[GER!Shlorox] GUMO !BreachBunny ! (╯°□°)╯ #KaffeeStream ! PC@60FPS [kw-com.de]

Streamer-Jury wählt die besten Momente: Von Rage bis zu surrealen Ereignissen

[GER!Shlorox] GUMO !BreachBunny ! (╯°...
Shlorox
- - 06:33:40 - 56.740 - Just Chatting

Der Streamer wurde in die Jury der Stream Awards 2025 berufen und nutzt diese Gelegenheit, um gemeinsam mit seiner Zuschauerschaft die nominierten Clips zu sichten und abzustimmen. Er durchläuft Kategorien wie 'Bester Rage-Moment', 'Bester IRL-Moment' und 'Bester Gaming-Moment', wobei er seine Entscheidungen transparent macht und die Authentizität der Momente hervorhebt. Die Community-Votes spielen eine entscheidende Rolle, und er ermutigt alle zur Teilnahme.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Vorbereitungen für die Stream Awards und Jury-Rolle

00:18:12

Der Streamer plant, gemeinsam mit dem Chat die Stream Awards Clips anzuschauen und abzustimmen, da er letztes Jahr seinen Einfluss als Creator-Voter nicht kannte und seine Stimme nicht abgegeben hat. Er ist überrascht und erfreut, dass er aufgrund seiner Aktivität im Jahr 2025 automatisch für die Streamer-Jury ausgewählt wurde, was bedeutet, dass seine Stimme eine höhere Gewichtung hat. Die Kriterien für die Jury-Auswahl, wie Watchtime (16,2 Millionen Stunden), Streamzeit (4.000 Stunden) und Follower (433.000), wurden weit übertroffen. Er möchte diese Verantwortung jedoch nicht alleine tragen und lädt den Chat ein, gemeinsam abzustimmen, betont aber, dass die Community-Votes immer noch den größten Einfluss haben. Er wird aufgefordert, das System nicht zu missbrauchen, um Freunden einen unfairen Vorteil zu verschaffen, obwohl er scherzhaft anmerkt, dass die Clips seiner Freunde ohnehin besser sind. Die nächste Veranstaltung, der Eventathon, ist bereits in zweieinhalb bis drei Monaten geplant, was die schnelle Abfolge der Events unterstreicht.

Abstimmung in der Kategorie "Bester Rage-Moment"

00:25:10

Als Jurymitglied beginnt der Streamer mit der Abstimmung in der Kategorie "Bester Rage-Moment" bei den Stream Awards. Er tippt zunächst auf Allotrix, bevor er die Clips ansieht. Der erste Clip zeigt Allotrix in einem Wutanfall, der nicht mehr nur Content-bezogen, sondern "for real sauer" wirkt. Ein weiterer Clip, der als "Was zum Tricks, Alter!" betitelt ist, zeigt ebenfalls extreme Wut. Ein dritter Clip, in dem der Streamer selbst im Chat auftaucht und sich über die "verdammten Penner" und "gierigen Schwänze" aufregt, die immer in den Top 5 sein wollen, wird als "Streamer-Modus" bezeichnet und als cool empfunden. Nach der Betrachtung aller Clips favorisiert er den ersten Clip von Allotrix und den letzten Clip, in dem der Bruch in Hardys Gesicht deutlich zu sehen ist. Er entscheidet sich für Hardys Clip, da der emotionale Bruch im Gesicht des Streamers besonders authentisch und nachvollziehbar ist, auch wenn er sich wünscht, das Gamepad wäre noch durchs Wohnzimmer geflogen, um den Moment zu perfektionieren.

