[GER!Shlorox] GUMO !CyberWeek ! (╯°□°)╯ #KaffeeStream ! PC@60FPS [kw-com.de]

Shlorox plant Multiplayer-Nachmittag mit Community und diskutiert Verhalten von Deutschen.

[GER!Shlorox] GUMO !CyberWeek ! (╯°□°...
Shlorox
- - 08:25:23 - 58.270 - Just Chatting

Ein Multiplayer-Nachmittag mit der Community ist geplant, um Spiele wie Icarus und Minecraft zu spielen. Diskussionen über das Verhalten von Deutschen im Ausland, Klischees und Vergleiche mit der Höflichkeit in der Schweiz werden geführt. Integration in der Schweiz, Tourismuskampagnen, kulinarische Vorlieben und eine unwahrscheinliche Polaris-Teilnahme sind weitere Themen. Es geht auch um eine Yamaha-Ankündigung und Probleme mit Banking-Apps.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Multiplayer-Nachmittag und Community-Spiele

00:10:54

Es wird ein Multiplayer-Nachmittag mit der Community geplant, um die restlichen Spiele auf der 7er-Liste gemeinsam zu spielen. Dazu gehören Icarus, Feuerbums, Paddeln, Minecraft und FIFA. Es wird überlegt, ob Icarus einen eigenen Tag bekommen soll, abhängig davon, wie viel Spaß es macht. Die Community soll mit einbezogen werden, eventuell auch mit Cam. Es wird betont, dass selbst langweilige Spiele mit den richtigen Leuten unterhaltsam sein können. Abschließend wird überlegt, das Horrorspiel 'Don't Scream' in den Multiplayer-Nachmittag einzubauen, um die Liste der 7er-Games komplett abzuarbeiten. Es wird der Wert von gemeinsamen Erlebnissen hervorgehoben, selbst wenn das gespielte Spiel eigentlich nicht besonders gut ist. Die Konstellation der Leute mache es aus. Es wird erwähnt, dass man die Leute mal 'anhauen' werde, um zu schauen, wer Zeit und Lust hat, an diesem entspannten Nachmittag teilzunehmen.

Deutsche im Ausland: Klischees und Verhalten

00:19:07

Es wird über das Verhalten von Deutschen im Ausland diskutiert, insbesondere über die Tendenz, sich klischeehaft zu verhalten und zu erwarten, dass andere Deutsch sprechen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum sich manche Deutsche im Urlaub schlimmer benehmen als zu Hause. Als Gegenbeispiel werden Japaner genannt, die im Allgemeinen als sehr höflich wahrgenommen werden. Es wird betont, dass man nicht alle Deutschen über einen Kamm scheren kann, aber dass Deutschsein im Ausland oft auffällig ist. Es wird die Erfahrung geteilt, im Ausland schon einmal Englisch gesprochen zu haben, um nicht mit unhöflichen Deutschen in Verbindung gebracht zu werden. Abschließend wird die Problematik angesprochen, in den USA fälschlicherweise mit Hitler assoziiert zu werden, wenn man sich als Deutscher zu erkennen gibt, was dazu führt, dass manche lieber die Schweiz als Herkunftsland angeben.

Höflichkeit im Vergleich: Deutschland und die Schweiz

00:27:27

Der Umgangston in Deutschland und der Schweiz wird verglichen, wobei die Schweiz für ihre ausgeprägten Höflichkeitsformen gelobt wird. Es wird beschrieben, wie Schweizer Gespräche auf höfliche Weise beenden und wie sie im Laden mit Kunden umgehen. Im Gegensatz dazu wird der direktere und rauere Umgangston in Deutschland dargestellt. Es wird erklärt, dass Schweizer Deutsche oft als unhöflich wahrnehmen, obwohl dies nicht unbedingt so gemeint ist. Es wird betont, dass es in der Schweiz wichtig ist, sich zu integrieren, einschließlich des Erlernens der Sprache. Abschließend wird die Höflichkeit der Schweizer hervorgehoben, die sogar Ausländer fragen, ob es für sie in Ordnung ist, Schweizerdeutsch zu sprechen, und sich dennoch bemühen, verständlich zu sein.

Integration in der Schweiz und Tourismus-Kampagnen

00:38:49

Es wird betont, wie wichtig es ist, sich in einem fremden Land zu integrieren, insbesondere die Sprache zu lernen und die lokalen Umgangsformen zu respektieren. Es wird von positiven Erfahrungen in der Schweiz berichtet, einschließlich der Zusammenarbeit mit Tourismus Schweiz für Werbekampagnen. Dies wird als eine Art Ritterschlag der Integration gesehen. Es wird die persönliche Erfahrung geteilt, wie schnell die Integration in der Schweiz gelungen ist, was durch die Werbekampagnen und einen eigenen Track mit Zeppli unterstrichen wird. Abschließend wird die Vorliebe für Schweizer Schokolade, insbesondere von Läderach, erwähnt und die Wertschätzung für kulinarische Erlebnisse in Gesellschaft betont.

Polaris-Besuch unwahrscheinlich und Rauchfrei-Versuch

00:54:20

Es wird bekannt gegeben, dass ein Besuch der Polaris, einer Influencer-Messe in Hamburg, zu 99,9999999% unwahrscheinlich ist, da es zeitlich nicht passt. Die Polaris wird als kleinere und entspanntere Version der Gamescom beschrieben, die hauptsächlich zum Community-Treffen geeignet ist. Es wird humorvoll angemerkt, dass die Polaris nicht mit großen Highlights oder Möglichkeiten zur Entfaltung aufwarten kann. Zudem wird der aktuelle Stand des Rauchfrei-Werdens thematisiert, der als sehr schlecht beschrieben wird. Es wird eingeräumt, dass der Versuch, mit dem Rauchen aufzuhören, noch nicht wirklich begonnen wurde und dass der Konsum in den letzten Tagen sogar zugenommen hat. Abschließend wird auf das bevorstehende Halloween-Event hingewiesen.

Kulinarische Vorlieben und Erinnerungen an die Polaris

01:01:35

Es wird über kulinarische Vorlieben gesprochen, insbesondere über die Liebe zu Fischstäbchen und das bevorstehende Essen bei Ai Verdes in der Schweiz, inklusive Trüffelpommes. Es wird eine Anekdote von der letzten Polaris erzählt, bei der in einem teuren Restaurant gegessen wurde, finanziert durch Spenden aus dem Twitch-Chat. Die Freude am Essen gehen und das Teilen dieser Erfahrung mit anderen wird betont. Es wird die Bedeutung von gutem Essen als gesellschaftliches Erlebnis hervorgehoben und die Bereitschaft, dafür auf andere Luxusgüter zu verzichten, unterstrichen. Abschließend wird über die gestiegenen Dönerpreise in Deutschland diskutiert und PrepMyMeal als Alternative mit besseren Nährwerten beworben.

