[NewLife] gtanewlife.de
Just Chatting, Ankündigungen, RP-Stränge & Polizei-Einsätze in GTA New Life
![[NewLife] gtanewlife.de](/static/thumb/video/scuoowzi-480p.avif)
Bei scurrows auf gtanewlife.de werden Just Chatting Inhalte mit Ankündigungen zu Prime-Servern und Spenden kombiniert. Es folgen Überlegungen zu Wämepumpen, Beziehungen und RP-Stränge sowie Wetten auf Fraktionen. Grand Theft Auto V Einsätze mit neuem PD/MD, Performance-Update und Suspendierung eines Kollegen, Supervisoren, Funkdisziplin, Streifeneinteilung, Präsenz am Stadtpark, Verkehrskontrollen, 1199 Rufe, Absperrungen, MD-Einsatz, Zeugenaussagen, MD-Abzug, Streifentaktik, Beschlagnahmung, Strafen nach ATM-Raub, Verwaltung beschlagnahmter Gegenstände, Anpassung der Gesetze, Verfolgung, Anpassung der Strafen bei ATM-Raub, Einsatz im Central Park, Festnahme und Anklage gegen Herrn Klein, Ortung von Junior Klein, Überprüfung der Entführung von Frau Abbas, Vorstellung der Verkaufsplattform Shopstar, Genehmigung für Kopfbedeckung, Polizei-Alltag, Shopster-Nutzung, Waffen, Bedrohungen, Festnahmen, Easterway, Highway-Kontrolle, NOS-System, Verfolgungen und Geiselnahme.
Ankündigung bezüglich Prime-Server und Spenden
00:01:36Es wird klargestellt, dass der Prime-Server nur für diejenigen zugänglich ist, die ihren Prime verschenken. Es wird betont, dass bei einem negativen Kontostand kein Geld vom Streamer angenommen wird. Der Streamer bedankt sich bei Venu Jan für fünf geschenkte Subs und fragt die Zuschauer, wie es ihnen geht. Persönliche Befindlichkeiten werden angesprochen, einschließlich des Aussehens und gesundheitlicher Probleme, wie die Unsicherheit bezüglich des Bartes und der Umgang mit einem Asthma-Spray. Es wird erwähnt, dass Sounds für den Stream noch eingerichtet werden müssen, was möglicherweise aufgeschoben wird. Ein Dank geht an iClouds für eine Spende von 20 und an NIST für ein Prime Ambassador-Abo. Der Streamer spricht über einen Krankenhausbesuch und die erhaltenen Medikamente, wobei er die Anwendung des Asthma-Sprays thematisiert und die Nebenwirkungen selbst recherchiert hat, da er der Pharmaindustrie nicht vertraut. Er berichtet von Problemen mit seinem Prime-Abonnement, das trotz Bezahlung nicht richtig funktioniert.
Psychopathische Träume und Überlegungen zu Wärmepumpen
00:14:59Der Streamer teilt einen bizarren Traum, in dem er mehrmals stirbt, in Schießereien verwickelt ist und von Elon Musk verfolgt wird. Er erwähnt, dass er den Grund für die Verfolgung vergessen hat, glaubt aber, dass es etwas mit Betrug zu tun hatte. Er fragt nach den Kosten für eine Wärmepumpe und äußert Bedenken hinsichtlich der finanziellen Belastung für Familien, falls diese zur Pflicht gemacht werden sollte. Er kritisiert die staatliche Unterstützung als unzureichend. Der Streamer kündigt an, den Zuschauern später etwas zeigen zu wollen, bittet aber um Geduld. Er erwähnt, dass er noch etwas testen muss und dass die Zuschauer unbedingt dranbleiben sollen. Es folgen kurze Überprüfungen und Dankesworte für Subs.
