[EN/GER] S&F Let's Play#780 - Beta live + Survey !blog @mozonetv betadc drops stats !events + Giveaways
Shakes & Fidget: Beta-Update, Item-Anpassungen und Dungeon-Balancing im Fokus
![[EN/GER] S&F Let's Play#780 - Beta li...](/static/thumb/video/sfg8fl6u-480p.avif)
Im [game] Shakes & Fidget gibt es Drops und ein Beta-Server-Update mit Item-Waschen. Diskussionen über Klassenwahl und Dungeon-Balancing. Giveaways, Scrapbook-Tipps, Holy Grail-Erklärung, Schriftgrößen-Debatte und Vorschläge für Minuspilz-Giveaways. Analyse des Pest-Doktors, Strategien zur Pet-Entwicklung und Feedback zu Avataren.
Drops und Beta-Server-Update
00:15:40Es gibt weiterhin Drops im Stream. Das System des Item-Waschens wurde vorgestellt, welches es erlaubt, Items zu verändern, ohne ihren Wert zu verlieren. Dies bietet Flexibilität für Meta-Spieler und Dungeon Breaks, da Items klassenübergreifend genutzt und später noch ins Klo geworfen oder verkauft werden können. Das Update bringt mehr Stats, was das frühe Dungeon-Pushing beschleunigt, aber ab einem gewissen Punkt ist Zeit wichtiger als rohe Stats. Kristalle sind wieder nützlich, was das Sammeln wieder interessant macht. Die Kosten für das Verbessern von Items steigen mit deren Stats. Edelsteine können ins Klo geworfen werden, bringen aber weniger Wert. Es wird empfohlen, aktive Gilden beizutreten, um von deren Boni zu profitieren. Die Teilnahme an Gildenkämpfen und Arenakämpfen ist wichtig für XP. Es wurde bestätigt, dass der SF-Game-Profil-Rahmen noch erhältlich ist über Dropset 3 von 3, welches freitags live geht.
Klassenwahl und Dungeon-Balancing
00:20:32Diskussion über die beste Klasse für schnelles PvE auf neuen Servern, wobei Assassine, Dämonenjäger, Berserker und Kundschafter als starke Optionen genannt werden. Es wird betont, dass die Auswirkungen neuer Ausrüstung auf das Dungeon-Balancing oft überschätzt werden. Mehr Stats ermöglichen zwar ein schnelleres Vorankommen, aber es gibt eine Grenze, ab der Zeit und Strategie wichtiger werden. Dungeon Gegner können stärker sein, als man denkt und mit mehr Stats alleine kann man diese nicht besiegen. Es wird darauf hingewiesen, dass Klassen, die im PvE schwächer sind, im späteren Spielverlauf im PvP stärker werden können, da sie weniger volatil sind.
Giveaways und Community-Interaktion
00:41:02Es gab Giveaways im Stream, darunter Beta-Key-Verlosungen. Es wird diskutiert, ob zuerst Beta-Keys oder normale Giveaways verlost werden sollen. Es wird ein normales Giveaway gestartet, bei dem man alles auf dem Rad gewinnen kann. Es gab Fragen zu Epic-Items im Shop und wie viel diese kosten. Es wird erklärt, dass die Schriftgröße bei der Umfrage zu klein ist, sowohl für PC als auch für Handy. Es gab auch einen Raid vom Kanal Dortzi, woraufhin der Streamer diesen herzlich begrüßte. Der Streamer erklärt, dass es eine Verzögerung zwischen dem Bild und dem Chat gibt, und dass man sich nach dem Chat richten soll, wenn man an Giveaways teilnimmt.
Scrapbook und Holy Grail
01:14:36Ein Spieler fragt nach Tipps, um sein Scrapbook schneller zu füllen, woraufhin empfohlen wird, Screenshots des aktuellen Scrapbooks zu machen und zu identifizieren, welche Items noch fehlen. Es wird erklärt, dass es ein Grind ist, aber es sich lohnt. Ab Level 85 und tausend gesammelten Items im Scrapbook erhält man Zugang zum Holy Grail, welches anstelle eines Gems aus der Gem Mine kommt. Durch den Holy Grail werden Items, die man noch nicht gesammelt hat, sichtbar. Ein Zuschauer fragt nach seinen Wave Twitch Giveaway Rewards, woraufhin der Streamer erklärt, dass der Zuschauer bereits eine Nachricht auf Twitch erhalten haben sollte. Es gab eine Diskussion darüber, ob Beta-Codes auf jedem Charakter verwendet werden können, was bejaht wurde.