Holy-Partnerschaft und Community-Liebling Lemon-Honey

01:11:31

Es wird die Partnerschaft mit Holy thematisiert, wobei betont wird, wie begeistert die Community von den Produkten ist, insbesondere von der Sorte Lemon-Honey. Es wird in Aussicht gestellt, dass es möglicherweise bald einen eigenen Schlorox-Shaker geben wird, idealerweise als Thermo-Shaker in einem ansprechenden Design. Zudem wird die Idee einer eigenen Holy Landing Page für die Community vorgeschlagen, auf der die Lieblingssorten von Schlorox präsentiert werden. Abschließend wird auf die Holy Adventskalender hingewiesen, die in verschiedenen Varianten erhältlich sind und bis zum 13. Oktober vorbestellt werden können. Es wird der Wert der Kalender hervorgehoben und die Möglichkeit erwähnt, eine Variante ohne Energy zu wählen.

Yamaha-Ankündigung in Kürze und Banking-App-Probleme

01:22:29

Es wird eine aufregende Ankündigung von Yamaha in Aussicht gestellt, die in Kürze erfolgen soll und die Community erfreuen wird. Es wird jedoch betont, dass noch keine Details verraten werden dürfen. Abschließend wird über Probleme mit der Online-Banking-App berichtet, die ständig Pop-ups anzeigt und zur Überprüfung auffordert, ohne konkrete Anweisungen zu geben. Die App wird als 'Scheiß App' bezeichnet und zur Vorsicht bei Push-Benachrichtigungen aufgerufen.

Finanzielle Funde und Raucher-Alltag

01:24:45

Es wird über unerwartete Geldfunde in vergessenen Jacken gesprochen, was zu freudigen Momenten führt. Diese Funde werden mit dem Gefühl verglichen, im Lotto zu gewinnen. Im Gegensatz dazu wird der beschwerliche Alltag von Rauchern thematisiert, die in finanzieller Not nach Zigarettenresten suchen, um ihren Suchtdruck zu stillen. Dies wird als ein schmerzlicher Zustand beschrieben, der oft aus Scham verschwiegen wird. Der Streamer spricht über das Gefühl, wenn man als Raucher in der Situation ist, in Jacken nach Geld zu suchen, um sich Zigaretten kaufen zu können und wie man sich schämt, wenn man sich gerauchte Kippen noch einmal anzündet, um den letzten Zug zu bekommen. Er erzählt davon, dass er früher 200 Euro in seiner Skijacke vergessen hatte und wie es sich anfühlt, wenn man unerwartet Geld findet. Abschließend wird ein glücklicher Moment für Raucher geschildert: das Finden einer fast vollen, bezahlten Zigarettenschachtel an einem Automaten.

Grand Theft Auto V

01:27:18
Grand Theft Auto V

Alkoholverzicht und Sportmotivation

01:32:02

Es wird über den Verzicht auf Alkohol gesprochen, wobei der Plan besteht, das ganze Jahr über keinen Alkohol zu trinken, möglicherweise mit einer Ausnahme an Silvester. Der Fokus liegt auf der mentalen und körperlichen Gesundheit, wobei der Sport als wichtiger Faktor hervorgehoben wird. Es wird die Schwierigkeit beschrieben, motiviert zu bleiben, insbesondere aufgrund einer Rückenverletzung, die das Sporttreiben verhindert. Trotz des Wunsches, aktiv zu sein, wird die Vernunft betont, die zur Vorsicht und ärztlichen Beratung rät, um weitere Schäden zu vermeiden. Der innere Konflikt zwischen dem Wunsch nach Bewegung und der Notwendigkeit, auf den Körper zu hören, wird deutlich. Der Streamer erzählt, dass er seit anderthalb Wochen keinen Sport mehr macht und langsam durchdreht. Er überlegt, ob sein Rücken es überleben würde, wenn er es einfach trotzdem macht, aber die Vernunft sagt ihm, dass er erst zum Arzt sollte und das abheilen lassen sollte, bevor er jetzt auf Krampf, nur weil er gerade im Flow ist seit ein paar Monaten, sich jetzt mehr kaputt macht wie eh schon.

Organisation und Logistik im Kartell

01:37:30

Es geht um organisatorische Aspekte innerhalb des Kartells, insbesondere um die Lagerhaltung, Schlüsselverwaltung und die Koordination von Lieferungen. Es wird die Problematik angesprochen, dass wichtige Aufgaben von der Anwesenheit einer einzelnen Person abhängen, was zu Ineffizienz führt. Zudem wird über die Kommunikation mit dem Gewerbeamt bezüglich illegaler Aktivitäten gesprochen. Es wird auch die Frage aufgeworfen, wer im Funk mithört, ohne sich zu erkennen zu geben. Die Diskussion dreht sich um die Verwaltung von Schlüsseln und Lagerbeständen innerhalb des Kartells. Es wird festgestellt, dass nicht jeder Zugriff auf die benötigten Ressourcen hat, was zu Verzögerungen und Abhängigkeiten führt. Die Kommunikation und Koordination zwischen den Mitgliedern des Kartells scheinen verbesserungswürdig zu sein, um einen reibungslosen Ablauf der Geschäfte zu gewährleisten. Es wird auch über die Zusammenarbeit mit der Polizei gesprochen, wobei es Unstimmigkeiten bezüglich getroffener Absprachen gibt.

Finanzielle Transaktionen und Ressourcenmanagement

01:45:32

Es wird über finanzielle Angelegenheiten und das Management von Ressourcen innerhalb des Kartells gesprochen. Es werden aktuelle Umsatzzahlen genannt und diskutiert, wie viel Geld noch zur Verfügung steht. Es gibt Probleme mit der Beschaffung von bestimmten Materialien, insbesondere Betonblöcken und Solarpaneelen, da sich die Lieferung für einige nicht lohnt. Es wird vermutet, dass Lieferanten von Zementsäcken das Kartell betrügen, indem sie die Säcke günstiger einkaufen und teurer verkaufen. Es wird beschlossen, keine Zementsäcke mehr anzukaufen und stattdessen selbst zum Händler zu fliegen, um sie günstiger zu erwerben. Es wird überlegt, die Preise für Solarpaneele zu erhöhen, um die Lieferung attraktiver zu machen. Es wird auch über die Lagerbestände von Methylamin und Tabletten gesprochen, die knapp werden. Es wird beschlossen, mehr davon zu besorgen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Gangs die Felder nicht bewirtschaften, weil Valeska nicht erreichbar ist, um die Sachen für das Feld rauszugeben. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, Valeska dafür zur Rechenschaft zu ziehen.

