[GER) EU20 geht in DP! #046 @tunyghost ! Drops stats !events + Giveaways
EU20 im Fokus: Giveaway-Aktion, Dungeon-Pause-Strategie und Herausforderungen

Der Stream konzentriert sich auf den EU20-Server mit Giveaways und Dungeon-Pause-Strategien. Diskussionen über XP-Kurven ab Level 632, Serverfusionen und Systemänderungen werden geführt. Eine humorvolle Debatte über Pizza Hawaii führt zum Start eines weiteren Giveaways. Der Stream endet mit einer Raid-Entscheidung und Grüßen.
Giveaway-Aktion und Ankündigung MD-Stream
00:15:36Es wird ein Giveaway mit dem Keyword 'Der Wutze' gestartet, bei dem die Teilnehmer eine Minute Zeit haben, das Keyword in den Chat zu schreiben. Es wird erwähnt, dass es dem Streamer sehr heiß ist und ein MD-Stream für morgen um 18 Uhr angekündigt, trotz der erwarteten Hitze. Zudem wird auf den EU20-Server hingewiesen, der heute im Fokus steht. Der Streamer spricht über die Herausforderungen, den richtigen Zeitpunkt für Urlaubsreisen in Bezug auf Wetterextreme zu finden und begrüßt zahlreiche Zuschauer im Chat, bevor er mit dem eigentlichen Programm beginnt. Es wird betont, wie wichtig es ist, die frühen Zuschauer zu belohnen und sich Zeit zu nehmen, um alle zu begrüßen.
Abschluss des Early-Bird-Giveaways und Diskussion über Sehprobleme
00:21:14Das erste Giveaway für die frühen Zuschauer ist abgeschlossen. Es wird ein Sprichwort verwechselt und korrigiert. Ein Zuschauer namens Silent Storm berichtet von Sehproblemen seines Vaters, die durch die Reflexion der Sonne am Strand entstanden sind, woraufhin der Streamer eine gute Besserung wünscht. Es folgen Glückwünsche an Amonk und Germanke für ihre Genesung. Der Streamer betont, dass er sich Zeit nehmen möchte, um anzukommen und die Zuschauer zu begrüßen, bevor er sich den Gewinnen widmet. Die Gewinner des Giveaways werden bekannt gegeben und in eine Liste eingetragen, damit die Moderatoren sie bearbeiten können. Es wird erklärt, dass es noch zwei Giveaways geben wird, an denen jeder im Stream teilnehmen kann. Die Teilnahme erfordert das rechtzeitige Eingeben eines Keywords, das während des Giveaways angezeigt wird.
EU20-Fokus und Dungeon-Pause-Strategie
00:35:29Der Stream konzentriert sich auf den EU20-Server, und es wird nachgefragt, wer von den Zuschauern auf diesem Server spielt. Es wird über Festungspositionen und die Handschuhverzauberung gesprochen. Ein Zuschauer fragt nach einer spontanen Gildebildung für EU21, aber der Streamer ist bereits für EU20 eingeplant. Es wird die Festung des Streamers auf EU20 gezeigt, inklusive Akademie, Schatzkammer und Edelsteinmine. Trotz guter Fortschritte mangelt es an Zeit, was den Streamer nervt. Es wird erwähnt, dass viele Spieler auf dem Server deutlich stärker sind. Der Streamer spricht über seine aktuellen Herausforderungen im Imbiss und die Motivation der Gilde, besonders im Hinblick auf den bevorstehenden Dungeon-Pause-Push (DP). Der Streamer erklärt, dass der heutige Stream sich hauptsächlich mit dem DP-Push beschäftigen wird und zeigt seine aktuelle Dungeon-Pause-Analyse (DPA), die sehr niedrig gerechnet ist. Er ist zuversichtlich, noch einiges legen zu können, bevor er in die Dungeon-Pause geht.
