EAFC RELEASE

EAFC 24: Erster Eindruck, Giveaways und Partnerschaft in Streaming-Villa

EAFC RELEASE
SidneyEweka
- - 16:45:20 - 626.531 - EA Sports FC 26

Der Streamer teilt seine ersten Eindrücke von EAFC 24 aus einer Streaming-Villa in Spanien. Er kündigt Giveaways in Form von PSN-Karten an und spricht über eine Partnerschaft mit Wonson. Es werden Investitionen in FIFA Points getätigt und das Gameplay sowie Trading-Tipps diskutiert. Ein Trainingslager im Schwarzwald wird ebenfalls erwähnt. Die Freude, mit Freunden FIFA zu spielen, steht im Vordergrund.

EA Sports FC 26

00:00:00
EA Sports FC 26

Erster Eindruck von EAFC 24 und Ankündigung von Giveaways

00:01:35

Der Streamer ist begeistert von der neuen FIFA-Version EAFC 24 und teilt seine ersten Erfahrungen aus der Streaming-Villa. Er berichtet von anfänglichen Schwierigkeiten beim Aufladen von FIFA Points und dem Einlösen von Codes, kündigt aber an, dass er bereits 1000 Euro in FIFA Points investiert hat. Zusätzlich hat er 1000 Euro in 20er PSN-Cards für Giveaways an die Zuschauer bestellt, um ihnen einen guten Start in das Spiel zu ermöglichen. Er betont, dass er die PSN-Cards im Laufe der Zeit an die Community verteilen wird, sowohl an Abonnenten als auch in offenen Aktionen, und auch über Snapchat einige Codes verlosen wird. Der Streamer freut sich darauf, wieder etwas zum Zocken zu haben und kündigt an, die nächste Zeit wieder durchzusuchten. Er plant, die ganze Nacht online zu bleiben und Packs zu ziehen.

Überforderung mit neuem Setup und FIFA, Partnerschaft mit Wonson

00:18:35

Es herrscht anfängliche Überforderung aufgrund des neuen Setups, des neuen FIFA-Spiels und der vielen Subs. Er erwähnt, dass das Gameplay angeblich sehr gut sein soll und er die Nacht mit dem Öffnen von Packs verbringen wird, während er nebenbei die Konferenz verfolgt. Es gibt eine Enthüllung über eine Partnerschaft mit Wonson, einem Unternehmen, das sich mit Streaming-Villen beschäftigt. Der Streamer deutet an, dass möglicherweise Kooperationen mit Wonson geplant sind, da die Villa mit deren Produkten gefüllt ist. Er betont, dass er sich sehr über die Partnerschaft freut und dass die Villa mit unendlich vielen Salami-Sticks ausgestattet ist. Er gibt bekannt, dass er sich in einer Villa befindet, möchte aber den genauen Ort noch nicht verraten.

Dankbarkeit gegenüber Beteiligten der Streaming-Villa und Partnern

00:38:53

Es wird die Freude darüber ausgedrückt, mit Freunden in einer Villa in Spanien zu sein, um gemeinsam FIFA zu spielen. Ein großer Dank geht an Willi für die Idee und an Eli für die Umsetzung des Projekts. Rabona wird ebenfalls für die Regie und die Unterstützung bei der Umsetzung gedankt. Die Stühle in der Villa stammen von Backboss, einem Partner des Streamers, wie auch schon zu Hause. Es wird betont, dass der Streamer so lange wie möglich live sein wird, ohne auf einen Schlafrhythmus zu achten, um FIFA zu spielen und Packs zu ziehen. Er äußert Bedenken bezüglich des Essens in Spanien, da er befürchtet, dass es ungesund sein wird und nicht schmecken wird. Er hat sich für den Tag asiatisches Essen bestellt, da er erwartet, dass in den nächsten Tagen Burger und Pizza auf dem Speiseplan stehen werden.

Weitere Investitionen in FIFA Points und Ankündigung von PSN-Karten Giveaways

00:51:28

Es werden weitere Investitionen in FIFA Points angekündigt, insgesamt 5.000 Euro für dieses Jahr, wobei am Ende wahrscheinlich noch mehr investiert wird. Zusätzlich zu den bereits erwähnten 1.000 Euro werden weitere 1.000 Euro in 20er PSN-Karten für die Zuschauer bereitgestellt, um ihnen einen guten FIFA-Start zu ermöglichen. Diese Karten sollen in den Streams verlost werden, sowohl an Abonnenten als auch in offenen Aktionen, und auch über Snapchat. Es wird klargestellt, dass es sich um deutsche PSN-Karten handelt, die für Schweizer und Österreicher möglicherweise nicht direkt nutzbar sind. Der Streamer blickt auf die letzten Ereignisse zurück, darunter das Trainingslager mit Delay und Eagles, und freut sich auf die bevorstehende Icon League und das Oktoberfest mit Corinna und Kalle.

Trainingslager in Deutschland statt Dubai

01:05:53

Es wird ein Einblick in die ursprünglichen Pläne gegeben, ein Trainingslager in Dubai mit Etty zu veranstalten, die jedoch aufgrund der Verschiebung des Slots von Delay Sports nach Herzogenaurach nicht zustande kamen. Stattdessen fand ein Trainingslager im Schwarzwald statt, um die Mannschaft zusammenzubringen und Abläufe zu üben. Es wird betont, dass in diesem Jahr mehr als nur Spaß im Vordergrund steht, sondern auch der Erfolg der Mannschaft. Das Trainingslager fand in Freudenstadt statt, wo zuvor bereits bekannte Fußballspieler und Mannschaften wie Ulreich, Kimmich, Aston Villa und Union Berlin zu Gast waren. Die Unterkunft wurde als einfach beschrieben, ähnlich einer Jugendherberge, aber das Fußballgelände war sehr gut. Es wird erwähnt, dass zwei Neuzugänge für die Mannschaft geplant sind, die demnächst bekannt gegeben werden.

Ankunft in der Streaming-Villa und Verzehr von Salami-Sticks

01:09:29

Der Streamer bestätigt, dass er sich bereits in der Streaming-Villa befindet und alleine dort ist. Er fragt sich, warum noch keine anderen Personen anwesend sind, da das Spiel ab diesem Tag spielbar ist. Er berichtet, dass er direkt vom Trainingslager in Stuttgart aus weitergeflogen ist. Es wird erwähnt, dass es in der Villa unendlich viele Salami-Sticks gibt, die der Streamer bereits ausgiebig verzehrt. Er weist jedoch darauf hin, dass er aufgrund des hohen Fettgehalts der Salami-Sticks ein wenig aufpassen muss. Er identifiziert Marzen und Kalulu als vielversprechende LV für Starterteams und sagt einen Drett-Pull für 23 Uhr voraus. Eli hatte zuvor 60.000 Points ohne Walkout gezogen, während der Streamer in den letzten beiden Jahren jeweils zu Beginn Mbappé gezogen hat.

Gameplay-Eindrücke und Trading-Tipps

01:20:06

Es wird betont, dass das Gameplay des neuen FIFA-Spiels nebensächlich ist und es hauptsächlich darum geht, wieder Spaß am Zocken zu haben und neu anzufangen. Der Streamer gibt an, dass er von allen im Team am meisten Ahnung vom Trading hat und gibt Investment-Tipps. Er empfiehlt, spielbare Spieler aus dem Team of the Week 1 zu holen, da diese im Laufe der Zeit steigen werden, weil die Karten seltener sind. Er selbst tradet seit FIFA 12/13 in Ultimate Team. Es wird festgestellt, dass es nur wenige handelbare Spieler gibt und dass das aktuelle Team of the Week keine besonders guten Karten enthält. Haaland wird als "Arsch" bezeichnet, obwohl er eigentlich ein guter Spieler ist. Es wird erwähnt, dass der Streamer sich langsam in der Villa akklimatisiert.

Giveaway-Aktion und Verlosungsbedingungen

01:24:33

Es wird angekündigt, dass 1000 Euro in PSN-Karten für Giveaways zur Verfügung stehen, die jedoch erst morgen oder später verteilt werden können, da die Codes noch vom Management geschickt werden müssen. Es wird erklärt, dass es sowohl Sub-Giveaways als auch normale Giveaways geben wird, wobei die Teilnahme am Giveaway durch das Schreiben von "W" in den Chat und das Folgen des YouTube-Kanals "Sidney WK" möglich ist. Abonnenten haben eine dreifache Gewinnchance. Xbox-Spieler können ebenfalls teilnehmen, müssen die PSN-Karten dann aber verkaufen. Es wird ein Gewinner des aktuellen Giveaways ausgelost, der seinen Instagram-Namen in den Chat schreiben muss, um kontaktiert zu werden. Es wird betont, dass es wichtig ist, einen schönen Start in FIFA zu haben und dass die Zuschauer durch ihr Zuschauen ermöglichen, dass der Streamer Packs ziehen kann, weshalb er etwas zurückgeben möchte.

