Frühstücksstream mit meiner neuen Freundin

shlorox: Beziehung, Katzen, Ernährung und Delta Force Turnier im Fokus

Frühstücksstream mit meiner neuen Fre...
Shlorox
- - 10:30:00 - 123.722 - Just Chatting

shlorox teilt Details über den Beginn ihrer Beziehung und das Zusammenleben. Katzengeschichten und eine Diskussion über eine Wildkatzenkolonie werden thematisiert. Ernährungstipps, Koro Werbung und PrepMyMeal Partnerschaft kommen zur Sprache. Der Fokus liegt auch auf der Teilnahme am Delta Force Turnier, Taktiken und Teamzusammenstellung werden erörtert.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Streamstart und technische Probleme

00:07:48

Der Stream beginnt mit technischen Schwierigkeiten aufgrund eines Wasserschadens, der die Kameraeinstellungen beeinträchtigt hat. Statt der üblichen Raumkamera wird die Sofakamera verwendet, was jedoch schnellstmöglich behoben werden soll. Trotz der Umstände begrüßt der Streamer die Zuschauer herzlich zu einem gemütlichen Sonntag und bedankt sich für die zahlreiche Teilnahme, obwohl der Stream früher als geplant gestartet wurde. Eigentlich sind die Frühstücksstreams zwischen 12 und 13 Uhr angesetzt, aber die Begeisterung war so groß, dass der Stream bereits um 10:56 Uhr begann. Es wird die neue Freundin angekündigt, auf die die Zuschauer gespannt sein dürfen. Die ersten Minuten sind geprägt von Begrüßungen zahlreicher Zuschauer und Danksagungen für Resubs und verschenkte Subs, was die Wertschätzung der Community für den Kanal unterstreicht. Es wird kurz auf die HLTMT-Emotes eingegangen, bevor der Streamer erneut die Zuschauer begrüßt und seine Freude über die hohe Beteiligung zum Ausdruck bringt.

Technische Schwierigkeiten und Community-Interaktion

00:17:54

Es wird über technische Hilfsmittel wie das Loop Deck gesprochen, das zwar vorhanden, aber aufgrund von Gewohnheit nicht genutzt wird. Stattdessen werden Szenenwechsel manuell im OBS mit der Maus durchgeführt, was im Vergleich zu anderen Streamern, die modernere Technik verwenden, etwas altmodisch wirkt. Der Streamer bittet Rabibi, WhatsApp und Discord zu checken und als er selbst zu agieren. Die neue Freundin macht sich bereit und wird bald im Stream erwartet, was die Spannung und Neugierde der Zuschauer weiter steigert. Es wird kurz auf Fragen bezüglich Tinker eingegangen, wobei betont wird, dass das Leben manchmal unerwartete Wendungen nimmt. Anschließend wird live zur Sofakamera geschaltet, wo sich die neue Freundin, Uwu, vorstellt und von ihrer neuen Haarfarbe erzählt, die nach einem sechsstündigen Friseurbesuch entstanden ist. Es wird berichtet, dass die Haare zuvor mehrfach gebleicht wurden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, was zu einer unerwarteten blonden Farbe führte.

Haarveränderung und Community-Reaktionen

00:23:59

Die neue Haarfarbe der Freundin sorgte für Überraschung und positive Reaktionen, sowohl beim Streamer als auch in ihrem privaten Umfeld. Die Familie reagierte mit einer Familienkonferenz per FaceTime, um die Echtheit der Haarfarbe zu überprüfen. Es wird über die lange Zeit mit roten Haaren gesprochen und wie ungewohnt der neue Look ist. Trotz anfänglicher Skepsis gefällt die neue Haarfarbe nun beiden gut. Der Friseurtermin dauerte sechs Stunden, inklusive mehrfachem Bleichen, was die Strapazen für die Haare verdeutlicht. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, rote Farbe aus den Haaren zu entfernen und die Suche nach einem geeigneten Friseur, der sich dieser Herausforderung stellt. Die Freundin erzählt von der Reaktion des Streamers auf ihre neue Haarfarbe, die ihn zunächst überraschte und an eine Perücke denken ließ. Es wird betont, wie wichtig ehrliche Meinungen von Freunden sind, auch wenn sie manchmal schwer zu hören sind. Der Streamer erwähnt, dass er von Doni und Marlen ehrliches Feedback erwartet hätte, während Karma eher süß reagierte.

Merch-Bestellungen und Community-Engagement

00:36:02

Es wird über den aktuellen Merch-Drop gesprochen und die überwältigende Resonanz der Community. Das Lager und der Versand arbeiten auf Hochtouren, um alle Bestellungen zu bearbeiten. Der Support ist sehr hilfsbereit und kulant, beispielsweise bei Problemen mit der Zustellung oder fehlerhaften Drucken. Es wird betont, dass die Community unvorhersehbar ist und selbst erfahrene Partner von der Menge der Bestellungen überrascht sind. Es wird diskutiert, ob es erneut Oster-Merch oder Sommer-Merch geben wird, aber zunächst soll das Feedback zum aktuellen Drop abgewartet werden. Der Streamer plant, sich nach Abschluss des Versands mit Zuschauern im Teamspeak auszutauschen, um Meinungen zur Qualität und zum Waschen des Merchs einzuholen. Die Idee eines Sherpas mit Hartmut-Motiv und individuellem Username wird diskutiert, aber aufgrund der hohen Kosten und des Aufwands als schwierig umsetzbar angesehen. Es wird überlegt, wie zukünftige Merch-Aktionen besser geplant werden können, um die Partner nicht zu überfordern. Der Streamer erklärt, dass die Vorbestellungen trotz deutlicher Kommunikation zu vielen Nachfragen geführt haben. Die Partner waren von der Community überwältigt, obwohl sie bereits mit größeren Influencern zusammengearbeitet hatten.

Agentur-Scam und frühere Zusammenarbeit

00:58:02

Es wird über eine frühere Erfahrung mit einer Agentur gesprochen, die versuchte, den Streamer zu betrügen, was zur Kündigung führte. Eine Anekdote über ein Fußball-Event wird erzählt, bei dem dem Streamer und seinen Kollegen 1.000 Euro versprochen wurden, die sie aber nie erhielten. Stattdessen wurde das Budget gestrichen, aber die Kollegen traten trotzdem auf. Es stellt sich heraus, dass ein anderer YouTuber für seine Teilnahme erheblich mehr Geld erhielt, was zum Bruch mit der Agentur führte. Diese Situation führte dazu, dass die Streamerin Fulltime angefangen hat und die beiden Arma zusammen spielten. Es wird betont, dass Ehrlichkeit und direkte Kommunikation wichtig sind, auch wenn es bedeutet, Scammer zu konfrontieren. Die Streamerin fand es menschlich einen fetten Move, zu sagen, dass die eigene Firma irgendwen scammen will und daraufhin zu kündigen.

Anfänge der Beziehung und Teenie-Drama

01:02:55

Die Anfänge der Beziehung werden thematisiert, wobei betont wird, dass es zunächst keine Dates gab, sondern eine gemeinsame Zeit in einer großen Gruppe von Freunden. Es gab einiges an Teenie-Drama, da mehrere Personen Interesse an der Streamerin hatten und um ihre Aufmerksamkeit buhlten. Eine Situation, in der zwei Verehrer gleichzeitig versuchten, mit ihr zu sprechen, wird als besonders unangenehm beschrieben. Die Streamerin gesteht dem Streamer, dass sie ihn gut findet, woraufhin der Streamer, der selbst Interesse an ihr hatte, dies herunterspielt, um seinen Freund nicht zu verletzen. Es stellt sich heraus, dass die Streamerin die ganze Zeit über nicht gemerkt hat, dass der Streamer sie angräbt. Es war der Streamerin wichtig, eine klare Aussage zu bekommen.

Brücken-Story, Kuss und die Zeit nach der Messe

01:10:07

Vor dem offiziellen Zusammenkommen gab es die sogenannte Brücken-Story, bei der die beiden nach einer Feier unter einer Brücke saßen und stundenlang redeten. Die Streamerin war frustriert, weil sie gebaggert hat, ohne dass etwas passiert ist. Der Streamer war zu diesem Zeitpunkt bereits in die Streamerin verliebt, tat aber so, als wäre sie wie eine kleine Schwester für ihn. Auf einer Twitch-Party wurde die Streamerin sehr touchy, um dem Streamer klarzumachen, dass sie mehr als nur Freundschaft will. Schließlich kam es zu einem Kuss und die beiden verbrachten die Nacht mit Reden und Knutschen. Am letzten Messetag taten sie so, als wären sie nur Freunde, um die anderen Verehrer nicht zu verärgern. Diese waren jedoch sauer und versuchten, die Streamerin schlecht zu machen, indem sie sie als Schlampe bezeichneten, die nur an den Zuschauern des Streamers interessiert sei. Die beiden entschieden sich jedoch, auf die negativen Kommentare zu pfeifen und ihr Glück zu genießen.

