[EN/GER] S&F Let's Play#789 - Underworld today? EU22 Day 8 + Hellevator @mozonetv betadc drops stats !events + Giveaways
Shakes & Fidget: Drops, Elevator-Pakete, Roadmap-News und Gewinnspiele
![[EN/GER] S&F Let's Play#789 - Underwo...](/static/thumb/video/sfgsb4ic-480p.avif)
Der [game] Streamer spricht über laufende Drops-Kampagnen und Elevator Zugangspakete. Es gibt Neuigkeiten zur Roadmap, ein Gewinnspiel wird veranstaltet und Community-Fragen werden beantwortet. Der Streamer gibt Einblicke in die Legendary Dungeon, spricht über Items, Goldgewinnung und die Motivation für Neustarts. Tipps für neue Spieler werden gegeben und SF Tools vorgestellt.
Drops und Elevator Zugangspakete
00:18:41Der Streamer erklärt, dass Informationen zu den laufenden Drops-Kampagnen öffentlich zugänglich sind und man sich jederzeit informieren kann. Es wird auf die Elevator Zugangspakete hingewiesen, die bis Sonntag gültig sind, und es wird vermutet, dass die Hell Raids am Sonntag um 18 Uhr enden. Es gibt eine Diskussion über die Aktivierung von Ratings, wobei der Streamer sich nicht sicher ist, ob es zeitlich passt und schlägt vor, es eventuell auf nächste Woche zu verschieben. Es wird kurz über Werbung im Screenshare gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob es einen Unterschied zwischen den Raten und dem Spielen des Elevators gibt. Der Streamer schließt für einen Zuschauer die Enter-Taste an, um Streitigkeiten zu vermeiden. Es wird überlegt, ob man einen neuen Charakter als Berserker oder Scout spielen soll, wobei der Streamer seine Vorliebe für Scouts äußert, aber Berserker als seine drittliebste Klasse bezeichnet. Der Plan ist, die Drops am Wochenende für den finalen Push abzuholen und die Tickets dafür zu nutzen.
Roadmap und Giveaway
00:24:18Es gibt Neuigkeiten in Bezug auf die Roadmap, die der Streamer sich ansehen möchte, aber er ist unentschlossen, ob er das vor oder nach dem Giveaway tun soll. Es wird beschlossen, zuerst das Giveaway zu veranstalten. Der Streamer äußert sich zu Toiletten-Updates und der Anzahl von Epics pro Tag, wobei er die aktuelle Balance als gut empfindet. Es wird ein Giveaway mit dem Keyword "Underworld or what?" gestartet und später beendet. Einige Zuschauer versuchen, mit falschen Keywords teilzunehmen, was zu Timeouts führt. Der Streamer erklärt, dass nur Teilnehmer, die sich korrekt für das Giveaway angemeldet haben, eine Chance auf den Gewinn haben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es sich lohnt, auf einem Fusion 20 Server zu spielen, wobei der Streamer auf den zeitlichen Nachteil hinweist.
Gewinnspiel und Community-Fragen
00:35:10Der erste Gewinner des Giveaways wird bekannt gegeben und nach seiner Lieblingsklasse gefragt. Es folgen weitere Gewinnerbekanntgaben. Der Streamer erklärt, wie das Gewinnspiel funktioniert und beantwortet Fragen dazu. Eine Zuschauerin beschwert sich, dass ihre Fragen ignoriert werden, woraufhin der Streamer ihre Nachrichten überprüft und feststellt, dass sie bereits an früheren Giveaways teilgenommen hat. Es wird über das Waschen von Gegenständen und die Möglichkeit, die gleiche Klasse bei Schmuck zu erhalten, diskutiert. Der Streamer beantwortet Fragen zur Serveraktivität und dazu, ob das Trainingslager abgeschlossen werden sollte. Es wird überlegt, ob man das Trainingslager ändern sollte, da es keinen Mehrwert hat, dass sich das Attribut nicht ändern kann. Der Streamer reagiert auf Kommentare im Chat und geht auf Zuschauerfragen ein, wobei er auch persönliche Meinungen und Erfahrungen teilt.
