[GER) Sandsturm Push - EU21 - Dungeon Challenge! #050 @tunyghost ! Drops stats !events + Giveaways
Shakes & Fidget: Giveaways, Sandsturm-Push, Pet-Diskussionen und Dungeon-Strategien

Der [game] Stream bietet Giveaways, Diskussionen über Pets (inklusive Strategien zum Leveln und Ausrüstung) und Dungeon-Strategien. Im Fokus stehen ein Sandsturm-Push, Überlegungen zum Krieger-Buff und die Dungeon Pause (DP) Strategie. Die Community diskutiert Pet-Designs und optimale Zeitpunkte für die Dungeon Pause, sowie Pet-Wege für verschiedene Elemente.
Frühes Giveaway und Begrüßung der Zuschauer
00:15:38Der Stream beginnt mit einem frühen Giveaway für die aktiven Teilnehmer, bei dem das Keyword 'Hello guys, I'm not a bot' in den Chat geschrieben werden muss. Nach dem Giveaway folgt eine ausführliche Begrüßung der zahlreichen Zuschauer, darunter Chucky, Spida, MachineX, Donnerbalken und viele mehr. Es werden diverse Kanalpunkte deaktiviert, um den Ablauf nicht zu stören. Nach der Begrüßung der Zuschauer werden die Gewinner des ersten Giveaways gezogen und bekannt gegeben. Die Gewinner sind Naoki QS, Senpai Sokan, Mario Gomesli, Adronek und Top one of the world. Sie erhalten eine Nachricht über Twitch mit ihren Codes und werden beglückwünscht. Es wird darauf hingewiesen, dass es noch zwei weitere Giveaways im Stream geben wird.
Diskussion über Content und Community-Interaktionen
00:28:18Es wird überlegt, welche Inhalte im Stream behandelt werden sollen, darunter der World Boss und eine Umfrage. Der Fokus soll jedoch auf dem Sandsturm-Push liegen, um bei der kommenden Fusion auf den Servern W58, 59 und 60 ein höheres Level und bessere Stats zu erreichen. Es wird kurz diskutiert, ob die Live-Umfrage das Ergebnis beeinflussen könnte. Die Community wird nach ihrer Meinung zu den Brombeeren im Spiel gefragt, wobei sich herausstellt, dass viele sie für Weintrauben oder Himbeeren gehalten haben. Der Streamer erzählt von seinem Kaltgetränk, das Kondenswasser bildet und ihn an unangenehme Partysituationen erinnert. Ein Zuschauer fragt nach Erfahrungen mit Offerwalls, woraufhin der Streamer erklärt, wie man dort Pilze gewinnen kann. Außerdem wird über den Bau von Gruben und die dafür benötigten Genehmigungen in Deutschland gesprochen. Der Streamer fragt die Community nach Themenwünschen für den Stream und beantwortet Fragen zu Shakes & Fidget, insbesondere zur Minenstrategie am Serverstart.
Content-Start mit Fragen aus der Community und Diskussion über Lehrer
00:45:41Nach Smalltalk und Beantwortung von Zuschauerfragen beginnt der Streamer mit dem eigentlichen Content. Er erinnert sich an seine Schulzeit und Lehrer, wobei er betont, dass er großen Respekt vor Lehrern hat, die mit schwierigen Klassen umgehen müssen. Es wird kurz über den Zusammenhang zwischen Müsli-Spucken und Pausen sowie über politische Ansichten im Unterricht diskutiert. Der Streamer betont, dass er sich auf Fragen zu Shakes & Fidget konzentrieren möchte und ermutigt die Zuschauer, Fragen zu stellen. Es wird die Frage beantwortet, warum man Mine 2 nicht am Serverstart bauen sollte. Der Streamer gibt den Tipp, Mine 1 am Serverstart zu lassen, da die Steine sonst zu teuer werden und man nicht die richtigen Steine bekommt.