Bewertung der Kategorie "Bester IRL-Moment"

00:31:51

Die Jury-Sitzung geht weiter mit der Kategorie "Bester IRL-Moment". Der erste Clip zeigt einen Streamer, dem ein Vogel auf den Kopf kackt, was als sehr nachvollziehbar und gut empfunden wird. Ein weiterer Clip zeigt einen Hund, der sich übergeben muss, was ebenfalls als witzig befunden wird. Ein dritter Clip, in dem der Chat einen Code für ein Spiel errät, wird als beeindruckende Zuschauerinteraktion gewertet, aber nicht unbedingt als bester IRL-Moment. Ein Clip, in dem der Vater des Streamers unerwartet auftaucht, wird als Zufall abgetan und die Strümpfe des Vaters werden humorvoll kommentiert. Ein weiterer Clip zeigt einen aggressiven Passanten, der sich über das Filmen auf einer öffentlichen Veranstaltung beschwert, was als unangenehm empfunden wird. Der Streamer favorisiert den ersten Clip mit der Vogelscheiße und den Clip mit dem kotzenden Hund. Nach weiterer Überlegung entscheidet er sich für den Clip, in dem der Vogel auf den Kopf kackt, da er die Authentizität und den ungestellten Charakter des Moments hervorhebt, obwohl er auch den Clip mit dem pöbelnden Passanten als gut empfindet, falls er nicht gestellt war. Er betont, dass jeder Zuschauer auf streamawards.de selbst abstimmen kann, da die Community-Votes den größten Einfluss haben.

Analyse der Kategorien "Bester Gaming-Moment" und "Bester Skill-Moment"

00:38:33

Der Streamer geht zur Kategorie "Bester Gaming-Moment" über und räumt ein, dass er selbst nicht gut im Gaming ist, aber sein Bestes als Jury geben wird. Er schaut sich verschiedene Clips an, darunter einen, in dem ein Spieler geschickt ein Eigentor des Gegners provoziert, was als "stark" bewertet wird. Ein weiterer Clip zeigt einen Streamer, der vergeblich nach Kartoffeln sucht, was für Verwirrung sorgt. Ein Clip, in dem zwei Mexikaner in einem Spiel auftauchen und Farben geraten werden, wird als "random" bezeichnet. Ein Minecraft-Clip, in dem eine riesige Höhle entdeckt wird, wird als unheimlich und zu groß empfunden. Er favorisiert den Clip von Bonschwa, in dem versehentlich Gegenstände verkauft werden, sowie den Clip, in dem das Eigentor provoziert wird. In der Kategorie "Bester Skill-Moment" werden Clips von Spielern gezeigt, die blind und ohne Rüstung spielen oder Weltmeister in einem Spiel besiegen. Obwohl er sich in diesen Spielen weniger auskennt, entscheidet er sich für den Clip, in dem ein deutsches Streamer-Team den Weltmeister besiegt, da dies eine außergewöhnliche Leistung darstellt und "unfassbar" ist. Er betont erneut, dass die Community-Votes auf streamawards.de am wichtigsten sind und jeder seine eigene Meinung abgeben sollte.

Bewertung der Kategorien "Bester Sportmoment" und "Bester Newcomer"

00:52:12

In der Kategorie "Bester Sportmoment" werden verschiedene Clips gezeigt. Ein Clip zeigt eine sportliche Leistung im Fußball, während ein anderer Clip einen Mann namens Ada zeigt, der 3028 Kilometer von Nord- bis Südjapan in 43 Tagen zurücklegt, um sein Versprechen zu halten, die einflussreichste Person im Sport zu werden. Ein weiterer Clip zeigt eine Frau, die einen Weltrekord im Gewichtheben aufstellt, und ein anderer Clip zeigt das Erklimmen des höchsten Berges Marokkos. Der Streamer betont, dass er neutral abstimmen möchte, auch wenn Freunde nominiert sind. Er entscheidet sich für Adas Leistung, da er diese als die "crazyste Leistung" empfindet, auch wenn er Gnu gerne unterstützen würde. In der Kategorie "Bester Newcomer" hat der Streamer Schwierigkeiten, da er die meisten Nominierten nicht kennt. Er hebt jedoch Krokoboss hervor, den er als einen der unterhaltsamsten und lustigsten Menschen bezeichnet, der der Streamer-Szene gefehlt hat. Er beschreibt Krokoboss als eine Legende mit ansteckendem Humor. Trotz der Fairness, die er bei den männlichen Newcomern walten lassen möchte, bleibt er bei Krokoboss. Bei der "Besten Newcomerin" hat er das gleiche Problem, da er die Nominierten nicht kennt, außer Rose, von der er einige unterhaltsame Clips gesehen hat. Er entscheidet sich für Elquaria, da sie "sehr, sehr stabil" ist, obwohl er auch Rose den Vote gönnen würde. Er erinnert den Chat daran, dass die Community-Votes am wichtigsten sind.