Zusammenzug in Oberhausen und frühe Herausforderungen

01:16:51

Nach kurzer Zeit beschlossen die beiden, zusammenzuziehen. Der Streamer wollte eigentlich in seine größere Wohnung in Oberhausen ziehen, aber die Streamerin überzeugte ihn, in ihre kleinere Wohnung am Bahnhof zu ziehen, die günstiger war. Sie zogen in ein kleines Studio in Oberhausen. Viele Leute gönnten ihnen ihr Glück nicht und unterstellten der Streamerin, dass sie nur wegen der Reichweite des Streamers mit ihm zusammen sei. Es wurde vermutet, dass es sich um eine Zweckbeziehung handle, da die Streamerin aus einer Agentur kam und Kontakte hatte, während der Streamer Reichweite besaß. Trotz der negativen Kommentare hielten die beiden zusammen. Der Freundeskreis entwickelte sich in eine andere Richtung, und sie verbrachten mehr Zeit mit anderen Freunden. In der kleinen Wohnung in Oberhausen gab es Platzprobleme, sodass sie fünf Kartons auf dem Dachboden lagerten.

Streit mit dem Vermieter und Umzug nach Krefeld

01:21:49

Es gab permanenten Stress mit dem Vermieter, Herrn Ralli, dessen Namen der Streamer versehentlich falsch verstand. Der Streamer sprach ihn daraufhin respektlos mit seinem Nachnamen an, was die Streamerin belustigte. Anschließend zogen sie nach Krefeld, wo sie skurrile Nachbarn hatten. Ein Nachbarskind leckte ständig am Gartenzaun, während die Eltern nichts unternahmen. Die Nachbarn beschwerten sich über eine Distelpflanze im Vorgarten, woraufhin die Streamer einen Gartenzwerg mit nacktem Hintern aufstellten. Sie fuhren ein auffälliges mattschwarzes Auto mit goldenem Dach und übermäßig viel PS, was ihr Image als asoziale Streamer verstärkte. Trotz der skurrilen Umstände erinnerten sie sich gerne an die Zeit in Krefeld. Sie hatten auch einen netten Nachbarn, dem sie später ihre Küche verkauften und von ihm gescammt wurden. Ein anderer Nachbar passte auf ihre Katze Kiro auf, reinigte aber das Katzenklo falsch, sodass es bestialisch stank.

Erlebnisse mit Katzen und Wildkatzenkolonie

01:33:03

In der Schweiz hatten sie eine Katzenzitterin, die sie für die Betreuung ihrer Katze Kiro bezahlten. Diese kam jedoch nur kurz, obwohl sie für längere Besuche bezahlt wurde. Sie sprachen sie darauf an, als sie aus dem Urlaub zurückkamen. Die Streamer sind bekannt für ihre Tierliebe, insbesondere für Katzen. Sie kümmern sich um eine Wildkatzenkolonie, füttern sie, bringen sie zum Tierarzt und sorgen für ihr Wohlbefinden. Sie geben viel Geld für Katzenfutter aus, insbesondere für hochwertiges Futter und Leckerlis, um den Wildkatzen etwas Gutes zu tun. Die Streamerin erzählt von einer Situation auf der Autobahn, wo sie eine Katze am Fahrstreifen sah und sich sorgte, dass sie überfahren werden könnte. Die Kolonie wird immer größer. Sie kümmern sich darum, dass alle Katzen kastriert werden.

Verwirrung um Namen und Simulationstheorie

01:42:35

Es kommt zu einer Verwirrung um den Namen eines verrückten Spaniers, der Miguel heißt. Der Streamer ist überrascht, da er den Namen noch nie gehört hat. Er ist seit neun Jahren mit der Streamerin zusammen und seit sechs Monaten verheiratet. Er äußert daraufhin die Vermutung, dass sein Leben eine Simulation sei.

Diskussion über Katzenkolonie und Kastration

01:44:06

Es wird über einen Mann gesprochen, der sich um eine Katzenkolonie kümmert und anfänglich ablehnend gegenüber dem Einfangen und Kastrieren der Katzen war. Er sah die handelnden Personen mit Käfigen und verstand die Situation nicht, was zu anfänglichem Misstrauen führte. Später erkannte er die Person jedoch nicht wieder und zeigte sich freundlich, wobei er erwähnte, dass er gegen das Einfangen der Katzen durch Fremde sei. Es wird die Problematik der unkontrollierten Vermehrung von Katzen und die Notwendigkeit der Kastration zur Vermeidung von Elend und Krankheiten erläutert. Die Kastration wird als sinnvolle Maßnahme zur Kontrolle der Koloniegröße dargestellt, solange der Mann keine Probleme mehr bereitet, da er momentan freundlich ist. Das Gespräch kommt auf das Thema, wie Männer oft eine negative Einstellung zur Kastration von Tieren haben, da sie es als Eingriff in die Natur betrachten.

Koro Werbung und Crepe Zubereitung

01:47:56

Es wird überlegt, was gegessen werden soll, wobei der Wunsch nach einem Crêpe mit Spekulatiuscreme oder Raffaello-Creme geäußert wird. Es folgt eine Diskussion darüber, ob ein Crêpe zubereitet werden soll und eine humorvolle Analogie zu der Frage, ob jemand auf einem Event etwas zu trinken möchte. Es wird eine Werbung für Koro angekündigt, wobei die Lieblingsprodukte wie Spekulatiuscreme, Bio-Kokosmandelcreme und Schoko-Mandeln hervorgehoben werden. Ein Rabattcode wird erwähnt. Die Konsistenz und der Geschmack der Spekulatiuscreme werden detailliert beschrieben, und es wird betont, wie gut sie auf einem Crêpe schmeckt. Abschließend wird der Koro-Link geteilt und dazu aufgerufen, TinkerLeo zu unterstützen.

Ernährungstipps und Intervallfasten

01:54:05

Es wird über Intervallfasten und allgemeine Abnehmtipps gesprochen. Es wird betont, dass ein Kaloriendefizit entscheidend für die Gewichtsabnahme ist und dass jeder Mensch individuell auf verschiedene Diätformen reagiert. Intervallfasten wird als persönliche Präferenz dargestellt, aber es wird darauf hingewiesen, dass es nicht effektiv ist, wenn man danach übermäßig viele Kalorien zu sich nimmt. Der Fokus liegt auf der Entwicklung einer nachhaltigen Ernährungsweise, die langfristig beibehalten werden kann. Zuckerhaltige Getränke werden als unnötige Kalorienquelle identifiziert. Abschließend wird humorvoll die Zubereitung eines Crêpes angekündigt und auf die Frage nach der besseren alten Freundin eingegangen. Es wird der Rat gegeben, flüssige Kalorien zu vermeiden und stattdessen Wasser oder ungesüßte Tees zu trinken.

Diskussion über Energiepulver, Tee und Süßstoffe

01:59:19

Es wird über die Meinung zu Energiepülverchen diskutiert, die mit Wasser angemischt werden, wobei eine Präferenz für koffeinhaltige Getränke in Maßen geäußert wird. Waterdrop und ein Tee-Partner (Kappa) werden als gute Alternativen für süße Getränke ohne viel Zucker genannt, inklusive eines Rabattcodes. Es wird die Meinung einer Ernährungsberaterin zu Zero-Produkten angesprochen, die den Darm durcheinanderbringen sollen, was teilweise bestätigt wird. Es wird jedoch betont, dass der Ersatz von zuckerhaltigen Getränken durch Zero-Getränke ein akzeptabler erster Schritt sein kann, solange die Menge nicht übertrieben wird. Zimt wird als natürliche Alternative zum Süßen von Speisen genannt. Abschließend wird betont, wie wichtig es ist, genug Wasser zu trinken und Protein in jede Mahlzeit einzubauen, um länger satt zu bleiben und den Körper mit wichtigen Bausteinen zu versorgen.

