moin
Verletzung, Fußball-Erinnerungen und Reality-TV-Pläne bei Sidneyeweka

Bei Sidneyeweka geht es um eine Sportverletzung und Pläne für das Training. Fußball-Erinnerungen an Spiele gegen West Ham und das Profi-Debüt werden geteilt. Es wird über ein Reality-TV-Format und Elden Ring Frust gesprochen. Ein Video über Trainerbelästigung und ein Fall der Einhorn-Crew werden ebenfalls behandelt. Es wird über Beziehungen und Herausforderungen in der Villa diskutiert.
Verletzung und Pläne
00:04:06Es wird über eine Verletzung gesprochen, die sich beim Sport ereignet hat. Es wird erwähnt, dass man sich in der Leiste verletzt hat, möglicherweise eine Zerrung oder Verhärtung. Trotzdem wird geplant, am Freitag wieder ins Training einzusteigen. Haare sollen wachsen, um sie flechten zu können. Es wird von einem Erlebnis in einem Stripclub in L.A. erzählt, wo es zu einer unangenehmen Situation mit einer Tänzerin kam. Es wird überlegt, ob man so tun sollte, als ob etwas extra gewesen wäre. Es wird angekündigt, dass der Stream bis zum Champions-League-Spiel läuft. Es wird über ein TikTok-Video gesprochen und die Schwierigkeit, Katzen zu finden. Es wird über ein Spiel gegen West Ham vor fünf Jahren gesprochen und Vergleiche zu aktuellen Ereignissen im Fußball gezogen. Es wird über verpasste Chancen und mangelnde Disziplin gesprochen, sowie über Highlights von alten Spielen, inklusive einer Analyse von Spielszenen und einzelnen Spielern.
Erinnerungen an frühere Spiele
00:18:22Es werden Erinnerungen an frühere Spiele geteilt, darunter ein Spiel gegen West Ham, bei dem man 3-2 gewonnen hat. Es wird über die eigene Rolle als Innenverteidiger gesprochen und wie Hertha BSC einen dazu machen wollte. Es werden Details zu Gegenspielern und deren Stärken aus FIFA-Ratings erwähnt. Es wird über verschiedene Spielsituationen gesprochen, darunter Tore, Abseitsstellungen und die Leistung einzelner Spieler wie Davy Selke und Klünter. Es wird erwähnt, dass man mit Momo Covic seit der E-Jugend zusammengespielt hat. Es wird die Rückennummer 35 bei den Profis erwähnt und später die Nummer 26 bekommen hat. Es wird betont, dass das Spiel einfach zu spielen war, einfacher als auf der Sechs. Es wird die Vorbereitung auf ein Spiel gegen Fenerbahce in Istanbul erwähnt, inklusive Testspiele und Debüts von Eduard Löwen und Dajshorn Riyan. Es wird erwähnt, dass man gegen Max Kruse gespielt hat und Moses von den Gegnern stark war.
Profi-Debüt und Karriere
00:26:41Es wird über das Profi-Debüt gegen Genk gesprochen, das 2-1 gewonnen wurde, und dass man seitdem Stammspieler war. Es wird die Zeit bei Hertha BSC erwähnt und wie Ante gefeuert wurde und Klinsmann kam. Es wird über Schwierigkeiten bei Flanken als Innenverteidiger gesprochen und wie man Flanken verteidigt. Es wird über Eigentore im Profibereich gesprochen und wie man diese vermeiden kann. Es wird die Zeit bei Duck erwähnt und wie man dort unterstützt wurde, im Gegensatz zu Wiesbaden. Es wird das Zweitliga-Debüt gegen Jahn Regensburg erwähnt. Es wird überlegt, Anton-Vlog anzuschauen und dann in Velo mit Elders zu gehen. Es wird über die deutsche Mannschaft in der Champions League gesprochen und die Chancen auf einen Sieg. Es wird über individuelle Freistöße und das Tor von Merino gesprochen. Es wird die Leistung von Mbappé im Spiel analysiert.