Roadmap Preview und Legendary Dungeon
00:59:09Der Streamer kündigt an, sich den Blog und die frischen Informationen anzusehen, insbesondere die Roadmap Preview von September bis November. Er betont, dass die Timeline und Details der Features sich ändern können. Die Legendary Dungeon wird thematisiert, wobei der Streamer das Datum hervorhebt und die alten Items, die es dort geben wird, zeigt. Er spekuliert über das Thema der Legendary Dungeon, wobei er auf das Oktoberfest tippt. Es werden Twitch Epics erwähnt, ein neuer Twitch Shop mit einem Epic Item Set, das mit Streamern wie Mo, Tuni und Waves verbunden ist. Der Streamer erklärt, dass Twitch Drops zum Scrapbook-Fortschritt beitragen und man durch das Verknüpfen des SF Accounts mit Twitch Drops sammeln kann. Es werden zusätzliche Ad Skips und Dungeon Versuche erwähnt. Der Streamer geht auf Bard Anpassungen ein und kündigt einen neuen Server (EO23) an. Es wird über den Lucky Day und den Plague Doctor gesprochen, der mit diesem Update eingeführt werden soll.
Wichtigkeit von Items, Goldgewinnung und Zaubertränken
01:18:05Items in Shakes & Fidget sind wertvoll, da sie Gold, Erfahrungspunkte, zusätzliche Biere und verbesserte Werte wie Reaktionszeit und kritische Treffer bieten. Es wird empfohlen, diese Funktion zu nutzen und zu optimieren. Der Streamer hortet absichtlich "Trash Items", um sie an die Hexe zu verkaufen, wenn diese besonders begehrte Gegenstände wie Hüte, Brustplatten oder Waffen zu doppelten Preisen annimmt, was eine Strategie zur Goldmaximierung darstellt. Die Verzauberungen bieten verschiedene nützliche Effekte. Der Juicer sollte idealerweise ab Stufe 632 verwendet werden, um den maximalen Wert aus Tränken zu erzielen und zusätzliche Werte zu erhalten. Es wird diskutiert, wie Kompensationen auf älteren Servern funktionieren und wie sie sich auf den Pool von Servern auswirken. Der Streamer äußert Unverständnis darüber, warum Spieler neue Charaktere erstellen sollten, da er sich freut, mit seinen Pets fertig zu sein und keine Motivation sieht, alles erneut zu machen, insbesondere den Arena-Manager.
Motivation für Neustarts und Roadmap-Diskussion
01:20:04Die Motivation für Neustarts in Shakes & Fidget liegt in neuen Gilden, Klassen, Servern und Umgebungen, sowie dem Aufbau einer coolen Truppe und dem Reiz, eine neue Klasse auszuprobieren und zu grinden. Der Link zur Roadmap wird im Chat geteilt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es sich mehr lohnt, Gegenstände an die Hexe für doppeltes Gold zu verkaufen oder sie für Materialien zu zerlegen. Die Antwort lautet, dass der Verkauf an die Hexe bevorzugt wird, da Basiswerte Priorität haben und Ressourcen durch den Elevator ausreichend vorhanden sind. Der Streamer versteht, dass Zeitmangel aufgrund von Hauptberuf, Ehrenamt, Familie und Haus ein Hindernis für Neustarts sein kann. Es wird diskutiert, warum die Helle Schleckereien nicht linear kumulativ steigend sind. Der Streamer betont, dass Shakes & Fidget für ihn auch ein Job ist und er daher kein Maßstab ist, aber er würde immer zocken, solange er atmet, unabhängig davon, welche Spiele es sind. Er wird gefragt, ob er seinen EO22 Charakter löschen wird, worauf er antwortet, dass er ihn behalten wird, da er bereits viele Server langfristig spielt und dies viel Zeit in Anspruch nimmt.
