(GER) Last day on EU21! #053 @tunyghost ! Drops stats !events + Giveaways
Shakes & Fidget: Neustart, Community-Entscheidungen und kommende Features

Nach Problemen mit dem Sommersammelsorium und einem Neustart aufgrund einer Community-Entscheidung, werden die optimale Baureihenfolge für die Unterwelt erläutert und kommende Features wie der Legendary Dungeon angeteasert. Die Bedeutung der Community wird betont und die Idee eines Abo-Servers diskutiert. Es gab Giveaways und es wird zum Raid von Echo Esports aufgerufen.
Early Bird Giveaway und Begrüßung der Zuschauer
00:15:33Es wird ein Early Bird Giveaway gestartet, um die anwesenden Zuschauer zu belohnen. Das Keyword lautet 'Dicker Dienstag'. Es folgt eine Begrüßung zahlreicher Zuschauer, darunter Rettigmann, Jurik, Crazy Larry, Massi, Hubi, Philco, Wuldor, Vultor, Chakratika, Max, The Cage, Finn, Pac-Man, Thanatos, Queen, Servatus Crazy Cat Lady, ein lurkendes Wesen, Lady Yilva, Schizophrenic, Epic Felswerk, NotDomme, Cascade, Zabo, Masti, Kümmel, TEP, Dajom, Philipp, Chucky, Snumi, Zuckerrock, Janosch, Dovesnakeheart, Kexmi, Intrasentinel, Psycho Coco, HLABE1, Herr Mann, Bluehawk, Smarting, anonymer Sonnenspender, Syrams, Athenia, Snowtasi, ein Moorlord, Yasti, Spidder, Flazania, Arathon, Rheinswein, Fendo, TK, Horrendos, Chris Cobain, Crazy Namdi, Motone, Michelangelo, Tobi, Kisch, Yashi, Antarius, Lord of Sidon, Stifler, Tommy Gunn, Bad Skill, Dave, Nightmare, Zorgrock, Trendy Trendy, Apo und Baibo. Es wird festgestellt, dass viele Zuschauer anwesend sind.
Giveaway-Aktion und Verlosungsgewinne
00:20:15Es wird ein Giveaway durchgeführt, bei dem die Teilnehmer 20 Sekunden Zeit haben, um zu antworten. Die Gewinner sind GHSL, Tom Czeschi, Blue und Turkmania. Tsunami reagiert in letzter Sekunde und gewinnt ebenfalls. Anschließend wird das neue Glücksrad präsentiert, das im Design leicht verändert wurde. Die Gewinner erhalten verschiedene Packages: Tom Czeschi gewinnt Package 5, Blue erhält Package 5, Turkmania gewinnt Package 6 und Tsunami erhält Package 4. Die Gewinner werden per Direktnachricht über Twitch kontaktiert. Es wird darauf hingewiesen, dass die Bearbeitung einige Tage dauern kann. Glückwünsche an alle Gewinner.
Umfrage zur Avatar-Individualisierung und Diskussion über Gewichtszunahme
00:26:19Es wird über eine Ingame-Mail zur Umfrage bezüglich der Avatar-Individualisierung gesprochen, die bereits am 12.08. versendet wurde. Es gab ein Problem, da viele dachten, die Zahl 5 sei die beste Bewertung, obwohl sie eher 'ist mir egal' bedeutete. Eine erneute Umfrage ist nicht ausgeschlossen. Es wird über eine Gewichtszunahme von etwa 5 Kilo gesprochen und dass eine bewusste und entspannte Ernährung angestrebt wird. Abschweifend wird die Menge von 5 Kilo Butter oder Öl veranschaulicht, um die Menge zu verdeutlichen.
Sommerevent-Probleme, Neustart und Community-Entscheidung
00:28:28Es gab ein technisches Problem mit dem Trinken von Bieren im Sommersammelsorium, das dazu führte, dass Spieler unendlich viele Biere trinken konnten. Das Event wurde auf F9 deaktiviert und das Verhalten geprüft. Der Bug wurde behoben, aber der Fortschritt der Eventliste wurde zurückgesetzt. Spieler, die bereits Biere getrunken hatten, hätten nun ein zusätzliches Bier zur Verfügung. Nach einer Umfrage auf Discord entschied sich die Mehrheit dafür, das Event ab dem 20.08. für alle Server neu zu starten, einschließlich F9. Das Shakes & Fidget Team entschuldigt sich für den Fehler. Die Informationen zu den Strafen für Bug-Abuser sind in der Ingame-Mail nachlesbar. Einige Spieler erhielten Gutschriften, wobei die Höhe je nach Fortschritt variierte.