Diskussion über Haustiere in Shakes & Fidget
00:52:47Der Streamer startet eine ausführliche Diskussion über die Haustiere in Shakes & Fidget, beginnend mit der Frage, welches der letzten Pets von jedem Element das coolste wäre. Er äußert seine persönliche Meinung zu verschiedenen Pets, insbesondere zum Maul, dessen Design er kritisiert. Die Community wird nach ihrer Meinung gefragt, und es entwickelt sich eine lebhafte Diskussion über die Designs der verschiedenen Pets. Der Streamer fragt nach dem besten Schattenpad und kürt Zorinox zum coolsten. Anschließend wird über das hässlichste Schattenpad diskutiert, wobei Kuglitz als Favorit hervorgeht. Es folgen Diskussionen über die besten und hässlichsten Pets der Elemente Licht, Erde, Feuer und Wasser, wobei der Streamer seine persönlichen Vorlieben und Abneigungen äußert und die Meinungen der Community einbezieht. Besonders intensiv wird über das Wasser-Pet Nah diskutiert, dessen Aussehen und Interpretation für Kontroversen sorgen.
Pets auf Level 200 pushen und Pet-Strategie
01:13:24Um Pets auf Level 200 zu pushen, müssen alle Habitate besiegt werden. Es wird empfohlen, die Pets von hinten nach vorne zu leveln und nicht alle gleichzeitig, um schneller voranzukommen. Durch Expeditionen und Events gibt es viele Früchte, sodass man 1-3 Pets gleichzeitig füttern kann. Mainstats sind wichtig, und es ist vorteilhaft, sich auf bestimmte Pet-Wege zu konzentrieren, z.B. Lillipon bis Kloptiwob bis Mauhill bei Erde oder Kokofö, Dragopir, Devastor bei Feuer. Der Gladiator ist wichtig, um die Stärke in Pet-Kämpfen zu boosten, und jedes freigeschaltete Pet gibt einen Rudelbonus, der die Pads stärker macht und die Chancen auf neue Pads erhöht. Es gibt auch Hardcore-Pilzer-Wege, wie von Okodil auf Unterbiss, aber das ist teuer und erfordert einen hohen Gladiator und das Skippen der Unterwelt. Die Rüstung der Begleiter sollte immer auf Maximalwert sein und drei Attribute haben, da die Rüstung die Schadensreduktion beeinflusst und Gegner die Rüstung reduzieren können.
Late-Game-Dungeon-Pause und XP-Verteilung
01:19:44Für Spieler über Level 700 stellt sich die Frage, ob es sinnvoll ist, die neuen Dungeons zu legen. Bis Level 632 steigt der Goldwert an, danach nicht mehr. Das bedeutet, dass das Legen von Dungeons sich negativ auswirken kann, da man Level-Sprünge macht, die man besser mit Expeditionen füllen sollte. Allerdings ist der Effekt nicht so groß, Nachbar hat mal gerechnet, dass es ungefähr ein Level im Jahr ausmacht. Die Late-Game-Dungeon-Pause wird wahrscheinlich erst beendet, wenn der XP-Wert auf Null oder einen gecappten Wert sinkt. Es ist wichtig, sich zu überlegen, ob einem der Spaß am Dungeon wichtiger ist als das Min-Maxing. Die Lichtwelt sollte man wegen des Sammelalbums legen, da man sonst noch weniger XP in der Abenteuerlust macht. Das Problem ist, dass immer mehr Spieler diesen Level-Bereich erreichen und das Thema präsenter wird. Es gibt Überlegungen, einen XP-Bonus pro gelegtem Boss zu vergeben, aber das könnte andere Spieler benachteiligen.