Autoverkauf und interne Konflikte

02:07:03

Es wird über den Verkauf von Autos gesprochen, wobei ein Autohaus namens Carlos Cavallas Autohaus erwähnt wird. Es werden verschiedene Slogans für das Autohaus diskutiert. Es wird auch über interne Konflikte innerhalb des Kartells gesprochen, insbesondere über das Verhalten von Valeska. Ihm wird vorgeworfen, Gangster wegzuschicken, die Felder machen wollen, obwohl jeder vom Kartell das aufschließen kann. Außerdem soll er falsche Informationen über die Einhaltung von Deals mit der Polizei gegeben haben. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, Valesca zu ersetzen. Es wird auch über die Verhaftung von Jupp gesprochen, der das Kartell provozieren wollte. Er soll mit seinem Leben abgeschlossen gehabt haben und ein Testament geschrieben haben. Es wird beschlossen, die anderen Cops, die hier hinkommen, zu beobachten und dann zu entscheiden, wie man mit ihnen umgeht. Es wird auch über den Verkauf von Ausstellern gesprochen, um Geld reinzukommen, weil die ja zu viele Aussteller haben. Es wird beschlossen, die Aussteller zum Einkaufspreis zu verkaufen.

Grafikkarten-Gewinnspiel und Community-Erfolg

02:25:45

Es wird über ein Grafikkarten-Gewinnspiel von Nvidia gesprochen, bei dem ein Mitglied der Community eine RTX 5060 gewonnen hat. Der Gewinner, Hiyuga, wird beglückwünscht und es wird sich darum gekümmert, dass er seine Grafikkarte erhält. Es wird betont, wie toll es ist, dass solche Gewinne in der eigenen Community landen und dass man auch noch Feedback von Nvidia bekommt. Es wird sich bei Nvidia für die tolle Aktion bedankt. Es wird auch über die Gewinnerin des Autos vom Casino gesprochen, die sich mega freut. Es wird erwähnt, dass sie relativ neu im Start ist. Der Streamer erzählt, dass Nvidia sich bei ihm gemeldet hat und er gute Nachrichten für den Chat hat. Er erinnert an die Grafikkarten Gewinnspiele und die Borderlands 4, DLSS 4 Challenge. Er erzählt, dass bei dem Borderlands 4 Gewinnspiel eine Grafikkarte in die Community gegangen ist. Und zwar hat Hyuga eine RTX 5060 abgestaubt. Er bedankt sich noch einmal bei Nvidia und freut sich, dass sowas Fettes dann auch bei uns in der Community landet.

Finanzielle Situation und Geschäfte

02:31:10

Es wird über die finanzielle Situation verschiedener Charaktere diskutiert, inklusive Taschengelder und laufende Kosten. Gordon erwähnt, dass er ein Gespräch mit Corazon hat und gespannt ist, was dieser zu sagen hat. Es wird über Waffengeschäfte gesprochen, wobei Julio 22 Magazine und 10 Pistolen überbringen soll. Gordon und Valeska sprechen über ihre Finanzen, wobei Bennett mit 1,7 Millionen Dollar am reichsten ist. Gordon erklärt seine hohen laufenden Kosten mit Edelsteinen, Casino-Events und Garagenkosten von etwa 1.000 Dollar am Tag. Es wird erwähnt, dass Teile für 700.000 Dollar bestellt werden müssen. Valeska hat die Steine bei Julio bereits bezahlt. Juan gibt an, in den letzten zwei Wochen 1,5 bis 2 Millionen erhalten zu haben, während Valeska sagt, er habe 700.000 gegeben. Es wird überlegt, den Casino-Leuten einen Bonus von 60.000 Dollar zu geben. Der Kauf von Sturmgewehren und Revolvern wird besprochen, und es wird festgestellt, dass 3,6 Millionen gewaschen wurden, aber durch Glücksspiel und andere Aktivitäten mehr Geld vorhanden ist. Es wird über Exchange-Scams gesprochen und die Notwendigkeit, das Geld von anderen zu bekommen, um selbst über die Runden zu kommen. Es wird angedeutet, dass 4 Millionen nicht lange reichen werden, besonders für Anwälte, deren staatliche Förderung weggefallen ist und die jetzt 30.000 bis 40.000 Dollar im Monat verdienen.

Finanzielle Erfolge und Verlosungen

02:43:03

Die Party am Vorabend war wohl ein voller Erfolg, obwohl die genauen Einnahmen nicht genannt wurden. Trotzdem wird sie als Erfolg deklariert, besonders wenn die Beteiligten Spaß hatten. Es wurde ausgerechnet, dass der Gewinn durch die Verlosung, selbst nach Abzug von Boni und Partykosten, bei 750.000 Dollar liegt. Die Einnahmen betrugen 1,4 Millionen Dollar, abzüglich 350.000 Dollar für das Auto, was einen Gewinn von 1.065.000 Dollar ergibt. Nach Abzug von 300.000 Dollar Bonus bleiben 850.000 Dollar. Es wird über die Kosten von Orangen und Mittagessen diskutiert, wobei absurde Preise von 700 Dollar für eine Orange genannt werden. Gordon berichtet, dass der Handel mit Korund und Beryls nebenbei läuft und von Saúl bereits 30.000 Dollar für Steine bezahlt wurden. Seit Freitag wurden 55 Steine erhalten. Toni ruft an und möchte eine Orange für 700 Dollar. Ryan spricht mit Sam, der bestätigt, dass drei Cops, inklusive Pedro, in zwei Hubschraubern nach Coruscant kamen.

