2 TAGE KÖLSCH SURVIVAL MIT @ZARBEX otto !rentnertour

Kölsch-Survival: Überraschungsbesuch, Wildschwein und tiefe Gespräche am Lagerfeuer

2 TAGE KÖLSCH SURVIVAL MIT @ZARBEX ot...
SCHRADIN
- - 11:59:24 - 233.179 - IRL

Joey Kelly überrascht mit einem Besuch und vermittelt Wildschweinfleisch. Eine simulierte Jagd mit Pfeil und Bogen wird inszeniert. Am Lagerfeuer entstehen Anstoßsprüche und nach Biergenuss Realtalk über Wertschätzung, Social Media und persönliche Erfahrungen mit Schmerz und Verlust. Die Freundschaft wird betont, und es werden Schattenseiten des Erfolgs thematisiert.

IRL

00:00:00
IRL

Überraschungsbesuch von Joey Kelly und Grillfleisch-Organisation

00:02:29

Joey Kelly stattet dem Stream einen überraschenden Besuch ab, was für Begeisterung sorgt. Es wird die Organisation von Grillfleisch besprochen, wobei Joey Kelly Unterstützung zusagt und Kontakt zu einem Jäger vermittelt, der Reh- und Wildschweinfleisch liefert. Die Gruppe plant ein gemeinsames Grillen am Abend und freut sich über die unerwartete Unterstützung und die Möglichkeit, frisches Wildfleisch aus der Region zu bekommen. Die Stimmung ist ausgelassen, und es wird auf die Freiheit, die Wildnis und das Überleben angestoßen. Es wird überlegt, weitere Freunde aus Köln einzuladen, wobei die Spontanität und die Freude am gemeinsamen Erlebnis im Vordergrund stehen. Die Vorfreude auf das Wildschweinfleisch für den Grill ist groß, und es werden Pläne für den Abend geschmiedet.

Wildschweinfleisch vom Revier und simulierte Jagd mit Pfeil und Bogen

00:06:39

Es wird angekündigt, dass Wildschwein und Reh aus dem Revier für den Grillabend besorgt werden. Um die Illusion einer selbst erlegten Beute aufrechtzuerhalten, planen die Streamer, Pfeil und Bogen zu bauen und eine Jagd zu simulieren. Es wird humorvoll dargestellt, wie die Pfeile nur kurz fliegen und das Fleisch dennoch pünktlich zum Grillen bereitsteht. Die Gruppe überlegt, Freunde aus Köln zur Feier einzuladen, betont jedoch die Notwendigkeit, dies vorher abzuklären. Die Freude über das frische Wildschweinfleisch ist groß, und es wird auf das bevorstehende Festmahl angestoßen. Es wird betont, dass der Alkoholgenuss und die Lagerfeuerstimmung zum Survival-Erlebnis dazugehören und dass es sich um eine spezielle Art des Überlebens handelt.

Lagerfeuerstimmung, Anstoßsprüche und Deep-Talk nach zwei Bier

00:09:13

Die ausgelassene Lagerfeuerstimmung wird genossen, und die Zuschauer werden aufgefordert, Anstoßsprüche im Chat zu hinterlassen. Es werden Trinkspiele gespielt und skurrile Sprüche zum Besten gegeben. Nach dem Genuss von zwei Bier gleitet die Unterhaltung in einen tiefgründigen Realtalk ab. Es wird über die Bedeutung von Wertschätzung, individuellen Erfolgen und den negativen Einfluss von Social Media auf das Selbstwertgefühl gesprochen. Die Streamer betonen, dass es wichtig ist, sich nicht von dem vermeintlichen Reichtum und Erfolg anderer blenden zu lassen, sondern stolz auf die eigenen Leistungen zu sein. Sie teilen persönliche Erfahrungen und ermutigen die Zuschauer, sich auf die positiven Aspekte ihres Lebens zu konzentrieren.

Persönliche Erfahrungen mit Schmerz, Verlust und der Verantwortung als Streamer

00:14:48

Es werden sehr persönliche Erfahrungen ausgetauscht, darunter ein schmerzhafter Schulterbruch und der psychische Belastung durch einen Verkehrsunfall als Feuerwehrmann, bei dem ein Kind ums Leben kam. Diese Erlebnisse haben die Einstellung zum Leben und zur Arbeit verändert. Es wird reflektiert, wie wichtig es ist, positive Erlebnisse zu schaffen und nicht die negativen Erfahrungen mit nach Hause zu nehmen. Die Streamer sprechen über die Verantwortung, die sie gegenüber ihren Zuschauern haben, und wie sie durch ihre Streams Menschen in schwierigen Zeiten helfen können. Sie betonen, dass es eine große Ehre ist, einen positiven Einfluss auf das Leben anderer zu haben und dass dies das Schönste an ihrem Job ist. Es wird die Bedeutung von Freundschaft und gegenseitiger Unterstützung hervorgehoben.

Freundschaft, Wertschätzung und die Schattenseiten des Erfolgs

00:23:08

Die tiefe Freundschaft zwischen den Streamern wird betont, und es wird darüber gesprochen, wie wichtig es ist, auch hinter der Kamera ehrliches Interesse am Wohlergehen des anderen zu zeigen. Es wird über Eifersucht innerhalb der Partnerschaft gewitzelt, aber auch die Wertschätzung füreinander hervorgehoben. Es wird über den Wunsch nach einer solchen Freundschaft gesprochen und betont, dass man auch alleine glücklich sein kann, indem man das wertschätzt, was man hat. Die negativen Auswirkungen von Social Media auf das Selbstwertgefühl werden erneut thematisiert, und es wird dazu aufgerufen, sich von dem Vergleich mit anderen zu lösen und stolz auf die eigenen Erfolge zu sein. Es wird betont, dass vieles auf Social Media nicht real ist und dass man sich davon nicht beeinflussen lassen sollte. Die Streamer teilen ihre Erfahrungen mit dem Leben im Rampenlicht und den damit verbundenen Einschränkungen.

Realität des Erfolgs, unerfüllte Wünsche und der Umgang mit Fans

00:32:59

Es wird darüber gesprochen, dass man sich oft das wünscht, was man nicht hat, und dass auch Erfolg und Bekanntheit Schattenseiten haben. Die Streamer äußern den Wunsch nach mehr Anonymität im Alltag, um ungestört zu sein. Sie betonen, dass es wichtig ist, zufrieden mit dem zu sein, was man hat, und sich nicht von den Versprechungen der Social-Media-Welt blenden zu lassen. Es wird die Realität hinter dem Influencer-Dasein beleuchtet und darauf hingewiesen, dass Geld nicht alle Probleme löst und nicht zwangsläufig glücklich macht. Die Streamer teilen ihre persönlichen Erfahrungen mit Depressionen und dem Umgang mit ihren Dämonen. Sie betonen, dass jeder Mensch seine eigenen Probleme hat, unabhängig vom finanziellen Status. Es wird über die Herausforderungen gesprochen, mit der plötzlichen Aufmerksamkeit und dem Fanrummel umzugehen.

Überforderung durch Fanmassen und die Bedeutung von Authentizität

00:37:22

Es wird eine Situation auf dem Kölner Karneval geschildert, in der die plötzliche Aufmerksamkeit und der Fanrummel zu einer Überforderung führten. Die Streamer sprechen über ihre Strategien, um solche Situationen zu meistern und die Authentizität zu wahren. Es wird betont, dass die Streams in erster Linie für die Zuschauer zu Hause gedacht sind und nicht für die Menschen vor Ort, die hinterherrennen und Fotos machen wollen. Die Streamer erklären, warum sie in bestimmten Situationen keine Fotos machen können, um den Stream für die Zuschauer zu Hause nicht zu beeinträchtigen. Sie betonen jedoch, dass sie privat immer Zeit für Fotos nehmen, wenn es möglich ist. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, eine Balance zwischen den Bedürfnissen der Fans und den eigenen Bedürfnissen zu finden. Die Streamer reflektieren über die Außenwirkung ihres Verhaltens und betonen, dass sie ihre Entscheidungen aus bestimmten Gründen treffen.

