[GER!Shlorox] GUMO !CoD !BreachBunny ! (╯°□°)╯ #KaffeeStream ! PC@60FPS [kw-com.de]
shlorox diskutiert Game Awards, Barrierefreiheit und Bildungssystem
Die Unterhaltung beginnt mit einer Diskussion über die Game Awards und die Herausforderungen bei der Abstimmung auf der offiziellen Website. Es folgt eine tiefgehende Auseinandersetzung mit Barrierefreiheit in Videospielen und der Rolle von Microsoft. shlorox teilt außerdem persönliche Erfahrungen und Kritik am Bildungssystem, wobei er sich mehr Fokus auf praktische Lebenskompetenzen wünscht.
Gemütlicher Podcast-Stream und Game Awards Diskussion
00:17:03Der Stream beginnt mit einer Begrüßung der Zuschauer und der Ankündigung eines entspannten Podcast-Streams, bei dem der Streamer mit Tinka quatschen möchte. Es wird diskutiert, ob Tinka bereits live ist und ob sie in den Voice-Chat kommen möchte. Parallel dazu werden die Game Awards thematisiert, wobei der Streamer versucht, sich auf der offiziellen Website anzumelden und abzustimmen. Die Website erweist sich jedoch als extrem langsam und fehlerhaft, was zu Frustration führt. Trotz der technischen Schwierigkeiten gelingt es, in einigen Kategorien abzustimmen, darunter 'Game of the Year', wo 'Claire Obscure' als Favorit genannt wird. Die Diskussion über die Game Awards weitet sich auf die Qualität von Spielen in den letzten Jahren aus, wobei die Enttäuschung über viele unfertige oder verschobene Titel zum Ausdruck gebracht wird. Es wird betont, dass 2025 ein gutes Gaming-Jahr war, was lange überfällig war.
Diskussion über Barrierefreiheit in Videospielen
00:35:27Während der Abstimmung bei den Game Awards kommt das Thema Barrierefreiheit in Videospielen auf. Der Streamer und der Chat diskutieren die Bedeutung von Funktionen und Technologien, die Spielen helfen, von mehr Menschen gespielt und genossen zu werden, insbesondere von benachteiligten Personen. Es wird die Initiative von Microsoft gelobt, die spezielle Controller für Menschen mit Behinderungen entwickelt und sich für Inklusion im Gaming einsetzt. Die Debatte über 'Easy-Modes' in Soulslike-Spielen wird aufgegriffen, wobei der Streamer die Meinung vertritt, dass solche Modi den Spielern mit Einschränkungen die Möglichkeit geben sollten, die Spiele zu genießen, ohne den Erfolg von Spielern im normalen Modus zu schmälern. Es wird betont, dass Videospiele zur Unterhaltung dienen sollten und jeder die Möglichkeit haben sollte, Spaß daran zu haben, unabhängig von körperlichen Einschränkungen.
Persönliche Erfahrungen mit Bildung und Schulsystem
00:48:29Der Streamer teilt persönliche Erfahrungen aus seiner Schulzeit und kritisiert das Bildungssystem. Er gibt zu, zweimal sitzen geblieben zu sein, jedoch nicht aufgrund mangelnder Intelligenz, sondern wegen mangelnder Motivation und Schulschwänzen. Er reflektiert, dass er den Schulunterricht oft als nutzlos empfand, insbesondere in Fächern wie Geschichte, wo seiner Meinung nach zu viele irrelevante Details gelehrt wurden. Stattdessen hätte er sich gewünscht, dass die Schule mehr praktische Lebenskompetenzen vermittelt, wie zum Beispiel den Umgang mit Versicherungen, Steuererklärungen oder das Verständnis des Wahlsystems. Er betont, wie wichtig es ist, junge Menschen auf das Leben vorzubereiten und nicht nur auf theoretisches Wissen zu fokussieren. Auch die Rolle der Kirche und die fehlende Aufklärung über Kirchenaustritt und damit verbundene Kosten werden kritisiert.
