FiveM BANNT Server, ICH bin der Grund? NewLife Stress-Test in ca. 2 Tagen!

Kontroverse um Boykottaufrufe, Meinungsfreiheit und FiveM Bannwelle im Fokus

FiveM BANNT Server, ICH bin der Grund...
Scurrows
- - 01:42:54 - 22.335 - Just Chatting

Im [game] Just Chatting Format spricht scurrows über die Kontroverse um Boykottaufrufe und die Bedeutung der Meinungsfreiheit. Weiterhin wird die aktuelle Bannwelle auf FiveM-Servern aufgrund von Urheberrechtsverletzungen thematisiert. Der Streamer distanziert sich von extremistischen Äußerungen und betont die Notwendigkeit von Diskurs und Aufklärung statt Anfeindung. Abschließend werden Details zu einem geplanten Stresstest für New Life gegeben.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Diskussion um Boykottaufrufe und Meinungsfreiheit

00:10:19

Der Stream beginnt mit der Thematisierung der Kontroverse um Eli Geller und dessen Partnerschaft mit Coca-Cola, wobei die Frage aufgeworfen wird, ob und inwieweit Boykottaufrufe gerechtfertigt sind. Es wird betont, dass Anfeindungen kontraproduktiv seien und eher schaden. Die Problematik der Meinungsfreiheit wird angesprochen, insbesondere im Hinblick auf die Gefahr, bei Äußerungen zu verlieren und angefeindet zu werden. Es wird auf die Schwierigkeit hingewiesen, in solchen Debatten eine Position zu beziehen, ohne negative Konsequenzen zu erfahren. Der Streamer erwähnt, dass auch er selbst vorsichtig sein muss, um nicht in eine der extremen Meinungen hineingezogen zu werden. Er distanziert sich von extremen Meinungen und betont die Wichtigkeit, verschiedene Perspektiven anzuhören, um sich eine eigene Meinung zu bilden. Es wird die Frage aufgeworfen, wo man anfängt und aufhört mit Boykotten, und wie konsequent man sein muss. Der Streamer spricht sich für Frieden und gegen Anfeindungen aus und betont, dass man durch Hass nichts erreicht. Er kritisiert die Aggressivität, mit der diese Themen diskutiert werden, und plädiert für mehr Verständnis und Aufklärung statt Konfrontation. Es wird auch die Rolle von Religion in der Öffentlichkeit thematisiert und die Gefahr der Instrumentalisierung für Propaganda-Zwecke angesprochen.

Vergleich von Meinungen und Werten

00:41:45

Der Streamer äußert sich zu Kommentaren im Chat bezüglich seiner VIP-Vergabe an Personen mit unterschiedlichen Meinungen, wie Tobias Huch. Er betont, dass er sich durch den Austausch mit verschiedenen Parteien und das Anhören unterschiedlicher Standpunkte ein eigenes Bild macht. Er erklärt, dass er sich nicht vorschreiben lässt, wem er VIP gibt oder mit wem er redet, da er Wert auf Diskurs und das Anhören verschiedener Seiten legt. Er nennt Beispiele von Personen, denen er auf TikTok folgt, die unterschiedlichen politischen Richtungen angehören, um zu verdeutlichen, dass er sich ein breites Spektrum an Meinungen anhört. Der Streamer betont, dass er sich nicht von der Meinung anderer beeinflussen lässt und dass er seine eigenen Werte hat. Er kritisiert die Tendenz, Menschen aufgrund ihrer Kontakte oder Meinungsäußerungen in Schubladen zu stecken und verurteilt Anfeindungen. Er appelliert an die Zuschauer, miteinander zu reden und zuzuhören, anstatt sich in extremistischen Positionen zu verhärten. Er distanziert sich von extremistischen Ansichten und betont, dass er sich nicht in eine Ecke drängen lässt. Er verteidigt sein Recht, sich mit Menschen auszutauschen, auch wenn diese andere Meinungen vertreten.

Statement zu extremistischen Äußerungen und Indoktrination

00:51:31

Der Streamer distanziert sich von jeglichen extremistischen Äußerungen und betont, dass er bei solchen Inhalten sofort durchgreifen würde. Er erklärt, dass er für Frieden ist und es traurig findet, was in der Welt passiert. Er wiederholt seine Meinung, dass alles eine riesige Indoktrination ist und dass es Frieden gäbe, wenn niemand bei Kriegen mitmachen würde. Er möchte nicht Teil des Problems sein und bittet die Zuschauer, die Leute nicht anzufeinden, sondern sie aufzuklären. Er vergleicht sich mit Pain aus Naruto, der durch Zerstörung Frieden schaffen wollte, und sagt, dass er in einer Diktatur alle gleich behandeln würde. Er kündigt an, Glücksspiel legalisieren und Casino-Streams als Bundeskanzler machen würde. Er spricht über Affiliate-Links im Glücksspielbereich und fragt die Zuschauer, ob sie seinen Code verwenden würden. Er betont, dass er nicht gegen Affiliate-Links ist, aber selbst keine nutzt. Er fragt nach, wer einen Code von ihm verwenden würde, wenn er einen hätte, um herauszufinden, wie viele seiner Zuschauer Glücksspiel betreiben.

