POKALAUSLOSUNG & WEEKEND LEAGUE

Pokalauslosung: Team analysiert Gegner und plant Strategien für den Wettbewerb

POKALAUSLOSUNG & WEEKEND LEAGUE
SidneyEweka
- - 09:05:56 - 263.356 - Just Chatting

Die Analyse der Pokalauslosung zeigt die verbleibenden 16 Teams, darunter Regionalligisten, Oberligisten, Berlin- und Landesligisten. Das Team diskutiert die Präferenzen für Gegner, entweder ein starkes 'Brett' für ein denkwürdiges Spiel oder ein Landesligist für bessere Weiterkommens-Chancen. Eine Niederlage gegen einen Berlin-Ligisten wird als besonders schmerzhaft empfunden. Die Spannung des K.o.-Wettbewerbs und die Möglichkeit von 'Pokalwundern' werden hervorgehoben, da das eigene Bezirksliga-Team als Underdog antritt.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Analyse der Pokalauslosung und Ligazusammensetzung

00:11:59

Der Streamer und sein Team diskutieren die bevorstehende Pokalauslosung und analysieren die verbleibenden Mannschaften. Im Achtelfinale sind noch 16 Teams vertreten, darunter vier Regionalligisten (Altglienicke, Dynamo, Preußen, Hertha 03), sechs Oberligisten (Sparta, Kroatia, Tasmania, BRK, Mahlsdorf, TB), zwei Berlin-Ligisten (Füchse, Blau-Weiß) und drei Landesligisten (Meteor, Pfeffersport, Internationale). Besonders die Regionalligisten werden als „Bretter“ bezeichnet, gegen die man kaum eine Chance sieht. Es wird die Hoffnung geäußert, im Pokal weiter zu kommen als im Vorjahr, idealerweise mit etwas Losglück. Die Präferenz liegt entweder bei einem „richtigen Brett“ wie Dynamo für ein unvergessliches Spiel trotz einer wahrscheinlichen hohen Niederlage, oder einem Landesligisten, um die Chance auf ein Weiterkommen zu erhöhen. Das Team ist sich einig, dass eine Niederlage gegen einen Berlin-Ligisten am schlimmsten wäre, da der Prestigeverlust hier am größten ist. Es wird betont, dass der Pokal aufgrund seiner K.o.-Natur und der Möglichkeit von „Pokalwundern“ besonders spannend ist, da an einem guten Tag auch Außenseiter gegen höherklassige Teams gewinnen können. Die eigene Mannschaft spielt in der Bezirksliga und wird als 'Underdog' angesehen, was den Reiz des Pokals für sie erhöht.

Rückblick auf vergangene Pokalspiele und Emotionen

00:23:47

Die Pokalspiele des Teams haben in der Vergangenheit viel Aufmerksamkeit erregt, wie die hohen Klickzahlen der Videos zeigen, darunter ein Video mit 1,3 Millionen Aufrufen zum Thema 'Schaffen wir es in die Top 16 Berlins'. Der Streamer erinnert sich an ein Spiel, bei dem er nach zwei Wochen Krankheit ohne Training direkt ins Spiel ging und in der 70. Minute Krämpfe bekam, was er in seinem Leben noch nie erlebt hatte. Ein anderer Spieler brach sich die Nase, was die Intensität und Härte der Pokalbegegnungen unterstreicht. Trotz der Schwierigkeiten und der Tatsache, dass man oft gegen übermächtige Gegner antritt, empfindet der Streamer eine große Leidenschaft für den Pokal. Er schätzt die Möglichkeit, gegen große Vereine vor einer beeindruckenden Kulisse zu spielen, auch wenn die Ergebnisse oft deutlich ausfallen. Die Erinnerung an ein 12:0-Spiel gegen Dynamo wird als cooles Erlebnis beschrieben, da es die Chance bot, sich mit einem großen Verein zu messen. Die Diskussion dreht sich auch um die taktischen Herausforderungen, insbesondere gegen körperlich überlegene Mannschaften und deren Standardsituationen, die als 'eklig' empfunden werden. Die Emotionen und die Hitzigkeit der Spiele werden als das Besondere des Pokals hervorgehoben.