Analyse der Kategorien "Bester Awkward Moment" und "Beste Zuschauer-Interaktion"

01:10:32

Die Kategorie "Bester Awkward Moment" wird als die Lieblingskategorie des Streamers bezeichnet, da er "Cringe" liebt. Ein Clip zeigt eine Frau, die erotisch über Spaghetti Bolognese spricht, was als "unangenehm" empfunden wird. Ein weiterer Clip zeigt einen Quizteilnehmer, der die Namen der Bandmitglieder von "Pete's Meet" nicht kennt, obwohl die Bandmitglieder selbst anwesend sind, was als "fucking Winner-Clip" und "geisteskrank unangenehm" bezeichnet wird. Ein Clip zeigt einen Flashmob, der nicht stattfindet, und einen weiteren, in dem ein Mann andere beleidigt, indem er sagt, sie würden wahrscheinlich mehr verdienen als er, was als "unangenehm" und "crazy" empfunden wird. Ein weiterer Clip zeigt eine Schülerin, die Streamer in einem Restaurant belästigt. Der Streamer wählt den Clip mit dem Quiz über "Pete's Meet" als Gewinner, da er ihn als "so fucking stark" und schmerzhaft beim Zusehen empfindet. In der Kategorie "Beste Zuschauer-Interaktion" wird ein Clip gezeigt, in dem ein Zuschauer einen McPlant-Burger mit nur Zwiebeln und Tomaten bestellt, was als "sehr, sehr lustig" empfunden wird. Ein weiterer Clip zeigt einen Streamer, der von einem 14-Jährigen am Telefon verarscht wird. Ein dritter Clip zeigt einen Zuschauer, der einen Streamer in einem Gebäude anspricht und sich als "Noah" vorstellt, was als "richtig sympathisch und richtig stark" empfunden wird, da der Zuschauer integriert wird. Der Streamer wählt den Clip mit Noah als Gewinner, da die Interaktion für den Zuschauer ein "richtig geiler Augenblick" gewesen sein muss.

Bewertung der Kategorien "Bester Perfect Timing Moment" und "Bester Musikalischer Act"

01:29:11

Weiter geht es mit der Kategorie "Bester Perfect Timing Moment". Ein Clip zeigt einen Waschbären, der genau im Moment einer Einblendung auf dem Bildschirm erscheint, was als "bester Timing-Moment" bezeichnet wird. Ein weiterer Clip zeigt einen Streamer, der vom Fahrrad fällt und dabei 20 Euro findet, was als "stark" und "Glückstag" empfunden wird. Der Streamer findet beide Clips, den mit dem Waschbären und den mit den 20 Euro, sehr gut. Er entscheidet sich für den Clip mit den 20 Euro, da das Timing "on-point" ist und der Moment so unerwartet endet. In der Kategorie "Bester musikalischer Act" werden verschiedene Künstler vorgestellt. Der Streamer erwähnt Lara, Ifascore und Baloui als besonders starke Kandidaten. Er kritisiert einen Clip, der in GTA-RP spielt, als "ein bisschen cringe". Er lobt Lara als "Cheatcode", da sie eine professionelle Sängerin ist und auch Baloui als "crazy". Er vermisst Doni in dieser Kategorie. Nach sorgfältiger Überlegung und dem Versuch, objektiv zu bleiben, auch wenn Freunde nominiert sind, entscheidet er sich für Lara. Er betont, dass seine Wahl subjektiv ist und die Community auf streamawards.de selbst abstimmen sollte, da deren Meinung am wichtigsten ist.