Jupps Verhalten und die Folgen

02:51:51

Corazon erzählt, dass Jupp schon immer so war, und erinnert an eine Situation, in der er eine Tankstelle mit einer Schrotflinte bedrohte, um eine Festnahme zu verhindern. Es wird vermutet, dass Jupp zwei Gesichter hat. Es wird über die gut laufenden Lieferungen gesprochen, wobei viele neue Trailer unterwegs sind und es zwölf Überflüge gab. Sekuro meldet sich und benötigt Aceton, Methylamin, Tabletten und Chloroform. Julio soll zehn Pistolen und 22 Magazine bringen. Toni ist auf dem Weg und putzt das Flugzeug. Garcia verkauft sein Haus am Eclipse Tower für zwei Euro, möchte aber, dass es in gute Hände kommt. Er lebt nicht mehr in Los Santos und ist ausgewandert. Zusammen mit Chase hat er Akteneinträge gelesen und ist bereit, Urlaub zu machen oder den Leuten den Kopf aufzureißen. Er möchte über die Food-Gewerbe-Bewerbemot-Rennen sprechen und bittet um ein persönliches Gespräch, da er keinen Ausweis mehr hat. Toni kommt zum Flughafen, da er dringend medizinische Versorgung benötigt. Es wird über Valeskas Wunsch gesprochen, sich in einen Cyborg umzubauen, und über die Geschichte von Bellenbaum, die sich selbst verletzt und bedroht hat. Es wird erwähnt, dass Jupp gestorben ist und das Kartell nachgeäfft hat. Er erzählt, dass er nicht auf Jupp geschossen hat, da er ein gutes Verhältnis zu ihm hatte.

Diplomatische Mission und Eskalation mit dem Kartell

03:12:57

Er erklärt, dass er seine Papiere in Los Santos abgegeben hat und das Land verlassen hat, um sein Leben auf Cayo Perico zu genießen. Er betont, dass er sich nicht gegen Los Santos stellt, sondern lediglich kein Bürger mehr ist. Er möchte weiterhin das Gleichgewicht zwischen Los Santos und Cayo Perico sicherstellen und seine diplomatische Mission fortsetzen. Er bittet um Informationen über den aktuellen Fall, um nicht unnötig auszuholen. Es gab Differenzen zwischen Polizisten und dem Kartell, weil das Kartell auf Twitter provoziert wurde. Jupp und andere Polizisten haben das Kartell provoziert, woraufhin das Kartell ein Kopfgeld ausgesetzt hat. Jupp hat gesagt, er würde denjenigen, die ihn suchen, ins Gesicht schießen. Zwei Polizeihelikopter haben einen Hubschrauber bis nach Cayo verfolgt, was die Situation verschärft hat, da ein Kopfgeld auf Polizisten ausgesetzt war. Das Kartell hat daraufhin zwei Leute, Fuchs und Apache, festgehalten. Er hat sich dafür eingesetzt, dass sie freigelassen werden, stößt aber auf taube Ohren, da ihm vorgeworfen wird, immer die Leute rausholen zu wollen. Jupp ist undercover unterwegs gewesen und wurde dem Kartell übergeben. Er versucht Jupp zu helfen, da er seit vielen Jahren ein gutes Verhältnis zu ihm hat. Er wird darauf hingewiesen, dass Jupp intern anders redet als nach außen hin. Er erzählt von einer Zusammenarbeit mit Jupp, bei der dieser undercover einen Mörder überführt hat. Jupp wurde vom Kartell abgeliefert und wirkte resigniert und arrogant. Er hat Jupp zur Seite genommen und versucht, ihm zu helfen, aber Jupp hat gesagt, dass er seine unterdrückte Seite auslebt. Er stand vor dem Kartell und hat gesagt, dass er das Kartell provozieren wollte. Das Kartell war schockiert und Jupp wirkte, als hätte er mit seinem Leben abgeschlossen. Er hat Reden geschwungen und gesagt, dass es sich gelohnt hätte, wenn seine Kollegen bei dem Versuch, ihn hochzunehmen, ein paar Leute gefickt hätten. Er hat von Storys gehört, in denen Jupp mit einer Schrotflinte an einer Tankstelle stand und sich lieber in die Luft sprengen wollte, als sich hochnehmen zu lassen. Er kennt Jupp von einer smarten Seite und hätte nicht gedacht, dass dieser so handelt. Jupp hat in den letzten Jahren einen Schalter im Kopf umgelegt und wollte den Leuten einfach in den Kopf schießen. Jupp wurde mit acht Magazinen in seinem Körper aufgefunden und aus dem Hubschrauber getreten. Er hält es für unwahrscheinlich, dass er überlebt. Er konnte lediglich aushandeln, dass Fuchs und Apache freigelassen werden. Apache soll allen erzählen, dass Jupp einen Helm am Brennen hat und das Kartell Gespräche mit den Leuten führen will, die sie provozieren. Er hofft, dass diese bessere Worte finden als Jupp. Er fragt sich, ob das Kopfgeld noch aktiv ist und warnt davor, schnelle Bewegungen zu machen und sich ruhig zu verhalten.

Eskalation zwischen Kartell und Polizei: Ein Kindergarten?

03:31:46

Es wird über die Eskalation zwischen dem Kartell und der Polizei diskutiert, die als unnötig und kindisch abgetan wird. Es begann mit einer Provokation des Kartells durch eine Viererstreife der Polizei, angezettelt von Black, was zu einer Kette von Reaktionen führte, inklusive Kopfgeldern und dem Anheuern von Leuten. Die Situation wird als dumm und sinnlos kritisiert, da sie unnötige Gefahren birgt. Es wird betont, dass man eigentlich erwarten sollte, dass erfahrene Polizisten mit mehr Grips solche Aktionen vermeiden. Ein Polizist namens Jupp, der früher vernünftig war und keine Probleme mit dem Kartell wollte, war unerwartet an vorderster Front beteiligt. Es wird betont, dass die Aktion und das Verhalten von Jupp keinen Sinn ergeben. Man wolle die Sicht des Kartells auf die Situation schildern und betonen, dass man nicht an einer weiteren Eskalation interessiert ist. Es wird gehofft, dass die Verantwortlichen sich stellen und die Situation erklären, um ein weiteres Ausarten zu verhindern. Das Smarteste wäre, wenn sie Eier zeigen und sich hinstellen und erzählen, warum sie das gemacht haben.

Konsequenzen für die Polizei und das Kartell

03:39:16

Es wird über die Konsequenzen der Eskalation gesprochen. Man werde versuchen, die Kopfgeldthematik schnellstmöglich zu beenden und den Polizisten nahelegen, die Situation zu klären, bevor sie ihren Dienst wieder antreten können. Es wird betont, dass es sich nicht um einen einmaligen Vorfall handelt, sondern um eine wiederholte Geschichte. Man selbst halte sich aus dem operativen Geschäft des Kartells heraus und sei nun im Holz- und Metallgewerbe tätig. Ein Anruf von Jesus deutet auf geschäftliche Aktivitäten hin. Es wird über den Bau von Holzhäusern auf Cayo Perico gesprochen, um den Leuten dort ein Zuhause zu bieten. Man wolle die Sicht von Caio Perico erläutern und hofft auf eine Lösung, damit wieder Ruhe einkehren kann. Es wird betont, dass die Auslieferungsfilme vermieden werden sollen, da sie eine brenzlige Situation verursachen. Da bereits ein Polizist tot ist, wird erwartet, dass die anderen Rede und Antwort stehen und für ihre Taten geradestehen. Es wird sich bedankt für das Gespräch und die erhaltenen Informationen.