Anekdoten und Gedanken über Gaming-Partys und unangenehme Online-Situationen

01:35:28

Es werden Anekdoten aus der Zeit geteilt, als man selbst noch nicht gestreamt hat und Partys mit Freunden veranstaltete, bei denen man nebenbei Streams schaute. Dabei wurden Erinnerungen an LAN-Partys und das gemeinsame Zocken mit Freunden ausgetauscht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob private Partys auf Konsolen noch üblich sind und wie man mit unangenehmen Situationen umgeht, wenn man mit zufälligen Spielern in einer Party ist und Freunde die Party verlassen. Strategien, um solchen Situationen zu entkommen, werden humorvoll diskutiert, wie zum Beispiel vorzutäuschen, auf die Toilette zu müssen, um Zeit zu gewinnen oder die Situation direkt anzusprechen und die unangenehme Stimmung aufzulösen. Abschließend wird betont, wie wichtig es ist, solche Momente nicht zu verpassen und frühzeitig aus unangenehmen Situationen zu fliehen.

Diskussion über afrikanische Fußballtalente und Geschäftsidee einer Fußballakademie

01:41:52

Es wird über die mangelnde Repräsentation afrikanischer Fußballspieler im Profifußball diskutiert, obwohl es dort sehr viel unentdecktes Talent gibt. Es wird die Frage aufgeworfen, wie viel Talent in Afrika unentdeckt bleibt, weil es nicht gefördert wird. Der Streamer spricht über die physischen Vorteile vieler afrikanischer Spieler und schlägt vor, eine Fußballakademie in Afrika zu gründen, um junge Talente zu fördern und ihnen eine Ausbildung nach europäischem Standard zu ermöglichen. Er äußert die Überzeugung, dass dies eine Goldgrube wäre und viele talentierte Spieler hervorbringen würde. Dabei wird auch die aktuelle Situation im europäischen Fußball betrachtet, wo bereits viele Spieler afrikanischer Herkunft aktiv sind, aber oft erst in Europa ausgebildet wurden.

Überlegungen zu Spielmodi, Villa-Größe und Diversität im Fußball

01:49:32

Es wird überlegt, ob es sinnvoll ist, Rivals für Belohnungen zu spielen. Ein kurzer Einblick in die Größe der Streaming-Villa wird gegeben, inklusive der Zeit, die man benötigt, um von einem Ende zum anderen zu gelangen. Die Diversität im französischen Fußballteam wird thematisiert, wobei die Mischung aus schwarzen Spielern und nordafrikanischen Dribblern hervorgehoben wird. Die Bedeutung verschiedener Muskelfasertypen bei afrikanischen Athleten wird erörtert, wobei zwischen Westafrikanern (explosiv, schnellkräftig) und Ostafrikanern (Ausdauer) unterschieden wird. Abschließend wird die Geschwindigkeit von Marathonläufern thematisiert und mit den eigenen Erfahrungen als Fußballer verglichen.

Pack Luck, YouTube-Intro und Diskussion über Rivals-Spiele

01:56:46

Es wird über das Glück beim Ziehen von Spielern gesprochen, insbesondere im Vergleich zu anderen Streamern. Ein kurzes YouTube-Intro wird erstellt, das für zukünftige Videos verwendet werden kann, in dem die Streaming-Woche in Marbella zusammen mit anderen Streamern angekündigt wird. Die Frage, ob Rivals-Spiele für Belohnungen gespielt werden sollen, wird erneut diskutiert, wobei verschiedene Meinungen aus dem Chat einbezogen werden. Es wird überlegt, ob es sich lohnt, trotz niedriger Division zu spielen, da möglicherweise trotzdem Belohnungen winken. Es wird erwähnt, dass es im Gameplay einen Black Screen Bug gibt, der das Spielen beeinträchtigen könnte.

Interaktion mit Zuschauern, Echtheitsprüfung und Anekdoten aus der Vergangenheit

02:00:18

Es wird auf Nachrichten von Zuschauern eingegangen, darunter eine Nachricht von jemandem, der behauptet, ein bekannter Fußballspieler zu sein. Es wird versucht, die Echtheit des Zuschauers zu überprüfen, indem auf frühere Nachrichten und Schreibstile verwiesen wird. Es wird eine Anekdote über einen Vorfall erzählt, bei dem jemand sich als der Fußballspieler ausgab und komische Nachrichten schrieb. Abschließend wird eine lustige Geschichte von einem Freund erzählt, der Oktoberfest-Bilder schickte und dabei einige amüsante Fehler machte, wobei der Name des Freundes nicht genannt wird, um ihn nicht zu verärgern.

Release-Datum, Playstyles und Spielerwerte im neuen Spiel

02:07:42

Es wird über das Release-Datum des Spiels gesprochen und wann verschiedene Spieler Zugang haben werden (EA Play vs. Vorbesteller). Die neuen Playstyles werden als eines der besten Features des Spiels gelobt, da sie die individuellen Stärken der Spieler besser hervorheben und mehr Vielfalt ermöglichen. Es wird darüber gesprochen, wie sich Spieler dadurch einzigartiger anfühlen und ihre realen Fähigkeiten besser widerspiegeln. Es werden verschiedene Spieler mit ihren jeweiligen Werten und Fähigkeiten diskutiert. Abschließend werden Erinnerungen an frühere Spiele geteilt, in denen man gegen bestimmte Spieler gespielt hat.

Erinnerungen an frühere Spiele gegen bekannte Fußballspieler

02:11:35

Es werden Anekdoten über frühere Spiele gegen bekannte Fußballspieler geteilt, darunter die U17-Nationalmannschaftsspiele gegen Frankreich, bei denen man sich freute, dass Kylian Mbappé nicht spielte. Es wird von Spielen gegen Leao, Mason Mount und Declan Rice berichtet. Besonders hervorgehoben wird Jeffrey Adelette als der beste Spieler, gegen den man je gespielt hat, trotz dessen späterer Verletzungsprobleme. Es werden weitere Spieler aus der Vergangenheit erwähnt, gegen die man gespielt hat, und deren aktuelle Karrieren verglichen. Abschließend wird über die Angst vor Leao in einem U20-Spiel gesprochen, da er bereits eine hohe Bewertung im Spiel hatte.

Diskussion über Karriereentscheidungen, Profi-Mindset und persönliche Einstellungen

02:24:16

Es wird die Frage aufgeworfen, ob man in seiner Prime für viel Geld in eine Liga wechseln würde, in der das sportliche Niveau niedriger ist. Es wird über den Druck bei Top-Vereinen wie Bayern München gesprochen und die Bequemlichkeit, in einer weniger anspruchsvollen Umgebung mehr Geld zu verdienen. Es wird die persönliche Einstellung zum Profi-Fußball diskutiert, wobei Bequemlichkeit und mangelnde Disziplin als Gründe genannt werden, warum man es nicht ganz nach oben geschafft hat. Es werden Anekdoten aus der eigenen Karriere erzählt, darunter die Freude über Verletzungen, weil man dann nicht trainieren musste. Abschließend wird über die Bedeutung von Spaß und guter Laune im Leben gesprochen, auch wenn dies nicht immer mit den Anforderungen des Profi-Fußballs vereinbar ist.

Frühe Karriere und Profi-Ambitionen

02:41:37

In der Jugendzeit kristallisierte sich heraus, wer das Potenzial zum Profi hatte. Mit 15 Jahren erhielt ich einen Nike-Vertrag. Ich spielte in der U19-Europameisterschaft, während fast alle meine Teamkollegen bereits Profiverträge hatten. Ich spielte mit bekannten Namen wie Salih Özcan und David Raum zusammen. Ich war der Überzeugung, dass es nur eine Frage der Zeit sei, bis ich selbst Profi werde, wobei die Entscheidung zwischen Hertha und einem anderen Verein noch offenstand. Mit 18 Jahren war ich jedoch noch immer kein Profi, obwohl ich bereits ein Jahr bei den Profis mittrainiert hatte. Der Gedanke an den ersten Profivertrag und das damit verbundene fünfstellige Gehalt war präsent. Ich wollte endlich das Geld verdienen, um mir einen Mercedes CLA leisten zu können. Schließlich kam das Angebot von Hertha, obwohl es auch Optionen gab, in die zweite Liga zu wechseln. Für mich war jedoch klar, dass ich bei Hertha Profi werden wollte, da ich mich in Berlin wohlfühlte und die Stadt meine Heimat ist. Ein Wechsel nach Kiel oder in andere kleinere Städte kam für mich nicht in Frage.