Analyse der Kategorien "Bester Troll-Moment" und "Bester Jumpscare"

01:40:25

Die Jury-Sitzung geht weiter mit der Kategorie "Bester Troll-Moment". Ein Clip zeigt, wie ein Streamer immer wieder daran gehindert wird, ein Paket in einen Automaten zu legen, da es ihm ständig weggenommen wird, was als "stark" und "sehr stark" empfunden wird. Ein weiterer Clip zeigt eine Streamerin, die Schwierigkeiten hat, das Wort "Nein" auszusprechen. Ein dritter Clip zeigt einen Anruf, bei dem ein Streamer nach dem englischen Wort für "Bein" gefragt wird. Ein weiterer Clip zeigt einen Raid, bei dem "Trimax Raid" gerufen wird, was zu einer chaotischen Reaktion führt. Ein Clip zeigt einen Streamer, der eine Nudel essen soll, aber denkt, es sei etwas anderes, während der Chat ihn trollt, indem er behauptet, es sei Zucker, der sich als PNG entpuppt. Der Streamer wählt den Clip, in dem Dalu Cart getrollt wird, indem ihm immer wieder das Paket weggenommen wird, als seinen persönlichen Favoriten, da er die Art und Weise, wie er getrollt wird, ohne es zu merken, "sehr stark" findet. In der Kategorie "Bester Jumpscare" werden verschiedene Clips gezeigt, darunter ein eigener Clip des Streamers mit Tinkerleo. Er findet es "low", für sich selbst abzustimmen. Ein Clip zeigt einen Streamer, der sich vor einem Fernseher erschreckt, was als "räudig" und "heftig gut" bezeichnet wird. Ein weiterer Clip zeigt einen Mann, der von einem Vogel erschreckt wird. Der Streamer findet seinen eigenen Clip tatsächlich am "Jumpscareigsten", aber er zögert, für sich selbst zu stimmen. Er findet die Clips von Niklas Wilson und Nix ebenfalls sehr gut, entscheidet sich aber letztendlich für seinen eigenen Clip, da er ihn als den effektivsten Jumpscare empfindet.

Diskussion über die besten Streamer-Duos und surreale Momente

01:51:28

Es wird über die Wahl des besten Streamer-Duos diskutiert, wobei verschiedene Kandidaten wie Hand of Blood und Sterzik, Gronkh und Funk Royale, sowie No Way und Mitashi genannt werden. Die persönliche Präferenz fällt auf No Way und Mitashi, da ihre unerwartete Harmonie und die gemeinsame Reise als besonders unterhaltsam empfunden wurden, trotz ihrer unterschiedlichen Charaktere. Anschließend werden 'Most Surreal Moments' bewertet, darunter Henno auf der Bühne von Electric Callboy bei Rock am Ring und ein Zaubertrick mit einer fallenden Karte. Die Wahl fällt auf Henno's Auftritt, der als 'big' und beeindruckend beschrieben wird. Die Diskussion unterstreicht die Vielfalt und den Unterhaltungswert der nominierten Clips, die von musikalischen Darbietungen bis hin zu magischen Momenten reichen und die Zuschauer in ihren Bann ziehen.

Bewertung der besten Streamer-Crossover und Artworks

01:58:31

Die Kategorie 'Bestes Streamer Crossover' wird beleuchtet, mit Nominierungen wie Eli und Markus Rühl, Rohat und Ufo361, sowie Bully und Henno. Die Kriterien für ein gutes Crossover sind nicht nur das Zusammentreffen zweier Persönlichkeiten, sondern auch die Chemie und der gemeinsame Vibe, der im Stream entsteht. Eli und Markus Rühl, die zusammen Sport gemacht haben, sowie Monte und Rav Camora, die einen guten Vibe teilen, werden als Beispiele für gelungene Interaktionen hervorgehoben. Bully und Henno werden für ihre gemeinsame Show gelobt. Die Entscheidung fällt auf Eli und Markus Rühl. Danach wird das 'Beste Artwork' bewertet, wobei ein Werk von Carina als herausragend und 'geisteskrank' beschrieben wird, das wahrscheinlich 10-20 Stunden Arbeit erforderte und durch seine Detailverliebtheit und den Einsatz von Farben besticht. Carinas Kunstwerke werden als außergewöhnlich und inspirierend hervorgehoben, was die Zuschauer dazu anregt, ihre Instagram-Seite zu besuchen.