Beziehungen, RP-Stränge und Wetten auf Fraktionen
00:39:29Es wird über vergangene Beziehungen gesprochen, insbesondere über eine gemeinsame Ex-Freundin mit Kira Mendes, Ludmilla, zu der der Streamer keinen Kontakt möchte. Er kritisiert Hate gegen Diesel und dessen RP-Strang. Der Streamer schlägt eine Wette vor, ob Diesels Leute eine Schießerei gegen eine andere Fraktion gewinnen können, und äußert seine Skepsis. Er fragt, ob Diesel Cheater in seinem Team hat. Anschließend kündigt er an, als Cop in das Spiel zu gehen und den Zuschauern später etwas Cooles zu zeigen, wobei er keine genaue Uhrzeit nennt. Es wird ein Performance-Update erwähnt, das bereits Offstream getestet wurde. Der Streamer beobachtet die Anzahl der Cops im Spiel und kommentiert die hohe Anzahl an Spielern und die möglicherweise gebannten Personen.
Neues PD/MD, Performance-Update und Suspendierung eines Kollegen
00:43:26Das neue PD und MD werden vorgestellt, wobei die Fenster aufgrund von Performance-Optimierungen eingeschränkt sind. Es wird erklärt, dass das Fake-Licht ebenfalls der Performance dient und die Autos deshalb dunkler erscheinen. Der Streamer spricht einen Spieler an, der wegen seines Verhaltens suspendiert wurde, und liest aus seiner Akte vor, in der Bedrohungen von Kollegen, riskantes Fahrverhalten und der Besitz einer Granate aufgeführt sind. Er verweist den Spieler an den Chief, da er selbst nichts tun könne. Ein anderer Polizist, Herr Bottländer, übergibt das PD und berichtet von 15 neuen Rookies, die sich im Dienst befinden. Es wird über die Ausbildung der Rookies, die Rotation der Streifenpartner und die Genehmigung der Neueinstellungen durch den Chief gesprochen. Die hohe Anzahl von Notrufen (1199) wird thematisiert, ebenso wie die fehlende Besetzung eines Helikopters aufgrund der Priorität der Rookie-Ausbildung.
Supervisoren, Funkdisziplin und Streifeneinteilung
00:51:22Es wird die Struktur der Supervisoren innerhalb der Polizei erläutert, wobei klargestellt wird, dass erst Sergeant 2 als Supervisor fungiert. Der Streamer erkundigt sich nach der Lage bei Handyshows und kritisiert die Funkdisziplin einiger Kollegen, die abgehackt und unverständlich funken. Er betont die Wichtigkeit einer klaren Kommunikation und droht Konsequenzen bei mangelnder Fähigkeit zur Polizeiarbeit an. Es wird besprochen, mit wem die Rookies Streife fahren, wobei darauf geachtet wird, dass sie immer mit erfahrenen Officer unterwegs sind, um Feedback und Anleitung zu erhalten. Der Streamer bietet an, selbst Streife zu fahren und fordert die Kollegen auf, sich für die Leitstelle einzutragen, um eine ständige Erreichbarkeit zu gewährleisten. Er erkundigt sich nach der Dienstnummer eines Kollegen und gibt Anweisungen bezüglich der Fahrzeuge und der Sauberkeit am PD und MD.
Präsenz am Stadtpark, Verkehrskontrolle und Waffenbesitz
00:59:09Es wird diskutiert, dass die Präsenz am Stadtpark oft nicht zur Besserung der Situation beiträgt und man nur bei einem Dispatch oder Ruf anfahren sollte. Der Streamer wiederholt, dass er Hofmann darauf hingewiesen hat. Es wird die Vorgehensweise bei Verkehrskontrollen besprochen, insbesondere wenn Fahrer sich der Anhaltung entziehen oder unrealistisch fahren. Es wird geklärt, wann der Führerschein entzogen wird, z.B. bei Waffenbesitz im Fahrzeug. Die Handhabung bei Beifahrern wird diskutiert, wobei es unterschiedliche Meinungen gibt, ob auch ihnen bei Waffenbesitz der Führerschein entzogen werden soll. Der Streamer kündigt an, das Thema nochmals mit Herrn Hofmann zu besprechen und möglicherweise härtere Maßnahmen nur für Bandenangehörige anzuwenden.