Der Fall Harry: Ein verletzter Nachbarskater und Tierverantwortung
01:05:03Eine längere und emotional geladene Diskussion entbrennt über den Nachbarskater Harry, der verletzt ist und dessen Besitzer sich nicht ausreichend um ihn kümmert. Der Kater, der nur draußen lebt, zog sich eine schwere Beinverletzung zu, die genäht werden musste. Der Nachbar zeigte jedoch wenig Empathie und überließ die Pflege des Tieres, einschließlich der Antibiotika-Gabe, den Streamern und ihrer Haushaltshilfe Katja. Als sich die Wunde des Katers erneut öffnete, weigerte sich der Nachbar, sofort einen Tierarzt aufzusuchen, und äußerte sich abfällig über das Tier ('dumm gelaufen für ihn, aber er ist hart im Nehmen'). Die Streamer sind fassungslos über das Verhalten des Nachbarn, der zudem Katja, die er selbst um Hilfe gebeten hatte, ghostete. Es wird die Frage aufgeworfen, wie langfristig mit der Situation umgegangen werden soll, da der Nachbar seine Verantwortung nicht wahrnimmt und Harry unter der Vernachlässigung leidet. Es werden verschiedene Optionen diskutiert, darunter die Suche nach einem neuen Zuhause für Harry oder die Verweigerung weiterer Unterstützung, wobei jedoch die Sorge besteht, dass Harry darunter leiden würde. Die rechtlichen Möglichkeiten sind begrenzt, da es sich um das Tier des Nachbarn handelt. Die Streamer hoffen, durch ein Gespräch mit der Familie des Nachbarn mehr über deren Bindung zu Harry herauszufinden und eine Lösung zu finden, die das Wohl des Katers in den Vordergrund stellt.
Tierrettung und Vermittlung von Katzenbabys
01:19:44Es wird über die Rettung und Vermittlung eines sehr kleinen, weißen Katzenbabys berichtet, das auf einer Finca gefunden wurde, nachdem seine Mutter verschwunden war. Das Kätzchen, das fälschlicherweise Kuhmilch erhalten hatte, benötigte spezielle Pflege und musste massiert werden, um Urinstau zu vermeiden. Eine Dame, die das Kätzchen zunächst aufziehen wollte, äußerte den Wunsch, es als Freigängerkatze zu halten, um Mäuse zu fangen. Es stellte sich jedoch heraus, dass das Kätzchen taub ist, was bei weißen Katzen häufig vorkommt. Aufgrund dieser Behinderung ist es ungeeignet für ein Leben im Freien, da es Gefahren wie Autos nicht wahrnehmen kann. Daher wird nun ein Zuhause als Wohnungskatze gesucht. Es wird betont, dass Flaschenkätzchen sehr menschenbezogen sind und ideal für jemanden, der eine verschmuste Katze sucht. Die Vermittlung erfolgt nur zusammen mit einem zweiten Kätzchen, das als „Ohren“ dienen und das taube Kätzchen im Alltag unterstützen soll, um ein harmonisches Zusammenleben und gegenseitige Hilfe zu gewährleisten. Der Streamer plant, auf Discord einen Thread mit Bildern und Videos zu erstellen, um bei der Suche nach einem geeigneten Zuhause zu helfen.
Verantwortung für Lebewesen und Tierliebe
01:23:27Die Diskussion dreht sich um die Verantwortung gegenüber Lebewesen, insbesondere Haustieren, und die Enttäuschung über Menschen, die diese Verantwortung nicht ernst nehmen. Es wird kritisiert, wie manche Menschen Tiere behandeln, und die Wichtigkeit betont, sich bewusst zu sein, dass ein Tier eine Verpflichtung ist. Der Streamer äußert Unverständnis für die Haltung, Tiere als Besitz zu betrachten, mit dem man machen kann, was man will. Im Gegensatz dazu wird die Tierliebe vieler Zuschauer und die positive Einstellung zu Tieren gelobt. Es wird auch über die persönliche Einstellung zu Menschen gesprochen, die keine Tiere mögen, wobei zwischen einer Präferenz und einer generellen Abneigung unterschieden wird, die Tiere als Ungeziefer betrachtet. Es wird klargestellt, dass es in Ordnung ist, bestimmte Tierarten nicht zu mögen, solange man Lebewesen mit Respekt behandelt und ihnen keinen Schaden zufügt. Ein Beispiel ist Mauki, der Hunde nicht versteht, aber niemals einem Hund etwas antun würde. Die Diskussion unterstreicht die Bedeutung von Empathie und Respekt gegenüber allen Lebewesen.