FiveM Bannwelle und Urheberrechtsverletzungen

01:00:42

Der Streamer thematisiert die aktuelle Bannwelle auf FiveM, von der viele deutsche und internationale Server betroffen sind. Er erklärt, dass die Banns aufgrund von Urheberrechtsverletzungen ausgesprochen wurden, da die Server Assets nutzen, die sie nicht legal erworben haben. Betroffen sind unter anderem Retro City, NRW Roleplay und Cyberloops von Looney. Die Banns sind entweder für 14 Tage oder permanent. Der Streamer kritisiert das FiveM-Strike-System, insbesondere, dass keine genauen Angaben zu den betroffenen Assets gemacht werden und es keine Einspruchsmöglichkeiten gibt. Er vermutet, dass die Banns durch ein automatisches System aufgrund von Autodetections ausgesprochen wurden. Er erklärt, dass viele Server auf dem ESX-Framework oder Cubicore basieren und Scripts aus verschiedenen Stores nutzen, wobei oft gecrackte oder illegal erworbene Assets verwendet werden. Der Streamer betont, dass auch der Kauf von Assets bei jemandem, der nicht die Rechte daran hat, als Hehlerware gilt. Er weist darauf hin, dass Rockstar rechtlich das Recht hat, Server bei Urheberrechtsverletzungen ohne Vorwarnung permanent zu sperren. Die Serverbetreiber können lediglich auf die E-Mail antworten. Der Streamer hat mit FiveM gesprochen und sie gebeten, dies zu berücksichtigen, da auch er unrechtmäßig betroffen sein könnte.

Kontroverse um FiveM-Banns und Reaktionen der Community

01:09:20

Es wird die Thematik der kürzlichen Banns auf FiveM-Servern diskutiert, wobei die Schuldfrage und die Reaktion verschiedener Streamer beleuchtet werden. Es wird die Möglichkeit eines Fehlers seitens FiveM angesprochen, aber auch die Eigenverantwortung der Serverbetreiber betont. Einige Entwickler würden fälschlicherweise behaupten, ihre Assets selbst erstellt zu haben. Es wird auf die unglückliche Situation permanent gebannter Spieler eingegangen. Er habe mitbekommen, dass einige unbekannte Streamer(No-Names) über die Banns gesprochen und dabei teils falsche Informationen verbreitet hätten, was zu Gerüchten geführt habe. Insbesondere wird ein Streamer namens Wachtetin erwähnt, dessen Stream als Unterhaltung empfunden wird, obwohl ihm ein niedriger IQ attestiert wird. Er habe im Chat des genannten Streamers einen Troll-Kommentar hinterlassen, in dem er behauptete, alle Server aufgrund von Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen gebannt zu haben. Dieser Kommentar wurde fälschlicherweise ernst genommen und verbreitete sich in der Community, was zu Beleidigungen und Anschuldigungen gegen ihn führte. Die Projektleiter und Communities glaubten tatsächlich, dass er die Macht habe, Server bei Rockstar Games sperren zu lassen. Er habe den betroffenen Projekten seine Hilfe angeboten, um die Situation aufzuklären und durch seine Kontakte Informationen zu beschaffen. Mehrere Projektleiter hätten sich daraufhin bei ihm gemeldet und ihn gebeten, die Angelegenheit zu klären, da sie befürchteten, dass auch ihr Server betroffen sein könnte.