Diskussion über Schriftgröße und Giveaway-Idee
01:35:27Es wird über die optimale Schriftgröße im Spiel diskutiert, insbesondere im Hinblick auf die Lesbarkeit auf verschiedenen Geräten wie PC und Handy. Bedenken werden geäußert, dass eine zu große Schriftgröße möglicherweise Text verdecken könnte. Zudem wird eine humorvolle Idee für ein Giveaway vorgestellt, bei dem die Teilnehmer Minuspilze gewinnen könnten. Die Vorstellung, wie Spieler auf den Verlust von Pilzen reagieren würden, wird als amüsant empfunden. Es wird auch darüber gescherzt, dass Spieler den Code für Minuspilze verkaufen könnten, was zu lustigen Situationen führen würde. Die Idee einer auffälligen Animation im Spiel beim Abzug von Pilzen wird angesprochen, aber als unwahrscheinlich eingestuft, dass sie tatsächlich umgesetzt wird. Es wird auch kurz über die Verwechslung von Gold- und XP-Charts gesprochen und ein Spieler namens Tuni erwähnt, der diese wohl verwechselt.
Dropset-Verfügbarkeit und Anpassungen am Pest-Doktor
01:38:47Es wird die Verfügbarkeit der Dropsets im Spiel erläutert, wobei Dropset 2 von 3 aktuell verfügbar ist und Dropset 3 von 3 am Freitag erscheinen wird, zusammen mit dem Achievement. Es wird kurz über kleine Glückstränke und deren Wert diskutiert. Anschließend wird auf den Beta-Server und Anpassungen am Pest-Doktor eingegangen. Es wird geprüft, ob Kämpfe möglich sind und die Animationen des Pest-Doktors werden als gelungen bewertet. Ein Tipp zur Änderung der Ländersprache wird gegeben und die Animation des Icons wird positiv hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass das Gift des Pest-Doktors nach fünf Runden verschwinden soll, dies aber im Test nicht der Fall ist. Zudem wird erwähnt, dass man dem Gift ausweichen kann, was bedeutet, dass die Fähigkeit nicht immer trifft.
Strategie zur Pet-Entwicklung und Dungeon-Herausforderungen
01:42:53Eine Strategie zur Pet-Entwicklung wird erläutert, bei der die letzten Pets jeder Kategorie auf Level 200 gebracht und die restlichen in zufälliger Reihenfolge gefüttert werden. Der Fokus liegt darauf, zuerst die unteren Pets auf 200 zu bringen und dann von rechts nach links vorzugehen, bis alle Pets fertig sind. Anschließend wird die Herausforderung höherleveliger Dungeons angesprochen. Es wird festgestellt, dass die Stats des Charakters für einen Level 600 Spieler nicht optimal sind, aber auch nicht schlecht. Es wird erwähnt, dass der letzte Dungeon noch nicht freigeschaltet ist, was die einzige verbleibende Herausforderung darstellt. Ein Vergleich mit einem Druiden wird gezogen, der diesen Dungeon bereits besiegt hat, obwohl er weniger Stats hatte. Die hohe Epic Chance im Dungeon wird positiv hervorgehoben und es wird bestätigt, dass das Twilight Update nicht auf dem Beta-Server vorhanden ist.
Analyse des Pest-Doktors und Giveaway
01:58:22Es wird die Chance gegen den Dungeon Endboss analysiert und mit SF Tools simuliert, wie sich die Chancen für eine andere Klasse (Assassine) darstellen würden. Die Ergebnisse zeigen, dass der Dungeon nicht einfach ist. Es wird festgestellt, dass der Pest-Doktor eine Basis-Chance zum Ausweichen hat und eine 50%ige Chance, ein Tonikum auf den Gegner zu werfen, das Bonusschaden verursacht. Die Basis-Ausweichchance beträgt 20%. Da die Zeit drängt, wird das letzte Giveaway vorbereitet. Das Keyword wird erstellt und bekannt gegeben. Es wird erwähnt, dass es möglich sein sollte, Gildenkampf-Raids auch beim Portal zu starten, da dies bei Gildenkämpfen bereits alle Minute möglich ist. Dies würde die Situation verbessern, da derzeit viele Spieler gleichzeitig das Portal angreifen.
Umfrageaufruf und Feedback zu Avataren
02:24:52Es wird betont, wie wichtig die Teilnahme an Umfragen ist, da Playa Games Wert auf das Feedback der Spieler legt. Es wird hervorgehoben, dass es problematisch ist, wenn Spieler etwas zu sagen haben, aber die Gelegenheit zur Teilnahme nicht nutzen. Anschließend wird die Meinung zu den neuen Avataren erfragt. Die neuen Avatare werden grundsätzlich positiv aufgenommen, aber es gibt auch konstruktive Kritik und subjektive Präferenzen bezüglich bestimmter Details. Es wird angemerkt, dass die neuen Normen zu menschenähnlich sind und es Unterschiede in der Körpergröße zwischen alten und neuen Avataren gibt. Es wird betont, dass es sich nicht um die finale Version handelt und die Spieler Einfluss auf die Entwicklung nehmen können. Das Feedback der Spieler wird als wichtig erachtet und soll berücksichtigt werden.