Klassenpräferenzen, Scrapbook-Prozentsatz und Phone Skips
01:25:07Der Streamer gibt an, dass er mehrere Klassen pro Account hat. Es wird erwähnt, dass 800 BNMB gekauft wurden und gefragt, ob diese auch in SF genutzt werden können. Es wird eine Charakterbewertung auf Deutsch angekündigt und Feedback zu Klassen erbeten. Der Streamer verrät, dass seine Lieblingsklasse der Kundschafter ist und er zeitweise mehrere Kundschafter gleichzeitig auf verschiedenen Servern gespielt hat. Codes können im Spiel eingelöst werden, indem man auf das Plus-Symbol oben links klickt und nach unten scrollt. Der Dämonenjäger ist seine am wenigsten favorisierte Klasse. Wenn er drei Klassen aufgeben müsste, wären es Kundschafter, Assassine und Berserker. Seine am wenigsten favorisierten Klassen sind Dämonenjäger, Magier und Krieger, was jedoch nicht bedeutet, dass diese Klassen schlecht sind, sondern nur seine persönliche Meinung widerspiegelt. Der Streamer bevorzugt den Paladin gegenüber dem Nekromanten, da ihm die Fähigkeiten des Paladins besser gefallen. Bezüglich des Scrapbook-Prozentsatzes auf Level 27 wird empfohlen, bereits bei etwa 35% zu liegen, oder 30% auf Level 10. Am ersten Tag eines neuen Servers sollte ein guter Prozentsatz bei 35% plus liegen, oder 30 plus, abhängig vom Spielstil. Für Free-to-Play wird empfohlen, Fight Skips auf dem Phone zu nutzen. Man sollte niemals das Scrapbook mit der Arena farmen, sondern direkt in die Hall of Fame gehen und dort nach Items suchen. Phone Skips ermöglichen es, Kämpfe mit Werbung am Telefon zu überspringen, etwa 50 Mal pro Tag.
Charakterbewertung, Schroom-Unterstützung und Server-Diskussionen
01:33:13Es wird festgestellt, dass Takeo einen sehr starken Dämonenjäger hat, neu ausgerüstet mit fetten Stats. Der Kreator erhält 5% des Geldes, wenn jemand Schrooms für 500 Euro kauft und seinen Code verwendet, was 25 Euro entspricht. Der Käufer zahlt dabei nicht extra. Man kann nicht nur Content Creators unterstützen, sondern auch ZF Tools. Der Streamer hat das in der Vergangenheit in ein anderes Tool gemacht und verweist auf einen Link. Die Integration von Safe Tools in Shakes würde es ermöglichen, die Prozente direkt zu sehen. Aktuell sieht man viele Stats und Fotosets. Die Top 50 werden mehr Aufschluss darüber geben, was los ist. PvP wäre im Spiel sehr cool, ist aber dynamisch und müsste ständig neu berechnet werden. Expeditionen sind besser als Quests, um erfolgreich zu sein. Es wird die Frage nach einer Welt mit permanentem Tod aufgeworfen, wie in Hardcore Shakes & Fidgets, wobei Arena und Events wie Elevator verboten wären. Dies wäre interessant, aber auch frustrierend. Die Leute würden Dungeons nur mit 100%iger Wahrscheinlichkeit betreten. Es wird überlegt, ob man in anderen Spielen dem Gegner entkommen kann, während man kämpft, wie in World of Warcraft, wo man einen Trank trinken oder den Gegner verlangsamen kann. Takeo hat volle Resistenzen und 15% AP, sowie eine 30% Rune auf der Waffe. Es wird SF-Tools-Time für die Top 50 EU-20 angekündigt.
Dungeon Break, Strategie und Gold-Investition
01:42:13Der DP (Dungeon Break) liegt zwischen Level 360 und 480, wobei 360 in Ordnung klingt. Das Ziel ist es, 500 Level nach dem Dungeon Break zu erreichen. Ein Hardcore-Run in einem Legendary-Dungeon wäre interessant, aber es gibt keine Exit-Strategie. Der Dungeon Break sollte zwischen 360 und 370 gestartet werden. Viele Spieler sind in diesem Bereich in den Top 50. Der Dungeon Break ist auch für Free-to-Play möglich, aber das Leveln dauert länger. Es wird empfohlen, den Dungeon Break ab Level 393 zu machen, um ihn jederzeit beenden zu können. Der Dungeon Break ist ein Wettbewerbsvorteil. Die Meta des Dungeon Breaks hat sich leicht verändert, da das Hinzufügen von Dungeons die Zeit zwischen dem Ende des Dungeon Breaks und dem Erreichen von Level 632 verkürzt. Bei Level 632 hat man das Gold-Cap erreicht. Wer das nicht schafft, verliert das Rennen. Ein langer Dungeon Break verkürzt die Zeit noch mehr. Das Ziel ist es, den Dungeon Break so schnell wie möglich zu beenden und mehr XP zu sammeln als Spieler, die keinen Dungeon Break machen. So hat man einen Vorteil bei den Stats. Das Rennen um die Stats beginnt nach dem Ende des Dungeon Breaks. Es wird erwähnt, dass viele Spieler ihren Dungeon Break bereits beendet haben und man immer noch drin ist, was dazu führt, dass man Stats verliert, die man nie wieder aufholen kann. Ein Dungeon Break ist nicht für jedermann und man muss wissen, worauf man sich einstellt. Es ist eine bewusste Entscheidung.
