(GER) Der Geist ist dieses mal wirklich auf EU22! #055 @tunyghost ! Drops stats !events + Giveaways

sfgameofficial: Giveaways, EU22 Push & Dungeon Challenge im Fokus

Shakes and Fidget

00:00:00
Shakes and Fidget

Begrüßung und Early Bird Giveaway

00:15:26

Der Streamer begrüßt die Zuschauer zu einem neuen Stream und kündigt ein Early Bird Giveaway an. Er fragt die Zuschauer, ob die Musik im Hintergrund zu laut ist und bedankt sich für das positive Feedback. Anschließend werden zahlreiche Grüße an die Zuschauer im Chat verteilt, darunter Dean, Borrow Gaming, AMR, Massilinator, Poison Girl, Chucky, Machine X und viele mehr. Er erwähnt, dass er bei Problemen mit den Drops gerne weiterhilft. Es wird die Laune der Zuschauer abgefragt (1 bis 10), um ein Keyword für das Giveaway zu finden. Das Keyword wird Isle of Flowers und die Zuschauer haben eine Minute Zeit, es in den Chat zu schreiben. Die Gewinner des Giveaways werden später bekannt gegeben.

Gewinner des Giveaways und Ankündigung EU22 Push

00:24:36

Die Gewinner des ersten Giveaways werden gezogen. Miganko, Kennetz, Just Kiwi Things und Athenia gewinnen jeweils ein Package. Die Gewinner werden gebeten, im Chat zu antworten, um ihre Preise zu erhalten. Es wird erklärt, dass die Codes für die Gewinne nach dem Stream von Mozone verschickt werden, der sich jedoch noch bis Donnerstag im Urlaub befindet. Anschließend kündigt der Streamer an, dass er heute nicht seine Accounts durchspielen wird, sondern stattdessen auf EU22 gehen und dort ein bisschen pushen wird. Er bietet an, Fragen der Zuschauer zu beantworten, beispielsweise zu Polaris oder zukünftigen Ereignissen. Außerdem plant er, auf seinem EU5-Charakter einen Dungeon zu pushen, um sich auf die kommende Dungeon Challenge vorzubereiten. Dafür muss er jedoch vorher noch neun Dungeons legen.

Skillung, Expeditionen und Events

00:32:46

Es wird erklärt, wie man Nebenattribute skillt und ab welchem Level man Kisten in Expeditionen priorisiert (ab 500). Der Streamer zeigt seine Spielweise in Expeditionen und erklärt, dass er ab Level 500 immer auf den Schlüssel geht, um die Truhe zu erhalten, da die Stat-Punkte am Ende wichtiger sind als das Level. Die Events im Spiel werden als verrückt bezeichnet und es wird überlegt, ob man EO10 auflösen sollte, wenn die Events so ungünstig sind. Dies wird jedoch verworfen, da das Hexen-Event fehlt. Die Zuschauer werden nach ihrer Vorfreude auf den Legendary Dungeon (LD) gefragt (1 bis 10). Es wird erklärt, dass im LD die Stärke des Spielers keine Rolle spielt, da sich die Monster immer anpassen. Außerdem wird erwähnt, dass alle Subs an eine Charity-Organisation (Gaming Aid) gehen.

Alter Ego, Legendary Dungeon und Arena Manager

00:44:13

Der Streamer erklärt die Funktion des alten Egos, das als zweites Equip mit PvP-Runen oder als Farm-Equip mit XP- und Goldboni genutzt werden kann. Er zeigt, wie man das Farm-Equip in Expeditionen einsetzt, um mehr XP zu erhalten. Später kann man das alte Ego auch als zusätzlichen Inventarplatz nutzen. Es wird auf ein LD-Tutorial auf dem offiziellen Shakes & Fidget Channel verwiesen und ein Link dazu im Chat gepostet. Es wird bestätigt, dass man im LD orangene Steine finden kann, weshalb man den LD immer spielen sollte. Der Streamer erklärt, warum Expeditionen besser sind als alte Abenteuerlust (Alu), da man mehr Früchte, Gold und Ressourcen erhält. Er geht auf den Arena Manager ein, der zwar als schreckliches Feature bezeichnet wird, aber wichtige Runen bietet. Die Runen geben Boni auf Gold, Epic-Fundchance, Gegenstandsqualität, XP, Lebensenergie und Resistenzen. Es wird kritisiert, dass die Drop Packs Gold enthalten sollten.