Erwartungen und Wünsche für die Pokalauslosung

00:57:11

Vor der Auslosung werden die verbleibenden Mannschaften erneut detailliert aufgeschlüsselt: vier Regionalligisten, sechs Oberligisten, zwei Berlin-Ligisten und drei Landesligisten. Der Streamer äußert den Wunsch, entweder auf einen sehr starken Regionalligisten zu treffen, um ein weiteres denkwürdiges Spiel zu erleben, oder auf einen Landesligisten, um die Chance auf ein Weiterkommen zu erhöhen. Er bevorzugt es, nicht gegen die Berlin-Ligisten zu spielen, da eine Niederlage gegen diese Teams als besonders schmerzhaft empfunden würde. Es wird festgestellt, dass das eigene Team als Bezirksligist mit dem vierten Platz in der Liga nicht die 'Aura' hat, um Gegner einzuschüchtern. Die Auslosung für die zweite Herrenmannschaft wird ebenfalls kurz thematisiert, wobei der Streamer zugibt, die Stärken und Schwächen dieser Teams nicht genau zu kennen, aber davon ausgeht, dass sie gute Chancen haben, weit zu kommen. Die Spannung steigt, als die einzelnen Lose gezogen werden, und das Team hofft auf ein günstiges Los, das entweder ein spannendes Duell oder eine realistische Chance auf das Viertelfinale bietet.

Die Ergebnisse der Pokalauslosung und erste Reaktionen

01:15:32

Die Auslosung beginnt mit der Bekanntgabe der verbleibenden 16 Lose. Es wird betont, dass Delay Sport mit Andreas Schild, Kevin Pannewitz und dem Torschützen Pascal Brosemann als Underdog, aber mit beeindruckenden Pokalleistungen, eine besondere Rolle spielt. Die erste gezogene Mannschaft für das Team ist BFC Meteor 06 aus der Landesliga, was als 'Gepär' (Glück) empfunden wird, obwohl der Streamer sich nicht zu früh freuen will, um bei einer möglichen Niederlage nicht verspottet zu werden. Anschließend werden weitere Paarungen bekannt gegeben, darunter BFC Preußen gegen einen Regionalligisten und SV Pfeffersport (Landesliga). Die Auslosung bringt auch Duelle wie Altglienicke gegen einen Regionalligisten und Eintracht Mahlsdorf (Oberliga) hervor. Die größte Überraschung ist das Rematch zwischen BFC Dynamo und Eintracht Mahlsdorf, die bereits im letzten Jahr im Finale standen. Am Ende zieht das Team den SV Sparta Lichtenberg aus der Oberliga, was als 'nicht so geil' empfunden wird, da es ein weiterer höherklassiger Gegner ist. Obwohl es nicht der befürchtete Regionalligist Hertha 03 ist, bleibt die Herausforderung groß. Das Team muss auswärts spielen, aber es wird betont, dass sie auf Kunstrasen spielen werden, was als Vorteil angesehen wird. Die Hoffnung auf ein Mittelfeldpressing und einen offensiven Start wird geäußert, um eine Chance zu haben.

Trainingsplanung und Erwartungshaltung

01:39:04

Der Streamer erläutert die Trainingssituation, die durch die Abwesenheit einiger Spieler aufgrund der Icon League und Krankheit beeinflusst wurde. Er wünscht den Zuschauern viel Spaß und bittet um Likes und Abonnements. Vor dem Training gratuliert er dem Head Coach zum Geburtstag. Die Trainingssession beginnt mit einer kleinen Spielform, einer Art Tic-Tac-Toe, gefolgt von einem 4 gegen 4 und einem 3 gegen 3 mit wechselndem Angriffsrecht. Abschließend sind Torschüsse und ein Turnier geplant. Die aktuelle Platzierung als Vierter nach sechs Spieltagen wird als unzureichend betrachtet, und der Coach fordert maximale Leistung und Ernsthaftigkeit von jedem Spieler, um das Teamziel des Aufstiegs klar zu erreichen.

