KOCHEN, ELDOS HAARE SCHNEIDEN, ELIGELLA CUP GEWINNEN

sidneyeweka: Kochsession, Haarschnitt-Vorbereitung & Eligella Cup-Teilnahme

KOCHEN, ELDOS HAARE SCHNEIDEN, ELIGEL...
SidneyEweka
- - 07:48:49 - 132.508 - Just Chatting

sidneyeweka startet mit einer Kochsession, gefolgt von einem Haarschnitt in Vorbereitung auf das Frauenfeld-Festival. Die Teilnahme am Eligella Cup wird thematisiert, ebenso wie Reisepläne nach Frauenfeld. Es folgen Analysen eines Jordan-Interviews, Fußball-Highlights der Club-WM, Diskussionen über Chelsea-Transfers, Teamgeist im Fußball und die Vorbereitung auf den Eligella Cup.

Just Chatting

00:00:00

Kochsession mit Linguini und Lachsfilet im Airfryer

00:01:12

Der Stream beginnt mit der Zubereitung eines Gerichts. Es werden Linguini als Lieblingsnudeln vorgestellt, zusammen mit Lachsfilet, das im Airfryer zubereitet werden soll. Weitere Zutaten sind Ziegenkäse light, Mini-Mozzarella, Thai-Chilis, Zwiebeln und Knoblauch. Statt Cremefin werden passierte Tomaten als Soßenbasis verwendet. Es wird über die korrekte Anwendung des Airfryers diskutiert, inklusive der Frage, ob Backpapier und Öl notwendig sind. Währenddessen werden Zwiebeln geschnitten und es wird über die Effektivität verschiedener Zwiebel-Schneidetechniken gesprochen. Es folgt ein kurzer Exkurs über die Vorzüge von Kochen zu Hause im Vergleich zu Restaurantbesuchen, wobei die Möglichkeit, Zutaten und Schärfe nach eigenem Geschmack anzupassen, hervorgehoben wird. Es wird überlegt, ob die Zwiebeln zu scharf werden und ein Lifehack zum schnelleren Wasserkochen wird demonstriert. Abschließend wird über die Kalorienmenge in Öl diskutiert.

Haare schneiden nach dem Kochen und Vorbereitung auf Frauenfeld

00:31:43

Nachdem mit dem Kochen begonnen wurde, kündigt sich an, dass im Anschluss an die Kochsession die Haare geschnitten werden sollen. Es wird die Befürchtung geäußert, dass das Ergebnis das bevorstehende Wochenende auf dem Frauenfeld-Festival negativ beeinflussen könnte. Der Lachs wird in die Soße gegeben, mit Oregano, Paprika, Salz und Koriander gewürzt und Gemüsebrühe hinzugefügt. Es wird überlegt, ob noch Tomaten hinzugefügt werden sollen. Es wird über die Teilnahme am Eligella Cup gesprochen und die Wichtigkeit des Geldes für die Reise zum Frauenfeld betont. Es wird ein Mozzarella hinzugefügt und über die richtige Konsistenz der Nudeln diskutiert. Abschließend wird entschieden, Feta hinzuzufügen und die Nudeln mit einer Zange professionell anzurichten.

Gesunde Mahlzeit und Reisepläne

00:53:33

Es wird festgestellt, dass das Gericht gesund und eiweißreich ist, im Gegensatz zu ungesünderen Alternativen. Es wird über die Essgewohnheiten auf dem bevorstehenden Frauenfeld-Festival gesprochen. Es wird überlegt, was nach Frauenfeld unternommen werden könnte, wobei Ibiza und New York als mögliche Reiseziele diskutiert werden. Allerdings gibt es Schwierigkeiten, Mitreisende zu finden und Terminkonflikte. Es wird über die richtige Art und Weise diskutiert, Nudeln zu essen (mit Gabel und Messer statt mit Löffel) und es wird noch etwas Käse hinzugefügt. Es wird erwähnt, dass man heute noch streamen wird, um mit Kampen zu helfen. Abschließend wird über das Champions-League-Spiel Real gegen Paris diskutiert und vermutet, dass Real gewinnen wird.

Reaktion auf Jordan-Interview und Club-WM Partnerschaft

01:16:20

Es wird ein Interview mit Jordan analysiert und kommentiert, wobei die Schwierigkeit betont wird, in solchen Situationen authentisch zu antworten. Es wird kritisiert, dass die Antworten oft formelhaft und wenig aussagekräftig sind. Es wird überlegt, wie man ehrlicher und unterhaltsamer antworten könnte, ohne dabei unprofessionell zu wirken. Im Anschluss daran werden Fußball-Highlights der Club-WM gezeigt, im Rahmen einer Partnerschaft mit DAZN. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass man dank dieser Kooperation auf Highlights reagieren darf, was normalerweise nicht gestattet ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Finale in New Jersey in der Nähe von New York stattfindet und ob sich ein Besuch lohnen würde. Abschließend werden die Leistungen der brasilianischen und internationalen Teams beim Club World Cup gelobt.