PrepMyMeal Partnerschaft und Essensvorlieben

02:04:40

Es wird über die Partnerschaft mit PrepMyMeal gesprochen, wobei TinkerLeo einen eigenen Link hat. Die Cheeseburger Bowl wird von Schloh bevorzugt, während TinkerLeo die fleischlosen Gerichte bevorzugt. Ein Rabattcode wird erwähnt. PrepMyMeal wird als praktische Option für schnelle Mahlzeiten gelobt, besonders für Personen, die nicht gerne kochen. Es wird auf eine Anfrage im Chat eingegangen, dass eine Bestellung nicht geliefert wurde, und empfohlen, den Kundenservice zu kontaktieren. Die Schwierigkeit des Versands nach Spanien aufgrund der Kühlkette wird angesprochen. Es wird erwähnt, dass die Halloween-Merch-Bestellungen fast alle verschickt sein sollten. Die Idee eines Events in Spanien wird aufgrund der hohen Kosten und technischen Herausforderungen verworfen.

Haarfarben Veränderung und Ergebnis

02:13:11

Es wird über eine kürzliche Veränderung der Haarfarbe gesprochen, von einem dunklen Brombeerton zu Blond. Die Entscheidung für die Veränderung resultierte aus Unzufriedenheit mit der dunklen Farbe und dem Wunsch nach Kupferrot. Der Prozess umfasste viermaliges Bleichen, was die Haare stark strapazierte. Trotz des Risikos wurde entschieden, vorerst kein Kupfer aufzutragen, sondern den Gelbstich zu entfernen und die Haare zu pflegen. Das Ergebnis ist ein helles Blond, das gefällt, obwohl es nicht exakt dem gewünschten Kupferrot entspricht. Es wird erwähnt, dass die Naturhaarfarbe ähnlich dem jetzigen Blond ist, was den Ansatz weniger auffällig macht. Die Reaktion von Schloh auf die neue Haarfarbe wird geschildert, von anfänglicher Überraschung bis hin zu positiver Zustimmung.

Crêpe Verkostung und Koro Cremes

02:20:16

Es werden Crêpes mit verschiedenen Koro-Cremes (Kokos, Spekulatius, Nutella) verkostet. Die Kokoscreme wird als Favorit hervorgehoben. Es folgt ein humorvoller Austausch darüber, wer die Zubereitung der Crêpes übernommen hat und die damit verbundenen Küchenchaos. Der PrepMyMeal-Code wird korrigiert und betont, dass beide Partner sind. Es wird über die hohe Nachfrage nach PrepMyMeal berichtet, die zu Überlastung geführt hat. Die Spekulatiuscreme wird gelobt, aber beschlossen, sich danach wieder gesünder zu ernähren. Es wird über Essensgeräusche und Tischmanieren gescherzt. Abschließend wird festgestellt, dass viele Zuschauer über 30 sind und die Sendung an Frühstücksfernsehen erinnert.

Diskussion über Dubai Schokolade und andere Schokoladensorten

02:29:29

Es wird über Dubai-Schokolade diskutiert, die als überbewertet und geschmacklich enttäuschend eingestuft wird. Der hohe Preis steht in keinem Verhältnis zum Geschmackserlebnis. Als Alternative werden Milka Lou Flee und Adventskalender-Schokolade genannt, wobei Milka Lou Flee besonders gelobt wird für ihre luftige Textur und den spielerischen Effekt beim Essen. Es wird kurz Lederach erwähnt, aber mit einem Hinweis auf einen möglichen Skandal in der Vergangenheit. Toblerone wird als eine der schlechtesten Schokoladen bezeichnet, da sie oft zu Verletzungen im Gaumen führt. Abschließend wird im Chat gefragt, wer sich schon mal mit einer Toblerone den Gaumen verletzt hat.

Offenbarung über die Vergangenheit und Familiengeschichte

02:35:10

Es wird ein Gespräch über die Pubertät und das Aussehen geführt, wobei eine Person erwähnt, dass sie nie Pickel hatte und die Pubertät übersprungen hat. Daraufhin folgt die Enthüllung, dass die beiden Streamer Geschwister sind und aufgrund dessen ausgewandert sind, da es in Deutschland nicht erlaubt war. Es wird scherzhaft angedeutet, dass sie ihre Schwester geheiratet hat. Es wird auch über die Pille gesprochen und deren positiven Auswirkungen auf das Hautbild, da es sich um eine hormonelle Sache handelt. Abschließend wird auf Kommentare bezüglich der Frisur eingegangen und die positive Resonanz darauf betont, obwohl es anfängliche Bedenken gab. Es wird die Unsicherheit bezüglich der Haarlänge und der pinken Farbe thematisiert, aber betont, dass die Person geliebt wird, egal wie sie aussieht, solange sie sich wohlfühlt. Die Haare werden als trocken beschrieben und es wird über die Pflege nach dem Färben gesprochen, insbesondere im Vergleich zu Erfahrungen mit 'Ausländerhaaren', die als dicker und borstiger beschrieben werden.

Interaktion mit der Community und Diskussion über Partnerschaften

02:40:13

Es wird über die Unterstützung eines anderen Streamers namens Jan gesprochen, der nur wenige Zuschauer hatte. Die Community hat daraufhin geholfen, seine Zuschauerzahl zu erhöhen. Es folgt eine Diskussion über die Firma PrepMyMeal, bei der es Lieferschwierigkeiten aufgrund eines hohen Bestellaufkommens gibt. Es wird vorgeschlagen, dass sie eine Partnerschaft mit dem Streamer eingehen sollten. Es wird kritisiert, dass die Firma Hartmut oft Probleme verursacht, wenn sie in Erscheinung tritt. Es wird über frühere Hype-Train-Rekorde gesprochen, bei denen die Apps der Zuschauer abgestürzt sind. Es wird erwähnt, dass der Sabaton bald stattfindet und dass es GGs für den neuen Rekord gibt. Es wird überlegt, wann der Hardcap erreicht wird und ob es möglich ist, den letztjährigen Rekord zu überbieten. Es wird bezweifelt, dass dies möglich ist, da man eine Topzeit nicht noch einmal überbieten kann. Es wird auch überlegt, ob im Sabaton ein neuer Hypetrain-Rekord aufgestellt werden kann, aber dies wird ebenfalls bezweifelt.

Planung und Erwartungen für kommende Events und Sabaton

02:42:25

Es wird über den Hardcap gesprochen und dass dieser voraussichtlich am 1. Februar erreicht wird. Es wird erwähnt, dass es noch Gespräche mit Handwerkern wegen eines Fensters geben muss. Der Streamer kündigt an, dass er am 2. April 40 Jahre alt wird und eine große Party geplant ist. Es wird betont, dass der Sabaton vor dem Geburtstag des Streamers enden muss, damit dieser nicht erschöpft ist. Es wird über die Intensität der letzten Monate gesprochen und die Erwartungen an den kommenden Sabaton relativiert. Der Streamer äußert Zweifel, ob der letztjährige Sabaton-Rekord übertroffen werden kann, da der Februar ein kürzerer Monat ist und das letzte Event sehr intensiv war. Es wird aber erwartet, dass der Hardcap erreicht wird. Es wird überlegt, ob im Sabaton ein Hypetrain-Rekord aufgestellt werden kann, aber dies wird ebenfalls bezweifelt. Es wird humorvoll darüber diskutiert, was passieren würde, wenn keine Subs geschenkt werden und ob man dann enttäuscht wäre.

Ziele für den Sabaton und Überlegungen zu neuen Inhalten

02:51:43

Es werden Ideen für Ziele für den Sabaton gesammelt, darunter ein Horrorhaus-Besuch. Es wird überlegt, ob ein Onlyfans-Account für einen guten Zweck erstellt werden soll, aber Bedenken wegen der Werbung auf Twitch werden geäußert. Es wird überlegt, ob ein uncapped Sabaton gemacht werden soll, aber der Streamer lehnt dies ab, da er seinen Mann nicht 'an den Chat abgeben' möchte. Es wird überlegt, ob ein 'weißer Riese' als Ziel dienen könnte, aber auch dies wird verworfen. Stattdessen wird überlegt, ob man mit Zuschauern auf den Ballermann fahren soll. Es wird überlegt, welche Ziele noch offen sind und wie man diese umsetzen kann. Es wird überlegt, wie man den Sailor Moon Kalender doch noch umsetzen kann. Es wird überlegt, ob man einen V-Tuber-Stream machen soll. Es wird überlegt, ob man mit Gojke und Rabe Sea of Thieves spielen soll. Es wird angekündigt, dass der Streamer bald alleine sein wird und Tipps für das Überleben benötigt.