Kritik und positive Einstellung im Team

01:41:55

Der Trainer spricht die manchmal negative Stimmung in den Kommentaren an, insbesondere nach einem Sieg gegen einen Landesligisten, der als zu negativ empfunden wurde. Dies wird auf die hohe Erwartungshaltung zurückgeführt, da das Potenzial der Spieler bekannt ist. Besonders Panne, als Ex-Profi, sieht viele Fehler. Es wird besprochen, in Zukunft positiver zu sein. Der Trainer betont, dass er sich immer an Fehler erinnert, um daran zu arbeiten und sich zu verbessern, auch wenn dies manchmal negativ rüberkommt. Er möchte, dass die Spieler über ihre Fehler nachdenken und wissen, was falsch läuft, um sich kontinuierlich zu verbessern.

Die Geschichte des Walton & Hersham FC

01:45:48

Ein Video beleuchtet die ungewöhnliche Geschichte des englischen Fußballvereins Walton & Hersham FC. Sieben Studenten im Teenageralter kauften den kriselnden Traditionsverein für symbolische 100 Pfund im Juni 2019, übernahmen jedoch alle Verbindlichkeiten und laufenden Kosten. Um dem Verein eine Starthilfe zu geben, zahlte jeder 2000 Pfund aus eigener Tasche. Anfänglich stießen sie auf Skepsis bei Fans und gegnerischen Vereinspräsidenten. Ihr Ziel war es, den Verein zu modernisieren und zukunftssicher aufzustellen. Die Aufgaben wurden verteilt, aber es wurde schnell klar, dass dies kein FIFA-Karrieremodus war, sondern viel Verwaltungsarbeit erforderte, inklusive der korrekten Bezahlung von Geldstrafen.

Wiederaufbau und Social Media Erfolg

01:54:08

Der Klub war in die 10. Liga abgestiegen und hatte alle Spieler verloren, was einen Neuanfang mit Sichtungstrainings erforderte. Eine erste Kontroverse entstand durch die eigenmächtige Änderung des Logos, die bei den Fans einen Shitstorm auslöste. Die Pandemie nutzten die jungen Besitzer für eine Neuplanung und stellten Scott Harris als erfahrenen Trainer ein. Der Gamechanger war die Gründung eines TikTok-Kanals unter dem Slogan 'The Youngest Club Owners in Football', der viral ging und heute über eine Million Abonnenten hat. TikTok brachte Reichweite, Sponsoren und zusätzliche Einnahmequellen. Unter Trainer Harris stieg der Verein dreimal in Folge auf, von der 10. Liga in die 7. Liga, mit steigenden Zuschauerzahlen und weltweiter Medienaufmerksamkeit.

Rückschläge und die Zukunft des Vereins

02:03:07

Nach drei Aufstiegen in Serie erlebte der Verein in der 7. Liga einen Dämpfer und beendete die Saison im Mittelfeld. Trainer Scott Harris musste im März 2024 gehen. Rückblickend wurde die Entlassung als Folge von Leichtsinn und Arroganz nach den Erfolgen betrachtet. Sechs Jahre nach der Übernahme sind von den sieben Studenten nur noch zwei in der Führungsebene aktiv, da die anderen aus verschiedenen Gründen ausschieden, oft wegen des hohen Zeitaufwands. Das große Ziel bleibt der Aufstieg in die viertklassige Football League und die Etablierung des Vereins als globale Marke in der lokalen Gemeinschaft. Die Gründer sehen sich nicht als Besitzer, sondern als 'stolze Verwalter' des Vereins, was ihre Hingabe und ihr Verständnis für den Fußball widerspiegelt.

