joooo ! tember

sidneyeweka: Trainingslager, Streaming-Villa & Oktoberfest-Pläne angekündigt

joooo ! tember
SidneyEweka
- - 06:13:13 - 129.253 - Just Chatting

sidneyeweka kündigt ein dreitägiges Trainingslager mit den Fokus-Eagles zur Saisonvorbereitung an. Danach folgt eine Woche FIFA in einer Streaming-Villa, mit acht Personen. Das Oktoberfest kollidiert mit FIFA, Vlogs sind geplant. Begrenzte Zeit auf dem Oktoberfest wegen FIFA. Delay entwickelt sich weiter, Bayern-Ligisten bewerben sich für Spiele.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung von Eagles Trainingslager, Streaming-Villa und Oktoberfest-Pläne

00:05:59

Es wird über die Pläne für die kommende Zeit gesprochen. Nach dem Spiel steht ein dreitägiges Trainingslager mit den Fokus-Eagles an, um sich taktisch für die Saison vorzubereiten. Direkt im Anschluss, ab Mittwoch, zieht es in eine Streaming-Villa für eine Woche, wo FIFA-Streams geplant sind. Am 17. soll es um 20 Uhr mit FIFA losgehen. Zudem steht das Oktoberfest an, was jedoch immer mit dem FIFA-Zeitraum kollidiert. Es wird überlegt, wie man beides unter einen Hut bekommt und eventuell Oktoberfest-Vlogs zur Einstimmung dreht. Es wird betont, dass die Zeit auf dem Oktoberfest begrenzt sein wird, voraussichtlich nur drei Tage. In der Streaming-Villa werden acht Personen erwartet, um gemeinsam zu streamen und Content zu produzieren. Der Streamer äußert den Wunsch nach Ruhe auf dem Oktoberfest und verzichtet daher auf eine öffentliche Ankündigung des genauen Zeitpunkts. Es wird erwähnt, dass es getrennte Zimmer geben wird, falls es zu Konflikten kommen sollte. Abschließend wird angekündigt, dass mit dem Release von FIFA das Leben vernachlässigt und jede freie Sekunde dem Streamen gewidmet wird. Es werden hohe Investitionen in das Spiel angekündigt, aber auch ein RTG-Account (Road to Glory) und ein Community-Account geplant.

Rückblick auf die Entwicklung von Delay und Dankbarkeit für die Community

00:38:37

Es wird über die Anfänge von Delay gesprochen, als man noch nicht genau wusste, wohin die Reise gehen würde. Mittlerweile hat sich Delay jedoch stetig weiterentwickelt und ist im vierten Jahr seines Bestehens angelangt. Es wird betont, dass die Begeisterung und das Interesse an Delay nicht nachgelassen haben, sondern im Gegenteil immer größer geworden sind. Dies äußert sich unter anderem darin, dass sich Bayern-Ligisten bewerben, um gegen Delay zu spielen, und dass Vereine wie Ingolstadt in Erwägung ziehen, in Zukunft mit ihrer ersten Mannschaft gegen Delay anzutreten. Der Streamer bedankt sich bei allen, die Delay unterstützen, die Videos schauen und die Vision des Projekts teilen. Es wird hervorgehoben, dass Delay ein Herzensprojekt ist, in das kein Geld investiert wird, sondern das aus purer Freude am Fußball und am gemeinsamen Erleben entstanden ist. Es wird als "Fußballmanager in real life" beschrieben und die Surrealität der Erlebnisse betont, wie beispielsweise das Trainingslager, das einen Tag zuvor von der deutschen Nationalmannschaft genutzt wurde.