Chelsea Transfer und Spielgeschehen

01:31:10

Ein Spieler hat acht Jahre bei Fluminense gespielt und stand im Viertelfinale gegen Palmeiras. Nach einem Joker-Einsatz spielte er erstmals von Beginn an und traf direkt ins Tor. Er reiste zu Chelsea, trainierte einmal mit der Mannschaft und spielte dann in der Startelf. Der Streamer betont, wie unglaublich diese Woche für den Spieler gewesen sein muss. Ein weiterer Spieler, Petro, kam aus Brighton und ließ dem 44-jährigen Torwart von Fluminense, Fabio, keine Chance. Später gab es eine Diskussion über ein Handspiel, das nicht geahndet wurde, obwohl es eine klare Fehlentscheidung war. Der Arm hatte dort nichts zu suchen, aber solche Situationen werden normalerweise immer gepfiffen. Der Streamer erwähnte auch einen Fall mit Thomas Müller, bei dem er keinen Elfmeter bekommen hat. Chelsea führte zur Pause mit 1:0, und Franck Ribéry sah die zweite Hälfte. Marco Correa erhöhte aus der Distanz auf 2:0 für Chelsea. Fluminense zeigte offensiv wenig, woraufhin der Trainer zwei frische Offensivkräfte einwechselte. Evaraldo kam neu in den Sturm und hatte eine erste zentralen Abschluss, der aber kein Problem für den Torwart von Chelsea darstellte.

Egoismus im Fußball und die Club-WM

01:36:39

Der Streamer diskutiert die Notwendigkeit von Egoismus im Fußball, um die eigene Karriere voranzutreiben. João Pedro erzielte seinen zweiten Treffer für Chelsea. Der Streamer betont, dass man im Fußball manchmal egoistisch sein muss, um erfolgreich zu sein. Er lobt João Pedro für seinen Egoismus, der ihm half, seine Karriere bei Chelsea zu sichern. Der Streamer spricht über die hohe Belastung der Spieler durch die Club-WM und andere Wettbewerbe. Er kritisiert, dass die Spieler kaum noch Freizeit haben und selbst in ihren Ferien trainieren müssen. Für die Zuschauer sei die Club-WM jedoch super und für die Vereine bringe sie viel Geld, das sie für Transfers nutzen können. Der Streamer erwähnt, dass Basketballspieler vier bis fünf Monate frei haben. Er betont, dass es nicht nur um die Belastung während der Saison geht, sondern auch um die fehlende freie Zeit.

Teamgeist vs. Eigensinnigkeit im Fußball

01:40:56

Der Streamer kritisiert, dass viele Fußballspieler zu eigensinnig sind und nicht an das Team denken. Er beschreibt eine Situation, in der Nikolaus Jackson nicht quer gespielt hat, um einem Mitspieler ein Tor zu ermöglichen, sondern selbst geschossen hat. Der Streamer wäre sehr sauer auf Jackson gewesen. Er ist kein Fan von Torprämien, da diese zu egoistischem Verhalten vor dem Tor führen können. Für ihn ist eine Vorlage genauso wichtig wie ein Tor, da sie zum Mannschaftsgefühl beiträgt. In manchen Situationen sei eine Vorlage sogar schwerer zu spielen als das Tor zu schießen. Der Streamer findet, dass Chelsea verdient mit 2:0 gegen Fluminense gewonnen hat. Abschließend kündigt er das Spiel PSG gegen Real an und wirbt für DAZN, wo man Bundesliga, La Liga und Champions League sehen kann.

Eligella Cup Vorbereitung und Regeln

01:46:37

Der Streamer bereitet sich auf den Eligella Cup vor und spricht mit seinen Teammitgliedern. Er klärt Fragen zum Turnierablauf und zur Teamzusammensetzung. Es wird diskutiert, ob man Spieler während des Spiels austauschen kann, je nachdem, wer im Tor gut ist, aber das ist nicht möglich. Der Streamer erklärt, dass er bereits einige Male gespielt hat und verschiedene Positionen einnehmen kann. Er schickt Einladungen an seine Mitspieler und es gibt technische Probleme mit dem Spiel. Der Streamer erklärt die Regeln des Eligella Cups, wobei der erste Platz direkt ins Halbfinale kommt und der zweite gegen den Dritten spielt. Der Letzte im Tor bleibt so lange im Tor, bis ein Tor passiert. Es gibt einen Spielplan, den jeder im Blick haben sollte. Der Streamer erklärt, dass es immer Hin- und Rückspiele gibt und Unentschieden nicht weitergespielt werden. Er bittet darum, dass immer schnell eingeladen wird und erklärt, dass er nicht jedem Team die Regeln einzeln erklären kann.