Analyse von Fanarts, Versprechern und Fail-Momenten

02:09:34

Die Kategorie 'Bestes Fanart' wird vorgestellt, wobei ein gemeinsames Kunstwerk, das die Zusammenarbeit zweier Künstlerinnen symbolisiert, besonders gelobt wird. Es wird betont, dass die Message der Zusammenkunft und das gemeinsame Schaffen von Kunstwerken wichtiger sind als der Wettbewerb. Das 'Reef-Artwork' wird aufgrund seiner starken Botschaft und künstlerischen Qualität als Favorit ausgewählt. Anschließend werden die 'Schlimmsten Versprecher' des Jahres diskutiert, darunter humorvolle und peinliche Ausrutscher von Streamern wie Knossi, der in einer unangenehmen Situation einen Fauxpas macht. Auch Rewinside und andere liefern unfreiwillig komische Momente. Die Wahl fällt auf Knossis Versprecher, da er als besonders unangenehm und unterhaltsam empfunden wird. Die 'Besten Fail-Momente' werden ebenfalls bewertet, wobei ein Clip, in dem ein Tisch beim Kochen komplett abgeräumt wird, als besonders lustig und unerwartet hervorgehoben wird. Die Vielfalt der Fail-Momente zeigt die unvorhersehbaren und oft humorvollen Seiten des Streamer-Lebens.

Bewertung von Events und WTF-Momenten sowie Partner-Promotion

02:26:57

Die Kategorien 'Bestes eintägiges Event' und 'Bestes mehrtägiges Event' werden diskutiert. Obwohl viele starke Events nominiert sind, fällt die Wahl für das eintägige Event auf 'Techno Freitag' und für das mehrtägige Event auf 'Alt auf Achse', da diese persönlich am meisten unterhalten haben, auch wenn andere Events technisch und finanziell aufwendiger waren. Es wird betont, dass die eigenen Events des Streamers bewusst nicht nominiert wurden, da sie sich nicht mit den großen Produktionen messen können und einen anderen Vibe verfolgen. Die Kategorie 'WTF passiert hier' wird bewertet, wobei ein Clip, der einfach nur ein verwirrtes Gesicht vor dem Rechner zeigt, als ultimativer Gewinner hervorgeht, da er die Essenz der Kategorie perfekt einfängt. Abschließend wird eine Partnerschaft mit 'Breach Bunny' beworben, die Hardware-Versicherungen anbietet. Mit dem Code 'HRTMT' erhalten Zuschauer bis Jahresende 13,37% Rabatt auf Hardware-Cover. Es wird erklärt, dass Breach Bunny mit der Allianz zusammenarbeitet und exzellenten Support über Discord und WhatsApp bietet, um individuelle Versicherungsbedürfnisse abzudecken. Die Wichtigkeit einer Haftpflichtversicherung wird ebenfalls stark betont, da sie vor unvorhersehbaren finanziellen Katastrophen schützt.

Wichtigkeit einer Haftpflichtversicherung und die Empfehlung von Breach Bunny

03:22:30

Es wird die absolute Notwendigkeit einer Haftpflichtversicherung betont, die mit dem Anschnallen im Auto verglichen wird: Man braucht sie nicht, bis etwas passiert, aber dann ist sie unerlässlich. Die Kosten werden als gering beschrieben, nur wenige Euro im Monat, und es wird argumentiert, dass man sich diese leisten kann, selbst wenn man nur 1000 Euro im Monat verdient. Es wird die Plattform Breach Bunny als Anbieter empfohlen, wobei jedoch die Hauptsache sei, überhaupt eine Haftpflichtversicherung zu besitzen, unabhängig vom Anbieter. Es wird kritisiert, dass das Thema Versicherungen in der Schule nicht gelehrt wird und oft als „Boomer-Thema“ abgetan wird, obwohl es für jeden von großer Bedeutung ist.