Festungsbau, Edelsteinmine und Serverempfehlung
01:53:02Es wird ein Problem bei Takeos Festungsbau festgestellt: Eine hohe Mine (15) und eine niedrige Akademie (13). Es wird gefragt, ob der Plan war, die Mine hochzupushen und dann die Akademie. Es wird betont, dass es wichtig ist, dies im Blick zu haben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man die Edelsteinmine noch pusht oder auf Unterweltwände geht. Der Streamer empfiehlt EU22 als Server für neue Spieler, da er noch frisch ist. EU23 wird im Oktober erwartet. Es wird geraten, sich nicht von Spielern ablenken zu lassen, die bereits verrückte Level erreicht haben, sondern eine gute Gilde zu suchen und das Spiel kennenzulernen. EU25 wird voraussichtlich Anfang 2026 erscheinen. Takeo ist leveltechnisch auf Platz 80 auf dem Server. Es wird empfohlen, Gold zu sammeln, um die Skills zu verbessern und langfristig zu denken. Es wird nach dem Toiletten-Update gefragt, ob Dungeons gemacht wurden. Der Streamer war nicht so weit weg mit seiner Mine 25. Er ist mit seinem Charakter zufrieden, wenn man bedenkt, dass er vor 10 Jahren das letzte Mal gespielt hat. Es ist viel Wissen erforderlich, um erfolgreich zu sein. Das Ziel des heutigen Streams ist die Edelsteinmine. Es wird gefragt, ob man zwei Items bekommen hat oder ob das nur eins war. Es wird festgestellt, dass man Drops wieder verdienen kann, wenn man alle hat. Nächste Woche gibt es eine neue Kampagne. Es wird gefragt, wie man Level 127 sein kann. Die Antwort lautet: Erfahrung, Wissen und Pilze. Der Streamer hat viel liegen lassen, weil er den Progress nur im Stream mitgenommen hat. Die Epic Chance beim Klo wurde reduziert. Es ist gewusst wie. Man kann mit sehr wenig Pilzen schon viel erreichen. Es ist keine Raketenwissenschaft, aber man muss wissen, was man tut und wo man seine Pilze investiert. Es wird nach Ressourcen für Gemmine 10 gesucht. Der Streamer kritisiert das Spiel nie wieder. Er tryhardet das Spiel nicht wirklich, sondern spielt auf Sparflamme. Sonst hätte er schon ein höheres Level. Er hat keine Dungeons gelegt, wenn sie da waren und hat gechillt. Er hat die Pets nicht gesammelt, wenn sie da waren.
Würfelspieler, Gold in Glück investieren und Kalender-Scherz
02:10:19Der Würfelspieler wird freigeschaltet, wenn der Turm freigeschaltet ist (Level 125 und erste neun Lichtdungeons). Es wird gefragt, wann und wie viel Gold man in Glück investiert. Der Streamer investiert nach dem Goldpreis und versucht, effizient mit seinem Gold umzugehen. Am Anfang ist es schlau, dieses Attribut mitzuziehen, weil es gut was bringt. Glück kann Chancen auf Dungeon-Gegner gut machen. Bis 50% ist es sinnvoll, aber nicht sinnvoller als Intelligenz oder Ausdauer. Hauptattribut und Ausdauer haben Priorität. Eine Faustformel ist, dass Glück ein Achtel des Mainstats sein sollte. Am Anfang investiert man anders, aber das wird jetzt erstmal so bleiben, bis die anderen Attribute wieder zu teuer sind. Es wird ein Scherz über einen Fake-Kalender von 2030 erzählt, der im Aufwachraum eines Krankenhauses aufgehängt wurde. Es wird gefragt, ob Dämonenjäger auf U22 so viel Geschick im Vergleich zu Osterwart haben könnten. Der Dämonenjäger könnte etwas Ausdauer vertragen. Zwei bis drei Ausdauersteine würden helfen. Main ist die 100% als Referenzwert. Ein Achtel oder Viertel bei Sidesense sind genauso teuer wie die Lux-Stats. Es wird geraten, mit dem Gold ein bisschen zu spielen. Min-Maxing ist auch dabei. Der Streamer hat bisher nicht in Stärke investiert.
