[EN/GER] S&F Let's Play#783 - F9 Hellevator Guide/First look !blog @mozonetv betadc drops stats !events + Giveaways
S&F Hellevator Guide: Gildenwettbewerb, Belohnungen und Strategien im Überblick
![[EN/GER] S&F Let's Play#783 - F9 Hell...](/static/thumb/video/sfg0ofmo-480p.avif)
Der Stream beleuchtet das [game] Shakes and Fidget Hellevator-Event. Gilden sammeln Punkte (Hell Tokens) und erhalten goldene, silberne oder bronzene Hintergründe. Aktive Teilnahme bringt Ressourcen, Goldfestungen und Schmiede-Truhen. Der Streamer erklärt die Bedeutung von Treats, Limbo, Lust und gibt Strategien für Top-Platzierungen sowie Tipps zu Twitch Drops.
Begrüßungen und allgemeine Stream-Einleitung
00:16:50Der Streamer begrüßt zahlreiche Zuschauer namentlich und geht auf Kommentare zum Hintergrund des Streams ein. Es wird erklärt, dass der aktuelle Hintergrund ein Greenscreen ist, der aus praktischen Gründen verwendet wird, da der Streamer sehr groß ist. Es werden Fragen bezüglich des Originalhintergrunds beantwortet, der auch in persönlichen Streams des Streamers zu sehen ist. Der Streamer betont die Wichtigkeit von Hydrierung und bedankt sich für die aufmerksamen Zuschauer, die ihn daran erinnern. Es wird auf Kommentare im Chat eingegangen, wobei der Streamer humorvoll auf Vorwürfe des Überlesens von Nachrichten reagiert und betont, dass er alle Zuschauer gleichermaßen begrüßt. Es wird angekündigt, dass Drops morgen verfügbar sein werden und ein Giveaway stattfinden wird. Der Streamer teilt eine Anekdote über Kaffee mit Cola von einer Baustelle.
Giveaway und Drops Ankündigung
00:23:30Es wird angekündigt, dass es ein Giveaway geben wird und die Zuschauer werden aufgefordert, sich zu beteiligen. Der Streamer erklärt, dass Drops aktiv sind und es für diejenigen, die Drops noch nicht abgeschlossen haben, noch möglich ist, diese zu erhalten. Es wird darauf hingewiesen, dass die Antworten im Giveaway nicht einfach 'Hi' oder 'Ja' sein sollen, sondern etwas Sinnvolles. Es wird angekündigt, dass es eine spezielle Frage geben wird, die beantwortet werden muss, um am Giveaway teilzunehmen. Es wird darauf hingewiesen, dass Drops morgen zurückgesetzt werden und wahrscheinlich ein neues Drop-Set verfügbar sein wird. Es wird vermutet, dass es aufgrund des Hellevators möglicherweise Tickets in den Drops geben wird.
Giveaway-Interaktion und Lieblingsessen-Fragen
00:32:03Der Streamer interagiert mit den Teilnehmern des Giveaways, indem er sie nach ihrem Lieblingsessen fragt. Es werden verschiedene Antworten wie Lasagne, Pasta, Pizza und Hamburger genannt. Der Streamer kommentiert die Antworten humorvoll und geht auf die Vielfalt der genannten Gerichte ein. Es wird auch über gesunde Ernährung und die Möglichkeit, leckere und diätfreundliche Mahlzeiten zu genießen, gesprochen. Der Streamer teilt seine Vorliebe für Paprika und erklärt, wie man sie am besten schneidet, um möglichst wenig Abfall zu produzieren. Es wird auch über andere Kochtipps und Lieblingsgerichte gesprochen, wobei der Streamer ankündigt, dass der nächste Stream möglicherweise ein SF-Kochstream sein wird.
