IRL Richtung München <3 ! Autoooo fahren SF
Fahrt nach München: Planänderung und Ausblick auf kommende Events
Die Fahrt nach München markiert eine spontane Änderung im Programm, bedingt durch die Erschöpfung der Streamerin. Sie gibt einen detaillierten Ausblick auf kommende Charity-Streams, darunter ein 'Charity Royale' und ein Poker-Event. Zudem werden Herausforderungen bei der Eventorganisation und der Nutzung des 'Red Rooms' beleuchtet. Persönliche Erfahrungen von der TwitchCon in San Diego und zukünftige Reisepläne runden die Informationen ab.
Änderung des Stream-Plans und Fahrt nach München
00:03:05Aufgrund der gestrigen Feierlichkeiten und der daraus resultierenden Erschöpfung wurde der ursprüngliche Stream-Plan geändert. Die Streamerin fühlt sich nicht fit genug, um heute einen Musikstream zu absolvieren und möchte nicht "wie ein Schluck Wasser im Musikstream stehen". Daher wurde entschieden, die Streams zu tauschen: Heute findet ein IRL-Stream statt, während der Musikstream auf morgen verschoben wird. Dies soll der Streamerin einen Ruhetag ermöglichen, um morgen wieder mit voller Energie in den Musikstream starten zu können. Die Fahrt geht in den Süden, genauer gesagt nach München, eine Strecke von etwa 600 Kilometern. Die Streamerin befindet sich aktuell auf der A44 in Höhe Soest, einer Strecke, die sie bereits gut kennt. Während der Fahrt gibt es immer wieder technische Probleme mit dem In-Car-System und der Text-to-Speech-Funktion, die durch einen Handy-Neustart behoben werden müssen. Die Autobahn A44 wird als "Scheißstraße" mit vielen Baustellen und schlechtem Fahrbahnbelag beschrieben, was zu Klappergeräuschen führt.
Ankündigungen für kommende Charity-Streams und Wochenplan
00:19:38Für die kommende Woche gibt es bereits konkrete Pläne, die mehrere Charity-Streams und eine abwechslungsreiche Mischung aus Content beinhalten. Am Mittwoch ist ein "Charity Royale" geplant, bei dem für schwerkranke Kinder Spenden gesammelt werden, und es wird Minecraft gespielt. Dies ist eine Abweichung vom üblichen Musikstream am Mittwoch, um mehr Fokus auf Craft Attack zu legen und mehr Interaktion mit dem Chat zu ermöglichen. Ende des Monats ist ein weiterer Charity-Stream bei den Freuds im Rahmen eines Poker-Events geplant, ebenfalls für einen guten Zweck. Der allgemeine Wochenplan sieht vor, dass am Montag zwei Reaction-Streams zu "Manhunt" (BTS-Folge und Folge 1) stattfinden, gefolgt von Craft Attack. Dienstag ist wie gewohnt Musikstream. Donnerstag und Freitag sind ebenfalls Musikstreams geplant. Am darauffolgenden Samstag findet ein weiterer IRL-Stream statt, da die Streamerin eine Familienfeier in Frankfurt besuchen wird, bei der ihr Cousin 50 wird. Dieser IRL-Stream wird die Zuschauer auf der Fahrt von München nach Frankfurt mitnehmen, jedoch nicht von der Feier selbst. Es wird betont, dass die kommende Woche sehr abwechslungsreich sein wird, mit IRL-Streams, Gaming, Just Chatting und viel Musik, um allen Community-Teilen gerecht zu werden.
Feedback zum letzten Event und zukünftige Event-Planung
00:32:33Das Feedback zum gestrigen Event wird positiv aufgenommen, insbesondere die Dankbarkeit für den großen Support und den Erfolg des Streams. Es wird anerkannt, dass der Stream "heftig" war und die Community sowohl Entertainment als auch Musik schätzt. Als Reaktion auf das Feedback und um die Balance zwischen Entertainment- und Musik-Events zu halten, wird das nächste große Event in der Halle ein musikpriorisiertes Event sein. Es wird keine Spiele geben, sondern der Fokus liegt ausschließlich auf der Musik. Dies soll noch in diesem Jahr stattfinden. Die Streamerin betont, dass sie beide Seiten der Community bedienen möchte – diejenigen, die Entertainment-Events mögen, und diejenigen, die Musik bevorzugen. Es wird auch über die Herausforderungen bei der Planung von Spielen für Events gesprochen, da es schwierig ist, neue und umsetzbare Konzepte zu finden, die nicht bereits von anderen Streamern genutzt wurden und gut für den Stream geeignet sind. Für den nächsten Monat sind weitere Termine mit Experten geplant, um neue Stream- und Event-Ideen auszuarbeiten.
