[EN] S&F Interrnational #094 - EU21 Day 1 @waves drops stats !events + Giveaways
Shakes & Fidget: EU21-Serverstart mit Dämonenjäger-Test und Giveaways
![[EN] S&F Interrnational #094 - EU21 D...](/static/thumb/video/sfgpbt0p-480p.avif)
Der Streamer spielt Shakes & Fidget auf dem EU21-Server und testet den Dämonenjäger. Giveaways für die Zuschauern finden statt. Es wird über Klassenstärken, Dungeon-Fortschritte und Item-Upgrades diskutiert. Der erste Tag endet mit Level 38. Der Druide wird als starke Klasse hervorgehoben und die Scrapbook-Funktion wird angesprochen.
Streamstart und Begrüßung
00:15:36Der Streamer begrüßt die Zuschauer zur 94. Episode von Shakes and Fidget International und kündigt an, dass er heute EU21 spielen wird. Er erklärt, dass er einen Dämonenjäger ausprobieren möchte, um seine bisherige negative Meinung über diese Klasse zu überprüfen. Er räumt ein, dass er aufgrund eines Fehlers keinen EU21-Code hat und dankt Florian für die Bereitstellung eines Codes. Der Streamer plant, Day 1 auf EU21 abzuschließen, bevor Mitternacht anbricht und zu Day 2 übergeht. Er kündigt ein Giveaway für die Zuschauer an, während Florian versucht, das Problem mit dem Serverstartcode zu beheben. Der Streamer gibt bekannt, dass er bisher nur etwa 1000 Pilze ausgegeben hat, was er für einen günstigen Serverstart hält, da er bereits ein Sammelalbum von 43 % hat und Level 30 erreicht hat. Der Streamer betont, dass die Fragen im Giveaway einfach zu beantworten sein werden und keine besonderen Kenntnisse erfordern.
Erstes Giveaway und EU21-Code
00:19:18Der Streamer kündigt das erste Giveaway an und erklärt die Regeln für neue Zuschauer. Das Schlüsselwort für das erste Giveaway ist 'DHARC'. Er erwähnt, dass er bisher einen günstigen Serverstart auf EU21 hatte, mit einem Sammelalbum von 43 % und Level 30. Florian hat den EU21-Code 'Waves21' bereitgestellt, der nun angeheftet und im Stream angezeigt wird. Fünf Gewinner werden ausgelost und erhalten verschiedene Preise. Die Gewinner werden nach ihrem Lieblingsessen, ihrem Main-Server und ihrer unbeliebtesten Klasse gefragt. Der Streamer bedankt sich bei Florian für die Bereitstellung des Codes und lobt die aktive Teilnahme der Zuschauer am Giveaway. Er weist darauf hin, dass im nächsten Giveaway die Zeit für die Beantwortung der Frage verkürzt wird.
Gameplay auf EU21 und Serverstartcode
00:33:55Der Streamer kehrt zum Gameplay auf EU21 zurück und zeigt seinen Charakter. Er erwähnt, dass er etwas Pech mit den Edelsteinen hat. Der Serverstartcode wird am unteren Bildschirmrand angezeigt. Er verlängert seine Stadtwachen und beginnt mit dem Dungeon-Gameplay. Er besiegt die ersten vier Gegner im Dungeon und erreicht Level 32. Der Streamer sucht nach Waffen und Tränken, insbesondere nach einem XXL-Geschicklichkeitstrank. Er spricht über die Hitze in Deutschland und ihre Auswirkungen auf ihn. Er bestätigt, dass es wahrscheinlicher ist, Edelsteine zu finden, die nicht zum Hauptattribut passen. Der Streamer fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung zu einer Waffe mit Glück oder einer mit Geschicklichkeit und Konstitution.
Testen des Dämonenjägers und Ankündigung EU22
00:42:31Der Streamer äußert sein Problem mit den fehlenden passenden Edelsteinen. Er erklärt, dass EU21 kein Langzeitprojekt ist, sondern ein Test für den Dämonenjäger, den er eventuell auf EU22 spielen möchte. Er sucht weiterhin nach einem XXL-Geschicklichkeitstrank. Der Streamer erwähnt einen Blog mit einer Roadmap für die nächsten drei Monate, inklusive Betas für den Pestdoktor. Er erinnert sich an alte Zeiten, als es keine prozentualen Tränke gab. Er dreht die Musik etwas leiser und spricht über seine Lieblingsklasse, den Krieger, und den Schlachtmagier als Zweitplatzierten. Der Streamer spricht über den Druiden und hält ihn nach der Überarbeitung für eine der stärksten Klassen im PvP. Er findet endlich den XXL-Geschicklichkeitstrank und besiegt einen weiteren Dungeon.