Ereignisse und Veränderungen auf Cayo Perico

03:48:21

Es wird über die Hinrichtung eines Polizisten namens Jupp und das Fehlen weiterer beteiligter Polizisten gesprochen. Einer der Polizisten sei im Urlaub, nachdem er die Aktion abgezogen hat. Es gab zwei gefangene Polizisten. Man habe klargestellt, dass die Polizei den Bogen nicht überspannen darf und kleine Brötchen backen soll. Jupp wurde auf Cayo Perico getötet und aus einem Hubschrauber geworfen. Es gibt logistische Veränderungen auf Cayo Perico, geplant ist der Bau von Holzhäusern für die Bewohner. Acht neue Leute sind angekommen, aber es fehlt die Zeit, sie kennenzulernen. Es wird erwähnt, dass ein Charakter namens Sam den Bogen überspannt und sich gegenüber anderen Leuten zu frech verhält. Es wird kritisiert, dass sie sich aufführen, als wären sie das Kartell. Sie sollen sich um ihre Felder kümmern und ihr Leben aufbauen. Es wird betont, dass das Kartell das Kartell ist.

Probleme mit Kopfgeldern und Aufräumarbeiten bei der Polizei

03:54:20

Die Polizei hat ein Problem mit dem noch existierenden Kopfgeld und ist bereit, für eine Lösung zu sorgen, damit die Polizisten für ihre Taten geradestehen. Sie sind angepisst auf ihre eigenen Leute, dass sie es so weit kommen lassen. Weder Apache noch die beiden anderen Polizisten machen den Anschein, als wenn ihnen das Recht wäre, was da gerade abgeht, nicht aufgrund des Kartells, sondern aufgrund ihrer eigenen Leute. Sie müssen wohl bei sich aufräumen. Es sei kerndumm, nach dem das Kopfgeld existiert, mitten ins Kartell zu fliegen. Es wird über Preise für Methylamin und Mutterkorn gesprochen. Ein Charakter namens Toni wird auf Cayo Perico eingewiesen und muss sich an den Umgangston gewöhnen. Es wird betont, dass nicht alles, was böse klingt, auch böse gemeint ist und dass man zwischen den Zeilen lesen muss. Toni wird eine Chance gegeben, sich auf Cayo Perico zu beweisen. Es wird über die Beschaffung von Mutterkorn gesprochen und dass das Anpflanzen schwierig ist. Toni fährt zum Lazarett und wird begleitet. Es wird erwähnt, dass das Lazarett alles hat, um jemanden zu verarzten, aber dass Jago ihn einlernen muss. Jago behandelt alle wie Scheiße mit Klebeband und Morphium, Desinfizieren ist optional. Toni soll Jago irgendwie etwas beibringen, damit sie in Zukunft besser behandelt werden. Es wird über Defibrillatoren und Autobatterien zur Behandlung gesprochen.

Entlassung von Wolf und mögliche Konsequenzen

04:24:29

Die Entlassung von Wolf, einem langjährigen Mitarbeiter, wird diskutiert. Es wird spekuliert, ob es sich um eine tatsächliche Entlassung handelt oder um eine Inszenierung, um die Wogen zu glätten und eine spätere Wiedereinstellung zu ermöglichen. Es wird vermutet, dass Wolf möglicherweise suspendiert wurde und nun als "Freiwild" gilt, da er ohne Polizeimarke unterwegs ist und von rivalisierenden Gangs gehasst wird. Es wird die Sorge geäußert, dass er in Gefahr sein könnte. Es werden Maßnahmen ergriffen, um andere zu informieren, damit diese nach Zivilisten Ausschau halten sollen. Es wird vermutet, dass Wolf sich möglicherweise bei jemandem auskotzt und Zivilisten abgecheckt werden sollen. Ein Kopfgeld auf Wolf bleibt bestehen. Es wird erwähnt, dass Wolf nach seiner Entlassung keine Antwort auf die Frage nach dem Warum geben konnte und drei Minuten schwieg. Es wird vermutet, dass er sich nun um seine Wiedereinstellung bemühen wird und die Situation klären muss.

Gespräche über Puppet Chess und abgeholte Personen

04:28:43

Es wird ein Gespräch über die Puppet Chess-Thematik geführt, bei der der Gesprächspartner erklärt, damit nichts zu tun zu haben. Es wird die Lächerlichkeit der Situation betont, dass seit zwei Jahren nichts unternommen wurde und die Person in den eigenen Reihen agieren konnte. Es wird die Unterstützung bei der Klärung der Situation zugesagt. Des Weiteren wird ein vergessenes Gespräch mit Dexter erwähnt. Es wird thematisiert, wer eine bestimmte Person abgeholt hat und ob diese lebensmüde ist. Es wird auf ein vorheriges Telefonat Bezug genommen, in dem klare Anweisungen bezüglich der Abholung gegeben wurden, nämlich die Nutzung eines Hubschraubers mit einer einzigen Person, um Probleme zu vermeiden. Die Einhaltung dieser Anweisung wird jedoch bezweifelt, und es wird vermutet, dass die Anweisungen missachtet wurden. Es wird die Befürchtung geäußert, dass man wieder verarscht werden wolle.

Einsatz zur Deeskalation der Kopfgeld-Situation

04:33:37

Es wird ein Gespräch über die aktuelle Situation mit Kopfgeldjägern geführt, bei dem der Gesprächspartner den Eindruck hat, dass niemand die Eskalation des Konflikts nachvollziehen kann. Es wird versucht, ein gutes Wort einzulegen, um die Kopfgeldgeschichte zu entschärfen, damit die Betroffenen wieder ihren Dienst ausüben können, ohne ständig von Gangs belästigt zu werden. Es wird betont, dass dies nicht allein entschieden werden kann und Unterstützung benötigt wird. Die nächsten Stunden werden als turbulent erwartet. Es wird die Information gegeben, dass die Anweisung bezüglich des Helikopters nicht korrekt umgesetzt wurde: Statt einer Person und einem Helikopter waren es eine Person, ein Helikopter und drei Personen in voller Montur. Es wird der Wunsch geäußert, die verantwortliche Person für die Missachtung der Anweisung zur Rechenschaft zu ziehen. Es wird erwähnt, dass verschiedene Gruppierungen auf der Suche nach der Person sind, und es wird vermutet, dass diese sich in ein Apartment zurückgezogen hat.