Getränkevorlieben und Hellevator-Grundlagen
00:41:27Der Streamer fragt nach den Lieblingsgetränken der Zuschauer, wobei der Fokus auf alkoholfreien Optionen liegt. Es werden Kaffee, Monster und andere Getränke genannt. Der Streamer gesteht, dass er selbst vergessen hat, ausreichend zu trinken und sich während des Streams etwas zu trinken holen muss. Es wird betont, dass es wichtig ist, hydriert zu bleiben. Anschließend beginnt der Streamer, die Grundlagen des Hellevator-Events zu erklären. Es wird erläutert, dass es sich um einen Gildenwettbewerb handelt, bei dem Punkte gesammelt werden, die als Hell Tokens bezeichnet werden. Es wird auf die Bedeutung von Key Cards und Health Tokens hingewiesen. Der Streamer erklärt, dass die Gildenrangliste und die Aktivität der Gildenmitglieder entscheidend für den Erfolg im Hellevator sind.
Pläne für EO22 und Diskussion über Drops
00:57:05Es wird bestätigt, dass die Drops morgen zurückgesetzt werden und voraussichtlich ein neues Drop-Set verfügbar sein wird. Der Streamer gibt bekannt, dass er keinen Charakter auf EO22 langfristig spielen wird, da er bereits zu viele Accounts hat. Es wird eine Umfrage gestartet, um die Mainstats für einen neuen Charakter zu bestimmen. Es wird über die Cityguards und die neue Klasse diskutiert, die eine Kombination aus mehreren Mainstats hat und nicht in die Konstitution investiert. Es wird überlegt, ob es Drops für den Hellevator geben wird, aber es gibt noch keine bestätigten Informationen. Der Streamer erklärt, wie die Drops funktionieren und wie sie aussehen sollten, und gibt Tipps zur Fehlerbehebung bei Problemen mit den Drops.
Hellevator-Erklärung und Belohnungen
01:09:50Der Streamer erklärt die Grundlagen des Hellevator-Events, einem Gildenwettbewerb, bei dem Punkte (Hell Tokens) gesammelt werden. Es wird betont, dass es sich um einen Gildenwettbewerb handelt, bei dem die Aktivität aller Gildenmitglieder zählt. Durch das Erreichen bestimmter Ränge erhalten die Gilden goldene, silberne oder bronzene Hintergründe. Es wird erklärt, dass man durch aktive Teilnahme am Event Ressourcen, Goldfestungen und Schmiede-Truhen sammeln kann. Außerdem gibt es persönliche Ressourcen für das Besiegen bestimmter Stages. Der Streamer demonstriert, wie man durch das Spielen des Hellevators Lucky Coins erhält, die man für das Glücksrad nutzen kann, um Pilze zu gewinnen. Es wird auch auf die Hel-Raids/Hel-Attacks hingewiesen, bei denen man zusätzliche Ressourcen für die Gilde gewinnen kann.
Legendary Dungeon Ausblick und Creator Codes
01:23:55Der Streamer gibt einen Ausblick auf den kommenden Legendary Dungeon, der voraussichtlich Ende September erscheinen wird. Er empfiehlt den Zuschauern, den Blog im Auge zu behalten, um über Updates und Roadmaps informiert zu bleiben. Es wird klargestellt, dass das Hell-Event ein globales Event ist, das auf jedem Server stattfindet. Der Streamer äußert sich zu Creator Codes und erklärt, dass Creator nur dann über Codes für ein Event sprechen dürfen, wenn das Event global live ist. Es wird betont, dass es beim Hellevator um die Gilden-Competition geht und dass jeder in der Gilde von der Aktivität profitiert. Abschließend wird eine Umfrage gestartet, um zu entscheiden, welche Klasse der Streamer als nächstes spielen soll, wobei die Zuschauer sich für einen Intelligenz-Charakter ausgesprochen haben.
Hellevator Treats und Strategien für Top-Platzierungen
01:31:12Im Hellevator sind elementare Schadensboosts entscheidend. Er geht auf verschiedene Treats ein, wobei der zur Erhöhung der Hauptattribute als der absolut beste gilt, um im oberen Bereich mehr Stats zu erhalten. Der Treat für Kritischen Schaden wird ebenfalls erwähnt. Er erklärt, dass die Schoko-Goldmünze (Cookie) mit 12% mehr Loot aus Kämpfen (goldene Version, normale Version 10%) eine effiziente Möglichkeit ist, mehr aus den Kämpfen herauszuholen. Er verdeutlicht, dass der Einsatz von Cookies auf höheren Ebenen effizienter ist, da der prozentuale Anstieg dort mehr Punkte bringt. Zusätzlich erwähnt er, dass beim Kauf von Cookies auch Früchte erhalten werden, was sowohl für die Gilde als auch für den Spieler selbst von Vorteil ist. Abschließend rät er, dass man die Twitch Drops abholen kann, sobald der Account vorregistriert ist, da diese mit dem Charakterlevel, Festung und Unterwelt skalieren. Es kann sinnvoll sein zu warten, bis man ein bestimmtes Level erreicht hat, bevor man sie abholt, aber es gibt ein Zeitlimit von etwa einer Woche.