Krankheit, Tattoos und persönliche Pflege

03:28:27

Nach einem anstrengenden Event und einer Woche voller Arbeit, die nachgeholt werden musste, fühlt sich der Streamer krank, was er auf die plötzliche Entspannung nach einer Phase hoher Belastung zurückführt. Er scherzt, dass Videospiele beim Gesundwerden helfen und bezieht sich auf seine Jugend, als er seinen Eltern dies zu erklären versuchte. Ein weiteres Thema sind seine Tattoos, insbesondere die kürzlich überarbeiteten und neuen Motive wie Nachtara und Gengar. Er spricht über die Schmerzen und Heilungsprozesse bei Tattoos an verschiedenen Körperstellen und teilt seine persönliche Pflegeroutine, die er als effektiv empfindet und die sich von gängigen Empfehlungen unterscheidet. Er plant weitere Tattoos, darunter die andere Hand und eine Überarbeitung eines alten Tribals, und überlegt, wie er das Design seines Arms erweitern kann, um ein kohärentes Gesamtbild zu schaffen.

Diskussion über Tattoos, Community und zukünftige Projekte

03:45:02

Es wird über die Bedeutung von Tattoos und die Wahrnehmung in der Gesellschaft gesprochen, wobei der Streamer humorvoll auf Anfeindungen reagiert. Er erwähnt, dass er keine Haus- oder Roomtour machen möchte, um seine Privatsphäre und die Sicherheitsvorkehrungen seines Hauses zu schützen, obwohl er viele Einblicke auf Instagram teilt. Ein weiteres Thema ist die Planung eines besonderen Holybechers, der hochwertig und nicht limitiert sein soll. Er äußert seine Freude über die engagierte Community, die seine Partnerprodukte stark nachfragt, und betont, dass er nur Partner wählt, die zu ihm und der Community passen, um das Vertrauen nicht zu enttäuschen. Es gibt auch Andeutungen auf zukünftige, „geisteskranke“ Projekte mit zwei seiner Partner, über die er noch nichts verraten darf.

PC-Giveaway und Community-Dankbarkeit

04:22:32

Die Gewinnerin des 3.000 Euro Gaming-PCs, Clarilein, wird bekannt gegeben, was große Freude in der Community auslöst, da sie bisher einen älteren PC besaß und das Upgrade für sie besonders bedeutsam ist. Der Streamer beschließt spontan, ihr zusätzlich einen 32-Zoll-Monitor, eine hochwertige Tastatur, eine Maus und ein Headset zu schenken, um ihr Gaming-Erlebnis noch weiter zu verbessern. Er betont die Wichtigkeit, dass die Community zuerst an sich selbst denkt und finanzielle Unterstützung nur leistet, wenn die eigene Situation stabil ist. Er äußert seine Dankbarkeit für die Unterstützung, die ihm sein Leben ermöglicht, aber hebt hervor, dass das Schenken Freude bereitet, besonders wenn es Menschen trifft, die es wirklich brauchen und denen es ein tägliches Glück beschert. Er erinnert an frühere Aktionen, wie das Schenken einer Grafikkarte, was seine Großzügigkeit unterstreicht.

Diskussion über Weihnachtszeit und Reisepläne

04:41:20

Der Streamer teilt seine Gedanken zur bevorstehenden Weihnachtszeit und äußert seine Überraschung, dass diese bereits im nächsten Monat beginnt. Er ist unsicher, ob er dieses Jahr in Weihnachtsstimmung kommen wird, da noch einige Auslandsreisen anstehen. Er erwähnt auch die Stream Awards am 4. Dezember und seine zweite Weihnachtszeit auf Mallorca. Die Planung von Weihnachtsreisen gestaltet sich schwierig, da Reiseveranstalter in dieser Zeit doppelte Preise verlangen, was er als inakzeptabel empfindet. Er hatte sich eigentlich vorgestellt, die Weihnachtszeit auf den Malediven mit Jetski-Fahren am Strand zu verbringen, ist aber aufgrund der hohen Preise davon abgekommen. Anschließend wechselt das Thema kurz zu Wasserkühlungen für PCs, wobei er All-in-One-Lösungen bevorzugt und die NZXT Kraken sowie Corsair-Produkte als sehr gut hervorhebt, da technische Fehler heutzutage selten sind.