Krieger vs. Battle Mage und Krieger-Buff-Diskussion
01:31:59Es wird diskutiert, ob ein Krieger oder ein Battle Mage gespielt werden soll. Beide Klassen sind im PvE-Bereich nicht optimal, aber der Battle Mage ist im PvP stark. Es besteht die Hoffnung, dass der Krieger im nächsten Jahr gebufft wird. Viele Spieler wünschen sich eine Anpassung des Kriegers, die den Charakter nicht zu stark verändert. Ideen sind ein Stun-Skill oder eine höhere Blockchance, aber das würde im PvE nicht viel bringen. Um den Krieger im PvE zu verbessern, braucht er mehr ANG und eine zusätzliche Fähigkeit, z.B. einen Konterangriff mit dem Schild. Es wird diskutiert, ob der Krieger sich zu weit vom Original entfernen darf. Der Paladin hat aktuell die meiste Ausdauer, aber Kämpfe mit Paladinen dauern sehr lange. Ein perfekter Block, der 20% Damage zurückwirft, oder die Möglichkeit, den Gegner zu entwaffnen, wären interessante Ideen. Der Krieger ist zwar im Herzen vieler Spieler, aber objektiv betrachtet ist der Paladin aktuell die bessere Wahl. Der Krieger ist die schlechteste Klasse im Spiel und muss dringend angepasst werden.
Pet-Wege und Begleiter-Ausrüstung
01:46:03Es werden verschiedene Pet-Wege für die Elemente vorgestellt: Schatten (Zähnaug, Ruptikatz, Rosalinks, Poison), Erde (Lillipon, Klopdiwop, Maul), Feuer (Gulps/Pyrofibus, Kokofö, Dragopir, Devastor) und Wasser (Okodil, Tintak/Erwigrin, Fluoch, Hydrospir). Für Licht empfiehlt sich Tink, Tivic und Kilrich, aber es gibt auch die Möglichkeit, Tink, Tivic und Dafuk gleichzeitig zu nutzen. Die Rüstung der Begleiter sollte immer auf Maximalwert sein und drei Attribute haben, da die Rüstung die Schadensreduktion beeinflusst. Die Werte auf einem Item sind auch wichtig. Die Begleiter-Rüstung wird nicht ständig verbessert, sondern ist meistens auf Stufe zwei. Mit dem neuen Update der Toilette können Waffen wiederholt werden, ohne Ressourcen zu verbrauchen. Dungeon-Pause-Auflösung (DPA) werden 20-fach Verbesserungen gemacht, vorher maximal 10 bis 12.
Zukunftsplanung im Stream: Sandstorm Push, Giveaway und Dungeon Challenge
02:06:54Es wird geplant, die verbleibende Zeit im Stream für einen Sandstorm Push zu nutzen, gefolgt von einem Giveaway und einer Dungeon Challenge. Es wird kurz auf die Frage eines Zuschauers eingegangen, ob man als Low-Echo-Spieler ohne Akademie und Zeitmaschine bereits mit Level 350 in die Dungeon Pause (DP) starten kann. Die Antwort hängt von der Klasse ab, wobei Kundiger im Vergleich zu Barde/Magier oder Krieger schneller vorankommt. Generell wird jedoch empfohlen, eher Level 360 zu erreichen, bevor man in die DP geht. Ein Giveaway wird im Stream stattfinden, bei dem ein Keyword im Chat gepostet wird, das die Zuschauer dann in den Chat schreiben müssen, um teilzunehmen. Aus allen Teilnehmern werden die Gewinner zufällig ausgewählt.
Diskussion über Dungeon Pause (DP) Strategie und Spielmechaniken
02:14:08Es wird die Frage diskutiert, wann der richtige Zeitpunkt ist, um in die Dungeon Pause (DP) zu gehen, wobei betont wird, dass ein zu früher Start zu Verlusten von Leveln und Stats führen kann. Levelunterschiede zu anderen Spielern wirken sich auf die Kalender-XP aus, und höhere Level ermöglichen besseres Stats-Farming. Nach der DP gehe es hauptsächlich um Stats. Es wird erwähnt, dass der Weg zu Level 632 durch zusätzliche Dungeons und die Toilette schneller geworden ist. Es wird darauf hingewiesen, dass der Sportwagen zwar kompensiert, aber um andere auszuspielen, muss man noch mehr investieren. Es werden spezifische Taktiken für die DP angesprochen, wie das Fokussieren auf Lichtwelt-Dungeons und das Vernachlässigen der Schattenwelt, abhängig vom individuellen Spielstil und Push-Verhalten. Ein allgemeiner Guide für die DP sei schwierig zu erstellen, da die optimale Strategie von Serverbedingungen, Events, Spielstil und Klasse abhängt. Empfohlen wird, sich einer Gilde anzuschließen, die die Meta spielt und sich aktiv mit dem Spiel auseinandersetzt.
