen an die Kelly Family, kulinarische Highlights und Zukunftsplanungen

06:47:28

Ein Highlight des Tages war der Besuch bei Joey Kelly und die Besichtigung des originalen Kelly Family Busses, was zu einer Diskussion über die Bekanntheit der Kelly Family bei verschiedenen Generationen führt. Die Gruppe spricht über die Karriere der Kelly Family, von ihren Anfängen als Straßenmusiker bis zu ihren Erfolgen in den Stadien. Es wird überlegt, ob jüngere Generationen die Kelly Family überhaupt noch kennen. Die Gruppe genießt weiterhin ihr Essen, insbesondere einen Nachtisch, und diskutiert über die Vorliebe für Süßes in der Natur. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, einen Monat im Wald zu verbringen, wobei ein Teilnehmer Bedenken wegen des Stuhlgangs äußert. Die Bedeutung des Feuers für die Atmosphäre wird hervorgehoben. Es wird überlegt, ob Kartoffeln zubereitet werden sollen, aber letztendlich verworfen. Die Gruppe lobt die Qualität des Essens und die königliche Mahlzeit, die sie genossen haben. Es wird überlegt, ob eine Mutprobe im Wald durchgeführt werden soll, aber die Idee wird verworfen. Die Gruppe reflektiert über den Abend und bedankt sich bei Otto für seinen Besuch.

Reflexionen über Erfolg, Transparenz und Neid

07:20:15

Es wird betont, wie wichtig es ist, sich auf die positiven Aspekte des Lebens zu konzentrieren und dass das Leben zu kurz für schlechte Laune ist. Eine Diskussion über den Umgang mit Reichtum und Transparenz in Bezug auf Einkommen und Verdienst entsteht. Es wird kritisiert, Reichtum zu verheimlichen, um mehr Unterstützung zu erhalten, aber auch die ständige Zurschaustellung des eigenen Erfolgs wird als unangemessen betrachtet. Stattdessen wird ein transparenter Umgang befürwortet. Die Situation von Fußballspielern wird als Beispiel herangezogen, um zu verdeutlichen, dass nicht jeder im Rampenlicht steht und viele Schwierigkeiten haben, über die Runden zu kommen. Die Karriere auf YouTube und im Streaming wird als ein Auf und Ab beschrieben, wobei der eigene Werdegang seit 2010 beleuchtet wird, inklusive einer Pause und dem Neustart 2019 auf Twitch. Es wird die Bedeutung betont, anderen ihren Erfolg zu gönnen und sich darüber zu freuen, anstatt von Neid zerfressen zu sein, wobei das Beispiel von Monte und seinem Produkt Gönnergy angeführt wird. Abschließend wird die Kritik an Produkten wie Gönnergy angesprochen und die Notwendigkeit hervorgehoben, nicht alles mögen zu müssen und dies auch nicht ständig negativ zu kommentieren.

Begegnung mit Grizzlybären in Kanada

07:25:09

Ein Erlebnis mit Grizzlybären während einer Survival-Tour in Kanada wird geschildert. Nach einem Jagderfolg mit einem kleinen Vogel sichteten die Teilnehmer einen Grizzlybären in etwa 200-300 Metern Entfernung. Um eine bessere Übersicht zu erhalten, zogen sie sich zurück. Der Bär nahm Wind von ihnen auf, stellte sich auf die Hinterbeine und verschwand. Kurz darauf entdeckten sie einen weiteren Grizzlybären in Flussnähe. Um Distanz zu gewinnen, wechselten sie die Richtung. Der Bär rannte auf sie zu, woraufhin ein Warnschuss mit einem Gewehr abgegeben wurde. Die Situation wurde als brenzlig beschrieben, da Grizzlies sehr schnell und gefährlich sind. Es wird erwähnt, dass ein Kumpel ein Jagd-Outfit in Kanada betreibt und man dort legal eine Waffe leihen kann. Abschließend wird betont, dass das Mitführen einer Waffe in solchen Situationen die Nerven beruhigt. Nach diesem Erlebnis wurden die Waffen nicht mehr im Rucksack verstaut und das Schlaflager sicherer aufgebaut. Solche Bedingungen würden Seven vs. Wild in dieser Region unmöglich machen, da man Laien wie Papa Platte keine Waffen in die Hand geben könne.