REMATCH

01:48:21

Regeln, Preisgeld und Teamkapitäne beim Eligella Cup

01:57:27

Der Streamer wiederholt die Regeln des Eligella Cups: Der Erste jeder Gruppe kommt direkt ins Halbfinale, der Zweite spielt gegen den Dritten der anderen Gruppe. Ein Spieler muss immer im Tor bleiben, bis ein Tor fällt. Ab der K.O.-Phase ist Best-of-Three, das Finale Best-of-Five. Es gibt Hin- und Rückspiele, wobei jedes Spiel separat gewertet wird. Nur der letzte Platz in der Gruppe fliegt raus. Es gibt einen Pokal und 2000 Euro Preisgeld. Der Streamer bittet darum, dass jedes Team einen Kapitän bestimmt, der für das Einladen der Spieler verantwortlich ist. Er verweist auf einen Link im Discord, wo alle Informationen zum Turnier zu finden sind. Es wird geklärt, dass nur der zugewiesene Torwart den Ball halten darf. Wenn ein anderer Spieler den Ball im Tor hält, soll es kein Eigentor geben, sondern man soll einfach darauf achten, dass es nicht passiert. Der Torwart darf am Aufbauspiel teilnehmen, aber nicht den Ball mit den Händen halten, wenn er nicht im Tor ist. Der Streamer schickt den Link zum Turnierplan in den Chat der Gruppe.

Spielvorbereitung und Strategiebesprechung

02:01:58

Der Streamer fragt, wer jetzt spielt und betont die Notwendigkeit, viel zu reden und die Positionen klar zu verteilen. Er erklärt, dass seine Pässe aufgrund von Maus und Tastatur nicht immer ankommen, und schlägt vor, stattdessen mit R2 zu passen. Er empfiehlt, dass er, wenn er frei ist, angerufen wird, damit er seinen Bladeshot einsetzen kann. Der Streamer erklärt, dass die Schüsse beim Bladeshot härter sind als normale Schüsse. Er betont die Wichtigkeit von links, rechts und Mitte und dass immer einer hinten bleiben muss. Der Streamer erklärt, wie man am besten Flanken und Kopfballtore macht. Er schlägt vor, dass derjenige, der am weitesten vorne ist, auch vorne bleibt. Der Streamer möchte am liebsten verteidigen und erklärt, dass man frühzeitig ansagen soll, was man macht. Er betont, dass man auf die Ausdauer achten soll und dass am besten immer einer rechts, einer links und einer mittig vorne steht. Der Streamer erklärt, dass man Bälle mit X annehmen soll.

Technische Probleme und Teameinladungen

02:06:57

Der Streamer gibt Anweisungen zum Beitreten des Teams und erklärt, dass der Code an Panne geschickt werden soll. Es gibt technische Schwierigkeiten beim Einladen der Teammitglieder, und verschiedene Spieler versuchen, den Code zu finden und beizutreten. Der Streamer erklärt, wie man das Spiel einlädt und verweist auf das Touchpad. Es wird diskutiert, wie man die anderen Spieler einladen kann, und es gibt Verwirrung darüber, wer wen einladen soll. Schließlich gelingt es den Spielern, dem Team beizutreten und sich auf das Spiel vorzubereiten. Der Streamer betont, dass man den Torhütern nicht die Schuld geben darf und dass Thor schwer zu spielen ist. Es wird diskutiert, wer bei den Gegnern Sprint ist und ob er nur Torwart spielen kann. Der Streamer erklärt, dass die Gegner einen Anschluss-Bug haben und dass man mit dem mitlaufen muss.