Krankheit, Fußball und München
00:42:16Es wird erwähnt, dass Vincent Kompany keine Ausreden wegen Verletzungen hören will. Es wird erwähnt, dass man selbst etwas krank geworden ist. Es wird sich an ein Oktoberfest erinnert und ein Treffen mit Willi. Es wird über die starke Defensive der Bayern in der Champions League gesprochen und die Möglichkeit, dass Leverkusen Punktverluste ausnutzen könnte. Es wird über das Halbfinale gegen Barca spekuliert. Es werden Tipps für das Bayern-Spiel abgegeben und das neue Trikot der deutschen Nationalmannschaft gelobt. Es wird über Thomas Müller diskutiert und ob er einen Vertrag bekommt. Es wird ein Tipp für das Bayern-Spiel abgegeben (3-1). Es wird über einen Besuch in München gesprochen, insbesondere über den Marienplatz und das Oktoberfest. Es werden andere Orte in München wie der Englische Garten und der Olympiapark erwähnt. Es wird über die Altstadt von Spandau und andere Städte wie Düsseldorf gesprochen. Es wird ein Fan mit einem Melito-Trikot gespottet und die Stimmung in München vor dem Champions-League-Spiel als mau beschrieben. Es wird der Mauerpark in Berlin erwähnt und wie voll es dort sonntags ist.
Halbzeitanalyse und Spielgeschehen
01:16:23In der ersten Halbzeit des Spiels Inter gegen Bayern stand es 1-0 für Inter. Es gab einen medizinischen Notfall in der Südkurve, was zu einer kurzzeitigen Unterbrechung des Supports führte. Nach der Halbzeitpause wurde der Support jedoch wieder aufgenommen. Bayern hatte einige gute Chancen, konnte diese aber nicht verwerten. Inter hingegen nutzte eine ihrer Chancen und ging verdient in Führung. In der 56. Minute war das Tor für Interlich hochverdient. Später wurden Thomas Müller und Serge Gnabry eingewechselt, was für Begeisterung im Stadion sorgte. Es gab Spekulationen darüber, ob es Müllers letztes Spiel sein könnte. In den letzten 15 Minuten der ersten Halbzeit konnte Bayern keine gefährlichen Torchancen mehr herausspielen, da Inter sehr tief stand. Die Spieler von Real Madrid wirkten frustriert über ihre eigene Spielweise und agierten ungestüm.
Persönliche Angelegenheiten: Sorgerecht und Familienverhältnisse
01:31:16Es wurde bekannt gegeben, dass das Sorgerecht für Elders freiwillig abgegeben wurde. Die Entscheidung wurde gemeinsam mit den leiblichen Eltern von Elders getroffen und ist seit Montag in Kraft. Es wird betont, dass diese Entscheidung nach langem Überlegen und dem Versuch, an der Situation festzuhalten, getroffen wurde. Durch die Abgabe des Sorgerechts ändern sich auch die verwandtschaftlichen Beziehungen, so ist Willi nicht mehr der Onkel und Musti müsste jetzt der Halbbruder sein. Es gab ein letztes Vater-Sohn-Wochenende, an dem auch Miltin teilnahm. Es gab sogar die Überlegung, ob Miltin Eidos adoptieren würde. Es wird humorvoll angemerkt, dass dies zu einer traurigen Vater-Situation führen würde, in der Eidos ständig nach 10 Euro fragen würde. Das letzte Wochenende wurde als schön beschrieben.
Planung eines Reality-TV-Formats
01:51:15Es gibt Pläne für ein eigenes Reality-TV-Format, das in Südeuropa, genauer gesagt in Spanien oder Griechenland, in einer Villa stattfinden soll. Es werden Ideen gesammelt, welche Personen an dem Format teilnehmen sollen, darunter Willi, Edos, Tano und weitere. Es wird diskutiert, welchen Sinn die Serie haben soll. Die Idee, dass es um die Liebe geht, wird verworfen. Stattdessen soll es Challenges geben, bei denen Punkte gesammelt werden können, um am Ende einen Skate zu gewinnen. Es soll sich an Formaten wie der Germany Show orientiert werden, wobei das Format nicht seriös, sondern komplett verrückt sein soll. Es wird überlegt, ob es ein Preisgeld geben soll, wie es bei Germany Show der Fall ist. Es wird betont, dass Reality-Stars für das Format gefragt werden sollen.
