was geht yallahhhh
sidneyeweka: Trainingsplanung, One Piece Talk und Talentsichtung bei Austria Wien

sidneyeweka plant Streams mit Adam und Metin, spricht über One Piece und Kendrick Lamar Konzertbesuch. Ein Skillers TV Video zeigt Talentsuche bei Austria Wien, wobei Regionalität und die Entwicklung junger Spieler im Vordergrund stehen. Die Trainer achten auf Technik, Mentalität und die passende Förderung.
Planung zukünftiger Streams und Trainingseinblicke
00:09:02Es wird überlegt, zukünftig Streams mit der Community oder mit kleineren Streamern wie Adam und Metin zu veranstalten. Es wird erwähnt, dass ein Training mit den Jungs stattfindet, bei dem der Fokus auf dem Inhalt des Trainings liegt. Das Training beinhaltet dreimal wöchentlich Einheiten mit einem 45-minütigen Lauf zur Konditionsgrundlage. Die Vorbereitung auf ein Spiel gegen einen Oberligisten wird thematisiert, wobei der Fokus erneut auf dem Aufbau von Kondition liegt, da das Spielsystem sehr intensiv ist. Videoanalysen werden genutzt, um das Training zu optimieren. Der Ablauf des Trainings wird detailliert beschrieben, inklusive Laufparcours und Übungen mit Ball, wobei der Spaß am Trainerjob und der Planung des Trainings betont wird. Es wird erwähnt, dass am Wochenende gegen einen Oberligisten gespielt wird und die Wichtigkeit von sauberer Ballannahme und schnellen Pässen betont wird, auch unter Anstrengung.
One Piece Talk und Kendrick Lamar Konzertpläne
00:11:22Es wird über den Fortschritt beim Schauen von One Piece gesprochen, wobei erwähnt wird, dass die Inis Lobby fast abgeschlossen ist und als nächstes Thriller Bark ansteht, welches als einer der besten Arcs gilt. Es wird überlegt, das Kendrick Lamar Konzert in Stockholm zu besuchen und verschiedene Ticketoptionen werden in Betracht gezogen, darunter Golden Circle und Tribüne. Es wird spekuliert, wo die beste Stimmung ist und wo die meisten Mädchen stehen könnten. Der Streamer erinnert sich an frühere Konzerterlebnisse, wie Chris Breezy, und überlegt, ob ein Moshpit bei Kendrick Lamar zu erwarten ist. Er äußert den Wunsch, SZA aus der Nähe zu sehen und vergleicht die Energie verschiedener Konzertbereiche.
Skillers TV: Talentsuche bei Austria Wien
01:20:32Es wird ein Video von Skillers TV über ein Probetraining beim FK Austria Wien vorgestellt. Der Streamer betont, dass Wien eine unterschätzte Stadt für Fußball ist und viele talentierte Spieler aus verschiedenen Kulturen hat. Die Kandidaten stellen sich vor, darunter Tan Mami, Edwin Svitala, Shidera Agbasere und Cain, die ihre Stärken und bisherigen Erfahrungen im Fußball schildern. Cain erzählt von seinen körperlichen Herausforderungen aufgrund seines Knochenbaus, der zwei Jahre zurückliegt, und seinem Kampf, physisch stärker zu werden. Abou wird als talentierter Spieler beschrieben, der jedoch aufgrund seines geringen Körpergewichts möglicherweise Schwierigkeiten haben wird, im Männerfußball Fuß zu fassen. Josef Dallal, ein großgewachsener Linksfuß aus Berlin, wird als vielversprechendes Talent hervorgehoben. Rassanovic, ein Stürmer, wird ebenfalls vorgestellt. Die Trainer achten auf Regionalität bei der Auswahl der Spieler, da Internatsplätze begrenzt sind.
Jüngste Talente und Regionalität im Fokus
01:33:49Maximilian Zimmerl, der Jüngste im Feld, spricht über die Herausforderungen, wenn man später im Jahr Geburtstag hat und dadurch körperlich weniger entwickelt ist als seine Mitspieler. Es wird betont, dass es statistisch schwieriger ist, Profi zu werden, wenn man in der zweiten Jahreshälfte Geburtstag hat. Viko, ein ehemaliger Wilder Kerl, stellt sich ebenfalls vor. Der Streamer analysiert die Leistungen der Kandidaten, wobei er besonders auf technische Fähigkeiten und Schusstechnik achtet. Er betont die Bedeutung von Grundtechniken und kritisiert Nervosität bei den Übungen. Die Trainer achten auch auf Regionalität bei der Auswahl der Spieler, da Wohnungen und Internatsplätze begrenzt sind. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, einen Spieler aufgrund seines biologischen Entwicklungsstands ein Jahr runterstufen zu lassen, um ihm mehr Zeit zur Entwicklung zu geben.