Ankündigung der "The Running Man"-Challenge und Kinokarten-Verlosung

04:44:24

Der Streamer kündigt eine aufregende Aktion an: die "The Running Man"-Challenge, die in Zusammenarbeit mit einem Film stattfindet. Im Rahmen dieser Challenge verlost er Kinokarten für ein Kino der Wahl an die Zuschauer. Der Film "The Running Man" startet am 13. November in den Kinos. Zuschauer können sich bereits jetzt Kinotickets sichern, indem sie "!The Running Man" in den Chat schreiben. Die Verlosung der Freikarten erfolgt während des Chaos-Mods, bei dem der Streamer Quests erfüllen muss. Die Besonderheit ist, dass die Zuschauer die Freikarten gewinnen, wenn sie den Streamer daran hindern, die Challenges zu meistern. Die Tickets sind als PDF verfügbar und können direkt an der Kinokasse eingelöst werden. Der Streamer erklärt, dass die Challenges und die Interaktion mit dem Chat dem Konzept des Films nachempfunden sind, in dem viele Leute versuchen, den Protagonisten zu jagen. Das Ganze basiert auf einem Buch von Stephen King.

Grand Theft Auto V

04:49:15
Grand Theft Auto V

Start der ersten "The Running Man"-Challenge: Flucht vor der Polizei

04:51:07

Nach einer kurzen Einführung und dem Trailer zum Film "The Running Man" beginnt die erste Challenge im Chaos-Mod. Die Aufgabe lautet: "Hol dir drei Sterne und flieh zehn Minuten vor der Polizei." Zunächst gibt es technische Schwierigkeiten mit der Anzeige der Sterne und der Mod-Aktivierung, die jedoch schnell behoben werden. Der Streamer muss sein HUD und Radar aktivieren, um die Sterne sehen zu können. Nachdem er die drei Sterne erreicht hat, startet die zehnminütige Flucht. Während der Challenge versuchen die Zuschauer, ihn durch verschiedene Modifikationen wie ein "30 km/h Speed Limit" oder das Verwandeln in einen Minion zu behindern. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und der von den Zuschauern verursachten Beeinträchtigungen gelingt es dem Streamer, die Challenge zu meistern, was zur Verlosung der ersten Kinofreikarte führt. Der Gewinner ist "Sir Rekusi", der sich über ein Ticket freuen darf, das in allen großen Kinoketten gültig ist.

Zweite Challenge: "All Eyes On Me" und weitere Versuche

05:06:00

Die zweite Quest, "All Eyes On Me", erweist sich als noch schwieriger: Der Streamer muss zehn Minuten lang mit fünf Sternen zu Fuß vor der Polizei fliehen. Er versucht, sich im Polizeirevier zu verschanzen, um die fünf Sterne zu erreichen, wird aber immer wieder von den Zuschauern durch Modifikationen wie "Pull-Up" (Waffen) oder das Herabsetzen seines Lebens behindert. Trotz mehrerer Versuche und strategischer Überlegungen, wie er die Challenge meistern könnte – zum Beispiel durch das Verstecken in einer Unterführung oder das Nutzen von Rüstung – scheitert er immer wieder an den kreativen und chaotischen Eingriffen des Chats. Die Zuschauer teleportieren Polizisten direkt zu ihm, lassen Meteoriten regnen oder setzen ihn auf den Rücksitz eines Autos. Nach mehreren gescheiterten Anläufen wird die Challenge als vom Chat gewonnen verbucht, und die nächste Kinofreikarte geht an "Mo Beer". Die Verzweiflung des Streamers angesichts der fast unmöglichen Aufgaben wird deutlich, während er gleichzeitig die Unterhaltung für die Zuschauer betont.

Dritte Challenge: "You Are The Running Man" und chaotische Hindernisse

05:19:58

Die dritte Challenge, "You Are The Running Man", verlangt vom Streamer, von einem Meeting Point zur Milton Road zu rennen. Zunächst ist er optimistisch, da er den Weg kennt und 10 Minuten Zeit hat. Doch der Chat lässt nicht lange auf sich warten und aktiviert diverse Störungen: Erdbeben, "Deadly Agent" (der ihn umspringt) und ein Autopilot, der ihn in die falsche Richtung lenkt. Trotz seiner Bemühungen und dem Versuch, die Cops durch Wegstecken der Waffe zu vermeiden, wird er durch "Dayblades" (rotierende Objekte) und andere kuriose Effekte wie das Brennen über ihm schwebender Frauen oder Autos in seinem Körper behindert. Er wird mehrfach zu Boden geworfen, verliert Leben und wird durch Bienen gestochen, die ihm kontinuierlich Schaden zufügen. Ein "Gravitationsfeld" und "Invisible"-Autos tragen zusätzlich zur Verwirrung bei. Schließlich scheitert er auch an dieser Quest, und die dritte Kinofreikarte geht an "Bellissima".