1199 Rufe, Absperrungen und MD-Einsatz
01:01:24Es wird ein Notruf (1199) für Julian Chico am Central Park ausgerufen. Der Streamer gibt Anweisung, dass Streifen in Zweiergruppen fahren sollen, um sich gegenseitig zu unterstützen. Er ordnet eine Absperrung mit Betonelementen an und kündigt an, dass Fahrzeuge, die die Absperrung überfahren, beschossen werden. Das MD wird verständigt. Der Streamer lobt die gute Arbeit der Kollegen und fordert einen Zeugen auf, mit ihm zu kommen. Er erkundigt sich nach den Geschehnissen und erfährt, dass ein Kollege angegriffen wurde. Es wird die Effektivität der Absperrungen betont und der Wunsch nach mehr Blitzern an Hotspots geäußert. Der Streamer lobt die hohe Anzahl von Polizisten im Dienst (33).
Zeugenaussage, MD-Abzug und Streifentaktik
01:05:55Nach einer Zeugenaussage wird die Allidas Gang für einen Angriff verantwortlich gemacht. Der Streamer erkundigt sich nach dem Zustand des verletzten Officers und ob das MD noch benötigt wird. Da es dem Officer besser geht und keine weiteren Verletzten gibt, zieht das MD ab. Der Streamer gibt die Anweisung, dass ab sofort zwei Streifen zusammenfahren sollen, um sich gegenseitig zu unterstützen. Er betont, dass bei Notrufen (1199) immer zuerst der Ort genannt werden soll. Die Polizisten sollen sich selbstständig eine Einheit aussuchen, der sie folgen möchten. Es wird die Situation am PDM (Polizei- und Militärdepartement) besprochen, wobei festgestellt wird, dass dort oben keine Einheiten sind und es mittags oft zu Überfällen kommt. Der Streamer kritisiert die Funkdisziplin und fordert die Kollegen auf, keinen Blödsinn zu funken.
Beschlagnahmung und Strafen nach ATM-Raub
01:16:12Nach einem ATM-Raub werden die beteiligten Personen von der Polizei gestellt. Es wird diskutiert, welche Strafen verhängt werden sollen. Das beschlagnahmte Geld wird einbehalten, und es wird geprüft, ob zusätzliche Strafen für Flucht oder andere begangene Straftaten verhängt werden müssen. Da die Täter nicht wirklich geflohen sind, wird von einer Fluchtstrafe abgesehen. Der Besitz illegaler Langwaffen wird jedoch geahndet. Es wird geklärt, wem die Strafen für die im Kofferraum gefundenen Gegenstände (UC) auferlegt werden sollen, wobei der Fahrzeugbesitzer und Fahrer zur Verantwortung gezogen wird. Der Beamte erklärt, dass bei einer offenen Geldkassette alle Straftaten geahndet werden, während bei einer geschlossenen Geldkassette nur der ATM-Raub selbst bestraft wird, es sei denn, ein Supervisor ordnet zusätzliche Strafen an. Der Beamte äußert die Absicht, die aktuellen Gesetze bezüglich des Führerscheinentzugs bei Zivilisten zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen, da er es für sinnvoll hält, Fraktionsmitgliedern bei Waffenbesitz den Führerschein zu entziehen, während bei Zivilisten möglicherweise ein Punktesystem eingeführt werden sollte. Dem Fahrer wird ausnahmsweise erlaubt, das Fahrzeug für die nächsten fünf Minuten bis zur nächsten Garage zu fahren, da ihm der Führerschein entzogen wurde.