Ausblick auf kommende Spiele und Herausforderungen in der Liga

00:41:02

Es wird ein Ausblick auf die kommende Saison gegeben, in der man sich ab der Landesliga über Siege freuen möchte. Es wird erwartet, dass es in der aktuellen Staffel etwa fünf Mannschaften gibt, gegen die es besonders spannend werden könnte. Da der Streamer aufgrund der Icon League nicht jedes Spiel wird bestreiten können, wurde der Kader noch einmal erweitert. Es wird angesprochen, dass es immer noch TikTok-Kommentare gibt, die die Leistungen von Delay relativieren, beispielsweise nach dem Sieg gegen Bamberg. Es wird klargestellt, dass ein Spiel gegen Delay für die Gegner kein normales Testspiel ist, da die Spieler einerseits von Jürgenbürgern unterstützt werden und andererseits nicht blamiert werden wollen. Zudem profitieren die Vereine finanziell von der Aufmerksamkeit, die ein Spiel gegen Delay generiert. Es wird auch auf das verlorene Spiel gegen Ingolstadt eingegangen, wobei betont wird, dass die erste Halbzeit sehr gut war und man gegen eine starke Truppe mit Profi-Erfahrung gespielt hat. Ab der 60. Minute habe jedoch die Kraft nachgelassen und man habe durchgewechselt.

Europameisterschaft Finale im Basketball und Überlegungen zu einer Profi-Karriere

00:58:37

Es wird kurz das Europameisterschaftsfinale im Basketball zwischen Deutschland und der Türkei angesprochen. Anschließend wird die Frage beantwortet, ob der Streamer sich noch einmal vermarkten könnte bzw. ob ein Profi-Verein ihn unter Vertrag nehmen würde, wenn sein Körper wieder in Topform wäre. Er äußert den Wunsch, noch einmal eine "Road to Pro" zu starten, räumt aber ein, dass dies in Deutschland schwierig wäre, da er von den Fans wahrscheinlich nicht akzeptiert würde. Er würde sogar gratis spielen, um einem Verein Content zu liefern und seine Form zu verbessern. Er betont, dass er in den letzten fünf Jahren wenig für seine Fitness getan hat und seine Körperzusammensetzung sich negativ verändert hat. Er sieht jetzt die letzte Chance, noch einmal anzugreifen, bevor es zu spät ist. Er überlegt, ob sein Knie nach der Pause wieder geheilt sein könnte, merkt aber, dass es bereits nach Fußball-Challenges wieder Probleme bereitet. Er räumt ein, dass es schwierig wäre, neben einer Profi-Karriere noch Delay zu machen und frei zu reisen. Er schlägt vor, es für ein halbes Jahr zu testen und im Zweifelsfall wieder aufzuhören. Er glaubt, dass Hertha der einzige Verein wäre, der ihn akzeptieren würde.

Erinnerungen an FIFA-Zeiten und Vorfreude auf Oktoberfest-Vlogs

01:51:54

Es wird über die gemeinsame Zeit gesprochen, in der man in einer "Bubble" war und trotz Veränderungen immer noch die gleichen Jungs zusammen sind. Anschließend werden Erinnerungen an die FIFA-Zeit geteilt, insbesondere an eine ProPlayer Card und Icons wie Eusebio, Hullit und R9. Es wird von lustigen Aktionen im Mediamarkt berichtet, wo ahnungslose Leute "vollgelabert" und mit FIFA-Spielereien genervt wurden. Danach wird die Vorfreude auf kommende Oktoberfest-Vlogs thematisiert, wobei die Frage aufgeworfen wird, ob man sich die ersten Vlogs ansehen soll. Es wird erwähnt, dass eine Gruppe von elf Personen, darunter Corinna, dabei sein wird und dass es das vierte Jahr in Folge ist, dass man das Oktoberfest besucht. Ein kurzer Einblick in das erste Jahr wird gegeben, das als weniger cool empfunden wurde, da man sich noch nicht so gut kannte. Es wird erwähnt, dass man im ersten Jahr "crashout" war, was aber gerade deswegen interessant sein könnte, sich das anzusehen.