Diskussion über Gemälde, Zürich und Gronkhs Studio

03:28:22

Es wird über die Idee diskutiert, ein großes Gemälde von sich selbst oder von sich und seiner Freundin aufhängen zu lassen. Dabei wird auch auf das cringige Beispiel eines Airbnb-Besitzers mit einem Nacktfoto seiner Frau eingegangen. Zürich wird als passender Wohnort aufgrund des Lifestyles erwähnt, während gleichzeitig Gronkhs Studio thematisiert wird. Der Chat schlägt vor, KI-generierte Gemälde von Schloh als König zu erstellen. Es wird überlegt, den Fernseher im Hintergrund des Streams auszutauschen und nach neuen, einzigartigen Ideen gesucht, wobei LED-Schilder mit Namen als unpassend verworfen werden. Die Idee, einem anderen Streamer ein Hard-Mode-LED zu schenken, wird als unpassend kritisiert, da es sich um ein internes Community-Ding handelt. Stattdessen wird überlegt, Synthica ein großes Tinker-Leo-Schild zu schenken und selbst ein Synthica-Schild im Hintergrund aufzuhängen. Es wird überlegt, eine Uhrenvitrine im Hintergrund zu platzieren, was jedoch als zu protzig angesehen wird. Stattdessen wird die Deko eines Louis Vuitton Stores mit einem Zebra positiv hervorgehoben und als mögliche Hintergrunddekoration in Betracht gezogen.

Ideen für den Stream-Hintergrund: Pole-Dance-Stange, Kunstwerke und Anima-Show

03:36:02

Es werden verschiedene Ideen für den Stream-Hintergrund diskutiert, darunter eine Pole-Dance-Stange, wobei die Funktionsweise professioneller Stangen erklärt wird. Die Idee wird jedoch aufgrund des potenziell falschen Vibes verworfen. Stattdessen wird überlegt, ein teures Kunstwerk mit vielen Kratzern oder ein 3D-Metallschild von Tweety anzuschaffen, wobei die hohen Kosten von Kunstwerken des Künstlers Gal Joseph thematisiert werden. Alternativ wird die Idee eines Graffiti-Künstlers an der Wand verworfen, da die Flexibilität zum Wechseln des Hintergrunds erhalten bleiben soll. Es wird überlegt, einen Fernseher durch Panels zu ersetzen, auf denen eine KI-generierte Show im Stil von Anima Las Vegas läuft, wobei die Programmierung einer solchen Show als kostspieliges und aufwendiges Projekt eingeschätzt wird. Die technischen Aspekte der Umsetzung mit mehreren Monitoren und Werbepanels werden diskutiert. Es wird erwähnt, dass ein geplanter Besuch der Anima Sphere Show in Las Vegas abgesagt wurde, und die Zuschauer werden aufgefordert, sich bei Interesse an der Erstellung ähnlicher Animationen zu melden.

Absage Las Vegas Reise, Feuer in L.A. und Stream Hintergrund

03:45:35

Die Reise nach Las Vegas zur Anima Sphere Show wurde abgesagt, da sie zu stressig gewesen wäre. Die Ereignisse in L.A. werden thematisiert und die Anteilnahme an den Opfern der Brände und Überschwemmungen ausgedrückt. Es wird überlegt, wie man eine ähnliche Show als Stream-Hintergrund gestalten könnte und die Komplexität der Programmierung solcher Animationen wird betont. Es wird überlegt, Samsung wegen der Panels zu kontaktieren. Die Diskussion dreht sich um die technische Umsetzung und die Notwendigkeit, jemanden zu finden, der solche Animationen professionell erstellen kann. Es wird auch auf die Kosten hingewiesen, die mit der Programmierung einer solchen Show verbunden wären, ähnlich wie bei Werbepaneelen auf Flughäfen. Die Idee, Anima Las Vegas als Inspiration für den Stream-Hintergrund zu nutzen, wird weiter verfolgt.

Beziehungsstatus, Eifersucht und Vertrauen

03:50:20

Der Beziehungsstatus wird geklärt, und es wird betont, dass die Beziehung erst seit kurzem offiziell ist. Es folgt eine Diskussion über Eifersucht und Vertrauen in Beziehungen. Dabei wird betont, dass man sich nicht für den anderen verstellen sollte und Ehrlichkeit wichtig ist. Es wird über die eigenen Macken gesprochen und wie man damit umgeht, wenn der Partner etwas nicht mag. Es wird betont, wie wichtig es ist, dem Partner alles zu erzählen, auch wenn es unangenehm ist. Die Bedeutung von Vertrauen und Akzeptanz in einer Beziehung wird hervorgehoben. Es wird über die eigenen Erfahrungen in früheren Beziehungen gesprochen, in denen man sich verstellen musste. Die Ehrlichkeit und Akzeptanz in der aktuellen Beziehung wird als einzigartig und wertvoll beschrieben. Es wird auch über die Angst gesprochen, diese Beziehung durch Untreue zu gefährden. Die verschiedenen Arten, Liebe auszudrücken (Love Languages), werden thematisiert, und es wird betont, dass man die Love Language des Partners akzeptieren sollte, auch wenn sie von den eigenen Erwartungen abweicht. Es wird ein persönliches Beispiel genannt, bei dem der Partner etwas tut, was ihm eigentlich egal ist, aber dem anderen sehr wichtig ist, und dies als die schönste Form der Love Language beschrieben.

LED-Panels und Virtual Productions

04:17:22

Es wird über LED-Panels und Virtual Productions gesprochen. Interessenten können sich unverbindlich melden, falls Fragen zu den Panels bestehen oder Unterstützung benötigt wird. Es wird angeboten, sich auf Discord oder Instagram zu melden, um nichts zu vergessen, da das Kurzzeitgedächtnis schlecht ist. Tinker Leo ghostet niemanden persönlich, wenn das Kurzzeitgedächtnis denkt, es müsste sich melden, dann denkt es zehn Minuten später an ein Nutellabrot und vergisst alles andere. Es wird verglichen mit einem Eichhörnchen, das eine Nuss sieht und alles andere vergisst. Es wird erwähnt, dass Rechnungen seit vier Tagen nicht bezahlt wurden und die Streamerin es einfach vergisst. Eine der Rechnungen ist bereits eine Mahnung. Es wird überlegt, einen Wecker zu stellen, aber es wird befürchtet, nicht zu wissen, warum er klingelt.

Smart Home Umstellung auf Apple

04:19:03

Es wird über die Umstellung auf ein Smart Home System von Apple gesprochen. Zuvor wurde Alexa genutzt, die jedoch oft Befehle falsch verstanden hat. ChatGPT wurde nach einem geeigneten Smart Home System gefragt und hat Apple empfohlen. Die Steuerung des Smart Homes funktioniert nun reibungslos, ohne dass komplizierte Befehle notwendig sind. Es wird die Möglichkeit demonstriert, über die Intercom-Funktion Nachrichten ins Wohnzimmer zu senden. Besonders positiv hervorgehoben wird der integrierte Rauchmelder, Luftmesser und Feuchtigkeitsmesser, der im Notfall Benachrichtigungen sendet. Das Alarmsystem ist doppelt gemoppelt, sodass im Falle eines Feuers sowohl das Rauchmeldesystem als auch Apple benachrichtigen. Wassersensoren sind ebenfalls integriert und standardmäßig in der Home-App vorhanden. Die Einrichtung war zwar aufwendig, aber das Ergebnis ist überzeugend.

Hundeerziehung und Pubertät

04:25:05

Es wird über das Verhalten des Hundes Muffin gesprochen, der seit kurzem in der Pubertät ist und vermehrt Ungehorsam zeigt. Es wird ein Vergleich zur Pubertät bei Kindern gezogen, bei der erlerntes Verhalten plötzlich hinterfragt wird. Der Hund testet die Grenzen aus und hinterfragt Befehle. Es wird überlegt, ob man den Hund auf Werkseinstellungen zurücksetzen könnte. Es wird betont, dass man als Tierbesitzer nicht nachtragend sein darf, da der Hund dies nicht versteht. Es wird eine Anekdote über Kinder von der Schwester erzählt, die unartig waren und daraufhin Konsequenzen erfahren haben. Im Gegensatz dazu wird betont, dass man mit einem Hund nicht die gleichen Konsequenzen durchsetzen kann. Es wird die Vermutung geäußert, dass Muffin spätpubertär ist und es deshalb vorher nicht gezeigt hat.

Anekdoten über Nichten und Erziehung

04:33:01

Es werden Anekdoten über die Nichten erzählt, insbesondere über deren unterschiedliche Charaktere. Eine der Nichten wollte dem Streamer nicht hallo sagen und hat aufgelegt. Es wird humorvoll angedeutet, dass dies Auswirkungen auf das Erbe haben könnte. Eine andere Geschichte handelt davon, wie die eine Nichte, obwohl sie von der Oma für ihr Verhalten getadelt wurde, ihre Süßigkeiten mit ihrer Schwester teilte. Die beiden Nichten könnten unterschiedlicher nicht sein, wobei die eine sehr lieb und selbstlos ist, während die andere eher egoistisch ist. Es wird betont, dass dies nicht auf Erziehung zurückzuführen ist, sondern auf den Charakter der Kinder. Es wird überlegt, der einen Nichte eine Playstation 5 zu schenken, da sie es verdient hätte. Es wird geplant, die Nichten in Zukunft in ein fiktives Tee-Meeting einzuladen, um ihr Verhalten zu diskutieren. Es wird betont, dass man als Onkel die coolen Sachen mitnehmen und die Erziehung den Eltern überlassen kann.