Diskussion über neue Features und PvP-Elemente

01:16:34

Es wird über die Problematik des 'Droppens' in Ranglisten diskutiert und die Idee eines neuen Features wie ein Gladiator-Turnier ins Spiel gebracht, um ein separates Ranking zu schaffen, das das Droppen unattraktiv macht. Der Fokus soll auf Kämpfen mit dem eigenen Charakter liegen, anstatt auf reinen Kartenspielen oder ähnlichem. Begleiter werden zwar als cool angesehen, aber der Wunsch nach mehr direkter Charakterinteraktion im Kampf wird betont. Es wird die Idee von Gruppenkämpfen zwischen Spielern ähnlicher Stärke (z.B. 100k-105k Base) diskutiert, bei denen Punkte basierend auf dem Schaden am Gegner vergeben werden. Ein solches System würde viel Content generieren, da jeder Streamer seine Arena-Kämpfe zeigen könnte. Als Belohnungssystem werden Bronze-, Silber- und Goldrahmen vorgeschlagen, ähnlich wie bei AMD, um den Erfolg und die Erfahrung der Spieler sichtbar zu machen. Die Rahmen könnten im Profil ausgewählt werden und würden den Spielern zeigen, wie lange jemand schon in einer Liga aktiv ist. Es wird angemerkt, dass die Arena aktuell keine große Skill-Komponente hat, aber es dennoch ein Skill sei, wie man seinen Charakter spielt. PvP-starke Klassen, die im PvE schwach sind, könnten so wieder eine Chance bekommen, sich zu beweisen. Das System sollte nicht nur die besten drei Spieler belohnen, sondern verschiedene Rangbereiche abdecken (z.B. Bronze von Rang 30 bis 50). Die Arena wäre optimal für neue Features, die sowohl PvP als auch PvE Elemente beinhalten, wie Gladiatorenkämpfe mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Belohnungen wie Titel oder goldene Lorbeerkränze. Free-to-Play Spieler sollten auch gut mitmachen können.

Hydra-Mechaniken, Gilden-Features und kosmetische Belohnungen

01:22:52

Es wird die Funktionsweise der Hydra im Bezug zum Gaukler erklärt, wobei der Gaukler basierend auf der Hydrastufe um 0 Uhr generiert wird. Das Töten der Hydra im Laufe des Tages beeinflusst den aktuellen Gaukler nicht, sondern erst den nächsten. Zudem wird über Gegenkämpfe diskutiert und festgestellt, dass Anpassungen schwierig umzusetzen wären, insbesondere die Anwesenheit aller 50 Gildenmitglieder. Interaktive Gilden-Features werden jedoch als wünschenswert erachtet. Es wird die Idee von Rangbelohnungen diskutiert, wobei betont wird, dass es nicht nur um die besten drei gehen sollte, sondern auch kosmetische Belohnungen für verschiedene Ränge (z.B. Bronze-, Silberrahmen) geben sollte, um auch schwächere Spieler zu motivieren. Diese Belohnungen wären optional und würden lediglich den Flex-Faktor erhöhen. Es wird die Idee von Events angesprochen, die nicht nur auf der Levelstärke des Charakters basieren, sondern auch auf der Aktivität der Spieler. Es wird betont, dass es wichtig ist, mehrere Sparten zu schaffen, damit nicht nur die besten Spieler belohnt werden und Free-to-Play Spieler auch eine Chance haben. Die Diskussion dreht sich um die Schwierigkeit, ein System zu schaffen, das sowohl für Top-Spieler als auch für Gelegenheitsspieler attraktiv ist.