Deltopia und Spring Break Vlogs
01:53:10Es wurde darüber gesprochen, dass Deltopia stattgefunden hat, ein Tag im Jahr, der für College-Partys in Amerika bekannt ist. Es wurde nach Vlogs von Deltopia gesucht, insbesondere von der Schule, auf der der Streamer selbst auf einer College-Party war. Deltopia ist ein Spring Break Tag, an dem es mit etwa 10.000 Leuten zu Eskalationen kommt. Es wurde festgestellt, dass es schwierig ist, gute Vlogs von Deltopia zu finden, und die vorhandenen Videos oft nur über Verhaftungen oder Müll berichten. Es wurde kritisiert, dass es keine YouTuber gibt, die ein gutes Video von Deltopia machen und am nächsten Tag hochladen. Es wurde auch nach Spring Break Videos allgemein gesucht, aber auch hier wurde festgestellt, dass es schwierig ist, gute Inhalte zu finden. Es wurde sich über das Aussehen der Leute in den Videos lustig gemacht und sich gefragt, wo die Amerikaner und Tom Supreme sind.
Elden Ring Frustration und technische Schwierigkeiten
02:59:35Es wird über Frustrationen beim Spielen von Elden Ring gesprochen, insbesondere im Kampf gegen den Fire Giant. Es wird sich über Schwierigkeiten und vermeintlich unfaire Treffer beschwert. Es wird sich gefragt, ob andere Zuschauer das Spiel bereits gespielt haben und die eigene Aggression dabei thematisiert. Es wird überlegt, wie man Chat GPT nutzt, um herauszufinden, ob Klopfen auf eine Dose etwas bringt, um den Inhalt besser herauszubekommen, aber es stellt sich heraus, dass es keinen wissenschaftlichen Beweis dafür gibt. Es wird von einem Vorfall berichtet, bei dem Angela Merkel auf dem Oktoberfest versehentlich mit Bier übergossen wurde, und es wird überlegt, wie man sich in einem Wohnwagen fühlen würde und ob man sich dort sicher fühlen würde.
Experimente mit Olivenöl und Pläne für Red Dead Redemption
03:08:37Es wird sich gefragt, ob jemand bereits ein Experiment mit Olivenöl ausprobiert hat, aber es wurde noch kein Feedback dazu bekommen. Es wird ein persönliches Detail über die Verwendung von Olivenöl in der Badewanne geteilt. Es wird vorgeschlagen, zu Red Dead Redemption zu wechseln. Es gibt technische Probleme mit dem Spielserver, und mehrere Discord-Nutzer versuchen, diese zu beheben. Es wird überlegt, wie man einem Charakter im Rollenspiel etwas erklärt, und es wird ein Missgeschick mit einem Zaun beim Spielen von Red Dead Redemption beschrieben. Es wird ein Abkumpenspiel mit Max Kruse und seiner Frau erwähnt. Es wird von dem Wunsch gesprochen, bei Schlag den Star teilzunehmen, und es wird über die eigenen Fähigkeiten bei verschiedenen Spielarten gesprochen.
Reaktion auf Video über Trainerbelästigung und Einhorn-Crew Fall
03:18:01Es werden mehrere Videoreaktionen geplant, darunter eine auf ein Video von Nick Hain mit dem Titel "Von Trainer belästigt, es endet böse". Es wird spekuliert, dass es sich um eine Pedohunter-Situation handelt. Es wird eine Szene aus dem Video beschrieben, in der jemand von einem Trainer belästigt wird. Es wird erklärt, dass die kommende Folge anders sein wird als die üblichen Einhorn-Crew-Folgen, da es keine Pranks geben wird und vieles nur erzählt werden kann, weil Videomaterial fehlt. Der Fall dreht sich um den Versuch der Belästigung von Fußballtrainer an seinen eigenen Spielerinnen und wurde drei Jahre lang begleitet. Es wird betont, dass man mit der Justiz zusammenarbeiten muss, aber auch aufzeigt, dass Dinge schief laufen können. Es werden Zitate aus dem Video wiedergegeben, die Drohungen und Erpressung beinhalten.