Oktoberfest-Pläne und Reisevorbereitungen

01:55:27

Es wird darüber gesprochen, dass trotz der schmerzhaften FIFA-Zeit ein Flug zum Oktoberfest ansteht. Ursprünglich wollte man mit Willi dorthin, der jedoch krank ist. Ein Anruf von Corona wird erwähnt, die noch bis Freitag dort ist und man sich deswegen entschieden hat, hinzufliegen, da man sie nicht wegen der Bahamas hängen lassen wollte. Es wird die Vorfreude auf das Oktoberfest betont und die Notwendigkeit erwähnt, sich noch eine Tracht zu besorgen. Es wird die Überzeugung geäußert, dass das Oktoberfest "geiler als Malle" sei. Die Eile zum Flughafen wird thematisiert, da der Flug um 14:40 Uhr geht und es bereits 14:10 Uhr ist. Es wird jedoch darauf gehofft, dass es aufgrund der vorhandenen Bordkarte und eines schnellen Security-Checks noch klappen wird. Eine hypothetische Frage an die Zuschauer wird gestellt, was sie tun würden, wenn ihr Flug kurz bevorsteht und die Security-Schlange lang ist. Abschließend wird die Ankunft am Flughafen und die verbleibende Zeit bis zum Abflug erwähnt, sowie die Überraschung, Marc Eggers und Eracz dort anzutreffen.

Erlebnisse in Berlin und Vorbereitungen für das Oktoberfest

01:58:08

Es wird von einer Taxifahrt für 100 Euro in Berlin berichtet und der hohen Hotelrechnung von 3.600 Euro für zwei Nächte, da man im gleichen Hotel wie Corinna übernachten wollte, um "Aura zu behalten". Es wird erwähnt, dass die Hotelpreise zum Oktoberfest generell sehr hoch sind, etwa 600 Euro pro Nacht für ein 4-Sterne-Hotel. Im Hotelzimmer angekommen, muss schnell ein Outfit für das Oktoberfest gefunden werden, da es bereits 17 Uhr ist. Es wird eine Lederhose als Outfit präsentiert. Anschließend wird erzählt, wie man sich mit einer Bekannten eine Tracht besorgt hat und ihre Begeisterung für Airwaves-Kaugummis erwähnt. Ein kurzes Fragment über ein "gottloses" Video vom Oktoberfest wird angeschnitten, das möglicherweise nicht im Stream gezeigt werden kann. Abschließend wird die Vorfreude auf das Oktoberfest betont und der Wunsch geäußert, dort richtig "Gas zu geben".

Durchzechte Oktoberfest-Nacht und die Folgen

02:03:01

Es wird die eigene Abneigung gegen Bier erwähnt, das aber auf dem Oktoberfest traditionsgemäß getrunken wird. Nach dem Besuch verschiedener Zelte, wo man einen Tisch hatte, setzt ein Filmriss ein. Am nächsten Morgen wacht man nackt im Bett auf, die Badewanne ist voller Wasser und man hat keine Ahnung, was passiert ist. Es stellt sich heraus, dass man im falschen Hotel gelandet ist und mit dem Personal diskutiert hat. Es wird vermutet, dass man etwa 27 Liter Bier getrunken hat und ohne sich zu verabschieden verschwunden ist, was zu besorgten Nachrichten von Freunden führte. Der erste Eindruck vom Oktoberfest wird als chaotisch beschrieben. Es wird ein Vergleich zu Malle gezogen, jedoch mit "besseren Frauen und mit Dresscode". Abschließend wird erwähnt, dass man sich während des Oktoberfestes im betrunkenen Zustand die FIFA-Spieler Kreuf und SIDAN gekauft hat, die man schon länger auf der Watchlist hatte.