Der Übergang zum Profifußball und die Realität des Geschäfts

02:44:10

Der Profifußball ist kein reines Vergnügen mehr, sondern ein Geschäft, in dem Ellbogen ausgefahren werden und es um Millionen geht. Plötzlich spielte ich mit Spielern wie Salomon Kalou zusammen, der bereits die Champions League gewonnen hatte. Ich erhielt ein Angebot von RB Leipzig in der U15, lehnte aber ab, um in Berlin zu bleiben. Es geht um Millionen, und man findet sich in einer Mannschaft mit Spielern wieder, die man früher im Stickerheft hatte. Nun will man ihnen den Platz wegnehmen. Als junger Spieler muss man sich seinen Platz erkämpfen und sich den Respekt der älteren Spieler verdienen. Es ist normal, dass die Jüngeren im Fußball benachteiligt werden, was die Integration in die Mannschaft erschwert. Akzeptanz kommt erst mit Leistung. Ich versuche, jüngere Spieler zu unterstützen und nicht unter Druck zu setzen. Ich selbst war immer jemand, der sich zur Wehr gesetzt hat, wenn er angegriffen wurde. Bei großen Vereinen ist dies jedoch nicht mehr so einfach möglich.

Die Bedeutung des Trainers und persönliche Erfahrungen

02:47:37

Ein Trainer, der nicht viel in einem sieht, fördert einen nicht. Am Ende entscheidet der Trainer, wer spielt. In der U15 erlebte ich einen plötzlichen Rating-Anstieg, während mein Rating unter einem anderen Trainer stagnierte. Bei den Profis unter Dardai ging es nicht weiter, also wechselte ich nach Belgien zu Bernd Storck, wo ich mein Profi-Debüt gab und erfolgreich spielte. Der Erfolg führte dazu, dass ich zu Top-Vereinen hätte wechseln können. Nach meiner Zeit in Belgien kehrte ich zu Hertha zurück, in der Hoffnung auf meine Chance. Ich war im Kader gegen Bayern und Wolfsburg, aber dann verletzte ich mich und es gab einen Trainerwechsel. Mit dem Einstieg eines Millionen-Investors und der Ankunft von Jürgen Klinsmann änderte sich die Situation dramatisch. Ich erkannte, dass es für mich bei Hertha vorbei war, da nun in neue Spieler investiert wurde. Nach einer Verletzung wechselte ich nach Wiesbaden, wo es jedoch zu Differenzen mit dem Trainer kam, da er einen anderen Spielertyp suchte. Ich kritisierte die Taktik des Teams und fühlte mich fehl am Platz.

Erfolgsfaktoren im Fußball und persönliche Ratschläge

02:55:42

Man braucht viel Glück, um im richtigen Moment am richtigen Ort zu sein. Der Trainer muss einen mögen, und es ist besser, kein polarisierender Spieler zu sein. Ich selbst bin ein Spieler, der entweder gefeiert oder gehasst wird. Es ist wichtig, das zu tun, was der Trainer will, und sich anzupassen, um ein Trainerliebling zu werden. Man sollte Trainer fragen, was man besser machen kann, auch wenn es schwerfällt. Im Endeffekt verdient man als Fußballprofi trotzdem sein Geld, aber man muss das große Ganze sehen. Trainer und Lehrer sind Positionen, bei denen es nichts bringt, sich schlecht darzustellen. Sei sympathisch und mach keine unnötige Scheiße. Viele Spieler werden wegen disziplinarischen Gründen zurückgestuft, obwohl sie talentiert sind. Es ist wichtig, viel mit den Spielern zu reden und eine persönliche Bindung aufzubauen. Als Spieler muss man das Gefühl haben, zum Trainer gehen und Sachen fragen zu können, ohne dass es komisch ist.

Fitnessreise und Ernährungsumstellung

03:05:20

Nachdem ich seit 2021 bei etwa 97 Kilo lag, beschloss ich, mit Fitness anzufangen. Ich hasste es immer zu laufen und ins Fitnessstudio zu gehen. Früher nahm ich mir vor, abzunehmen und zweimal die Woche zu joggen, aber das hielt nie lange an. Krafttraining war für mich immer das Schlimmste, weil ich lieber Fußball spielen wollte. Stabilitäts- und Mobilitätsübungen fand ich jedoch wichtig. Ich ging zwar in den Kraftraum, trainierte aber nicht wirklich, sondern dehnte mich und kümmerte mich um meine Regeneration. Überraschenderweise zog ich das Gym für zwei, drei Monate durch und bekam Muskeln. Ich war von 94 auf 98 Kilo, weil Muskeln schwerer sind als Fett. Ich lernte, wie wichtig die richtige Ernährung ist und wie viel Protein man benötigt. Früher dachte ich, ein Proteinshake reicht aus. Mittlerweile achte ich sehr auf meine Ernährung und esse proteinbewusst. Ich war bei 98 Kilo und dachte mir, dass ich bei 105 Kilo landen würde, wenn ich so weitermache. Das wäre nicht gut für Fußball, also beschloss ich, das, was ich aufgebaut hatte, zu lassen und mich auf eine Ernährung mit Kaloriendefizit zu konzentrieren. Ich esse jetzt 200 Gramm Protein am Tag und nehme ESN-Supplements wie Omega-3 und Vitamine. Ich tracke meine Kalorien und habe dadurch innerhalb von drei Monaten zehn Kilo abgenommen. Wichtig ist, was man täglich macht. Am Wochenende kann man auch mal einen Burger oder Döner essen. Ich habe auch versucht, 10.000 Schritte am Tag zu gehen, was mehr Fett verbrennen soll als Joggen. Mittlerweile bin ich bei 88 Kilo und fühle mich wohl in meinem Körper.

Gewichtsverlust und Leistungssteigerung

03:18:45

Ich habe durch das Abnehmen mehr Sprungkraft gewonnen. Es ist ein großer Unterschied, ob man mit 98 Kilo oder weniger springt. Vorher musste ich bei jedem Schritt und Sprung 10 Kilo mehr hochhiefen. Es ist, als würde man mit einem Sechserpack 1,5-Liter-Flaschen in der Hand springen. Jetzt springe ich ohne diesen Sechserpack hoch. Jeder Schritt und jeder Sprung muss jetzt einfacher sein. Ich merke es zwar nicht bewusst, aber es muss ein großer Unterschied sein. Ich hätte gerne meine Werte gehabt. Ich spiele besser auf der Sechs gegen krasse Gegner, weil ich weiß, wie man spielt. Bamberg war schon richtig geil, aber zu anstrengend. Das Dynamo-Spiel war auch geil, obwohl wir 12:0 verloren haben. Es war surreal, gegen diese Mannschaft in einem Pflichtspiel zu spielen. Der Game Winner gegen Polar Pinguin in der 120. Minute mit meinem Doppelpack war das beste Gefühl. Mir fehlen halt fünf Jahre Training, um mit den Spielern in der dritten deutschen Liga mithalten zu können. Ich wäre eher ein Einwechselspieler. Ich war fünf Jahre unterfordert und habe mich zurückentwickelt. Ab morgen könnt ihr alle zocken. Ich wünsche euch allen viel Spaß.

Giveaways und Community-Interaktion

03:25:50

Ich habe 1000 Euro extra PSN-Guthaben für euch bestellt, weil es kacke ist, dass ihr immer noch zusehen könnt. Um mitzumachen, schreibt einmal 20 in den Chat und folgt mir auf YouTube. Folgt mir am besten auf allen Kanälen, Instagram und Co. Auf Instagram müsst ihr mir eh folgen, weil ihr dort kontaktiert werdet. Ich heiße überall Sydney Wecker. Wenn ihr noch mehr Chancen haben wollt zu gewinnen, seid Sub. Subs haben immer dreifache Chancen zu gewinnen. Es wird noch oft Giveaways geben, deswegen folgt schon mal rein. Kostet ja nichts. Wir machen auch schnell, kurz knackig hier. Der Gewinner bitte innerhalb von einer Minute seinen Instagram-Namen reinschreiben, sonst wird neu ausgelost. Spam bringt nichts. Ein Zapp hat gewonnen. Zapps haben eine dreifache Chance zu gewinnen. Prime könnt ihr kostenlos reinzuhaben, ihr habt bei allen Giveaways mehr Chance, ihr habt keine Werbung und so weiter. Es wird sich irgendwann lohnen zu subben. Ich bin auch die ganze Zeit live.

Erstes Draft-Spiel und Streaming-Villa

03:37:07

Wir spielen heute unser erstes Draft. Ich bin seit drei Stunden ingame, aber ich kann es kaum noch erwarten zu spielen. Ich bin sehr gespannt. Lasst gerne einen Like und ein Abo da für mehr FIFA-Content. EAFC-Content. Wir sind übrigens jetzt auch in der Streaming-Villa mit den ganzen Jungs. Wir sind hier zu acht in Marbella und sind 24/7 live. Deswegen kommt gerne in den Stream. Wir sind hier bis zum nächsten Mittwoch. Ich finde Draft richtig schwer, besonders jetzt. Ich freue mich aber darauf, das Team zu bauen. Wir nehmen FIFA 2. Die meisten sagen FIFA 2 ist auch einfach. Wir fangen beim Stürmer an. Es ist normal, dass die Drafts so krank sind. Wir haben einfach R9. Schon mal Titel. R9 im Draft. Bester Spieler in Game. Wir gehen einfach Prem, ganz klassisch. Wir nehmen Joelinto an. Wir probieren mal Garnado. Die haben ein bisschen Playstiles geändert. Physis ist jetzt hier unten. Dafür ist Kopfballmacht unten bei Defensiv.

