[EN/GER] S&F Let's Play#791 - WavesZone Substitute Streamer! EU22 Push @waves betadc drops stats !events + Giveaways
Shakes & Fidget: Vertretung übernimmt EU22-Push & Giveaways!
![[EN/GER] S&F Let's Play#791 - WavesZo...](/static/thumb/video/sfg7iub4-480p.avif)
Aufgrund von Urlaubsabwesenheit wird der [game]-Stream auf Deutsch abgehalten. Trotz ungewohnter Sprachwahl für den Moderator, wird der EU22-Push mit Paladin und Gilde Forever 22 fortgesetzt. Giveaways mit Keyword-Teilnahme, Dungeon-Prediction und Diskussionen über Tavernen-Strategien sind Teil des Programms. Es werden Gewinner ermittelt und Preise vergeben.
Übernahme des Streams und Sprachumstellung
00:16:04Es wird angekündigt, dass der Stream heute auf Deutsch stattfindet, da Mo und Juni im Urlaub sind. Es wird betont, dass dies eine ungewöhnliche Situation ist, da die Person, die den Stream übernimmt, normalerweise auf Englisch streamt und Deutsch als Zweitsprache empfindet. Es wird um Nachsicht gebeten, falls es zu spontanen Wechseln ins Englische kommt. Der Streamer betont, dass er sich bemüht, den Stil von Mo beizubehalten, aber es möglicherweise zu ungewohnten Sprachwechseln kommen wird. Der Plan für den heutigen Stream ist EU22, mit Paladin und der Gilde Forever 22 von AMR. Es wird erwähnt, dass Giveaways geplant sind und ein Einblick in den aktuellen Stand des Charakters gegeben wird. Es wird auch darauf hingewiesen, dass die Sprachumstellung für den Streamer selbst ungewohnt ist, da er normalerweise auf Englisch streamt und Deutsch sich fremd anfühlt.
Erstes Giveaway und Regeln
00:24:16Das erste Giveaway wird gestartet, wobei das Keyword "Wellen" ist. Es wird erklärt, dass die Teilnahme einfach ist: Das Keyword einmal in den Chat schreiben genügt. Der Streamer betont, dass Mehrfacheinträge die Gewinnchancen nicht erhöhen. Nach Ablauf der Zeit werden die Gewinner gezogen. Es folgt die Bekanntgabe der Gewinner des ersten Giveaways, verbunden mit einer kurzen Frage an jeden Gewinner, um sicherzustellen, dass es sich um echte Personen handelt. Die Fragen beziehen sich auf das Spiel Shakes and Fidget, wie z.B. die Lieblingsklasse oder der Main-Server. Die Gewinner erhalten verschiedene Preise, die per Glücksrad bestimmt werden. Der Streamer erklärt, dass die Codes für die Gewinne voraussichtlich nächste Woche zusammen mit denen der anderen Streams verteilt werden. Es wird kurz auf die Fusion der EU-Server eingegangen und erklärt, wie die Kompensation für die Spieler der älteren Server funktioniert.
Dungeon-Chancen und Prediction
00:41:54Es wird überlegt, eine Prediction für einen Light World Dungeon zu machen, nachdem die Dungeon-Chancen überprüft wurden. Es wird erklärt, dass der Portalbonus den Schaden in allen Dungeons erhöht. Der Streamer äußert sich amüsiert über Nachrichten von Zuschauern, die sich über fehlende Preise aus Giveaways beschweren, obwohl er bei jedem Giveaway darauf hinweist, dass die Bearbeitung nicht automatisiert ist und er nicht die Person ist, die die Preise bearbeitet. Es wird die erste Chance im Tower erwähnt und beschlossen, die Prediction beim ersten Light World Dungeon zu machen. Ein Zuschauer fragt nach Tipps zu den Pets, woraufhin der Streamer erklärt, dass man am besten zwei Pets gleichzeitig füttert und eine bestimmte Reihenfolge beim Leveln der Pets einhalten sollte, um möglichst schnell den letzten Pet freizuschalten. Es wird auf den Tavern Discord verwiesen, wo es einen Pet-Guide gibt. Der Streamer erwähnt, dass er deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft studiert hat, obwohl sein Deutsch im Stream sich eher nach einem AI-Tool anhört.
Prediction für Koma Commander
00:55:34Es wird eine Prediction für den Koma Commander Dungeon mit einer Chance von 3,62% angekündigt, wobei 40 Versuche unternommen werden sollen. Die Zuschauer werden aufgefordert, zu tippen, ob die Prediction erfolgreich sein wird. Es wird kurz auf die Frage eingegangen, warum einige Spieler nicht so viele Punkte setzen können, und erklärt, dass dies in einigen Ländern aufgrund von Glücksspielgesetzen verboten ist. Der Streamer unterbricht den EU22-Push kurz, um seine Charaktere durchzuloggen und neue Gems anzumachen. Nach 40 Versuchen wird die Prediction erfolgreich abgeschlossen. Der Streamer zahlt die Gewinne an die Tipper aus. Es wird erklärt, wie die Codes für die Drops funktionieren und dass man seinen Shakes-Account mit seinem Twitch-Account verbinden muss. Der Streamer erklärt, warum er für Mo einspringt, nämlich um die Consistency aufrechtzuerhalten, da Mo und Juni gleichzeitig im Urlaub sind. Es wird erwähnt, dass der Streamer sich langsam an das Deutsch sprechen gewöhnt, aber es immer noch weird ist.