Spieltaktik und Analyse

02:11:45

Der Streamer gibt Anweisungen zur Spieltaktik und betont, dass man immer links, rechts und Mitte besetzen soll und einer immer Abwehr spielen muss. Er erklärt, dass die Gegner mit dem Torwart angreifen und alle in die Ecken gehen. Der Streamer fordert Panne auf, zu reden, wenn etwas ist. Er betont, dass man schießen soll, wenn der Torwart weit raus ist. Der Streamer kritisiert das Zeitspiel der Gegner und fordert, die Bälle abzufangen. Er gibt Anweisungen, wie man sich positionieren soll und kritisiert, dass die Pässe ungenau sind. Der Streamer fordert, ruhiger zu spielen und einfach zu schießen. Er lobt einen Traumtreffer und betont, dass man ruhiger spielen muss. Der Streamer gibt Anweisungen zur Verteidigung und fordert, den Ball wegzuschießen. Er lobt einen Pass auf Panne und kritisiert das ekelhafte Spiel der Gegner. Der Streamer lobt ein Tor und gibt Anweisungen, wie man den Anschluss-Bug verhindern kann. Er betont, dass man ruhig spielen und kämpfen muss. Der Streamer gibt Anweisungen zur Flanken und lobt einen Kopfball.

Einstieg in ein Eligella Cup Spiel: Taktik und erste Spielzüge

02:31:53

Das Team diskutiert Taktiken, bevor sie einem Ranked-Spiel beitreten. Es wird überlegt, ob der Gegner anfangs den Torwart wechselt. Es wird vermutet, dass Pan im Tor ist, da er Team-Captain ist. Im Spiel gibt es Schwierigkeiten beim Angriff, und es wird festgestellt, dass niemand weiß, wie man angreift. Nach einem 8-1 Sieg analysiert das Team das Spiel und überlegt, ob die Gegner auf dem Server genauso gut sind wie auf dem Platz. Es wird ein Code laut vorgelesen, was zu Verwirrung führt. Trotzdem starten sie das Spiel und versuchen, mit Tricks zum Erfolg zu kommen, wobei der Torwart des eigenen Teams zunächst nicht den Ball hat. Es wird die Positionierung besprochen, insbesondere das Bleiben im Tor und das Nutzen freier Mitspieler wie Rod. Die Ausdauer wird thematisiert, und es wird betont, ruhig zu bleiben und Chancen zu nutzen. Ein Eigentor sorgt für Aufregung, und es wird über die Verteidigung des Tores diskutiert. Das Team analysiert die Spielweise des Gegners, der hauptsächlich auf Bouncebacks setzt, und versucht, im Spiel zu bleiben.

Strategieanpassung und Spielverlauf im Eligella Cup

02:36:35

Das Team analysiert die gegnerische Spielweise und stellt fest, dass diese hauptsächlich auf langen Pässen und Bouncebacks basiert. Sie beschließen, im Tau zu bleiben und auf ihre Chancen zu warten. Es wird über die Positionierung des Torwarts diskutiert und wie man am besten Torchancen kreiert, insbesondere durch Flanken in die Mitte. Nach einem Torerfolg wird die Bedeutung von Flanken betont, besonders von Positionen neben dem Sechzehner. Nervosität spielt eine Rolle, und es wird versucht, ruhig zu bleiben und keine unnötigen Fehler zu machen. Nach einem weiteren Torerfolg wird analysiert, dass der Gegner den Ball zu lange festhält, was zu Fehlern führt. Die Bedeutung von Flanken wird erneut hervorgehoben, und es wird festgestellt, dass die Gegner in Panik geraten. Das Team versucht, das Spiel zu verlagern und die Mitte freizuhalten. Es wird über unerlaubte Grätschen diskutiert und wie man diese vermeidet. Nach einem Gegentor wird die Überforderung des Torwarts thematisiert, und es wird überlegt, wie man den Stress beim Verteidigen reduzieren kann. Das Team plant, mit drei Spielern anzugreifen und den Aufbau von hinten zu unterstützen.

Taktische Änderungen und Herausforderungen im Turnier

02:41:54

Das Team bespricht taktische Anpassungen, darunter das Aufladen für Schüsse und das Nutzen von Sprint-Boosts. Es wird festgestellt, dass die Gegner im Tor mocken, und es wird empfohlen, immer zu schießen. Die übliche Vorgehensweise bei Ranked-Spielen wird diskutiert, und es wird überlegt, welche Positionen man einnehmen soll. Nach einem Fehler wird die Bedeutung von Kopfbällen betont und wie man diese im Spiel einsetzen kann. Es wird überlegt, wie man den Ball am besten verteidigt und wegköpft. Das Team analysiert, dass die Gegner wahrscheinlich wieder lange Bälle spielen werden, und bereitet sich darauf vor. Nach einem Torerfolg wird die Nervosität des Gegners thematisiert, und es wird versucht, ruhig zu bleiben und die Führung zu verteidigen. Es wird überlegt, wie man am besten Kopfballtore erzielt und welche Tasten man dafür drücken muss. Das Team führt mit 3-2 und versucht, die Führung auszubauen. Es wird über die Positionierung der Spieler diskutiert und wie man am besten verteidigt. Nach einem Gegentor wird die Bedeutung von schnellen Pässen betont und wie man den Ball am besten verteidigt.