Bedeutung von Nebenstats und effiziente Nutzung von Ressourcen
02:14:10Es wird die Bedeutung von Nebenstats im Spiel hervorgehoben und die Effizienz ihrer Verbesserung diskutiert. Viele Spieler unterschätzen oft den Wert von Nebenstats, aber wenn ihre Verbesserung kostengünstig ist und die Chancen im Spiel erhöht, kann dies sehr vorteilhaft sein. Es wird angemerkt, dass man angesichts der beträchtlichen Goldmengen, die man durch Expeditionen und Glücksrad erhält, in Erwägung ziehen sollte, diese Nebenstats zu verbessern. Es wird auch erwähnt, dass das Ziel ist, den Glücksbasiswert nicht über 1200 zu erhöhen, da das Equipment bereits relevant genug ist, um die 50% zu erreichen. Der Streamer vergleicht die Kosten von Glück (32.000) und Ausdauer (10 Millionen), um die relative Bedeutung der einzelnen Stats zu verdeutlichen. Abschließend wird die Notwendigkeit von Steinen betont, um im Spiel voranzukommen und die Bedeutung des Herzens der Unterwelt hervorgehoben, wonach alle streben.
Erster Versuch im Herzen der Unterwelt und Giveaways
02:18:38Es wird spekuliert, ob das Event hart ist und ob Schlüssel auch für Edelsteine gelten. Die Spannung steigt, als es um den ersten Versuch geht, das Herz der Unterwelt zu finden. Es wird eine Anekdote von Thomas Akello erwähnt, der 30 Versuche brauchte, um das Herz zu bekommen. Der Streamer überlegt, ob er das Ergebnis vor sich verbergen soll, um die Reaktion des Chats besser beurteilen zu können. Nach dem erfolgreichen ersten Versuch, das Herz der Unterwelt zu finden, äußert der Streamer seine Überraschung und Freude. Es wird festgestellt, dass keine Pilze für weitere Versuche vorhanden wären. Nach der erfolgreichen Entdeckung der Unterwelt wird beschlossen, mit dem Extractor zu beginnen und sich dann den Giveaways zu widmen. Der Streamer äußert seine Freude über den Erfolg des Tages und verweist auf Dungeon Keeper Vibes.
Ankündigungen und Community-Interaktion
02:22:55Es wird angekündigt, dass das vierte Elevator Dropset am folgenden Tag verfügbar sein wird. Der Streamer wünscht seiner Community und Strandi ein schönes Wochenende. Es wird klargestellt, dass die Aktivierung bestimmter Funktionen im Spiel, wie z.B. die Unterwelt, keine Aufladung erfordert, sondern Teil des Presets ist. Ein Zuschauer fragt nach einer Möglichkeit, zu sehen, welche Epics durch Events erhältlich sind. Der Streamer vermutet, dass Discord hier eine mögliche Informationsquelle sein könnte. Der Ausbau von Gebäuden in der Unterwelt wird thematisiert, wobei der Fokus auf dem Ausbau des Keepers, des Gladiators, des Extractors und des Herzens liegt. Die Zuschauer werden aufgefordert, den Hochzeitstag des Streamers zu erraten. Es wird über die Priorisierung von Arbeitsplätzen und Ressourcen gesprochen, sowie die Chancen bei verschiedenen Aktionen im Spiel. Der Streamer erwähnt, dass er aufmerksam sei und dankt für den Hinweis auf die Silberhochzeit eines Zuschauers.
Arena Manager Strategie und Runenopfer
02:37:47Es wird die richtige Strategie für den Arena Manager erklärt, beginnend mit dem Opfern von 20 Runen beim ersten Mal, gefolgt von einer Steigerung auf 40, 60, 80 usw. Sobald man etwa 1000 Runen erreicht hat, sollte man etwa 10% der bereits geopferten Menge anstreben. Der Streamer baut seinen Arena Manager schnell wieder auf. Es wird über das Thema gesprochen, wann man alle Runen verkaufen sollte. Das Thema des Runenopferns wird wieder aufgegriffen, wobei betont wird, dass man beim ersten Mal 20 Runen opfern sollte und danach in Schritten von 20, 40, 60, 80 usw. vorgehen sollte. Wenn man die ersten paar tausend Runen hat, sollte man ungefähr 10% opfern. Es wird betont, dass es sich hierbei nur um Richtwerte handelt und man in Notfällen auch mal von diesen Prozentzahlen abweichen kann.