Tavernen- und Dungeon-Strategien
01:14:42Es wird über die Strategie diskutiert, die Taverne der Doppelgänger in Shakes & Fidget zu leeren. Früher war es üblich, dies zu tun, aber heutzutage streben viele Spieler danach, so schnell wie möglich Level 370 zu erreichen, unabhängig davon, was dafür geopfert werden muss. Nach Erreichen von Level 370 konzentriert man sich auf Dungeons bis Level 500. Es wird angemerkt, dass man die Taverne der Doppelgänger wahrscheinlich leeren kann, sobald man Level 370 erreicht hat. Des Weiteren wird über die deutsche Übersetzung von Spielbegriffen diskutiert, wobei der Begriff 'Edelstein' anstelle von 'Gem' als ungewöhnlich empfunden wird. Die Diskussion weitet sich auf die deutschen Begriffe für Dungeons aus, wobei 'Kerker' als veraltet und eher mit einem Gefängnis assoziiert wahrgenommen wird, während 'Dungeon' als gängiger Begriff bevorzugt wird. Abschließend wird über die persönlichen Vorlieben bei der Spracheinstellung im Spiel gesprochen, wobei einige Spieler Deutsch aus Nostalgiegründen bevorzugen.
Sprachliche Präferenzen und Giveaway-Ankündigung
01:18:34Es wird die Frage aufgeworfen, warum das Spiel bestimmte Farbkombinationen bei Edelsteinen erzwingt. Der Streamer erzählt, dass er Deutsch an der Universität studiert hat, um auf Deutsch streamen zu können. Es wird kurz über die historische Bedeutung des Wortes 'Kerker' als Gefängnis diskutiert. Anschließend wird ein Giveaway angekündigt, wobei betont wird, dass die Teilnahme schnell erfolgen sollte, da die Dauer der Giveaways unvorhersehbar ist. Die Wichtigkeit hervorgehoben, sich auf einem Server wohlzufühlen, da dies wichtiger sei als schneller Fortschritt. Es wird die Frage aufgeworfen, was von dem Server EO12 gehalten wird, wobei der Streamer anfängliche Schwierigkeiten mit dem Battle Mage erwähnt, später aber Gefallen daran fand. Abschließend wird die Diskussion über die bevorzugte Spracheinstellung im Spiel fortgesetzt, wobei der Streamer seine persönliche Präferenz für Englisch äußert, da er Deutsch als 'katastrophal' empfindet.
Giveaway-Vorbereitung und Sprachliche Eigenheiten
01:25:11Der Streamer erwähnt, dass er auch den deutschen MD-Official machen wird, um die Konsistenz aufrechtzuerhalten. Es wird ein Level-Up festgestellt und ein weiteres Giveaway vorbereitet. Für das Giveaway wird ein Keyword benötigt, und es wird erklärt, wie neue Zuschauer teilnehmen können. Es wird betont, dass das Spiel ursprünglich auf Deutsch ist, daher die spezifischen Benennungen. Der Streamer erklärt, dass sich die deutschen Begriffe für ihn ungewohnt anhören, da er es gewohnt ist, die englischen Sachen auszusprechen. Es wird ein Timer für das Giveaway gestartet, und die Teilnehmer haben Zeit, das Keyword einzutippen. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob man das Spiel nicht auf Deutsch wegen den Wortspielen spielt, was der Streamer verneint, aber die Möglichkeit für andere Spieler einräumt. Die Wortspiele werden zwar zur Kenntnis genommen, aber das Konzept des Spiels funktioniere auch auf Englisch.
Drittes Giveaway und Diskussion über Anglizismen
01:56:31Es wird ein drittes Giveaway vorbereitet und ein neues Keyword festgelegt. Der Streamer erklärt, was mit aufgewerteten Gegenständen passiert, wenn man einen besseren findet, und klärt über die Rückerstattung von Ressourcen auf. Anschließend wird das dritte Giveaway gestartet und die Gewinner werden gezogen. Nach der Ziehung der Gewinner werden die Preise per Glücksrad vergeben. Der Streamer wiederholt, dass die Preise erst nächste Woche ausgezahlt werden. Er äußert seine Zufriedenheit mit dem Push des Tages und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme. Abschließend entschuldigt er sich für den höheren Englischanteil im Stream und hofft, dass die Zuschauer den Stream trotzdem genossen haben. Er bedankt sich für das positive Feedback und kündigt an, zum Mobile Dungeon Stream zu wechseln und morgen und Freitag wieder da zu sein.