Sandsturm Dungeon-Push und Gildenvermittlung
02:19:20Der Streamer pusht den Sandsturm-Dungeon, um noch einige Level zu erreichen. Ein Zuschauer fragt nach einer Gilde auf IO2, woraufhin der Streamer anbietet, bei einer Top-Gilde anzufragen, ob diese Inaktive ersetzen möchte. Er fragt den Zuschauer nach seinem In-Game-Namen, um ihn gegebenenfalls weiterzuleiten. Der Streamer äußert sich zu seinem Charakter-Design und scherzt über dessen Aussehen. Er leitet den Namen des Zuschauers an eine Gilde weiter und hofft auf eine positive Rückmeldung. Es wird kurz über einen möglichen Besuch in Bremen gesprochen. Anschließend konzentriert sich der Streamer wieder auf den Sandsturm-Dungeon und tauscht Runen aus, um seine Chancen zu verbessern. Trotzdem läuft der Dungeon-Push nicht optimal, und der Streamer verbraucht viele Pilze.
Giveaway-Aktion und Dungeon Challenge Ankündigung
02:38:50Nachdem der Dungeon-Push nicht zum gewünschten Levelaufstieg geführt hat, kündigt der Streamer ein Giveaway und eine Dungeon Challenge an. Das Keyword für das Giveaway lautet "Ventilatorenreparationsapparat", das im Chat gepinnt ist. Die Zuschauer haben eine Minute Zeit, das Keyword in den Chat zu schreiben, um am Giveaway teilzunehmen. Die Gewinner werden aus allen Teilnehmern zufällig ausgewählt und müssen innerhalb von 25 Sekunden antworten, um ihren Preis zu erhalten. Es werden mehrere Gewinner gezogen und ihre Preise bekannt gegeben. Anschließend wird die Dungeon Challenge angekündigt, ein festes Format im Stream, das jeden Dienstag zur selben Zeit stattfindet. Die Teilnahme an der Dungeon Challenge ist ebenfalls zeitlich begrenzt, wobei die Zuschauer 20 Sekunden Zeit haben, das entsprechende Wort in den Chat zu schreiben.
Dungeon Challenge: Interaktives Format mit Herausforderungen und Belohnungen
02:50:37Es wird die Dungeon Challenge gestartet, ein interaktives Format, bei dem die Zuschauer schnell reagieren müssen. Der Streamer erklärt die Regeln und den Timer von 20 Sekunden. Es kommt zu Problemen mit Zuschauern, die sich nicht melden oder den Chat spammen, was zu Timeouts führt. Ein Gewinner wird ermittelt und muss eine Frage beantworten, um am Spiel teilzunehmen. Die Herausforderung besteht darin, vorherzusagen, ob der Streamer Athena in über, unter oder genau drei Kämpfen besiegen wird. Der Gewinner nimmt das Risiko und tippt auf "under". Es wird die Chance für den Kampf gegen Athena simuliert. Zuschauer können an der Prediction teilnehmen. Der Streamer wechselt zwischen Deutsch und Englisch, um internationale Zuschauer einzubeziehen. Nach mehreren Versuchen gelingt es dem Streamer nicht, Athena in der vorgegebenen Anzahl von Kämpfen zu besiegen. Der Gewinner erhält einen Trostpreis, und der Pot für die nächste Dungeon Challenge erhöht sich auf 500 Pilze.
Abschluss des Streams und Raid Ankündigung
03:03:45Der Streamer beendet den Tuning Tuesday und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme. Er kündigt an, wen er raiden wird, und erklärt seine Entscheidung, einen neuen Streamer zu unterstützen, anstatt den üblichen Verdächtigen. Er betont, dass er immer fair bleiben möchte und neue Leute in der Kategorie unterstützen möchte. Er bittet die Zuschauer, dem geraideten Streamer freundlich zu begegnen und Hallo zu sagen. Abschließend bedankt er sich noch einmal und verabschiedet sich bis zum nächsten Stream.