Details zum Fall von Trainerbelästigung und den Ermittlungen
03:26:30Es wird die Geschichte einer Frau erzählt, die durch eine Freundin in einen Verein kam und dort zunächst herzlich aufgenommen wurde. Später wurde sie über einen Fake-Account auf Instagram kontaktiert, der Wissen über ihren Bruder hatte und sie erpresste. Es wird beschrieben, wie die Erpressung ablief und welche Forderungen gestellt wurden. Es wird erklärt, wie die Einhorn-Crew in den Fall involviert wurde und wie sie versuchten, den Erpresser zu überführen. Es wird ein gescheiterter Versuch beschrieben, den Erpresser bei einer Übergabe im Stadtpark zu stellen, bei dem Jugendliche das Paket stahlen. Es wird enthüllt, dass der Erpresser den Fake-Account mit dem Zweitnamen des Trainers benannt hatte und dass er teilweise Bilder des Opfers in Rollerbildereien bearbeitete. Es wird berichtet, dass das Opfer aufgrund der Belastung die Schule abgebrochen hat.
Konfrontation mit dem Trainer und das Ende der Erpressung
03:38:07Es wird beschrieben, wie Lucy und Nick beschließen, es noch einmal zu versuchen, den Trainer zu überführen. Sie überlegen sich einen neuen Übergabeort und planen, den Trainer zu konfrontieren. Johanna soll zum Trainer gehen und ihm von der Erpressung erzählen, um seine Reaktion zu testen. Der Trainer schlägt vor, die Bilder einfach zu schicken, um Ruhe zu haben. Es wird die Lage der Dinge zusammengefasst und die Vorbereitungen für die nächste Konfrontation beschrieben. Es wird erzählt, wie der Trainer die Mannschaft einspannte, um nach vermeintlichen Einbrechern zu suchen, während er in Wirklichkeit die Einhorn-Crew ausspionierte. Tommy belauscht den Trainer und erfährt so die Wahrheit. Der Trainer wird von der Schwester des Opfers überrascht und flieht auf seinem Fahrrad. Die Einhorn-Crew fährt zur Frau des Trainers, aber das Gespräch bringt keine neuen Erkenntnisse. Am nächsten Morgen wird der Trainer bei der Polizei angezeigt. Nach der Konfrontation hören die Erpressernachrichten auf.
Gerichtsverfahren und Beweisführung
03:53:45Nach einem Jahr kam es zum ersten Gerichtsverfahren, das ebenso spektakulär war wie die Ereignisse zuvor. Die Gegenseite fuhr angeblich Zeugen auf, um das Verfahren zu verzögern, und einige Beteiligte lieferten dreiste Ausreden, die laut Richter strafrechtliche Grenzen überschritten. Beweise wurden während des Verfahrens eingebracht und geprüft, was relevant war. Die Staatsanwältin und die Fachanwältin für Strafrecht, Frau Obersthalb, bildeten ein gutes Team und waren notwendig, da der Anwalt der Gegenseite eine Herausforderung darstellte. Das Gerichtsverfahren gliederte sich in drei Kapitel: das Instagram-Märchen, die Invasion der Zeugen und die Platzlüge. Anja Oberst-Halb, Fachanwältin für Strafrecht, betonte die Wendungen im Fall durch immer neue Zeugen und den krassen Vertrauensbruch. Der ursprünglich auf zwei Stunden angesetzte Prozess zog sich über vier Verhandlungstage hin, wobei die technischen Details und Behauptungen besonders waren. Die Kripo fand heraus, dass der Erpresser-Account über die Telefonnummer des Trainers bzw. seiner Frau angemeldet wurde. Der Anwalt der Gegenseite behauptete, eine Änderung des Instagram-Account-Namens sei technisch unmöglich, was widerlegt wurde, indem während der Verhandlung der entsprechende Abschnitt in den Instagram-Einstellungen gefunden wurde.