Draft-Erlebnisse und Teamzusammenstellung

03:45:45

Es wird über das Draft-Erlebnis gesprochen, insbesondere über den frühen Pick von R9 (Ronaldo) und anderen starken Karten. Es herrscht Verwunderung darüber, wie gut der Draft gelaufen ist, mit einer starken Aufstellung von Spielern wie Lacroix, Bissaka, Mondi, Christensen, Bernardo Silva, Bomatti, Marlen, Javinho, R9 und Vini. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man Petro ins Team nehmen soll. Mariola wird als mögliche Option für LM in Betracht gezogen, insbesondere wenn Arsenal-Spieler im Team sind. Es wird festgestellt, dass das Team insgesamt sehr spielbar ist, aber es gibt Bedenken hinsichtlich Sprint Boost und ob es Elders Shots gibt. Die Taktik wird angepasst und es wird versucht, die beste Formation zu finden. Es wird die Vorfreude auf das erste Spiel geäußert und die Hoffnung, dass es nicht zu einem Black Screen kommt, ein potenzieller Bug im Draft-Modus. Abschließend wird die Kamera für den Stream eingestellt.

Erstes Gameplay und Taktikanalyse

03:54:47

Das erste Gameplay wird gestartet, und es wird festgestellt, dass das Spiel sehr reaktionsschnell ist und sauberes Dribbling ermöglicht. Es wird das Fehlen von Timefinish-Optionen bemerkt und die Grafik mit FIFA 11 verglichen. Nach Anpassung der Kameraeinstellungen sieht das Spiel wieder normal aus. Es wird über die Schwierigkeit des Verteidigens und die Effektivität des Dribblings gesprochen, insbesondere in der Box mit dem linken Stick. Es wird festgestellt, dass Verteidigen schwer ist, besonders bei spontanen Dribblings. Die einfache Durchkommen durch die Verteidigung wird hervorgehoben, was die Schwierigkeit des Verteidigens unterstreicht. Es wird die neue Dribblingmechanik gelobt, aber auch die Herausforderung, den Ball abzunehmen. Das Gameplay wird als 'todesschwer' beschrieben und die Schwierigkeit, den Ball zu erobern, wird betont, was zu Frustration führt.

Analyse des Spiels und zukünftige Pläne

04:13:17

Nach dem Spiel wird festgestellt, dass der Gegner ein E-Sportler war, was die hohe Niederlage etwas relativiert. Es wird die Belohnung für den Mut erwähnt, Lauren James gezogen zu haben, eine Lieblingsspielerin. Es wird über die Stärke von Elastikos und generellen Skills im Spiel gesprochen, sowie über die Bedeutung von Finesse Longshots und gutem Passspiel. Ein neuer Skill und das Abschirmen werden als wichtige Features hervorgehoben. Es wird kurz der Kick-Best-Team erwähnt und der Kauf von Romelu für dieses Team. Es wird überlegt, ob man auf Fonzi bieten soll und der gezogene Donnarumma erwähnt. Abschließend wird das hässliche Trikot von Dormund und der Plan für einen Winter Reset im Spiel angesprochen.

Diskussion über Karrierewege und Zukunftspläne

05:23:31

Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, sich für einen Studiengang zu entscheiden, wenn man keine klaren Karriereziele hat. Die Bedeutung von Bildung wird betont, insbesondere das Abitur, das als Zeichen von Disziplin angesehen wird. Es wird die Wichtigkeit hervorgehoben, eine fundierte Entscheidung über die berufliche Zukunft zu treffen und verschiedene Optionen wie ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in Betracht zu ziehen, um Eindrücke zu sammeln und eine Erleuchtung zu finden. Es wird betont, dass diese Entscheidung einen wichtigen Bestandteil des Lebens darstellt und das Potenzial, Geld zu verdienen, beeinflusst. Es wird die Möglichkeit angesprochen, sich selbstständig zu machen oder neue Karrierewege wie Crypto-Trading zu entdecken. Abschließend wird die Bedeutung eines soliden Fundaments im Leben betont, symbolisiert durch einen Betonboden, der alle Möglichkeiten offen hält.

Kindheitserinnerungen und Mathe-Begabung

06:03:08

Es werden persönliche Anekdoten aus der Kindheit geteilt, darunter das Spielen von Fußball auf der Straße, die Freude am Regen, Wrestling, das Streicheln eines Schildes, das Spielen mit Puppen und Playmobil, Fernsehen, Zocken und überraschenderweise das Lernen, insbesondere Mathe. Es wird die Begeisterung für Matheaufgaben hervorgehoben, die so groß war, dass die Eltern vor dem Schlafengehen Matheaufgaben aufschreiben sollten. Diese frühe Faszination für Zahlen führte dazu, dass man bereits vor der Einschulung bis 110 auf Deutsch und Englisch zählen konnte. In der Schule wurde dann ein Mathe-Hochbegabtenkurs besucht, in dem man sich mit anderen talentierten Kindern aus Berlin traf, um besonders schwierige Aufgaben zu lösen, wie das Lösen von Zauberwürfeln. Es wird spekuliert, was aus den anderen Teilnehmern des Kurses geworden sein mag, und vermutet, dass sie möglicherweise Physiker geworden sind. Die Freude an Englisch-Vokabeltests wird ebenfalls erwähnt.

Wrestling-Begeisterung und WWE-Serien auf Netflix

06:15:38

Es wird über Wrestling gesprochen und die Begeisterung dafür zum Ausdruck gebracht. Es wird erwähnt, dass man wieder angefangen hat, Raw und Smackdown live zu schauen, um auf dem Laufenden zu bleiben. Als Grund dafür werden die Serien auf Netflix genannt, die das Interesse neu entfacht haben. Es wird ein Bezug zu Mr. McMahon und WWE hergestellt. Es werden Fragen zum Thema Wrestling gestellt, um das Wissen der Zuschauer zu testen. Dabei geht es um große Events vor WrestleMania und die Austragungsorte vergangener und zukünftiger WrestleManias, einschließlich der Ankündigung, dass WrestleMania 43 in Riyadh, Saudi-Arabien stattfinden wird, was auf wenig Begeisterung stößt, da man sich immer gewünscht hat, WrestleMania in Amerika zu besuchen. Es wird auch über frühere Chat-Bekanntschaften und deren Verbleib diskutiert.

Geografie- und Wissenschafts-Quiz mit dem Chat

06:20:52

Es beginnt ein interaktives Quiz mit dem Chat über verschiedene geografische und wissenschaftliche Themen. Zunächst wird nach der Neigung der Erdachse gefragt, die für die Jahreszeiten verantwortlich ist. Anschließend werden Fragen zum Sauerstoffgehalt der Luft und den Bestandteilen, die wir ein- und ausatmen, gestellt. Es wird die Bedeutung der Ozonschicht zum Schutz vor Sonnenstrahlung diskutiert und das Phänomen von Hoch- und Tiefdruckgebieten im Zusammenhang mit dem Wetter erklärt. Es wird die Hauptstadt von Burkina Faso abgefragt und die Bergmannsche Regel erläutert, die besagt, dass sich Tiere an ihre Umgebung anpassen, wobei der afrikanische und asiatische Elefant als Beispiel dienen. Es werden auch Fragen zum schnellsten Landtier (Gepard) und dem schnellsten Vogel im Sturzflug (Wanderfalke) gestellt. Es werden weitere Quizfragen zu Geschichte(erste Raumstation im Weltall, Machtergreifung der NSDAP), Physik(Wie erhitzt die Mikrowelle das Essen, absoluter Nullpunkt, warum gefriert warmes Wasser schneller als kaltes) und Biologie(Wie ist unsere DNA aufgebaut) gestellt.

Gesundheitliche Aufklärung und persönliche Einblicke

06:43:19

Es wird über Cholesterin gesprochen, wobei erklärt wird, dass ein hoher Cholesterinspiegel bedeutet, dass mehr Fett im Blut ist, was das Blut dickflüssiger macht und das Risiko von verstopften Arterien und Herzkrankheiten erhöht. Es wird erwähnt, dass man selbst Tabletten gegen zu hohes Cholesterin einnimmt, das hauptsächlich durch den Konsum von Fleisch und Tierprodukten verursacht wird. Des Weiteren wird erklärt, warum es in Deutschland kaum Erdbeben gibt, nämlich weil es im ruhigen Inneren einer Erdplatte liegt und nicht an einer Plattengrenze. Es wird die Entstehung von Regen erklärt und Fragen aus dem Chat beantwortet, wie z.B. warum Dampfwasser bei Hitze verschwindet. Abschließend wird noch über das Thema DNA gesprochen und die Frage beantwortet, wie die Form der DNA genannt wird.