Unterwelt-Baureihenfolge und Probleme bei Playa Games
00:33:09Es wird die optimale Baureihenfolge für die Unterwelt erklärt: Zuerst das Herz der Unterwelt, dann der Extraktor, gefolgt vom Gladiator. Die Zeitmaschine ist im frühen Spiel wichtig, um Abenteuerlust zu speichern, während die Goldgrube später relevant wird. Es wird erwähnt, dass es bei Playa Games aktuell nicht gut läuft und gehofft wird, dass sich die Situation verbessert. Die Probleme begannen mit dem World Boss Event und der fehlerhaften Reward-Geschichte sowie dem City Guard-Code. Das Sommersammelsorium ist das erste Event, das schiefgelaufen ist, was zu einem Gefühl führt, dass alles schlecht läuft. Es wird vermutet, dass das Sommerloch und Urlaubszeiten eine Rolle spielen könnten.
Ausblick auf kommende Features und Community-Meinungen
00:39:47Es wird angedeutet, dass dieses Jahr noch etwas Cooles für Shakes & Fidget geplant ist, insbesondere der Legendary Dungeon. Die Außenwirkung des Spiels hat durch die aktuellen Probleme gelitten. Es wird die Bedeutung der Community hervorgehoben und betont, dass man Entscheidungen nicht impulsiv treffen sollte. Die Transparenz bei den Konsequenzen für Bug-Abuser wird gelobt. Es wird festgestellt, dass die Schwere der aktuellen Bugs nicht so groß ist wie in den Vorjahren. Die Teilnahme von Server F9 an den Events wird als verbesserungswürdig angesehen. Es wird die Frage beantwortet, dass auf EO22 nur ein kurzer Push geplant ist.
Liebe zum Spiel, Cosmetics und Free-to-Play-Aspekte
00:50:09Es wird betont, dass die Aufregung über das Spiel zeigt, dass es immer noch geliebt wird. Cosmetics könnten das Spiel um 180 Grad drehen und spielerisch das Beste sein, was passieren kann, insbesondere für Free-to-Play-Spieler. Dies liegt daran, dass Cosmetics Geld in die Kassen bringen, ohne den Spielfortschritt zu beeinträchtigen. Im Gegensatz zu Pay-to-Win-Elementen, die den Fortschritt beschleunigen, bieten Cosmetics nur kosmetische Vorteile. Es wird klargestellt, dass Cosmetics in der Umfrage als freispielbar und durch Twitch-Drops erhältlich waren. Sie bieten neue Ziele im Late Game, wie das Freischalten von kosmetischen Gegenständen durch bestimmte Erfolge.
Zufällige Ereignisse und Abo-Server-Diskussion
01:01:56Es wird erklärt, dass das Ausbleiben von Orangen und Diamanten in der Mine auf Zufall (RNG) beruht und kein Bug ist. Ein Free-to-Play-Server wird weiterhin als unrealistisch und spielerisch nicht gut angesehen. Es wird die Idee eines Abo-Servers diskutiert, bei dem alle Spieler das gleiche Pilzbudget haben. In diesem Szenario würden Glücksfaktoren (RNG) eine größere Rolle spielen, da Spieler mit gleichem Skill sich hauptsächlich durch Glück unterscheiden würden. Trotzdem würden viele einen solchen Server begrüßen. Es wird betont, dass Skill auf lange Sicht über Glück überwiegt, aber bei gleichem Skill Glück entscheidend ist. Exploits im Spiel werden geahndet, wie z.B. beim Speed-Event, wo Spieler gebannt wurden. Es wird auf die AGB hingewiesen, die das Ausnutzen von Programmfehlern verbieten.