Dungeon-Pause-Diskussion und Strategieanpassung
00:50:17Es wird diskutiert, ob 341 Level zu früh für eine Dungeon-Pause sind, und der Streamer argumentiert, dass er noch Drachenhort weghauen könnte. Er erklärt, dass niedrigere Level in der Dungeon-Pause zu Gold- und Stats-Verlusten führen. Der Streamer vergleicht seine Erfahrungen auf EU10, wo er früh in die DP ging und dadurch Nachteile erlitt. Er überlegt, den letzten Push zu machen und ins Dojo zu gehen, eventuell Drachenhort stehen zu lassen und stattdessen mehr Lichtwelt zu legen. Es wird überlegt, ob es sinnvoll wäre, kurz Steine zu skippen, um bessere Stats zu erhalten. Der Streamer entscheidet sich, ins Dojo zu gehen und den 'Friendly Helper from the Neighborhood' zu vernichten. Danach wird Medusa gelegt, und der Streamer überlegt, seine Accounts zu spielen, um eine Waffe mit einer guten Rune zu ziehen, um Gold zu sparen. Er gibt zu, dass er einen Fehler gemacht hat, indem er Alu gespielt hat, und versucht nun, das Beste daraus zu machen.
Diskussion über Dungeon-Pausen und XP-Kurven ab Level 632
01:07:55Der Streamer initiiert eine Diskussion über die Sinnhaftigkeit von Dungeon-Pausen ab Level 632, da die Goldkurve ihr Maximum erreicht und die Erfahrung sinkt. Er fragt nach Meinungen und Vorschlägen, um das Problem anzugehen, dass Dungeons ab diesem Level weniger XP bringen. Es wird überlegt, ob man Sammelalbum-Dungeons machen sollte, um Prozente für die Lichtwelt zu erhalten. Das XP-System von Shakes und Fidget wird analysiert, wobei theoretisch negative XP möglich wären, was aber durch einen Cut verhindert werden müsste. Der Streamer betont, dass Änderungen am System schwierig sind, da sie Spieler benachteiligen könnten, die bereits hohe Level erreicht haben. Er schlägt vor, das System ab Level 800 zu überarbeiten oder die XP-Werte zu verändern. Es wird diskutiert, ob Min-Maxing oder Spaß im Vordergrund stehen soll, wobei Min-Maxing oft mehr Spaß macht. Die Dungeon-XP bleiben konstant, während die XP aus Expeditionen mit der XP-Kurve skalieren, was Dungeon-Pausen sinnvoll macht, um nicht zu schnell durch die guten XP-Quellen zu kommen.
Herausforderungen bei Systemänderungen und Serverfusionen
01:14:02Es wird thematisiert, dass Änderungen am Spielsystem schwierig umzusetzen sind, da viele Spieler, insbesondere solche mit hohen Leveln, negativ darauf reagieren könnten. Das Problem der Serverfusionen wird angesprochen, insbesondere wie man Spieler kompensieren soll, wenn Levelunterschiede durch beschleunigtes Leveln auf neuen Servern entstehen. Die Idee eines Endservers, auf dem keine weiteren Fusionen stattfinden, wird diskutiert, zusammen mit der Einführung einer serverübergreifenden Ehrenhalle und serverinternen Ehrenhallen, um die Motivation der Spieler aufrechtzuerhalten. Es wird klargestellt, dass es weiterhin neue Server geben wird, auch wenn irgendwann ein Endserver erreicht wird. Ein Teilnehmer erwähnt den Fall von Int45, wo Spieler von B50 höher kompensiert wurden. Der Streamer verspricht, das Thema erneut anzusprechen, sobald alle Ortsserver durch sind und fragt nach der Anzahl der Orte in Shakes and Fidget.