Katze Rosi und ihre Vorlieben

04:48:31

Es wird über die Katze Rosi gesprochen, die sehr zutraulich ist und sich von jedem streicheln lässt. Selbst bei neuen Bekanntschaften dauert es nicht lange, bis sie auf dem Schoß sitzt. Es wird eine Anekdote über Hand erzählt, der eine Katzenallergie hat und trotzdem von Rosi aufgesucht wurde. Es wird verraten, dass Rosi besonders gerne von Kami gestreichelt wird, da dieser sie nur leicht berührt, was sie bevorzugt. Im Gegensatz dazu mögen die anderen Tiere lieber gekrault und durchgebuddelt werden. Es wird überlegt, Doni in München abzuholen und eine Runde auf den Ballermann zu gehen. Es wird über die Flugangst gesprochen und Womax als Lösung vorgeschlagen. Das aktuelle Wetter auf Mallorca wird als kalt beschrieben, obwohl die Sonne scheint. Es wird über Winterjacken und Anoraks diskutiert.

Sprachkenntnisse und Zukunftspläne auf Mallorca

05:02:22

Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, die Landessprache zu lernen, wenn man in ein Land auswandert. Spanisch lernen steht auf der To-Do-Liste für 2025. Es wird erwähnt, dass man schon einiges versteht, aber das Sprechen noch schwerfällt. Es wird über die Hunderassen gesprochen und festgestellt, dass Buddy's Kopf breiter ist als der von Muffin. Es wird überlegt, wie man am besten Spanisch lernen kann, und die Idee von spanischen Kinderserien wird als vielversprechend angesehen. Es werden spanische Vokabeln und Sätze gelernt, wie "bolsa grande" (große Tüte) und "con tarjeta" (mit Karte). Es wird kritisiert, dass stupides Vokabeln lernen in Apps wie Duolingo nicht die Daily-Anwendung vermittelt. Es wird beschlossen, mit dem Schauen von Kinderserien auf Spanisch zu beginnen. Abschließend wird über die Katzen gesprochen, insbesondere über Gizmo, der ein dickes Winterfell bekommen hat. Es wird erzählt, dass Muffin eifersüchtig auf Rosi war und deshalb auf die Decke geschickt wurde.

Sprachlern-Experimente und Lesegeschwindigkeit

05:09:05

Es wird diskutiert, ob Pikachu in verschiedenen Sprachen beim Sprachenlernen hilft, wobei die Ähnlichkeit von 'Pika Pika' in verschiedenen Sprachen hervorgehoben wird. Die Schwierigkeit, deutsche Serien mit deutschen Untertiteln zu schauen, wird angesprochen, da die Konzentration stark auf dem Lesen liegt. Es wird festgestellt, dass Twitch geholfen hat, die Lesegeschwindigkeit zu verbessern, was besonders im Vergleich zu anderen Streamern auffällt. Die Fähigkeit, Texte schnell zu erfassen, wird als Folge des langen Streamens hervorgehoben. Es wird kurz über einen Gerichtstream diskutiert, wobei es um die Interpretation eines Gerichtes zum Essen geht. Es wird erwähnt, dass man spanische Serien nebenbei laufen lassen möchte, um die Sprache besser zu verinnerlichen, aber die eigenen Spanischkenntnisse noch begrenzt sind. Der Wunsch, sich auf Spanisch zu unterhalten und voneinander zu lernen, wird geäußert, aber der aktuelle Stand der Sprachkenntnisse lässt dies noch nicht zu.

Filme, Serien und persönliche Vorlieben

05:13:17

Es wird über den Konsum von Filmen und Serien gesprochen, wobei Kinderserien als potenzieller Weg zum Spanischlernen in Betracht gezogen werden. Ein kürzlich gesehener Film wird als 'grottenschlecht' und ohne Sinn kritisiert, wobei die Motivation des Filmemachers, seine Tochter zu fördern, in Frage gestellt wird. Der Trailer des Films wurde gelobt. Es folgt eine Diskussion über den Film 'Carry On' auf Netflix, der unterschiedlich aufgenommen wurde. Im Allgemeinen werden derzeit Serien gegenüber Filmen bevorzugt, wobei Apple TV für Filme und Netflix für Serien als empfehlenswert gelten. Es werden verschiedene Serien wie 'Venom', 'Alien', 'Deadpool vs Wolverine', 'Wednesday Staffel 2', 'Dead Boy Detectives Staffel 2', 'Alice in Borderlands Staffel 3' und 'Beetlejuice' erwähnt, wobei die sinkende Qualität von 'Deadpool' und 'Thor' bemängelt wird. Die Squid Game Staffel 2 wird als halbe Staffel kritisiert.

Diskussion über die Serie 'Good Doctor' und Autismus-Darstellung

05:25:16

Es wird die Serie 'Good Doctor' auf Netflix besprochen, wobei die schauspielerische Leistung des Hauptdarstellers gelobt, aber die Darstellung von Beziehungen kritisiert wird. Die Serie zeigt einen Autisten, der Schwierigkeiten hat, seine Gefühle auszudrücken, aber dennoch Beziehungen zu emotionalen Frauen eingeht. Dies wird als unrealistisch und unlogisch empfunden, da eine tiefgründige Beziehung auf gegenseitigem Verständnis und emotionalem Austausch basieren sollte. Es wird betont, dass dies keine Diskriminierung von Autisten darstellen soll, sondern lediglich eine Kritik an der unrealistischen Darstellung. Trotzdem wird die Serie als guter Ansatz gesehen, um Menschen an das Thema Autismus heranzuführen. Es wird hervorgehoben, dass Autismus viele Facetten hat und die Darstellung in der Serie möglicherweise nicht alle Aspekte abdeckt. Es wird betont, dass es wichtig ist, Klischees zu überspitzen, um sie in Serien darzustellen, da sie sonst nicht auffallen würden.

Hundeerziehung und Hundetrainer-Erfahrungen

05:35:08

Es wird über Erfahrungen mit verschiedenen Hundetrainern gesprochen, wobei die Inkompetenz vieler Trainer bemängelt wird. Es wird kritisiert, dass viele Hundetrainer ein 0815-Programm für jeden Hund durchziehen, ohne auf die individuellen Bedürfnisse und Charaktere der Tiere einzugehen. Das ständige Wiederholen von Übungen wie das Umrunden von Hütchen wird als sinnlos empfunden. Eine gute Hundetrainerin hingegen sollte das Tier gut lesen und das Training entsprechend anpassen. Es wird betont, dass es wichtig ist, dass der Hund den Menschen als Führungsperson akzeptiert und sich bei ihm sicher fühlt. Es wird die Bedeutung der Hundesprache hervorgehoben und kritisiert, dass viele Menschen Hunde falsch verstehen und beispielsweise durch zu nahes Herangehen oder Überbeugen Stress auslösen. Es wird betont, dass man als Hundetrainer auch Halbpsychiater sein muss, da man nicht nur den Hund, sondern auch den Menschen erzieht. Das größte Problem sei, dass der Mensch nicht akzeptiert, dass er derjenige ist, der das Training bekommt und nicht der Hund.

Diskussion über Tierhaltung und Fleischkonsum

05:59:40

Es wird über die Unterschiede in der Tierhaltung zwischen der Schweiz und Spanien gesprochen, wobei in der Schweiz das Fleisch oft direkt von Bauernhöfen bezogen wurde, wo man die Tiere vorher sehen konnte. Dies ermöglichte ein besseres Gefühl bezüglich des Tierwohls vor dem Konsum. In Spanien hingegen wird mehr Tierquälerei wahrgenommen, was zu einer stärkeren Neigung zu fleischlosen Alternativen führt. Der Konsum von tierischen Produkten von Babytieren wird ebenfalls thematisiert, wobei ein gewisser Egoismus eingeräumt wird, da gleichzeitig viel Geld für die Fütterung von Wildtieren ausgegeben wird. Faulheit wird als ein Faktor für den hohen Fleischkonsum genannt, da es einfacher und schneller verfügbar ist. Es wird jedoch betont, dass der Fleischkonsum bereits reduziert wurde und weiter reduziert werden soll. Abschließend wird über die Supermarktqualität in Spanien im Vergleich zu Deutschland und der Schweiz gesprochen, wobei die spanischen Supermärkte als weniger hochwertig wahrgenommen werden.