EA Sports FC 26

02:11:03
EA Sports FC 26

Pack-Opening-Experiment und Weekend League Vorbereitung

02:24:32

Der Streamer startet ein Experiment, um zu sehen, wie viele Walkouts er aus Promopacks auf seinem Main- und dritten Account zieht. Er hat bereits drei 25k-Packs geöffnet und plant, weitere 45k- und 100k-Tradable-Packs zu öffnen, die insgesamt etwa 150 Euro kosten. Er wettet, sieben Walkouts zu ziehen. Bisher zieht er jedoch nur 'Arsch' und äußert sich kritisch über den Wert der Packs. Er diskutiert die Vor- und Nachteile von Pack-Openings gegenüber dem Grinden von Rivals oder dem Erledigen von SBCs. Die Vorfreude auf die anstehende Weekend League ist groß, obwohl er zugibt, dass sein RTG-Team noch nicht optimal ist. Er plant, heute ein paar Spiele auf dem RTG- und Main-Account zu absolvieren, um sich auf die Weekend League vorzubereiten.

Ergebnisse des Pack-Openings und Icon-Roulette

02:32:10

Nach dem Öffnen der Packs auf dem Main-Kanal stellt der Streamer fest, dass er für 150 Euro nur drei Walkouts gezogen hat, was er als 'Arsch' bezeichnet. Er hat noch 2.504 Points übrig, was weiteren 130 Euro entspricht. Er wiederholt die Wette, diesmal auf fünf Walkouts, für seinen dritten Account, der als Challenge-Account dient und auf dem er Coins für Spieler wie Eto testet. Nach weiteren Pack-Openings auf diesem Account zieht er ebenfalls nur wenige Walkouts. Anschließend führt er ein Icon-Roulette durch, um einen spielbaren Hero für seinen Challenge-Account zu ziehen. Er hofft auf einen guten Spieler, den er für zukünftige Challenges nutzen kann, da er untradable sein wird. Am Ende zieht er Noor, einen der günstigsten Heroes, was ihn enttäuscht.

RTG-Team-Analyse und Abschied

02:52:06

Der Streamer analysiert sein RTG-Team und überlegt, wie er die verbleibenden 100k Coins am besten investieren kann, um die Abwehr zu verbessern, eventuell mit Virgil van Dijk. Er stellt fest, dass er keine Spieler mehr hat, um ein weiteres Pack zu öffnen. Er schließt das Video mit einem Outro ab, in dem er die Ergebnisse des Pack-Openings zusammenfasst: Fünf Walkouts aus 250 Euro, darunter eine Special Card aus dem neuen Event. Er bedankt sich bei den Zuschauern und verabschiedet sich.

Icon Roulette und Team-Optimierung

03:02:59

Der Streamer versucht sein Glück beim zweiten Icon Roulette in FIFA, nachdem er extra Coins dafür ausgegeben hat. Er hofft auf eine gute Ziehung, um sein RTG-Konto zu stärken, da er zuvor Coins für Packs ausgegeben hat. Leider zieht er zum zweiten Mal Tomasz Rosicky, was ihn frustriert, da er auf bessere Spieler wie Virgil gehofft hatte. Mit 80.000 Coins versucht er, sein Team zu verbessern, insbesondere die Innenverteidigung. Er überlegt, welche Spieler für diesen Preis in Frage kommen und diskutiert verschiedene Optionen wie Saliba oder Pacho. Er stellt fest, dass die Preise auf dem Transfermarkt stark gesunken sind, sodass man mit einer Million Coins bereits ein Top-Team zusammenstellen kann. Er überlegt, ob er einen Hero ziehen muss, um sein Budget aufzustocken und so jeden Spieler kaufen zu können, den er möchte. Die Diskussion dreht sich weiter um potenzielle Team-Upgrades und die Suche nach günstigen, aber effektiven Spielern.