Analyse, Strategieanpassung und Teamdynamik im Eligella Cup

02:56:18

Nach einer Niederlage gegen Willi analysiert das Team ihre Spielweise und stellt fest, dass sie in der zweiten Hälfte schlecht gespielt haben. Sie erkennen, dass ihre Stärke in Flanken von außen und Kopfballtoren liegt und wollen diese Strategie weiter verfolgen. Sie besprechen, wie sie mit dem Anschluss-Bug umgehen und wie sie ruhiger mit dem Ball umgehen können. Es wird die Teamzusammensetzung für das nächste Spiel gegen Willi diskutiert. Panna hat seine Katze nach Willi benannt, was für Verwirrung sorgt. Es wird über die Positionierung der Spieler diskutiert, insbesondere wer hinten bleibt und wer mit Flanken gefüttert werden muss. Es wird festgestellt, dass Elis Team das einzige ist, das noch nicht verloren hat. Nach einer weiteren Niederlage gegen Willi wird die Stimmung im Team analysiert, und es wird festgestellt, dass die Gegner am Ragen sind. Das Team bespricht, wie sie ihre Taktik anpassen können, um erfolgreicher zu sein. Es wird die Bedeutung von einfachen Toren betont und wie man den Ball sicher zum Mitspieler bringt. Nach einem fast Eigentor wird die Bedeutung von Rückrunden diskutiert. Willis Team scheint auseinanderzubrechen, und es wird überlegt, wie man davon profitieren kann.

Best of Three Spiele und Halbfinale gegen Kuba

03:44:54

Es wird ein Best of Three gegen Kuba gespielt, wobei die Regel bei Unentschieden das letzte Tor entscheidet. Nach einer Pause von etwa 20 Minuten geht es weiter. Das Team wird gegen Team Miki spielen, und Team Kuba gegen Team Elders. Es stellt sich heraus, dass es nicht gegen Team Kuba, sondern gegen Team Willi geht, da diese gerade gewinnen. Das Team analysiert die Tabelle und stellt fest, dass Dennys Team mit 5 Siegen und 16 Punkten führt. Es wird erwartet, dass sie im Finale auf dieses Team treffen könnten, falls sie ihr Halbfinale gewinnen. Die Gruppe war schwer, mit Gegnern wie Matze, Sane, Micky und Furki, die als Zocker des Grauens bezeichnet werden. Es wird über die Spielweise diskutiert, wobei kritisiert wird, dass das Team nicht so spielt, wie es eigentlich könnte und jedes zweite Spiel schlecht ist. Es wird eine kurze Motivationsrede gehalten, in der betont wird, wie wichtig es ist, dass ein Spieler in der Mitte positioniert ist, um Flanken zu empfangen.

Kommunikation und Taktik während des Spiels

03:55:10

Die Wichtigkeit von Kommunikation wird betont, um das Spiel einfacher zu gestalten und neue Skills zu entwickeln. Es wird eine Taktik besprochen, bei der alle Spieler in die Mitte laufen sollen. Das Team analysiert die gegnerische Mannschaft und stellt fest, dass diese nicht besonders gut ist. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, einen Spieler hinten zu lassen und 2 gegen 2 zu spielen, da die Gegner oft einen Spieler vorne stehen lassen. Es wird über das Schießen übers Tor diskutiert und wie man dies vermeiden kann. Es wird über das Flanken und die Bedeutung von präzisen Flanken gesprochen, insbesondere die Bananenflanken. Das Team konzentriert sich darauf, die einfachen Dinge richtig zu machen und die Kommunikation zu verbessern, um erfolgreicher zu sein. Es wird erwähnt, dass das Team im Viertelfinale steht und sich qualifiziert hat.

Halbfinale gegen Team Sydney und Strategiebesprechung

04:10:45

Es wird angekündigt, dass das nächste Spiel das Halbfinale gegen Team Sydney ist, und es wird ein neuer Code für das Spiel erstellt. Das Team ist zuversichtlich, dass die Gegner machbar sind, da sie diese zuvor dominiert haben. Es wird eine Motivationsrede gehalten, um sich auf das wichtige Spiel zu konzentrieren und das Turnier zu gewinnen. Es wird betont, dass es jetzt nicht der richtige Moment ist, müde oder kaputt zu sein. Es wird über die Skins der Spieler gesprochen und dass jetzt wieder Ernst gemacht werden muss. Es wird überlegt, ob es Regeländerungen gibt, aber es bleibt bei Best of Three und Golden Goal. Es wird vermutet, dass die Gegner mit Backporn arbeiten könnten, und es wird auf die Kopfballduelle geachtet, die Reefas oft einsetzt. Es wird besprochen, wie man diese Kopfbälle verteidigt, indem man Viereck drückt, wenn der Ball blau ist.