Verwaltung beschlagnahmter Gegenstände und Anpassung der Gesetze
01:20:05Der Polizist erklärt, wie man beschlagnahmte Gegenstände schnell aus dem Kofferraum entfernen und ablegen kann, indem man zwei Tasten gleichzeitig drückt. Er erwähnt, dass er seinen Kofferraum speziell für Langwaffen angepasst hat, da diese sehr häufig vorkommen. Der Beamte bespricht mit einem Kollegen die Möglichkeit, die Gesetze bezüglich des Führerscheinentzugs bei Zivilisten anzupassen, da er der Meinung ist, dass dies bei Fraktionsmitgliedern direkter erfolgen sollte, während bei Zivilisten möglicherweise ein anderes System angewendet werden sollte. Er räumt ein, dass die aktuelle Regelung, bei der auch bei Waffenbesitz der Führerschein entzogen wird, möglicherweise überdacht werden muss, insbesondere bei Personen, die keiner Fraktion angehören. Es wird kurz über die Vergabe von Haftstrafen diskutiert, wobei der Beamte erklärt, dass er in der Regel darauf verzichtet, es sei denn, es handelt sich um große Fraktionen oder Personen, die unter Beobachtung stehen.
Verfolgung und Anpassung der Strafen bei ATM-Raub
01:24:42Es wird festgestellt, dass eine Person im Gegenverkehr unterwegs ist und möglicherweise in einen ATM-Raub verwickelt ist. Der Beamte erklärt, dass bei einem ATM-Raub alle begangenen Straftaten, einschließlich Verkehrsdelikte, geahndet werden. Er präzisiert, dass dies eine neue Änderung ist, die vor einigen Tagen von Herrn Hofmann eingeführt wurde. Demnach würde die Person, die zu schnell fährt, definitiv den Führerschein verlieren und zusätzlich für Flucht und den ATM-Raub bestraft werden. Der Beamte liest aus den Dienstverweisungen vor, dass bei einem Raub einer bereits geöffneten Geldkassette alle begangenen Straftaten geahndet werden und das gesamte Geld des Fahrers und der Insassen beschlagnahmt wird. Bei einer geschlossenen Geldkassette wird hingegen nur der ATM-Raub bestraft, es sei denn, ein Supervisor ordnet zusätzliche Strafen an. Der Beamte äußert die Absicht, mit Herrn Hofmann über eine Anpassung der Regelung zu sprechen, um sicherzustellen, dass es in jedem Fall einen Führerscheinentzug geben sollte. Er räumt ein, dass die aktuelle Regelung komplex und unverständlich ist und dass die Flucht möglicherweise nicht immer geahndet werden sollte, aber zu schnelles Fahren und andere Verkehrsdelikte in jedem Fall Konsequenzen haben sollten.
Einsatz im Central Park und Diskussion über Vorgehensweisen
01:27:04Es wird gemeldet, dass im Central Park Schüsse fallen und ein großer Einsatz stattfindet. Gleichzeitig gibt es eine Verfolgung auf dem East Highway. Der Beamte entscheidet, zum Central Park zu fahren. Es wird die Frage aufgeworfen, wie es sein kann, dass drei Polizisten im Einsatz verletzt werden konnten, obwohl die Anweisung besteht, immer mit zwei Autos anzufahren. Ein Polizist erklärt, dass er und seine Kollegen von hinten aus dem Gebüsch angegriffen wurden. Der Beamte kritisiert die mangelnde Deckung durch die anderen Einheiten. Es wird eine kurze Nachbesprechung am Park abgehalten, bei der der Einsatzleiter mit den beteiligten Beamten unter vier Augen sprechen möchte. Der Einsatzleiter betont, wie wichtig es ist, sich nicht stressen zu lassen. Er kritisiert, dass bei einem Einsatz, bei dem bewaffnete Personen gemeldet wurden, nur eine Streife ausgestiegen ist. Ein festgenommener Tatverdächtiger wird zum Gespräch hinzugezogen, wobei ihm zugesichert wird, dass seine Haftzeit angerechnet wird, wenn er sich ruhig verhält. Der Einsatzleiter betont, dass bei genügend Personal immer zwei Streifen zusammenarbeiten und sich gegenseitig unterstützen sollen.