Erstes Weekend League Spiel und Gameplay-Analyse

03:21:00

Mit nur noch 660 Coins auf dem Konto startet der Streamer in sein erstes Weekend League Spiel. Er äußert seine Nervosität und die Angst, ins Spiel zu gehen. Trotz der geringen finanziellen Mittel ist er entschlossen, sein Bestes zu geben. Er trifft auf einen Gegner mit einem Team, das er als typisch und relativ günstig (ca. 300.000 Coins) beschreibt. Während des Spiels kommentiert er seine Spielweise, insbesondere seine Verteidigungsstrategie, die auf Doppeln basiert. Er ist zufrieden mit einem erfolgreich ausgeführten Trick, dem 'McKinsey-Drag-Bag-Fake', und sieht dies als gutes Omen für den heutigen Tag. Er betont, dass er nicht vorhat, eSportler zu werden, da ihm der hohe Trainingsaufwand von acht Stunden täglich zu viel wäre. Er spielt gegen Gegner, die bereits einen Sieg in der Weekend League verbuchen konnten und plant, nach diesem Spiel eine Pause einzulegen.

Strategien und Ziele in der Weekend League

03:28:13

Der Streamer analysiert das Spielgeschehen und kommentiert die Aktionen seines Gegners. Er hebt hervor, wie einfach bestimmte Tricks aussehen, aber wie effektiv sie tatsächlich sind, insbesondere der 'Spin-Gegner'-Trick. Sein Ziel für diese Woche im RTG-Modus ist es, mindestens 12 Siege zu erreichen. Er betont, wie wichtig es ist, nicht in ein 'Loch' zu fallen, sobald man ein Spiel verliert. Die Diskussion schweift kurz ab zu seiner Meinung über bestimmte Spielerinnen wie Bonmati und Pina. Er äußert sich auch zu seinen bevorzugten Fußballvereinen und der aktuellen Bundesliga-Saison. Während des Spiels kommt es zu musikalischen Einlagen, bei denen der Streamer Lieder aus 'Camp Rock' singt und sich an seine Kindheit erinnert. Er bemerkt, dass viele Spielerinnen wie Bonmati mittlerweile sehr verbreitet sind und jeder ein starkes Team aufbauen kann.

Emotionale Höhen und Tiefen im Spiel

04:02:59

Das Spiel wird zunehmend emotional, da der Streamer mit der Leistung seines Teams und den Aktionen des Gegners hadert. Er beklagt sich über das 'Scripting' im Spiel, bei dem er das Gefühl hat, dass das Spiel gegen ihn läuft. Trotzdem versucht er, konzentriert zu bleiben und seine Strategie anzupassen. Er kommentiert die Spielweise seines Gegners, der oft auf Zeit spielt und Fehler vermeidet. Die Diskussion wechselt kurz zu persönlichen Präferenzen bezüglich Wohnorten, wobei er seine Faszination für Amerika und den Wunsch nach einem Haus mit Basketballkorb in der Einfahrt äußert. Er lehnt Japan als Wohnort ab und offenbart, dass sein Vater in New York lebt und Teil der US Army war. Das Spiel bleibt bis zum Schluss spannend, mit vielen Toren und knappen Entscheidungen, die den Streamer immer wieder zum Verzweifeln bringen.

Teamumbau und Spielerbewertungen

04:42:44

Der Streamer überlegt, Frauen-Innenverteidiger auszuprobieren und diskutiert die Möglichkeit, Joro ins Team zu holen, stellt aber fest, dass dies zu teuer wäre. Er hat 3,2 Millionen Coins, aber die gewünschten Spieler würden 3,4 Millionen kosten. Er ist unzufrieden mit seinem aktuellen Team, da es viele neue Karten enthält, er aber Minus macht und das Team nicht cool genug findet. Er möchte ein anderes Team bauen und liebäugelt mit Spielern wie Eto'o. Er bewertet verschiedene Spieler und deren Playstyles, wie Vitinha, Caicedo Inform und Lauren James. Er sucht nach Chelsea-Links, um die Chemie seines Teams zu verbessern. Er überlegt, ob er Gusto spielen lassen kann und diskutiert die Chemie-Anpassungen, um alle Spieler auf volle Chemie zu bringen. Er stellt fest, dass Hakimi zu teuer ist und sucht nach Alternativen für die rechte Verteidigerposition, wie Frimpong oder Leimer Inform.