Begegnungen mit Insekten und Spinnen
01:26:22Es wird über die Koexistenz mit einem Spinnenläufer im Gehege berichtet, der als nützlich empfunden wird, da er Spinnen frisst. Trotzdem gibt es eine ausgeprägte Abneigung gegen Spinnen, die sich in Anekdoten über Schreckreaktionen und die Suche nach Lösungen äußert. Es wird die Geschichte einer Begegnung mit einer riesigen Winkelspinne auf dem Rücken der Haushaltshilfe Katja erzählt, bei der der Streamer aus Angst vor Katjas Reaktion ruhig bleiben musste. Auch die Angst vor Spinnen im Allgemeinen wird thematisiert, insbesondere in Bezug auf die Schwierigkeit, diese Angst zu überwinden, selbst mit Ratschlägen von ChatGPT. Die absurden Vorschläge von ChatGPT, wie das Reden über die Angst oder die Annahme, dass Spinnen mehr Angst vor Menschen haben, werden ironisch kommentiert, da Spinnen oft auf Menschen zukrabbeln. Ein besonders verstörendes Erlebnis war die Sichtung eines Skorpions mit 20 Babys auf dem Rücken im Urlaub, was als Beweis für die Existenz ungewöhnlicher und beängstigender Insektenphänomene dient. Die Diskussion mündet in die Beschreibung eines riesigen Spinnennetzes in einer Höhle zwischen Griechenland und Albanien, das als Albtraum vorgestellt wird und die extreme Arachnophobie des Streamers verdeutlicht.
Gefahren in Australien und Schutz vor Spinnen
01:40:19Es wird über die gefährliche Tierwelt Australiens gesprochen, wo scheinbar alles darauf aus ist, Menschen zu töten, selbst kleinste Spinnen. Die Huntsman-Spinnen werden erwähnt, die zwar nicht tödlich sind, aber als sehr beängstigend empfunden werden. Die Vorstellung, dass Spinnen sich zusammentun könnten, um einen Menschen zu überwältigen, wird als gruselig beschrieben. Als mögliche spinnenfreie Orte werden der Nord- und Südpol genannt, aber die Kälte dort ist für den Streamer unattraktiv. Eine Anekdote über einen Skorpion auf den Malediven, der nicht heimisch war und vermutlich in einer Obstkiste ankam, wird geteilt. Die Diskussion geht weiter zu harmloseren Tieren wie Flughunden und Geckos, die als süß empfunden werden. Die Angst vor Spinnen, auch Arachnophobie genannt, wird als großes Problem dargestellt, und es wird scherzhaft vorgeschlagen, sie einfach nicht zu haben. Die Vorstellung, eine Huntsman-Spinne im Auto zu haben, führt zu der Annahme, dass dies einen Unfall verursachen würde. Koalas werden als nicht so harmlos beschrieben, wie sie oft dargestellt werden, da sie sehr garstig sein können. Die Diskussion endet mit der Suche nach Lösungen gegen Spinnen im Haus, wie Lavendel, und der Schilderung eines Vorfalls, bei dem eine große Spinne unter einem Glas gefangen wurde, was als die Hölle auf Erden empfunden wird, wenn man eine Spinne sieht und sie dann nicht mehr findet.
Gesundheit der Katzen und Tierarztbesuche
01:47:09Die Gesundheit der Katzen Mini und Fauchi wird thematisiert, die beide an einer Bindehautentzündung leiden. Sie wurden von den anderen Katzen separiert, um eine Ausbreitung zu verhindern. Obwohl die Katzen normalerweise zutraulich sind, finden sie das Festhalten und das Eincremen der Augen sehr unangenehm und verstecken sich mittlerweile, sobald der Streamer den Raum betritt. Es wurde versucht, die Behandlung positiv zu konditionieren, aber ohne Erfolg. Es wird überlegt, Augentropfen anstelle der Creme zu verwenden, da diese einfacher zu verabreichen sein könnten. Ein bevorstehender Tierarztbesuch mit Herminchen und Dobby soll genutzt werden, um Tropfen zu besorgen und die bessere Option zu finden. Die aktuelle Situation mit den vielen Pflegekatzen und der Notwendigkeit, einen Quarantäneraum freizuhalten, wird als herausfordernd beschrieben. Der Streamer merkt, dass er an seine Grenzen stößt und eine Reduzierung der Tieranzahl in Betracht zieht, obwohl es schwierig ist, Anfragen um Hilfe abzulehnen, da viele Menschen auf der Insel wissen, dass er sich um Tiere kümmert. Es wird betont, dass es wichtig ist, auch Nein sagen zu können, um die eigene Belastung zu reduzieren, insbesondere da die Katzen, die nicht aufgenommen werden, oft Straßenkatzen bleiben würden, auch wenn sie gefüttert und kastriert werden, aber keine regelmäßige tierärztliche Versorgung erhalten würden.