Herausforderungen bei der Nutzung des Red Rooms für Spiele
00:56:30Es wird diskutiert, warum der sogenannte "Red Room", der eigentlich für Spiele und kreative Arbeit vorgesehen ist, beim letzten Event nicht genutzt wurde. Hauptgründe sind, dass der Raum aktuell nicht aufgeräumt ist und wie "Sau" aussieht, da im Hintergrund viel umgeräumt wird. Technisch gesehen müssten Funkstrecken verlegt werden, da die Technik nicht auf SDI umgestellt ist und keine Kabel über die Decke verlegt wurden. Ein weiteres Problem ist die Logistik: Es ist schwierig, die Leute für Spiele immer wieder in einen separaten Raum zu bringen, da sie oft noch in Gesprächen vertieft sind oder sich im Hauptraum aufhalten. Die Kommunikation zwischen dem Red Room und dem Hauptraum, insbesondere bezüglich der Musik und des Umschaltens der Szenen, ist noch nicht ausgereift. Trotz dieser Herausforderungen ist der Red Room weiterhin als Flexi-Raum für zukünftige, größere Events geplant, sobald die technischen und logistischen Probleme gelöst sind und der Raum wieder aufgeräumt ist. Die Vorbereitung der Technik für ein Event wie das gestrige hat allein zweieinhalb Stunden in Anspruch genommen, was die Komplexität solcher Veranstaltungen unterstreicht.
Herausforderungen bei der Eventorganisation und technische Probleme
01:01:58Die Organisation von Events wie Manhunt erfordert nicht nur zweieinhalb Stunden Technik, sondern auch die Berücksichtigung zahlreicher menschlicher Bedürfnisse. Dazu gehören Transport, Unterkunft, Verpflegung und Getränke für eine große Anzahl von Personen. Zudem müssen Spiele und spezielle Ausrüstung wie Kameras und Funkstrecken organisiert werden. Ein weiteres Problem ist die Dekoration der Bühne, beispielsweise für Halloween-Events, was mehrere Stunden in Anspruch nehmen kann. Besonders frustrierend sind dabei technische Schwierigkeiten, wie die Diskonnektierung von Smart-Home-Lichtern, die nach einem Stromausfall häufig auftreten. Es wird dringend davon abgeraten, billige Smart-Home-Lichter zu kaufen, da diese ständig Probleme bereiten und viel Zeit für die Fehlerbehebung, wie das Ein- und Ausschrauben von Glühbirnen, in Anspruch nehmen. Philips Hue wird als teurere, aber zuverlässige Alternative empfohlen, um solche Schwierigkeiten zu vermeiden.
Aufräumpläne für Halle und Dachboden
01:06:09Es gibt Pläne, die Halle und den Dachboden gründlich aufzuräumen und zu organisieren. Die Halle, die in den letzten zwei bis drei Jahren vergleichsweise aufgeräumt aussah, soll mit Hochlastregalen und durchsichtigen, beschrifteten Kisten noch weiter optimiert werden. Ziel ist es, alles zu säubern und unnötige Dinge zu entsorgen. Für den Dachboden wird ein Zeitaufwand von etwa drei Tagen geschätzt, da dort viel privater Besitz gelagert ist. Die Halle hingegen könnte in ein bis anderthalb Tagen aufgeräumt sein, insbesondere wenn man zu zweit arbeitet, da hauptsächlich Papiermüll und Lagerchaos beseitigt werden müssen. Es wird erwähnt, dass noch Pfandflaschen und Getränkekästen vom 50-Stunden-Event im Mai herumstehen, was den Bedarf an einer umfassenden Aufräumaktion unterstreicht. Die Unterstützung beim Aufräumen ist schwierig, da jeder seine eigene Ordnung hat, weshalb bestimmte Aufgaben wie Müllentsorgung oder Regalbauten bevorzugt werden.