Arena-Season, Prioritäten und Community-Feedback

01:32:00

Es wird über die Idee einer Arena-Season diskutiert und die Community nach ihrer Meinung gefragt (Bewertung von 1 bis 10). Die Umsetzung wird als schwierig eingeschätzt. Es folgt eine Diskussion über Prioritäten, wobei der Arena Manager, die Goldkurve und die Levelkurve als wichtige Punkte genannt werden. Der Elevator sollte überarbeitet werden, um ihn interessanter zu gestalten. Push-Benachrichtigungen werden ebenfalls als wichtig erachtet, insbesondere für Gildenleiter, um die Aktivität der Spieler zu fördern. Es wird die Community nach Feedback gefragt, welche Themen am wichtigsten sind. Push-Benachrichtigungen, Arena Manager Rework und die Gold-Level-Kurve werden als hohe Prioritäten identifiziert. Die XP-Kurve wird als besonders wichtig hervorgehoben, da Dungeons ab Level 632 keinen Sinn mehr machen. Das Gold-Event sollte wieder spürbarer werden. Der Postausgang wird als unübersichtlich empfunden, aber es wird empfohlen, abzuwarten. Pop-Ups werden als nervig empfunden, aber eine Umsetzung zur Verbesserung wird als schwierig eingeschätzt. Die DP-Meta sollte nicht angegangen werden, da dies negative Auswirkungen auf Spieler hätte, die viel Geld investiert haben. Es wird betont, dass man die DP nicht spielen muss und es auch ohne geht. Ein Spiel, bei dem die beste Strategie ist, einen Teil des Spiels nicht zu spielen, wird als schlecht designt kritisiert. Es wird die Frage aufgeworfen, wer die DP mag und wer nicht, wobei Free-to-Play Spieler eine DP als besonders zäh empfinden.

Alternativen zur Arena, Urlaubsmodus und Giveaway

01:46:08

Es wird eine Unterwelt im Steinbruch-Stil als Alternative zur Arena vorgeschlagen, inklusive Runen erforschen. Der Arena-Manager wird aber wahrscheinlich Arena bleiben. Ein Urlaubsmodus wird diskutiert, aber als problematisch angesehen, da er entweder Verluste für die Spieler bedeuten würde oder Bot-ähnliches Verhalten fördern könnte. Es wird betont, dass das Spiel belohnen sollte, wenn man selbst spielt. Ein Giveaway wird angekündigt. Es wird ein Keyword für das Giveaway bekannt gegeben ('Popelbremse'). Es wird über Thermoflaschen und Kühlboxen gesprochen. Die Teilnahmebedingungen für das Giveaway werden erklärt: Es gibt drei Giveaways im Stream, bei denen jeweils fünf Gewinner ausgewählt werden. Die Gewinner werden per Zufall aus allen Teilnehmern ausgewählt, die das Keyword innerhalb einer Minute in den Chat geschrieben haben. Die Gewinner werden über Twitch benachrichtigt, aber es kann einige Tage dauern. Es wird klargestellt, dass die Gewinner zufällig ausgewählt werden und keine Bevorzugung aufgrund von Spenden stattfindet. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, dass Gewinner ihre Preise tauschen, aber dies wird als nicht erlaubt erklärt. Es wird nach der Meinung zum Gaukler-Glocken-Stern gefragt, der von den meisten als nicht cool empfunden wird. Es wird angekündigt, dass es Zeit ist, etwas im Spiel zu machen, und zwar in der Werkstatt der Untotenjäger.

Glatzen-Talk und Haarfarben-Erinnerungen

02:20:59

Es wird über persönliche Erfahrungen mit Haarausfall und verschiedenen Frisuren gesprochen. Erinnerungen an frühere, teils wilde Frisuren, einschließlich eines asozialen Irokesenschnitts, werden geteilt. Die Diskussion dreht sich um Haarfarbenexperimente in der Jugend und deren Auswirkungen auf das Haar. Es wird der Tipp gegeben, dass eine Glatze bei regelmäßigem Tragen von Caps schneller entsteht, was jedoch nicht bestätigt wird. Der Streamer scherzt über den eigenen 'Bad Hair Day' und teilt mit, dass er früher alle Farben im Haar hatte, was den Haaren nicht guttat. Seit dem 20. Lebensjahr habe er keine Probleme mehr damit. Ein Zuschauer wird ermutigt, sich ebenfalls eine Glatze zu rasieren. Es folgt ein kurzer Exkurs über den 'Golem Chaya' und eine humorvolle Anspielung auf eine Transformation in Isti mit neuen Zähnen, Haaren und einem neuen Mann. Es wird ein Video zum Verbinden von Twitch- und SF-Accounts im Chat geteilt und die Herkunft der Redewendung 'am Ende des Tages' diskutiert.