Anstrengung von Meet & Greets und der Wunsch nach persönlicher Interaktion

00:43:48

Die Streamer sprechen über die Anstrengung von Meet & Greets und wie wichtig es ihnen ist, sich persönlich auf die Fans einzulassen. Sie schildern ihre Erfahrungen von der PS-Days, wo sie trotz eines vollen Terminkalenders ein spontanes Meet & Greet organisiert haben, um Zeit mit ihren Zuschauern zu verbringen. Es wird betont, wie schwierig es ist, sich für jeden einzelnen Fan Zeit zu nehmen und gleichzeitig eine Massenabfertigung zu vermeiden. Die Streamer äußern ihre Trauer darüber, wenn sie das Gefühl haben, einem Fan nicht gerecht geworden zu sein. Sie betonen, dass sie nicht jeden glücklich machen können und dass es wichtig ist, damit klarzukommen. Die Streamer reflektieren über ihre introvertierte Persönlichkeit und den Zwiespalt zwischen dem Wunsch nach sozialer Interaktion und der schnellen Erschöpfung ihrer sozialen Batterie.

Real Talk am Lagerfeuer: Reflexionen über Jammern und Dankbarkeit

00:45:36

In einer offenen Gesprächsrunde wird betont, dass jeder Mensch, unabhängig von seinem sozialen Status oder Einkommen, seine eigenen Herausforderungen hat. Es wird hervorgehoben, dass es nicht darum geht, sich zu beklagen, sondern die eigene Perspektive zu teilen. Auch wenn es gut geht, darf man seine Gedanken und Sorgen äußern, ohne dass dies als Kritik an der Situation anderer verstanden werden sollte. Es wird kritisiert, dass oft der Vergleich zu vermeintlich härteren Berufen gezogen wird, wenn Influencer ihre Erschöpfung thematisieren. Die Aussage ist, dass jeder Mensch das Recht hat, seine Gefühle auszudrücken, ohne die Leistungen anderer zu schmälern. Es wird die zunehmende Negativität in den sozialen Medien beklagt und der Wunsch geäußert, sich wieder mehr auf positive Aspekte zu konzentrieren.

Bierlaune und Supermarkt-Trip: Die Bestellung eskaliert

00:53:04

In ausgelassener Stimmung am Lagerfeuer wird Carsten gebeten, einen nächtlichen Ausflug zum Supermarkt zu unternehmen. Zunächst zögerlich, lässt er sich schließlich bestechen. Die Einkaufsliste des Streamers umfasst Marlboro Gold Zigaretten und Haribo Vampire. Es entwickelt sich eine hitzige Diskussion über die Survival-Tauglichkeit von Süßigkeiten, insbesondere ob Marshmallows oder Haribo Vampire besser zum Lagerfeuer passen. Trotz des Streits setzt sich der Wunsch nach Marshmallows durch, aber es wird auch auf Ravioli-Dosen und Mettwürste erweitert, was die Situation weiter verkompliziert. Carsten wird mit der Aufgabe betraut, diese spezielle Bestellung zu erfüllen, während die Streamer zurückbleiben, um einen Bogen zu bauen und den Stream am Laufen zu halten.

Bogenbau-Challenge und Baum-Drama: Survival-Camp eskaliert

01:05:24

Während Carsten unterwegs ist, beschließen die Streamer, einen Bogen zu bauen. Es wird über die Beschaffenheit des Holzes diskutiert und nach geeignetem Material gesucht. Plötzlich wird die Szene von einem dramatischen Ereignis unterbrochen: Ein großer, alter Baum stürzt in der Nähe um. Alle sind geschockt und erkennen, wie gefährlich die Situation hätte sein können, wenn sie sich zu diesem Zeitpunkt in der Nähe des Flusses aufgehalten hätten, um Wasser zu holen. Trotz des Schreckens kehren sie zum Bogenbau zurück, wobei Zabex sein Wissen über Knoten und Seemannstechniken einbringt. Es wird deutlich, dass Teamwork und gegenseitige Hilfe wichtige Bestandteile des Survival-Erlebnisses sind.

Vom Bogen zum Pfeil: Die Suche nach dem perfekten Schuss

01:37:21

Nachdem der Bogen fertiggestellt ist, beginnt die Suche nach einem geeigneten Pfeil. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass der Pfeil gerade und stabil ist, um eine gute Flugbahn zu gewährleisten. Verschiedene Materialien werden in Betracht gezogen, aber verworfen. Schließlich wird entschieden, einen Pfeil aus frischem Weidenholz zu schnitzen, da dieses sich als besonders geeignet erweist. Zabex gibt Anweisungen zum Schälen und Bearbeiten des Holzes, um die Gleitstruktur des Pfeils zu verbessern. Es entsteht eine Zusammenarbeit, bei der der Streamer und Zabex gemeinsam an der Herstellung des Pfeils arbeiten, wobei Zabex sein Wissen und seine Erfahrung einbringt.

Menschliche Seite und Pfeilbau

01:49:38

Es wird über die menschliche und verletzliche Seite von Streamer gesprochen, die im Kontrast zur sonstigen "Showmaschine" steht. Diese neue Perspektive wird als positiv und interessant empfunden. Anschließend wird ein Pfeil aus Holz geschnitzt, wobei ein Ast mit einem Knick entfernt wird, um einen geraden Pfeil zu erhalten. Der fertige Pfeil soll auf das bereits beschädigte Tarp im Lager geschossen werden, um zu testen, ob er dieses durchdringt. Es wird über die richtige Technik beim Spannen des Bogens und die Flugbahn des Pfeils gesprochen. Nach dem erfolgreichen Testschuss wird überlegt, wo man noch mit dem Pfeil schießen könnte, wobei der Wunsch nach dem Jagen von Wild aufkommt, was aber mit dem aktuellen Pfeil als unrealistisch eingeschätzt wird. Abschließend wird festgestellt, dass der gebaute Pfeil zwar nicht perfekt ist, aber der Bauprozess Spaß gemacht hat.

Zecken, Vorbereitung und McDonalds

02:01:13

Es wird kurz über Zecken gesprochen und die Einschätzung, dass man durch lange Hosen ausreichend geschützt sei. Der Chat merkt an, dass der Pfeil gut für Marshmallows am Feuer gewesen wäre. Es wird vermutet, dass sich in der Umgebung noch Überreste von Joey's Training für Seven Wars Wild befinden. Carsten wird erwartet, der Kaugummi-Zigaretten holt. Es wird spekuliert, dass Carsten sich in einem Restaurant befindet und es sich gut gehen lässt, was ihm gegönnt wird. Es folgt ein Gespräch über Zeckenkarten und das geringe Risiko in der aktuellen Region. Es wird über McDonalds gesprochen und eine alte Werbung aus den 90ern zitiert. Es folgt ein Gespräch über Burger King Werbung und der Wunsch nach McDonalds Donuts. Es wird erwähnt, dass man am Sonntagabend erschöpft ins Bett fallen wird.