Anekdoten über Hunde und Katzen
01:51:34Es wird über Muffin gesprochen, die auf das Wort 'Labrador' reagiert, weil sie als Welpe oft mit einem Labrador verwechselt wurde und der Streamer sie daraufhin neckte. Mittlerweile ist Muffin jedoch viel kleiner und leichter als ein durchschnittlicher Labrador. Die Geschichte von Lana und Blue, zwei Katzen, die nach der Kastration deutlich zugenommen und ein glänzendes Fell bekommen haben, wird erzählt. Es wird auch ein weißer Kater erwähnt, der sich nach einer früheren Kastration nicht mehr nähern lässt, aber erneut eingefangen werden soll, da er immer noch kastriert werden muss. Die Fortschritte bei der Zähmung von Lana und Blue werden beschrieben, die mittlerweile sehr zutraulich geworden sind und sogar während des Fressens nicht weglaufen. Eine lustige Anekdote über die Haushaltshilfe Katja wird geteilt, die massiv Holztüren tragen kann, aber panische Angst vor Spinnen hat. Es wird auch über die unangenehme Nachbarin gesprochen, die vermutlich eine Anzeige wegen illegaler Bauarbeiten erstattet hat, was sich aber als unbegründet herausstellte, da alle Genehmigungen vorlagen und der Pool sogar verkleinert wurde, um Wasser zu sparen. Die Diskussion endet mit einem humorvollen Vergleich der eigenen Gaming-Fähigkeiten mit denen von Call of Duty YouTube-Videos und der Freude am aktuellen Podcast-Format.
Läuse und Impfungen
02:02:56Es wird über die Vorstellung von Kopfläusen als eine der schlimmsten Dinge gesprochen, die man haben könnte, und die damit verbundenen drastischen Maßnahmen wie das Rasieren des Kopfes und das Verbrennen von Bettwäsche. Die Juckreiz-Reaktion auf das Wort 'Läuse' wird humorvoll beschrieben. Es wird auch die hypothetische Situation eines Elternabends thematisiert, wenn das eigene Kind Läuse aus der Schule mitbringt, und die damit verbundene Wut auf die Familie, von der die Läuse stammen könnten. Die Frage, ob Läuse mit mangelnder Hygiene zusammenhängen oder einfach von überall herkommen können, wird diskutiert, wobei die allgemeine Meinung ist, dass jeder sie bekommen kann, unabhängig von der Hygiene. Es wird der Vergleich zu Windpocken gezogen, die sich ebenfalls schnell verbreiten. Die Wichtigkeit von Impfungen wird betont, insbesondere im Hinblick auf die Ausrottung schlimmer Krankheiten in der Vergangenheit. Es wird kritisiert, dass aufgrund von Impfverweigerung Krankheiten, die als ausgestorben galten, wieder auftreten. Die Diskussion über Impfpflicht in Kindergärten und die Entscheidung mancher Eltern, nur bestimmte Impfungen für ihre Kinder zu wählen, wird angesprochen, wobei die potenziellen Risiken, wie Unfruchtbarkeit bei Frauen, hervorgehoben werden. Abschließend wird die zunehmende Dummheit in der Menschheit beklagt, die zu immer absurderen Situationen führt.
Diskussion über Verschwörungstheorien und Beziehungen
02:13:17Es wird eine tiefgreifende Diskussion über die Auswirkungen von Verschwörungstheorien auf persönliche Beziehungen geführt. Der Streamer und sein Gesprächspartner sind sich einig, dass das Abdriften eines Partners in solche Theorien ein Trennungsgrund sein kann. Sie betonen, dass dies nicht nur das Thema Impfungen betrifft, sondern sich auf viele Lebensbereiche wie Ernährung, Arztbesuche und sogar den Umgang mit Haustieren ausweitet. Die dauerhaften Konflikte und das fehlende gemeinsame Verständnis, das daraus resultiert, machen eine Beziehung unhaltbar. Es wird auch erwähnt, wie viele Familien aufgrund solcher Meinungsverschiedenheiten bereits zerbrochen sind, was die Ernsthaftigkeit des Problems unterstreicht. Die Frustration über die Verbreitung von Falschinformationen, insbesondere im Zusammenhang mit der Heilbarkeit von Krankheiten wie Krebs, wird deutlich.