Serverauswahl und Wettbewerb
02:44:55Die Frage, welcher Server für den Spielstart am besten geeignet ist, wird beantwortet. Der Streamer empfiehlt in der Regel den neuesten Server. Ältere Server eignen sich gut zum Testen von Strategien. Es wird betont, dass es nicht darum geht, der beste Spieler zu werden, sondern eine Idee zu entwickeln. Die Kosten für Top-Spieler auf einem Serverstart werden diskutiert, wobei betont wird, dass dies stark von Server, Spielern und dem Zeitpunkt abhängt. Es wird auch erwähnt, dass es nicht unbedingt notwendig ist, frühzeitig viel Geld auszugeben, sondern dass langfristiger Fortschritt wichtiger ist. Es wird hervorgehoben, dass die Spieler selbst entscheiden, ob sie Rekorde brechen wollen oder nicht. Wenn man keine Rekorde anstrebt, kann man zu Beginn so viel ausgeben, wie man möchte, und man wird Level 300 irgendwann erreichen.
Tipps für neue Spieler und Gildeneinfluss
02:46:41Ein neuer Spieler fragt nach Tipps, um schneller im Spiel voranzukommen. Der Streamer erklärt, dass es vor allem an Erfahrung liegt und dass erfahrene Spieler genau wissen, was sie tun. Es wird betont, dass man nicht unbedingt so viele Pilze ausgeben muss wie andere Spieler. Wichtig ist es, Teil einer aktiven Gilde mit 49 Mitgliedern zu sein, die ihre Upgrades abgeschlossen hat (Schatz 10, Ausbilder 10) und Raids durchführt. Das Sammelalbum sollte gefüllt sein, idealerweise über 60%. Es wird empfohlen, fast alle Standardgegenstände und einige Epics zu sammeln und die täglichen Aufgaben zu erledigen. Ab Level 50 kann man Epics in den Shops kaufen, was aber nicht unbedingt notwendig ist. Ein Zuschauer fragt, warum seine Gilde Upgrades bei Costrooms durchführt, was als notwendig erachtet wird. Es wird festgestellt, dass ein Sammelalbum mit nur 12% ein Problem darstellt. Der Streamer weist darauf hin, dass es spezielle Serverstart-Events gibt, die mehr XP und Gold bringen, und dass ein Start am ersten Wochenende einen Vorteil bietet.
SF Tools und Community-Ressourcen
02:49:56Der Streamer empfiehlt die Nutzung von SF Tools, um sich mit dem Spiel vertraut zu machen, den Dungeon Simulator zu nutzen und das eigene Konto zu scannen, um mögliche Dungeons zu finden. Es wird empfohlen, dem Tavern Discord beizutreten, wo es viele Informationen, Bilder und Anleitungen zum Spiel gibt, z.B. zum Festungsbau. Der Streamer betont, dass es nicht nur um Geldausgabe geht, sondern auch um Zeit und Hingabe. Es wird empfohlen, YouTube-Videos und den Tavern Discord zu nutzen, um Informationen zu sammeln. Bei Fragen im Stream sollte man spezifisch sein und den eigenen Spielstil und aktuelle Probleme beschreiben. Oft liegt das Problem nur an mangelnder Erfahrung. Geduld und das Sammeln von Informationen sind der Schlüssel zum Erfolg. Es ist wichtig, sich Ziele zu setzen und zu wissen, was wichtig ist, da das Spiel sehr komplex ist.
Giveaway Ankündigung und Durchführung
02:53:46Der Streamer kündigt das Giveaway an und erklärt die Teilnahmebedingungen. Das Keyword wird im Chat bekannt gegeben und der Bot wird es ebenfalls posten. Die Zuschauer werden aufgefordert, das Keyword in den Chat zu schreiben, um am Giveaway teilzunehmen. Der Streamer bittet darum, dass die Zuschauer alles vorbereiten, damit es schnell geht. Der Giveaway startet mit dem Keyword "Congrats, Cat Lady, 25 years", um Cat Lady zum Hochzeitstag zu gratulieren. Der Timer für das Giveaway läuft eine Minute. Nach Ablauf des Timers wird das Keyword blockiert, um weitere Teilnahmen zu verhindern. Der Streamer kündigt an, dass er beim nächsten Mal ein noch längeres Keyword verwenden wird. Es wird festgestellt, dass noch nie so viele Leute Cat Lady gratuliert haben. Die Gewinnchancen werden mit 15 von 2876 angegeben. Der Streamer erklärt, dass in der Geschichte des Kanals noch nie der ganze Stream am Giveaway teilgenommen hat.