Carstens Rückkehr und Marshmallow Challenge

02:09:02

Carsten kehrt zurück und bringt Dorfmühlen-Nudeln und Barbecue-Marshmallows mit. Es wird eine Challenge mit den Marshmallows angekündigt, bei der es darum geht, wer am meisten Marshmallows im Mund behalten kann. Carsten wird gebeten, 50 Euro per Paypal zu überweisen, die dann abgesetzt werden sollen. Es wird nach Zigaretten und Energy-Drinks gefragt. Carsten hat Tomatensaft dabei, was positiv aufgenommen wird. Es wird überlegt, ob die Kosten geteilt werden sollen. Carsten wird für seine Mühe gelobt und es wird überlegt, ob er mit allen Polizisten essen gehen soll. Es wird festgestellt, dass Pfeil und Bogen gebaut wurden und auf das Zelt von Joey geschossen wurde. In einer Stunde soll Wildschweinfleisch kommen und bis dahin muss das Feuer auf Hochtouren laufen und eine Ablage für den Grillrost gebaut werden.

Kaufland vs. Rewe und Haribo-Vampire

02:14:05

Es wird über Tomatensaft und Kaufland diskutiert, wobei Kaufland für sein Sortiment, Preis-Leistungs-Verhältnis und Kundenservice gelobt wird. Ein Vergleich mit Real wird gezogen. Es folgt eine Diskussion über Kaufland und Rewe, wobei sich die Meinungen teilen. Es wird Werbung für Gunnergy gemacht, bei der man mit dem Code Schradin sparen kann. Es wird vorgeschlagen, einen Holy Drink mit Flusswasser zu mixen. Es wird darüber gesprochen, wo die Kippen entsorgt werden. Carsten hat Salz für seine Butter und Nudeln gekauft, was für das Fleisch verwendet werden soll. Es wird über einen möglichen Sonnenbrand trotz des wolkigen Wetters gesprochen. Es folgt eine Diskussion über Haribo-Vampire, wobei es Streit um die roten Vampire gibt. Es wird festgelegt, dass nur gelbe Vampire gegessen werden dürfen.

Umgekippter Baum, Tomatensaft-Kater und Müdigkeit

02:21:15

Es wird berichtet, dass ein großer Baum umgekippt ist, genau dort, wo zuvor Wasser geholt wurde. Carsten klagt über Übelkeit nach dem Trinken von einem Liter Tomatensaft. Es wird überlegt, ob die Klamotten bis morgen angelassen werden sollen. Es wird beschlossen, die Socken ins Feuer zu werfen, um sie nicht waschen zu müssen. Es wird über den Geruch zwischen den Beinen gesprochen. Es wird über die Müdigkeit und die Frage, wie die Nacht überstanden werden soll, gesprochen. Es wird vorgeschlagen, drei Shelter nebeneinander zu bauen, was aber abgelehnt wird. Es wird über die Zubereitung von Nudeln diskutiert und darüber, ob etwas in das Wasser gegeben wurde. Es wird über die Menge Salz diskutiert, die Carsten in sein Essen gibt.

Prime Subs, Haribo-Streit und Grillen

02:26:25

Es wird sich für Prime Subs und die Unterstützung des Chats bedankt. Es wird über die Freundschaft gesprochen, aber betont, dass bei roten Haribo-Vampiren eine Grenze erreicht ist. Es wird überlegt, wie man ein Sieb bauen könnte. Es wird darüber diskutiert, wer grillen soll, wobei die Entscheidung auf denjenigen fällt, der die roten Haribo nicht geteilt hat und während des Wasserholens geschlafen hat. Carsten bereitet Nudeln mit Butter zu. Es wird erneut über einen roten Haribo diskutiert, wobei der Chat entscheidet, dass kein roter Haribo abgegeben wird. Es wird über das Abgießen der Nudeln und das Umrühren diskutiert, um zu verhindern, dass sie anbrennen. Es wird erneut nach einem roten Haribo gefragt, der schließlich gewährt wird. Carsten klagt über Unwohlsein nach dem Trinken von einem Liter Tomatensaft.

Schlafplatz-Streit und Nudeln

02:31:58

Es wird darüber diskutiert, wo geschlafen werden soll, wobei Carsten in der Hängematte schlafen möchte. Es entsteht ein Streit darüber, wer wo schläft und ob die Luftmatratze weggenommen wird. Der Chat wird um Rat gefragt, wo Carsten schlafen soll. Der Chat entscheidet, dass Carsten neben dem Streamer schlafen soll. Es wird angedroht, nachts den Finger in den Po zu stecken und die stinkenden Eier riechen zu lassen. Carsten bereitet die Nudeln mit Butter zu und gießt sie ab. Es wird über die Qualität der Nudeln diskutiert. Es wird erwähnt, dass Joey angeboten hat, zu helfen, wenn etwas benötigt wird. Es wird überlegt, ob hochprozentiger Alkohol besorgt werden soll, was aber abgelehnt wird. Es wird festgestellt, dass der Streamer Stimmungsschwankungen hat. Es wird über den Verlust des Bestecks diskutiert und wer beim Abgießen helfen soll.

Survival-Diskussion, Besteck-Chaos und Müdigkeit

02:37:09

Es wird über die Definition von Survival diskutiert und die Meinung geäußert, dass jemand, der zu Hause am PC sitzt, nicht mitreden kann. Es wird über das fehlende Besteck diskutiert und wer es genommen hat. Es wird festgestellt, dass keine Kraft mehr vorhanden ist. Abbruch wird diskutiert, aber abgelehnt. Es wird kritisiert, dass jemand in der Hängematte pennt, während andere arbeiten. Es wird über die Menge Salz diskutiert, die in die Nudeln gegeben wird. Es wird überlegt, Weihnachten bei Joey zu verbringen. Es werden Saps für verschiedene Aktionen angeboten, wie z.B. im Bett bei Joey zu schlafen. Es wird festgestellt, dass Carsten ständig am Handy ist und er wird aufgefordert, sich ins Bild zu setzen. Es wird über Carstens polnische Wurzeln gesprochen. Es wird über die Qualität der Nudeln diskutiert und wer sie aufessen darf. Es wird über technische Probleme mit dem Server gesprochen. Es wird überlegt, ob noch etwas zu essen gemacht werden soll oder auf das Fleisch gewartet werden soll. Es wird über die morgige Organisation und den Transport der Sachen gesprochen. Es wird über Müdigkeit geklagt und ein Anruf von Otto wird erwartet.

Otto's Anruf und Survival-Challenge

02:43:38

Otto ruft an und erkundigt sich, was los ist. Es wird berichtet, dass Pfeil und Bogen gebaut, Holz und Wasser geholt und alle Challenges gemacht wurden. Otto äußert den Eindruck, dass alles schleifen gelassen wird. Es wird betont, dass es sich nur um eine Pause handelt. Otto kritisiert, dass Joey immer wieder versorgt und fragt, ob das Outdoor-Survival sei. Es wird entgegnet, dass man in der Survival-Community angekommen sei. Otto droht mit einem Überfall in der Nacht. Es wird beschlossen, Fallen aufzustellen und Stolperdrähte zu spannen. Carsten soll Wache halten. Es wird überlegt, wie man sich gegen Otto verteidigen kann. Joey Kelly bietet an, Material zu bringen, um das Leben schwerer zu machen. Es wird überlegt, was Joey damit meinen könnte. Es wird beschlossen, die Feuerstelle zusammenzurotten und ein Glutnest zu bilden. Es wird überlegt, ob man zu Joeys Event gehen soll. Es wird betont, dass man sich gegen Otto wappnen und in Gebüschen verstecken wird. Es wird über die technischen Probleme mit dem Stream gesprochen und die Kosten für einen neuen Server diskutiert.