Diskussion über Mutterkorn und Methylamin

04:36:48

Es wird über die Verarbeitung von Mutterkorn und Methylamin diskutiert. Es geht darum, ob die Stoffe zur Weiterverarbeitung von der Insel gebracht werden dürfen oder nicht. Die Gesprächspartner sind sich einig, dass es keinen Sinn ergibt, die Stoffe hierher zu bringen, um sie dann wieder mitzunehmen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Mutterkorn überhaupt verkauft werden soll, wenn es nur für die Herstellung von Meth verwendet wird. Es wird beschlossen, dass Mutterkorn nicht mehr verkauft wird oder nur an diejenigen, die es hier weiterverarbeiten. Es wird vermutet, dass Tyson von Roth trotzdem noch darüber reden möchte, da er die Entscheidung nicht versteht. Es wird klargestellt, dass die Sachen, die hier bezogen werden, die Insel nicht verlassen dürfen. Es wird vermutet, dass es Tyson darum geht, dass ihm der Bonus fehlt, wenn er das Mutterkorn nicht anbaut. Es wird entschieden, dass das vorhandene Mutterkorn für Blue Serenity behalten wird. Abschließend wird der Wunsch geäußert, von einem hohen Turm zu urinieren.

Wolf stellt sich und wird festgenommen

04:55:08

Es wird berichtet, dass Wolf sich gestellt hat und sich am Supermarkt befindet. Die Frage wird aufgeworfen, wer sich darum kümmert. Es wird besprochen, dass man sich unauffällig verhalten soll, da Wolf möglicherweise wieder Polizist werden könnte. Es wird geklärt, wie alle zum Supermarkt gekommen sind und ob noch Platz im Auto ist. Es wird ein Gespräch über Familie geführt, das als unwichtig abgetan wird. Am Supermarkt wird Wolf von einer Person im blauen Hemd begrüßt. Es wird angedeutet, dass die Situation unangenehm ist, da Wolf den Dämon gerufen hat. Es wird Wert darauf gelegt, dass es bisher keine Unfälle im Dienst gab. Es wird die Frage aufgeworfen, wie lange Wolf "durchhält". Es wird erwähnt, dass der Kampf, den Wolf ausgetragen hat, nicht der eigene ist und man ihn daher nicht beenden kann. Wolf wird vorläufig festgehalten, aber es wird betont, dass dies nicht von Dauer ist, da viele Leute verärgert über ihn sind. Es wird klargestellt, dass man Wolf nicht ins Gesicht schießen wird, aber es nicht ausgeschlossen ist. Es wird gefordert, dass Wolf erzählt, was gestern mit Jupp passiert ist.

Wolfs Rechtfertigung und die Folgen seines Handelns

05:04:57

Wolf erklärt, dass die Päckchen-Thematik auf Twitter bekannt sei und dass bei Aktionen des Kartells oft mehr los sei. Er gibt an, dass die Intention war, den Gangs zu zeigen, dass auch sie auf dem Schirm sind und ihnen Päckchen in Form von Handschellen gebracht werden können. Er räumt ein, dass er sich von Leck und Jupp hat mitreißen lassen, ohne die Konsequenzen zu bedenken. Er habe erst realisiert, wie ernst die Lage ist, als ein Kopfgeld auf ihn ausgesetzt wurde. Er betont, dass er lange genug im Dienst ist, um es besser zu wissen. Es wird erwähnt, dass bereits Gespräche mit anderen Polizisten über das Anstacheln des Kartells auf Quitter geführt wurden und dass dies in der Vergangenheit zu vielen Toten geführt hat. Es wird hervorgehoben, dass Jupp vor kurzem noch beteuert hat, nichts mit dem Kartell zu tun haben zu wollen, nun aber selbst involviert ist. Es wird kritisiert, dass Wolfs Streife ein zu großes Ego hatte und das Kartell provozieren wollte. Es wird berichtet, dass Wolf versucht hat, die Situation zu klären, um Verletzungen und Strafen zu vermeiden. Nach dem Dienst gab es noch einen Vorfall mit einem Helikopter. Es wird angedeutet, dass Jupps Verhalten von einer Midlife-Crisis herrühren könnte und er sich von Gangs nicht respektiert fühlt. Es wird Wolf vorgeworfen, dass er von den Machenschaften von Tod und Blasen gewusst haben muss.

Vergangenheit, Vorwürfe und Kartellzugehörigkeit

05:15:31

Es wird über frühere Konflikte und Vorwürfe gegenüber Wolf gesprochen, darunter eine angebliche Stürmung eines Gartens und eine Drohung gegenüber Nero Morales auf dem Golfplatz. Es wird angedeutet, dass Wolf in kriminelle Aktivitäten verwickelt sein soll, was jedoch nicht bewiesen werden kann. Es wird diskutiert, warum Jupp trotz dieser Vorwürfe ein gutes Verhältnis zu Wolf hatte. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Wolf Glücksspielbetrug begangen hat, da er angeblich Leute im Casino mit Geld versorgt hat, die dann verloren haben. Es wird argumentiert, dass es schwierig ist, jemanden zu fassen, der jahrelang organisierte Kriminalität betreibt, wenn man ihm nicht nahesteht. Es wird erwähnt, dass Wolf seinen Ausweis abgegeben hat und nun offiziell Teil des Cayo Perico Kartells ist, was jedoch nicht illegal ist, da auf Cayo Perico andere Gesetze gelten. Es wird betont, dass die Führungsebene über Wolfs Kartellzugehörigkeit Bescheid weiß. Es wird erklärt, dass das Kartell auf Cayo Perico das Gesetz macht und Konsequenzen anders durchgesetzt werden.