Vorstellung der Torhüter und Trainingssession
01:44:11Es werden die Torhüter Viktor Obikar und Billy Bob Racher vorgestellt. Viktor, 18 Jahre alt und in der Landesliga-Mitte beim 1. FC Passau aktiv, sieht die Teilnahme als Riesenchance, sich zu zeigen. Sein Ziel ist es, so weit wie möglich oben mitzuspielen. Billy Bob Racher, 17 Jahre alt und auf Social Media aktiv, betont die Unterstützung seines Vaters. Er verspürt Druck, in Spielen zu performen, da er durch TikTok bekannt ist. Er sieht Austria Wien als große Akademie mit hoher Qualität und möchte sich beweisen, um vielleicht ein Probetraining zu erhalten. Im weiteren Verlauf der Session wird Wert auf Mentalität gelegt, nicht zu jammern, sondern aufzustehen und weiterzumachen. Es folgen Anweisungen zum Laufweg und zur Rückwärtsbewegung für Angreifer, um den Gegner unter Druck zu setzen. Der Fokus liegt auf schnellem Umschalten und aggressivem Verteidigen. Abschließend wird die Wichtigkeit von Technik, Lautstärke und Funktionalität im Spiel hervorgehoben, wobei der Coach die Spieler entsprechend anleitet.
Feedback und Entscheidungen zur Spielerauswahl
01:57:21Es werden Entscheidungen zur Spielerauswahl getroffen und Feedback gegeben. Edwin wird für seine Leistung gelobt und sein spannendes Profil hervorgehoben, insbesondere sein linker Fuß und seine Anlagen als LV. Kane wird ebenfalls gelobt für sein Potenzial und seine Bewegungen, jedoch wird angemerkt, dass er manchmal zu viel Schnickschnack macht. Für Tami hat es nicht gereicht, obwohl er solide war, da ein leichter Unterschied zu erkennen war. Chidera wird als spannender Spieler gesehen, aber es gibt Bedenken hinsichtlich seiner defensiven Fähigkeiten und seiner nationalen Denkweise. Es wird betont, dass er bei einem guten Verein in Österreich ist und es an ihm liegt, sich weiterzuentwickeln. Viktor wird für seine Torhütertechnik gelobt, aber er erhält den Rat, keine Halsketten beim Training zu tragen. Abo erhält eine weitere Chance, muss aber mehr von seiner Mentalität und Einstellung zeigen. Isnell zeigt gute Aktionen, aber es fehlt der letzte Punch vor dem Stürmer. Abschließend werden Abo und Isnell für eine weitere Runde ausgewählt, während andere Spieler den Wettbewerb verlassen müssen.
Finale Bewertung und Feedback an die Finalisten
02:13:20Die Finalisten Cain, Edwin und Josef erhalten detailliertes Feedback. Cain wird für seinen Bewegungsablauf, seine Spielintelligenz und seine Technik gelobt, jedoch wird sein junges Alter (Jahrgang 2006) als Herausforderung hervorgehoben, da er sich gegen ältere Spieler durchsetzen müsste. Es wird ihm geraten, an seiner Athletik zu arbeiten. Edwin wird für seine Vielseitigkeit, seine Mentalität und seinen starken linken Fuß gelobt. Josef überzeugt mit seiner Technik, seinem Dribbling, seiner Physis und seinem linken Fuß, jedoch wird sein fehlender Hintergrund in einer Akademie oder einem Nachwuchsleistungszentrum als Rätsel dargestellt. Es wird betont, dass Fußball nicht nur auf Talent basiert, sondern auch auf Defensivarbeit und einem Gesamtpaket. Abschließend werden Viktor und Bobby für ihre Mentalität und ihr Coaching gelobt. Die Vereine achten primär auf Spieler die sofort weiterhelfen.
Einzug in das neue Haus und Vorstellung der Mitbewohner
02:32:59Es wird der Einzug in ein neues Haus gezeigt, das älter ist als der Streamer selbst (23 Jahre). Der Eingangsbereich und die Küche werden als altmodisch beschrieben. Es wird das eigene Zimmer gezeigt, das simpel gehalten ist und Platz für Training bietet. Ein weiteres Zimmer, das der Besitzerin gehört, wird kurz erwähnt. Der Dachboden wird als Highlight präsentiert, wo der Athletiktrainer Jona und Kunan wohnen. Jona, der in Amerika bekannt ist, wird als krassester Athletiktrainer vorgestellt. Es wird Alie vorgestellt, der durch die Icon League zu Focus Eagles kam und nun in der WG wohnt. Abschließend wird der Garten als das allergeilste am Haus präsentiert, mit Grillmöglichkeiten, Fußballfeld, Tennisplatz, Pool und Trampolin. Es wird betont, wie wichtig es ist, zwei Toiletten zu haben, da es in der sechsköpfigen Familie immer nur ein Bad gab. Der Garten bietet viele Möglichkeiten für Training und Entspannung. Es werden die Vorzüge einer Wohngemeinschaft hervorgehoben, wie die Möglichkeit, nie alleine zu sein und zusammen zocken zu können.