Abschlussdiskussionen

02:53:28

Es wird sich gefragt, warum der Stream erst seit 2 Stunden und 50 Minuten live ist und die vorherigen Ausfälle angesprochen. Es wird über die Bezahlung für die technischen Dienstleistungen diskutiert und ein guter Preis gefordert. Es wird erwähnt, dass ein neuer Server 150-160 Euro am Tag kostet. Abschließend wird die Situation zusammengefasst und die nächsten Schritte besprochen.

Shelterbau und Waldgespräche

02:56:17

Es wird über den Bau von Sheltern diskutiert, wobei die Stabilität und Bauweise der verschiedenen Konstruktionen verglichen werden. Ein kürzlicher Vorfall mit einem umgestürzten Baum wird thematisiert, was die Gefahren im Wald verdeutlicht. Gespräch über Waldbesitz, die Beschaffenheit des Buchenwaldes und die Rolle des Försters und Jägers bei der Waldpflege. Es wird erwähnt, dass es viele Wildschweine gibt und Essensreste diese anlocken könnten, was zu potenziellen Begegnungen führt. Die Gruppe plant, in ihrem selbstgebauten Shelter zu übernachten, anstatt die Hängematten zu nutzen. Es wird überlegt, ob man Schilder bauen kann. Ein umgestürzter Baum wird erwähnt, der gefährlich war, da er ohne Sturm umfiel, was auf von Bibern beschädigte Bäume zurückzuführen ist. Der Waldbesitzer erklärt, dass er den Wald besitzt, weil es geil ist und der Buchenwald 150 Jahre alt ist.

Wildschwein-Verkostung und Kolumbien-Pläne

02:59:24

Ein lokaler Jäger namens Benni bringt Wildschweinfleisch vorbei, das er in der Nähe erlegt hat, darunter Wildschweinrücken und -bäckchen, sowie Wildschweinbratwurst. Die Gruppe freut sich über die regionale Herkunft und die Qualität des Fleisches. Es wird über eine zweite Staffel gesprochen und die vergangene Zusammenarbeit gelobt. Pläne für eine bevorstehende Reise nach Kolumbien werden enthüllt, wo ein Survival-Abenteuer im Grenzgebiet zu Peru und Brasilien geplant ist, bekannt für Drogenkriminalität. Die Reise, die in Zusammenarbeit mit Otto erfolgt, soll im Herbst auf Join und YouTube veröffentlicht werden. Im Vergleich zum letztjährigen Yukon-Trip wird das Amazonasgebiet als gefährlicher eingestuft, insbesondere wegen kleiner, gefährlicher Tiere. Abschließend bedankt man sich bei Joey für das Fleisch und seine Gastfreundschaft.

Kulinarische Genüsse und häusliche Pflichten

03:04:15

Die Gruppe genießt die Gastfreundschaft von Joey, der Wildschweinfleisch und Thüringer Rostbratwurst spendiert. Es wird über die Zubereitung des Fleisches auf dem Grill diskutiert und ein Teamwork beim Verschieben von Balken für den Grillplatz hervorgehoben. Ein Telefonat mit Julia offenbart humorvolle Meinungsverschiedenheiten über die Aufgabenverteilung und die Essensauswahl. Julia äußert Bedenken bezüglich der Sauberkeit und fordert, dass die stinkenden Klamotten direkt in die Waschmaschine kommen sollen, um die frische Bettwäsche zu schonen. Es wird ein Kompromiss ausgehandelt, bei dem die stinkenden Sachen in den Müll kommen, bevor es unter die Dusche geht. Trotz der kleinen Streitereien freuen sie sich auf das Wiedersehen und planen einen Kinobesuch. Währenddessen werden die Bratwürste gegrillt und die Gruppe genießt das Essen, wobei Carsten für seine Marshmallows kritisiert wird.

Zeckenalarm und Shelterbau

03:39:28

Es wird ein möglicher Zeckenbiss entdeckt und die Gruppe diskutiert über die richtige Entfernung der Zecke, wobei betont wird, dass man sie nicht drehen soll. Es wird nach einer Pinzette gesucht, jedoch erfolglos. Ein Anruf bei Joey wird in Erwägung gezogen, um nach einer Zeckenzange zu fragen. Währenddessen wird über die Gefahren von Borreliose gesprochen und beschlossen, sich gegenseitig auf Zecken zu untersuchen. Parallel dazu beginnt jemand mit dem Bau eines Shelters, wobei die Schwierigkeiten bei der Materialbeschaffung und der Konstruktion hervorgehoben werden. Es wird überlegt, ob man Material von anderen Sheltern nehmen soll, was aber verworfen wird. Der Baufortschritt wird dokumentiert und die Meinung des Chats eingeholt. Es wird erwähnt, dass die anderen Teilnehmer des Streams verschwunden sind und man sich fragt, wo sie sich aufhalten.

Shelterbau und Zeckenfund

04:15:43

Nachdem Baumfällarbeiten stattgefunden haben, baut Carsten einen Shelter. Es stellt sich heraus, dass Zabex eine Zecke hat, die Carsten entfernt, wobei der Kopf stecken bleibt. Im Anschluss präsentiert Carsten seinen Shelter und gibt eine Roomtour. Der Chat wird nach einer Bewertung des Streams gefragt, die gemischt ausfällt. Survival scheint nicht die Stärke des Teams zu sein. Es wird festgestellt, dass der Chat während des Streams anstrengend war, insbesondere durch Kommentare von Zuschauern aus der Outdoor-Community. Trotzdem loben die Main-Zuschauer den Stream. Es wird überlegt, den Baumstamm hochzuholen, aber die Idee wird verworfen. Stattdessen gönnt man sich Karsten Cola und Haribo Colorado. Es wird festgestellt, dass Socken verbrannt sind und der Stamm mit Seilen hochgeholt werden muss. Es wird beschlossen, den Shelter zu polstern, was sich jedoch als schwierig erweist, da viele Spinnen vorhanden sind.

Materialsuche für den Shelter und Kritik am Chat

04:34:44

Es wird festgestellt, dass Otto fehlt und sein Drill sowie sein System vermisst werden. Die Suche nach geeignetem Material für die Polsterung des Shelters gestaltet sich schwierig. Verschiedene Optionen wie grünes oder trockenes Gras werden diskutiert, wobei der Chat um Rat gefragt wird. Es wird über Zecken gesprochen und die Angst vor ihnen thematisiert. Schließlich wird Laub als beste Option gewählt. Es wird überlegt, ob man sich in das Laub wälzen soll, um es weicher zu machen. Der Chat wird nach seiner Meinung gefragt. Es wird Zunder gesammelt und eine Matratze für den Rücken vorbereitet. Das Feuer wird als malerisch beschrieben, und es wird überlegt, mehr Holz zu holen. Das Insektenspray wird gesucht. Carsten wird gebeten, Feuerholz zu holen. Es wird eine Nachtwanderung vorgeschlagen, um zu dem Ort zu gehen, wo das Wildschwein erlegt wurde. Es wird überlegt, zu den Schlafplätzen der Wildschweine zu gehen. Der Shelter wird gepolstert, und es wird festgestellt, dass der Chat fordernd ist und mehr Content sehen will. Es wird eine Dämmerungswanderung vorgeschlagen, um Wildschweine zu suchen.