Halbfinale gegen Team Eligella und Spieltaktiken

04:30:08

Das Team muss Eligella besiegen, was als Lebensaufgabe betrachtet wird. Es wird überlegt, ob die Gegner Coach-Skins tragen, um nicht erkannt zu werden. Es wird über die Spieltaktik gesprochen, einschließlich des Schießens gegen die Bande, um Tore zu erzielen. Es wird analysiert, dass Reapers im Tor ist und dies gut für das Team ist, solange sie keine Talker sehen. Es wird über Kopfbälle von links gesprochen und wie man sich darauf vorbereitet. Es wird besprochen, wie man den Torwart passt und riskiert, um Torchancen zu kreieren. Es wird festgestellt, dass Reapers die ganze Zeit im Tor ist und dass dies eigentlich gut für das Team ist. Es wird darauf geachtet, keine Talker zu sehen und Kopfbälle von links zu vermeiden.

Spielmanipulation und Strategieänderung

04:40:25

Es wird vermutet, dass das gegnerische Team einen Bug ausnutzt, um einen Vorteil zu erlangen, möglicherweise durch Reapers. Es wird diskutiert, ob Reapers absichtlich ein Eigentor schießen soll, um die Gegner zu verwirren. Es wird jedoch beschlossen, normale Tore zu erzielen. Es wird festgestellt, dass bei Reapers keine Gegenbande funktioniert und dass keine Story außer Reapers gehen darf. Es wird überlegt, die Zeit runterzuspielen, aber stattdessen wird beschlossen, nach vorne zu spielen. Es wird festgestellt, dass das gegnerische Team Glück hat und dass man die Taktik ändern muss, um erfolgreicher zu sein. Es wird beschlossen, dass einer hinten bleiben und die anderen zu zweit agieren sollen. Es wird analysiert, dass der Gegner anders schießt und man dies beim nächsten Mal berücksichtigen sollte.

Analyse des verlorenen Halbfinales und zukünftige Strategien

04:51:13

Das Team bedauert die knappe Niederlage im Halbfinale und analysiert das Spiel. Es wird festgestellt, dass das erste Spiel ebenfalls knapp war und dass man hätte gewinnen können. Es wird überlegt, wie man Schradin besser hätte decken können. Es wird festgestellt, dass man ohne Training ins Halbfinale gekommen ist, aber gegen Reapers nicht bestehen konnte. Es wird überlegt, dass man in Zukunft trainieren und die Kopfbälle besser beherrschen sollte. Es wird festgestellt, dass Kopfbälle mit R1-4-Flanke OP sind. Es wird überlegt, wie man in Zukunft Tore erzielen kann, z.B. durch Schießen gegen die Bande. Es wird festgestellt, dass die beste Position für ein Bandenspiel auf der Linie beim 16er ist. Es wird über die Wichtigkeit der zukünftigen Rematch-Community gesprochen und wer den ersten Cup holen wird. Es wird erwähnt, dass die beiden Finalteams am meisten trainiert haben.

Ankündigung des Rematch Cups und Aufruf zur Unterstützung

05:01:44

Der Streamer kündigt ein neues Video vom Rematch Cup von Eli Geller an, bei dem er zusammen mit Pane, Roat und Sebo im Team spielt. Er bittet die Zuschauer um Unterstützung in Form eines Follows, da dem Kanal nur noch 2000 Abonnenten bis zu den 100.000 fehlen. Er bedankt sich im Voraus für Likes und Abonnements und fasst kurz zusammen, dass sie im Halbfinale gegen Eli ausgeschieden sind, obwohl er glaubt, dass mit etwas Übung mehr möglich gewesen wäre. Er beendet das Video mit einem Aufruf, ein Like und ein Abo dazulassen, um die 100.000 Abonnenten zu erreichen.