Diskussion über Pizza Hawaii und Giveaway-Start
01:20:30Es entspinnt sich eine humorvolle Debatte über die kulinarische Akzeptanz von Pizza Hawaii. Der Streamer leitet dann zum Start eines Giveaways über, wobei er zunächst nach einem passenden Keyword sucht. Nach einigen humorvollen Vorschlägen wird das Keyword "Sweet Home Oscar" festgelegt. Währenddessen wird im Chat nachgefragt, wie viele XP man auf hohen Leveln durch Expeditionen erhält. Der Streamer beendet das Keyword-Senden und startet das Giveaway. Es wird erwähnt, dass die automatische Moderation im Chat sehr aktiv ist. Ein Zuschauer merkt an, dass SF-Tools 140k XP anzeigen, was im Early-Game der Akademie entspricht. Der Streamer bittet einen Zuschauer, die XP-Werte nur von Expeditionen zu ermitteln.
Giveaway-Gewinner und Diskussion über Zukunftsplanung
01:34:23Der Streamer wählt die Gewinner des Giveaways aus und kommentiert die ungewöhnlichen Namen einiger Teilnehmer. Er erklärt, dass es bei ihm und Wave weniger Gewinner gibt als bei Mo, was daran liegt, dass sie mehr Streams mit insgesamt 165 Giveaways pro Woche haben. Ein Zuschauer berichtet von einem neuen, leisen Ventilator von Philips. Der Streamer drückt sein Unverständnis darüber aus, dass Klimaanlagen und Ventilatoren im Sommer immer noch schnell ausverkauft sind. Es folgt eine Diskussion darüber, ob man Dinge im Voraus plant oder eher im Moment lebt. Der Streamer gesteht, dass er sich wenig Gedanken über die Zukunft macht und oft erst handelt, ohne ausreichend zu planen. Er räumt ein, dass dies manchmal zu Problemen führt und dass es wichtig ist, einen Plan B zu haben, falls Plan A scheitert. Es wird über spontane Ereignisse im Leben gesprochen und darüber, dass es schwieriger wird, spontane Treffen mit Freunden zu organisieren, da alle sehr beschäftigt sind.
Rückkehr zum Thema und Runen-Entscheidungen
02:03:20Nach einem kurzen Ausflug in persönliche Anekdoten wird der Fokus zurück auf das Spiel gelenkt. Es wird entschieden, den Rudenswrap zu ignorieren und stattdessen auf direkten Angriff zu setzen. Es folgt eine Analyse der Chancen, Dojo zu legen, und die Entscheidung, alles zu riskieren. Vorher wird noch schnell die Rune getauscht, um eine Eisrune zu vermeiden. Der Streamer äußert Bedenken wegen einer alten Rune mit 10% Waffenbonus, entscheidet sich aber aus Zeitgründen dagegen, eine neue zu kaufen. Es wird nach der Meinung der Zuschauer zu seinem Badenbild gefragt, das er selbst als nicht optimal, aber lustig empfindet. Er erwähnt den Arcane Komet als sein BM und reagiert auf Kommentare im Chat, indem er eine 15er Rune kauft, um die Zuschauer zufriedenzustellen. Abschließend werden weitere Runen gelegt und der Rucksack gefüllt.
Technische Tipps und Trash-Talk im Chat
02:06:52Eine Nachricht von Suni wird thematisiert, in der es um die einfache Anmeldung bei SF-Tools geht. Der Streamer erklärt, dass die Anmeldedaten im Browser gespeichert werden können. Auf Trash-Talk im Chat bezüglich des EU20-Fortschritts wird humorvoll reagiert. Anschließend wird eine 0,15 Chance im Spiel präsentiert, die überraschend erfolgreich ist. Es folgt die Feststellung, dass der CC-Bonus im Spiel nicht gut ist und Arena gespielt wird, um diesen loszuwerden. Der Streamer äußert Unzufriedenheit darüber, dass man das Ergebnis eines Kampfes sieht, bevor man ihn genießt. Zagreble wird mit einer geringen Chance gelegt, und es wird über das Fadenkreuz in Spielen diskutiert, inklusive der Idee, den Bildschirm mit Edding zu bemalen.