Erfahrungen und Eindrücke von der TwitchCon in San Diego
01:21:40Die TwitchCon in San Diego bot interessante Eindrücke und Erlebnisse. Bei der Ankunft fühlte es sich an, als wäre man direkt in GTA 5 gespawnt, besonders aufgrund der amerikanischen Autos und der Palmenlandschaft. Es wurde festgestellt, dass es einen deutlichen Unterschied zwischen der Ost- und Westküste Amerikas gibt. Die TwitchCon in San Diego war größer als die europäischen Pendants und bot durch das Wetter und die Umgebung einen positiveren Vibe sowie mehr Panels und Weiterbildungsmöglichkeiten. Neben der Messe selbst waren die externen Ereignisse wie ein Ambassador-Meeting mit Twitch-Chefs und After-Partys, bei denen viele Kontakte geknüpft werden konnten, besonders prägend. Kulinarisch wurde das hervorragende mexikanische Essen in San Diego hervorgehoben, was die Nähe zu Mexiko widerspiegelt. Trotz der positiven Aspekte wurde bedauert, dass aufgrund von Zeitmangel nicht alle Sehenswürdigkeiten erkundet werden konnten und ein längerer Aufenthalt wünschenswert gewesen wäre, auch um den Jetlag besser zu bewältigen.
Persönliche Herausforderungen und frühzeitige Abreise aus San Diego
01:26:42Während des Aufenthalts in San Diego kam es zu erheblichen persönlichen Schwierigkeiten. Privater Stress in Deutschland, kombiniert mit der Distanz und der Zeitverschiebung, führte zu einer verzögerten Wahrnehmung und Reaktion auf die Probleme. Zusätzlich zu diesem externen Druck kämpfte die Person mit eigenen Unsicherheiten, insbesondere bezüglich der englischen Sprache und der alleinigen Bewältigung der Situation in einem fremden Land, inklusive Panels auf Englisch. Diese Kombination aus Stress, Unsicherheit und dem Gefühl der Isolation mündete in einem depressiven Schub und Migräneattacken. Da die Migränetabletten fehlten, war die Person physisch und psychisch so stark beeinträchtigt, dass sie das Hotelzimmer kaum verlassen konnte und zwei After-Partys absagen musste. Diese Umstände führten zur Entscheidung, den Rückflug vorzeitig anzutreten, um der Situation zu entfliehen und wieder handlungsfähig zu werden. Obwohl die Reise teilweise beeinträchtigt war, gab es dennoch positive Momente und die Hoffnung auf eine erneute Einladung zur TwitchCon im nächsten Jahr, um die Erfahrungen zu wiederholen und zu erweitern, idealerweise nicht alleine.
Zukünftige Pläne und Jahresausblick
01:45:35Für den Rest des Jahres sind keine größeren Reisen wie nach Japan mehr geplant, da die letzten Monate sehr ereignisreich waren und eine Phase der Ruhe und des Fokus auf das Zuhause gewünscht wird. Es stehen noch zwei Charity-Streams an, wobei ein dritter (Blut für die Welt) aufgrund einer Familienfeier abgesagt wurde. Ein wichtiges Geschäftsmeeting nächste Woche könnte die Möglichkeit eröffnen, eine Afterparty für ein spezielles VIP-Event zu spielen. Im Dezember sind einige Einladungen zu Events eingegangen, die jedoch nur bedingt streamrelevant sein könnten. Der Fokus liegt im Dezember auf einem abwechslungsreichen Programm mit Highlights statt täglichen Streams. Geplant sind der große Bugstream, Besuche von Weihnachtsmärkten, der XXL-Kochstream zur Weihnachtsgans am 23. Dezember sowie Musikstreams an Weihnachten und Silvester. Zudem könnten erste IRL-Skistreams stattfinden. Der Tauchschein soll Anfang nächsten Jahres begonnen werden, während der Kochkurs noch vor Weihnachten absolviert werden soll, um eventuell neue Kochkenntnisse für die Feiertage zu nutzen. Generell wird das Tempo für den Rest des Jahres bewusst gedrosselt, um sich auf die eigene Gesundheit und die Qualität der Streams zu konzentrieren.