Umgang mit Müdigkeit und Erwartungen an den morgigen Tag

07:41:46

Es wird über die Wahrscheinlichkeit diskutiert, während des Streams einzuschlafen und wie oft man zu Hause aufwachen wird. Dabei wird spekuliert, ob Eli einen wecken würde, wobei betont wird, dass Eli einen sogar schlafen lässt, während Willi einen eher durch Gespräche wecken würde. Es wird akzeptiert, dass man nach zweimaligem Aufwachen ohnehin nicht mehr einschlafen kann. Weiterhin wird über das langsamere Erhalten von Coins und das langsamere Laden von Packs spekuliert, was aber als nicht sinnvoll erachtet wird, da die Coin-Einnahmen durch Abschlüsse gleich bleiben. Es wird erwähnt, dass es derzeit wenige Leute mit Geld gibt, was die Nachfrage nach Spielern beeinflusst und es schwierig macht, Spieler zu verkaufen. Es wird erwartet, dass die Preise um 14 Uhr fallen werden, woraufhin man einkaufen und danach von steigenden Preisen profitieren möchte. Abschließend wird die Müdigkeit thematisiert, aber betont, dass die Arbeit noch nicht getan ist und man im Walkout dabei sein wird, obwohl man rückzuck einschlafen könnte, da man seit 8 Uhr morgens wach ist, aber zwischendurch Nickerchen gemacht hat. Es wird auch die Frage aufgeworfen, wann Eli aufstehen muss und ob Eli um 11 Uhr fliegt oder hier ist, wobei ein Walkout vor dem Schlafen vorgeschlagen wird. Es wird erwähnt, dass Eli zwischen 14 und 15 Uhr live sein wird und dass alle im Laufe des Tages kommen werden, wobei das Maximum auf 6 Uhr festgelegt wird, da man sonst früher beim Workout erlöst wird.

Pläne für den Stream und Gedanken zum Einschlafen

07:47:23

Es wird angekündigt, dass man wahrscheinlich einschlafen wird und bereits die Zähne fertig macht. Man möchte sich in die Decke legen, auf das Kopfkissen und mit den Zuschauern beim Packsöffnen einschlafen, aber dann mit einer Fullcam. Es wird die Idee geäußert, ein Bild zu erstellen, auf dem man liegend dargestellt ist, mit einer Denkblase über dem Kopf, in der man davon träumt, Mbappé zu ziehen. Alternativ könnte man das Bild beim Schlafen einfügen. Es wird erwähnt, dass man iPhone 2 Davies bei Kickback bekommen hat, was aber nicht als besonders cool empfunden wird. Es wird überlegt, ob man eine Dokumentation zum Einschlafen laufen lassen soll, da man eigentlich gar nicht daran gedacht hat, etwas im Schlaf laufen zu lassen, was aber als schlau erachtet wird. Es wird nach Vorschlägen für eine Doku oder Box gefragt, aber festgestellt, dass keine Mods anwesend sind, um eine Playlist auszuwählen. Es wird der Wunsch nach einem Workout geäußert, um sich zu befreien und einen Workout zu ziehen, bevor man schlafen kann oder es 6 Uhr wird. Es wird festgestellt, dass man niemals bis 6 Uhr durchhalten wird und dass Master Memory gleich während des Schlafs zieht. Es wird gescherzt, dass der Daumen im Schlaf Fakten macht und man Bellingham wegen Master Memory den Stoß abzieht.

Gezogene Spieler und Wettbewerbsvorteile

07:58:58

Es werden die besten gezogenen Spieler aufgezählt: Bellingham, Leao, Reinders, Donnarumma und Diaz. Obwohl man eigentlich schlafen gehen möchte, wird betont, dass man den Vorteil ausnutzen muss, vor den Zuschauern zu spielen, um sich jetzt schon Coins zu holen, da man Wettbewerbsvorteile hat. Es wird erwähnt, dass man maximal fünf Packs öffnen wird, dann ist Schluss. Es wird festgestellt, dass Ginola gezogen wurde. Es wird gefragt, wann Fonzy wieder fit ist, da man ihn bei Kickface gekauft hat, und ob es sich lohnt, ihn zu halten oder zu verkaufen. Es wird betont, dass es nicht mehr lange dauert und man einen Workout ziehen muss, um schlafen zu können oder es 6 Uhr wird. Es wird festgestellt, dass man niemals bis 6 Uhr durchhalten wird und dass Master Memory gleich während des Schlafs zieht. Es wird gescherzt, dass der Daumen im Schlaf Fakten macht und man Bellingham wegen Master Memory den Stoß abzieht. Es wird überlegt, eine Doku oder ähnliches laufen zu lassen, da man eigentlich dachte, man sei Freakam.

Dokumentation über italienische Gefängnisse und Haftbedingungen

08:31:17

Es wird eine Dokumentation über italienische Gefängnisse gezeigt, die die unmenschlichen Haftbedingungen und die rigorose Durchsetzung des Staates gegen Kriminelle thematisiert. Es wird auf das Problem des Personalmangels im Strafvollzug und Berichte über Gewalt an Gefangenen hingewiesen. Ein Deutscher, der in einem italienischen Gefängnis saß, berichtet von Gewaltandrohungen durch Wärter. Es wird die mangelnde Hoffnung auf Resozialisierung für die meisten Gefangenen hervorgehoben. Das Gefängnis Bolate in Mailand wird als Modellanstalt mit humanen Haftbedingungen vorgestellt, in der sich die Insassen frei bewegen können. Es wird jedoch betont, dass auch hier Sicherheitskontrollen durchgeführt werden und klare Regeln gelten. Die Menschenrechtsorganisation Antigone kritisiert die Überbelegung und die katastrophalen hygienischen Zustände in vielen italienischen Gefängnissen. Ein Deutscher namens René berichtet von seinen schlechten Erfahrungen im Gefängnis von Bozen, wo er unter katastrophalen hygienischen Zuständen und ständiger Enge litt. Er wurde von seinen Mithäftlingen ausgenutzt und unter Druck gesetzt. Ein Anwalt kritisiert das italienische Strafvollzugssystem und betont, dass viele Insassen die Lebensumstände psychisch nicht aushalten. Es wird auf die hohe Selbstmordrate in italienischen Gefängnissen hingewiesen. Trotz der schwierigen Bedingungen gibt es auch positive Beispiele, wie das Callcenter im Gefängnis Bolate, das von einem ehemaligen Häftling gegründet wurde, um Insassen eine Perspektive zu bieten.

I'm Only Sleeping

08:32:13
I'm Only Sleeping

Elite-Rang in EAFC erreicht und bevorstehende Spiele

09:19:44

Es wurden 30 Siege in EAFC errungen und der aktuelle Rang Elite 3 erreicht wurde, mit der Möglichkeit, durch weitere Siege in Elite 2 oder sogar Elite 1 aufzusteigen. Es wird das Ziel verfolgt, die verbleibenden vier Spiele zu gewinnen, um zwei Team of the Week Sets mit jeweils drei Informs zu erhalten. Das verwendete Team wird vorgestellt, welches gegen Teams mit Ronaldo und Messi bestehen konnte. Remy, Mahrez und Dembele sind im Team, mit Sterling, Origi und Martial auf der Auswechselbank. Es wird die Spannung vor den letzten Spielen betont und der Kampfgeist beschworen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Das erste Spiel wird gewonnen, was ein gutes Zeichen ist, um in Elite 2 aufzusteigen. Das Spiel wurde von 1:0 auf 4:1 gedreht und es wird gezeigt, welche Belohnungen man bekommen kann.

Erreichen von Elite 2 und Vorbereitung auf das Halbfinale

09:27:27

Der zweite Sieg wurde errungen, was den sicheren Aufstieg in Elite 2 bedeutet. Nun müssen die beiden kommenden Spiele gewonnen werden, um Elite 1 zu erreichen und 34 Siege zu erzielen. Das nächste Spiel wird als Halbfinale betrachtet, in dem alles gegeben werden muss. Trotz eines Rückstands wird der Ausgleich erzielt und der Kampfgeist nicht aufgegeben. Durch etwas Glück wird das Spiel gewonnen und der Einzug ins Finale gesichert. Es wird die Freude über den erreichten Fortschritt und die bevorstehende Herausforderung im Finale betont. Der Gegner war anfangs nicht schlecht, aber dann wurde er komplett ausgelassen. Es wird gezeigt, dass man momentan 70.000 Münzen, ein Team-of-the-week-Set mit drei Informs und ein Jumbo-seltenes Spielerset hat.