Videoideen und Kindheitserinnerungen

05:04:38

Der Streamer sammelt Ideen für zukünftige Videos, darunter ein Video, in dem er Essen von Temu bestellt. Er äußert seine Begeisterung für solche kreativen Inhalte. Die Diskussion schweift ab zu Kindheitserinnerungen und Fernsehserien. Er erinnert sich an seine Zeit als großer Fan von 'Schloss Einstein' und erzählt, dass ein Freund aus seiner Mannschaft dort mitgespielt hat. Er listet weitere Kinderserien auf, die er früher gerne geschaut hat, wie 'Zack und Cody', 'Hannah Montana' und 'Die Zauberer vom Waverly Place'. Er gesteht, dass er als Kind sehr viel ferngesehen hat, neben Zocken und Fußball. Er erinnert sich auch an MTV-Serien wie 'Next' und an Anime wie 'Attack on Titan', den er gerade zum zweiten Mal schaut. Er betont, dass man 'Attack on Titan' studiert haben muss, um ihn zu verstehen.

Nostalgie und Fernsehgewohnheiten

07:11:59

Der Streamer schwelgt weiter in Kindheitserinnerungen und spricht über seine Lieblings-Kinderserien, die er als 'goated' bezeichnet, darunter 'Oktonauten', 'Dora', 'Caillou', 'Blau und Schlau' und 'Blues Clues'. Er fragt sich, wie Kinder-Schauspieler für solche Rollen ausgewählt werden. Er erinnert sich an 'Takeshi's Castle' und 'Micky Maus Wunderhaus'. Er erwähnt auch D-Max-Sendungen wie 'Ausgesetzt in der Wildnis mit Bear Grylls' und Wrestling. Besonders hervor hebt er 'Oggi und die Kakerlaken', eine Serie, in der die Charaktere nicht sprechen, was er als einzigartig und lustig empfindet. Er lobt 'Jimmy Neutron' als unterschätztes Genie und erinnert sich an das Titellied. Er äußert seine Abneigung gegen 'Kim Possible', die er als 'overrated' empfindet. Schockiert liest er im Chat von 'Frauentausch' und gesteht, dass er früher die Schule geschwänzt hat, um diese Sendung zu sehen. Er beschreibt die nostalgische Erfahrung, krank zu Hause zu sein und den ganzen Tag Fernsehen zu schauen, als 'bestes Leben'. Er erwähnt auch 'X-Diaries' als seine Lieblingsserie, die um 17 Uhr auf RTL 2 lief, und dass er einen der Schauspieler, Kevin, der jetzt im Megapark arbeitet, persönlich kennt.

Diskussion über Kinderserien und Anime-Erinnerungen

07:22:16

Der Streamer teilt persönliche Kindheitserinnerungen an verschiedene TV-Serien und Animes. Er erwähnt, dass er als Kind viel Fernsehen geschaut hat und sich gut an die Sendezeiten erinnern kann, insbesondere an Pokémon, das um 13:06 Uhr auf Kicker lief. Später in seiner Kindheit liefen auch Dragon Ball auf RTL 2 oder ProSiebenMax um 17 Uhr, sowie Detektiv Conan und Sailor Moon. Er erinnert sich auch an Beyblade Metal Fusion auf Nick und Paw Rangers, das samstags um 10 Uhr lief. Der Streamer beschreibt, wie er Fernsehprogrammhefte auswendig lernte, um keine seiner Lieblingssendungen zu verpassen. Er erwähnt auch American Dragon und Avatar: Herr der Elemente, wobei er die Intros und Geschichten dieser Serien lebhaft wiedergibt. Die Diskussion über Animes führt zu Attack on Titan, das er dreimal abgebrochen hat, weil es zu komplex und anstrengend sei, wenn man nicht ständig aufmerksam ist. Er betont, wie wichtig es ist, nach jeder Staffel Zusammenfassungen anzusehen, um den Überblick zu behalten, ähnlich wie bei One Piece.