Festnahme und Anklage gegen Herrn Klein
01:59:42Nach einer Verfolgungsjagd und der Festnahme von Herrn Klein, wird ihm eine Reihe von Vergehen zur Last gelegt. Es wird diskutiert, ob eine versuchte Flucht ins Wasser vorliegt, was jedoch verworfen wird, da er nicht aktiv ins Wasser geflohen ist. Allerdings wird auf die Schussfreigabe in Richtung Pier hingewiesen, da er mit dem Fahrzeug in diese Richtung fuhr. Zusätzlich besteht eine offene Fahndung gegen Herrn Klein, die ebenfalls bearbeitet wird. Ihm werden vierfacher illegaler Waffenbesitz, illegale Sprengkörper, Waffengebrauch, Flucht sowie versuchter Mord und Totschlag in fünffacher Ausführung vorgeworfen. Die ursprüngliche Strafe von 14.500 Dollar und 20 Haftanheiten, die bereits am 26.01. verhängt wurden, wird überprüft, da Herr Klein behauptet, diese bereits erhalten zu haben. Der Kontostand wird geprüft, um festzustellen, ob die Strafe tatsächlich beglichen wurde. Es wird die Möglichkeit eingeräumt, die Akte nachträglich in der Leitstelle zu klären, falls Unstimmigkeiten bestehen. Abschließend wird Herrn Klein der Führerschein aufgrund des illegalen Waffenbesitzes entzogen, was gemäß den aktuellen Gesetzen für Bandenmitglieder üblich ist. Diese Maßnahme wird jedoch für Zivilisten anders gehandhabt.
Ortung von Junior Klein und Überprüfung der Entführung von Frau Abbas
02:04:34Ein Anruf erreicht den Beamten bezüglich der Ortung von Junior Klein, der möglicherweise im Zusammenhang mit der entführten Frau Abbas steht. Die Ortung wird bereits durchgeführt, und es wird festgestellt, dass jede Spur von Frau Abbas fehlt. Es wird angeordnet, Junior Klein anzufahren und zu überprüfen, ob sich die entführte Person, Frau Abbas, in seiner Nähe befindet. Jegliche illegalen Waffen oder andere illegale Gegenstände sollen beschlagnahmt werden. Zwei Einheiten werden zum Anwesen der Matrix beordert, wo sich Junior Klein befindet. Es wird bestätigt, dass die Ortungen von Al-Assad und Vanilla Klein noch laufen. Später wird mitgeteilt, dass Frau Abbas von den Kollegen gesichert wurde und wieder aufgetaucht ist, woraufhin die Ortungen beendet werden.
Vorstellung der Verkaufsplattform Shopstar und Ankündigung von Verkäufen
02:09:44Es wird eine neue App namens Shopstar vorgestellt, die als verbesserte Version von eBay-Kleinanzeigen beschrieben wird. Die App wurde von seinem Anwalt entwickelt und ermöglicht es, einfach und unkompliziert Sachen zu verkaufen. Viele Influencer nutzen die App bereits. Es wird die Web-Version gezeigt, aber die App-Version soll noch besser sein. Shopstar ähnelt in ihrer Aufmachung Instagram und Twitter, mit Funktionen zum Liken, Kommentieren und Anbieten. Es wird angekündigt, dass er seine alten Streaming-Sachen wie Cam Links, Mikrofone und Stream Decks über die App verkaufen wird. Ein Artikel wurde bereits für 260 Euro verkauft. Es wird betont, dass die App einfach zu bedienen ist und ein Bewertungssystem bietet. Die App ist derzeit nur im Apple App Store verfügbar, eine Android-Version soll aber folgen. Abschließend wird die einfache Bedienung der App hervorgehoben, sowohl für Käufer als auch für Verkäufer.