Raid von Mobifund und kritische Betrachtung von Krefeld
02:23:31Der Stream wird von einem Raid des Kanals 'Mobifund' überrascht, was zu einer kurzen Unterbrechung führt. Im Anschluss daran äußert der Streamer eine sehr kritische Meinung über die Stadt Krefeld, die er als einen Ort bezeichnet, an dem er nie wieder sein möchte. Er beschreibt Krefeld als 'wilden Westen', insbesondere in Bezug auf die Bahnhofsgegend und die dort herrschenden Zustände. Es wird von Erlebnissen berichtet, die von fragwürdigen Nachbarn bis hin zu unbezahlten Schulden reichen. Die Diskussion über Krefeld wird humorvoll mit Vergleichen zu anderen Städten wie Mannheim und Oberhausen untermauert, wobei die negativen Erfahrungen in Krefeld besonders hervorgehoben werden. Trotz der negativen Erinnerungen wird ein positiver Aspekt erwähnt: Die Nachbarskatze Mascha, die dazu beitrug, die Liebe zu Katzen neu zu entdecken.
Warnung vor Influencer-Scams und Authentizität im Umgang mit der Community
02:33:46Es wird über eine betrügerische Plattform gesprochen, die Influencern anbietet, DMs ihrer Community zu beantworten. Das Besondere daran ist, dass die Nachrichten nicht vom Influencer selbst, sondern von Agenturen beantwortet werden, und die Nutzer für jede Nachricht extra bezahlen müssen. Der Streamer warnt eindringlich vor solchen 'Crazy Scams' und betont, dass dies oft in der Pornoindustrie praktiziert wird, wo Männer die Rolle der Chat-Partner übernehmen, um andere Männer anzusprechen. Er hebt hervor, dass er selbst niemals Geld für Nachrichten verlangen würde und seine Nachrichten zwar liest, aber aufgrund der Menge und des Wunsches nach Privatsphäre nur selten antwortet. Die Authentizität im Umgang mit der Community und die Ablehnung von unpersönlichen Anfragen wie Geburtstagsgrüßen werden als wichtige Prinzipien seiner Interaktion mit den Zuschauern dargestellt.
Umgang mit Neid und Falschheit in der Streaming-Welt
02:44:34Der Streamer reflektiert über die Schattenseiten des öffentlichen Lebens, insbesondere im Kontext von Streaming und YouTube. Er vergleicht die Situation mit Erfahrungen im Berufsleben, wo man oft mit Kollegen zu tun hat, die hinter dem Rücken reden. Im Streaming-Bereich wird dies jedoch als noch extremer beschrieben, da manche Leute die Nähe zu Streamern nutzen, um sich zu profilieren und Lügen zu verbreiten. Es wird auch die Problematik angesprochen, dass einige Streamer Kooperationen eingehen, obwohl sie die Person nicht mögen, nur um von deren Reichweite zu profitieren. Der Streamer betont, dass seine Community nicht als 'eierlegende Wollmichsau' angesehen werden sollte, sondern als eine unterstützende Gemeinschaft. Er lehnt es ab, mit Leuten zusammenzuarbeiten, die hinter seinem Rücken schlecht über ihn reden, und hebt die Loyalität und das Engagement seiner Zuschauer hervor, die in Deutschland als besonders unterstützend gelten.
Raketenwerfer und Gaming-Frust
03:19:45Der Streamer entdeckt einen ungewöhnlichen Raketenwerfer im Spiel, der Laser verschießt und den er noch nie zuvor gesehen hat. Er fragt sich, wie man ihn ausrüsten kann und stellt fest, dass er beim Werfer ausrüstbar ist. Während des Spiels äußert er Frust über die Leistung seines Teams und fragt sich, wo alle sind, da es erst 15 Uhr unter der Woche ist. Er scherzt, dass die Zuschauer entweder im Homeoffice, arbeitslos oder im Urlaub sind. Die Diskussion geht weiter über das Wetter, wobei erwähnt wird, dass es bereits vier Grad hat und gehagelt und geschneit hat, was die Stimmung drückt und den Wunsch nach einem wärmeren Ort wie Mallorca weckt. Ein Zuschauer berichtet von Arbeitszeitbetrug im Homeoffice, was der Streamer amüsiert zur Kenntnis nimmt. Er bedankt sich bei Sari für 79 Monate Abonnement, was er als 'crazy' bezeichnet und scherzt über einen möglichen Award für die 'abgehobenste Streamerin'.