Finalspiel um Elite 1 und Erreichen des höchsten Ranges

09:29:37

Das Finale um Elite 1 steht bevor, in dem es um alles oder nichts geht. Trotz eines starken Gegners wird auf das eigene Team und den bisherigen Erfolg verwiesen. Das Spiel ist hart umkämpft und geht in die Verlängerung. Durch ein Eigentor kommt es zum Elfmeterschießen, welches gewonnen wird. Es wird der Aufstieg in Elite 1 und der Erhalt von zwei Team of the Week Sets gefeiert. Die Nervosität während des Spiels wird thematisiert und die Freude über den erreichten Erfolg zum Ausdruck gebracht. Es wird gezeigt, dass man den nächsten Rang erreicht hat: Elite 1. Es war eines der krassesten Videos überhaupt, die aufgenommen wurden. Es wird sich für die Unterstützung bedankt und auf weitere Inhalte verwiesen.

Reise durch das Universum: Von der Erde zu fernen Galaxien

09:37:17

Die Reise beginnt auf der Erde und führt über den Mond zu den Planeten unseres Sonnensystems, einschließlich Venus, Merkur, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun. Jeder Himmelskörper wird detailliert beschrieben, wobei auf seine einzigartigen Eigenschaften und potenziellen Gefahren eingegangen wird. Es werden wissenschaftliche Erkenntnisse und Theorien über die Entstehung des Mondes, die Bedingungen auf der Venus und die Möglichkeit von Leben auf dem Mars vorgestellt. Die Reise führt weiter in den interstellaren Raum, vorbei an fernen Sternensystemen wie Alpha Centauri, Epsilon Eridani und Gliese 581. Es werden die enormen Entfernungen im Universum und die Schwierigkeit der Kommunikation mit außerirdischen Zivilisationen thematisiert. Am Ende der Reise wird der Orionnebel erreicht, wo neue Sterne geboren werden. Die Reise durch das Universum offenbart sowohl die Schönheit als auch die Gefahren des Kosmos und regt zum Nachdenken über die Entstehung des Lebens und die Zukunft der Menschheit an.

Die Geburt und der Tod von Sternen: Eine Reise durch Raum und Zeit

10:35:49

Der Kosmos offenbart ein Schauspiel von unvorstellbarer Gewalt und Schönheit. Gasexplosionen schleudern Staub und Gas mit enormer Geschwindigkeit durch den Raum und formen dabei faszinierende Nebel. Diese riesigen Gaswolken, frei von Wind, benötigen Jahrtausende, um sich aufzulösen und bilden dabei beeindruckende Sternenskulpturen, Meisterwerke der Natur. Sterne durchlaufen einen Lebenszyklus, der von Geburt, Wachstum und schließlich dem Tod geprägt ist. Einige sterben leise, andere mit einem gewaltigen Knall. Wenn Sterne sterben, schleudern sie durch Kernfusion entstandene Elemente wie Wasserstoff, Helium, Stickstoff und Sauerstoff ins Universum. Diese Elemente sind die Rohstoffe des Universums und die Bausteine des Lebens auf der Erde. Der Sauerstoff, den wir atmen, und der Stickstoff in unserer DNA stammen aus Sternen, die lange vor der Entstehung der Erde starben. Im Herzen eines sterbenden Sterns befindet sich ein weißer Zwerg, ein unglaublich dichter Himmelskörper. In sechs Milliarden Jahren wird auch unsere Sonne zu einem weißen Zwerg werden, was das Ende des Lebens auf der Erde bedeuten wird.

Gefahren und Wunder des Universums: Von Supernovae zu Schwarzen Löchern

10:41:03

Die Reise führt zu den Überresten eines toten Sterns, dem Krebsnebel, 6000 Lichtjahre von der Erde entfernt. Hier begegnet man dem Auge des Sturms, einem schnell rotierenden und pulsierenden Stern, einem Pulsar, dessen Gravitation den Kern so stark zusammenpresst, dass er eine unvorstellbare Dichte erreicht. Die Strahlung ist immens, stärker als auf der Sonne. Doch ohne diese Gefahren gäbe es keine Wunder. Im Angesicht des Todes, den Überresten eines riesigen Sterns, offenbart sich ein schwarzes Loch. Seine Gravitation ist so stark, dass nicht einmal Licht entkommen kann. Materie, Zeit und Raum verlieren hier ihre Bedeutung. Es könnten Millionen schwarze Löcher allein in unserer Galaxis existieren. Die Galaxis ist komplexer und gefährlicher als je zuvor angenommen. Doch der größte Teil des Universums liegt noch vor uns. Es gilt, einen Weg aus der Milchstraße zu finden, um die Wunder, Gefahren und Geheimnisse zu entdecken, die dort verborgen liegen. Die Reise führt weiter, 7000 Lichtjahre von der Heimat entfernt, zu den Säulen der Schöpfung, einem Tor in die Weiten der Galaxien.

Kosmisches Minenfeld: Hypernovae und die Vergänglichkeit des Lebens

10:47:56

Die Schönheit der Milchstraße blendet für ihre Schrecken. Ein kosmisches Minenfeld offenbart sich in Form einer Hypernova, dem gewaltigsten Sternentod, den man sich vorstellen kann. Der Kern kollabiert und wird zu einem schwarzen Loch, während die Stoßwelle die äußeren Schichten ins All schleudert. Die tödliche Strahlung könnte einst das Leben auf der Erde ausgelöscht haben. Hypernovae, gefrorene Kometen, verschmorte Planeten, weiße Zwerge, rote Riesen und die Erde selbst sind winzige Tropfen in einem riesigen Becken aus weißem Licht, der Milchstraße. Die Heimat ist ein kleiner Planet, ein unbedeutender Stern. Doch bis jetzt wurde kein Ort gefunden, an dem es sich besser leben lässt. Weitab der Heimat lernt man sie erst richtig zu schätzen. Es gibt keinen Grund zu der Annahme, dass es kein außerirdisches Leben gibt. Es könnte Millionen Zivilisationen allein in unserer Galaxis geben. Nun bietet sich die Gelegenheit, andere Galaxien zu sehen, das Gesamtbild zu betrachten und die Frage nach dem Ursprung von allem zu beantworten. Die Reise führt aus dem Sonnensystem, der Galaxie und dem intergalaktischen Raum hinaus.

Intergalaktische Reise: Dunkle Materie, ferne Galaxien und der Ursprung des Universums

10:54:35

Die Reise führt durch die riesigen Weiten zwischen den Galaxien in den intergalaktischen Raum. Hier befinden sich die Überreste von Galaxien, die von der Anziehungskraft der Milchstraße auseinandergerissen wurden. Dunkle Materie, die 90 Prozent aller Materie im Universum ausmachen könnte, übt eine seltsame Anziehungskraft auf Galaxien aus, wie die große Magellanische Wolke. Eine Supernova schleudert Gold, Silber und Platin ins Universum, aus denen einst der Ring am Finger entstanden ist. Die Geschichte des Universums ist die Geschichte jedes Einzelnen. Die Galaxie Andromeda zieht mit hoher Geschwindigkeit durchs All. Eine ganze Galaxie explodiert, ausgelöst durch eine andere Galaxie. Doch aus diesem Chaos entsteht Ordnung, ein ewiger Kreislauf aus Geburt und Tod, Schöpfung und Zerstörung. Es gibt Milliarden Galaxien im Universum, jede mit Milliarden von Sternen. Die Feierradgalaxie ist so weit entfernt, dass eine Nachricht von hier zur Erde 27 Millionen Jahre dauern würde. Die Reise führt weiter zurück in der Zeit, vorbei an dem Zeitpunkt, als die Dinosaurier ausgestorben sind. Zwei Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt nähert man sich dem Ende des Universums. Ein Quasar, das gefährlichste Objekt im Universum, schleudert einen blendenden Energiestrahl aus. Ein riesiges schwarzes Loch verschlingt ganze Sterne. Die Reise führt weiter in Richtung Ende des Universums, vorbei an zerfetzten Galaxien, zurück in die Zeit, bevor die Erde entstanden ist. Schließlich erreicht man den Moment des Urknalls, der das ganze Universum erschaffen hat. Aus einem unendlich heißen, kleinen, dichten Punkt entsteht Raum, Zeit und Materie. Das Licht des Urknalls ist noch heute als Rauschen über Funk zu empfangen. Die Reise führt zurück in die Galaxis, zum Sonnensystem und schließlich zur Erde. In drei Milliarden Jahren wird die Andromeda-Galaxie mit der Milchstraße zusammenstoßen. Die Sonne wird zu einem roten Riesen und alles Leben auf der Erde zerstören. Das Universum verblasst seit dem Urknall und stirbt langsam. Doch es könnte einen Ausweg geben, die Flucht in ein Paralleluniversum durch ein Wurmloch.