Genehmigung für Kopfbedeckung und Community-Verkäufe
02:38:10Ein Beamter namens Herr Botländer bittet um die Genehmigung, eine Kopfbedeckung tragen zu dürfen, da er eine Glatze hat und sich unwohl fühlt. Er schlägt verschiedene Optionen vor, darunter einen Ranger-Hut, eine Polizeimütze, ein schwarzes Barett oder ein Basecap. Ihm wird vorläufig die Genehmigung erteilt, ein Barett oder Basecap zu tragen, bis eine offizielle Regelung mit Herrn Hofmann getroffen wurde. Zuvor scherzt er noch, dass er seine Haare auf Shopstar verkaufen könnte. Es wird nochmals auf die Community-Verkäufe eingegangen und betont, dass die verkauften Artikel unter Wert verkauft wurden. Er bedauert, dass er den Wert seiner verkauften Streaming-Ausrüstung unterschätzt hat, freut sich aber für den Käufer aus der Community. Es wird betont, dass er in Zukunft öfter solche Verkäufe im Stream anbieten wird, um seiner Community günstige Angebote zu machen.
Polizei-Alltag und Shopster-Nutzung
02:42:31Es wird über die aktuelle Besetzung der Supervisor-Positionen gesprochen und die Hoffnung auf baldige Änderungen geäußert. Anschließend geht es um die Mitnahme von zwei Rookies, wobei betont wird, dass diese nicht mehr ganz neu sind. Bezüglich der Plattform Shopster wird die Frage nach Käuferschutz aufgeworfen, wobei vermutet wird, dass die Zahlungen über PayPal abgewickelt werden. Der Streamer teilt seine positiven Erfahrungen mit Medikamenten, die er kürzlich im Krankenhaus erhalten hat, darunter Tosina und ein Asthma-Spray, betont aber, dass es sich nicht um eine Produktplatzierung handelt. Er erwähnt, dass er morgen wieder mit Hamoudi und Hakan unterwegs sein wird. Es wird kurz die Unerreichbarkeit einer Frau Abbas thematisiert und die einfache Bedienung der Shopster-App hervorgehoben, insbesondere für iPhone-Nutzer. Abschließend wird darauf hingewiesen, dass die Bezahlung direkt zwischen den Nutzern abläuft und die Wichtigkeit betont, dass PD Beamte RP machen sollen und Einsätze nicht anfahren sollen, wenn diese zu stressig sind.
Einsatz am Stadtpark: Waffen, Bedrohungen und Festnahmen
02:47:25Ein Einsatz am Stadtpark beginnt mit der Aufforderung, Falschparker zu verwarnen, gefolgt von der Meldung einer Bedrohung durch eine Person mit einer Pistole. Es wird über Zeugenschutz diskutiert und die Schwierigkeit der Beweisführung durch Bilder in der heutigen Zeit angesprochen. Trotz Anrufs bei der Leitstelle scheint die Meldung nicht angekommen zu sein, was zu weiterer Verwirrung führt. Schließlich wird eine Gruppe identifiziert, die eine Bedrohung dargestellt haben soll. Ein Streifenpartner hat aufgrund von Kopfschmerzen seinen Dienst beendet, woraufhin eine neue Streifenzuteilung angefordert wird. Die Leitstelle wird über die Situation informiert und es werden Maßnahmen zur Kontrolle des Stadtparks eingeleitet, da mehrfach Waffen gemeldet wurden. Es werden Anweisungen gegeben, wie die Beamten vorgehen sollen, einschließlich des Einsatzes von Tasern und der Abnahme von Waffen, wobei betont wird, dass keine Haftstrafen verhängt werden sollen. Ein Herr Herrera wird für unprofessionelles Verhalten gerügt. Die Maßnahme umfasst die Kontrolle von Personen, Platzverweise und Geldstrafen für Waffenbesitzer. Es kommt zu einem Vorfall, bei dem Sachen aus einem Fahrzeug entwendet werden, und es wird die Festnahme von Personen aufgrund von Waffenbesitz und Flucht angeordnet. Ein Bürger lobt die Polizeiarbeit, während der Streamer betont, dass auch Junkies Menschen sind, die sich im Park aufhalten dürfen.