Zukünftige Reisepläne und persönliche Vorsichtsmaßnahmen
02:01:18Es werden spontane Reisepläne für München und mögliche Skigebiete in Österreich diskutiert, wobei die Hoffnung besteht, dass einige Skigebiete früher als erwartet öffnen könnten, eventuell schon Mitte November. Ein weiteres Thema ist der Tauchschein, dessen Beginn von einer ärztlichen Nachuntersuchung nach einem halben Jahr und dem Go des Arztes abhängt. Nach früheren Komplikationen mit den Brüsten ist Vorsicht geboten, und der Tauchschein wird erst fix gemacht, wenn keine gesundheitlichen Konsequenzen zu befürchten sind. Auch im Fitnessstudio wird derzeit sehr zurückhaltend agiert. Die Nachuntersuchung für die Brüste ist für November oder Dezember geplant. Zudem wird die Strecke nach München thematisiert, die mit 370 Kilometern als fast „daheim“ beschrieben wird und die Fahrt mit 120 bis 140 km/h als „ganz gemütlich“ empfunden wird. Die Reise von NRW nach Bayern hat bereits die Hälfte der Strecke zurückgelegt, was auf eine zügige Fahrt hindeutet.
Projektmanagement und zukünftige Events
02:07:20Es wird über die Planung und Abarbeitung zahlreicher Projekte und Events gesprochen. Dieses Jahr soll noch ein Kochkurs absolviert werden, während der Tauchschein für nächstes Jahr vorgesehen ist, sobald die ärztliche Freigabe vorliegt. Zudem stehen noch offene Special Events an, deren Fortschritt teilweise vom Management abhängt. Für die kommende Woche ist ein Call bezüglich eines Dart-Turniers und einer Fahrradtour geplant. Der Streamer pflegt eine detaillierte Planung auf dem Handy mit einer riesigen Mindmap und To-Do-Listen, um keine Aufgabe zu vergessen. Das aktuelle Hauptziel ist es, die Wohnung und das Lager aufgeräumt zu bekommen und alle angekündigten Projekte und Gutscheine abzuarbeiten. Trotz des hohen Arbeitsaufwands durch Projekte wie „Manhunt“ und „Craft Attack“ wird betont, dass auch ein Privatleben mit Familie und Beziehung existiert. Der Wunsch nach 48-Stunden-Tagen wird geäußert, um all die Vorhaben umsetzen zu können.
Faszination Stadionbesuch und Menschenbeobachtung
02:16:26Die Faszination eines Stadionbesuchs wird thematisiert, insbesondere die Möglichkeit, dort verschiedene Menschentypen zu beobachten. Obwohl die Euphorie für Fußball nicht geteilt wird, findet der Streamer es spannend, Menschen in solchen Umgebungen zu studieren, wie sie feiern, fiebern und Party machen. Es wird erwähnt, dass ein Stadionbesuch mit Mike bereits stattgefunden hat und auch wiederholt werden könnte, jedoch ohne Übertreibung. Die Beobachtung von Menschen und ihrer Reaktionen, beispielsweise wenn Masten und Pfähle halb ausgerissen werden, wird als unterhaltsam beschrieben. Ein perfekter Stadionbesuch beinhaltet für den Streamer eine gute Currywurst und eine Cola, während er die Tribüne und die dortigen Menschen beobachtet. Es wird erwähnt, dass ein Besuch auf Schalke angedroht wurde und auch ein passendes Trikot vorhanden ist. Die Ankunft in Bayern wird gefeiert, und es wird auf die Heimatnähe in Bad Brückenau hingewiesen.
Weihnachtsmärkte und Reiseziele in Europa
02:22:05Die Planung für den Besuch von Weihnachtsmärkten steht im Fokus, insbesondere der Nürnberger Weihnachtsmarkt, der dieses Jahr unbedingt besucht werden soll. Es wird betont, dass die Pendelei zwischen München und NRW ideale Gelegenheiten bietet, diesen Markt zu besuchen. Neben Nürnberg werden auch München, Dortmund und eventuell Düsseldorf oder Köln als mögliche Ziele für Weihnachtsmärkte genannt, wobei Dortmund aufgrund des größten Weihnachtsbaums Europas besonders interessant ist. Die Reiseroute nach München wird fortgesetzt, und es wird über mögliche Abstecher nach Nürnberg für Lebkuchen nachgedacht. Die Idee eines Weihnachtswochenendes in Paris wird angesprochen, jedoch mit Skepsis betrachtet, da die Stadt als nicht besonders attraktiv oder gar stinkend beschrieben wird, obwohl das französische Essen als hervorragend gelobt wird. Alternativ werden Prag, Wien und die Slowakei als attraktive Reiseziele in Betracht gezogen, die von München aus in nur vier bis viereinhalb Stunden erreichbar sind. Die Idee einer weiteren IRL-Tour, möglicherweise mit einem Wohnmobil und einer zweiten Person, wird diskutiert, um die Erfahrungen der letzten 11-tägigen Tour zu verbessern.