Zeugenaussagen und psychische Belastung
03:59:08Zeugen der Gegenseite widersprachen sich teilweise so stark, dass der Richter sie verwarnte. Es wurden Behauptungen aufgestellt, dass andere Leute Zugriff auf den Account gehabt hätten und dass der Trainer zur Tatzeit bei einem Auswärtsspiel gewesen sei. Der Druck erhöhte sich durch die Ladung von zwei Fußballmannschaften als potenzielle Zeugen, was zu einer weiteren Verzögerung des Verfahrens führte. Johanna litt unter der Länge des Verfahrens, verlor Gewicht und brach psychisch ein. Die Belastung, in dieser Situation eine Aussage machen zu müssen, führte dazu, dass sie nicht mehr gerne vor die Tür ging und unter Schlafstörungen litt. Es wurde spekuliert, dass die Verzögerungstaktik des Anwalts darauf abzielte, Johanna zu zermürben. Videoaufnahmen, die versehentlich weiterliefen, zeigten Widersprüche in den Aussagen der Frau des Trainers bezüglich seines Aufenthaltsortes zur Tatzeit, was ein wichtiges Beweisstück darstellte. Der Bruder des Trainers sagte aus, dass er mit dem Trainer am Platz war, weil er ihn gewarnt hatte, dass Einbrecher in das Vereinsheim einsteigen wollen.
Urteil und Revision
04:05:06Die Verteidigung versuchte, die Videoaufnahmen zu verhindern, aber Frau Obersthalb und die Staatsanwältin setzten sich durch, sodass das Material dem Gericht zur Verfügung gestellt wurde. Das Gericht zog alle Register und versuchte, den Ruf der Ermittler in den Dreck zu ziehen, indem sie als unseriöse Leute dargestellt wurden, die Fälle privat aufklären, um Geld zu verdienen. Das erste Urteil war mit fast zwei Jahren Haft überraschend hart. Es folgte die Revision, und am Ende erhielt der Trainer eine Strafe zur Bewährung. Trotz eines super Richters und einer top Staatsanwältin ging es weiter zum nächsten Justizobermann. Das Revisionsverfahren begann von vorne, und am Ende konnten nicht mal Zeugenaussagen gemacht werden, weil der Trainer ein umfassendes Schuldeingeständnis abgab, da ihm ansonsten eine Gefängnisstrafe drohte. Als Begründung für die Tat gab der Anwalt an, dass es den Trainer gereizt hätte, wobei keine Emotionen oder Entschuldigung gezeigt wurden. Ein Jahr nach dem Urteil hatte der Trainer seine Geldstrafe immer noch nicht bezahlt, was Fragen über seine Reue aufwirft.
Oberministrant und RTL Plus Kooperation
04:12:30Es wurde die Frage aufgeworfen, ob sich die ganze Mühe gelohnt hat, was mit dem Urteil gegen den Oberministranten bejaht wurde, an dem die Beteiligten einen erheblichen Anteil hatten. Trotz anfänglicher Kritik an ihrer Arbeit wurde durch ihre Ermittlungen im Fall des Cyberpuffings eine höhere Strafe für den Täter erreicht. Für mehr solcher Geschichten wird empfohlen, die anderen Videos des Kanals anzusehen. Es folgt Werbung für die Reality-TV-Serie "Are You The One" auf RTL Plus, wo man mit dem Code "ColdZ930" 30 Prozent auf die ersten drei Monate als Neukunde sparen kann. Demnächst wird auch "Promis unter Palmen" zusammen angeschaut. Es wird über die Anzahl der Lichter in der Matching Night von "Are You The One" spekuliert und die Schwierigkeit der Aufgabe ohne Aufschreiben diskutiert. Abschließend wird die nächste Challenge angekündigt und sich verabschiedet. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es sich um eine Verarsche handelt.
Beziehungen und Herausforderungen in der Villa
04:43:54Es wird über die Beziehungen zwischen den Bewohnern der Villa diskutiert, insbesondere über die wechselnden Konstellationen und Verbindungen zwischen verschiedenen Personen. Es wird festgestellt, dass einige Bewohner sich stark auf bestimmte andere konzentrieren sollten und ihre eigenen Beziehungen hinterfragen sollten, bevor sie andere beurteilen. Challenge Nummer 9 startet. Es wird über die Prioritäten innerhalb der Gruppe diskutiert, wobei Familie, Vertrauen, Freunde, Fortpflanzung, Freiheit, Fitness und Finanzen bewertet werden. Es wird über die Bedeutung von Familie und Vertrauen gesprochen, sowie über die logische Reihenfolge von Fortpflanzung und Familiengründung. Die Diskussion dreht sich um persönliche Prioritäten und wie diese die Entscheidungen beeinflussen, insbesondere im Kontext der Partnerwahl. Finanzen werden als notwendig für Freiheit betrachtet, während Fitness und andere Aspekte wie Vögeln und Feiern weniger wichtig erscheinen. Die Erkenntnis des Tages ist die Paarung von Chiara und Dion, die die meisten Gemeinsamkeiten haben.