Spielgewohnheiten, Polaris Ankündigung und Community-Treffen

02:25:06

Es wird über die Spieldauer von Shakes & Fidget seit 2011 gesprochen, mit einer aktiven Phase seit 2019 und gelegentlichen Pausen davor. Der Hinweis, dass heute nicht auf dem eigenen Kanal gestreamt wird, sondern am Donnerstag und Freitag wieder. Am Samstag ist der Streamer auf einem Geburtstag. Es folgt die Ankündigung, dass der Server EU22 gespielt wird. Der Streamer kündigt seine Teilnahme an der Polaris-Messe in Hamburg vom 10. bis 12. an, zusammen mit anderen Official Streamern wie Mo und Graves. Es wird betont, dass es sich um ein Community-Treffen handelt und es einen Stand von Playa gibt, wo es Dinge zu gewinnen gibt, wie z.B. einen temporären Rahmen. Die Frage nach der Spontaneität solcher Events wird aufgeworfen und Feedback zur Vorlaufzeit eingeholt. Es wird empfohlen, ein Hotel zu buchen, wenn man von weiter her kommt. Es wird die Möglichkeit angesprochen, dass Messeblogs entstehen könnten, auf denen man zu sehen ist, und die Frage aufgeworfen, ob man krankgeschrieben auf eine solche Messe gehen darf. Die Vorfreude auf die Polaris und das Treffen von Community-Mitgliedern wird betont, da es eine gute Gelegenheit ist, mit Leuten aus der Bubble zu chillen. Es wird über die Gamescom im letzten Jahr gesprochen und wie es ist, dort mit anderen Creatorn abzuhängen.

Official Streams, Giveaways und Waffensuche

02:34:35

Es wird angekündigt, dass Waves morgen den Official Stream macht, da der Streamer es zeitlich nicht schafft und stattdessen das MD übernimmt. Die Idee, dass Waves und der Streamer zusammen den MD machen, wird als witzig beschrieben, ist aber aufgrund von Waves' Zeitmangel nicht möglich. Es wird überlegt, Waves nochmal auf Deutsch streamen zu lassen. Es wird erklärt, wie der Streamer zum Official Stream kam, nämlich durch Vertretungen und die Entstehung des 'Tuny Tuesday' auf Wunsch der Community. Es wird betont, dass der Streamer aktuell Mo vertritt, der im Urlaub ist. Es wird eine neue Waffe gesucht, was sich als schwierig erweist. Es wird erklärt, warum eine neue Waffe aus dem Shop nicht gekauft wird, obwohl sie bessere Werte hat: die Spanne ist zu niedrig. Für PvE, besonders Dungeons, wird eine weite Spanne benötigt. Es wird kurz über Avatar-Bilder diskutiert und wie man sie gewinnen kann. Die Giveaways werden von Shakes gesponsert. Es wird erklärt, dass die Epic-Chance-Runen vor allem die Shops beeinflussen, aber ohne Epic-Event nur minimal. Es wird empfohlen, ohne Epic-Event nicht nach Epics zu blättern, da dies zu pilzintensiv ist.

Giveaway, Dungeon Challenge und Raid

03:08:49

Es wird ein drittes Giveaway angekündigt, wobei das Keyword 'Things XD' lautet. Es wird sich für die dämlichen Keywords entschuldigt. Die Gewinner werden ermittelt, wobei es anfängliche Schwierigkeiten gibt, da einige Teilnehmer nicht rechtzeitig antworten oder unpassende Antworten geben. Die Gewinner erhalten Pakete mit verschiedenen Items. Anschließend wird die Dungeon Challenge vorbereitet, bei der ein Zuschauer gegen eine Lollipop-lutschende Cheerleaderin antritt. Der Zuschauer wählt 'unter 8 Fights' und verliert, erhält aber einen Trostpreis von 25 Pilzen. Es wird erklärt, dass die Dungeon Challenge beim nächsten Mal mit 500 Pilzen dotiert ist, da der Jackpot beim letzten Mal geknackt wurde. Zum Schluss wird angekündigt, dass Aurikos geraidet wird. Der Streamer bedankt sich für das Zuschauen und kündigt den morgigen MD-Stream sowie die Streams am Donnerstag und Freitag auf dem eigenen Kanal an.