Gefahren im Wald und Vorbereitung auf die Nacht

07:31:09

Es wird überlegt, welche Geräusche oder Situationen im Wald einen sofortigen Verteidigungsmodus auslösen würden. In Deutschland gibt es kaum etwas Gefährliches, aber das Rascheln von Wildschweinen in der Nähe des Lagers wird als potenziell beunruhigend erwähnt. Wildschweine reagieren stark auf den Geruch von Maggi. Trotzdem wird betont, dass man erstmal vom Besten ausgehen sollte. Es wird angesprochen, dass Otto eine Nahkampfausbildung hat. Die Vorbereitungen für die Nacht werden besprochen, inklusive der Schlafplätze und Sicherheitsvorkehrungen. Otto schläft in der Nähe, um Schutz zu bieten. Es wird vereinbart, dass im Notfall laut geschrien werden soll, um die anderen zu warnen. Abschließend wird über die Notwendigkeit von Feuchttüchern diskutiert, falls man im Wald auf die Toilette muss, wobei Cybex scherzhaft droht, zur Tankstelle zu fahren, um eine Toilette zu benutzen.

Wespenstich ins Auge und nächtliche Aufregung

08:14:27

Carsten wird von einem unbekannten Insekt ins Auge gestochen, was zu Schmerzen und Schwellungen führt. Es wird diskutiert, ob es sich um eine Wespe oder Hornisse handelte und wie gefährlich die Situation ist. Symptome einer allergischen Reaktion werden geprüft, und es wird beschlossen, die Entwicklung zu beobachten und zu kühlen. Carsten zieht in Erwägung, im Auto zu schlafen, um weiteren Stichen zu entgehen. Zabex vergisst beim Anziehen die Batterien und muss mit Schradin zurück zum Auto. Carsten entdeckt eine Toilette auf dem Gelände, darf diese aber nicht benutzen. Währenddessen wird im Chat nach der Ursache für den Stich gesucht und über mögliche Gefahren diskutiert. Es wird beschlossen, dass Carsten im Auto schläft und die anderen die Stellung halten. Abschließend wird die Situation als nicht lebensbedrohlich eingeschätzt, aber die Schmerzen und Schwellungen werden ernst genommen.

Abschluss des ersten Tages und Vorbereitung auf die Nacht

08:32:19

Die erste Nacht im Waldcamp neigt sich dem Ende zu. Es wird über den Wasserfilter gesprochen, dessen Geschmack durch das verwendete Material beeinträchtigt wurde. Carsten zieht sich in seine Koje zurück, während Zarbex und Otto am Feuer sitzen bleiben. Zarbex äußert Bedenken bezüglich der Insekten, die ihn während des Schlafens belästigen könnten. Es wird über eine aggressive Hornisse berichtet, die Carsten attackiert hat. Zarbex erzählt von einem früheren Dreh, bei dem ein Erdwespennest aufgescheucht wurde, was zu zahlreichen Stichen führte. Otto erwähnt, dass Zarbex' Tropenschlafsack einen Mückenschutz hat. Zarbex äußert sich positiv über die Vorstellung einer Party in der neuen Wohnung mit Zuschauern. Er bittet Otto, auf ihn aufzupassen und ihn vor möglichen Streichen zu warnen. Zarbex betont, dass er den Tag mit Otto genossen hat, aber die körperliche Anstrengung beim Baumhacken ihn an seine Grenzen gebracht hat. Er lobt Otto für seine Geduld und erwähnt positives Feedback aus dem Chat. Es wird über neue Merch-Artikel gesprochen, darunter eine Collegejacke und Kissen. Ein Stream aus der Zentrale ist für Dienstag geplant, sobald die Technik eingerichtet ist. Zarbex äußert sich erstaunt über die hohe Zuschauerzahl um diese späte Stunde.

