[GER) Da simma auch mal auf EU21 Mensch! #048 @tunyghost ! Drops stats !events + Giveaways
sfgameofficial: EU21-Gameplay, Giveaways und Community-Interaktion im Fokus

sfgameofficial konzentriert sich auf EU21-Gameplay, Giveaways und Community-Interaktion. Themen sind Serverfusionen, Kompensationen, das Community-Portal und kommende Updates. Es gibt Diskussionen über SF-Merch, Twitch-Drops und die Dungeon Challenge. Bots im Chat werden thematisiert und Giveaway-Zeiten angepasst.
Technische Probleme und Giveaway-Start
00:14:28Der Stream beginnt mit technischen Schwierigkeiten, da das Mikrofon ausfällt, was jedoch schnell behoben wird. Um die frühen Zuschauer zu belohnen, wird ein schnelles Giveaway angekündigt. Es folgt eine Begrüßung der Zuschauer, darunter bekannte Namen wie Spitter Gold und Ego Leipsch, und eine allgemeine Fragerunde nach der Stimmung der Zuschauer auf einer Skala von 1 bis 10. Die Stimmung ist überwiegend positiv. Es werden humorvolle Kommentare ausgetauscht, beispielsweise über Dungeon League und Waschmaschinen. Ein Zuschauer erhält seine Kanalpunkte zurück. Es wird kurz auf Entbannungsanträge eingegangen, die teilweise skurrile Begründungen enthalten. Der Streamer spricht über mögliche zukünftige Official-Streams mit Marvin Clifford, dem Erfinder von Shakes and Fidgets, und die Idee, in diesen Streams über Kunst zu reden. Die ersten Giveaway-Gewinner werden ausgelost, und es gibt Glückwünsche an die Gewinner.
EU21-Fokus und Neustart
00:32:23Nach dem Giveaway stellt sich die Frage, was im Stream gemacht werden soll. Zur Wahl stehen ein Blick auf den Pestdoktor in der Beta oder das Spielen auf EU21. Die Entscheidung fällt auf EU21, jedoch muss das Spiel aufgrund von Soundproblemen neu gestartet werden. Es wird festgestellt, dass EU21 noch relativ frisch ist und ein guter Zeitpunkt, um anzufangen. Ein Zuschauer fragt nach dem Release von EU22, woraufhin der Streamer erklärt, dass dies noch etwas dauern wird und EU21 noch nicht alt genug ist. Es folgt eine Diskussion über die Stärke verschiedener Server nach einer Fusion, wobei W60 als insgesamt stärkster Server genannt wird. Der Streamer erklärt, wie man schnell ein hohes Level erreicht, indem man SF-Tools nutzt, Dungeons kämpft und sich re-equipiert. Er geht auf die Frage ein, welche die beste Gilde auf EU21 ist, und nennt Ready to War und La Bella Vita als starke Kandidaten.
Kompensationen bei Serverfusionen
00:43:38Ein Zuschauer spricht das Thema Kompensationen bei Serverfusionen an, insbesondere im Bezug auf die Welt W45 und die Fusion F23. Der Streamer erklärt, dass es sehr schade ist, dass F23 keine Kompensation erhalten hat, da das Kompensationsthema erst durch das Feedback von F23 entstanden ist. Er schlägt vor, das Thema in dem kommenden Umfragetool anzusprechen, um die Meinung der Spieler einzuholen. Der Streamer erklärt für neue Spieler das Prinzip der Serverfusionen und Kompensationen. Er betont, dass die Kompensationen grundsätzlich gut sind, aber F23 keine erhalten hat. Es wird kurz über die bald endenden W-Welten gesprochen. Ein Zuschauer beschwert sich humorvoll über eine ungeschnittene Pizza, woraufhin der Streamer einen Pizza-Schneider empfiehlt. Eine Frage zu kurzen oder langen Quests wird beantwortet, wobei im Allgemeinen die kurzen Quests für das Farmen von Ressourcen empfohlen werden.