Limbo und Lust im Hellevator und Gilden-Koordination
01:37:25Nachdem mehr als 50 Stages im Hellevator geschafft wurden, kann man Limbo und Lust beitreten, aber nur einem von beiden. Er betont die Wichtigkeit der Koordination innerhalb der Gilde, um clevere Entscheidungen zu treffen. Wenn bereits jemand in einem bestimmten Raid ist, sollte man zu einer höheren Stage gehen, um effizienter zu sein. Er ermutigt die Spieler, selbstständig zu denken und nicht nur Anweisungen zu befolgen. Außerdem erklärt er, dass die Rune für höhere Chancen auf epische Gegenstände nicht für das Würfelspiel gilt, da es dort keine epischen Gegenstände gibt oder diese garantiert sind. Abschließend geht er auf die Frage ein, wann man Schokoladenmünzen (Cookies) einsetzen sollte. Er wiederholt, dass es clever ist, über den Einsatz nachzudenken, besonders wenn es Früchte gibt. Er wirft die Frage auf, ob der Einsatz von Cookies für Früchte und Gold effizient ist oder ob es nicht besser wäre, Greife zu kaufen, gibt aber zu, dass er diese Berechnung nie durchgeführt hat und dies auch nicht in Betracht zieht.
Necromancer Klasse und Dungeon Erfahrungen
01:41:35Es wird kurz über die Necromancer Klasse gesprochen, die für ihre tollen Animationen und ihre Stärke im PvE gelobt wird. Allerdings wird angemerkt, dass sie etwas zu zufällig für den persönlichen Geschmack ist. Es wird kurz über Dungeon-Erfahrungen gesprochen, wobei jemand erwähnt, 15 Dungeons und 10 Schuhe erhalten zu haben, was an frühere Streams erinnert, in denen es ähnliche Pechsträhnen gab. Abschließend wird überlegt, ob Level 319 zu spät ist, um in den Dungeon einzusteigen, aber es wird verneint. Es wird angemerkt, dass es neben dem Standard-Level 370 noch eine zweite Variante eines Dungeons gibt, die man immer beenden kann, wenn sie einem zu blöd ist, aber nicht ganz so stark ist wie die andere.
Giveaways, Fragen aus dem Chat und Persönliches
01:55:25Es wird ein weiteres Giveaway angekündigt. Es folgen Fragen aus dem Chat, darunter die Frage nach der Heimatstadt, die geheim gehalten wird, aber schließlich als Hessen enthüllt wird. Es gibt eine Diskussion über Karotten und die Neue Deutsche Welle. Es werden Erfahrungen mit dem Schauen von Streams über das Handy geteilt. Es werden Fragen nach besuchten Städten beantwortet, wobei humorvoll geantwortet wird, dass das Haus noch nie verlassen wurde, bevor Hamburg erwähnt wird. Es werden Lieblingsklassen in Shakes and Fidget genannt, wobei der Necromancer erwähnt wird. Es wird überlegt, welche Frage gestellt werden soll, und schließlich wird nach der Lieblingswaffe in Shakes and Fidget gefragt. Es wird die Meinung geäußert, dass Magierwaffen die coolsten Animationen und Soundeffekte haben. Es werden Lieblingsessen, Getränke und Musikgenres diskutiert. Es wird eine Frage nach der Lieblingsstadt in Hessen beantwortet, wobei Frankfurt und Fulda genannt werden. Es wird über die richtige Zubereitung von Carbonara diskutiert, wobei betont wird, dass keine Sahne hineingehört.