[GER) Sandsturm Push 2.0 - EU21 - Dungeon Challenge! #051 @tunyghost ! Drops stats !events + Giveaways

Shakes & Fidget: Giveaways, Zeitmaschine-Tipps und Festungsbau-Strategien

[GER) Sandsturm Push 2.0 - EU21 - Dun...

Ein [game] Shakes & Fidget Stream bietet Giveaways und Diskussionen zur optimalen Nutzung der Zeitmaschine und des Festungsbaus. Der Streamer beantwortet Fragen zu Taktiken und Strategien, gibt Tipps zum Festungsbau und erklärt die Bedeutung verschiedener Gebäude. Ein chaotisches Giveaway wird durchgeführt, Gewinner ermittelt und eine Dungeon Challenge gestartet.

Shakes and Fidget

00:00:00
Shakes and Fidget

Giveaway-Ankündigung und Begrüßung der Zuschauer

00:19:58

Der Streamer begrüßt die Zuschauer herzlich zum 'Tuny Tuesday' und kündigt ein Giveaway an. Zunächst werden die Zuschauer begrüßt, bevor die Details zum Giveaway erläutert werden. Für das erste Giveaway sollen die Zuschauer eine '1' in den Chat schreiben, aber betont, dass dies nicht das Keyword ist. Es wird ein Timer von einer Minute gestartet, in dem das tatsächliche Keyword in den Chat geschrieben werden muss. Nach Ablauf der Zeit werden die Gewinner ausgewählt, die 25 Sekunden Zeit haben, um zu antworten. Technische Probleme mit dem Nightbot führen zu einer Verzögerung und einem neuen Keyword ('Get Skill'), das ebenfalls in den Chat geschrieben werden muss. Der Streamer nimmt sich einen Moment, um über seinen geplanten Urlaub und seine Diät zu sprechen, bevor er die Gewinner des ersten Giveaways auswählt.

Technische Probleme und Döner-Diskussion

00:26:35

Der Streamer hat technische Schwierigkeiten mit dem Nightbot, was zu einer Verzögerung bei der Auslosung des Giveaways führt. Ein neues Keyword muss festgelegt werden. Um die Wartezeit zu überbrücken, entspinnt sich eine Diskussion über die bevorzugte Döner-Zusammenstellung. Der Streamer teilt seine Vorliebe für Döner ohne Schärfe und Rotkraut, aber mit Lamm oder Kalb. Es wird eine Umfrage gestartet, um herauszufinden, wer keine Tomaten mag, was zu einer regen Beteiligung im Chat führt. Abschweifend wird über Lakritz und Marzipan diskutiert, wobei der Streamer seine Abneigung gegen Marzipan betont. Anschließend werden die Gewinner des ersten Giveaways bekannt gegeben und die Preise (Packages) verlost.

Fragen zu Shakes & Fidget: Zeitmaschine und Pestdoktor

00:45:25

Nach dem ersten Giveaway beantwortet der Streamer Zuschauerfragen zu Shakes & Fidget. Zunächst wird Jastis Frage zur optimalen Nutzung der Zeitmaschine (ZM) diskutiert. Es geht darum, ob es sinnvoller ist, die ZM vor oder nach dem Erreichen eines bestimmten Levels (393) abzurufen, um die maximale XP-Ausbeute zu erzielen. Verschiedene Meinungen und Taktiken werden beleuchtet, wobei der Streamer betont, dass es sich um ein komplexes Thema handelt, bei dem es keine eindeutige Lösung gibt. Anschließend wird die Frage nach dem Release des Pestdoktors (neue Klasse) beantwortet. Der Streamer verweist auf den Blog und kündigt eine Beta-Phase im August an, wobei der finale Release voraussichtlich erst Ende des Jahres erfolgen wird.

Diskussion über die Zeitmaschine und Festungsbau

00:59:05

Der Streamer erklärt die Funktionsweise der Zeitmaschine (ZM) genauer und erläutert die verschiedenen Taktiken zur optimalen Nutzung. Es wird diskutiert, ob es besser ist, die ZM anzusparen und auf einem höheren Level abzurufen oder sie regelmäßig zu nutzen, um schneller Level aufzusteigen. Der Streamer betont, dass es sich um ein kontroverses Thema handelt, bei dem es keine allgemeingültige Antwort gibt. Anschließend geht es um den Festungsbau in Shakes & Fidget. Der Streamer erklärt, welche Gebäude wichtig sind (Akademie, Schatzkammer) und welche vernachlässigt werden können. Er verweist auf ein YouTube-Video, in dem er die optimale Baureihenfolge für Festung und Unterwelt erklärt. Abschließend wird kurz die Unterwelt angeschnitten und die Bedeutung von Herz der Finsternis und Seelenextraktor hervorgehoben.