Dungeon-Fortschritt und Raid von Tunie
00:52:23Der Streamer erwähnt, dass er keine weiteren Dungeon-Versuche mehr hat. Er überlegt, ob er neue Gegenstände suchen und bessere Sockel einsetzen soll, um seine Chancen zu erhöhen. Tunie führt einen Raid durch, und der Streamer begrüßt die neuen Zuschauer. Er beendet seine Durst mit den verbleibenden zwei Bieren, macht Arena-Kämpfe und dreht am Rad. Der Streamer erklärt, dass man durch das Auslassen eines Tages im Kalender automatisch zum nächsten springt. Er kauft Gilden-Upgrades und erreicht Level 36. Der Streamer spricht über die geringe Aktivität auf dem EU21-Server im Vergleich zu EU20. Er erwähnt, dass er Free-to-Play spielt und Level 16 erreicht hat.
Goldsuche und Item-Upgrades
00:57:56Der Streamer dreht am Glücksrad, um Gold zu bekommen, und schließt Arenakämpfe ab. Er sucht nach weiteren Item-Upgrades und kauft Konstitution- und Geschicklichkeitsedelsteine. Der Streamer sucht nach einer Waffe mit Geschicklichkeit und einem Sockel, ist aber frustriert über die Funde. Er spricht über das Erreichen von Level 26 und 36 und dass es nicht so wichtig ist. Der Streamer würde sich über eine Waffe mit Geschicklichkeit und Sockel oder 124 Konstitution freuen. Er tauscht einen Glücksedelstein in seiner Brust aus. Der Streamer beantwortet die Frage, ob Scrapbook-Helfer erlaubt sind, und betont, dass automatisierte Drittanbieter-Tools nicht erlaubt sind und zu einem Bann führen können. Er spricht über erlaubte SF-Tools und die Berechnung des Edelsteinwerts.
Dungeon-Versuche und Glück
01:02:41Der Streamer testet ein Tool zur Berechnung des Edelsteinwerts und findet es in Ordnung. Er versucht, einen weiteren Dungeon zu besiegen, aber es sieht düster aus. Er fragt sich, ob sein Dämonenjäger defekt ist und ob er ein besseres Amulett benötigt. Der Streamer tauscht seinen Glücksedelstein aus. Er erklärt, wie Leute vor dem täglichen Reset Level 63 erreichen, indem sie Ausrüstung wechseln, Edelsteine einsetzen und Dungeons pushen. Der Streamer spricht über seine bizarre Strategie, seinen Druiden auf Konstitution zu maximieren. Er spricht über internationale Streams und verspricht, nächste Woche darüber zu sprechen. Der Streamer sagt, dass er Rang 35 ist und dass seine Konstitution zu teuer geworden ist.
Abschluss des ersten Tages
01:08:01Der Streamer erreicht Level 38 und beschließt, keinen weiteren Dungeon zu versuchen, da er keine Durst mehr hat, um den Schlüssel zu bekommen. Er findet Level 38 für den ersten Tag ziemlich gut. Der Streamer kauft mit dem restlichen Gold noch mehr Stats. Er freut sich über den Zuspruch für seinen Druiden. Der Streamer verneint die Frage nach AM2. Er spricht über die internationale Streams. Der Streamer erwähnt, dass er fast auf der Titelseite ist, obwohl er so viel hinter den Stats liegt. Er verspricht, nächste Woche über die internationalen Streams zu sprechen. Der Streamer beendet den ersten Tag auf EU21.