Haar-Design-Wünsche der Zuschauer und Team-Interaktion

05:05:43

Es werden Zuschauerwünsche für ein Haar-Design entgegengenommen, wobei ein Zuschauer 50 Subs für ein Orange-Ananas-Design spendet. Der Streamer plant, das Design umzusetzen. Es gibt Interaktionen mit den Teammitgliedern Hamed und Schradin während des Spiels. Es wird über die Müdigkeit von Schradin gesprochen und Anweisungen gegeben, wo er positioniert sein soll. Es wird auch über die Strategie gesprochen, den Gegner unter Druck zu setzen und aggressiv anzugreifen, um ihnen keine Zeit zum Atmen zu geben. Der Streamer betont die Bedeutung von Teamarbeit und Konzentration während des Spiels.

Haareschneiden nach dem Finale und Team-Dynamik

05:08:54

Es wird angekündigt, dass die Haare nach dem Finale geschnitten werden. Der Streamer erwähnt seine frühere Glatzen-Phase und die Freude darüber, dass seine Haare jetzt lang genug sind. Es gibt Anweisungen und Kommentare zum Spielgeschehen, einschließlich der Bedeutung von Flanken und der Leistung einzelner Spieler wie Hamid und Chad. Der Streamer lobt die Teamleistung und betont, dass sie besser spielen als ihre Gegner. Es wird auch über die Angst vor einer Glatze gesprochen und die Erleichterung darüber, dass diese vermieden werden kann.

Verlorenes Finale, Chancenverwertung und Lob für den Gegner

05:19:34

Das Finale wurde verloren, und die Chancenverwertung wird als Hauptgrund für die Niederlage genannt. Der Streamer lobt den Gegner für seine Leistung im Tor und betont, dass das gesamte Team gut war und verdient gewonnen hat. Er ermutigt die Zuschauer, den Kopf nicht hängen zu lassen und akzeptiert die Niederlage. Es wird auch erwähnt, dass der Gegner jedes Spiel gewonnen hat, außer einem Unentschieden, was ihre Dominanz unterstreicht. Der Streamer verabschiedet sich von den Zuschauern und bedankt sich für ihre Unterstützung.

Just Chatting

05:22:26

Haarschnitt-Session beginnt: Erster weißer Kunde und Herausforderungen

05:26:20

Der Streamer beginnt mit dem Haareschneiden und erwähnt, dass der Kunde einer der ersten weißen Kunden auf seinem Stuhl ist. Es wird über die Haarstruktur und frühere Kunden gesprochen. Der Streamer erklärt die geplanten Schritte für den Haarschnitt, einschließlich des Schneidens auf Null und des Verblendens. Es gibt humorvolle Kommentare und Interaktionen während des Prozesses. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, weiße Haare zu schneiden. Der Kunde erwähnt, dass er durch eine Empfehlung von Niklas auf den Streamer aufmerksam wurde. Es wird auch über Social Media und die Bekanntheit des Streamers gesprochen.

Filmauswahl, Haarschnitt-Details und Upgrade-Angebote

05:47:58

Es wird über die Filmauswahl für den Abend gesprochen, wobei der Film "Fired Up" empfohlen wird. Der Streamer setzt den Haarschnitt fort und bietet dem Kunden ein Upgrade in Form eines Augenbrauen-Cuts an. Es gibt humorvolle Bedenken bezüglich des Risikos eines schiefen Schnitts. Der Kunde äußert sich zufrieden mit dem bisherigen Ergebnis und lobt die Frische des Aussehens. Es wird auch über die Meinung von Willi zum Player-Build des Kunden gesprochen. Der Streamer macht ein kurzes Video für TikTok, um für seinen Barber Shop zu werben. Der Kunde gibt ein positives Feedback und empfiehlt den Shop weiter.

Feedback, YouTube-Werbung und verrückte Ideen

05:54:26

Der Kunde gibt positives Feedback zum Haarschnitt und erklärt sich bereit, den Streamer auf YouTube zu erwähnen. Der Streamer bedankt sich und lobt den Kunden für sein anständiges Verhalten. Es werden verrückte Ideen für den Haarschnitt diskutiert, darunter ein neues Update mit einer Kette. Der Kunde hatte zuvor schon einmal einen Undercut, hat diesen aber zu lang wachsen lassen. Es wird über die Form und Positionierung des Undercuts gesprochen. Der Streamer bietet an, Tattoos zu machen, da er ein Tattoo-Studio gefordert hat, was eine Anspielung auf GTA ist.

Minecraft im Real Life, Königsfamilie und GeoGuessr

06:00:58

Der Streamer erzählt von einer Begegnung mit jemandem, der Minecraft im Experion gespielt hat. Es wird über königlichen Schmuck aus Nigeria gesprochen. Der Streamer spielt GeoGuessr und versucht, verschiedene Orte auf der Welt zu erraten. Er analysiert verschiedene Hinweise wie Linksverkehr, Dächerfarben und Autokennzeichen, um die Länder zu identifizieren. Er errät erfolgreich Orte wie Peru, Russland, Portugal, Spanien, Serbien, Malaysia und Albanien. Es gibt humorvolle Kommentare und Interaktionen während des Spiels.