Hagelstürme und ihre Auswirkungen auf Deutschland

11:42:13

Die Auswirkungen von Hagelstürmen und Starkregen in Deutschland im Jahr 2023 werden thematisiert, wobei der Fokus auf den durch diese Ereignisse verursachten Schäden liegt. Laut dem Gesamtverband der Versicherer verursachten diese Naturereignisse Schäden in Höhe von über 4,7 Milliarden Euro. Insbesondere wird auf ein außergewöhnliches Hagelgewitter im Landkreis Kassel eingegangen, bei dem Hagelkörner von ungewöhnlicher Größe auftraten. Eduard Schüles Unternehmen, das sich auf die Erfassung von Hagelschäden spezialisiert hat, war schnell vor Ort, um die Schäden zu dokumentieren. Mit einem speziellen Scanner werden innerhalb kurzer Zeit tausende von Bildern aufgenommen, um die Dellengrößen präzise zu messen und einen detaillierten Schadensbericht zu erstellen. Die hohe Anzahl an Schäden stellt Versicherungen vor große Herausforderungen, weshalb Hageldienstleister wie Schüles Unternehmen eine wichtige Rolle bei der Abarbeitung dieser Schäden spielen. Ein Betroffener schildert seine Hilflosigkeit angesichts des Hagels, der sein Auto beschädigte.

Forschung zu Superzellen und Hagelbildung

11:45:07

Meteorologen bezeichnen große, langanhaltende Gewitter als Superzellen, die durch ihre Rotation mehr Feuchtigkeit und Energie aufnehmen und extrem starke Aufwinde erzeugen, in denen sich große Hagelkörner bilden. Ein Team um Michael Kunz verfolgt eine solche Zelle, um Erkenntnisse über die Hagelbildung zu gewinnen. Ziel ist es, die Vorderseite der Gewitterzelle zu erreichen, um Ballonsonden in den Einströmbereich zu bringen. Die Ballonsonden sollen in 3000 Metern Höhe Daten liefern, bevor der Niederschlag einsetzt. Die Aktivierung der Mesonden und der Empfang ihrer GPS-Signale sind entscheidend für den Erfolg der Mission. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelingt es, zwei Sonden in Richtung Gewitter zu starten, die Daten über Vertikalgeschwindigkeit, Temperatur und Feuchtigkeit liefern. Eine weitere Sonde gerät jedoch in einen Abwind, was interessante Daten über die Windrichtungsänderung liefert. Die Dunkelheit beendet schließlich die Jagd nach neuen Erkenntnissen.

Klimawandelanpassung im Weinbau und Gewässerforschung

11:50:20

Jean de Montal setzt auf seinem Weingut auf Permakultur und den Anbau von Bäumen und Sträuchern, um seine Reben vor den Folgen des Klimawandels zu schützen. Durch die Schaffung kleiner Parzellen voller Leben und die Stärkung des Bodens soll ein stabiles Gleichgewicht und ein gesundes Ökosystem entstehen. Er verzichtet auf Chemikalien und setzt auf natürliche Methoden des Wasser-, Boden- und Umweltmanagements. Markus Weitere und Patrick Fink vom Hemmholzzentrum für Umweltforschung untersuchen die Auswirkungen von Wetterextremen auf Flüsse. Sie betonen die Bedeutung natürlicher Flussökosysteme und die negativen Auswirkungen von Mischwassereinflüssen und menschlicher Nutzung auf die Wasserqualität. Die Vielfalt der Lebewesen im Wasser dient als Indikator für die Wasserqualität. Stoffliche Einträge wie Nährstoffe und Pestizide aus der Landwirtschaft beeinträchtigen die Gewässerqualität. Starkregen verstärkt die Situation, da ungefilterte Niederschläge von Feldern in die Flüsse gelangen.

Auswirkungen von Starkregen auf städtische Gewässer und Anpassungsstrategien

11:56:11

Stephanie Spahr und ihr Team vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei untersuchen die Auswirkungen von Starkregenereignissen auf die Qualität von Oberflächengewässern in Städten. Starkregen spült Schadstoffe wie Metalle und Chemikalien in die Gewässer, was zu Fischsterben führen kann. Kläranlagen können bei Starkregen überlastet sein, was zu Mischwasserentlastungen führt, bei denen ungeklärtes Abwasser in die Flüsse gelangt. Niederschläge werden aufgrund des Klimawandels intensiver und häufiger, was zu extremen Hochwasserlagen führt. In Lilienthal erreichte das Hochwasser im Dezember 2023 das Haus der Familie Borcherding, die evakuiert werden musste. Es wird betont, dass wir Strukturwandel brauchen und die Dinge anders machen müssen. Es wird betont, dass die Bevölkerung lernen muss, mit Restunsicherheiten und falschen Alarmen umzugehen, da die Physik keine Perfektion erlaubt. Das Ziel ist es, anhand von Radardaten besser vorherzusagen, wie groß der Hagel werden kann, um Warnungen auszusprechen und Schäden zu vermeiden.

Einblick in den Alltag der Gefängnisinsel Gorgona: Haftbedingungen und Resozialisierung

13:00:42

Die Gefängnisinsel Gorgona beherbergt etwa 80 Häftlinge, die mehrheitlich lange Haftstrafen für schwere Gewaltdelikte verbüßen. Ein Teil der Insassen ist in einem weniger gesicherten Bereich untergebracht, verbringt die Nacht aber ebenfalls hinter Gittern. Der Morgenappell folgt einer strikten Routine, bei der die Wärter stets im Team arbeiten und keine Waffen tragen. Stattdessen setzen sie auf sicheres Auftreten und klare Kommunikation. Nach zehn Stunden Einschluss werden die Zellen geöffnet, wobei die Wärter aufmerksam auf mögliche Vorkommnisse während der Nacht achten müssen. Das Leben auf der Insel ist geprägt von Arbeit, sei es in der Landwirtschaft oder in der Bäckerei, wo Häftlinge wie Angelo Cesaretti eine zweite Chance finden. Gorgona bietet den Gefangenen eine bessere Umgebung als überfüllte Gefängnisse auf dem Festland, jedoch herrschen strikte Regeln und ständige Kontrolle. Die Arbeit und die Möglichkeit zur Resozialisierung scheinen positive Veränderungen bei den Insassen zu bewirken, wie am Beispiel von Alessandro Lopresti deutlich wird, der vom Gangmitglied zum Ziegenhirten wurde. Trotzdem bleibt die Gefahr präsent, wie der Vorfall mit einem Häftling zeigt, der einen Wärter bedrohte und fliehen wollte, was sofort geahndet wurde.

Arbeit als Chance: Bäckerei, Landwirtschaft und Weinbau auf Gorgona

13:08:32

Auf Gorgona spielt die Arbeit eine zentrale Rolle im Gefängnisalltag. In der Bäckerei versorgen Angelo Cesaretti und sein Kollege die gesamte Insel mit Brot und Pizza, was ihnen eine gewisse Wertschätzung einbringt. Cesaretti, der früher eine Eisdiele in Deutschland betrieb, sieht in seiner Arbeit eine Chance für die Zukunft. Die Landwirtschaft bietet weiteren Häftlingen die Möglichkeit, sich zu betätigen und Verantwortung zu übernehmen. Alessandro Lopresti, ein ehemaliges Gangmitglied, kümmert sich um Ziegen und erlebt dadurch eine positive Wandlung. Die erzeugten Produkte werden teilweise auf der Insel selbst verbraucht, überschüssige Ernten werden an das Gefängnis in Livorno oder an bedürftige Organisationen gespendet. Auch der Weinbau ist ein wichtiger Wirtschaftszweig auf Gorgona, wobei die Häftlinge hochwertige Weine produzieren, die auf dem Festland verkauft werden. Die Einnahmen fließen in die Gefängnisverwaltung, während die Häftlinge von den erworbenen Fähigkeiten für ihre zukünftige Reintegration profitieren können. Die Gefängniswärter, wie Nelson Cangro und Bruno Cochellato, sorgen für die Einhaltung der Regeln und die Sicherheit auf der Insel, wobei sie stets präsent sind und die Gefangenen kontrollieren.

Glaube, Gartenarbeit und Gemeinschaft: Der Alltag der Häftlinge auf Gorgona

13:17:35

Einmal wöchentlich kommt ein Priester auf die Insel, um mit den Häftlingen zu beten, die im Glauben Trost suchen. Paolo Penacione, ein ehemaliger Bankräuber, hat im Gefängnis zum Glauben gefunden und ist heute für den Garten unterhalb des Zellenblocks zuständig. Dort zieht er Bohnen und Salate und gibt seine Erfahrungen an andere weiter. Das angebaute Gemüse wird auf der Insel verwendet oder an bedürftige Organisationen gespendet. Die Häftlinge haben die Möglichkeit, im Gefängnissupermarkt einzukaufen und sich Kleinigkeiten selbst zuzubereiten. Mohamed Habli, der im Café der Gefängniswärter arbeitet, nimmt die Bestellungen der Häftlinge entgegen und koordiniert sie mit der Bäckerei. Die Gefängniswärter leben ebenfalls auf der Insel und pflegen einen professionellen Umgang mit den Häftlingen, wobei sie stets eine gewisse Distanz wahren müssen. Valerio Amato, der die Tagschicht im Hof des Gefängnisses hat, achtet darauf, dass die Gefangenen nicht zu viel Nähe aufbauen. Trotz der klaren Regeln und Grenzen entsteht auf Gorgona eine Gemeinschaft, in der sich Wärter und Häftlinge den Verhältnissen anpassen müssen.