Manscaped Partnerschaft und Oktoberfest Rookie Erfahrungen

02:12:43

Es wird die Partnerschaft mit Manscaped vorgestellt, einer Marke für Pflege- und Hygieneprodukte für Männer. Besonders hervorgehoben wird der Nasenhaartrimmer. Es wird betont, dass die Produkte für den ganzen Körper geeignet sind, insbesondere für Achseln, und dass sie auch ohne Wasser funktionieren. Anschließend wird die eigene Unerfahrenheit bezüglich des Oktoberfests thematisiert. Es wird erwähnt, dass das Oktoberfest jedes Jahr von Ende September bis Anfang Oktober stattfindet und es viele Zelte gibt, in denen gefeiert wird. Das Käferzelt wird als das größte Zelt bezeichnet. Abschließend wird ein Hotelwechsel zum Kempinski erwähnt, um nicht noch einmal so viel Geld für ein Hotel auszugeben. Es wird erwähnt, dass man sich im Hotel gechillt und ein Omelette bestellt hat, während man einen Broski-Stream geschaut hat.

Outfitwahl, Trachten und Wiedersehen mit Bekannten

02:16:52

Es wird über die Outfitwahl für das Oktoberfest gesprochen, wobei verschiedene Marken wie Balenciaga und Alfred Eden genannt werden. Es wird erwähnt, dass man Pavlo und Jackson getroffen hat. Es wird eine neue Tracht benötigt, da die vom letzten Jahr nicht gefunden wurde. Die Tracht vom letzten oder diesem Jahr wird als besonders cool beschrieben, da sie von Angermeyer X Playboy ist und nur 50 Mal auf der Welt existiert. Es wird erwähnt, dass man die Trachten für Storyposts bekommen hat. Es wird die Vorliebe für rote und grüne Outfits geäußert, die an Slytherin und Gryffindor erinnern. Anschließend wird erwähnt, dass man sich mit Bekannten zum Essen trifft. Abschließend wird die Animation eines Trink-Emotes im Chat gelobt.

Oktoberfest-Outfits, Instagram-Bekanntschaften und Party-Stimmung

02:21:49

Es wird das eigene Oktoberfest-Outfit beschrieben, bestehend aus einer weißen Lederhose, grünen Socken und Prada-Schuhen. Es wird festgestellt, dass das Outfit im Vergleich zum Vorjahr nicht so "tough" wirkt. Es wird eine zufällige Begegnung mit zwei Frauen erwähnt, deren Instagram-Namen recherchiert werden. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Party bis 3 Uhr morgens dauert und dass man auch am nächsten Tag noch einmal aufs Oktoberfest geht. Abschließend wird die Vorfreude auf das Oktoberfest betont und die Ankunft dort gefilmt.

Spaziergang zur Ausnüchterung und Marketing-Besprechungen

02:37:29

Es wird der nächste Tag nach dem Oktoberfest beschrieben, an dem man spazieren geht, um sich von den Strapazen zu erholen. Es wird erwähnt, dass man mit Willi im Zimmer war und sich übergeben hat. Der Spaziergang dient dazu, "Luft zu schnappen". Es wird die Hoffnung geäußert, dass man vielleicht noch einmal aufs Oktoberfest geht. Anschließend wird eine Marketing-Besprechung für die "Wieterweite Kaugummis" erwähnt, bei der es um die Entwicklung von gesünderen Alternativen mit Vitaminen und weniger Zucker geht. Es wird betont, dass die Kaugummis lecker sind und lange halten. Abschließend wird erwähnt, dass man von einem Hotelgast angesprochen wurde, der mit einem chillen wollte, man aber lieber alleine sein und "verloren gehen" wollte.