Community-Portal, Legendary Dungeon und Update-Vorschau
00:55:34Der Streamer lenkt die Aufmerksamkeit auf das Community-Portal, wo sich der Webshop mit günstigeren Pilzpreisen, Statistiken und der Blog befinden. Im Blog werden neue Sachen angekündigt, wie die Roadmap-Vorschau für den 7.9. Dort ist zu lesen, dass der Legendary Dungeon im September kommt und EU22 im August erscheinen soll, zusammen mit dem Elevator-Feature. Ein Zuschauer fragt nach dem nächsten Pilz-Sale, woraufhin der Streamer antwortet, dass es immer Ende des Monats einen 20%-Sale gibt. Er teasert das Update 27 mit der Toilette an und gibt eine Vorschau auf das Update im Juli, das ein neues Weltboss-Event und eine Dungeon-Erweiterung bringen wird. Außerdem wird das Umfragetool erwähnt, das in Zukunft den Content verbessern soll. Ein Zuschauer fragt nach den Drops, woraufhin der Streamer erklärt, dass diese funktionieren, wenn man den Stream nicht mutet und keinen zweiten Stream gleichzeitig schaut.
EO21-Gameplay und Giveaways
01:04:52Der Streamer zeigt einen Trick, wie man automatisch skillen kann, indem man aus dem Spiel tabt. Anschließend geht es mit dem Gameplay auf EU21 weiter, einem Server, den er nur begleitend spielt. Er holt die Stadtwache ab und schaut sich die Chancen auf dem Server an. Er erklärt, dass der Account nicht so sorgfältig gespielt wurde und er heute das Beste daraus machen muss. Ein Zuschauer fragt, wie lange es dauert, bis man sein Giveaway-Paket bekommt und wie lange es hält. Der Streamer antwortet, dass es ein paar Tage dauern kann, bis man die Nachricht bekommt und dass man das Paket sofort einlösen sollte, da es nur bis Sonntag gültig ist. Es folgt eine Diskussion über veraltete Ausrüstung und die Notwendigkeit, den Account wieder auf Kurs zu bringen. Er greift den Dungeon Happy, der Terrorclown an. Ein Zuschauer fragt, wie man einstellen kann, dass die fehlenden Sachen im Sammelalbum angezeigt werden. Der Streamer erklärt, dass man dafür Level 85 und 1000 Bilder im Sammelalbum braucht, um den Heiligen Graal zu bekommen.
Mid-Game Herausforderungen und Wirbelsturm-Strategie
01:11:08Der Streamer betont, dass sich EU21 gerade im Mid-Game befindet, der schwierigsten Phase von Shakes & Fidgets. Er erklärt seine aktuelle Strategie, Zähnaug anzugreifen und die Pets zu leveln, um in Happy Slappy, der Clown, weiterzukommen. Er diskutiert, ob EU20 EU19 bereits überholt hat und betont die Wichtigkeit, die Dungeon-Pause zu schaffen. Er erklärt, dass auch entspanntes Spielen mit wenig Pilzen zum Erfolg führen kann, wenn man durchhält. Es folgt ein Kommentar zu einem geilen Crit. Ein Zuschauer fragt, ob man sich Wirbel nicht für das Hexen-Event aufsparen sollte. Der Streamer erklärt, dass es auf dem Server kein Hexen-Event gibt, da man dafür alle Zauberrollen haben muss. Er empfiehlt, die Wirbelwindstürme nicht zu sparen, da einem sonst Level flöten gehen. Er vergleicht das Spiel mit einer Klarinette und erzählt eine humorvolle Anekdote über einen vermeintlichen Klarinettisten aus Luxemburg, der in einem Orchester schiefe Töne spielt.
Giveaway und Pizzaschere
01:19:08Der Streamer kündigt ein weiteres Giveaway an. Als Keyword wird "Pizzaschere" festgelegt. Es folgt ein Aufruf zur Teilnahme und eine kurze Diskussion über Pizza. Der Streamer erzählt, dass er Bock auf Pizza hat und entweder eine bestellen oder eine TK-Pizza aufpimpen will. Er betont jedoch, dass die Zuschauer erst nach dem Giveaway bestellen sollen, um ihren Gewinn nicht zu verpassen.