Planlosigkeit und Herausforderungen beim Survival

04:53:16

Ohne Ottos Anleitung fehlt ein klarer Plan für die verbleibende Zeit des Streams. Es wird zwischen Survival und Waldcamping unterschieden, und die Spontaneität des zweiten Tages wird betont. Um die Zuschauer nicht zu enttäuschen, wird nach einer neuen Aktivität gesucht, da bloßes Herumsitzen nicht in Frage kommt. Der Chat soll über die weitere Vorgehensweise entscheiden, aber es fehlt eine klare Führung. Ideen wie das Hochholen eines Baumstamms werden verworfen. Es wird überlegt, ob man wandern gehen soll, wobei das Tal aufgrund fehlenden Internets ausscheidet. Eine Funkverbindung könnte eine Option sein, aber die mangelnde Kraftreserven machen die Entscheidung schwer. Trotz des vielen Gemeckers im Chat wird erkannt, dass eine Aktivität hermuss, um den Stream nicht vorzeitig zu beenden. Angeln scheidet aufgrund fehlender Kenntnisse und Lizenzen aus. Stattdessen wird eine Wanderung in Richtung Wald vorgeschlagen, wobei das Feuer im Auge behalten werden muss. Vorher sollen jedoch alle Essensreste weggeräumt werden, um keine Tiere anzulocken.

Marshmallow-Challenge und Paranormale Fragen

05:00:07

Es wird eine Marshmallow-Challenge vorgeschlagen, bei der es darum geht, so viele Marshmallows wie möglich in den Mund zu stecken und dabei abwechselnd zu zählen. Die Challenge wird gestartet, und es zeigt sich schnell, dass es schwierig ist, viele Marshmallows im Mund zu behalten. Carsten erreicht elf Marshmallows. Die Challenge wird als eklig und wenig unterhaltsam empfunden. Als Alternative wird eine Wanderung vorgeschlagen. Es wird überlegt, Ottos Kontakt zu kontaktieren. Stattdessen wird vorgeschlagen, Pfeile zu bauen und auf Flaschen zu schießen. Es wird festgestellt, dass es eine lange Nacht voller Zucker wird. Es wird bestätigt, dass es sich bei dem Fund um eine Zecke handelte. Es wird überlegt, ob man von Marshmallows furzen muss. Anschließend wird nach dem Lieblingsgericht gefragt, das als Henkersmahlzeit dienen würde. Es werden verschiedene Gerichte genannt, darunter Rinderrouladen, Bratwurst mit Senf und Mettbrötchen mit Zwiebeln. Es wird überlegt, was Zecken eigentlich sind und ob sie zu den Insekten gehören. Es wird die Angst vor Borreliose thematisiert.

Offenbarung von Ängsten und Zwangsgedanken

05:25:50

Es wird über die eigenen Ängste und Zwangsgedanken gesprochen, die das Leben stark beeinträchtigen. Es werden extreme Eventualitäten durchgespielt, die unwahrscheinlich sind, was zu Schlafstörungen und Sorgen führt. Ein Beispiel ist die Sorge um Parkmöglichkeiten vor einer Fahrt, die so weit geht, dass Nächte nicht geschlafen werden kann. Ein weiteres Beispiel ist die ständige Kontrolle, ob die Tür verschlossen ist, was so weit geht, dass Familienangehörige kontaktiert werden, um dies zu überprüfen. Sogar Fotos vom Herd werden gemacht, um sicherzustellen, dass er ausgeschaltet ist. Diese Verhaltensweisen werden als Zwangsangststörung identifiziert und es wird der Wunsch geäußert, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, obwohl dies aufgrund des Streamings schwierig ist. Die Angst vor der Zukunft des Streams und finanziellen Schwierigkeiten wird ebenfalls thematisiert, selbst in Momenten des Erfolgs.

Diskussion über Ängste, Höhe und Klaustrophobie

05:31:29

Es wird über verschiedene Ängste gesprochen, darunter die Angst vor Krankheit und die Angst vor Höhe. Für 5 Millionen Euro würde ein Bungeesprung in Betracht gezogen, was aber im Grunde genommen bedeutet, dass es für kein Geld der Welt gemacht werden würde. Klaustrophobie wird als eine noch größere Angst beschrieben, die MRT-Untersuchungen zur Qual macht. Panikattacken treten in der Röhre auf, trotz des Wissens, dass Hilfe jederzeit verfügbar ist. Es werden Strategien zur Beruhigung angewendet, aber die Erfahrung wird als extrem belastend empfunden. Der Chat schlägt offene MRTs und Beruhigungsmittel vor, um die Situation zu erleichtern. Es wird über weitere Ängste gesprochen, wie die Angst vor der Dunkelheit, die jedoch nicht so stark ausgeprägt ist, sondern eher von der Situation abhängt. Kleinere Ärgernisse wie ein grünes Licht im Schlafzimmer werden ebenfalls thematisiert.

Vergänglichkeit der Zeit und die Angst vor dem Altern

05:38:58

Es wird über die schnelllebige Zeit und die Angst vor dem Altern gesprochen. Die Wahrnehmung der Zeit verändert sich im Erwachsenenalter, wobei sich ein Jahr wie im Flug anfühlt, im Gegensatz zu der gefühlten Ewigkeit der Kindheit. Sommerferien dauerten gefühlt ein halbes Leben, während sechs Wochen im Erwachsenenalter wie ein Wimpernschlag erscheinen. Es wird über die Sorge gesprochen, dass die Jahre immer schneller vergehen und das Erwachsenenalter immer näher rückt. Ein weiterer Punkt ist die Angst vor dem Tod und dem was danach kommt. Die Vergänglichkeit der Zeit wird als belastend empfunden und führt zu einem Gefühl der Hilflosigkeit.

Bau eines Pfeils und Interaktion mit Zabex

05:40:43

Es wird beschlossen, einen Pfeil zu basteln und auf eine PET-Flasche zu schießen. Die Interaktion zwischen den beiden Protagonisten ist von Neckereien und gegenseitiger Hilfe geprägt. Es wird ein Ast gesucht, um einen Pfeil zu bauen, wobei der eine Protagonist den anderen um Hilfe bittet, was jedoch auf Ablehnung stößt. Es wird über die Beschaffenheit des Astes diskutiert, wobei der eine Protagonist den anderen als 'Schweinepriester' bezeichnet. Die Suche nach Handschuhen gestaltet sich schwierig, da diese scheinbar verloren gegangen sind. Es wird ein rohes Brötchen gegessen und überlegt, ob die Wurst am Feuer erwärmt werden soll. Die Interaktion ist von Humor und Sarkasmus geprägt.

Wildschwein-Suche und Übermüdung

05:47:28

Es wird über die Suche nach Wildschweinen gesprochen und die damit verbundenen Gefahren. Einer der Protagonisten äußert den Wunsch, sich zu beruhigen, während der andere kommunizieren möchte. Es kommt zu kleineren Auseinandersetzungen und Albernheiten. Einer der Protagonisten stürzt und es kommt zu einem 'Crash-Out'. Es wird festgestellt, dass einer der Protagonisten nach Maggi riecht, was auf die Wildschweine hinweisen könnte. Es wird überlegt, ob die Essensreste gewechselt werden sollen. Einer der Protagonisten hat Schwierigkeiten, einen geeigneten Ast für einen Pfeil zu finden und wird als dumm bezeichnet. Es wird beschlossen, auf Wildschweinsuche zu gehen, obwohl die Population der Wildschweine als gefährlich hoch eingeschätzt wird. Einer der Protagonisten äußert Angst vor den Wildschweinen, während der andere die Situation lockerer sieht.

Planung einer Nachtwanderung und Lagerverteidigung

05:57:36

Es wird eine Nachtwanderung geplant, um nach Wildschweinen zu suchen. Einer der Protagonisten möchte im Lager bleiben und es bewachen. Es wird diskutiert, wer mitkommen soll und wer nicht. Einer der Protagonisten äußert den Wunsch, mit einem Stock die Wildschweine zu verletzen. Es wird über die Gefahren der Wildschweine gesprochen und wie man sich im Falle eines Angriffs verhalten soll. Einer der Protagonisten schnitzt sich einen Stock, während der andere müde ist. Es wird beschlossen, ins Wildschweingebiet zu gehen, obwohl einer der Protagonisten Bedenken hat. Einer der Protagonisten nimmt ein Messer mit zur Selbstverteidigung. Es wird betont, dass es in dem Gebiet eine hohe Wildschweinpopulation gibt und dass die Tiere gefährlich sein können.