Zukünftige Reisepläne und Führerscheine
03:10:01Es werden Überlegungen zu einer zwei- bis dreiwöchigen Wohnmobil-Tour durch Europa angestellt, wobei das Nordkap und die Fjorde als mögliche Ziele genannt werden. Diese Reise würde jedoch mehr als eine Woche in Anspruch nehmen. Die Frage nach der besten Jahreszeit für das Nordkap, Sommer oder Winter, wird diskutiert, wobei der Wunsch, Nordlichter zu sehen und Skifahren zu verbinden, eher für den Winter spricht. Es besteht der Traum, einen großen Wohnmobil-Führerschein zu machen, zusätzlich zu anderen angestrebten Scheinen wie Flug-, Tauch- und Bootsführerschein, trotz Seekrankheit. Der Wunsch, einmal im Leben Nordlichter zu sehen, ist stark, auch wenn der genaue Zeitpunkt oder Ort (z.B. Island) flexibel ist. Es wird auch die Idee eines „Tourbusses“ diskutiert, ähnlich einem Sechssitzer-Transporter, der sich in ein Bett umwandeln lässt, um Hotelkosten auf Reisen zu sparen und flexibler für IRL-Streams zu sein. Diese Überlegung ist nicht neu und wird wieder aktuell, da der aktuelle Cupra des Streamers in ein bis zwei Jahren das Ende seiner Lebensdauer erreichen wird. Ein solcher Bus könnte auch als Transporter oder Camper genutzt werden und wäre sehr praktisch für die vielen Reisen des Streamers.
Feiertags-Erlebnisse und Hunger auf Pulled Pork
03:19:20Es wird über die unerwartete Erkenntnis gesprochen, dass in Nordrhein-Westfalen Feiertag ist, was dazu führte, dass Geschäfte wie Edeka und Rossmann geschlossen waren. Dies wurde erst nach dem Besuch des Fitnessstudios bemerkt, als der Plan, Pulled Pork für den Abend zu kaufen, scheiterte. Der Streamer hatte große Lust auf Pulled Pork und war enttäuscht, stattdessen nur Knäckebrot essen zu müssen. Es wird auch erwähnt, dass noch andere Aufgaben anstehen, wie das Wechseln der Winterreifen und das Entsorgen von Grünabfall, die aufgrund mangelnder Zeit noch nicht erledigt werden konnten. Die Situation am Feiertag, an dem nur Bäcker geöffnet hatten, wird als unglücklich beschrieben, da der gewünschte Einkauf nicht möglich war.
Tankstopp und Kanal-Updates
03:23:34Auf dem Weg nach München wird ein Tankstopp an einer bekannten Tankstelle bei Buttenheim geplant, um günstigere Preise abseits der Autobahn zu nutzen. Es wird erwähnt, dass dort ein Zuschauer arbeitet, was die Hoffnung auf ein Wiedersehen weckt. Während des Stopps wird über die Entwicklung des Zweitkanals gesprochen. Es sind neue Emotes von Udo in Arbeit, wobei ein zweiter Schwung von zehn neuen Emotes im November erwartet wird. Zudem wird ein eigenes Overlay für den Zweitkanal bestellt, das auf den Hauptkanal abgestimmt ist, aber spezifisch für Streams auf dem Zweitkanal. Auch für den Hauptkanal ist ein „Fresh Up“ geplant. Die Dankbarkeit für den Support auf dem Zweitkanal wird betont, da alle Einnahmen in neue Grafiken und Emotes reinvestiert werden. Es wird auch erwähnt, dass noch Badges für den Zweitkanal folgen werden. Der Streamer geht kurz, um zu bezahlen, etwas zu essen zu holen und die Toilette zu benutzen, während der Chat unterhalten wird.