Giveaway-Ablauf und Bot-Problematik
01:23:34Es wird der Ablauf von Giveaways erläutert, wobei betont wird, dass Gewinner innerhalb von ein bis drei Tagen benachrichtigt werden. Ungeduldige Nachfragen beim Support sollen vermieden werden, um die Arbeitslast zu reduzieren. Ein Teilnehmer fragt nach dem Ablauf eines Giveaways. Es wird erklärt, dass Gewinner eine Nachricht vom Kanal erhalten, dies aber einige Tage dauern kann. Es wird darum gebeten, von Nachfragen beim Support abzusehen, da dies die Bearbeitung verlangsamt. Zudem wird die Problematik von Bots im Chat diskutiert, die durch verdächtige Account-Aktivitäten auffallen. Maßnahmen zur Identifizierung und zum Bannen dieser Bots werden angesprochen, einschließlich der Prüfung von Account-Erstellungsdaten und Chat-Verläufen. Es wird festgestellt, dass viele Bots im Automod-System hängen bleiben und manuell entfernt werden müssen. Es wird auch der Umgang mit Usern diskutiert, die Giveaway-bezogene Nachrichten posten. Es wird entschieden, nicht jeden zu bannen, aber verdächtige Accounts genauer zu prüfen. Es wird erwähnt, dass man sich die Namen der User genauer ansehen und diese prüfen müsste, was aber sehr aufwendig ist.
Community-Interaktion und Giveaway-Anpassungen
01:25:58Einige Zuschauer fragen nach einer Free-to-Play-Gilde auf EU21 und werden ermutigt, sich bei Interesse zu melden. Es wird über die Anpassung der Giveaway-Zeiten diskutiert, um den Prozess zu beschleunigen und mehr aktive Teilnehmer zu erreichen. Die aktuelle Methode, bei der Teilnehmer 30 Sekunden Zeit haben zu antworten, wird als zu lang empfunden. Stattdessen wird vorgeschlagen, die Zeit auf 20 oder 25 Sekunden zu verkürzen, da der Chat nicht verzögert ist und die Teilnehmer die Meldung sofort sehen. Es wird angekündigt, diese Änderung beim nächsten Giveaway umzusetzen. Die Community begrüßt die Idee, die Antwortzeit bei Giveaways zu verkürzen, um den Ablauf zu beschleunigen und mehr Teilnehmer zu berücksichtigen. Es wird beschlossen, ab dem nächsten Mal eine Antwortzeit von 25 Sekunden einzuführen, um dem Delay entgegenzuwirken und gleichzeitig genügend Zeit für die Teilnehmer zu gewährleisten.
Funfact zum Becherspieler und Diskussion über SF-Merch
01:36:45Es wird ein Funfact über das Hintergrundbild des Becherspielers in der Taverne geteilt, welches ein leicht unscharfes Wallpaper der Stadt zeigt. Anschließend entspinnt sich eine Diskussion über Merchandise-Ideen für Shakes & Fidget, angestoßen durch die Frage der Community. Genannt werden Kühlschrankmagnete mit Klassenwappen, Socken mit SF-Logo, Tassen, Kappen und Mousepads. Besonders Kühlschrankmagnete mit allen Klassen finden Anklang. Der Streamer äußert ebenfalls den Wunsch nach offiziellem Shakes & Fidget Merch und erwähnt, dass Thorsten (vermutlich ein Mitarbeiter) immer an Merch interessiert ist. Es wird überlegt, einen Kühlschrank im Stream-Hintergrund zu platzieren, um Merchandise zu präsentieren. Es wird überlegt, was die Community gerne als Merch hätte, wie z.B. Socken, Tassen, Kappen und Kühlschrankmagnete. Auch Figuren für eine Vitrine werden als mögliche Option genannt.
Twitch-Drops, Mounts und Offerwall
01:42:22Ein Zuschauer fragt nach Twitch-Drops und es wird erklärt, wie man sie erhält, indem man seinen SF-Account mit dem Twitch-Account verbindet und den Stream schaut. Es wird diskutiert, warum es sinnvoller ist, Mounts immer auslaufen zu lassen und nicht direkt für längere Zeit zu kaufen. Der Grund dafür ist, dass man durch das Auslaufenlassen Zeit und Gold spart, da das Gold mit dem Level skaliert. Es wird auf ein YouTube-Video verwiesen, das erklärt, wie man Pilze richtig auflädt und wie Shakes & Fidget günstiger sein kann, wenn man 320 Alu spielt. Die Offerwall wird als gute Möglichkeit genannt, um sich Pilze zu erspielen. Es wird erwähnt, dass man sich durch kleine Tricks das Spiel erleichtern kann, wie z.B. Werbung gucken. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich um einen deutschen Stream handelt und dass der Chat jetzt eine Mozone ist. Es wird ein Raid von Playerflow erwähnt.