Vierte Challenge: Mount Chiliad und unfaire Bedingungen

05:37:42

Die vierte Aufgabe ist es, die Spitze des Mount Chiliad zu erreichen, startend am Flughafen, wobei alle Fahrzeuge genutzt werden dürfen. Der Streamer ist zunächst zuversichtlich, da er Autos benutzen kann und Fliegen als zu riskant einschätzt. Doch der Chat macht ihm das Leben schwer, indem er ihn unter Drogeneinfluss setzt, was die Lenkung beeinflusst, oder "Killer-Clowns" spawnt. Er wird von "Kickflips" aus dem Auto geschleudert, muss mit "Augenschmerzen" kämpfen und hat mit "One-Hit"-Schäden zu kämpfen. Nach einem weiteren gescheiterten Versuch und der Erkenntnis, dass er fast kein Leben mehr hat, wird die Challenge erneut als vom Chat gewonnen erklärt. Der Gewinner der Kinofreikarte ist "hrtmt-blueward". Der Streamer äußert seine Frustration über die scheinbar unfairen Bedingungen, insbesondere nachdem er einen Panzer verpasst hat, der ihm vielleicht zum Sieg verholfen hätte.

Fünfte Challenge: "One Life Only" und das Chaos geht weiter

05:59:15

Die fünfte Challenge "One Life Only" besteht darin, 15 Minuten lang ohne zu sterben zu überleben, startend am Berg. Der Streamer hält dies zunächst für einfach, da er sich ein gutes Auto nimmt und nur überleben muss. Doch der Chat aktiviert sofort "drei Sterne" und lässt ihn "müde" werden, sodass er beim Autofahren einschläft und Unfälle baut. Autos werden zu "kleinen Autos" oder gegen gigantische, explodierende Flugzeuge ausgetauscht. Ein "Schwarzloch" saugt alles auf der Map ein, während er selbst von "Low Gravity" betroffen ist. "Öl" macht die Straßen rutschig und entzündet sich, wenn darauf geschossen wird. Killer-Clowns tauchen auf, und ein "Simon Says"-Befehl verbietet das Linkshalten, was die Steuerung extrem erschwert. Schließlich endet die Challenge mit einem "Fake Crash" und der Streamer ist "stuck" und stirbt. "Best Music" gewinnt die Kinokarte.

Letzte Challenge: "Umrunde die gesamte Karte auf dem Highway" und Fazit

06:12:23

Die letzte Challenge lautet: "Umrunde die gesamte Karte auf dem Highway, ohne zu sterben." Der Streamer ist optimistisch, da dies im GTA RP Alltag vieler Spieler sei. Doch der Chat lässt ihn nicht in Ruhe: Erdbeben, hupende Autos und "Fällepe" (drei Sterne) erschweren die Fahrt. Sein Auto verliert Reifen, kann plötzlich fliegen ("Flying Cars"), und es "regnet Wale". Er wird von "Extreme Grief for Jesus" bedroht und verliert die Kontrolle über sein Fahrzeug. Nach einem weiteren gescheiterten Versuch, bei dem er in seine "Einzelteile gelegt" wird und die "Grafik weggenommen" bekommt, wird die Challenge als vom Chat gewonnen verbucht. "Ritris" gewinnt die letzte Kinokarte. Der Streamer bedankt sich bei "The Running Man" für die Kooperation und die unterhaltsame Challenge, die perfekt zum Filmthema passte. Er beendet den Stream nach 6,5 Stunden, da er krank ist, und kündigt an, morgen wieder ins RP zurückzukehren und möglicherweise erneut Chaos-Mod zu spielen. Er verabschiedet sich und raidt zu "Loot für die Welt".