EU21 Day 1 Gameplay und Klassen-Diskussion
01:10:21Der Streamer demonstriert die Stärke seines Druiden in EU21 und hebt hervor, dass der Klauenangriff, insbesondere bei kritischen Treffern, enormen Schaden verursacht. Er diskutiert die Skalierung der Klaue mit Gladiator und analysiert die Fähigkeiten des Druiden, insbesondere den Bären-Wut-Modus mit hoher kritischer Trefferchance und Schadensbonus. Es wird kurz auf den Fortschritt in EU21 eingegangen, wo er Level 38 erreicht hat, während Mo Level 40 erreicht hat. Der Streamer gibt Tipps, wie man schnell in Shakes & Fidget aufsteigt, indem man gute Ausrüstung verwendet, Edelsteine einsetzt und Dungeons absolviert. Er äußert den Wunsch, bei Playa Games zu arbeiten und schlägt eine neue Dieb-Klasse vor, die Waffen stehlen kann. Des Weiteren wird die Holy Grail Funktion im Spiel angesprochen, die das Sammeln von Gegenständen im Scrapbook erleichtern soll, sobald man eine bestimmte Anzahl erreicht hat. Der Streamer teilt seine Erfahrungen und betont, dass das gemeinsame Suchen in der Gilde den Prozess weniger mühsam macht.
Druiden-Stärke und Charakter-Namen Diskussion
01:16:06Der Streamer diskutiert die Stärken des Druiden und erklärt, warum er diese Klasse für sein Constitution-Only-Projekt gewählt hat, da der Schaden mit längerer Kampfdauer skaliert. Er spricht über die Schwierigkeit, fehlende Gegenstände im Scrapbook zu finden, räumt aber ein, dass der Heilige Gral ab Level 85 hilft. Es wird kurz auf EU21 eingegangen, wo es Verbindungsprobleme gibt. Der Streamer erklärt, warum seine Charaktere 'Waves' heißen, nämlich um in der Hall of Fame erkannt zu werden. Er diskutiert die Herausforderungen für Free-to-Play-Spieler beim Füllen des Scrapbooks und die Notwendigkeit von Anreizen für den Kauf von Pilzen. Abschließend wird überlegt, wie der Charakter auf EU18 genannt werden könnte, wobei 'High Warlord Waves' aufgrund von Zeichenbeschränkungen nicht möglich ist. Es wird betont, dass ein Spiel nicht primär auf Gelderzeugung ausgelegt sein sollte.
Scrapbook-Diskussion und potenzielle Jobperspektiven
01:21:11Der Streamer argumentiert, dass die Möglichkeit, das Scrapbook durch Arena-Kämpfe und Werbung kostenlos zu füllen, bereits ein großer Vorteil ist. Er verteidigt die Monetarisierungsstrategie des Spiels und betont, dass es auch für Free-to-Play-Spieler Möglichkeiten gibt, Fortschritte zu erzielen. Es wird kurz überlegt, ob ein Umzug nach Hamburg für eine potenzielle Community-Manager-Rolle bei Playa Games in Frage käme, wobei familiäre Gründe gegen einen Umzug sprechen. Der Streamer betont, dass der Hauptgrund für die Features im Spiel nicht nur die Geldeinnahme sein sollte, sondern auch ein gutes Spielerlebnis für alle bieten sollte. Abschließend wird diskutiert, welche Klasse auf EU22 gespielt werden soll, wobei der Dämonenjäger in Erwägung gezogen wird. Der Streamer äußert sich zu Kritik am Spiel und betont, dass es für Free-to-Play-Spieler gute Alternativen gibt, um mit den Features umzugehen, ohne viel Geld investieren zu müssen.
Giveaway-Aktion und Community-Interaktion
01:27:49Der Streamer kündigt ein zweites Giveaway an, dessen Keyword '!Playa Maya' lautet. Er entschuldigt sich für technische Probleme beim ersten Versuch und startet das Giveaway erneut. Nach der Verlosung werden die Gewinner bekannt gegeben, wobei einige aufgrund fehlender Aktivität im Chat ihren Preis verlieren. Der Streamer zeigt sich großzügig und gibt einigen Gewinnern eine zweite Chance. Er erklärt, dass Shakes and Fidget Streams mit Giveaways derzeit nur freitags stattfinden, Mo aber täglich Streams macht. Abschließend werden alle Gewinner ermittelt und ihnen zu ihrem Gewinn gratuliert. Die Gewinner werden gebeten, Whispers auf Twitch zu aktivieren, um ihre Preise zu erhalten. Der Stream endet mit einer Ankündigung, dass der Streamer nun zum Mobile Dungeon International Stream wechselt und sich für die Teilnahme bedankt. Er hofft, die Zuschauer nächste Woche wiederzusehen und wünscht allen ein schönes Wochenende.