Einsatz auf dem Easterway und Highway-Kontrolle
03:00:14Die Leitstelle meldet 20 Personen mit Langwaffen auf dem Easterway, woraufhin eine geschlossene Anfahrt geplant wird. Ein weiterer Einsatzort wird auf dem Feldweg zwischen dem Alazantoranwesen und Termin lokalisiert. Die Beamten fahren ohne Blaulicht, um unauffällig zu bleiben, und ignorieren zunächst entgegenkommende Fahrzeuge. Da keine verdächtigen Personen gefunden werden, kehren sie zurück. Es wird diskutiert, ob ein einzelnes verdächtiges Fahrzeug kontrolliert werden soll, aber entschieden, dies nicht ohne konkreten Anlass zu tun. Ein neuer Einsatz führt die Beamten zum East Highway, wo sie mehrere Fahrzeuge anhalten, darunter einen GLS, der zuvor als am Diebstahl beteiligt gemeldet wurde. Bei der Durchsuchung wird ein Baseballschläger gefunden und beschlagnahmt. Ein Motorradfahrer wird kontrolliert und es wird entschieden, wem der Führerschein entzogen werden soll. Laut einem GLS-Fahrer sollen von vorbeifahrenden Motorrädern Schüsse abgegeben worden sein. Der GLS-Fahrer wird mitgenommen, da er sich nicht auf dem Highway aufhalten darf. Der Einsatz am Highway wird beendet und die Beamten nehmen ihre normale Streife wieder auf.
NOS-System, Verfolgungen und Geiselnahme
03:06:53Es wird angekündigt, dass das NOS-System mit den ersten Fast & Furious Cars bald ins Spiel kommen soll. Ein neuer Dispatch meldet eine Person mit einer Waffe, die flieht. Die Person wird festgenommen und durchsucht, erhält einen Platzverweis. Ein GLS, der zuvor an einem Diebstahl beteiligt war, wird ebenfalls festgenommen. Am Stadtpark werden Platzverweise für Personen mit Waffen erteilt. Ein Motorradfahrer, der im Gegenverkehr gefahren ist, soll ebenfalls zur Rechenschaft gezogen werden. Später wird eine Geiselortung gestartet, die die Geisel auf einer Brücke lokalisiert. Zwei Einheiten werden zur Verfolgung eines Devs mit einer Waffe in der Nähe des Ölferne-Industriegebiets entsandt. Es wird versucht, mit den Tätern auf der Brücke zu verhandeln, während sich Polizisten mit Fallschirmen ausrüsten. Ein GLS wird verfolgt, weil der Fahrer eine Gusenberger auf dem Rücken hatte. Der Entführer an der Brücke soll Helmut Kamm sein. Zwei Polizisten sollen mit den Entführern reden und dann mit dem Fallschirm abspringen. Die Geiselnehmer fordern 20.000 Dollar Lösegeld, was abgelehnt wird. Stattdessen werden 2.000 Dollar pro Täter angeboten, maximal 4.000 Dollar. Die Geiselnehmer nehmen das Geld an und werden als Max Moleno und Helmut Kamm identifiziert. Die Polizei betont, dass Masken nicht als Beweis gelten, sondern nur die Gesichter der Täter. Die Verfolgung des GLS führt ins Wasser, wo die Täter gestellt werden sollen. Ein Polizist wird wegen seiner unprofessionellen Verfolgung kritisiert. Es stellt sich heraus, dass die Geiselnehmer die Polizei hereinlegen wollten.