Erlebnisse und Anekdoten aus München

02:54:37

Es werden Erinnerungen an eine bestimmte Straße in München geteilt, die mit lustigen Anekdoten verbunden sind. Es geht um eine Episode, in der die Gruppe trotz Nüchternheit ausgelassen war. Es werden Überlegungen zu Essensbestellungen angestellt, von Chicken Nuggets über Nudeln bis hin zu Pommes, und sogar Bier wird in Betracht gezogen. Die Stimmung erinnert an einen Clubbesuch, der zwar "Assi" war, aber dennoch positiv in Erinnerung geblieben ist. Es wird über ein gelbes Video und dessen Bedeutung spekuliert, wobei weitere Enthüllungen versprochen werden. ACs Zustand wird thematisiert, der als "fucked up" beschrieben wird, und es wird von Hilfsangeboten mit Nuggets berichtet. Es wird erwähnt, dass Alex A. N. für 6 Monate abonniert hat. Es wird eine vergangene Rockbox-Erfahrung erwähnt und die gelbe Farbe des Videos erneut aufgegriffen. Die Gruppe kümmerte sich um AC, der betrunken auf einer Couch lag, indem sie ihn auszog und ins Bett brachte. Später wachte er nackt auf. Alex' Abonnement für 21 Monate wird erwähnt und die Suche der Bank nach AC im Bett. Abschließend werden die Videos aus München erwähnt und dazu aufgerufen, den amerikanischen Freunden Liebe zu zeigen.

Oktoberfest-Pläne und kulinarische Vorlieben

03:05:51

Corinna äußert den Wunsch, bei McDonalds zu essen, da sie in Amerika keine Gelegenheit dazu hat. Es wird jedoch beschlossen, erst nach dem Oktoberfest dorthin zu gehen, um eine Grundlage für das viele Bier zu schaffen. Die Gruppe ist seit einer Stunde auf der Suche nach MiuMiu. Es wird erwähnt, dass jemand bei Louis Vuitton arbeitet und die Frage aufgeworfen, ob Prozente möglich wären. Ein Treffen mit Pavlo wird erwähnt, der Empfehlungen für das Abendessen gibt. Kalle freut sich auf das Oktoberfest und es wird die Vorfreude auf die erste Nacht dort beschrieben, insbesondere die Atmosphäre mit den Lichtern und den "Talaonen". Es wird die Lust auf Saufen, Kratzen und Essen von etwas Weißem danach geäußert. Die Bestellung bei Playboy wird aufgezählt: Tuna, Ebitempura, Saka, Abo, Ebitempura. Der heutige Look wird als roter Gryffindor-Fit beschrieben, mit einem Slytherin-Fit in Grün als Alternative. Es wird erwähnt, dass man ins Käferzelt geht und die Brille nicht mitgenommen werden darf, da man sie sonst verliert. Es wird der Wunsch geäußert, dass Kalle einen Grub über sich schüttet, um Aufmerksamkeit zu erregen.

Erlebnisse im Käferzelt und Begegnungen

03:14:34

Es wird vermutet, dass Dori den Schnitt gemacht hat und der Altersdurchschnitt im Sales bei 55 liegt. Es wird festgestellt, dass man ohne Rottwitze der einzige Schwarze ist. Es wird eine tausend Euro Champagnerflasche bestellt, wobei Kalle alles bezahlt. Es wird erwähnt, dass man Bier nicht so geil Echsen kann. Corinna war verärgert, weil man immer wegging und nicht mit ihr chillte. Stattdessen verbrachte man die Zeit mit Kai Pflaume und Joko. Es wird nachgefragt, wen die Zuschauer gesehen haben. Kalle blieb mit im Zelt, bis er keine Lust mehr hatte und ging. Es wird erwähnt, dass die Kamera kaputt gemacht wurde und man nicht weiß, wie. Es wird sich nicht entschuldigt und die Brüder sind alle nach Hause gegangen. Das Debüt von Kalle wird als geil bezeichnet. Es wird festgestellt, dass es wieder Disconnect Shit ist und man irgendwann aufhört zu filmen. Das Handy wurde verloren, aber wieder in der Hosentasche gefunden. Sogar Kalle ist gegangen und man plant, heute wieder aufs Oktoberfest zu gehen und danach in einen Club. Man fragt sich, warum die Stimme so tief ist und will sich die Videos ansehen, um zu sehen, wann es passiert ist. Die ersten zwei Stunden im Zelt beim Wack waren cool, aber man ist die ganze Zeit rumgelaufen und hat mit anderen Leuten gechillt. Abschließend wird Kalle für den Verlieren Plus gelobt.