Tankstellen-Snack und zukünftige Stream-Highlights
03:45:54Nach dem Tankstopp kehrt der Streamer mit einem ungewöhnlichen Snack zurück: einem Ei und einem vergammelten Käsebrötchen, da die Auswahl an der Tankstelle sehr begrenzt war. Trotz der Enttäuschung über die Essensauswahl wird das Ei als akzeptabel befunden. Es wird über die bevorstehenden Koch- und Back-Streams im Dezember gesprochen, insbesondere über ein zwölfstündiges Plätzchenbacken, auf das sich der Streamer sehr freut. Die körperliche Müdigkeit nach dem neunstündigen Stream vom Vortag wird thematisiert, obwohl der Streamer mental wach ist. Es wird auch über die Vorfreude auf die kommende Woche in München bei Maik gesprochen, wo als erste Amtshandlung Hokkaido-Kürbis gekauft werden soll, da der Streamer eine starke Sucht danach entwickelt hat. Er teilt sogar ein Rezept für gebackenen Kürbis mit Salz, Pfeffer und Honig. Die Reise geht weiter, und es wird erwähnt, dass der Stream vor der Ankunft in München aus Datenschutzgründen beendet wird.
Körperliche Verfassung und Stream-Entscheidungen
04:18:30Die Streamerin äußert Bedenken über ihre körperliche Verfassung, da sie sich nach den letzten Tagen sehr erschöpft fühlt und sogar beim Training im Fitnessstudio mit geringeren Gewichten arbeiten musste. Obwohl sie sich nicht direkt krank fühlt, vermutet sie, dass sie möglicherweise etwas in sich trägt, da viele Menschen in ihrem Umfeld angeschlagen sind. Sie betont, dass es keinen Sinn macht, den Körper zu zwingen, wenn man sich nicht hundertprozentig fit fühlt. Daher rechtfertigt sie die Entscheidung, an einem Samstag keinen Musikstream zu machen, um nicht auf Halbmast zu streamen, nur um zu streamen. Diese Offenheit über ihre Gesundheit und die Priorisierung ihres Wohlbefindens gegenüber der Stream-Quantität zeigt eine verantwortungsbewusste Haltung gegenüber sich selbst und ihrem Publikum, auch wenn sie sich für die spontane Änderung des Stream-Plans entschuldigt.
Frustration über Spiele-Kampagnen und Gaming-Vorlieben
04:25:01Die Streamerin teilt ihre Frustration über die Kampagnen von Age of Empires und Stronghold Crusader mit. Sie empfindet die Kampagne von Age of Empires als keinen Spaß und die von Stronghold Crusader als besonders herausfordernd, da man dort nicht einmal den Schwierigkeitsgrad einstellen kann und ständig von den KIs überrannt wird. Dies führt zu einer starken Neigung, nur noch Freigames oder Open-World-Spiele zu spielen, bei denen man die Schwierigkeit anpassen kann. Ein Zuschauer weist darauf hin, dass die Schwierigkeitseinstellung in Stronghold möglicherweise kürzlich geändert wurde, was die Streamerin positiv aufnimmt und zur Überprüfung vorschlägt. Trotz der Schwierigkeiten empfiehlt sie die alten Strategie-Spiele wie Stronghold und Age of Empires weiterhin, da sie immer noch viel Spaß machen, besonders für Fans dieser Genres. Die Diskussion zeigt ihre Leidenschaft für Gaming und die Herausforderungen, denen sie sich stellt.