Eiken-League-Vlog und Opium Tour Ankündigung
02:50:42Es werden Eiken-League-Vlogs von ihm und Michael kommen, mit vielen Jungs und guten Videos. Es wird empfohlen, die Jungs zu unterstützen. Manche Spieler verdienen 1.000 pro Spiel, manche 500 pro Sieg. Die Opium Tour von Kurko kommt bald. Antagonist Tour, Browse wird krass. Drake droppt heute um 9 PM. Es wird noch ein bisschen in die Karriere reingegangen. Dann passt das. Es gibt auch ein neues Video mit Football Manager. Die Touren sind genau dann, wenn Jackpot auch auf Tour ist. Es wäre ja nicht schlimm, die werden ja nicht beide am gleichen Tag in Berlin sein. Es wird überlegt, ob es sich noch für eine Stunde lohnt, da er in einer Stunde zum Training geht. Herr Aaron hat auch paar neue Videos, wie das Polizei-Dings, gehaftet in den USA mit Baby und Gras im Auto erwischt.
US Cops Reaktion und Einblick in Polizeiarbeit in den USA
02:54:07Es wird ein Video von First Responders gezeigt, in dem Ben und Aaron auf Streife in den USA sind. Sie fahren mit Officer Love Streife. Es ist sehr heiß und sie holen sich einen Milchshake bei McDonalds. Es gab eine Meldung über eine verdächtige Person vor einem Rohrleger-Geschäft. Die Polizisten treffen auf eine Frau, die Drogen nimmt. Es wird über das Drogenproblem in den USA gesprochen. Laut aktuellen Zahlen sind etwa 4,4 Prozent der Erwachsenen in den USA von einer Drogengebrauchsstörung betroffen. Die Polizisten führen einen Test durch, um festzustellen, ob er betrunken ist. Sie hatten einen Haftbefehl aus Arkansas. Der Polizist hat gefragt, sind Drogen da drin? Und dann sagt sie, nee, nee, sonst machen wir das. Da ist mir schuldig, ich hab das gemacht oder nicht. Ich möchte nur, dass du weißt, dass wenn du das mit in den Knast nimmst, ist es sofort eine Straftat und 20.000 Dollar Kaution. Eigentlich wollten wir jemanden anhalten, der noch einen Autohauskönig, zum Beispiel in Deutschland. Ein Autohauskönig, nur ein Schild hat, wo nichts draufsteht. Der ist aber abgebogen und jetzt sind wir an jemanden dran, der, seitdem er hinter ihm ist, ein bisschen nervös fährt.
Einblick in ein Real-Time-Crime-Center und Polizeiarbeit
03:11:25Es wird die Möglichkeit gezeigt, die ganze Stadt live zu überwachen. Auf der ganzen Stadt gibt es überall Kameras auf Strommasten, es gibt Kennzeichenlesegeräte und das läuft alles hier zusammen und das wird alles mit einer nationalen und teilweise auch internationalen Datenbank abgeglichen. Wenn es Großlagen gibt, Terrorlagen etc. pp., dann können sie das von hier aus koordinieren. Das Ganze ist ein sogenanntes Real-Time-Crime-Center, das heißt, es passiert alles in Echtzeit und sie können das in Echtzeit mit anderen Behörden koordinieren und abgleichen. Die Kameras verstecken sich nicht, sondern sind alle mit blauen Blitzlichtern versehen, dass man weiß, da oben ist eine Kamera, dass die Bevölkerung weiß, dass es eine Kamera. Und es gibt außerdem auch noch so mobile Anhänger, die haben Batterien und Solar und die fahren so einen Mast aus und dann hast du auch noch mal eine Kamera. Die könnten zum Beispiel bei Events auf Parkplätzen abgestellt werden, um zu verhindern, dass da eingebrochen wird. Es wird ein Fahrzeug angehalten, weil die Rückleuchten kaputt sind. Der Fahrer hat eine Waffe im Auto, die aber angemeldet ist. Es folgt ein Einsatz wegen einer schlafenden Frau mit Hund vor einem Geschäft, die obdachlos ist. Die Polizei bietet ihr Hilfe an, aber die Obdachloseinrichtung nimmt keine Tiere mit auf, sie hat einen Hund mit dabei.
Polizeieinsätze in Berlin und Festnahme wegen Drogenhandels
03:22:38Es werden junge Polizisten bei ihren täglichen Einsätzen in Berlin begleitet. Die Brennpunkteinheit wird zu einem Einsatz gerufen, bei dem ein Kind kurz vor dem Ersticken ist. Eine Krankenschwester leistet Erste Hilfe. Später wird die Brennpunkt- und Präsenzeinheit zu einer Festnahme von einem mutmaßlichen Drogen-Taxi gerufen. Es kam zu einem Handel mit Betäubungsmitteln aus einem Mietwagen. Der Fahrer wurde festgenommen, der Beifahrer ist abgehauen und wurde festgenommen. Es wurden ca. 5 kg Ecstasy aufgefunden. Das Fahrzeug von den Kollegen, die hinterher geeilt sind, ist auch verunfallt. Die Kollegen sind leicht verletzt. Laut Basti wären das auf der Straße ca. 4 Millionen Euro wert. Nach so einem Pfund folgt natürlich eine Wohnungsbesuchung bei dem Tatverlächtigen. Es wird überlegt, welche Kräfte die Durchsuchung machen. Es wird überlegt, ob man erst mal essen geht.