Diskussion über Schlüsselanhänger und Klassenwappen
01:48:36Es wird überlegt, ob Schlüsselanhänger mit kleinen Bierchen oder mit Klassenbildchen geiler wären. Es wird eine Umfrage im Chat gestartet, um die Meinung der Zuschauer einzuholen. Die meisten Zuschauer sprechen sich für Schlüsselanhänger mit Klassenwappen aus. Es wird entschieden, dass der DH (Dämonenjäger) als Klassenwappen genommen wird. Der Streamer startet eine Umfrage auf Twitch, um die Community nach ihrer Präferenz für Schlüsselanhänger mit SF-Bier oder Klassen-Icons zu fragen. Trotz des deutschen Streams wird die Umfrage auf Englisch formuliert. Es wird festgestellt, dass die Mehrheit für Klassen-Icons stimmt. Der Streamer überlegt, ob ein klassisches Krieger-Design für den Schlüsselanhänger auch gut ankommen würde. Es wird auch die Idee von Kühlschrankmagneten mit allen Klassen ins Spiel gebracht, was auf positive Resonanz stößt.
Collectors Edition und Dungeon Challenge
01:56:57Die Collectors Edition von Shakes & Fidget wird gezeigt und ihr Inhalt wird vorgestellt, darunter ein T-Shirt, Postkarten und die Dungeon Map Münze. Es wird über den Wert der Collectors Edition diskutiert und ein Zuschauer erzählt, dass ihm jemand 10.000 Euro dafür geboten hat. Der Streamer erzählt, dass er die Collectors Edition zum Geburtstag bekommen hat, weil seine Freundin über Mo das bei Playa angefragt hatte. Es wird erwähnt, dass es auch Shakes & Fidget Comics gibt, aus denen zum Beispiel der Assassine von MD stammt. Es wird erklärt, was die Dungeon Challenge ist und wie sie funktioniert. Ein Zuschauer hat die Dungeon Challenge gewonnen und muss sich nun entscheiden, ob er Poseidon mit einer 3,32% Chance in über 15 Fights besiegt, um 100 Pilze zu gewinnen, oder ob er unter oder exakt 15 Fights bleibt, um 250 Pilze zu gewinnen. Die Community kann mit Kanalpunkten auf den Ausgang der Challenge wetten.
Giveaway und Dungeon Challenge
02:07:47Es wird ein Giveaway mit dem Keyword "Fadget" gestartet. Anschließend wird ein weiteres Giveaway gestartet, bei dem die Teilnehmer 25 Sekunden Zeit haben, um zu antworten. Es werden die Gewinner der Giveaways bekannt gegeben und ihnen zu ihren Preisen gratuliert. Die Gewinner werden notiert, damit sie ihre Preise schnell erhalten. Es wird betont, dass man den anderen gönnen muss und dass Neid nicht weiterbringt. Es wird eine neue Dungeon Challenge gestartet. Epic Failswerk bekommt die Aufgabe, sich für etwas zu entscheiden. Die Frage ist, ob Poseidon mit einer 3,32% Chance in über 15 Fights besiegt wird. Die Community kann mit Kanalpunkten abstimmen, was sie denkt. Es wird gezeigt, wie hoch die Chance ist, Poseidon zu besiegen. Es wird erklärt, dass die 250 Pilze für das nächste Mal verdoppelt werden, wenn Poseidon nicht besiegt wird.
Dungeon Challenge und Raid
02:27:44Epic Fail Zwerg versucht sich an der Dungeon Challenge gegen Poseidon, scheitert aber nach mehreren Versuchen. Es wird erklärt, dass Epic Fail Zwerg einen Trostpreis von 25 Pilzen erhält. Es wird angekündigt, dass es beim nächsten Mal 500 Pilze zu gewinnen gibt. Es wird gesagt, dass es Spaß macht, Poseidon immer wieder zu tryen. Es wird der Tipp gegeben, dass es hilft, den PC anzuschreien, wenn man sauer ist. Anschließend wird Justine Lunette geraidet, die gerade am Zocken ist. Es wird sich für den Stream bedankt und gesagt, dass sich Drops lohnen.