Gorgona: Eine Welt für sich – Leben zwischen Freiheit und Gefangenschaft

13:30:49

Gorgona ist eine eigene Welt mit einer eigenen Zeit, Struktur und Geschichte, in der sich Wärter und Häftlinge den besonderen Verhältnissen anpassen müssen. Ein kleiner Friedhof auf einem Hügel dient als letzte Ruhestätte für ehemalige Bewohner der Insel, darunter Fischer, Wärter und Häftlinge, ohne Unterschiede im Tod. Die Wärter wohnen im Hauptort der Insel, oft in Häusern, die sie sich auf dem Festland nicht leisten könnten. Luisa Citti, die letzte dauerhafte Bewohnerin von Gorgona, lebt in einem kleinen Haus am Meer und wird regelmäßig von den Wärtern besucht. Sie hat ein gutes Verhältnis zu den Häftlingen, die ihr im Alltag helfen. Alessandro Lopresti verbringt seine Freizeit nach der Arbeit im Ziegenstall im Kraftraum. Das Freizeitangebot für die Häftlinge ist begrenzt, aber es gibt Schachurniere und Besuchstage. Der Tag neigt sich dem Ende zu, und der Vorfall mit dem Häftling aus Zelle 48 erinnert die Wärter an die Gefahren ihres Berufs. Um 20 Uhr werden die schweren Eisentüren geschlossen, und aus Bauern und Hirten werden wieder verurteilte Häftlinge hinter Gittern. Die Häftlinge sind für zehn Stunden eingesperrt, Zeit zum Ausruhen, Nachdenken und Träumen von der Freiheit.

Just Chatting

13:59:51
Just Chatting

Pack Opening und Bingo-Spiel

14:51:58

Der Stream beinhaltet das Öffnen von Packs im Spiel, wobei verschiedene Spielergebnisse und Statistiken diskutiert werden. Dabei wird ein Bingo-Spiel veranstaltet, bei dem die Zuschauer durch das Erfüllen bestimmter Kriterien im Spiel Giveaways gewinnen können. Es gibt Diskussionen über verschiedene Spieler, ihre Fähigkeiten und potenzielle Triple-Stat-Kombinationen. Der Chat interagiert aktiv mit dem Streamer, indem er Vorschläge macht, über Spieler diskutiert und sich an den Bingo-Aktivitäten beteiligt. Es wird auf die Bedeutung von Prime-Abonnements hingewiesen, da diese Vorteile wie dreifache Gewinnchancen bei Giveaways und Werbefreiheit bieten. Es wird betont, dass das Subben im aktuellen Zeitraum besonders lohnend ist, da der Streamer plant, in den nächsten Monaten sehr aktiv zu sein. Es wird auch erwähnt, dass Amazon Prime eine Investition sein könnte, da es die Gewinnchancen erhöht. Es werden verschiedene Spielergebnisse und Statistiken diskutiert, wobei der Fokus auf Triple-Stats und potenziellen Oreo-Kombinationen liegt. Der Streamer interagiert mit dem Chat, indem er auf Kommentare eingeht und Fragen beantwortet. Es werden auch Giveaways verlost, bei denen die Zuschauer die Chance haben, Preise zu gewinnen. Insgesamt ist der Stream interaktiv und unterhaltsam, mit einem Fokus auf Pack Openings, Bingo-Spiele und Interaktion mit dem Chat.

EA Sports FC 26

14:00:29
EA Sports FC 26

Diskussion über EA FC 24 Release und Spielversionen

15:19:40

Es wird über den Countdown zum Release von EAFC und die verschiedenen verfügbaren Versionen des Spiels diskutiert. Dabei werden die Inhalte der E-Sports Edition, wie z.B. FIFA Points und Premium Pässe, angesprochen. Es gibt Spekulationen darüber, wann das Spiel tatsächlich spielbar sein wird, insbesondere für diejenigen mit EA Play Pro. Der Streamer teilt seine Vorfreude auf den Release und seine Erwartungen an das Spiel. Es wird auch über das Alter von Spielern diskutiert, wobei der Streamer überrascht feststellt, dass ein bestimmter Spieler so alt ist wie er selbst. Der Chat tauscht sich über die verschiedenen Spielversionen und ihre Verfügbarkeit aus. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, früher auf das Spiel zuzugreifen, indem man bestimmte Tricks anwendet. Es gibt auch Verwirrung darüber, ob Vorbesteller der Ultimate Edition früher spielen können oder nicht. Der Streamer betont, dass er keine klare Antwort hat und sich auf die Informationen aus dem Chat verlässt. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, das Spiel über EA Play zu spielen und die damit verbundenen Kosten. Es wird auch erwähnt, dass es möglicherweise eine Testversion des Spiels im PS-Store gibt.

Bingo-Spiel, Giveaways und Community-Interaktion

15:39:40

Es wird über die Gründe diskutiert, warum viele Streamer nach Spanien gehen, wobei die Schwierigkeiten mit dem deutschen Rechtssystem und potenziellen Problemen mit Fans genannt werden. Der Streamer plant, bei Snapchat ein Foto hochzuladen. Es wird über ein Bingo-Spiel gesprochen, das im Stream läuft, und die damit verbundenen Herausforderungen. Der Streamer gibt Tipps für FIFA Points und empfiehlt, Draft zu spielen anstelle von 7-5er Packs. Es wird ein Giveaway angekündigt, bei dem die Zuschauer die Chance haben, eine PSN-Card zu gewinnen. Die Bedingungen für die Teilnahme sind das Schreiben von "20" in den Chat, das Folgen auf YouTube und Instagram. Es wird auch über ein zweites Bingo-Spiel gesprochen, das später stattfinden soll. Der Streamer öffnet kurz fünf Packs und zeigt sein Insta. Es wird auch über potenzielle Investitionen im Spiel diskutiert. Der Streamer erwähnt, dass er sich auf die Jungs freut, die bald eintreffen werden. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, kurz den Stream stumm zu schalten, um privat mit ihnen zu reden. Der Streamer gibt Anweisungen, wie man die Testversion von FC26 im PS-Store findet. Es wird auch über die Schwierigkeiten gesprochen, FIFA Points aufzuladen. Der Streamer beschreibt die Überforderung, die man am Anfang des Spiels hat, und die vielen Dinge, auf die man gleichzeitig achten muss. Es wird auch über die Bedeutung von Community-Interaktion und gegenseitigem Gönnen gesprochen.

Spielstrategien, Serverprobleme und Community-Diskussionen

16:24:12

Der Streamer gibt Anweisungen, wie man im PS-Store die Testversion findet und startet. Es wird über Freundschaften zwischen YouTubern und das Aufladen von FIFA Points diskutiert. Der Streamer teilt seine Erfahrungen mit dem Spiel und die damit verbundene Überforderung, insbesondere am Anfang. Es wird über das gegenseitige Gönnen in der Community gesprochen, wobei der Streamer humorvoll äußert, dass er neidisch wäre, wenn jemand anderes bessere Karten zieht als er. Es wird diskutiert, ob FIFA auf PC oder Konsole gespielt werden soll, wobei der Streamer seine Vorliebe für die Konsole äußert. Es werden die Preise von Spielern auf dem Markt verglichen, wobei Unterschiede zwischen PC und Konsole festgestellt werden. Der Streamer gibt einen Einblick in seine Überlegungen zu potenziellen Investitionen im Spiel und welche Spieler er sich holen möchte. Es wird festgestellt, dass es Probleme mit den EA Servern gibt, da der Streamer und andere nicht mehr ins Spiel kommen. Der Streamer startet seine Playstation neu und gibt Tipps für Investitionen im Spiel. Es wird über verschiedene Spielstrategien diskutiert, wie z.B. Abstoss-Picks und Scorpion Kicks. Der Streamer äußert sich positiv über das Spiel und lobt die Grafik. Es wird über die Vor- und Nachteile der EA Play-Mitgliedschaft diskutiert, insbesondere im Hinblick auf den frühen Zugang zum Spiel. Der Streamer teilt seine Erfahrungen mit dem Pre-Download und die Verwirrung darüber, wer wann spielen kann. Es wird über die Groot-Handyhülle eines Fans und die Cars-Crocs des Streamers gesprochen, wobei er sich als Cars-Botschafter bezeichnet. Es wird überlegt, ob der Streamer modeln soll, und er äußert Zweifel an seinen Fähigkeiten. Der Streamer freut sich auf die Ankunft seiner Freunde und überlegt, ob er kurz den Stream stumm schalten soll, um privat mit ihnen zu reden. Es wird überlegt, ob der Streamer sich jetzt oder nach 14 Uhr etwas zu trinken holen soll.