Paar-Entscheidungen und Dates
04:53:06Chiara und Dion werden als das Paar mit den meisten Gemeinsamkeiten und somit als erstes Date-Paar bekannt gegeben. Sinan und Nasti werden als zweites Date-Paar ausgewählt, da sie schneller waren. Es wird ihnen viel Spaß auf ihren Dates gewünscht. Es wird spekuliert, ob Chiara und Dion ein Perfect Match sind. Es wird über die Qualität der Dates spekuliert und die Vorfreude auf die Matchbox-Entscheidung am Abend ausgedrückt. Es wird über die Möglichkeit eines schlechten Dates gesprochen und die Erwartungen an die bevorstehenden Ereignisse geäußert. Es folgt eine Begeisterung über eine Überraschung, ein Action Day mit Buggy fahren. Es wird kurz über Kryptowährungen gesprochen. Es wird über ein tolles Date gesprochen, bei dem man durch die Straßen von Kusamoy gedüst ist und viel Spaß hatte. Es wird die vorletzte Matchbox-Entscheidung angekündigt und die Notwendigkeit betont, ein perfektes Match zu finden.
Taktik und Bauchgefühl bei der Partnerwahl
05:00:33Es wird diskutiert, wer in die Matchbox gewählt werden soll, wobei der Fokus auf der Sicherheit liegt, um das Spiel zu gewinnen. Es wird argumentiert, dass man nicht einfach davon ausgehen kann, dass bestimmte Paare ein Match sind, sondern die Lichter überprüft werden müssen. Es wird über die Bedeutung von Logik und Gefühl bei der Entscheidung gesprochen. Es wird überlegt, ob Dion oder Nasti in die Matchbox sollen, wobei die Attraktivität von Dion und die Richtigkeit der Entscheidung für Nasti diskutiert werden. Es wird betont, dass jeder eine eigene Taktik hat und auf sein Bauchgefühl hören sollte. Es wird überlegt, ob man die Entscheidung akzeptieren kann, egal wie sie ausfällt. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, Leute kennenzulernen, insbesondere über Instagram. Es wird über das Ansprechen von Frauen in der Öffentlichkeit gesprochen und die Erfahrungen damit geteilt. Es wird über die Bedeutung von Vertrauen und Ehrlichkeit in einer Beziehung gesprochen. Es wird über die Grundvoraussetzungen für eine Beziehung diskutiert und die Frage aufgeworfen, wie man die Chancen einschätzen würde.
Matchbox-Entscheidung und Zukunftsplanung
05:19:40Es geht um die neunte Matchbox-Entscheidung und die vorletzte Chance, ein Perfect Match zu finden. Es wird diskutiert, was für Sinan und Nasti als Perfect Match spricht, wobei Nasti erwähnt, dass sie sich Sinan gegenüber als einzigem Mann in der Villa geöffnet hat. Dion und Chiara werden nach ihren Prioritäten in einer Partnerschaft gefragt, wobei Vertrauen, Respekt und Loyalität genannt werden. Es wird überlegt, ob Dion diesen Anforderungen gerecht wird und ob sie ein Perfect Match sind. Es wird erwähnt, dass noch Gespräche fehlen und es noch Luft nach oben gibt. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass ein perfektes Match gefunden wird. Es wird über ein Angebot gesprochen, die heutige Matchbox-Entscheidung zu verkaufen, wobei der Betrag im Gruppen-Jackpot landen würde. Es wird diskutiert, ob man das Angebot annehmen soll oder nicht, wobei argumentiert wird, dass man sonst keine Chance mehr hat zu gewinnen. Es wird überlegt, wer in die Matchbox kommt und die Aufregung steigt. Es wird über die Aufregung gesprochen und die Nervosität vor der Entscheidung. Es wird überlegt, ob man mit Willi zusammen ein Format entwickeln soll und welche Regeln es geben könnte. Es wird überlegt, wer in die Matchbox kommt.