[GER] AVATARE STEHEN FEST! #039 @tunyghost ! Drops stats !events + Giveaways
Shakes & Fidget: Avatar-Challenge auf EU20, Klassenwahl & Motivationstipps
![[GER] AVATARE STEHEN FEST! #039 @tuny...](/static/thumb/video/sfggguxs-480p.avif)
Der neue EU20-Server startet mit verkürzter Avatar-Challenge. Es werden Tipps zur Klassenwahl gegeben und die Bedeutung von Motivation im Spiel erläutert. Diskussionen über Runen, Arena-Manager und Community-Fragen werden beantwortet. Der Streamer spricht über Playstyles, Giveaways und die Vorfreude auf den Serverstart. Abschließend gibt es eine Dungeon Challenge und einen Gildenkampf.
Begrüßung und TuningTuesday
00:15:42Der Stream startet mit einer Begrüßung der Zuschauer und einer kurzen technischen Einführung. Es wird der 'TuningTuesday' angekündigt, auch bekannt als 'dicker Dienstag'. Es werden erste Grüße an verschiedene Zuschauer ausgesprochen, darunter Red, Compa, Luca und viele mehr. Eine Vielzahl von Namen wird genannt, um die Community willkommen zu heißen. Es folgen humorvolle Einlagen mit französischem Kauderwelsch und der Feststellung, dass das eigene Französisch ausbaufähig ist. Es wird auf ein früheres Intro von Markus Rühl verwiesen, das als legendär gilt. Der Streamer wechselt zwischen Deutsch, Englisch und Französisch, was für einige Verwirrung sorgt. Es wird ein erster Gewinner des Early Giveaways verkündet: Die Wandschuhe. Anschließend werden weitere Gewinner bekannt gegeben, darunter Aaron, Shiny Bulbasaur und Baumi. Baumi darf sich seinen Gewinn aussuchen, was als typisch für sein Glückstalent dargestellt wird. Die Gewinner erhalten ihre Codes per Twitch-Nachricht.
EU20 Avatar-Challenge und Server-Diskussion
00:28:07Es wird die verkürzte Avatar-Challenge auf EU20 thematisiert, die vom 23. Mai bis zum 2. Juni läuft. Diese Verkürzung wurde durch das Feedback der Community erreicht. Es geht darum, wer in dieser Zeit die meisten Erfahrungspunkte sammelt, wobei es elf Klassen und somit elf Gewinner geben wird. Es wird davon abgeraten, die Klassenwahl vom vermeintlichen Wettbewerb um das Profilbild abhängig zu machen, sondern die Lieblingsklasse zu spielen. EU20 soll als Langzeitprojekt betrachtet werden und nicht nur wegen der Challenge. Es wird betont, dass EU10 der aktivste EU-Server ist und EU20 dies wiederholen könnte. Die Möglichkeit, sich vorab zu registrieren (ab dem 16. Mai), wird erwähnt, um Drops zu farmen. CCs dürfen nicht an der Avatar-Challenge teilnehmen. Es wird die Frage aufgeworfen, was die Teilnahme an der Avatar-Challenge kosten könnte, wobei auf Erfahrungen von EU10 verwiesen wird (90k bis 135k Pilze). Es wird betont, dass es nicht nur eine Frage des Geldes ist, sondern auch von Min-Maxing, Zeit-Investment und Festungsaktivitäten.
Klassenwahl, Klassenverteilung und EU20-Konkurrenz
00:42:14Es wird erneut betont, dass man auf EU20 die Klasse spielen soll, die man am meisten fühlt, anstatt zu tryharden. Ein Beispiel der Klassenverteilung auf EU19 wird gezeigt, um zu veranschaulichen, dass man nicht vorhersagen kann, welche Klasse am wenigsten umkämpft sein wird. Der Paladin wird als wahrscheinlich hart umkämpfte Klasse auf EU20 eingeschätzt, da viele Spieler noch keinen Paladin haben. Es wird geraten, einen Server mit viel Konkurrenz einem Server vorzuziehen, auf dem man leicht in die Top 10 kommt, da dies langfristig mehr Spaß bringt. EU20 wird als gute Option für einen aktiven Server dargestellt. Es wird überlegt, welche Klasse als nächstes gespielt werden soll (DH, Bersi, Assa, Kundi). EU20 startet am 23. Mai, die Account-Erstellung ist ab dem 16. Mai möglich.