Weekend League und Wett-Tipps

07:31:10

Der Streamer teilt seine Wett-Tipps für die kommenden Spiele, darunter X2 Wolfsburg, X2 Augsburg, X2 Hertha und Leverkusen über 2.5 Tore. Er erwähnt, dass er diese Wettscheine über mehrere Tage verteilt macht. Währenddesses spielt er weiter in der Weekend League und äußert Frustration über das Matchmaking, das ihn nach guten Spielen immer wieder gegen starke Gegner antreten lässt. Er beschwert sich über die Schwierigkeit, Tore zu erzielen und Bälle zu verteidigen. Trotz der Herausforderungen versucht er, konzentriert zu bleiben, um seine Ziele in der Weekend League zu erreichen. Er ist enttäuscht über seine Leistung, insbesondere nach einer Niederlage, die er als 'unnötig' empfindet, da er eigentlich eine Pause machen wollte. Die Weekend League am Freitag sei besonders hart, da es weniger 'einfache' Gegner gibt.

Lieblings-Anime-Charaktere und komplexe Handlungsstränge

07:47:55

Der Streamer diskutiert seine Lieblings-Anime-Charaktere und die Komplexität von Animes wie Attack on Titan. Er äußert seine Vorliebe für Mikasa und Levi aus Attack on Titan, wobei er Mikasas Loyalität zu Eren hervorhebt. Er gesteht, dass er Eren, den Hauptcharakter, nicht mag, besonders ab einem bestimmten Punkt in der Serie. Die Diskussion erweitert sich auf andere Animes wie Death Note, Code Geass und Naruto, wobei er Charaktere wie L und Itachi erwähnt. Er betont, dass er bei komplexen Animes wie Attack on Titan und One Piece oft Zusammenfassungen auf YouTube schauen muss, um die Handlung vollständig zu verstehen, da die Geschichten so dicht und detailreich sind. Er kritisiert die Schwierigkeit, der Handlung zu folgen, wenn man nicht ständig aufmerksam ist, und gibt zu, dass er Attack on Titan mehrmals abgebrochen hat, weil er den Faden verloren hatte.

Frustration in der Weekend League und Team-Analyse

08:09:37

Der Streamer erlebt weiterhin große Frustration in der Weekend League, insbesondere nach einer 3:1-Niederlage, die er dem gegnerischen Torhüter zuschreibt und diesen als 'Hurensohn-Keeper' beschimpft. Er droht damit, seinen eigenen Torhüter sofort zu verkaufen und Ter Stegen zu holen. Die Niederlage führt zu einer Bilanz von 8:3, und er stellt fest, dass er nur noch vier Spiele hat. Er ist mit 10 Siegen zufrieden, würde aber 11 als gut empfinden. Er analysiert sein Team und überlegt, welche Spieler er behalten oder verkaufen sollte, wobei er Saliba kritisiert. Die Spiele werden zunehmend 'sweaty' und nervenaufreibend, was ihn dazu bringt, seine Spielweise anzupassen und langsamer zu spielen, um keine Konter zu kassieren. Trotz der Schwierigkeiten versucht er, die verbleibenden Spiele zu gewinnen, um sein Ziel von 10 oder 11 Siegen zu erreichen.

WWE und Nostalgie

08:59:42

Der Streamer spricht über seine Begeisterung für WWE, insbesondere seit er durch Dokus auf Netflix wieder in das Thema eingestiegen ist. Er lobt die Qualität der aktuellen WWE-Produktionen, kritisiert aber gleichzeitig die neuen Stars und die Entwicklung einiger alter Charaktere. Er kann sich nicht damit anfreunden, dass Wrestler, die früher 'klein' waren, plötzlich zu Top-Stars aufsteigen, wie Cody Rhodes. Er bevorzugt Wrestler wie Roman Reigns und Seth Rollins, die von Anfang an an der Spitze waren und dort geblieben sind. Er freut sich über die Rückkehr von CM Punk und erinnert sich an alte Lieblingswrestler wie Fadi. Die Diskussion über WWE weckt Nostalgie und er bedauert, dass er zu vielen aktuellen Wrestlern keinen Bezug mehr hat. Er vergleicht die aktuelle Situation mit früheren Zeiten, in denen es mehr 'geile' Wrestler gab.