Statistiken, Strategien und Glück im Spiel
01:13:55Es wird diskutiert, dass Avatar-Rennen mehr als nur das Drücken von 'Enter' erfordern, da Spieler detaillierte Statistiken und Tabellen verwenden, um ihre Leistung zu optimieren. Kleine Pausen werden eingelegt, um an anderer Stelle Vorteile zu erzielen. Am Ende entscheidet oft das Glück (ANG). Unterschiedliche Schwerpunkte bei Servern mit begrenzten Pilzen werden angesprochen, wie Festung, Arena Manager oder Unterwelt. Es wird ein Szenario geschildert, in dem Spieler auf EU20 aufgrund langer Wartezeiten auf Boosts möglicherweise keine maximalen Runen für Dungeon-Pausen haben, was ein Beispiel für den Einfluss von ANG ist. Das Festhalten an den AGBs wird als wichtig erachtet, wobei die Frage aufgeworfen wird, wie weit ein Spieler für sich selbst gehen kann. Es wird die Behauptung widerlegt, dass 90% der Pilzer beim Echo-Spielen 'Hartun' spielen würden, und betont, dass es sich um unterschiedliche Spielstile handelt. Viele würden sich schwer tun, wenn sie wirklich Free-to-Play spielen müssten. Es wird bestätigt, dass Spieler täglich mehrmals scannen und rechnen, was die Komplexität des Spiels unterstreicht.
Diskussionen über Bug-Exploits, EU22 und neue Features
01:16:51Es wird über die Bestrafung von Spielern für Bug-Exploits diskutiert. Die frühe Phase des Spiels auf EU22 mit der neuen Toilette wird als spannend erwartet, und es wird dazu aufgerufen, am Freitag um 16 Uhr dabei zu sein, wenn EU22 gezockt wird. Die neue Toilette ist bereits im Spiel und wird sich auf EU22 auswirken. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man für das Trinken von 2000 Bier in Shakes gebannt werden sollte, wobei zwischen versehentlichem und absichtlichem Handeln unterschieden wird. Eine Event-Gilde mit hohem Pilzkonsum wird als potenziell problematisch angesehen. Der Fokus liegt auf dem reinen Shakes-Spielerlebnis. Die Idee einer Gilde nur für Dämonenjäger oder Paladine wird diskutiert, aber als unrealistisch abgetan, da solche Projekte oft scheitern. Es wird über einen Blue Exploit im Zusammenhang mit Gameworks gesprochen und dem Gewinner Glück gewünscht. Die Idee eines Gilden-Rennens mit speziellen Gildenwappen als Belohnung wird als interessant erachtet.
Gescheiterte Projekte, Klassen-Gilden und EU3-Experimente
01:23:04Es wird über frühere gescheiterte Projekte gesprochen, darunter das TR5-Projekt in der Türkei, das aufgrund einer Fusion scheiterte. Einige Spieler dieses Projekts sind jedoch bis heute aktiv. Die Geschichte, wie Accounts über Fusionen in eine deutsche Gilde auf Mervin gelangten, wird erzählt. Ein weiteres Projekt namens 'Der gläserne Turm', bei dem nur Glaskanonen verwendet wurden, scheiterte ebenfalls. Auf EU3 gab es eine Gilde unter der Leitung von Raid Boss Nunu, in der Projektaccounts erstellt wurden, wobei sich jeder Spieler auf einen anderen Aspekt des Spiels konzentrierte. Solche Projekte sind jedoch oft nicht von langer Dauer. Es wird erwähnt, dass Sturmhexe eine Milliarde Schaden erreicht hat und dass Jurek Jurekson ebenfalls einen Glaskanonen-Charakter hat. Es wird gefragt, wer Interesse an einem solchen Projekt hätte, wobei betont wird, dass es Free-to-Play wäre.