Zeitreise-Vergleich Schweiz-Spanien und Supermarkt-Erfahrungen

06:02:29

Der Umzug von der Schweiz nach Spanien wird als eine Art Zeitreise in die Vergangenheit beschrieben, vergleichbar mit einer Reise in die 90er Jahre. Dies betrifft verschiedene Aspekte wie Häuser, Supermärkte und Straßen. Es wird diskutiert, dass der beste Kompromiss ein möglichst geringer Fleischkonsum ist, aber nicht ein vollständiger Verzicht, da dies gesundheitlich nicht notwendig sei und man sich auch vegan ohne gesundheitliche Einbußen ernähren kann. Es wird über spezifische Supermarkterfahrungen gesprochen, wobei das 'Frische Paradies' auf Mallorca enttäuscht hat, da es nicht mit den deutschen Standards vergleichbar ist. In Krefeld gab es einen tollen Supermarkt namens Markthalle, aber die Schweizer Supermärkte setzen noch einen drauf. Die spanischen Supermärkte werden als 'trash' bezeichnet. Um gute Produkte zu finden, muss man verschiedene kleine Läden aufsuchen. Ketten wie Mercadona, Eroski und Carrefour werden als nicht zufriedenstellend empfunden.

Lidl-Erfahrungen und Supermarkt-Diskussionen

06:07:34

Es wird über die Unterschiede zwischen Lidl in Deutschland und Spanien gesprochen. Bei Lidl muss man oft noch einen anderen Supermarkt besuchen, um alle benötigten Produkte zu bekommen. Es wird diskutiert, welche Produkte bei Lidl fehlen und dass man oft zu Edeka oder anderen Supermärkten gehen muss, um den Einkauf zu vervollständigen. Netto wird als 'Assi-Supermarkt' bezeichnet, wobei dies von Stadt zu Stadt unterschiedlich sein kann. Kaufland wird als sehr guter Supermarkt gelobt, in dem man alles bekommt, von günstigen bis zu hochwertigen Produkten. Ein Kaufland in der Nähe wäre wünschenswert. Rewe wird als teurer Supermarkt wahrgenommen, aber als der Ort, wo man alles kaufen kann, wenn man finanziell nicht eingeschränkt ist. Der größte Luxus ist es, beim Einkaufen nicht auf den Preis achten zu müssen und sich das leisten zu können, worauf man Hunger hat, anstatt das, was man sich leisten kann.

Supermarkt-Frust in Spanien und ethische Bedenken

06:12:55

In Spanien gibt es keinen Supermarkt, in dem man sich rundum wohlfühlt und wo die Qualität durchgehend stimmt. Ein bestimmter Supermarkt ist schwer zu erreichen, da man in einem komplizierten Parkhaus parken muss. Es wird der Wunsch nach einem Laden geäußert, der eine gute Obst- und Gemüsequalität bietet und die gewünschten Milchprodukte führt. Ein Supermarkt in Palma wird als gut beschrieben, ist aber aufgrund der Parkplatzsituation unpraktisch. Ein weiteres Thema ist die ethische Frage des Verkaufs von lebenden Meerestieren auf Eis im Carrefour. Es wird überlegt, diese Tiere zu kaufen und freizulassen. Ein anderer Supermarkt wird gelobt, weil er aus Prinzip keine lebenden Tiere verkauft. Abschließend wird der Umzug nach Mallorca und die damit verbundenen Gründe angesprochen, wobei auf ein YouTube-Video verwiesen wird, um die Geschichte nicht ständig wiederholen zu müssen. Es wird ein Vergleich zum Frühstücksfernsehen gezogen, wo ständig die gleichen Informationen wiederholt werden.

Clickbait-Titel und Zuschauerzahlen

06:19:23

Es wird festgestellt, dass der Stream bereits über sechseinhalb Stunden läuft und von etwa 6500 Zuschauern verfolgt wird. Der Streamer vermutet, dass der Titel des Streams, der eine neue Freundin andeutet, ein Clickbait war und viele Zuschauer deswegen eingeschaltet haben. Es wird scherzhaft angedeutet, dass einige Zuschauer nur wegen der Tiere im Stream sind. Der Streamer spricht über eine Veränderung des Aussehens, insbesondere die Haare, und überlegt, sie noch kürzer zu schneiden. Es wird über verschiedene Frisuren und Haarstrukturen diskutiert. Außerdem wird erwähnt, dass der Chat den Hund Muffin vermisst hat und sich nach seinem Wohlbefinden erkundigt hat. Es wird ein Schaden von etwa 2000 Euro durch einen Wasserschaden erwähnt, der diverse Geräte und Kabel betrifft. Glücklicherweise wurden die Rechner nicht beschädigt. Zusätzlich fallen Kosten von etwa 10.000 Euro für eine neue Wasserinstallation an, die jedoch als Investition und nicht als reiner Schaden betrachtet werden.

Hauswasserwerk und Handwerker-Erfahrungen

06:24:35

Es wird über die Installation eines neuen Hauswasserwerks gesprochen, das einen konstanten Wasserdruck gewährleisten soll. Zusätzlich sollen eine Mauer und Wassermelder installiert werden, um zukünftige Wasserschäden zu verhindern. Es wird diskutiert, ob die Pumpe einen eigenen Stromkreis hat. Die alten Plastikrohre sollen durch Kupferrohre ersetzt werden. Es wird über Erfahrungen mit Handwerkern gesprochen, wobei deutsche Handwerker deutlich teurer sind als spanische, aber auch spanische Handwerker versuchen können, überhöhte Preise zu verlangen. Es wird erwähnt, dass die Böden und Schaumstoffwände den Wasserschaden überlebt haben und ein neuer, wärmerer Boden verlegt wurde. Der Streamer scherzt über eine neue 'Freundin', was als Anspielung auf eine Veränderung im persönlichen Leben oder Aussehen verstanden werden kann. Abschließend wird die neue Haarfarbe gelobt und darüber gescherzt, dass der Streamer sich selbst attraktiv findet.

Eheliche Neckereien und Glücksspiel-Diskussion

06:31:01

Es folgt ein humorvoller Austausch über das Schnarchen und die Schlafgewohnheiten des Paares. Der Streamer neckt seine Partnerin wegen ihres Schnarchens und ihrer Angewohnheit, im Schlaf auf seine Seite des Bettes zu rutschen. Es wird überlegt, getrennte Schlafzimmer zu nutzen. Anschließend wird das Thema Glücksspiel angeschnitten, insbesondere im Zusammenhang mit Kinderspielen wie Krokodok. Es wird diskutiert, ob solche Spiele Kindern auf subtile Weise Glücksspiel näherbringen. Der Streamer erwähnt, dass er sich bald mit Freunden zu einem Turnier treffen wird, bei dem es Preise zu gewinnen gibt. Er äußert jedoch Zweifel, ob sein Team stark genug ist, um gegen die Konkurrenz zu bestehen. Der Streamer vergleicht die Teilnahme am Turnier mit dem Besuch einer Domina, bei dem man zwar 'auf den Sack kriegt', aber mit Spaß.

Abschluss des Frühstücksstreams und Turnier-Vorbereitung

06:36:21

Der Streamer beendet den Frühstücksstream und bedankt sich bei den Zuschauern. Er betont, wie viel Spaß ihm der Stream gemacht hat und dass der Sonntagsstream sein Lieblingsstream bleibt. Er lobt seine Partnerin und betont seine Zuneigung zu ihr. Anschließend kündigt er an, an einem Turnier in Delta Force teilzunehmen und äußert seine Unsicherheit bezüglich der eigenen Fähigkeiten und der Stärke des Teams. Er erwähnt die anderen Teammitglieder und scherzt darüber, wie sie im Turnier abschneiden werden. Der Streamer spricht über mögliche Streaming-Hintergründe und diskutiert mit dem Chat über verschiedene Ideen, darunter ein großes Panel mit einer KI-Figur oder ein Fenster mit Blick auf eine Garage. Er erwähnt die hohen Kosten für 'The Wall' von Samsung und verwirft die Idee aufgrund des Preises. Abschließend spricht er über Betriebsausgaben und Steuern und erklärt, dass man auch bei Absetzbarkeit von Ausgaben das Geld trotzdem bezahlen muss. Er bereitet sich auf das Turnier vor und überprüft, ob seine Teamkollegen im Teamspeak und Discord anwesend sind.