Erkundung des Wildschweingebiets und Konfrontation mit Ängsten

06:04:35

Es wird das Wildschweingebiet erkundet, wobei die Gefahr durch die hohe Wildschweinpopulation betont wird. Es wird eine Wette abgeschlossen, wer in dem Shelter schlafen muss, wenn ein Wildschwein gesichtet wird. Einer der Protagonisten erschreckt den anderen absichtlich, was zu Unmut führt. Es wird ein Shelter entdeckt, in dem vermutlich Joey Kelly geschlafen hat. Es wird festgestellt, dass das Gebiet sicher ist, aber dass die Wildschweine in der Nähe des Hauses chillen. Einer der Protagonisten hat Angst und möchte zurück zum Camp. Es wird überlegt, wie man sich gegen Otto verteidigen kann, falls er angreift. Es wird beschlossen, sich zu verteilen, um Otto zu verwirren. Es wird über das Alter der Buchen und die Geschichte des Waldes spekuliert. Einer der Protagonisten äußert den Wunsch nach einem frühen Schlaf, befürchtet aber einen Angriff von Otto.

Planung einer Kanutour und Angst vor Überforderung

06:18:32

Es wird über eine bevorstehende Kanutour gesprochen, die eine Woche dauern soll. Die Tour führt die Elbe entlang, wobei auf Campingplätzen gerastet und übernachtet wird. Einer der Protagonisten äußert Bedenken, da er bereits nach zwei Tagen im Wald überfordert ist. Es wird über die Länge der Tagesetappen und die Notwendigkeit des Paddelns diskutiert. Einer der Protagonisten wurde Ronny Berger ins Paddelboot zugeteilt, hat sich aber Adi Totoro zugewiesen. Es wird erwartet, dass die Paddeltour anstrengend wird. Einer der Protagonisten fragt sich, wann Otto angreifen wird. Es wird über die Länge der Tage und die bevorstehende Dunkelheit gesprochen. Einer der Protagonisten schwört, dass es nach Maggi gerochen hat, was auf Wildschweine hindeuten könnte. Es wird beschlossen, nach oben zu gehen, um zu riechen. Einer der Protagonisten möchte nicht mitkommen und lieber wach bleiben.

Holzhacken und Teamarbeit am Lagerfeuer

06:38:31

In diesem Abschnitt wird intensiv Holz gehackt, wobei Carsten und Zabex zusammenarbeiten, um einen dicken Baumstamm zu zerlegen. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Blasen an den Händen, motivieren sie sich gegenseitig und werden vom Chat angefeuert. Es wird deutlich, wie anstrengend die Arbeit ist, besonders im Vergleich zur professionellen Holzfällerei. Die beiden wechseln sich ab und versuchen, mit verschiedenen Techniken das Holz zu spalten. Dabei kommt es zu lustigen Kommentaren und gegenseitigen Anfeuerungen. Schradin wird ebenfalls aufgefordert, mitzumachen und seine Kraft einzusetzen. Es wird über die Verteilung der Aufgaben diskutiert und festgestellt, dass mehr Kraft als Technik erforderlich ist. Am Ende des Abschnitts wird beschlossen, den Stamm in vier Stücke zu zerlegen, um genügend Feuerholz für die Nacht zu haben. Die Aktion dient auch dazu, sich auszupowern und besser schlafen zu können.

Reflexionen über Survival-Erfahrungen und nächtliche Geräusche

06:52:05

Es wird über die Anstrengungen des Wochenendes gesprochen, insbesondere im Vergleich zum geplanten Ansatz mit Otto. Die Planlosigkeit und das Fehlen von Wissen über das Polstern eines Shelters werden thematisiert. Trotzdem wird die Erfahrung als cool und spaßig beschrieben, wobei die positiven Begegnungen mit Otto und Joey hervorgehoben werden. Die Gespräche am Lagerfeuer werden als tiefgründig und wertvoll empfunden, obwohl die Nacht als Katastrophe beschrieben wird. Plötzlich auftretende Geräusche, die möglicherweise von Wildschweinen stammen, sorgen für Aufregung und Spekulationen. Der Chat diskutiert über die Herkunft der Geräusche, wobei sowohl Wildschweine als auch ein Jäger in Betracht gezogen werden. Die Unsicherheit über die Geräusche führt zu einer angespannten Atmosphäre und der Frage, ob es sicher ist, im Camp zu bleiben.

Umgang mit Wildschweinen und Essensreste im Camp

06:58:31

Die Diskussion dreht sich um die Gefahr durch Wildschweine, die möglicherweise durch Essensgerüche angelockt werden. Es wird erörtert, wie man die Essensreste entsorgen soll, um die Tiere nicht anzulocken. Carsten äußert Bedenken und Angst, während Schradin versucht, die Situation herunterzuspielen. Es wird beschlossen, die Essensreste ins Tal zu werfen, um sie vom Camp fernzuhalten. Die Teilnehmer einigen sich darauf, zusammenzuhalten und nicht mehr alleine herumzulaufen. Es wird überlegt, ob Otto einen Störsender platziert hat, da das Internet ausgefallen ist. Die Angst vor den Wildschweinen führt zu einer angespannten Stimmung und dem Wunsch nach Sicherheit und Zusammenhalt. Um die Angst zu überwinden, wird vorgeschlagen, noch einen Baum zu hacken, um sich abzulenken und für die Nacht vorzubereiten. Am Ende des Abschnitts wird entschieden, das Camp sauber zu machen und alle Essensreste zu entfernen, um keine Wildtiere anzulocken.

Angst, Zusammenhalt und Vorbereitung auf die Nacht

07:05:17

Nach einer negativen Nachricht im Chat wird beschlossen, solche Kommentare zu ignorieren, um die Stimmung nicht zu trüben. Die Diskussion konzentriert sich auf die nächtlichen Geräusche und die Angst vor Wildschweinen. Es wird vereinbart, dass niemand mehr alleine unterwegs ist und alle zusammenhalten. Carsten äußert offen seine Angst und bittet um Hilfe. Um die Angst zu überwinden, wird vorgeschlagen, noch einen Baum zu hacken und Feuerholz für die Nacht zu sammeln. Es wird beschlossen, den Stream am nächsten Morgen zu beenden und das Camp aufzuräumen. Die Teilnehmer wollen sich noch einmal körperlich betätigen und Holz hacken, um sich abzulenken und für die Nacht vorzubereiten. Carsten äußert Zweifel an den Wildschweingeräuschen, während Schradin die Zeit stoppen will, um das Holzhacken zu messen. Der Abschnitt endet mit dem gemeinsamen Ziel, die letzte Nacht im Camp sicher zu überstehen.

Holzhacken, Lärm und Vorbereitung auf die Nacht

07:16:13

Nachdem gut Holz gehackt wurde, wird beschlossen, das Feuer für die Nacht vorzubereiten. Die Angst vor Wildschweinen bleibt ein Thema, und es wird gehofft, dass der Lärm sie fernhält. Es wird überlegt, das Feuer die ganze Nacht anzulassen, um die Tiere abzuschrecken. Die Teilnehmer sprechen über Mücken und Zecken, wobei sie sich glücklich schätzen, bisher verschont geblieben zu sein. Carsten berichtet von einer Zeckenentfernung durch Schradin, was die beiden zusammengeschweißt hat. Es werden nächtliche Lichter diskutiert, wobei Flugzeuge als mögliche Ursache in Betracht gezogen werden. Der Chat fordert eine Gruselgeschichte, aber die Teilnehmer zögern, da sie selbst Angst haben. Stattdessen wird überlegt, Nudeln zu kochen, und Schradin gibt Kochtipps. Am Ende des Abschnitts wird die Müdigkeit thematisiert, aber beschlossen, die Nachtwache zu übernehmen und die letzten Reserven zu mobilisieren. Der Internetausfall wird als störend empfunden, und es wird spekuliert, ob Otto einen Störsender platziert hat.