Pestdoktor, Beta-Tests und Klassen-Diskussionen
01:29:14Es gibt Überlegungen zu einem Projekt mit einem Necromancer und die Präferenz, irgendwann einen Paladin richtig zu spielen, aber erst einmal den Pestdoktor auszuprobieren. Es wird kurz überlegt, den EU21-Account zu verabschieden und die Auswirkungen der neuen Toilette zu testen. Der Kundi wird als geniale Klasse verteidigt. Die Beta des Pestdoktors wird gezeigt. Es wird empfohlen, auf EU22 zu warten, da dort alle unter gleichen Bedingungen starten. Die Wurfanimation des Pestdoktors wird gelobt und das Dot-System befürwortet. Es wird betont, dass man die Klasse spielen soll, die am meisten Spaß macht. Der Assassine wird als beste, aber auch überfordernde Klasse für Anfänger angesehen. Der Pestdoktor wird PvE-technisch hinter dem Berserker eingeordnet. Es wird Feedback zum Pestdoktor gegeben, insbesondere zur Beschreibung der Fähigkeiten, die als zu kompliziert erachtet wird. Es wird vorgeschlagen, die Wirkungsweise des Gifts umzukehren, um den Pestdoktor zu stärken. Der Assassine wird als beste PvE-Klasse genannt, gefolgt vom Kundi, DH, Bersi und Necromancer.
Müdigkeit, Giveaways und persönliche Meinungen
01:49:10Es wird erwähnt, dass neue Items mehr als 1.000 Punkte haben können, was auf das neue Toilette-Update zurückzuführen ist. Es wird betont, dass in Deutschland das Reinheitsgebot gilt und deshalb 5 Nuller Bier getrunken werden. Es wird angekündigt, dass es nun Giveaways geben wird. Es wird ein Keyword für das Giveaway festgelegt: 'Dr. Pest'. Es wird sich über die eigene Müdigkeit lustig gemacht. Mehrere Gewinner des Giveaways werden bekannt gegeben. Es wird erklärt, dass Mo Giveaway investigativ unterwegs ist, weil es Probleme mit Bots gab. Es wird betont, dass man nichts persönlich nimmt und dass Diskussionen erwünscht sind. Es wird erwähnt, dass EU21 geschlossen wird. Es wird betont, dass Selbsthumor wichtig ist. Es wird erwähnt, dass man Arena mit den Pfeiltasten spielen kann. Es wird kurz über das Oktoberfest und Malle-Urlaube gesprochen. Es wird erzählt, dass man mal aus dem Bierbrunnen auf Malle rausgeflogen ist. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass man angeblich die Villa von Boris Becker gekauft hat. Es wird erklärt, warum kurze Quests gespielt werden: wegen der Früchte.
Arena und Fruchtproblem
02:11:11Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, in der Arena 10 von 10 Siege zu erzielen und das Problem, genügend Früchte für die Pets zu bekommen, wird angesprochen. Es wird erwähnt, dass kurze Quests gespielt werden müssten, um mehr Früchte zu erhalten, dies aber aufgrund der vielen Accounts schwierig ist. Es folgt ein Versuch, die Arena zu spielen, wobei nicht auf das Einhorn gegangen wird, um Zeit zu sparen. Es wird festgestellt, dass es zeitaufwendig ist, alle Accounts zu versorgen. Des Weiteren wird überlegt, woher die Zeit für die ganzen Aufgaben genommen werden soll. Es wird erwähnt, dass auf EU20 noch 300 Früchte übrig sind. Abschließend wird kurz das Arena-Spielgeschehen kommentiert, wobei der Fokus auf schnellem Durchlauf liegt. Es wird erwähnt, dass die Regeln zu 100% eingehalten werden müssen, aber die Zeit dafür fehlt aufgrund der vielen Accounts.
Arena Manager und Kurze Quests
02:17:48Es wird der Arena Manager gespielt und die Strategie erläutert, täglich einen 7-Tages-Skip zu nutzen, um schneller voranzukommen. Runen sollen geopfert werden, um eine beträchtliche Menge herauszuholen. Es wird kurz auf Kommentare im Chat eingegangen, bevor es um die Frage geht, ob kurze Quests gespielt werden sollen. Generell wird empfohlen, kurze Quests zu spielen, besonders für neue Accounts, aber es wird in Frage gestellt, ob dies bei einer großen Anzahl von Accounts machbar ist. Es wird die Frage in den Raum gestellt, ob die Zuschauer bei so vielen Accounts kurze Quests spielen würden. Abschließend wird erwähnt, dass lange Quests nach der DPA (Dungeon Pause Auflösung) sinnvoller sein könnten, aber auch hier die Zeit ein begrenzender Faktor ist.