Gescheitertes Whiteboard und Comedy-Einlage
02:11:33Es wird eine Geschichte über ein gekauftes Whiteboard mit Holzoptik erzählt, dessen Magnete zu schwach waren, um Zettel zu halten. Trotz des hohen Preises und des Kaufs von Starkmagneten konnte das Problem nicht behoben werden. Das Board hängt weiterhin an der Wand und dient als Comedy-Einlage für Besucher, denen die Funktionsweise demonstriert wird. Der Streamer überlegt, wem er das Board noch vorführen kann, da ihm langsam die Leute ausgehen. Im Spiel werden weitere Entscheidungen getroffen, wie das Holen einer anderen Schadensruhne, da kein Gold vorhanden ist. Es wird humorvoll kommentiert, dass man manchmal über Leichen gehen muss. Der Kampf gegen Detective Conan wird angekündigt, dessen Föhn in der Uhr als wild bezeichnet wird. Die Community wird eingeladen, Pizzabestellungen zu vermeiden.
Drachenhort-Entscheidung und Pet-Habitate
02:21:10Es wird überlegt, ob der Drachenhort gelegt werden soll, wobei die Meinungen im Chat auseinandergehen. Letztendlich wird entschieden, den Drachenhort zu betreten, um Level zu sammeln. Es folgt eine Diskussion über die Pokémon Dragoran und Knackrag. Der Streamer erinnert sich an seine Spyro-Erfahrungen auf der PS1. Da keine anderen Optionen mehr bestehen, wird der Pet Trainer als letzte Möglichkeit angesehen. Es wird festgestellt, dass die Runen nicht optimal sind und der Pet Trainer Feuer-Damage macht. Daher wird beschlossen, den Runen-Stuff anzupassen und Feuerresi zu erhöhen. Es wird bedauert, dass eine Woche Vorbereitungszeit fehlt. Eine 17er Schadensruhne wird als crazy bezeichnet, aber aufgrund des Feuers als ungeeignet verworfen. Es werden Runen getauscht, um Feuerwiderstand zu erhöhen und eine 4er Lebensruhne zu erhalten. Abschließend werden Ausdauertränke in Betracht gezogen, aber aufgrund der Versuchung verworfen.
Dungeon Challenge und Giveaway
02:36:33Es wird festgestellt, dass der Stream schon lange dauert und es Zeit für ein Giveaway und die Dungeon Challenge ist. Das Keyword für heute ist 'SF ist cool'. Während die Zuschauer das Keyword in den Chat schreiben, versucht der Streamer nebenbei weitere Dungeon-Tries. Es wird festgestellt, dass die Babynahrung hip und cool ist. Die Gewinner des Giveaways werden bekannt gegeben und erhalten verschiedene Packages. Anschließend wird die Dungeon Challenge angekündigt, bei der es 1750 Pilze zu gewinnen gibt. Das Keyword für die Dungeon Challenge wird bekannt gegeben und ein Timer gestartet. Der Gewinner der Dungeon Challenge ist Carlos Moradias, der die Herausforderung jedoch nicht annimmt. Nach mehreren Re-Rolls und Problemen mit Bots wird Kablamzy als Gewinner ermittelt und nimmt die Dungeon Challenge an. Kablamzy gewinnt die Challenge und erhält 1750 Pilze.
Raid-Entscheidung und Grüße
03:01:04Nach der erfolgreichen Dungeon Challenge wird überlegt, wen man raiden könnte. Domcha, Dorta und Play2Earn Pro stehen zur Auswahl. Der Streamer entscheidet sich, Domcha zu raiden, da er versprochen hat, dies in Zukunft zu tun und Domcha ein schöner Mann ist. Es werden Grüße an Domcha und Ego ausgerichtet. Der Streamer korrigiert die Aussprache von Domchas Namen und bedankt sich bei den Zuschauern. Der Stream wird beendet.