Oktoberfest-Eindrücke und Clubbesuch

03:23:10

Es wird erwähnt, dass es noch einen Vlog vom letzten Tag gibt, der als "Crash-Out" beschrieben wird. Es wird angekündigt, dass man beim nächsten Oktoberfest wieder beides machen wird und dass der Tag bis jetzt der beste war. Der Club-Vlog wird als nicht wie ein Beirat aussehend beschrieben, und es wird erwähnt, dass es Spaß macht, Englisch zu reden. Kalle kommt rein und fragt nach seinem Senf. Es wird erwähnt, dass man ganz am Ende mit einer Frau im Käferzelt war und ihre Mutter einen auch wollte. Jackson und Adam kamen auch. Kalle musste für einen snappen. Es wird erwähnt, dass man Bauch, Beine, Po kennt und bei Starbucks einen Mandela Matcha Latte geholt hat. Zuerst geht es zu LF2 und dann kommt Willi. Es wird über die verschwommene Sicht wegen der Brille geklagt und dass Bier hart im Magen liegt. Dank Keita kann man alle bedienen. Es wird festgestellt, dass man still und heimlich seine Runden dreht. Es wird gefragt, wie man Käfer fand und dass man es nüchtern nicht so beurteilen kann. Es war aber cool. Es wird sich auf den Vlog gefreut und dass man sich die Videos nicht vorher ansieht. Tequila Shots haben einen gefickt, wie so oft, auch in Paris und Miami. Man ist aus dem Club geflogen, weil man wegen Tequila gekotzt hat. In Paris hat Vini Junior einem eine Flasche in die Hand gedrückt und man hat die ganze Zeit daraus getrunken. Man war danach lost und disconnected. Es wird die Liebe zu München ausgedrückt und dass der Markt weissbar für die Seele ist. ZLOK sieht schon aus wie ein Fußballspieler. Jackson zieht sich jetzt auch eine Tracht an. Der Tag wird als heftig beschrieben und dass der Vlog auch heftig wird. Es wird überlegt, ob man die braunen Lederhosen mit Playboy Edition nehmen soll. Es wird sich bedankt und erwähnt, dass man noch den Koffer für Trainingslager und Streaming-Villa packen muss. Es wird sich gefragt, wer Musiala von Bayern ist. Es wird erwähnt, dass man gekotzt hat und dass die Kamera kaputt gemacht wurde.

GeoGuessr

04:00:17
GeoGuessr

Geoguessr-Runde und Ländererkennung

04:21:24

Es wird über verschiedene Orte und deren Erkennungsmerkmale diskutiert. Zunächst wird überlegt, ob ein bestimmter Ort in Mexiko liegt und ob es dort Zigaretten einer bestimmten Marke gibt. Es folgen Überlegungen zu Pflanzen, Straßenmarkierungen und Landschaftsbildern, um Orte wie Großbritannien, Europa, Dubai, Jordanien, Wyoming, Utah, Nevada und Arizona zu identifizieren. Dabei werden markante Details wie Palmen, Rechtsverkehr, Steppenlandschaften und der Zustand der Straßen berücksichtigt. Es wird vermutet, dass sich ein Ort in Osteuropa befinden könnte, möglicherweise Rumänien oder Serbien, basierend auf der Landschaft und dem Fehlen von EU-Zeichen. Es wird ein Spiel gespielt, bei dem es darum geht, Orte anhand von Bildern zu erraten, wobei es um Punkte geht und der Spieler versucht, seine Gegner zu übertreffen. Dabei werden verschiedene Strategien angewendet und geografische Kenntnisse eingesetzt, um die Orte zu bestimmen. Es werden Orte wie Panama und Oman identifiziert, basierend auf Copyright-Hinweisen und Landschaftsmerkmalen. Es werden verschiedene Länder und Regionen erraten, darunter Schweden, Nordindien, Argentinien und Südafrika, basierend auf architektonischen Merkmalen, Schriftarten und Straßenmarkierungen.