Wildschweine, Real Life und Zusammenhalt

07:33:26

Die Diskussion dreht sich um die Angst vor Wildschweinen und die Notwendigkeit, zusammenzuhalten. Carsten äußert Bedenken wegen der Wildtiere, während Schradin versucht, ihn zu beruhigen. Es wird beschlossen, keine Nachtwanderung zu unternehmen und stattdessen gemeinsam am Lagerfeuer zu bleiben. Schradin wird aufgefordert, sich mehr zu beteiligen und das Feuer enger zu machen. Er kritisiert Carstens Verhalten und fordert mehr Zusammenarbeit. Es wird betont, dass es sich um ein echtes Leben und keine Show handelt. Schradin flippt aus und äußert den Wunsch nach mehr Zusammenhalt und weniger Angst. Er fordert Carsten auf, ins Camp zu kommen und sich nicht alleine zu verirren. Trotz der Spannungen wird beschlossen, das Feuerholz aufzustocken und den letzten Stamm zu zerlegen. Die Teilnehmer versuchen, die Situation zu meistern und die Nacht gemeinsam zu überstehen.

Holzhacken, Herausforderungen und Paranoid

07:39:02

Es wird versucht, einen widerspenstigen Stamm zu spalten, was sich als schwierig erweist. Die Teilnehmer diskutieren über die beste Vorgehensweise und die Positionierung des Holzes. Carsten äußert Bedenken und gibt Anweisungen, während Schradin versucht, den Stamm zu zerteilen. Die Aktion wird als Achtschallenge bezeichnet, obwohl betont wird, dass es sich um ein echtes Leben und keine Show handelt. Schradin wird als psychisch nicht ganz klar und paranoid bezeichnet, da er ständig an Wildschweine denkt. Trotz der Herausforderungen und Spannungen wird weitergearbeitet, um Feuerholz für die Nacht zu gewinnen. Am Ende des Abschnitts wird die vermaledeite Kopflampe gesucht und Carsten angeboten Nudeln zu kochen.

Nudel kochen und nächtliche Geräusche

07:49:32

Carsten beginnt mit dem Kochen von Nudeln und erklärt jeden Schritt detailliert für die Zuschauer. Er verwendet Wasser aus der Gießkanne, da kein anderes Trinkwasser vorhanden ist. Plötzlich auftretende Geräusche versetzen Carsten in Angst, während Schradin schläft und unbeeindruckt scheint. Carsten äußert seine Besorgnis über die gefährlichen Viecher, die möglicherweise umherschleichen. Er bringt das Wasser zum Kochen und gibt Salz hinzu, um den Geschmack der Nudeln zu verbessern. Während des Kochens kommt es erneut zu lauten Geräuschen, die Carsten erschrecken. Er vermutet, dass etwas im Gebüsch wühlt und fordert Schradin auf, laut zu sein, um die Tiere zu vertreiben. Die Angst vor den nächtlichen Geräuschen bleibt bestehen, während Carsten versucht, sich mit dem Kochen der Nudeln abzulenken. Am Ende des Abschnitts wird die Müdigkeit thematisiert, und es wird überlegt, die Nacht durchzumachen.

Nudelzubereitung und Suche nach Salz

07:56:48

Die Vorbereitungen für das Kochen von Nudeln laufen. Es gibt eine Diskussion über das benötigte Salz, wobei der Fokus auf der Suche nach einer "fetten Ladung Salz" liegt. Es wird festgestellt, dass das vorhandene Salz von Joey Kelly stammt. Währenddessen kocht das Wasser bereits, und es wird über die Menge an Salz diskutiert, die hinzugefügt werden soll. Trotz der Sorge, dass es übersalzen sein könnte, wird großzügig Salz hinzugefügt, da Salz generell gemocht wird. Anschließend werden die Nudeln ins kochende Wasser gegeben. Die Zubereitung der Nudeln wird als Kunstform betrachtet, die Carsten mit viel Liebe und Leidenschaft ausführt. Es wird betont, dass es sich um ein simples Gericht handelt, Carsten es aber besonders liebevoll zubereitet.

Diskussion über Essgewohnheiten und Waldgeräusche

08:01:50

Es wird über die Häufigkeit von Nudelgerichten gesprochen, wobei Carsten erwähnt, dass er privat etwa fünfmal pro Woche Nudeln mit Butter isst. Während der Zubereitung und des Essens der Nudeln wird über Geräusche aus dem Wald diskutiert. Es werden Vermutungen angestellt, dass es sich um Wildschweine handeln könnte, was zu Besorgnis führt. Um die Tiere fernzuhalten, wird beschlossen, das Feuer zu vergrößern. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, im Dunkeln Holz zu hacken und die Notwendigkeit von Licht betont. Die Glut des Feuers wird als sehr effektiv und langlebig hervorgehoben, was die Möglichkeit bietet, das Feuer über längere Zeit am Laufen zu halten.

Beunruhigende Waldgeräusche und Sicherheitsbedenken

08:13:16

Die Diskussion dreht sich um beunruhigende Geräusche im Wald, die als Quieken von Schweinen identifiziert werden. Dies führt zu Besorgnis über die Sicherheit im Camp. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man im Camp bleiben kann, angesichts der potenziellen Gefahr durch Wildschweine. Es wird beschlossen, das Feuer zu vergrößern, um die Tiere abzuschrecken. Die Angst vor den Wildschweinen führt zu einer angespannten Atmosphäre, und es wird überlegt, wie man sich am besten schützen kann. Trotz der Bedenken wird versucht, die Situation mit Humor zu nehmen, aber die Sorge bleibt bestehen. Es wird auch über die Notwendigkeit gesprochen, Essensreste wegzuräumen, um keine Tiere anzulocken.

Feuerholzsuche und Diskussion über Waldtiere

08:32:38

Es wird festgestellt, dass das verwendete Holz feucht ist und schlecht brennt. Es wird über die Bedeutung eines kontrollierten Feuers gesprochen, um Wildtiere abzuschrecken. Die Glut des Feuers wird als sehr effektiv und langlebig gelobt. Eine Geschichte über einen Vater, der von einem Wildschwein angegriffen wurde und auf einen Baum klettern musste, wird erzählt, um die potenziellen Gefahren zu veranschaulichen. Es wird über die Notwendigkeit diskutiert, das Feuer die ganze Nacht am Laufen zu halten und trockenes Holz zu finden. Die Schwierigkeit, trockenes Holz zu finden, führt zu Frustration und Diskussionen über die Aufgabenverteilung beim Holzhacken.

Zeckenentfernung und nächtliche Aktivitäten

08:53:12

Es wird über Zecken gesprochen, und Schradin entfernt eine Zecke aus dem Bein von jemandem. Es wird überlegt, ob weitere Zecken vorhanden sind und wie man diese finden kann. Die nächtlichen Aktivitäten werden geplant, einschließlich eines Toilettengangs und der Suche nach Akkus. Es wird diskutiert, ob der Chat zur Scheune mitgenommen werden soll, aber Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre und der dortigen Party werden geäußert. Es wird beschlossen, dass jemand im Lager bleibt, um das Feuer zu bewachen, während die anderen die Umgebung erkunden. Die Müdigkeit macht sich bemerkbar, aber es wird beschlossen, noch eine letzte Mission zu unternehmen, bevor man sich zur Ruhe begibt.