Rückblick auf Madeira IRL-Streams und zukünftige Reisepläne
04:28:22Die Streamerin reflektiert über vergangene IRL-Streams, insbesondere die auf Madeira, und betont, dass sie trotz des aktuellen '90% Autobahn'-Streams keine weiteren 600 Kilometer fahren möchte. Sie erinnert sich an die spektakulären und witzigen Erlebnisse auf Madeira, wie die Fahrt durch neblige Hochebenen, bei der sie auf eine Herde Kühe stieß, und die Jahrmarktgeschichte, bei der sie nutzlose Preise wie eine Tastatur aus dem Jahr 1960 gewann. Diese Anekdoten verdeutlichen den einzigartigen Content, der bei ihren IRL-Streams entsteht. Sie äußert Stolz auf das, was sie im Bereich IRL-Content erreicht hat, obwohl ihr Kanal primär auf DJ- und Musikstreams ausgerichtet ist. Für die kommende Skisaison plant sie, nach Österreich zu reisen und die Zugspitze zu besuchen, mit der Erwartung, dieses Jahr einen Höhepunkt an Skistreams zu erreichen. Sie zieht auch Tschechien als mögliche neue Destination für Skifahrten in Betracht, um das Portfolio zu erweitern, muss sich jedoch noch über die Entfernung von München und die Netzabdeckung informieren.
Kulinarische Vorlieben und Weihnachtsmarkt-Diskussion
05:04:23Die Streamerin leitet eine Diskussion über Weihnachtsmarkt-Essen ein und fragt nach den Lieblingsspeisen ihrer Zuschauer. Sie selbst favorisiert Flammlachs mit einer guten Soße und erwähnt auch die verdrehten Kartoffeln mit Kräutern. Maronen sind nicht ihr Fall, aber Crêpes schon. Die Streamerin zeigt sich neugierig auf das sogenannte 'Handbrot', das sie auf Weihnachtsmärkten in Nürnberg und NRW gesehen, aber noch nie probiert hat. Sie fragt nach dessen Besonderheit und ob es sich lohnt, es zu probieren. Ein Zuschauer erklärt, dass Handbrot oft mit Käse, Spinat oder Pilzen gefüllt ist, was die Streamerin dazu anregt, es vielleicht sogar selbst in ihrem Holzofen zu backen, um es zu testen und mit den Weihnachtsmarkt-Versionen zu vergleichen. Diese Interaktion unterstreicht ihre Freude am Essen und die gesellige Atmosphäre des Streams.
Zukunft der Fahrradtour und Kauf eines eigenen Fahrrads
05:18:25Die Streamerin spricht über die noch ausstehende Fahrradtour und die Herausforderungen, diese in Deutschland aufgrund der kalten Temperaturen durchzuführen. Sie erwägt, die Tour stattdessen auf Madeira oder Mallorca zu machen, da die Temperaturen dort angenehmer wären. Ein zentrales Thema ist ihr Wunsch, endlich ein eigenes Fahrrad zu besitzen, um sich damit vertraut zu machen und es auch für alltägliche Fahrten, wie zum Fitnessstudio, nutzen zu können. Sie möchte kein E-Bike, kein Supersportler-Bike und auch kein reines City- oder Mountainbike, sondern ein solides Fahrrad für asphaltierte Straßen, das bequem ist, da sie Rückenschmerzen hat. Sie plant, sich in München professionell beraten zu lassen, um das passende Modell zu finden und hofft, im Winter ein günstigeres Angebot zu finden. Die Idee, einen 'Oma-Gepäckträger' mit Blumen und ein Körbchen anzubringen, sorgt für Heiterkeit und zeigt ihren humorvollen Ansatz.
Ankunft in München und Stream-Ende
05:24:44Die Streamerin kündigt an, dass sie in etwa 20 Minuten ihr Ziel erreichen wird und die Zuschauer bald an einer Raststätte 'aussetzen' muss. Sie befindet sich kurz vor Garching und identifiziert die Raststätte 'Holzenost' als den geplanten Ausstiegsort. Dort bemerkt sie eine McDonalds-Filiale und eine Polizeistreife, die sich ebenfalls dort aufhält. Die Tankpreise werden kurz geprüft, wobei sie feststellt, dass der Sprit dort günstiger ist als zuvor getankt. Sie bedankt sich bei allen Zuschauern für die Begleitung und den Support während der Autofahrt und entschuldigt sich nochmals für den spontanen Wechsel des Stream-Plans von Musik zu IRL. Sie erklärt, dass sie sich körperlich nicht fit genug für einen Musikstream fühlt und daher den IRL-Stream vorgezogen hat. Für den nächsten Tag plant sie einen Musikstream aus München, voraussichtlich gegen 14 Uhr, nach einem Mod-Meeting und einem gemeinsamen Essen mit Maik. Mit einem letzten Dank an alle verabschiedet sie sich, um Sushi mit ihrem Partner zu essen.