Geografische Rätsel und Strategien

04:29:41

Es werden verschiedene geografische Rätsel gelöst, wobei der Fokus auf der Identifizierung von Ländern und Regionen anhand von visuellen Hinweisen liegt. Es werden Überlegungen zu Weinanbaugebieten, Landschaften und architektonischen Merkmalen angestellt, um Orte wie Taiwan, Peru und Kolumbien zu bestimmen. Es wird eine Spielstrategie angewendet, bei der versucht wird, den Gegner zu täuschen, indem man absichtlich falsche Tipps abgibt. Es wird überlegt, ob ein bestimmtes Auto rot ist oder ob es sich nur um einen Lichteffekt handelt, um die richtige Antwort zu finden. Es werden verschiedene europäische Länder in Betracht gezogen, darunter Tschechien und Südafrika, basierend auf der Vegetation und den Straßenmarkierungen. Es wird überlegt, ob sich ein Ort in Montenegro oder Albanien befindet, und es werden verschiedene Balkanländer in Betracht gezogen. Es werden auch südostasiatische Länder in Betracht gezogen, und es wird spekuliert, ob ein bestimmtes Haus karibisch aussieht. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man Vietnam erkennt, und es wird erwähnt, dass es am nächsten Tag ins Trainingslager geht.

Betrachtung von Kuba durch ein Video

04:58:14

Es wird ein Video von Daniel über Kuba angesehen, das als informativ und aufschlussreich über die Situation in Kuba beschrieben wird. Das Video zeigt, dass die Zeit in Kuba seit 60 Jahren stillsteht, mit zerfallenden Ruinen und Oldtimern aus den 50er Jahren. Es wird erwähnt, dass Stromausfälle täglich passieren und mobiles Internet erst seit 2018 verfügbar ist. Der staatliche Monatslohn von 15 Euro reicht kaum für Grundnahrungsmittel, und die Ladenregale sind leer. Das Video zeigt auch die Schönheit der Traumstrände und die Lebensfreude der Menschen. Es wird die Frage aufgeworfen, wie die Menschen in Kuba wirklich leben und es wird auf die Spuren von Fidel Castro bis hin zum gefährlichsten Tag der Menschheitsgeschichte eingegangen. Das Video zeigt bewohnte Häuserruinen, das System der Essensrationierung und die Hauptstadt Havanna. Es wird spekuliert, ob Kuba in Drogenschmuggel verwickelt ist. Die kommunistische Partei Kubas kontrolliert fast alle Bereiche des Lebens, und Kuba ist eines der letzten Länder weltweit, in denen Sozialismus noch real gelebt wird.

Alltagsleben und Herausforderungen in Kuba

05:01:50

Es wird die Kunst des Improvisierens im kubanischen Alltag hervorgehoben, von fehlenden Autoteilen bis hin zu selbstgebauten Lampen. Die Oldtimer auf den Straßen sind nicht nur Sammlerstücke, sondern die Mehrheit der Autos. Das Tanken ist kompliziert und es gibt verschiedene Arten von Tankstellen, wobei die teureren in Dollar bezahlt werden müssen. Es wird über die Benzinknappheit und die Möglichkeit, sie auf dem Schwarzmarkt zu umgehen, gesprochen. Die Geschichte Kubas wird beleuchtet, von der Kolonialisierung durch Spanien bis zur Versklavung afrikanischer Menschen. Es wird auf die Armut und den Müll auf den Straßen hingewiesen, sowie auf Menschen, die im Müll nach Essen suchen. Nur ein kleiner Teil der Kubaner kann sich regelmäßig drei Mahlzeiten am Tag leisten. Die Ursachen der Situation liegen in der Geschichte, einschließlich des Krieges zwischen den USA und Spanien und der darauffolgenden US-amerikanischen Dominanz. Es wird erwähnt, dass in Havanna fast täglich der Strom ausfällt und viele Kraftwerke alt und unzuverlässig sind. Privater Immobilienbesitz war lange Zeit kaum möglich, und viele Kubaner arbeiten für den Staat zu niedrigen Löhnen.