Motivation in Shakes & Fidget und Vergleich mit anderen Spielern
00:52:23Es wird darüber gesprochen, wie man sich in Shakes & Fidget motiviert, besonders im späteren Spielverlauf. Eigene Ziele setzen ist wichtig, z.B. das Erreichen von Level 550 oder das Abschließen der Pets. Erfolge sollen zelebriert werden. Sich mit anderen zu messen ist ebenfalls wichtig, aber man muss realistisch sein und sich nicht mit unerreichbaren Spielern vergleichen. Es wird empfohlen, sich mit Spielern des gleichen Playstyles zu vergleichen (Free-to-Play, Low Echo, Echo, Shroomer, Hardcore-Shroomer). Konstanz ist wichtig, auch wenn man mal keine Lust hat, sollte man weiterspielen. Es wird betont, dass man von anderen Spielern lernen kann und sich über neue Metataktiken informieren sollte. Es wird auf ein Video auf dem YouTube-Kanal verwiesen, das sich mit dem Langzeitproblem von Shakes & Fidget beschäftigt. Es wird ein Running Gag über die angebliche Löschung von EU15 aufgeklärt.
Erklärung des Arena-Managers und Runen
01:18:06Der Arena-Manager (AM) wird als ein Gebäude dargestellt, in dem Gäste für Arena-Kämpfe bezahlen, was mit der eigentlichen Arena verbunden ist. Zuschauer beobachten die Kämpfe von Tribünen aus, was dem Spieler Einnahmen bringt. Viele Spieler scheinen die eigentliche Funktion des AM nicht zu verstehen und sehen ihn nur als Mittel, um an Runen zu gelangen. Ein AM-Rework wird von vielen befürwortet, da die Runen selbst als sehr nützlich angesehen werden (9 von 10), insbesondere wegen der Min-Max-Taktiken, die sie ermöglichen. Es wird angemerkt, dass bestimmte Verzauberungen, wie die 30-Sekunden-Verzauberung und das Raubritzerritual, aufgrund von Änderungen im Spiel nicht mehr benötigt werden. Das Finden von Max-Runen sollte das Ende des AM bedeuten. Es wird kritisiert, dass man den AM komplett durchspielen kann, ohne Max-Runen zu finden, was als inakzeptabel angesehen wird. Der HM (vermutlich ein anderer Spielbereich) stammt aus einer Zeit, als das Spiel anders war und möglicherweise nicht so durchdacht war wie heute.
Fragen der Community und Antworten
01:26:22Es wird empfohlen, im Stream Fragen zu Features zu stellen, um Unklarheiten zu beseitigen. Bestimmte Verzauberungen sind nutzlos, außer bei Events, was geändert werden sollte. Bezüglich des Idle-Modus (IM) wird erklärt, dass ein Reset nach jedem Toilettengang (im Spiel) optimal ist, oder wenn die Hälfte der benötigten Zeit erreicht ist. Das Finden von Items sollte überarbeitet werden, da man weniger Expeditionen als Quests macht. Die benötigte Pilzmenge für den AM wird auf etwa 4300 geschätzt, aber mehr, wenn man Daily Skips verwendet. Es wird davon abgeraten, viele Pilze in Dungeons zu investieren, da es bessere Wege gibt, die Chancen zu erhöhen. Das Spiel hat sich im Vergleich zu früher stark verändert, mit anderen Push- und Min-Max-Taktiken. Ein Softskip im Dungeon wird auf etwa zwei Tage geschätzt. Persönliche Anekdote: Die Brille ist kaputt gegangen.