GeoGuessr

06:01:02

GeoGuessr-Runden und Cola-Präferenzen

06:26:14

Es beginnt eine GeoGuessr-Runde, in der der Spieler von Gold 1 abgestiegen ist und sich über die vermeintliche Einfachheit des Levels äußert. Es folgen Versuche, den Standort zu erraten, wobei Norwegen aufgrund grüner Kennzeichen ins Spiel kommt. Es wird über Cola-Sorten diskutiert, wobei Pepsi Zero und Cola Zero Vanille gelobt werden. Der Spieler äußert Präferenzen für normale Cola aus Glas mit Eis und Zitrone. Es folgen weitere GeoGuessr-Versuche, bei denen der Spieler Standorte wie Polen, Thailand und die USA in Betracht zieht. Es wird über die Haare des Spielers und einen Friseur gesprochen. Die Runde endet mit der Feststellung, dass es Kolumbien ist.

GeoGuessr-Erlebnisse und kulinarische Vorlieben

06:34:30

Es wird über Wien gesprochen, insbesondere über kranke Futspots und Teasteak-Restaurants. Der Spieler erinnert sich an einen Laden mit NBA-Logos und ein Bild von LeBron James, Michael Jordan und Kobe. Es folgen weitere GeoGuessr-Versuche, bei denen der Spieler Standorte wie Australien, Canberra und Irland in Betracht zieht. Es wird über den Titi Kackasee und einen Burger mit Kastik und Qualengelee gesungen. Der Spieler äußert den Wunsch nach Fisch mit Handschuhen und Limette. Es folgen weitere GeoGuessr-Versuche, bei denen der Spieler Standorte wie die USA, Brasilien und die Mongolei in Betracht zieht. Es wird über die Hässlichkeit der Mongolei und die Frage, wo man dort f*cken kann, gesprochen.

Weitere GeoGuessr-Runden und Reisepläne

06:42:07

Es werden weitere GeoGuessr-Runden gespielt, bei denen der Spieler Standorte wie Brasilien, Russland, Südafrika und Österreich in Betracht zieht. Es wird über die Schwierigkeit, sich die Standorte zu merken, und die Bedeutung des Vibes gesprochen. Der Spieler äußert den Wunsch, mit dem Auto in die Schweiz zu fahren und den Bodensee zu besuchen. Es wird über Malaysia und Indonesien gesprochen. Der Spieler spielt weitere GeoGuessr-Runden und versucht, Standorte wie Tunesien, Bolivien und Island zu erraten. Es wird über das Wiedersehen gesprochen, das kein Mensch ist. Der Spieler spielt weitere GeoGuessr-Runden und versucht, Standorte wie Irland, Japan und Finnland zu erraten. Es wird über eine Reunion und WLAN-Probleme gesprochen.

GeoGuessr-Spiele, Filmerlebnisse und Festivalpläne

07:15:10

Es werden weitere GeoGuessr-Spiele gespielt, bei denen der Spieler Standorte wie Nigeria, Botswana und Malaysia in Betracht zieht. Es wird über aktuelle Lieblingsschuhe und Kuala Lumpur gesprochen. Der Spieler spielt weitere GeoGuessr-Runden und versucht, Standorte wie Indien, Spanien und Bangladesch zu erraten. Es wird über Marlon und Speed gesprochen. Der Spieler erzählt von einem Abend im Club mit Real Madrid-Spielern und Vinicius Jr. Es wird über den Wunsch nach einem Bild mit Vinicius Jr. und die Konzentration, keine Fehler zu machen, gesprochen. Es werden weitere GeoGuessr-Runden gespielt, bei denen der Spieler Standorte wie Schweden und Rumänien in Betracht zieht. Es wird über Master-Ränge in GeoGuessr und den Wunsch, auf Sachen zoomen zu können, gesprochen. Es wird über Maurice' Insta-Account und Puerto Rico gesprochen. Der Spieler erinnert sich an ein NBA-Game in Paris und die Fashion Week. Es werden weitere GeoGuessr-Runden gespielt, bei denen der Spieler Standorte wie Irland und die Ukraine in Betracht zieht. Es wird über den Film 'Das Total Versaute Cheerleader Camp' und weitere GeoGuessr-Runden gesprochen. Der Streamer kündigt an ab morgen wieder auf dem Frauenfeld-Chat Festival zu sein.