Festungsbau und Gildenziele in Shakes & Fidget

01:23:55

Der Streamer erläutert die Bedeutung des Festungsbaus in Shakes & Fidget, insbesondere im Hinblick auf die Ritterhalle und die Gildenziele. Er geht auf verschiedene Baureihenfolgen ein und betont, dass es unterschiedliche Ansätze gibt, um die Festung und zugehörige Gebäude wie Arbeiterquartier, Schatzkammer, Akademie und Mine zu entwickeln. Dabei werden sowohl Free-to-Play-Strategien als auch Möglichkeiten des Überspringens bestimmter Bauphasen angesprochen. Der Fokus liegt darauf, schnell eine Ritterhalle auf Stufe 15 zu bringen, um im Avatar-Rennen erfolgreich zu sein. Abschließend wird betont, wie wichtig es ist, die Festung richtig zu spielen, besonders für Spieler mit wenig Pilzeinsatz, um langfristig einen guten Charakter zu entwickeln und spätere Fehler zu vermeiden. Die Akademie sollte auf Stufe 20 sein. Es wird erklärt, dass Free-to-Play Festungen nicht geskipped werden können.

Akademie Skip Strategie und Festungsziele

01:29:54

Der Streamer erklärt, dass es einen Skip gibt, in dem man sich eine Base auf 10 Akademie, 10er Schatzkammer, 10er Edelsteinmine macht. Er begründet diesen einen Skip damit, dass viele Leute mit einer schlechten Akademie rumlaufen. Er möchte nicht, dass seine Gildenmitglieder das machen. Die Festungsziele sind immer komplett Free to play Festung. Es wird gezeigt, dass viele Leute in der Gilde durchgeskippt haben. Es wird erklärt, dass es wichtig ist, schnell seinen Teil beizuleisten und seine RH20 zu stellen. Es wird erklärt, dass man sich darauf geeinigt hat, dass es chilliger ist für die Leute, weil bei der 15er war uns das scheißegal. Wir haben eh alle Legendary Dungeon drin gehabt auf dem Server. Wir können alle orangene Steine haben, da war es egal. Aber bei der Festung 20 ist mir das wichtig.

Festungsbau, Giveaway und Community-Interaktion

01:36:51

Der Streamer ermutigt die Zuschauer, Fragen zu Shakes & Fidget zu stellen, um Fehler zu vermeiden und mehr Spaß am Spiel zu haben. Er gibt Tipps zum Festungsbau und warnt davor, die Mauer zu bauen. Es folgt ein zweites Giveaway, bei dem das Keyword "ersten Schritt" lautet. Die Gewinner werden bekannt gegeben und erhalten eine Nachricht über Twitch. Der Streamer spricht über die Möglichkeit eines Glücksrads auf der nächsten Gamescom und beantwortet Fragen der Zuschauer zu verschiedenen Themen wie Diät, Minispiele und Giveaway-Verteilung. Er erklärt, warum Mo mehr Slots bei Giveaways hat und betont, dass Shakes & Fidget im Vergleich zu anderen Spielen sehr viele Giveaways anbietet. Er kündigt ein drittes Giveaway mit dem Keyword "Goldkurve" an und erklärt die Teilnahmebedingungen.

Sandsturm-Push, Hexenevent und Giveaway-Chaos

01:51:23

Der Streamer spricht über seine Pläne, den Sandsturm zu pushen, verschiebt dies aber aufgrund des bevorstehenden Hexenevents, bei dem Items doppelten Wert haben. Er zeigt seine Chancen im Sandsturm und erklärt, warum er den Druiden als PvE-Klasse gewählt hat. Er gibt Tipps für Spieler, die Probleme mit Mine 25 haben und empfiehlt Geduld. Es folgt ein chaotisches Giveaway, bei dem der Streamer Schwierigkeiten hat, Teilnehmer zu finden, die schnell antworten und keine Bots sind. Er kündigt an, in Zukunft strengere Maßnahmen gegen Bots zu ergreifen und von allen Gewinnern eine sofortige Antwort zu verlangen. Trotz der Schwierigkeiten werden die Gewinner des Giveaways ermittelt und erhalten ihre Preise. Der Streamer entschuldigt sich für das Chaos und verspricht, in Zukunft ein besseres System zu entwickeln.

Dungeon Challenge und Raidankündigung

02:22:01

Der Streamer startet eine Dungeon Challenge gegen Athene mit einer Gewinnchance von 33,5%. Der Zuschauer Robin gewinnt die Challenge und erhält 25 Pilze. Der Streamer kündigt an, Dr. Art Attack zu raiden, da dieser der einzige aktive Shakes & Fidget Streamer ist. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme und kündigt den nächsten Mobile Dungeon Stream an. Zum Schluss teilt er noch eine Anekdote über die Fernsehsendung Art Attack und enthüllt, dass der Moderator Benni Weber nie selbst gebastelt hat. Er verabschiedet sich von den Zuschauern und beendet den Stream.