Respekt und Playstyles
01:36:20Jeder Playstyle hat seine Berechtigung, egal ob jemand viel Geld investiert oder Free-to-Play spielt. Alle sollten sich respektieren und niemanden verurteilen, da die Pilzer das Spiel finanzieren und die Free-to-Play-Spieler die Server füllen. Free-to-Play-Spieler können irgendwann auch erfolgreich sein. Es wird überlegt, ob ein Free-to-Play-Spieler einen Plagg-Test machen sollte. Ein Giveaway wird angekündigt. Ragebaits werden als neues Keyword eingeführt. Es wird betont, dass Gewinnen besser ist als Verlieren, da man dann mehr hat. Das Leben ist generell tiefgründig und man sollte entspannen. Die Chance zu gewinnen ist 50-50. Die ersten Gewinner des Giveaways werden bekannt gegeben und aufgefordert, sich im Chat zu melden.
Avatar-Challenge, EU20 und Community-Diskussionen
01:45:36Nachdem die Avatar-Challenge auf EU20 verkürzt wurde, wird die Community gefragt, wer einen Avatar anstreben würde. Es gibt Bedenken, dass es keinen Spaß macht. Anfängern wird empfohlen, sich Guides anzusehen, insbesondere die Baureihenfolge für die Festung. Die Avatar-Zeichentrickserie wird hoch gelobt (9,5 von 10). Ein kostenloser Avatar wird befürwortet, z.B. für das Besiegen aller Dungeons. Es wird diskutiert, ob man mehr als an einem Giveaway teilnehmen kann. Es wird erklärt, warum Free-to-Play-Spieler nicht ausgezeichnet werden können, da Playa möchte, dass die Leute Pilze kaufen. Ein Abo-Modell für Alu und Mount wird vorgeschlagen. Ein Rahmen für Spieljahre wird als Idee gefeiert. Jeder soll sein Geld ausgeben, wie er will, solange er seine Rechnungen bezahlen kann. Es wird betont, dass man Free-to-Play-Spieler und Pilzer respektieren soll. Es wird erklärt, dass man für einen Avatar Geld, Skill und Zeit braucht. Der neue Server EU20 kommt am 16. raus und man kann sich preregistrieren. Drops können schon vor dem Serverstart gefarmt werden.
EU20 Serverstart und Gilden
02:09:37Es wird die Vorfreude auf den EU20 Serverstart betont, da es der erste große Serverstart seit langem ist. Es werden verschiedene Gilden genannt, die am Start sein werden, darunter die eigene Gilde, World Guard, Shadow Syndicate, Gem Miners, Misfits, Mos Eisley, Freibat und Tavern Legends. Es wird angemerkt, dass das verkürzte Avatar-Race den Serverstart noch attraktiver macht. Die Idee, das Avatar-Race wieder als XP-Race zu gestalten, wird als sinnvoll erachtet. Es wird erwähnt, dass es sogar eine Level 1 Only-Gilde geben wird. Ein Teilnehmer namens Nunu wird nach seinem Level 1 Account gefragt, der fusioniert wurde. Es wird bedauert, dass es für Level 1 Accounts keine Kompensation bei Fusionen gab. Es wird erklärt, was es mit Level 1 Accounts auf sich hat (Challenge, den stärksten Level 1er zu machen). Ein Giveaway wird angekündigt.
Giveaway-Fehler und Dungeon Challenge
02:14:43Es kommt zu einem Fehler beim Giveaway, bei dem versehentlich ein Gewinner zu viel gezogen wird. Der Streamer entschuldigt sich für den "Wurstfinger" und bittet die Community um Vergebung. Der versehentliche Gewinner darf sein Paket behalten. Es werden die restlichen Gewinner des Giveaways gezogen und bekannt gegeben. Die Dungeon Challenge wird angekündigt, bei der die Teilnehmer 20 Sekunden Zeit haben, das Keyword in den Chat einzutragen. Die 20-Sekunden-Regel wird erklärt. Es wird gefragt, wie viele Gewinner im Chat sind.