Diskussionen über Feuer, Wildtiere und zukünftige Pläne

08:43:44

Das Feuer soll über Nacht ausgehen gelassen werden. Es wird kurz über den Transport einer Powerbank gesprochen. Zarbex bedauert den Stich ins Auge von Carsten durch eine Hornisse. Er erzählt eine Anekdote über eine Wespe in seinem Bier. Die Probleme mit dem Starlink-Stream werden thematisiert, und die Notwendigkeit einer stabilen Verbindung für zukünftige Streams wird betont. Otto erklärt, warum ein durchgehendes Feuer zur Bärenabwehr unpraktisch ist. Zarbex äußert sich skeptisch gegenüber einem längeren Wildnisaufenthalt und den damit verbundenen Streaming-Ausfallzeiten. Er beschreibt die beängstigende Vorstellung, allein im dunklen Wald zu sein und Geräusche zu hören. Es wird über mögliche Begegnungen mit Wildschweinen gesprochen und eine Warnung von einem Anwohner erwähnt. Zarbex wird von Carsten und Schradin erschreckt, was zu einer Diskussion über Freundschaft und Vertrauen führt. Es wird überlegt, ob Carsten einen Streich spielen wird. Die beiden kehren zurück und es wird überlegt, ob Carsten einen Streich spielen wird. Es wird überlegt, ob Carsten einen Streich spielen wird.

Angst, Streiche und Schlaflager-Vorbereitungen

08:56:13

Zarbex erschreckt sich durch das Knacken des Feuers und hört Geräusche im Wald, was seine Angst verstärkt. Er bittet Carsten, rotes Licht einzuschalten, um die Situation noch gruseliger zu gestalten. Er äußert seinen Unmut darüber, dass er immer das Mobbing-Opfer ist. Es wird überlegt, ob man Carsten Angst machen soll, aber dieser scheint unbeeindruckt. Zarbex lobt Ottos tiefen Schlaf und ist froh über seine Ohrstöpsel. Er hält den Shelter für keine gute Schlafgelegenheit. Der Chat diskutiert darüber, ob Zarbex in einer Hängematte schlafen darf, aber die Mehrheit ist dagegen. Zarbex kündigt an, wach zu bleiben und seinen Tropenschlafsack zu nutzen. Er scherzt darüber, was passieren wird, wenn Otto am nächsten Tag abreist und sie sich McDonalds bestellen. Zarbex betont die Anstrengung des Tages und die Leistung beim Fällen des Baumes. Er kündigt an, mit dem Chat zu reden, bis er einschläft. Carsten und Schradin verlassen den Platz, um Akkus zu holen. Zarbex äußert sich besorgt über mögliche Angriffe von Insekten während des Schlafs. Er hört Geräusche und bittet Carsten, nachzusehen. Es wird über Müdigkeit und die bevorstehende Nachtwanderung diskutiert. Zarbex entscheidet sich gegen die Nachtwanderung und für ein Nickerchen im Stuhl.

I'm Only Sleeping

09:46:43
I'm Only Sleeping

Körperliche Beschwerden, Schlafmangel und Abreise

10:58:14

Zarbex und Carsten leiden unter den Nachwirkungen des Survival-Trips. Zarbex klagt über Durchfall und Schmerzen im Gesicht, während Carsten ebenfalls noch keine Sekunde geschlafen hat. Zarbex berichtet detailliert über seine Notdurft und vermutet, dass das Brackwasser oder das Hundefutter die Ursache für seine Beschwerden sind. Er betont, dass er sich trotz seiner Liebe zum Outdoor-Streaming nicht mit Durchfall in den Wald setzen wird. Carsten versucht, die Hängematte umzubauen, während Zarbex überlegt, ob er noch einmal schlafen soll. Beide sind übermüdet und erschöpft. Otto steht um 5:08 Uhr auf, während Zarbex noch in seinem Busch liegt. Carsten hat ebenfalls noch keine Sekunde geschlafen und klagt über die Anstrengung des Vortags. Zarbex beschreibt die Situation als klamm und nass. Es wird überlegt, ob man noch einmal schlafen soll. Carsten versucht, den Hotspot zu aktivieren, um eine Story zu posten. Zarbex wird von Zuschauern aufgefordert, schlafen zu gehen. Er wundert sich, wie Carsten das Feuer so schnell wieder angezündet hat. Zarbex klagt über eine Sehnenscheidenentzündung vom Holzhacken. Abschließend wird versucht, noch einmal zu schlafen.