Provokation des Kartells und Konsequenzen

05:23:20

Es wird die Frage aufgeworfen, warum Wolf und seine Kollegen das Kartell provoziert haben, obwohl die Konsequenzen bekannt waren. Es wird betont, dass es in der Vergangenheit bereits ähnliche Vorfälle gab, die zu schweren Auseinandersetzungen geführt haben. Es wird kritisiert, dass durch die Provokation alle Kollegen in Gefahr gebracht wurden. Es wird erwähnt, dass die Kollegen nur durch das Eingreifen einer Person nicht getötet wurden. Es wird betont, dass auf Cayo Perico andere moralische Maßstäbe gelten und man mit unberechenbaren Reaktionen rechnen muss. Es wird geschildert, wie Jupp sich verhalten hat, als er zur Rede gestellt wurde: Er war desinteressiert und provokant. Er gab zu, das Kartell provozieren zu wollen und war bereit, die Konsequenzen zu tragen. Es wird betont, dass Jupp keine Reue gezeigt hat und die Situation heruntergespielt hat. Es wird erwähnt, dass die Aussage, sich nicht zu trauen, von Black kam. Es wird betont, dass Wolf die Tragweite seines Handelns erst bewusst wurde, als er seine Marke verlor und sein bester Freund in Gefahr war.

Konfrontation mit Wolf und Andeutungen über Kartell-Problematik

05:29:36

Es wird eine Auseinandersetzung mit Wolf thematisiert, in der dessen Handlungen kritisiert werden. Es wird angedeutet, dass Wolfs Kollegen verärgert über ihn sind, da seine Aktionen negative Konsequenzen für sie haben. Insbesondere wird auf eine riskante Situation hingewiesen, in der Wolf das Leben seiner Kollegen gefährdet haben soll. Es wird die Problematik eines Kampfes gegen das Kartell angesprochen, der als zu große Herausforderung dargestellt wird. Wolf scheint sich der Tragweite seiner Handlungen nicht bewusst zu sein, insbesondere in Bezug auf Provokationen gegenüber dem Kartell auf Quitter. Es wird betont, dass das Kartell Konsequenzen androht, falls es erneut zu Provokationen kommt. Die Situation eskaliert in einer Art Machtdemonstration, in der Wolf gezwungen wird, um seine Körperteile zu spielen, was seine Hilflosigkeit und die Ernsthaftigkeit der Lage verdeutlicht. Es wird die Möglichkeit diskutiert, ob Wolf wieder Polizist werden kann, wobei Zweifel geäußert werden, ob dies realistisch ist. Es wird angedeutet, dass die Polizei möglicherweise nur die Wogen glätten und Kopfgelder unterhalten will.

Gespräche über Wolfs Motive und mögliche Zukunft

05:38:38

Es wird diskutiert, warum Jupp Informationen über Wolf weitergegeben hat und ob Wolf tatsächlich gegen die Person ermittelt hat. Es wird überlegt, ob Wolf die Tragweite seiner Handlungen bewusst war oder ob er die Situation unterschätzt hat. Es wird spekuliert, dass Wolf möglicherweise nur das erzählt, was die anderen hören wollen, um sich aus der Situation zu retten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Wolf Gefühle hat, zur Polizei zurückkehren zu wollen, was jedoch bezweifelt wird. Es wird die Möglichkeit einer Suspendierung anstelle einer Entlassung diskutiert, wobei argumentiert wird, dass eine Suspendierung möglicherweise nicht ausreichend wäre, um das Kartell zu beschwichtigen. Es wird überlegt, Wolf gefangen zu nehmen oder für tot zu erklären, um weiteren Schaden zu verhindern. Es wird jedoch bezweifelt, ob dies praktikabel ist, da Wolf aufgrund seiner Verletzung nur begrenzt einsetzbar wäre. Es wird betont, dass Wolf das Kartell meiden und Cayo Perico in Ruhe lassen sollte, falls er überlebt. Es wird angedeutet, dass Wolf mit dem Feuer gespielt hat, indem er gegen die Person ermittelt hat, und dass er sich nun mit dem Kartell angelegt hat.

Diskussion über Wolfs Vergehen und weitere Pläne

05:48:09

Es wird diskutiert, wegen welcher Verbrechen Wolf ermittelt hat, wobei insbesondere Glücksspielbetrug als überraschender Vorwurf hervorgehoben wird. Es wird beteuert, dass kein Glücksspielbetrug stattgefunden hat, sondern lediglich das Austeilen von Geld an Spieler. Es wird die Frage aufgeworfen, warum man beim Glücksspiel betrügen sollte, da der Nervenkitzel ja gerade im Ungewissen liegt. Es wird angedeutet, dass Wolfs Ermittlungen ihn in diese gefährliche Situation gebracht haben. Es wird beschlossen, Wolf loszuwerden, indem er ins Wasser geworfen wird. Es wird erwähnt, dass zwei von vier Zielen bereits erledigt sind und dass der dritte bald gefasst werden kann. Es wird angekündigt, dass man sich etwas zu essen holen wird. Es wird Toni gezeigt, wie man hier die Leute verarzen kann und das Lazarett wird vorbereitet, um Verletzte zu versorgen. Es wird vereinbart, dass Toni das Lazarett eröffnen wird, sobald man sich den Weg gebahnt hat. Es wird festgestellt, dass die Hälfte der Ziele erreicht ist und dass das Feuer am Ende cool war.

Verhaltensregeln auf Cayo Perico und Eröffnung des Lazaretts

06:03:13

Es wird betont, dass auch auf Cayo Perico jeder für seine eigene große Klappe geradestehen muss und dass man nicht automatisch zum Kartell gehört, nur weil man sich dort aufhält. Sam wird ermahnt, den Bogen nicht zu überspannen und sich bewusst zu sein, dass das Kartell nicht für jeden Mist den Rücken freihält. Es wird angekündigt, dass Toni das Lazarett eröffnet hat und medizinische Versorgung anbietet. Es wird vor Iago gewarnt, der im Gegensatz zu Toni nicht desinfiziert und unkonventionelle Methoden anwendet. Isabella wird gebeten, sich mit Toni auszutauschen, um ihre medizinischen Kenntnisse zu erweitern und möglicherweise im Lazarett zu arbeiten. Es wird über Pedro diskutiert, der aufgrund von Gehirnfrost manchmal etwas verwirrt ist und unüberlegte Aktionen ausführt. Valeska hat Pedro umgefahren. Pedro hat schlechte Laune, weil er sich über die Bullen ärgert. Es wird über Immobilienverhandlungen gesprochen, während man auf dem Weg ist, einen Bullen zu entführen. Es wird erwähnt, dass Marlon Spiegeleier für Avila bringt. Gordon erhält die Schlüssel zu den Brickheads und soll den Bestand kontrollieren. Es wird besprochen, dass Tabletten und Methylamin benötigt werden. Es wird erwartet, dass eine große Lieferung eintrifft. Es wird vereinbart, dass man später mit dem Boot eine Tour macht und Benzin mitnimmt. Es wird gefragt, ob die anderen wissen, wo sich das Lazarett befindet. Valeska lässt ihr Auto reparieren und rennt zum Lazarett. Es wird beschlossen, Valeska nicht reparieren zu lassen und sie stattdessen mitzunehmen.