Zahlenraten und Dungeon-Challenge-Wette
02:24:22Es beginnt mit einem Spiel, bei dem die Zuschauer Zahlen raten sollen. Die richtige Zahl ist 83. Nach einer Minute des Zahlenspiels wird ein Gewinner gezogen, Badabuto. Dieser erhält die Chance, an einer Dungeon-Challenge teilzunehmen. Die Herausforderung besteht darin, Poseidon in weniger als 150 Versuchen zu besiegen. Bei Erfolg winken 100 Pilze, bei genau 150 Versuchen sogar 250 Pilze. Andernfalls gibt es einen Trostpreis von 25 Pilzen. Badabuto nimmt die Herausforderung an, und die Zuschauer werden in die bevorstehende Dungeon-Aktion eingeweiht. Es wird erwähnt, dass der Streamer einen Berserker spielt. Die Dungeon-Challenge gegen Poseidon mit einer Gewinnchance von 0,3% beginnt. Es wird über die Schwierigkeit der Aufgabe und die möglichen Belohnungen diskutiert. Die Zuschauer werden aufgefordert, ihre Einschätzungen abzugeben, ob Badabuto die Herausforderung meistern wird.
Dungeon-Versuche und Pilz-Einsatz
02:31:45Es werden zahlreiche Versuche unternommen, den Dungeon zu meistern, wobei die Zuschauer jeden Versuch gespannt verfolgen. Die Anzahl der benötigten Versuche wird kontinuierlich gezählt, während Badabuto sich durch die Dungeon kämpft. Trotz aller Bemühungen scheint der Erfolg jedoch außer Reichweite. Der Streamer äußert mehrfach seine Hoffnung und sein Mitgefühl für Badabuto, der sich dieser schwierigen Aufgabe stellt. Es wird erwähnt, dass bereits 2700 Pilze eingesetzt wurden. Trotzdem gibt es immer wieder knappe Situationen, in denen ein Sieg zum Greifen nah scheint. Der Streamer ermutigt Badabuto unaufhörlich und feuert ihn an, sein Bestes zu geben. Die Zuschauer beteiligen sich aktiv im Chat und geben ihre Meinungen und Unterstützung ab. Es wird deutlich, dass der Dungeon eine große Herausforderung darstellt und viel Glück erfordert.
Neue Wette und Dungeon-Kampf
02:47:16Es wird eine neue Wette gestartet: Kann Poseidon mit 970 Räumen besiegt werden? Die Zuschauer können mit Ja oder Nein abstimmen. Der Streamer selbst setzt 61.000 Mushrooms auf Nein. Trotz des hohen Einsatzes und vieler Versuche gelingt es nicht, Poseidon zu besiegen. Der Streamer kommentiert die hohe Ausweichrate des Gegners und die Schwierigkeit, den Dungeon zu meistern. Er gibt zu, dass es ein riskantes Unterfangen war und die Niederlage wahrscheinlich ist. Es wird erwähnt, dass bereits 2000 Pilze investiert wurden. Die Zuschauer werden gefragt, ob sie noch an einen Sieg glauben, die Mehrheit verneint dies. Schließlich muss der Streamer die Niederlage eingestehen und die Wette auflösen. Er bedankt sich bei Badabuto für den Einsatz und kündigt an, dass es beim nächsten Mal 500 Pilze im Pot geben wird.
Gildenkampf-Ankündigung und Raid
03:05:08Nach der verlorenen Dungeon-Wette kündigt der Streamer einen Top-Gildenkampf zwischen Flotte und Exidium an. Er erklärt, dass bei seinem Team zwei Spieler fehlen, während beim Gegner einer fehlt. Die Zuschauer können auf den Ausgang des Kampfes wetten. Der Streamer kommentiert den Gildenkampf live und integriert spontan einen Spoilerschutz in sein Layout. Er analysiert die Stärken und Schwächen beider Teams und feuert seine Gilde an. Nach einem spannenden Kampf gewinnt die Flotte. Der Streamer freut sich über den Sieg und lobt die Leistung seiner Gilde. Abschließend kündigt er einen Raid an und entscheidet sich, Mox zu raiden, da er diesen unterstützen möchte. Er ermutigt die Zuschauer, Mox ebenfalls Liebe und Unterstützung zukommen zu lassen.