Katzenpflege und Serienempfehlungen
03:29:22Der Streamer erwähnt, dass er sich heute noch um ein Kätzchen kümmern muss, da er aktuell viele kranke und verflohte Tiere pflegt, was viel Zeit in Anspruch nimmt. Er bedankt sich bei Lilo für 25 Monate Abonnement. Anschließend kommt er auf das Thema Filme und Serien zu sprechen, da er am Vorabend nichts Passendes zum Anschauen gefunden hat, obwohl er Abonnements bei Disney+, Apple, Netflix und Amazon besitzt. Er fragt die Zuschauer nach Empfehlungen und diskutiert verschiedene Serien wie 'Stranger Things', 'One Piece', 'Slow Horses', 'Welcome to Derry' (die Serie zu 'It'), 'Silo', 'Modern Family', 'Orange is the New Black', 'Suits', 'Pretty Little Liars', 'Ginny & George' und 'Dexter'. Er äußert den Wunsch, bestimmte Serien wie 'Silo' oder 'Modern Family' aus seinem Gedächtnis löschen zu können, um sie erneut zu erleben, da er die Freude am Rewatchen nicht immer teilen kann. Er kritisiert die letzte Staffel von 'Orange is the New Black' und 'Suits' als 'kacke'. Die Diskussion über Serien und Filme zieht sich durch den Chat, wobei auch 'Reacher' und 'Rookie' erwähnt werden.
Mittagsschlaf und Stream-Ende
03:52:10Der Streamer und Tinker haben sich kürzlich nach einer anstrengenden Zeit einfach mal auf das Sofa gelegt, um einen Film zu schauen. Sie sind jedoch beide im Intro von 'Conjuring 4' eingeschlafen und erst nach dem Film wieder aufgewacht, ohne etwas vom Inhalt mitbekommen zu haben, obwohl der Film 26 Euro gekostet hat. Dies verdeutlicht ihren Wunsch nach Ruhe und Entspannung. Der Streamer äußert, dass er Hummeln im Hintern hat und sich nicht lange entspannen kann, da er immer das Gefühl hat, noch etwas erledigen zu müssen. Er stellt fest, dass er und die Zuschauer seit vier Stunden über Gott und die Welt reden, über Katzen, Filme, Serien, Essen und die Pharmaindustrie. Er scherzt, dass er Hunger hat und fragt, ob sein Ingame-Charakter oder sein eigener Magen knurrt. Er fordert die Zuschauer auf, das vierstündige VOD nachzuholen, bevor sie im Chat Hallo sagen. Er kündigt an, dass er eine Mittagspause machen wird, da er müde ist und sich nach einem Mittagsschlaf sehnt. Er scherzt, dass er ein 'Turbo-Boomer' ist, der um 16 Uhr schon Feierabend macht.
Katzen-Chaos und Abschied
04:13:19Der Streamer erwähnt, dass Pelou, seine Katze, den gesamten Stream über neben ihm geschlafen hat und sehr verschmust ist, entgegen seiner Behauptung, sie sei nicht kuschelig. Er erzählt eine Anekdote über seine anderen Katzen Sanji und Gizmo, die sich gegenseitig unter dem Tisch gejagt haben. Er berichtet auch von seinem Hund Buddy, der einen Katzenspielzeugball verschlucken könnte, was ihm Sorgen bereitet, da er Angst hat, dass der Ball im Hals stecken bleibt. Er überlegt, die Katzenbälle wegzupacken, um Buddy zu schützen. Die Diskussion über Haustiere geht weiter, wobei ein Zuschauer erzählt, dass sein Rottweiler einen Tennisball verschluckt hat, der operativ entfernt werden musste. Der Streamer gibt zu, dass er seine Tiere nicht vermisst, da er erst ein paar Tage weg ist und die Ruhe genießt. Er erwähnt, dass er aktuell 24 Tiere und einen Spinnenläufer namens 'Cracky' hat, der Spinnen frisst. Er verabschiedet sich von seinen Zuschauern und kündigt an, dass er eine Woche lang weg sein wird. Er empfiehlt seinen Zuschauern, zu Hantyboy zu wechseln, der noch jung und voller Energie ist. Er verspricht, sich zwischendurch auf Instagram zu melden und bedankt sich für den Support.