Delta Force Turnier: Taktik und Teamzusammenstellung

06:59:37

Es wird über die Taktik für das Delta Force Turnier gesprochen. Zunächst wird die Teamzusammenstellung besprochen, wobei zwei Medics, ein Ammo-Support und ein Pionier vorgeschlagen werden. Es wird betont, dass es wichtig ist, nicht zu sterben. Die Taktik für das Spiel wird festgelegt: Gegner kaputt machen, wenn man sie sieht und Gegner zurückdrängen, wenn sie kommen. Es wird überlegt, ob man sich Pads zum Hände wärmen besorgen sollte. Es wird beschlossen, dass A der Punkt ist, auf den man sich konzentrieren wird, und dass man keine Fahrzeuge nehmen wird, um sie auseinanderzunehmen. Es wird gewarnt, sich nicht direkt am Anfang snipen zu lassen. Man einigt sich darauf, dass man entweder besser verteidigen oder besser angreifen muss.

Delta Force

07:00:24
Delta Force

Vorbereitung und Erwartungen für das Delta Force Turnier

07:07:27

Die Vorbereitungen für das Delta Force Turnier laufen. Es wird darüber gesprochen, dass man vor dem Start noch einmal auf die Toilette gehen sollte. Die Aufregung und Anspannung vor dem Turnierbeginn werden thematisiert, vergleichbar mit Lampenfieber. Als Ziel wird Platz 1 genannt, mindestens aber ein Platz unter den ersten Vier. Man analysiert die Gegner und stellt fest, dass einige sehr erfahrene Spieler dabei sind, was die Herausforderung erhöht. Der Chat wird aufgefordert, das Team mit "HRTMT" anzufeuern, egal ob sie gewinnen oder verlieren. Es wird überlegt, welche Tipps man dem Team geben kann, wie z.B. nicht zu sterben und auf den Kopf zu zielen. Dominanz zeigen ist das Ziel für das erste Match. Es wird ein Stirntupfer gefordert, um die Aufregung zu mildern. Der Streamer erklärt, dass er als Medic spielen wird.

Erste Runde des Delta Force Turniers: Schwierigkeiten und Taktikanpassung

07:22:05

Die erste Runde des Delta Force Turniers beginnt. Das Team hat Schwierigkeiten, Punkte zu halten und wird oft von Gegnern überrascht. Es wird festgestellt, dass B2 ein besonders umkämpfter Punkt ist. Der Streamer bemerkt, dass er oft aus unerwarteten Richtungen getroffen wird und Schwierigkeiten hat, sich zu wehren. Es wird überlegt, ob man mehr von außen angreifen sollte, da die Mitte sehr heftig ist. Trotz der Schwierigkeiten gibt das Team nicht auf und versucht, die Taktik anzupassen. Es wird festgestellt, dass die Gegner sehr aggressiv pushen und schwer zu kontrollieren sind. Der Chat gibt Tipps, wie z.B. den Self Repair zu nutzen. Am Ende der Runde wird festgestellt, dass sie nicht gut gelaufen ist, aber das Team bleibt positiv und hofft auf Besserung in der nächsten Runde.

Analyse der ersten Runde und Vorbereitung auf die nächste Runde des Delta Force Turniers

07:36:16

Nach der ersten Runde des Delta Force Turniers analysiert das Team die Leistung und bereitet sich auf die nächste Runde vor. Es wird festgestellt, dass das Team 32 Kills gemacht hat und Goyke der beste Spieler im Team war. Es wird eine taktische Besprechung abgehalten, in der beschlossen wird, dass sich der Streamer mehr auf das Heilen konzentrieren wird, um das Team am Leben zu halten. Es wird überlegt, ob man die Gruppe wechseln sollte, da andere Teams dies auch tun. Der Turnierbaum wird überprüft und festgestellt, dass das Team als "Team HRTMT" eingetragen ist. Der Chat wird aufgefordert, das Spiel selbst auszuprobieren und zu beweisen, dass sie es besser können. Der Streamer setzt sich das Ziel, in der nächsten Runde besser als seine Teammates zu sein und schlägt eine Wette vor, um den Ansporn zu erhöhen. Es wird festgestellt, dass ein Spieler im Team fehlt und dass der Fokus in der nächsten Runde auf Medic-Punkten liegen wird.

Turnierpläne und Strategieanpassung

08:09:28

Es wird über eine Rückrunde des Turniers um 19:30 Uhr gesprochen. Der Plan für das nächste Spiel wird diskutiert: Sniper-Taktik von einem Berg aus, mit Aufklärer und R93, ausgerüstet mit einem 6-fach Scope und einem Respawn-Signal anstelle von Claymores. Die aktuelle Gruppenzuordnung ist Gruppe 16, was jedoch Verwirrung stiftet, da diese Gruppe möglicherweise anderweitig besetzt ist. Trotzdem soll an die Strategie geglaubt werden, auch wenn es momentan nicht gut läuft. Es wird betont, dass es nicht nur um Spaß geht, sondern auch darum, zu gewinnen und etwas zu erreichen.

Community-Turnieridee und aktuelle Spielerfahrung

08:12:41

Es wird die Idee eines Hartmut-Turniers mit Community-Mitgliedern und einem Preisgeldfest ins Spiel gebracht, wobei die Teilnahme an eine Follower-Dauer von mindestens vier Wochen gebunden sein soll. Aktuell wird viel Erfahrung im Spiel gesammelt, auch wenn gegen sehr starke Gegner gespielt wird. Trotzdem schlägt man sich den Umständen entsprechend gut, auch wenn man meistens unten platziert ist. Die Hoffnung auf eine Verbesserung durch den Einsatz von Snipern und das taktische Platzieren von Respawnpunkten wird betont. Währenddessen wird über das Essen im Stream gesprochen, insbesondere über einen Resteauflauf, der als "Einhornessen" bezeichnet wird, was zu humorvollen Überlegungen über den Verzehr von Einhörnern führt.

Perfekter Stream-Moment und Schwierigkeiten mit der Rechtschreibung

08:18:51

Es wird ein Gefühl des perfekten Moments beschrieben: Ein entspanntes Delta Force Turnier mit Freunden im Discord, Auflauf und Fanta, nach einem gelungenen Frühstücksstream. Im Kontrast dazu steht die Schwierigkeit, das Wort "Accessoires" richtig zu schreiben und zu buchstabieren, was zu einer Diskussion über mentale Blackouts bei einfachen Wörtern führt. Es wird das Phänomen angesprochen, dass man selbstverständliche Wörter plötzlich googeln muss, um die Schreibweise zu überprüfen, aus Angst vor stummen Buchstaben oder anderen Fehlern. Beispiele wie "Dorf" werden genannt, bei denen man kurzzeitig an der korrekten Schreibweise zweifelt. Abschweifend wird über die korrekte Aussprache von "Griechisch" und das Wort "Regisseur" diskutiert.

Sprachliche Herausforderungen und Deutsche Eigenheiten

08:23:05

Es werden schwierige Wörter diskutiert, die im Chat genannt werden, darunter "Elektrizität" und "Worcester", wobei auf die Schwierigkeiten bei der Aussprache eingegangen wird. Es folgt eine humorvolle Auseinandersetzung mit regionalen Unterschieden in der Aussprache, insbesondere der Verwendung von "K" anstelle von "Ch" in Bayern. Abschweifend wird über Zungenbrecher und das längste deutsche Wort, das Rinderkennzeichnungsfleischethikierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz, gesprochen. Die Diskussion führt zu der Beobachtung, dass Deutschland für alles ein Gesetz benötigt und dass selbst Gully-Deckel in Spielen auf ihre Normen hin überprüft werden. Abschließend werden typisch deutsche Verhaltensweisen wie das Aufregen über Stromrechnungen und Benzinpreise sowie das Beschweren über die Mülltrennung der Nachbarn thematisiert.

Taktische Änderungen und Pannen im Spiel

08:32:05

Es wird eine taktische Änderung angekündigt, um besser zu verteidigen, mit dem Ziel, Gegner präziser zu treffen. Allerdings gibt es Schwierigkeiten und Pannen im Spiel, wie das versehentliche Beschießen eines Teammitglieds, was peinlich berührt wird. Es wird humorvoll vorgeschlagen, solche Fehler einfach zu ignorieren. Trotzdem wird versucht, durch den Nebel mit einer Sniper zu zielen, was sich als schwierig erweist. Der Beschuss durch einen Panzer und andere Gegner macht die Situation zusätzlich kompliziert. Es wird festgestellt, dass die Sniper nur bedingt funktioniert und eigene Fehler nicht auf die Waffe geschoben werden können. Die Schwierigkeit, Gegner zu treffen und die ständigen Angriffe von allen Seiten führen zu Frustration.