Nachtwanderung und gruselige Atmosphäre

09:13:15

Es wird eine Nachtwanderung unternommen, um das Gebiet zu erkunden, in dem zuvor Wildschweine vermutet wurden. Die Atmosphäre wird als gruselig und horrorfilmähnlich beschrieben, insbesondere im Kornfeld bei Mondschein. Es werden mögliche Spuren von Wildschweinen entdeckt. Die Wanderung dient auch dazu, Feuerholz zu sammeln. Die Müdigkeit ist weiterhin spürbar, aber die Notwendigkeit, das Feuer am Laufen zu halten, motiviert die Teilnehmer. Es wird überlegt, wo man schlafen kann und wie man sich vor der Kälte schützen kann. Die Wanderung endet mit der Rückkehr zum Lagerfeuer, wo man sich auf eine ruhige Nacht hofft.

TV-Koos und Fahrzeugerkennungsspiel

09:23:12

Es werden TV-Koos Produkte gezeigt, darunter Robby Cars, Go-Karts, eine Tribüne, eine Motorhaube und Gegenstände von Red Bull. Die Zuschauer werden aufgefordert, zu erraten, in welchen TV-Shows diese Fahrzeuge oder Gegenstände zu sehen waren. Es gibt Probleme mit dem Laden der Akkus, wobei einer nur 9% geladen hat. Es wird überlegt, ob der Stream heute noch etwas wird, während auf Mike und Zabek gewartet wird, die kurz auf Toilette sind. Der Streamer freut sich darauf, sich hinzulegen und erwähnt, dass Otto, der gestern geholfen hat, bereits zu Hause ist.

Lagerfeuer, Rotlicht und Camp-Vorbereitungen

09:33:11

Es wird überlegt, nach zwei Stunden im Wecker nochmals Feuer nachzulegen und was passiert, wenn der Server nachts abstürzt. Fabio bringt noch ein Bier. Es wird Rotlicht entdeckt, das angenehm bei Nacht ist. Der Rückweg ins Camp wird angetreten und es wird geplant, sich ans Feuer zu setzen, während Karsten alles einstellt, bevor man schlafen geht. Ohrstöpsel sollen helfen, ungestört zu schlafen. Es wird Holz geholt und über Viecher im Ohr gesprochen. Karsten wird für seine Hektik kritisiert und soll ruhiger sein.

Rückblick auf den Special Stream und Ausblick

09:52:57

Trotz energie-technischer Probleme hofft der Streamer, dass der Chat Spaß hatte. Er zieht in Erwägung, solche Outdoor-Streams nicht mehr zu machen. Schradin ist erschöpft. Die Zusammenarbeit mit Otto und Joey wird als positiv hervorgehoben. Der Streamer fand es witzig, wie sie dreimal versucht haben, den Berg runterzukommen, um Wasser zu holen. Es gab Wildschweinbörse vom Grill und eine kleine Nachtwanderung. Der Streamer betont, dass sie keine Outdoor-Profis sind und es nur um eine lustige Zeit ging. Der Schlafmangel hat die Beteiligten jedoch beeinträchtigt. Es wird überlegt, ob Otto noch kommt. Der Streamer freut sich darauf, nach Hause zu kommen und kündigt für Dienstag Streams aus der Zentrale an und im August einen 48-Stunden-Stream.

Stolz, Freundschaft und zukünftige Pläne

10:09:58

Der Streamer spricht darüber, stolz darauf zu sein, dass er immer drangeblieben ist und sich sein Freundeskreis und seine Einstellung zum Leben nicht verändert haben. Er ist stolz darauf, dass seine Familie stolz auf ihn ist und er sich nie hat verbiegen lassen. Er betont die Bedeutung des Umfelds. Es wird erwähnt, dass das Polizei-Ding zwar cool war, aber es ein Unterschied ist, fünf Stunden oder 48 Stunden Content zu füllen. Der Chat fragt nach einem näheren Zoom, aber der Streamer will Carsten nicht zwingen aufzustehen. Er kündigt an, dass sie gleich noch mal den Baum zu Scheiße hacken werden und dass er eigentlich wach bleiben möchte, aber müde ist. Es wird über das Schnarchen von Schradin gesprochen und über die Notwendigkeit von Ohrstöpseln, um im Wald schlafen zu können.

Wach bleiben, Feuer und Tiergeräusche

10:22:40

Es wird diskutiert, ob man wach bleiben muss, da das Feuer ausgehen könnte. Carsten möchte schlafen, aber der Streamer betont die Notwendigkeit, das Feuer im Auge zu behalten. Es werden Geräusche gehört, die möglicherweise von Füchsen oder anderen Tieren stammen, die Mäuse jagen. Der Streamer findet die Situation unheimlich. Carstens Nudeln werden von Tieren angegangen. Es wird überlegt, ob man Schradin als Brennholz verwenden könnte. Der Streamer kündigt an, dass er jetzt schlafen gehen wird und schickt den Chat in den Emote-only-Modus. Er wünscht eine gute Nacht und überlässt Carsten die Stellung.

Nächtliche Geräusche, Spinne und Schlafplatz

10:43:03

Der Streamer hört Geräusche und bittet Carsten um Hilfe beim Höherstellen der Hängematte. Es wird überlegt, was man mit den Sachen machen soll, die man nicht braucht. Der Streamer hört erneut Geräusche und fragt Carsten, was es war. Es wird überlegt, wie man es mit dem Feuer machen soll. Der Streamer bittet Carsten, eine Spinne zu entfernen, was dieser ablehnt. Es wird eine Melodie gehört, was den Streamer an seinem Verstand zweifeln lässt. Er vermutet Schlafentzug. Es wird beschlossen, die Spüle umzustellen und dort zu pennen, da es im Shelter stinkt und unbequem ist. Der Streamer überwindet seine Angst vor Spinnen und will bei Carsten pennen.

Mäuse, Angst und Müdigkeit

11:10:50

Der Streamer bemerkt erneut etwas bei sich und vermutet eine Maus. Er macht Carsten dafür verantwortlich, dass die Spinne abhauen konnte. Es werden Geräusche gehört, die vom Buddeln stammen. Der Streamer möchte nach Hause. Er sorgt sich um das Feuer und fragt Carsten, ob er ein Auge darauf hat. Er selbst würde auch gerne wach bleiben, hat aber Angst. Es wird überlegt, das Feuer noch mal anzuheizen, aber man ist sich einig, dass man das nicht tun sollte, wenn man pennt. Der Streamer ist müde und kann nicht mehr. Er fragt Carsten, ob die Hängematte scheiße ist. Es wird sich gute Nacht gesagt und vereinbart, dass man schreien soll, wenn man etwas sieht.

I'm Only Sleeping

11:18:43
I'm Only Sleeping

Angst, Feuer und Stream-Probleme

11:46:32

Es wird diskutiert, ob das Tier noch da ist und festgestellt, dass man lange nichts mehr gehört hat. Der Streamer äußert Angst und fragt nach der Uhrzeit. Carsten wird gebeten, nicht so rumzuschreien. Der Streamer fragt, wo die Butter ist. Das Feuer wird neu entfacht. Es gibt Probleme mit der Stream-Verbindung und der Bitrate. Der Server scheint nicht richtig zu funktionieren. Es wird überlegt, den Support anzurufen und den Server neu zu starten. Währenddessen wird die Aussicht von der Hängematte gelobt. Es wird überlegt, ob man den Server von Schradin nehmen soll. Der Stream wird schließlich beendet.