EU20 Push und Dungeon Pause
02:21:54Es wird über das Pushen auf EU20 gesprochen und wie die Toilette das Spiel verändert hat, was gut für den Server und die Gilden ist, aber auch dazu geführt hat, dass Spieler, die viel investiert haben, schneller eingeholt wurden. Minenskips werden als Vorteil gesehen. Der Barde auf EU20 wurde nicht gepusht. Es wird die Vorfreude auf die DPA betont und die Entspannung, die damit einhergeht. Es wird erwähnt, dass Festung und Unterwelt verbessert werden sollen. Es wird erläutert, dass derzeit keine neuen Accounts gestartet werden, sondern die bestehenden optimiert werden. Ein Legendary Dungeon steht noch aus und die Festung muss fertiggestellt werden. Ressourcenmangel wird als aktuelles Problem genannt, insbesondere für den Ausbau der Mine.
Videoankündigung, Pilzeinsatz und Gilden-Neugründung
02:26:55Es wird ein Video über Dungeon-Pausen-Auflösung angekündigt, das diese Woche erscheinen soll. Es wird über Festungspartnerschaften gesprochen, wobei der Vorteil einer partnerschaftlichen Übereinkunft betont wird. Die Frage nach dem Pilzeinsatz auf EU20 wird beantwortet, wobei der Betrag auf circa 5.000 Euro geschätzt wird. Es wird betont, dass dies nicht die Norm ist und kein Beispiel sein sollte. Es wird klargestellt, dass auch mit weniger Einsatz ein guter Account gespielt werden kann. Es wird überlegt, EU21 zu beerdigen und in eine andere Gilde zu gehen. Der Account soll für die Unterwelt erhalten bleiben und in EU22 mit der Toilette gepusht werden. Der Streamer gründet die Gilde "Trümmerhaufen" auf EU21, in die jeder eingeladen wird, der möchte. Es werden Gildenboni hochgeballert und die Gilde mit Leben gefüllt.
Gildenanforderungen und Giveaway
02:43:38Es werden die Anforderungen für die Gilde "Trümmerhaufen" festgelegt: 7200 Pilze im Monat, tägliche Toilettenbenutzung (nicht ingame) und ein hohes Maß an Inaktivität. Ein Giveaway mit dem Keyword "Trümmerhaufen" wird gestartet. Es wird auf die Schnelligkeit der Teilnehmer hingewiesen. Es gibt technische Probleme mit der Musik. Es wird ein Termin um 20 Uhr erwähnt, weshalb der Stream beschleunigt werden muss. Die Regeln für das Giveaway werden erklärt: Teilnehmer müssen innerhalb von 20 Sekunden antworten und dürfen nicht mit "ready" oder "hier" kommentieren. Mehrere Teilnehmer werden aufgrund nicht erfüllter Bedingungen disqualifiziert und neu ausgelost. Am Ende werden die Gewinner des Giveaways bekannt gegeben und darauf hingewiesen, dass sie eine Nachricht über Twitch erhalten werden.
Dungeon Challenge und Raid zu Echo Esports
03:00:48Es wird über tschechische Beschwerden bezüglich der Vorgehensweise beim Giveaway gesprochen und betont, dass die disqualifizierten Teilnehmer sich bei den Bots bedanken können. Die Dungeon Challenge wird angekündigt und das Wort "Vorgehensweise" muss in den Chat geschrieben werden. Plasagna gewinnt die Dungeon Challenge und kämpft gegen den Sinister Salesman mit dem Magier des Streamers. Es wird eine Wette angeboten: Unter oder über 90 Kämpfen für 750 bzw. 100 Pilze. Plasagna wählt das Risiko. Die Kamera wird neu ausgerichtet. Der Streamer erklärt seine Klasse und seine PvE-Skills. Plasagna bestätigt die Wette. Die Dungeon Challenge beginnt, aber es wird nicht geschafft, den Gegner in unter 90 Kämpfen zu besiegen. Plasagna erhält einen Trostpreis von 25 Pilzen. Für die nächste Challenge sind 1000 Pilze im Pot. Zum Abschluss des Streams wird dazu aufgerufen, Echo Esports zu raiden und "Greetings from the EO10Guy" in den Chat zu schreiben, da dort viel Werbung für Shakes und Fidget gemacht wird.