Frustration und Taktikwechsel im laufenden Spiel

08:44:27

Es herrscht Frustration über die mangelnde Treffsicherheit und die scheinbar überlegene Taktik der Gegner, die oft im Doppelteam agieren. Der Unterschied zwischen zufälligen Spielen und dem aktuellen Wettbewerb wird deutlich, was zu der Erkenntnis führt, dass man doch nicht so gut ist, wie man dachte. Es wird überlegt, wie dominant diese Spieler in normalen Lobbys sein müssen. Trotzdem wird nach einem besseren Spawnpunkt gesucht, um eine vorteilhaftere Position zu erreichen. Der Versuch, einen High Ground zu erreichen, scheitert zunächst an einer Mauer. Es wird festgestellt, dass man kaum länger als fünf Sekunden rennen kann, ohne von der Seite angegriffen zu werden. Nach einem überraschenden Kill wird die Freude über den ersten Erfolg groß, aber die Schwierigkeiten bleiben bestehen, insbesondere durch Gegner, die an Spawnpunkten lauern.

Teamunterstützung und Panzer-Einsatz

08:53:56

Es wird der Wunsch geäußert, dem Team zu helfen, und Heilung wird großzügig verteilt. Der Versuch, mit einem Panzer das Blatt zu wenden, wird unternommen, obwohl die Konzentration hoch sein muss, selbst für den letzten Platz. Es wird festgestellt, dass der Panzer keine effektive Waffe bietet, sondern lediglich die Möglichkeit, Feinde zu markieren. Trotzdem wird versucht, den Panzer strategisch zu positionieren und die Gegner auszumanövrieren. Die Schwierigkeit, mit dem Panzer zu zielen und die ständigen Angriffe führen jedoch zu einer chaotischen Situation. Am Ende wird festgestellt, dass das Team zwar weniger Kills als die Gegner hat, aber mehr Rettungen vorweisen kann, was auf eine gute Teamleistung hindeutet.

Waffenwechsel und Sub-Challenge

08:58:34

Es wird die Entscheidung getroffen, die Sniper aufzugeben und stattdessen auf ein Gewehr und eine AKS umzusteigen, um in der letzten Runde noch einmal richtig aufzuräumen. Die Möglichkeit, Waffen zu modifizieren, wird als positiv hervorgehoben. Es wird eine Challenge gestartet: Pro Kill in der nächsten Runde gibt es einen Sub, aber für jeden Tod muss ebenfalls ein Sub bezahlt werden. Mehrere Zuschauer beteiligen sich an dieser Wette, was den Druck auf den Spielenden erhöht. Es wird befürchtet, dass die Anzahl der Tode die Kasse sprengen könnte. Trotzdem wird versichert, dass man sich Mühe geben wird, um die Zuschauer nicht zu enttäuschen. Vor dem Start der Runde wird noch ein Berliner gegessen und über das kaputte Knie geklagt, das sich beim Treppenlaufen wie in einem Zombie-Film anhört.

Actionreiches Gameplay und Strategie in Delta Force

09:19:26

Das Spielgeschehen ist intensiv, mit schnellen Reaktionen und strategischem Vorgehen. Es beginnt mit einer chaotischen Situation, in der der Protagonist unerwartet angegriffen wird. Die Teammitglieder planen, einen Squad anzugreifen, was in einem Feuergefecht resultiert, bei dem der Protagonist stirbt, aber von einem Teammitglied wiederbelebt wird. Die Wiederbelebung hat ihren Preis, und das Team diskutiert über die Wertigkeit von Kills und Wiederbelebungen. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und ständiger Angriffe von hinten versucht das Team, Punkte zu sammeln und sich neu zu orientieren. Der Spieler betont die Wichtigkeit von Teamwork und die Notwendigkeit, sich an den Mitspielern zu orientieren, um im Spiel voranzukommen. Es wird deutlich, dass das Spiel sowohl Glück als auch Können erfordert, um erfolgreich zu sein.

Reflexion über das Turnier und Pläne für zukünftige Streams

09:35:49

Nach dem letzten Spiel des Turniers reflektiert der Streamer über die Leistung des Teams und stellt fest, dass sie trotz ihrer Unerfahrenheit gegen Profis gut mitgehalten haben und eine Lernkurve zeigten. Er lobt das Teamwork und schlägt vor, zur Entspannung eine Runde 'Extraction' zu spielen. Der Streamer kündigt an, dass sie eine Runde 'Einsätze' spielen werden, um ein Erfolgserlebnis zu haben, da das Turnier nicht optimal verlief. Es werden neue Moderatoren im Kanal begrüßt, und der Streamer erklärt, wie man Moderator wird, wobei er betont, dass dies durch Verdienst und Übereinstimmung mit den Werten der Community geschieht und nicht durch Bewerbung. Er bereitet sich auf eine Runde 'Einsätze' vor, indem er seine Ausrüstung zusammenstellt und sich mit Munition und Heilgegenständen eindeckt. Dabei testet er neue Modi aus und schaut, was er für die nächste Runde verbessern kann.

Spannungsgeladene 'Extraction'-Runde mit Teamwork und Strategie

09:45:45

Der Streamer und sein Team starten eine Runde im Modus 'Extraction', bei dem es auf Geräusche und Teamwork ankommt. Sie planen, gut ausgerüstete Gegner auszuschalten und deren Ausrüstung zu stehlen. Nach anfänglichen Erfolgen und dem Öffnen eines Safes, stoßen sie auf heftigen Widerstand, was zu einem intensiven Feuergefecht führt. Trotz einiger Verluste und gebrochener Beine kämpft sich das Team voran, looten Gegner und suchen nach Schlüsseln und Passwörtern für weitere Safes. Der Streamer betont die Bedeutung von OP-Kits und Munition, während sie sich durch den Nebel kämpfen und versuchen, Spieler und NPCs zu unterscheiden. Sie planen, zum Extraktionspunkt zu gelangen, nachdem sie sich ausreichend ausgerüstet haben, und sprechen über ihre Taktik, wie sie Gegner überraschen und ausschalten können. Der Streamer gibt bekannt, dass sie an den EU Finals teilgenommen haben.

Finanzmanagement im Spiel und erneute 'Extraction'-Mission

10:01:44

Der Streamer verkauft überschüssige Gegenstände, um seine Finanzen im Spiel zu verbessern, und erreicht ein Vermögen von über einer Million. Er plant, in der nächsten Runde noch mehr Geld zu verdienen. Das Team startet eine weitere 'Extraction'-Mission, mit dem Ziel, Spieler zu eliminieren und deren Ausrüstung zu stehlen. Sie landen an einem Ort, an dem sie zuvor erfolgreich waren, und diskutieren, ob sie den Boss angreifen sollen. Der Streamer macht Werbung für seine WhatsApp-Gruppe, in der es angeblich Finanztipps gibt. Das Team gerät in einen Hinterhalt und wird schnell ausgeschaltet. Trotz des schnellen Scheiterns plant der Streamer eine weitere Runde und kauft ein Ausrüstungsset mit einer Sniper. Er verteidigt seine Wahl gegen Kritik aus dem Chat und betont seine Erfahrung im Delta Force Tournament. Das Team beschließt, erneut Richtung Boss zu gehen, und der Streamer verspricht, seine Sniper-Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Intensive Kämpfe, Krokodile und erfolgreiche Extraktion

10:11:19

Das Team nähert sich dem Boss, wobei der Streamer betont, dass er gut looten kann. Sie beschließen, den Boss erst zu erledigen, nachdem jemand anderes ihn geschwächt hat. Es kommt zu einem Feuergefecht in einem Gebäude, bei dem das Team zusammenarbeitet, um Gegner auszuschalten. Der Streamer findet ein Pornohäftchen und bedauert, dass er keinen Platz im Rucksack hat, um es mitzunehmen. Er bricht sich die Beine und benötigt ein OP-Kit. Das Team diskutiert über die Position von Gegnern und die Notwendigkeit eines Rucksacks. Während der Suche nach Gegnern entdeckt das Team Krokodile im Wasser und der Streamer schießt auf eines. Er äußert den Wunsch, das Spiel mit Sabaton-Musik und Dino-Elementen zu spielen. Das Team wird von Spielern angegriffen und ausgeschaltet, aber ein Teammitglied rächt sie und nimmt die Ausrüstung der Gegner an sich. Das Team ist wieder voll ausgerüstet und plant die Extraktion. Sie erreichen den Extraktionspunkt erfolgreich und verlassen das Spiel mit der Ausrüstung der anderen Spieler. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern fürs Mitspielen und kündigt zukünftige Streams mit seiner Freundin an.