Call of Duty: Black Ops 7

06:19:55
Call of Duty: Black Ops 7

Entspannter Start und Gameplay-Fokus

06:25:52

Der Stream beginnt entspannt, ohne großen Druck und dem Ziel, Spaß am Zocken zu haben. Es wird das Spiel Call of Duty gespielt, wobei der Fokus auf dem Modus Herrschaft liegt. Anfangs läuft es noch nicht optimal, aber es gibt positive Momente wie den Einsatz einer Drohne. Es wird über verschiedene Perks im Spiel diskutiert, darunter eine Granatenfunktion beim Tod. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und einiger Tode in schneller Folge, gelingen auch einige Kills, darunter ein VTOL. Es wird festgestellt, dass die Hand manchmal nicht das tut, was der Kopf möchte, was zu kuriosen Situationen führt. Die Map und der Modus werden als gut befunden, was grundsätzlich zu einem positiven Spielerlebnis beiträgt. Es gibt Überlegungen, wie man einen Mitspieler (Kurze) adden kann, der auf der Playstation spielt, was sich jedoch als kompliziert erweist, da die Add-Funktion deaktiviert ist. Schließlich gelingt es, Kurze zu adden, und es wird gemeinsam gespielt.

Herausforderungen und Erfolge im Spiel

06:47:06

Es wird eine neue Runde gestartet, in der gehofft wird, dass Kurze (die Playstation-Spielerin) im gegnerischen Team ist, um das Spiel spannender zu gestalten. Anfangs läuft es schlecht, mit einem schnellen 5-0 Rückstand. Es gibt Probleme mit Spawns und unerwarteten Toden. Trotzdem gibt es auch positive Momente, wie den Einsatz von Drohnen und das Erreichen von Abschlussserien. Es wird festgestellt, dass das Spiel sich komplett fertig anfühlt. Nach einer gewonnenen Runde wird ein Beta-Legendenbauplan freigeschaltet, der im Release des Spiels verwendet werden kann. Es wird diskutiert, wie dieser Skin angepasst werden kann und ob er mehr als nur ein Skin ist. Es wird eine weitere Runde Herrschaft gestartet, die jedoch von vielen Toden und wenig Kills geprägt ist. Es gibt Frustration über bestimmte Spielmechaniken und Gegner, die in ungünstigen Positionen campen. Trotzdem wird weitergespielt, und es gelingen auch einige Kills im Sliden, was als befriedigend empfunden wird. Am Ende wird die Runde knapp gewonnen.

Experimentieren mit Waffen und Frustration

07:06:00

Nach dem Sieg wird der neue Beta-Legenden-Skin ausprobiert und angepasst. Es stellt sich heraus, dass es sich hauptsächlich um einen Skin handelt, der aber dennoch gerne verwendet wird. Es wird eine neue Runde Hardcore Herrschaft gestartet, die jedoch sehr schlecht beginnt, mit vielen Toden und wenigen Kills. Es gibt Frustration über Hitmarker, die nicht zu Kills führen, und über Gegner, die scheinbar cheaten. Es wird über das Alter der Mitspieler diskutiert und ob man zu alt für Call of Duty sein kann. Trotz der Schwierigkeiten wird versucht, Punkte einzunehmen und das Spiel zu verbessern. Es wird festgestellt, dass die Waffe nicht optimal ist und eine andere Waffe (Friedensstifter) als besser empfunden wird. Es wird beschlossen, eine MP zu leveln und den Gäuke zu machen. Es gibt weiterhin Frustration über das Spiel, insbesondere über Gegner, die campen und unerwartet töten. Es wird ein Code für Alternate erwähnt, der jedoch nicht für alle Produkte gilt. Trotz der Frustration wird die MP weiter gelevelt und als stark empfunden.

VTOL-Einsatz und Diskussion über Spielmechaniken

07:30:19

Es wird überlegt, den Luftraum zu räumen, während Kurze im Hubschrauber unterwegs ist. Ein VTOL wird eingesetzt, der viele Kills erzielt und das Team wieder nach oben bringt. Es wird über die Mechanik des VTOLs diskutiert und wie er zu neuen VTOLs führen kann. Trotz des erfolgreichen VTOL-Einsatzes wird festgestellt, dass die Punkteausbeute gering ist. Es wird überlegt, einfach am Spawn stehen zu bleiben, um Kills zu erzielen. Nach dem Update wird ein neuer Skin ausprobiert und eine neue Runde gestartet. Diese Runde verläuft jedoch sehr schlecht, mit vielen Toden und Frustration über campende Gegner und Hacker. Es wird überlegt, die Lobby zu verlassen, da das Spiel keinen Spaß macht. Es wird über verschiedene Lobbys und deren Eigenheiten diskutiert. Nach der Runde wird über ein Update gesprochen, das einige Spieler erhalten haben. Es wird spekuliert, ob es neue Maps gibt. Es wird festgestellt, dass ein Spieler im Beta-Zeitraum sehr viele Kills erzielt hat. Schließlich können alle Spieler wieder zusammen spielen.

Augenlasern, Narkose und Gameplay-Fazit

07:48:42

Es wird über das Augenlasern diskutiert und die Angst davor, obwohl viele positive Erfahrungen berichten. Es werden auch negative Aspekte wie Lipidmangel und mögliche Komplikationen erwähnt. Es wird über Narkose gesprochen und die eigenen Erfahrungen damit, darunter Blackouts und merkwürdige Verhaltensweisen. Es wird vermutet, dass ein Antibrechmittel die Ursache für die Blackouts sein könnte. Im Spiel gibt es weiterhin Probleme mit Gegnern, die durch Wände schießen und unfair spielen. Es wird überlegt, ob das Spiel zu 100% zu empfehlen ist und festgestellt, dass es ein gutes COD-Feeling vermittelt. Es wird betont, dass man COD nicht mit anderen Shootern vergleichen sollte. Es gibt Frustration über Mitspieler, die wenig Kills erzielen und das Team dadurch verlieren lassen. Es wird vermutet, dass ein Spieler im gegnerischen Team cheatet. Es wird versucht, gemeinsam mit dem Team A einzunehmen, was jedoch scheitert. Es wird festgestellt, dass es sich um eine Schwitzerrunde handelt und die Gegner die Spawns auswendig kennen. Trotz der Schwierigkeiten wird weitergespielt und versucht, das Spiel zu verbessern. Am Ende wird die Runde verloren und der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern und verabschiedet sich.