Gesperrte Server und Diskussionen über die Ursachen

01:13:16

Es werden die Namen einiger gesperrter Server genannt, darunter Retro City, NRW Roleplay, Late Night V, Moonlight und Pruder V, wobei betont wird, dass es sich hauptsächlich um unbedeutende Server handle. Der einzige seriöse Server sei New Life. Einige Projektleiter der betroffenen Server hätten ihn kontaktiert und gefragt, ob er die Situation klären könne, da sie befürchteten, dass auch New Life betroffen sein könnte. Er habe entgegnet, dass dies unwahrscheinlich sei, es sei denn, es liege ein Fehler vor. Die Projektleiter hätten ihm daraufhin Abgehobenheit vorgeworfen, da er aufgrund seiner Kontakte davon ausgehe, dass ihm so etwas nicht passieren könne. Er habe jedoch erklärt, dass es nichts mit seinen Kontakten zu tun habe, sondern damit, dass New Life bei einer Asset-Überprüfung keine Probleme haben werde, da alle Assets selbst erstellt seien oder von seriösen Anbietern wie Aircore bezogen würden. Die Projektleiter hätten jedoch behauptet, dass auch ihre Server alles selbst gemacht hätten, was er jedoch bezweifelte. Er habe versucht zu erklären, dass New Life ein eigenes Framework verwende und nicht auf ESX oder Cubicore basiere, was bei den Projektleitern zunächst für Verwirrung gesorgt habe. Die meisten Serverbetreiber würden unter "selbst gemacht" verstehen, dass sie ein paar Sachen heruntergeladen und von GitHub bezogen hätten, aber ansonsten alles selbst gemacht hätten. Nur wenige Server in Deutschland, etwa sechs oder sieben, hätten tatsächlich ein eigenes Framework, darunter Homestead, Lucky V, New Life und State V. Er betont, dass es nicht schlimm sei, Sachen herunterzuladen, aber ein selbst entwickeltes oder bezahltes Framework in der Regel qualitativ hochwertiger sei als ein kostenloses.

Eigene Brücke für FiveM und Stresstest Ankündigung

01:18:14

Es wird angesprochen, dass einige Leute nach dem Trollkommentar in den Projekten behaupteten, er habe die Server bannen lassen, um Spieler für New Life zu gewinnen, obwohl der Server noch gar nicht online sei. New Life habe eine eigene Brücke gebaut, um das gesamte Skript von Old V auf FiveM nutzen zu können, aber es sei noch ungewiss, ob diese funktionieren werde. Es wird ein Stresstest in zwei, drei Tagen angekündigt, und der Release sei für Ende des Monats geplant. Es besteht die Möglichkeit, dass die Brücke nicht funktioniert und der Code von Old V nicht verwendet werden kann, da FiveM kein C-Sharp anbiete. Hadi habe jedoch durch seine Arbeit auf FiveM Erfahrungen gesammelt und sei zuversichtlich, dass das Projekt übernommen werden könne. Sollte dies nicht klappen, werde er vorerst nichts mehr machen, bis FiveM selbst eine Brücke baue. Es wird betont, dass die Whitelist kostenlos sei, aber man auch ein Prime-Paket für 35 Euro erwerben könne, das eine schnellere Bearbeitung der Bewerbung beinhalte. Es wird davor gewarnt, unseriöse Server zu nutzen, auf denen man Autos kaufe und die dann gebannt würden. New Life werde ein seriöser RP-Server mit einzigartigen Regeln und Skripts sein, alles selbst gemacht und benutzerfreundlich.

Weitere Details zu FiveM-Banns, Server-Philosophie und Stresstest

01:27:47

Es wird erwähnt, dass es von FiveM noch eine Meldung bezüglich der Banns geben werde und dass FiveM auch in Zukunft weiterhin bannen werde, wenn gegen die Terms of Service verstoßen werde. Die genannten Server seien No-Names im Vergleich zu New Life und eventuell noch Narcos City. Es wird klargestellt, dass die entwickelte Bridge nicht verkauft werde, da die Skripte aufgrund des eigenen Frameworks nicht auf anderen Servern funktionieren würden. Abschließend wird X-Rowplay viel Erfolg gewünscht, obwohl der RP-Stil nicht zusagt. Es wird erklärt, dass es einen Entbannungsantrag für den Discord-Server von New Life gebe, aber in der Regel kaum Leute entbannt würden. Bezüglich des Stresstests wird angekündigt, dass dieser nicht gestreamt werde und dass zunächst intern mit einer kleinen Gruppe getestet werde, bevor die Spieleranzahl schrittweise erhöht werde. Es wird erwartet, dass es bei bestimmten Spielerzahlen zu Problemen kommen werde, die dann aber behoben werden sollen. Es wird betont, dass New Life eine eigene Server-Philosophie verfolge und keine Gruppen aufnehme, sondern Spieler, die den Server gut finden. Jeder müsse sich selbst whitelisten und die Voraussetzungen für eine Fraktion erfüllen. Abschließend wird auf den Gambling-Content auf Kick verwiesen und dazu aufgerufen, dem Kanal zu folgen, um weitere Informationen zu erhalten.